08.12.2012 Aufrufe

46. Österreichischer Chirurgenkongress - 54. Österreichischer ...

46. Österreichischer Chirurgenkongress - 54. Österreichischer ...

46. Österreichischer Chirurgenkongress - 54. Österreichischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag<br />

Programm<br />

Freitag, 27. Mai 2005 16.00 – 18.00<br />

28 Machbares und Sinnvolles in der Orthopädie II<br />

Zeremoniensaal<br />

Vorsitz: M. Krismer (Innsbruck), A. Giurea (Wien)<br />

194 Entwicklungszusammenarbeit<br />

M. Salzer (Wien) (8’)<br />

Finanzierung von öffentlicher Entwicklungshilfe – weltweit und<br />

durch Österreich<br />

M. Heinz (Wien) (8’)<br />

Diskussion (4’)<br />

195 Klinische Ergebnisse der Deformitätenkorrektur mit dem<br />

Taylor Spatial Frame im Vergleich zum herkömmlichen Ilizarov<br />

Fixateur externe und dem unilateralen Standard Orthofix System<br />

R. G. Biedermann, K. Kirschbichler, G. Kaufmann, B. Frischhut,<br />

M. Krismer (Innsbruck) (7’+3’)<br />

196 Arthrodesen des neuropathischen Fusses<br />

F. W. Gruber, T. Czurda, H. J. Tnka, P. Ritschl (Wien) (7’+3’)<br />

197 Indikation, Ergebnisse und Grenzen der<br />

Knorpelzelltransplantation<br />

S. Nehrer, R. Dorotka, K. Schatz, C. Chiari-Grisar, G. Skrbensky,<br />

R. Kotz (Vienna) (7’+3’)<br />

198 Silberbeschichtete Endoprothesen in der Therapie chronisch<br />

rezidivierender Infekte – Erste Erfahrungen<br />

R. Windhager, S. Egner, R. Jeserschek, W. Goessler (Graz) (7’+3’)<br />

199 Kniegelenksversteifung bei großen Knochendefekt nach<br />

infizierter K-TEP<br />

R. Fuiko, P. Ritschl (Wien) (7’+3’)<br />

200 Efect of postoperative retransfusion in nonanemic patients<br />

undergoing total joint replacement<br />

B. Kuc˘era (Znojmo) (7’+3’)<br />

201 Notfall-Operationen in der Orthopädie<br />

J. G. Grohs, M. Matzner, W. Ahmadi, P. Krepler (Wien) (7’+3’)<br />

202 Operative Versorgung distaler Radiusfrakturen mit einem<br />

winkelstabilen Plattensystem (I.T.S.): Eine prospektive Studie<br />

von 104 Frakturen<br />

G. Gruber, G. A. Bernhardt, G. Köhler, K. Gruber (Graz) (7’+3’)<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!