08.12.2012 Aufrufe

Schutz vor Veruntreuung - Euler Hermes Kreditversicherungs-AG

Schutz vor Veruntreuung - Euler Hermes Kreditversicherungs-AG

Schutz vor Veruntreuung - Euler Hermes Kreditversicherungs-AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kolumnentitel<br />

Vertrauensschaden 2.0 – ein Mausklick genügt<br />

Ob Lohnbuchhaltung, Auftragsbearbeitung,<br />

Kommunikation oder Zahlungsverkehr:<br />

Informationstechnologie bestimmt unsere<br />

Arbeitswelt in allen Bereichen. Damit sind<br />

Sicherheitsrisiken an der Tagesordnung:<br />

Vor ein paar Jahren noch ein neues Phänomen,<br />

ist die so genannte E-Kriminalität<br />

heute eine der größten Bedrohungen: Von<br />

2006 auf 2010 hat sich ihr Anteil an Wirtschaftsdelikten<br />

nach einer Untersuchung<br />

von KPMG von 23 % auf 53 % mehr als verdoppelt.<br />

Kein Wunder: Unsere digitalisierte Welt<br />

macht die Manipulation von Daten, den<br />

Diebstahl von Informationen und den Eingriff<br />

in die zentralen Systeme eines Unternehmens<br />

zweifellos einfacher. Niemand<br />

muss mehr vertrauliche Papiere durchs<br />

Werkstor schmuggeln, Zahlen mit Radiergummis<br />

manipulieren oder Konstruktionspläne<br />

fotografieren – heute genügen die<br />

richtigen Mausklicks und ein USB-Stick.<br />

Durch falsche Zugangsrechte lassen sich<br />

ganze Systeme manipulieren, gefälschte<br />

Daten eingeben, Rechnungen fingieren oder<br />

Gelder auf das eigene Konto überweisen.<br />

Umstände, die Mitarbeiterkriminalität begünstigen<br />

Vorsicht: Angriff aus dem Netz<br />

Die hohe Funktionalität von IT-Systemen<br />

verleitet häufig dazu, die Notwendigkeit wirk -<br />

samer <strong>Schutz</strong>maßnahmen im Alltag zu<br />

unterschätzen. Viele Verantwortliche glauben<br />

immer noch, dass die Gefahr, über das<br />

Computer system ausspioniert zu werden,<br />

gering sei. Dabei liegen die Risiken nicht nur<br />

im eigenen Unternehmen: Gerade die Angriffe<br />

von Hackern, die sich von außen Zugang<br />

zu Ihrem System verschaffen können, richten<br />

häufig katastrophalen Schaden an.<br />

<strong>Schutz</strong> und Kontrolle ist hier also wichtiger<br />

denn je: Das Personal in Schlüsselpositionen<br />

von EDV und Systemadministration muss<br />

sensibel ausgewählt werden. Reichen<br />

Ressourcen und Kompetenz hierfür nicht<br />

aus, empfiehlt sich ein seriöser externer<br />

IT-Dienstleister.<br />

Neue technische Möglichkeiten, insbesondere das Internet und die immer stärker werdende<br />

Vernetzung, eröffnen auch neue Möglichkeiten für wirtschaftskriminelle Handlungen.<br />

Eine zunehmende Internationalisierung der Wirtschaft eröffnet neue Möglichkeiten für<br />

wirtschaftskriminelle Handlungen.<br />

Bei wirtschaftskriminellen Handlungen werden zunehmend politische und rechtliche<br />

Rahmenbedingungen umgangen bzw. „Hintertüren“ ausgenutzt.<br />

Bei einer geringen Identifikation mit dem Unternehmen bzw. einer Entfremdung<br />

des Mitarbeiters steigt die Gefahr einer wirtschaftskriminellen Handlung.<br />

Eine Bedrohung durch wirtschaftskriminelle Handlungen wächst mit zunehmender Größe des<br />

Unternehmens.<br />

Ein immer stärker schwindendes Unrechtsbewusstsein führt zu einem Anstieg von<br />

wirtschaftskriminellen Handlungen.<br />

Aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten neigen manche Mitarbeiter dazu,<br />

aus dem Unternehmen für sich selbst etwas abzuzweigen.<br />

Die schlechte finanzielle Situation mancher Unternehmen führt zu einem Anstieg der<br />

Wirtschaftskriminalität.<br />

Eine Konjunkturschwäche führt zu einem Anstieg von Wirtschaftskriminalität.<br />

Der zunehmende Wettbewerbsdruck im wirtschaftlichen Umfeld führt zu einem Anstieg von<br />

wirtschaftskriminellen Handlungen.<br />

Basis: n = 532; (Top-Two-Box, gestützt)<br />

Quelle: <strong>Euler</strong> <strong>Hermes</strong><br />

88<br />

88<br />

85<br />

83<br />

83<br />

70<br />

67<br />

66<br />

66<br />

64<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Angaben in %<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!