04.10.2016 Aufrufe

AMMERSEElen - Das Buch

Neue überarbeitete und erweiterte Auflage, Inhalt jetzt 160 Seiten mit ca. 230 Bildmotiven

Neue überarbeitete und erweiterte Auflage, Inhalt jetzt 160 Seiten mit ca. 230 Bildmotiven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Amper-Streuwiesen<br />

Artenreiche Feuchtgebiete entlang der Amper<br />

„Zum Erhalt der Artenvielfalt ist eine Bewirtschaftung<br />

der Streuwiesen notwendig. Ohne<br />

regelmäßige Mahd »verfilzen« und »verbuschen«<br />

die Wiesen. Lichtliebende Arten haben dann keine<br />

Chance“. erklärt mir Christian Niederbichler.<br />

Einmal im Jahr wird gemährt. Nicht alles - sondern<br />

streifenweise nach einem ausgeklügelten<br />

Konzept. Gemeinsam mit den beteiligten<br />

Landwirten werden die zu mähenden Bereiche<br />

festgelegt.<br />

Manche werden etwas früher gemäht und<br />

andere später, denn spätes Mähen fördert die<br />

spätblühenden Pflanzen wie den Lungen-Enzian,<br />

und häufiges Mähen, sowie Düngen oder der<br />

Einsatz von Chemie und Entwässerung würden<br />

die Artenvielfalt vernichten.<br />

Vielfalt an Pflanzen zieht Vielfalt an Tierarten<br />

16<br />

nach sich. So ziehen die zwiebelig-süß duftenden<br />

Blütenköpfe des wohlriechenden Lauches<br />

im Spätsommer tausende Honigbienen an. Insekten<br />

bieten wiederum Vögeln und Amphibien<br />

einen reich gedeckten Tisch.<br />

Wenn in solchen Streifen Stauden stehen, nutzen<br />

das die Braunkehlen im nächsten Frühjahr<br />

um von dort aus die Insekten zu beobachten<br />

und beim nächsten Vorbeiflug die Beute zu<br />

fangen.<br />

Nicht nur die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten,<br />

sondern auch zahlreiche seltene, gefährdete<br />

und zum Teil vom Aussterben bedrohte Arten<br />

tragen zum hohen Wert der Streuwiesen des<br />

Ampermooses bei. <strong>Das</strong> Ampermoos war viele<br />

Jahre verweist. Doch es ist z.B. gelungen, den<br />

Großen Brachvogel, der vom Aussterben bedroht<br />

ist, wieder zu beheimaten.<br />

Christian Niederbichler ist seit mehr als<br />

20 Jahren Mittler zwischen Natur und<br />

Mensch. Er kümmert sich mit Engagement<br />

und Sachverstand um die Tierund<br />

Pflanzenwelt rund um den Ammersee.<br />

Er war der erste hauptamtliche<br />

Gebietsbetreuer in Bayern, mittlerweile<br />

gibt es sie in 50 Gebieten.<br />

www.gebietsbetreuer.bayern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!