08.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Bezirkskrankenhaus Günzburg

Jahresbericht 2009 - Bezirkskrankenhaus Günzburg

Jahresbericht 2009 - Bezirkskrankenhaus Günzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

WOHNEN und FÖRDERN<br />

Psychiatrisch- Therapeutische Heime <strong>Günzburg</strong><br />

Pflegedienst <strong>Bezirkskrankenhaus</strong>/Heime <strong>Günzburg</strong>- <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

Der Wohn- und Förderbereich an den Bezirkskliniken Schwaben mit den Psychiatrisch- Therapeutischen<br />

Heimen sind eine der größten Heime in <strong>Günzburg</strong> mit ca. 130 Plätzen für seelisch behinderte<br />

Menschen. Hier wird eine kompetente Betreuung, Pflege und auch Wiedereingliederung in die<br />

Teilhabe am Leben gegeben.<br />

Eingebettet in eine wunderbare Parklandschaft wird in 8 Wohngruppen, aufgeteilt in 4 Häusern ein<br />

weitestgehend barrierefreies Wohnen ermöglicht.<br />

Im Jahre <strong>2009</strong> wurde die begonnene Umstrukturierung im Heimbereich weitergeführt. So konnten<br />

einige Bewohner in andere Gruppen umziehen, um den begonnenen Maßnahmen für die anstehenden<br />

Änderungen der Bereiche nach SGB XI („Pflege“) und SGB XII („Wiedereingliederung“)<br />

gerecht zu werden.<br />

Im Herbst standen die ersten Verhandlungstermine mit dem Bezirk Schwaben an. Für den Bereich<br />

SGB XII wird eine Leistungsvereinbarung verhandelt, die ab Anfang 2010 umgesetzt werden soll.<br />

WOHNEN und FÖRDERN (WuF) <strong>Günzburg</strong> wird dann 54 Pflegeplätze nach SGB XI und 74 Wiedereingliederungsplätze<br />

nach SGB XII vorhalten.<br />

Im Dezember konnten Geschäfts-, Heim- und Pflegedienstleitung sowie der Fach-/ Sozialdienst die<br />

neuen Büroräume in Haus 50 im 2.OG beziehen.<br />

Personelle Änderungen<br />

Mit Beschluss zur Gründung des Kommunalunternehmens fiel auch der Entschluss einen eigenen<br />

Wohn- und Förderbereich übergreifend für alle Standorte der Bezirkskliniken Schwaben zu gründen.<br />

Nachdem Herr Gerhard Fischer lange Jahre sehr erfolgreich in Personalunion als Pflegedirektor<br />

der Akutklinik und als Heimleiter tätig war, zwangen gesetzliche Vorgaben dazu, eine eigene Leitung<br />

für die Heime zu bestellen.<br />

Unser langjähriger Pflegedienstleiter, Herr Gerhard Becker, wurde nach einem Auswahlverfahren<br />

unter 14 externen Bewerbern am 18.06.<strong>2009</strong> zum Geschäftsleiter WOHNEN und FÖRDERN der<br />

Bezirkskliniken Schwaben, sowie in Personalunion zum Heimleiter für die Heime in <strong>Günzburg</strong> und<br />

Zusmarshausen bestellt.<br />

Herr Wolfgang Schmal, ein langjähriger und sehr engagierter Stationsleiter wurde am 01.12.<strong>2009</strong><br />

zum Pflegedienstleiter der Psychiatrisch-Therapeutischen Heime <strong>Günzburg</strong>, sowie zum stellv.<br />

Heimleiter in <strong>Günzburg</strong> bestellt.<br />

Frau Martina Seibold wechselte im Oktober <strong>2009</strong> von der Akutklinik zu WuF und ist als Sekretärin<br />

der Geschäftsleitung tätig – hier konnte eine in der Büroorganisation erfahrene und qualifizierte<br />

Mitarbeiterin gewonnen werden.<br />

Auch <strong>2009</strong> konnten wieder junge Mitarbeiter/-innen mit ihrer Ausbildung zur Altenpflege, sowie<br />

Heilerziehungspflege hier im Hause beginnen. Somit sind derzeit 7 Auszubildende zur Altenpflege<br />

und 3 zur Heilerziehungspflege beschäftigt.<br />

Auszubildende zur Gesundheits- und Krankenpflege haben in WuF weiterhin ihre praktischen Einsätze.<br />

Personelle „Neuzugänge“:<br />

Herr Fabian Baudisch; Altenpfleger 50 I<br />

Frau Christine Mendle; Ausbildung Altenpflege<br />

Herr Ralf Deubler; Ausbildung Altenpflege<br />

Frau Sarah Bahmann; Ausbildung Heilerziehungspflege<br />

Frau Nicole Riesenegger; Ausbildung Heilerziehungspflege<br />

Frau Jasmin Suchant; Ausbildung Heilerziehungspflege<br />

Herr Tobias Vandrey; Ergotherapie<br />

Seite 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!