08.12.2012 Aufrufe

46. Österreichischer Chirurgenkongress - 54. Österreichischer ...

46. Österreichischer Chirurgenkongress - 54. Österreichischer ...

46. Österreichischer Chirurgenkongress - 54. Österreichischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm<br />

Freitag, 27. Mai 2005 16.00 – 18.00<br />

33 Cholezystolithiasis – alles beim Alten?<br />

Radetzky App. I<br />

Vorsitz: H. J. Mischinger (Graz), W. Wayand (Linz)<br />

Die Cholecystektomie als Beispiel für die Qualitätssicherung<br />

in der Chirurgie<br />

F. Stöger (Wien) (10´+5´)<br />

Akute Cholecystitis – wann und wie sollte die chirurgische<br />

Intervention erfolgen<br />

M. Ulrich (Stuttgart) (10´+5´)<br />

227 a Konversion im Rahmen der laparoskopischen Cholezystektomie –<br />

eine Analyse über 14 Jahre<br />

A. Shamiyeh (Linz) (10´+5´)<br />

Die iatrogene Gallengangsläsion<br />

H. J. Mischinger (Graz) (10´+5´)<br />

Die Gallengangsexploration bei der Choledocholithiasis –<br />

offen vs. laparoskopisch, therapeutisches Splitting<br />

R. Függer (Linz) (10´+5´)<br />

Die biliäre Dekompression beim Steinleiden aus der Sicht<br />

des interventionellen Radiologen<br />

K. H. Hausegger (Klagenfurt) (10´+5´)<br />

Die biliäre Dekompression beim Steinleiden aus der Sicht<br />

des Endoskopikers<br />

G. Brandstätter (Graz) (10´+5´)<br />

Komplikationen bei der Cholecystolithiasis und deren<br />

Management<br />

M. Schindl (Wien) (10´+5´)<br />

73<br />

Freitag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!