17.10.2016 Aufrufe

aspect 2-16 AUF DEM WEG INS DIGITALE #NEULAND

Tauchen Sie ein in die digitale Welt und das mit Begeisterung, aber auch Bedacht. So können Sie die Chancen des digitalen „Universums“ am besten nutzen. Das ist der Tenor unserer aktuellen Ausgabe der aspect, die wir der Digitalisierung widmen. Was ist zu bedenken? Wie gehen wir vor? Wer sind die Vorreiter? Was können wir von den first movern lernen? Wie sehen konkrete Beispiele bei neuen Geschäftsmodellen, digitalen Prozessen, neuen Produkten und innovativer Kommunikation aus? Das sind die Themen, die wir Ihnen praxisnah näher bringen. Dabei sehen wir als Leitmotiv, alle Ideen vom Kunden her zu denken, denn er entscheidet, welche dieser vielen Ideen dann am Markt zu einem Erfolg werden.

Tauchen Sie ein in die digitale Welt und das mit Begeisterung, aber auch Bedacht. So können Sie die Chancen des digitalen „Universums“ am besten nutzen. Das ist der Tenor unserer aktuellen Ausgabe der aspect, die wir der Digitalisierung widmen. Was ist zu bedenken? Wie gehen wir vor? Wer sind die Vorreiter? Was können wir von den first movern lernen? Wie sehen konkrete Beispiele bei neuen Geschäftsmodellen, digitalen Prozessen, neuen Produkten und innovativer Kommunikation aus? Das sind die Themen, die wir Ihnen praxisnah näher bringen. Dabei sehen wir als Leitmotiv, alle Ideen vom Kunden her zu denken, denn er entscheidet, welche dieser vielen Ideen dann
am Markt zu einem Erfolg werden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

04 DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE<br />

_<br />

→ Strategische Positionierung bei der<br />

Digitalisierung – welche Rolle nimmt die<br />

Digitalisierung im Unternehmen ein, welche<br />

Rolle nimmt das Unternehmen im digitalen<br />

Markt ein? Diese Positionierung in<br />

den verschiedenen Arbeitsfeldern ist unternehmensübergreifend<br />

notwendig und<br />

nicht nur von der IT zu erstellen.<br />

Die Digitalisierung ist Teil der Unternehmensstrategie.<br />

→ Digitale Geschäftsmodelle – wie<br />

könnten neue Geschäftsmodelle in der<br />

Branche aussehen, wer könnten neue<br />

Wettbewerber sein?<br />

→ Digitalisierung der Prozesse – die<br />

klassische Optimierung der Prozesse<br />

reicht nicht aus, viel stärker steht noch im<br />

Vordergrund, ob Papiervorgänge oder<br />

Medienbrüche den Geschäftsprozess<br />

langsam und kostspielig machen.<br />

→ Integration Social Media Kommunikation<br />

– es reicht nicht in Sozialen<br />

Foren/Netzwerken aktiv zu sein, die<br />

Geschäftstätigkeit, die Prozesse müssen<br />

mit diesen Medien verbunden sein und interagieren.<br />

→ Mobile Anwendungen in den<br />

Geschäftsabläufen – Abläufe nicht nur<br />

für den Consumer, sondern auch in der<br />

Arbeitswelt „mobile“ machen.<br />

Vor dem Aufbau einer Digitalisierungsstrategie,<br />

als Teil der Unternehmensstrategie,<br />

sollten folgende Fragen beantwortet<br />

werden:<br />

→ Was wollen unsere Kunden wirklich?<br />

Welche Grundbedürfnisse der Kunden<br />

werden mit den eigenen Produkten und<br />

Dienstleistungen befriedigt?<br />

→ Welche Kernkompetenzen des Unternehmens<br />

lassen sich auch in anderen<br />

Branchen gewinnbringend an den Markt<br />

bringen?<br />

→ Wo steht heute oder zukünftig das<br />

eigene Geschäftsmodell am stärksten<br />

unter Druck?<br />

→ Wo lassen sich bei bestehenden<br />

Geschäftsmodellen „Filetstücke“ herausschneiden<br />

und in ihnen brillieren?<br />

→ Welche digitalen Trends beeinflussen<br />

das eigene Geschäftsmodell maßgeblich<br />

– als Risiko und Chance?<br />

→ Wie lässt sich die kundenspezifische<br />

Ansprache über digitale Kanäle innovativ<br />

ausbauen?<br />

→ Wie groß ist der mit der Digitalisierung<br />

verbundene Aufwand, vor allem bei<br />

der Weiterentwicklung der eigenen Informationstechnologie?<br />

→ Welcher Betrag steht für Investitionen<br />

zur Verfügung, und welche Prioritäten<br />

sollten angesichts knapper Ressourcen<br />

gesetzt werden?<br />

Konsequenter Ausgangspunkt aller Überlegungen<br />

muss dabei das Grundbedürfnis<br />

des Kunden sein. Den Kunden schon vor<br />

seiner Kaufentscheidung im Sinn zu<br />

haben, dem Kundenlebenszyklus nachzuspüren<br />

und immer wieder nach dem Nutzen<br />

des eigenen Unternehmens für den<br />

Kunden zu fragen, ist der Schlüssel zum<br />

Erfolg! Folgt man der Bedürfnispyramide<br />

von Maslow, dann geht es um fünf Ebenen.<br />

1. Selbstverwirklichung<br />

2. Anerkennung und Wertschätzung<br />

3. Soziale Bedürfnisse<br />

4. Sicherheitsbedürfnisse<br />

5. Physische Grundbedürfnisse<br />

Die erfolgreichen Unternehmen am Markt<br />

im Blick, wie amazon, facebook, Apple<br />

oder Google, die die Digitalisierung schon<br />

seit Jahren leben, sieht man die Orientierung<br />

an diesen Grundbedürfnissen des<br />

Menschen in ihren Produkten und Dienstleistungen<br />

an. Amazon zum Beispiel<br />

möchte seinen Kunden das perfekte<br />

Kauferlebnis bescheren. Jeff Bezos hat<br />

es sich zur Aufgabe gemacht, dieses über<br />

alle Sinnhaftigkeit in der Wertschöpfungskette<br />

und damit zum Teil auch interne<br />

Kosten zu stellen.<br />

Folgen wir diesem Muster, so kann<br />

Digitalisierung für Versicherungen zum<br />

Beispiel heißen, dass neue Produktentwicklungen<br />

gefordert werden, z.B. in der<br />

Tarifierung von Produkten wie „pay how<br />

you drive“. Die Risiko-Analyse zum Fahrverhalten<br />

wird in den Tarif einkalkuliert.<br />

Auch Car-Sharing oder selbstfahrende<br />

Autos erfordern neue Ansätze zur<br />

Produkt- und Tarifgestaltung in der Kfz-<br />

Versicherung. In der digitalen Welt steigt<br />

die spontane Motivation: Stellen Sie sich<br />

vor, sie sind am Flughafen zur Urlaubsreise<br />

und suchen noch schnell spontan<br />

eine Auslandsreisekrankenversicherung.<br />

Mobil auf einer Smartphone-App schließen<br />

Sie diese in drei Klicks ab. Das sind<br />

alles Beispiele für die Digitalisierung, die<br />

deutliche Anpassungen von Versicherungen<br />

im Geschäftsmodell erfordern.<br />

Digitalisierung der Prozesse - eine Reihe<br />

von Branchen ist aufgrund der disruptiven<br />

Kraft der Digitalisierung bereits massiv<br />

verändert worden (Versandhandel,<br />

Reisegeschäft, Musik-, Filmindustrie<br />

etc.). D.h. die Geschäftsprozesse haben<br />

sich z.T. nicht nur weiterentwickelt, sie<br />

wurden komplett neu designt. Bei den<br />

Prozessen hat oberste Priorität, welcher<br />

Arbeitsschritt dem Kunden einen Mehrwert<br />

stiftet und welcher nicht. Konsequent<br />

wurde der Kunde in die Prozesse<br />

einbezogen, ja manche Unternehmen<br />

sehen ihn gar konsequent als „Bearbeiter“<br />

des eigenen Verkaufs- oder Serviceprozesses.<br />

Andere Branchen stehen vor oder<br />

befinden sich im Transformationsprozess<br />

(Automobil-, Bekleidungsindustrie etc.).<br />

Mittendrin in dieser Digitalisierungswelle<br />

befindet sich die Finanzbranche.<br />

Hier sind die Auswirkungen enorm. Die<br />

Digitalisierung in Verbindung mit der<br />

schnellen Veränderung des Kundenverhaltens<br />

führt zum Zerfall von lange Zeit<br />

als unverrückbar verstandenen Strukturen.<br />

Es verändern sich nicht nur die Vertriebswege<br />

und die Produkte, sondern<br />

komplette Geschäftsmodelle – und damit<br />

die dahinterliegenden Geschäftsprozesse.<br />

Der Filialmitarbeiter wurde „digitalisiert“,<br />

er begleitet heute oft nur noch als<br />

digitale Servicekraft im Internet. Die Filiale<br />

ist virtuell geworden und dabei ist das<br />

Ende der Entwicklung noch lange nicht<br />

erreicht.<br />

© Peopleimages / istockphoto.com<br />

<strong>aspect</strong> 2/20<strong>16</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!