08.12.2012 Aufrufe

46. Österreichischer Chirurgenkongress - 54. Österreichischer ...

46. Österreichischer Chirurgenkongress - 54. Österreichischer ...

46. Österreichischer Chirurgenkongress - 54. Österreichischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programm<br />

Samstag, 28. Mai 2005 8.30 – 10.00<br />

38 Unfallchirurgie und AOÖ<br />

Radetzky App. I<br />

Vorsitz: W. Buchinger (Horn), M. Wagner (Wien)<br />

255 Kyphoplastie – eine ergänzende minimal-invasive Therapieoption<br />

bei osteoporotischen Wirbelfrakturen?<br />

C. Schinkel, O. Russe, F. Hopf, G. Muhr (Bochum) (8’+2’)<br />

256 Stenose des Spinalkanals nach Vertebroplastie: ein Fallbericht<br />

M. Hochegger, R. Radl, A. Leithner, R. Windhager (Graz) (8’+2’)<br />

257 Hypopharyngo-ösophageale Perforationen durch penetrierendes<br />

Osteosynthesematerial: Vorschlag für eine chirurgische Strategie<br />

B. H. von Rahden, M. A. Scherer, H. J. Stein (München) (8’+2’)<br />

258 A new technique for arthroscopic assisted percutaneous operative<br />

management of closed tibial plateau impression fractures.<br />

A pilot study<br />

M. Hexel, S. Becker, C. Fialka, S. Aharinejad, C. Wurnig,<br />

F. Landsiedl (Vienna) (8’+2’)<br />

259 Versorgung von Impressionsfrakturen des Tibiacondyls mit<br />

minimalinvasiven chirurgischen Methoden<br />

A. Melly, T. Farkas, C. Szántay, J. Hamar, I. Bagi,<br />

Z. Vendégh (Budapest) (8’+2’)<br />

260 Erfahrungen mit dem PFNA, einem neuen Implantat für die<br />

Versorgung für Per-/Subtrochantäre Oberschenkelfrakturen<br />

H. Clement, W. Grechenig, W. Hartwagner, R. Mauschitz,<br />

F. Seibert (Graz) (8’+2’)<br />

261 Vorläufige Ergebnisse einer prospektiven Studie über nicht<br />

operative Therapie der Milzverletzungen nach stumpfem<br />

Abdominaltrauma<br />

B. B. Salehi, P. Kornprat, S. Uranüs (Graz) (8’+2’)<br />

262 Klinische Erfahrung mit der matrixassozierten autologen<br />

Chondrozyten Transplantation (MACT)<br />

F. Ramadani, B. Wallner, B. Kitzler, M. Hunger, E. Orthner (Wels) (8’+2’)<br />

79<br />

Samstag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!