18.10.2016 Aufrufe

city09_2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mädchensprechstunde bei der Psychologie-Gynäkologin<br />

Frau DDr. Wendl - Sie sind<br />

Gynäkologin und Psychologin<br />

- wie sind Sie zu dieser Kombination<br />

gekommen?<br />

Als junge Psychologie-Absolventin<br />

vor knapp 20 Jahren<br />

machte ich im Rahmen meiner<br />

Doktorarbeit an der psychosomatisch-gynäkologischen<br />

Ambulanz<br />

an der Uniklinik Wien<br />

sowie an der Medizinischen<br />

Hochschule in Hannover die<br />

Erfahrung, dass mit psychologischen<br />

Interventionen große<br />

Wirkungen erzielt werden können.<br />

Blutungsstörungen, Unterbauchschmerzen,<br />

vaginale Beschwerden<br />

oder vorzeitige Wehentätigkeit<br />

sind klassische Beschwerden<br />

von Frauen, die eine<br />

psychosomatische Ambulanz<br />

aufsuchen. Ich war damals<br />

20<br />

so überrascht, dass ich es<br />

selbst kaum glauben konnte.<br />

Deshalb absolvierte ich mein<br />

Medizinstudium und die Psychotherapieausbildung.<br />

JUGEND- UND<br />

BILDUNGSMESSE<br />

12. NOV. <strong>2016</strong><br />

akyoung.at<br />

LEHRE?<br />

SCHULE?<br />

WAS NUN?<br />

facebook.com/akyoung.noe<br />

EINTRITT<br />

FREI<br />

BERUFS- UND BILDUNGSINFOS FÜR SCHÜLER/INNEN UND ELTERN<br />

THERMENHALLE BAD VÖSLAU<br />

9 – 14 UHR<br />

Wie verbinden Sie diese<br />

beiden Bereiche im Alltag?<br />

Meine Aufgabe ist es, die Frau<br />

in ihrem bio-psycho-sozialen<br />

Kontext zu erfassen. Das Biologische<br />

umfasst den körperlichen<br />

Befund wie die gynäkologische<br />

Untersuchung oder<br />

den Ultraschall sowie Blutbefunde,<br />

Abstriche etc. Das Psychologische<br />

umfasst das Denken,<br />

das Fühlen, die Bedeutung<br />

eines medizinisch-biologischen<br />

Befundes für die Frau.<br />

Der soziale Aspekt beinhaltet<br />

den soziokulturellen Kontext:<br />

Welche Bedeutung hat eine Erkrankung<br />

und die daraus folgende<br />

Behandlung für die Frau<br />

in ihrem Umfeld? Welche Unterstützung<br />

hat sie vom Umfeld,<br />

welche genesungsfördernde<br />

Ressourcen? Das können<br />

Freunde oder Familie sein,<br />

aber auch der Beruf, Freizeitaktivitäten<br />

oder spirituelle Quel-<br />

Die ersten Frauenarztbesuche<br />

sind für junge Mädchen oft<br />

nicht ganz einfach.<br />

len, wie Religion. Durch die<br />

ganzheitliche Betrachtung habe<br />

ich die wunderbare Möglichkeit,<br />

eine medizinisch richtige,<br />

aber auch individuell passende<br />

Therapie mit der Frau zu<br />

erarbeiten.<br />

Sie bieten in Ihrer Ordination<br />

eine Mädchensprechstunde an.<br />

Was ist das?<br />

Die Mädchensprechstunde<br />

liegt mir ganz besonders am<br />

Herzen. Ich habe ja bis zum<br />

Abschluss meines Medizinstudiums<br />

mit Kindern und Jugendlichen<br />

gearbeitet und wollte als<br />

gelernte Kindergartenpädagogin<br />

ursprünglich dabei bleiben.<br />

Ich habe mit 16 Jahren meine<br />

ersten Kindergruppen in den<br />

Sommerferien geleitet und<br />

während meines Studiums mit<br />

sozial und emotional verwahrlosten<br />

Jugendlichen gearbeitet.<br />

Dabei habe<br />

ich unsagbares<br />

Leid beobachtet.<br />

Die Arbeit war<br />

zwar sehr erfüllend.<br />

Ich<br />

musste mir<br />

aber im Laufe<br />

der Jahre eingestehen, dass ich<br />

mich bei Kindern und Jugendlichen<br />

schwerer abgrenzen<br />

kann, vor allem wenn es etwa<br />

um Missbrauch geht. Das ging<br />

Tat.Ort.Jugend–Projekt in Furth<br />

Die Landjugend<br />

Furth nahm beim<br />

Projektmarathon<br />

vom 23. bis<br />

25. September<br />

teil und übernahm<br />

als Aufgabe die<br />

Neugestaltung des<br />

örtlichen Beachvolleyballplatzes.<br />

Es<br />

wurden zwei Holzhütten<br />

umgebaut, neu gestrichen<br />

und neue Blumentröge<br />

angefertigt. Das Ganze lief<br />

unter dem Titel „Tat.Ort Jugend“,<br />

die Teilnehmer hatten<br />

42 Stunden Zeit, um die Auf-<br />

Dr.med.<br />

Mag.phil.<br />

Dr.phil.<br />

Bettina<br />

Wendl<br />

ist Fachärztin für Gynäkologie<br />

und Geburtshilfe, Psychologin<br />

und Psychotherapeutin u.a. im<br />

MEDICENT Baden, Grundauerweg<br />

15, 2500 Baden<br />

Terminvereinb.: 02252-9010<br />

www.frauenaerztin-baden.co.at<br />

mir damals schon näher als es<br />

gesund ist für die tägliche professionelle<br />

Arbeit. Da ich aber<br />

grundsätzlich gerne mit Jugendlichen<br />

zu tun habe, freut<br />

es mich, dass ich nun die Mädchensprechstunde<br />

habe.<br />

Wer ist dabei angesprochen?<br />

Das ist ein Angebot für Teenies<br />

- thirteen to nineteen - more or<br />

less. In entspannter<br />

Atmosphäre wird<br />

eine gynäkologische<br />

Untersuchung<br />

durchgeführt,<br />

um alle Fragen<br />

zu klären.<br />

Durch die nicht-invasive<br />

Untersuchungsmethode<br />

ist das Angebot<br />

speziell für Mädchen, die<br />

noch keinen Geschlechtsverkehr<br />

hatten oder keine Tampons<br />

verwenden.<br />

gabe, die sie von der Gemeinde<br />

Furth zugewiesen bekamen,<br />

umzusetzen.<br />

Bgm. Alois Riegler, die Gemeinderäte<br />

und die Bevölkerung<br />

konnten sich bei der Präsentation<br />

am Sonntag<br />

ein Bild von der<br />

hervorragenden Arbeit<br />

der Jugendlichen<br />

machen.<br />

Die Leitung der<br />

Landjugend Furth,<br />

Kerstin Lechner und<br />

Raphael Lechner,<br />

sind auf diese Leistung<br />

natürlich besonders<br />

stolz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!