08.12.2012 Aufrufe

Polarlichter (Aurora Borealis und Auroa Australis ... - Astronomie.de

Polarlichter (Aurora Borealis und Auroa Australis ... - Astronomie.de

Polarlichter (Aurora Borealis und Auroa Australis ... - Astronomie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übrigens wird das Licht nicht nur an Luftmolekülen gestreut, son<strong>de</strong>rn ebenfalls an allen<br />

Schmutz- <strong>und</strong> Staubteilchen in <strong>de</strong>r Luft. Nennen wir diese Teilchen Luftverschmutzung. Der<br />

Fachausdruck heißt Aerosole.<br />

Die Streuwirkung <strong>de</strong>s Lichtes an Teilchen in <strong>de</strong>r Luft ist nicht nur von <strong>de</strong>r Wellenlänge abhängig,<br />

son<strong>de</strong>rn auch von <strong>de</strong>r Größe <strong>de</strong>r Schmutzteilchen. Je größer die Teilchen, <strong>de</strong>sto<br />

größer auch <strong>de</strong>r Streueffekt. Sind viele große Teilchen in <strong>de</strong>r Luft, wird das rote Licht bei<br />

tiefstehen<strong>de</strong>r Sonne noch verstärkt.<br />

Deshalb erleben wir – z.B. nach größeren Vulkanausbrüchen - wo viele Staub- <strong>und</strong> Ascheteilchen<br />

in die Atmosphäre gelangen – beson<strong>de</strong>rs farbenprächtige Sonnenuntergänge. In <strong>de</strong>r<br />

Nähe <strong>de</strong>s Meeres sind zusätzlich feinste Salzkristalle <strong>und</strong> Wassertröpfchen in <strong>de</strong>r Luft für<br />

beson<strong>de</strong>rs rote Sonnenuntergänge verantwortlich.<br />

Warum verformen sich Himmelskörper (Sonne, Mond) beim Auf- bzw. Untergang<br />

Oben wur<strong>de</strong> ja bereits beschrieben, dass <strong>de</strong>r Weg <strong>de</strong>s Lichtes für einen Beobachter bei tief<br />

über <strong>de</strong>m Horizont stehen<strong>de</strong>n Himmelsobjekten ein sehr langer ist.<br />

Hier kommt nun ein Effekt zum Tragen, <strong>de</strong>n man terrestrische Refraktion nennt. Refraktion<br />

be<strong>de</strong>utet nichts an<strong>de</strong>res als Lichtbrechung. Diese Lichtbrechung ist nun wie<strong>de</strong>rum nichts<br />

an<strong>de</strong>res als die Ablenkung <strong>de</strong>s Lichtstrahls, wenn dieser von einem Medium in <strong>de</strong>m er sich<br />

ausbreitet in ein an<strong>de</strong>res Medium unterschiedlicher Dichte eintritt (Stichwort: Sie kennen <strong>de</strong>n<br />

Effekt aus alltäglicher Beobachtung: Ein Holzstock in klares Wasser gestellt, scheint an <strong>de</strong>r<br />

Grenzfläche zwischen Luft <strong>und</strong> Wasser abzuknicken).<br />

Refraktion eines Lichtstrahls in <strong>de</strong>r Atmosphäre<br />

(Quelle: Verlag Bild <strong>de</strong>r Wissenschaft)<br />

Das Bild erläutert schematisch die<br />

Schichtung unserer Lufthülle. Unsere<br />

Atmosphäre ist in Schichten aufgebaut<br />

(über <strong>de</strong>m Erdbo<strong>de</strong>n ist sie dicht <strong>und</strong> je<br />

höher man kommt, <strong>de</strong>sto dünner wird die<br />

Luft). Auch verschie<strong>de</strong>ne Temperaturen<br />

in <strong>de</strong>n Schichtungen spielen hier große<br />

eine Rolle).<br />

Die Lichtbrechung verläuft immer Richtung<br />

Horizont, <strong>de</strong>shalb wird die Horizontalachse<br />

<strong>de</strong>r Sonne „verkürzt“ <strong>und</strong> die<br />

Sonne (auch ein aufgehen<strong>de</strong>r Vollmond) erscheint <strong>de</strong>utlich abgeplattet als Ellipse.<br />

Nebenstehen<strong>de</strong>s Bild zeigt<br />

eine untergehen<strong>de</strong> Sonne,<br />

die sowohl durch Refraktion<br />

als auch durch verschie<strong>de</strong>ne<br />

Temperaturschichtungen in<br />

<strong>de</strong>r Atmosphäre <strong>de</strong>utlich verformt<br />

ist.<br />

Quelle: Verlag Spektrum <strong>de</strong>r<br />

Wissenschaften<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!