08.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Bezirkskrankenhaus Günzburg

Jahresbericht 2009 - Bezirkskrankenhaus Günzburg

Jahresbericht 2009 - Bezirkskrankenhaus Günzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflegedienst <strong>Bezirkskrankenhaus</strong>/Heime <strong>Günzburg</strong>- <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

Forensik<br />

Station 44 I:<br />

In diesem Jahr fand in regelmäßigen Abständen die „Infogruppe Sucht“ statt.<br />

Ziel dieser pflegerisch geleiteten Gruppe ist es, den Maßregelvollzugspatienten anzuhalten, sich<br />

und seinen Suchtmittelmissbrauch zu reflektieren. In dieser Informationsgruppe wird sein Wissen<br />

vertieft und Alternativen für eine drogenfreie Zukunft aufgezeigt.<br />

Wöchentlich haben die höherstufigen Patienten die Möglichkeit ihr „soziales Training“ zu gestalten.<br />

Hierbei handelt es sich um eine außenorientierte Aktivität unter pflegerischer Begleitung, nach<br />

vorheriger therapeutischer Genehmigung. Die Patienten werden dadurch schrittweise an konformes<br />

Verhalten außerhalb der Therapieeinrichtung herangeführt.<br />

Peter Steinhart – Neß,<br />

44/I<br />

Station 44 II :<br />

Aktivitäten:<br />

Im Jahr <strong>2009</strong> fanden wieder zahlreiche Aktivitäten mit den Patienten statt: Faschingsfeier mit<br />

selbstgebackenen Krapfen, Ausflug in den Augsburger Zoo, Wandertage, Grillfest, Besuch des<br />

Sommernachtskinos, Weihnachtsfeier usw.<br />

Diese Veranstaltungen fördern das soziale Miteinander der Patienten und stellen eine willkommene<br />

Abwechslung dar.<br />

Personalveränderungen:<br />

Neu in unserem Team konnten wir Herrn Harder Ralf begrüßen.<br />

Neuerungen:<br />

Das Besucherzimmer der Forensischen Abteilung, welches an die Station 44 II angegliedert ist,<br />

wurde mit neuem Mobiliar ausgestattet und nach den Vorstellungen des Pflegeteams farblich neu<br />

gestaltet.<br />

Station 44 III:<br />

Von den 18 Betten der sozialpädagogischen Langzeitstation sind 3 Betten für den Abbruchbereich<br />

vorgesehen. Dies ist ein separater Bereich mit gesondertem Regelwerk.<br />

In <strong>2009</strong> sind 13 Patienten mit § 64 von der Station 44I und 6 Patienten mit § 63 von der Station 44 II<br />

zuverlegt worden.<br />

Zu den Therapieangeboten gehören: Arbeitstherapie, Sport-, Musik-, Beschäftigungstherapie und<br />

verschiedene Gruppenangebote. Neu hinzugekommen sind das Angebot des sozialen Kompetenztrainings<br />

und therapeutische Gespräche.<br />

Weiterhin bietet die Pflege ressourcenorientiertes Alltagstraining, Lesegruppe, Kreativgruppe,<br />

Koch- und Backgruppen, Gedächtnistraining und verschiedene Einzel-und Gruppenaktivitäten an.<br />

Es wurden so zum Beispiel Faschingsfeiern, Osterbrunch, Erdbeerfest, Herbstausflug, Weihnachts-<br />

und Geburtstagsfeiern veranstaltet.<br />

Einmal im Jahr unternimmt die Station einen größeren Ausflug. <strong>2009</strong> ging es mit 10 Patienten in<br />

Begleitung von 3 Krankenpflegern in den Augsburger Zoo. Auf der Rückfahrt wurde noch der Wallfahrtsort<br />

Maria Vesperbild angesteuert und die Grotte besichtigt. Die Resonanz auf diesen Tag war<br />

von allen Seiten sehr positiv.<br />

Gemäß dem Konzept werden die Patienten aktiv und ressourcenorientiert bei der Gestaltung miteinbezogen.<br />

Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!