10.08.2016 Aufrufe

7180-02_MSP_Katalog_A4_52Seiten_Blätterkatalog

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

No Compromise on Quality<br />

www.marcanegra.com<br />

Mezcal wird, wie Tequila, aus Agaven<br />

gebrannt. Diese stammen allerdings<br />

nicht aus den fünf abgegrenzten Tequila-Gebieten,<br />

für diesen außergewöhnlichen<br />

Mezcal werden die teilweise wild<br />

wachsenden Agavensorten in mühevoller<br />

Handarbeit geerntet und auf außergewöhnliche<br />

Art und Weise verarbeitet. Das<br />

handwerkliche Geschick der Maestros<br />

und ihrer Mitarbeiter spielt dabei eine<br />

große Rolle. Jeder von ihnen achtet darauf,<br />

die Traditionen in der Herstellung<br />

von Mezcal genau zu wahren. Nur so entsteht<br />

kompromisslose Qualität.<br />

Das steht auf jeder Flasche:<br />

Marca Negra Espadín<br />

Cremige Süße, zitroniger Schwung, erfrischende Minze<br />

und würziger Pfeffer begleiten diesen Mezcal bis zu<br />

seinem klaren und angenehm-trockenen Abgang.<br />

50,2 % Vol. 0,7lt<br />

Art.Nr. 181.005<br />

Marca Negra Tobalá<br />

Er trägt das Aroma von Zuckerrohr und Agave, begleitet<br />

von einer Note Salz. Der Geschmack nach reifen Früchten<br />

charakterisiert diesen klassischen Mezcal. Am Ende ist er<br />

salzig und dezent rauchig.<br />

48,8 % Vol. 0,7lt<br />

Art.Nr. 181.006<br />

Manche Agavensorten brauchen<br />

30 Jahre, um zu reifen.<br />

Die Blätter der Agaven werden<br />

abgeschnitten und ihre Herzen<br />

zerkleinert.<br />

Ganz traditionell werden<br />

Esel für den Transport der<br />

Agaven eingesetzt.<br />

In einem unterirdischen, kegelförmigen<br />

Tonofen werden sie auf<br />

erhitzte Steine gelegt...<br />

...mit Erde zugedeckt...<br />

...und mehrere Tage geröstet,<br />

was später dem Mezcal seine<br />

feine rauchige Note verleiht.<br />

Esel ziehen die Mahlsteine, um<br />

die Agaveherzen zu quetschen.<br />

Der Saft fermentiert mit Quellwasser<br />

in Holzfässern...<br />

...und wird abschließend zweifach<br />

in Kupferkesseln destilliert.<br />

Die Flaschen werden händisch<br />

abgefüllt, etikettiert und<br />

nummeriert.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!