08.12.2012 Aufrufe

Girls' Day 2010 - Das Programm (PDF-Dokument) - Iserlohn

Girls' Day 2010 - Das Programm (PDF-Dokument) - Iserlohn

Girls' Day 2010 - Das Programm (PDF-Dokument) - Iserlohn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hallo Mädels,<br />

bestimmt habt ihr schon mal überlegt, wie euer Leben in ein paar Jahren aussieht. In<br />

welchem Beruf ihr dann arbeitet, ob ihr eine Ausbildung macht oder studiert... aber<br />

ganz sicher gibt es noch jede Menge Möglichkeiten, an die ihr gar nicht gedacht habt.<br />

Am Mädchen-Zukunftstag könnt ihr die Chance nutzen, in die unterschiedlichsten<br />

Arbeitsfelder hineinzuschnuppern.<br />

In ganz Deutschland öffnen am 22. April Unternehmen, Betriebe, Behörden,<br />

Forschungs- und Bildungseinrichtungen die Türen für Schülerinnen der weiterführenden<br />

Schulen. Und auch hier im Märkischen Kreis könnt ihr am Girls`<strong>Day</strong> Werkstätten,<br />

Produktionshallen, Labore und Büros erobern, um herauszufinden, ob in euch nicht<br />

vielleicht eine Anlagenmechanikerin steckt oder eine Webdesignerin oder eine<br />

Straßenbauerin oder eine Kfz-Mechatronikerin oder eine Gärtnerin oder eine IT-<br />

Systemkauffrau oder eine Ingenieurin oder eine Feuerwehrfrau oder, oder, oder...<br />

In dieser Broschüre haben wir für euch eine Vielzahl von Angeboten zusammengestellt.<br />

Doch bestimmt werden sie nicht für alle Teilnehmerinnen ausreichen. Deshalb:<br />

Werdet auch selber aktiv! Schaut, ob nicht eure Eltern, deren Freunde, Onkel,<br />

Tanten und andere Verwandte einen Beruf ausüben, den ihr spannend findet. Fragt<br />

nach, ob ihr sie am Girls`<strong>Day</strong> begleiten könnt.<br />

Viele weitere Informationen und Tipps rund um den Girls`<strong>Day</strong> findet ihr im Internet<br />

unter www.girls-day.de. Dort gibt es z.B. auch die Anträge auf Freistellung vom<br />

Unterricht zum Herunterladen.<br />

Und noch ein Hinweis: Je besser ihr euch auf den Girls`<strong>Day</strong> vorbereitet, desto mehr<br />

Spaß werdet ihr haben! Ihr könntet zum Beispiel vorher Informationen über das<br />

Unternehmen sammeln, das ihr besuchen wollt - viele Firmen haben eine eigene<br />

Homepage. Vielleicht schreibt ihr euch vorab ein paar Fragen zu eurem "Traumberuf"<br />

auf, die ihr stellen wollt? In jedem Fall solltet ihr euch Gedanken über die passende<br />

Kleidung machen! Auf Stöckelschuhen durch die Werkshalle? Sieht nicht nur doof<br />

aus, sondern ist auch gefährlich. Wenn ihr unsicher seid, ruft besser die<br />

AnsprechpartnerInnen rechtzeitig an und fragt nach.<br />

Wir wünschen euch jedenfalls viele informative, interessante und spannende<br />

Schnupperstunden!<br />

Euer Girls`<strong>Day</strong>-Team im Märkischen Kreis<br />

P.S. Falls euch die Jungs in eurer Klasse fragen, was sie am 22. April machen können,<br />

gebt Ihnen doch den Tipp, sich um einen Platz in einem Kindergarten, Altenheim<br />

oder Krankenhaus zu bemühen oder beim Märkischen Arbeitgeberverband an einem<br />

Bewerbungstraining speiziell für Jungs teilzunehmen (das Angebot findet ihr auch am<br />

Ende der Broschüre). Außerdem lohnt es sich, auf den Internetseiten der einzelnen<br />

Städte zu schauen, ob es dort ein spezielles Angebot für Jungen gibt.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!