08.12.2012 Aufrufe

46. Österreichischer Chirurgenkongress - 54. Österreichischer ...

46. Österreichischer Chirurgenkongress - 54. Österreichischer ...

46. Österreichischer Chirurgenkongress - 54. Österreichischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag<br />

Programm<br />

Freitag, 27. Mai 2005 10.30 – 12.30<br />

15 Qualitätsicherung und Guidelines in der chirurgischen Onkologie –<br />

15 wo stehen wir?<br />

Zeremoniensaal<br />

Vorsitz: M. Gnant (Wien), P. Schlag (Berlin)<br />

107 Was kann Österreich von internationalen Erfahrungen in der<br />

Qualitätssicherung übernehmen?<br />

T. Grünberger (Wien) (12’)<br />

108 Standardisierte chirurgisch-onkologische Nachsorge beim<br />

Kolorektalen Karzinom: Eine Kosten-Nutzen Analyse<br />

M. Zitt, G. Mühlmann, H. Weiss, R. Kafka-Ritsch, M. Oberwalder,<br />

R. Margreiter, D. Öfner, A. Klaus (Innsbruck) (7’+3’)<br />

109 Prospektive Multizenterstudie zur Chirurgie des<br />

Magenkarzinoms – ein Beitrag zur klinischen<br />

Versorgungsforschung<br />

L. Meyer, F. Meyer, I. Gastinger, H. Lippert (Cottbus) (7’+3’)<br />

110 „Evidence-Based-Surgery“ im Jahr 2005: Schlagwort oder<br />

Realität?<br />

G. A. Bernhardt, G. Gruber (Graz) (5’+3’)<br />

111 Erfahrungen mit Qualitätssicherung und Guidelines in der<br />

chirurgischen Onkologie in Deutschland<br />

P. Schlag (10’)<br />

112 Pilotprojekte der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische<br />

Onkologie<br />

M. Gnant (Wien) (10’)<br />

113 Oxford Style Debate: Soll eine Mindestzahl an Tumoroperationen<br />

pro Abteilung festgelegt werden?<br />

Moderation: M. Gnant<br />

Pro: J. Tschmelitsch (St. Veit) (10’+3’)<br />

Contra: D. Öfner (Innsbruck) (10’+3’)<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!