23.07.2016 Aufrufe

Artikel Lee + Jochen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A T E L I E R U N D W E R K S T A T T<br />

Die Vielfalt einer realistischen Wahrnehmung<br />

Faszination dramfolistischer Malerei<br />

<strong>Lee</strong> Eggstein; City-Passage; dramfolistisch, 120 cm x 160 cm, Acryl auf Leinwand © <strong>Lee</strong> Eggstein (ebenso Porträtfoto oben links)<br />

Wirkmächtig und faszinierend: Die dramfolistische<br />

Malerei. Sie beinhaltet den Dialog<br />

aus realer und abstrakter, moderner Malerei<br />

sowie Fotografie und ist eine handwerklichkünstlerische<br />

Technik, die all dies miteinander<br />

kombiniert. Farben und Formen fließen ineinander<br />

und ergeben dabei eine mehrdeutige<br />

strukturelle Ebene, die figuratives genauso<br />

offenbart wie sie abstraktes verhüllt. Das<br />

Verborgene bleibt verborgen und wird doch<br />

nach längerem Betrachten sichtbar. Was wir<br />

sehen, ist nicht das, was wir glauben, sondern<br />

wir glauben das, was wir sehen.<br />

Der Baden-Badener Künstler <strong>Lee</strong> Eggstein hat<br />

diese künstlerische Arbeitsweise perfektioniert.<br />

Klassische Künstlerpositionen als Kategorie des<br />

Zeitgenössischen verändern sich und können<br />

mittels dieser vielseitigen Technik neue, aussagekräftige<br />

Inhalte besetzen. Diese Bilder<br />

eröffnen uns neue Farb- und damit auch im<br />

doppelten Sinne neue „Ereignis-Horizonte“.<br />

Michaela Buchheister<br />

Weitere Infos:<br />

Künstlergruppe EKABA<br />

<strong>Lee</strong> Eggstein, Gründer und Sprecher<br />

Architektur - Malerei - Fotografie<br />

Web: www. ekaba.de<br />

E-Mail: info@ekaba.de<br />

52 ARTPROFIL


A T E L I E R U N D W E R K S T A T T<br />

Naturalistische Abstraktionen in Malerei und Skulptur<br />

<strong>Jochen</strong> A. Pfisterer: Malerei & Skulptur<br />

<strong>Jochen</strong> A. Pfisterer; Tango; 80 cm x 60 cm, Acryl auf Leinwand © <strong>Jochen</strong> A. Pfisterer (ebenso Porträtfoto<br />

oben links); Skulptur links: <strong>Jochen</strong> A. Pfisterer; Tänzerin; 180 cm, Bandstahl.<br />

<strong>Jochen</strong> A. Pfisterer ist Naturwissenschaftler mit<br />

Zusatzausbildung in Grafik-Design, ursprünglich,<br />

um Fachpublikationen professionell zu<br />

illustrieren. In seiner Kunst orientiert er sich<br />

an realen Vorlagen. Die Abstraktion lässt dem<br />

Betrachter Raum für die eigene Phantasie.<br />

Für Skulpturen verwendet er amorphes Metall<br />

(Bandstahl, Zink- und Aluminiumblech).<br />

So lassen sich Bewegungen und Strukturen<br />

darstellen, ohne Rücksicht auf die Textur des<br />

Materials, wie beispielsweise bei Holz mit<br />

ausgeprägten Jahresringen. In der Malerei<br />

bevorzugt er rasch trocknende Acrylfarbe in<br />

additiver Farbmischung. Mit Spachtel oder<br />

Flachpinsel werden unter Erhalt der vollen<br />

Leuchtkraft mehrere Farben gleichzeitig aufzutragen.<br />

Weitere Infos:<br />

Künstlergruppe EKABA<br />

<strong>Jochen</strong> A. Pfisterer<br />

Malerei und Skulptur<br />

Web: www.ekaba.de<br />

E-Mail: info@ekaba.de<br />

ARTPROFIL<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!