08.12.2012 Aufrufe

35 Jahre - Hetlinger Bote

35 Jahre - Hetlinger Bote

35 Jahre - Hetlinger Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

<strong>Hetlinger</strong> <strong>Bote</strong> · Sonderausgabe Marsch und Geest<br />

Eine gute Adresse für den Umweltschutz<br />

azv Südholstein bildet regelmäßig Nachwuchskräfte aus<br />

Auszubildende beim azv Südholstein<br />

Eine Ausbildung im Umweltschutz<br />

verspricht gute Zukunftsaussichten.<br />

Wer sich<br />

für Naturwissenschaften und<br />

Technik begeistert, ist beim<br />

azv Südholstein an der richtigen<br />

Stelle. Drei Nachwuchsfachkräfte<br />

haben diesen Au-<br />

gust bei dem <strong>Hetlinger</strong> Umweltunternehmen<br />

ihre Ausbildung<br />

begonnen. „Ich wollte<br />

was Praktisches machen<br />

und Mathe und Bio haben<br />

mir immer Spaß gemacht.<br />

Am Anfang war ich aufgeregt,<br />

aber die Kollegen sind<br />

sehr nett und inzwischen gehören<br />

wir richtig dazu“, so<br />

Finn Lundström (16) über seine<br />

ersten Wochen als azv-<br />

Azubi. Wie Marius Augstein<br />

(16) absolviert er die dreijährige<br />

Ausbildung zur Fachkraft<br />

für Abwassertechnik. Ein halbes<br />

Jahr länger dauert es, bis<br />

Lukas Hackert (15) sich offiziell<br />

Industriemechaniker nennen<br />

darf.<br />

Insgesamt 11 Jungen und<br />

Mädchen macht der azv Südholstein<br />

zurzeit in vier verschiedenenAusbildungsberufen<br />

fit für die Zukunft: Neben<br />

der Fachkraft für Abwassertechnik<br />

und dem Industriemechaniker/Instandhaltung<br />

gibt es Ausbildungen<br />

zum Elektroniker für Betriebstechnik<br />

und als Fachkraft für<br />

Lagerlogistik. „Als kommunales<br />

Unternehmen haben<br />

wir im Rahmen der öffentlichen<br />

Daseinsvorsorge eine<br />

Verantwortung für die Region.<br />

Dazu gehört selbstverständlich<br />

auch, dass wir junge<br />

Menschen ausbilden“, erläutert<br />

Lutz Altenwerth, Vorstand<br />

und Chef in Hetlingen.<br />

Der azv betreibt das Klärwerk<br />

Hetlingen sowie ein regionales<br />

Kanalnetz von rund 400<br />

Kilometern Länge und sorgt<br />

so für saubere Gewässer und<br />

eine sichere und zuverlässige<br />

Abwasserentsorgung. Das<br />

Einzugsgebiet des <strong>Hetlinger</strong><br />

Klärwerks reicht von Elmshorn<br />

bis Norderstedt und von<br />

Kaltenkirchen bis nach Wedel<br />

und in den Westen Hamburgs.<br />

Mit 250 Mitarbeitern<br />

ist der azv Südholstein einer<br />

der großen Arbeitgeber in<br />

der Region. Sichere Arbeits-<br />

Aus der Region<br />

plätze, ein umfassender Arbeits-<br />

und Gesundheitsschutz<br />

und eine sinnvolle, der Allgemeinheit<br />

dienende Aufgabe<br />

machen das Unternehmen<br />

für Bewerber attraktiv.<br />

Beim azv Südholstein durchlaufen<br />

die Auszubildenden<br />

ein eigens für sie zusammengestelltes<br />

Programm. Im<br />

Rahmen kleinerer Projekte<br />

können sie ihr Ausbildungswissen<br />

vertiefen und wichtige<br />

Zusatzqualifikationen etwa<br />

im Bereich der Präsentationstechniken<br />

erwerben. Handwerkliche<br />

Fähigkeiten sind<br />

für die Ausbildung ebenso<br />

gefragt wie Computerkenntnisse<br />

oder das Verständnis<br />

für verfahrenstechnische Zusammenhänge.<br />

Aber auch<br />

Teamarbeit und Kundenorientierung<br />

werden groß geschrieben.<br />

Voraussetzung für<br />

einen Ausbildungsplatz ist in<br />

der Regel ein Realschulabschluss,<br />

aber auch ein guter<br />

Hauptschulabschluss kann<br />

zum Erfolg führen, vor allem<br />

wenn die naturwissenschaftlichen<br />

Noten sehr gut sind.<br />

Den Jugendlichen, die das<br />

anspruchsvolle Ausbildungsprogramm<br />

in Schule und Betrieb<br />

absolviert haben, stehen<br />

anschließend viele berufliche<br />

Möglichkeiten bis hin zu einem<br />

weiterführenden Fachstudium<br />

offen. Übrigens:<br />

Auch zum 1. August 2012<br />

werden bereits wieder zwei<br />

Auszubildende zur Fachkraft<br />

für Abwassertechnik und ein<br />

Elektroniker für Betriebstechnik<br />

gesucht. Bewerbungen<br />

sind noch bis zum 14. Oktober<br />

2011 möglich. www.azv.sh.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!