28.09.2016 Aufrufe

Glamox lux&lumen 2016_lo1

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie wir LED-Produkte<br />

dokumentieren...<br />

Die LED hat die Beleuchtungsbranche revolutioniert und beschäftigt die<br />

Profis seit 2008. Es besteht immer noch eine große Unsicherheit, wie<br />

man LED-Leuchten richtig miteinander vergleicht.<br />

Der Punkt, der die LED so speziell macht ist, dass es hier keinen Standard zum Umgang mit<br />

dieser Lichtquelle gibt. Jede LED-Lichtquelle verfügt über einen eigenen Satz der Dokumentation<br />

vom Lieferanten. Bei konventionellen Leuchtmitteln ist die Dokumentation Bestandteil der<br />

Produktnorm. Die Dokumentation der LED wird oft als Teil des Standards für Anforderungen<br />

oder Testsstandards 1) beschrieben. Die Publikation, die alle Informationen am besten vereint<br />

ist eine Veröffentlichung des ZVEI´s 2) ”Reale Planung mit LED-Beleuchtung”. Diese Publikation<br />

war auch Leitfaden für die Dokumentation unserer LED-Leuchten.<br />

Lumen-Wert<br />

Solange wir keine Standard des Lumen-Wertes<br />

haben, auf den wir uns beziehen können, müssen<br />

wir den absoluten <strong>lumen</strong>-out Wert der Leuchte<br />

dokumentieren.<br />

Lumen/Watt<br />

Die Lichtausbeute wird definiert anhand<br />

des <strong>lumen</strong>-out-Wertes geteilt durch den<br />

Stromverbrauch des Systems.<br />

Lebensdauer<br />

Die Lebensdauer hängt direkt von der Temperatur<br />

ab. <strong>Glamox</strong> hat sich daher dafür entschieden<br />

zwei Lebenszeiten zu dokumentieren, bei max.<br />

Umgebungstemperatur und einer Ugebunsgtemperatur<br />

von 25°C.<br />

Lichtstromrückgang (LLMF)<br />

LLMF ist einer der Parameter der zur Verwendung des Wartungsfaktors<br />

(WF) verwendet wird. Hieraus ist die Lichtstärke der Lichtquelle zum<br />

Ende der Lebenszeit erkennbar. <strong>Glamox</strong> dokumentiert den Lichtstromrückgang<br />

nach 50.000Std. bei einer Umgebungstemperatur von 25°.<br />

50.000Std. entsprechen abhängig vom Anwendungsbereich und<br />

unter Verwendung der EN 15193 einer Betriebszeit zwischen<br />

10-20Jahren.<br />

1) Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte unsere Webseite:<br />

http://glamox.com/de/led-und-lebensdauer1<br />

2) Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Websiete des ZVEI:<br />

http://www.zvei.org/en/association/publications/Pages/Reliable-Planning-LED.aspx<br />

3) Für weitere Informationen zu den MacAdams-Stufen, besuchen Sie bitte unsere Webseite:<br />

http://glamox.com/de/led-und-lichtqualitt1<br />

Toleranz der Farbtemperatur<br />

Die Toleranz der Fabtemperatur hängt von der Anzahl<br />

der MacAdams-Stufen 3) ab. Für Leuchten im Innenbereich<br />

verwendet <strong>Glamox</strong> ausschließlich Mac Adams Stufe<br />

3 oder 4. Für T5 Leuchtstofflampen MacAdams Stufe 4.<br />

62 www.glamoxluxo.de GLAMOX LUXO LIGHTING

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!