08.12.2012 Aufrufe

1/2012 als PDF - STF

1/2012 als PDF - STF

1/2012 als PDF - STF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spengler: 1. platz: Marius Mohn, voll konzentriert bei der arbeit<br />

Spengler: 1. platz: Marius Mohn, 2. platz: Martin zirn, 3. platz: Cédric aellig<br />

Lüftungsanlagenbauer: 1. platz: Sandra Kost, 2. platz: Mimes Dervisevic, 3. platz: Sanel Mahmutovic<br />

ehemalige <strong>STF</strong>W-Kursteilnehmer. Für Steinmann hat<br />

sich sein entschluss, seine Faszination für das wichtigste<br />

Medium des planeten, das Wasser, zum Beruf zu machen,<br />

zweifellos ausgezahlt.<br />

Mit raphael ugolini konnte sich auch bei den Haustechnikplanern<br />

Lüftung ein bekanntes Gesicht an der <strong>STF</strong>W<br />

eine Medaille sichern. Hinter vanessa Frei und Karin Spirig,<br />

die sich den Sieg teilten, platzierte sich ugolini auf dem<br />

dritten rang.<br />

präMIerunG unD FörDerunG DeS naCHWuCHSeS<br />

Bereits seit 1990 finden die Schweizer Meisterschaften der<br />

Gebäudetechnik-Berufe statt. 2011 zählte der Wettkampf<br />

zu den Höhepunkten der Berufsschau pratteln, die<br />

alle 2 Jahre im Kanton Baselland (2013 in Liestal) rund<br />

40 000 Besucherinnen und Besucher zählt. Die Berufsmeister<br />

schaften boten ihnen nicht zuletzt auch einen<br />

hautnahen einblick in die spannenden Disziplinen der<br />

Gebäudetechnik. Das aufzeigen, wie interessant und<br />

anspruchsvoll diese Berufe sind, ist keineswegs nur ein<br />

angenehmer nebeneffekt der veranstaltung, sondern dient<br />

der nachhaltigen Stärkung des Berufsimages. zudem bietet<br />

sich eine optimale Informationsplattform. Jugendliche und<br />

eltern können sich mit unterlagen und Dokumentationsmaterial<br />

zu den ausbildungswegen der einzelnen Berufe<br />

eindecken und erhalten im Gespräch mit vertretern von<br />

suissetec fundierte antworten auf entsprechende Fragen.<br />

So wird nachwuchs gleichzeitig prämiert und gefördert.<br />

Das nächste Mal übrigens in Lugano. Die diesjährigen<br />

Schweizer Meisterschaften der Gebäudetechnik finden<br />

vom 30. oktober bis 2. november <strong>2012</strong> im rahmen der<br />

«edilespo» statt, einer Baumesse mit 20 000 Besucherinnen<br />

und Besuchern. zweifellos werden auch dann wieder einige<br />

Kursteilnehmende der <strong>STF</strong>W ihr Können zeigen – und<br />

hoffentlich mit umgehängten Medaillen aus dem Tessin<br />

zurückkehren. ■<br />

riCo ManTeL<br />

neuer Leiter Departement Gebäudetechnik<br />

am 1. Juni <strong>2012</strong> übernimmt rico Mantel<br />

von Christian Imhof die Leitung des<br />

Departements Gebäudetechnik. rico Mantel,<br />

geboren 1959, hat eine Lehre <strong>als</strong> Heizungszeichner<br />

absolviert. anschliessend hat<br />

er an der Fachhochschule zentral schweiz<br />

<strong>als</strong> Ingenieur FH Fachrichtung HLK<br />

ab geschlossen. zusätzlich hat er ein nDS in<br />

unternehmensführung und zwei didaktische<br />

ausbildungen (SveB 1 und 2) absolviert.<br />

praktische Berufserfahrung gewonnen<br />

hat er bei Gebr. Sulzer, Landis & Gyr, paul<br />

Scherrer Institut und den Gebr. Hunziker<br />

aG in Winterthur. In den letzten Jahren war<br />

er an der zHaW <strong>als</strong> wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter tätig.<br />

6/7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!