08.12.2012 Aufrufe

Jubiläumschronik 25 Jahre NFP-Zentrum - NFP- Zentrum Leipzig

Jubiläumschronik 25 Jahre NFP-Zentrum - NFP- Zentrum Leipzig

Jubiläumschronik 25 Jahre NFP-Zentrum - NFP- Zentrum Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie alles bei uns in <strong>Leipzig</strong> begann<br />

14<br />

Brigitte Ohm<br />

Stationsschwester der neurologischen Klinik<br />

Universität <strong>Leipzig</strong><br />

Vor mehr als <strong>25</strong> <strong>Jahre</strong>n habe ich begonnen, den Weg für das <strong>Zentrum</strong> für<br />

<strong>NFP</strong> am St. Elisabeth-Krankenhaus zu bahnen. Bereits während der letzten<br />

Schuljahre – in der katholischen Pfarrjugend – und dann während meiner<br />

Ausbildung habe ich mich für Möglichkeiten der natürlichen Empfängnisregelung<br />

interessiert. Im Fach Gynäkologie/Geburtshilfe gab es dazu aber<br />

leider wenig Informationen. So suchte ich selbst – allerdings unter weitaus<br />

schwierigeren Bedingungen als heute – denn Internet gab es noch nicht.<br />

Man musste sich schon selbst bewegen z.B. zu Bibliotheken fahren usw.<br />

So fand ich dann auch Publikationen von Prof. Döring, von Dr. Billings und<br />

Dr. Rötzer. Was ich da las, fand ich so spannend, dass ich anfing, eigene<br />

Beobachtungen zu machen und Zyklusaufzeichnungen zu führen.<br />

Als ich nach Abschluss meiner Ausbildung an das St. Elisabeth-Krankenhaus<br />

wechselte, dachte ich, da müsste ich doch für Dinge wie natürliche<br />

Methoden zur Empfängnisregelung „offene Ohren“ finden. Aber zuerst<br />

arbeitete ich auf der Intensivstation und da waren diese Dinge nicht gerade<br />

das Thema. Selbst unter meinen „Mitschwestern“ gab es kaum Interesse.<br />

Das lag aber auch daran, dass keine von uns verheiratet war oder in einer<br />

Partnerschaft lebte.<br />

1977/78 verließ ich die Intensivstation, um mich neu zu orientieren. Nach<br />

langen <strong>Jahre</strong>n, in denen ich oft mit dem Tod konfrontiert worden war, wollte<br />

ich nun den Weg ins Leben begleiten. Ich begann eine Ausbildung zur<br />

Hebamme und dachte, dass in diesem Fachgebiet Gynäkologie/Geburtshilfe<br />

das Thema wieder aktuell werden sollte. Doch auch da musste ich<br />

feststellen: Wege zur natürlichen Familienplanung waren utopisch.<br />

In der Öffentlichkeit der DDR wurde Familienplanung mit Pille, Spirale und<br />

später auch mit einem Schwangerschaftsabbruch geregelt. Alternative,<br />

Grüne und überzeugte Christen waren sowieso in der Minderheit und wur-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!