08.12.2012 Aufrufe

FPS Beteiligungs AG, Oberursel - BaFin

FPS Beteiligungs AG, Oberursel - BaFin

FPS Beteiligungs AG, Oberursel - BaFin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflichtveröffentlichung gemäß §§ 34, 14 Abs. 2 und 3 Wertpapiererwerbs- und<br />

Übernahmegesetz (WpÜG)<br />

Aktionäre der RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft, insbesondere mit Wohnsitz,<br />

Sitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in den Vereinigten Staaten von Amerika oder anderweitig<br />

außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, sollten die Hinweise in Ziffer 1<br />

auf den Seiten 1 bis 3 und Ziffer 22 auf Seite 50 dieser Angebotsunterlage besonders<br />

beachten.<br />

Angebotsunterlage<br />

ÖFFENTLICHES ÜBERNAHMEANGEBOT<br />

(BARANGEBOT)<br />

der<br />

<strong>FPS</strong> <strong>Beteiligungs</strong> <strong>AG</strong><br />

Borkenberg 14<br />

61440 <strong>Oberursel</strong><br />

Deutschland<br />

an die Aktionäre der<br />

RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft<br />

Schlossplatz 1<br />

97616 Bad Neustadt a.d. Saale<br />

Deutschland<br />

zum Erwerb ihrer auf den Inhaber lautenden Stückaktien der<br />

RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft<br />

zum Preis von<br />

EUR 22,50 je Aktie der RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft<br />

Annahmefrist:<br />

18. Mai 2012 bis 27. Juni 2012, 24:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) /<br />

18:00 Uhr (Ortszeit New York)<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktien: ISIN DE0007042301<br />

Zum Verkauf eingereichte RHÖN-KLINIKUM-Aktien: ISIN DE000A1PHEN4


INHALTSVERZEICHNIS<br />

SEITE<br />

1. ALLGEMEINE HINWEISE ZUR DURCHFÜHRUNG DES<br />

ÜBERNAHMEANGEBOTS.............................................................................1<br />

1.1 Rechtsgrundlagen...................................................................................1<br />

1.2 Besondere Hinweise für RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre mit<br />

Wohnsitz, Sitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in den<br />

Vereinigten Staaten................................................................................1<br />

1.3 Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe des Angebots.............2<br />

1.4 Prüfung der Angebotsunterlage durch die Bundesanstalt für<br />

Finanzdienstleistungsaufsicht ................................................................2<br />

1.5 Veröffentlichung und Verbreitung der Angebotsunterlage ...................2<br />

1.6 Annahme des Angebots außerhalb der Bundesrepublik<br />

Deutschland............................................................................................3<br />

2. HINWEISE ZU DEN IN DER ANGEBOTSUNTERL<strong>AG</strong>E<br />

ENTHALTENEN ANGABEN..........................................................................3<br />

2.1 Allgemeines ...........................................................................................3<br />

2.2 Stand und Quelle der Angaben ..............................................................3<br />

2.3 Zukunftsgerichtete Aussagen, Absichten der Bieterin...........................4<br />

2.4 Keine Aktualisierung .............................................................................4<br />

3. ZUSAMMENFASSUNG DES ANGEBOTS....................................................4<br />

4. ANGEBOT ........................................................................................................8<br />

5. ANNAHMEFRIST ............................................................................................8<br />

5.1 Dauer der Annahmefrist.........................................................................8<br />

5.2 Verlängerungen der Annahmefrist.........................................................8<br />

5.3 Weitere Annahmefrist............................................................................9<br />

6. BESCHREIBUNG DER BIETERIN.................................................................9<br />

6.1 Rechtliche Grundlagen der Bieterin.......................................................9<br />

6.2 Aktionärsstruktur der Bieterin .............................................................10<br />

6.3 Informationen über Fresenius ..............................................................11<br />

6.4 Mit der Bieterin gemeinsam handelnde Personen ...............................13<br />

6.5 Gegenwärtig von der Bieterin oder von mit der Bieterin<br />

gemeinsam handelnden Personen und deren<br />

Tochterunternehmen gehaltene RHÖN-KLINIKUM-Aktien;<br />

Zurechnung von Stimmrechten............................................................13<br />

6.6 Angaben zu Wertpapiergeschäften ......................................................13<br />

6.7 Mögliche Parallelerwerbe ....................................................................14<br />

7. BESCHREIBUNG VON RHÖN-KLINIKUM ...............................................14<br />

7.1 Rechtliche Grundlagen.........................................................................14<br />

7.2 Kapitalverhältnisse...............................................................................14<br />

i


7.3 Überblick über die Geschäftstätigkeit des RHÖN-KLINIKUM-<br />

Konzerns ..............................................................................................15<br />

7.4 Organe..................................................................................................16<br />

7.5 Mit RHÖN-KLINIKUM gemeinsam handelnde Personen..................16<br />

7.6 Angaben zu den Stellungnahmen des Vorstands und<br />

Aufsichtsrats von RHÖN-KLINIKUM................................................16<br />

8. HINTERGRUND DES ANGEBOTS, WIRTSCHAFTLICHE UND<br />

STRATEGISCHE BEWEGGRÜNDE ............................................................17<br />

9. ABSICHTEN DER BIETERIN UND DES FRESENIUS-KONZERNS........18<br />

9.1 Künftige Geschäftstätigkeit, Vermögen und künftige<br />

Verpflichtungen von RHÖN-KLINIKUM ..........................................18<br />

9.2 Vorstand und Aufsichtsrat von RHÖN-KLINIKUM ..........................19<br />

9.3 Arbeitnehmer, Beschäftigungsbedingungen und<br />

Arbeitnehmervertretung.......................................................................20<br />

9.4 Sitz von RHÖN-KLINIKUM, Standort wesentlicher<br />

Unternehmensteile ...............................................................................20<br />

9.5 Mögliche Strukturmaßnahmen.............................................................20<br />

9.6 Künftige Geschäftstätigkeit der Bieterin und des Fresenius-<br />

Konzerns ..............................................................................................22<br />

10. ERLÄUTERUNGEN ZUR PREISFINDUNG................................................23<br />

10.1 Mindestangebotspreis ..........................................................................23<br />

10.2 Vergleich mit historischen Börsenkursen ............................................23<br />

10.3 Weitere Erläuterungen zum Angebotspreis .........................................24<br />

10.4 Keine Entschädigung für den Verlust bestimmter Rechte...................25<br />

11. ANNAHME UND ABWICKLUNG DES ANGEBOTS ................................25<br />

11.1 Zentrale Abwicklungsstelle .................................................................25<br />

11.2 Annahmeerklärung und Umbuchung...................................................25<br />

11.3 Weitere Erklärungen annehmender RHÖN-KLINIKUM-<br />

Aktionäre..............................................................................................26<br />

11.4 Rechtsfolgen der Annahme..................................................................28<br />

11.5 Abwicklung des Angebots und Zahlung des Angebotspreises ............28<br />

11.6 Annahme des Angebots innerhalb der Weiteren Annahmefrist ..........29<br />

11.7 Abwicklung des Angebots und Kaufpreiszahlung nach Ablauf<br />

der Weiteren Annahmefrist..................................................................29<br />

11.8 Kosten ..................................................................................................30<br />

11.9 Börsenhandel mit Zum Verkauf eingereichten RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktien .............................................................................30<br />

12. BEHÖRDLICHE GENEHMIGUNGEN UND VERFAHREN ......................31<br />

12.1 Fusionskontrollverfahren .....................................................................31<br />

12.2 Stand der Fusionskontrollverfahren.....................................................33<br />

12.3 Gestattung der Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage................33<br />

13. VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN VOLLZUG............................................33<br />

13.1 Vollzugsbedingungen ..........................................................................33<br />

13.2 Verzicht auf Vollzugsbedingungen......................................................34<br />

ii


13.3 Ausfall von Vollzugsbedingungen.......................................................34<br />

13.4 Veröffentlichungen zu Vollzugsbedingungen .....................................35<br />

14. FINANZIERUNG DES ANGEBOTS.............................................................35<br />

14.1 Maßnahmen zur Sicherstellung der vollständigen Erfüllung des<br />

Angebots ..............................................................................................35<br />

14.2 Finanzierungsbestätigung ....................................................................37<br />

15. AUSWIRKUNGEN DES VOLLZUGS DES ANGEBOTS AUF DIE<br />

VERMÖGENS-, FINANZ- UND ERTR<strong>AG</strong>SL<strong>AG</strong>E DER BIETERIN<br />

UND DES FRESENIUS KONZERNS............................................................38<br />

15.1 Ausgangslage und Annahmen..............................................................38<br />

15.2 Methodisches Vorgehen und Vorbehalte.............................................39<br />

15.3 Erwartete Auswirkungen auf den Einzelabschluss der Bieterin ..........40<br />

15.4 Erwartete Auswirkungen auf den Konzernabschluss des<br />

Fresenius-Konzerns..............................................................................42<br />

16. RÜCKTRITTSRECHT....................................................................................45<br />

16.1 Voraussetzungen ..................................................................................45<br />

16.2 Ausübung des Rücktrittsrechts ............................................................45<br />

17. HINWEISE FÜR RHÖN-KLINIKUM-AKTIONÄRE, DIE DAS<br />

ANGEBOT NICHT ANNEHMEN .................................................................46<br />

18. GELDLEISTUNGEN UND GELDWERTE VORTEILE FÜR<br />

MITGLIEDER DES VORSTANDS ODER DES AUFSICHTSRATS<br />

VON RHÖN-KLINIKUM...............................................................................49<br />

19. STEUERN........................................................................................................49<br />

20. VERÖFFENTLICHUNGEN UND MITTEILUNGEN ..................................49<br />

21. ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND .................................50<br />

22. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN FÜR US-AKTIONÄRE.....................50<br />

23. ERKLÄRUNG ÜBER DIE ÜBERNAHME DER<br />

VERANTWORTUNG.....................................................................................51<br />

ANL<strong>AG</strong>EN:<br />

ANL<strong>AG</strong>E 1 Aktionärsstruktur der Bieterin<br />

ANL<strong>AG</strong>E 2 Die Bieterin kontrollierende Personen<br />

ANL<strong>AG</strong>E 3 Tochterunternehmen der die Bieterin kontrollierenden Personen<br />

und Gesellschaften<br />

ANL<strong>AG</strong>E 4 Tochterunternehmen der RHÖN-KLINIKUM<br />

Aktiengesellschaft<br />

ANL<strong>AG</strong>E 5 Finanzierungsbestätigung<br />

iii


1. ALLGEMEINE HINWEISE ZUR DURCHFÜHRUNG DES ÜBERNAHMEANGEBOTS<br />

1.1 Rechtsgrundlagen<br />

Das in dieser Angebotsunterlage (die Angebotsunterlage) enthaltene Kaufangebot<br />

(das Angebot) der <strong>FPS</strong> <strong>Beteiligungs</strong> <strong>AG</strong>, einer nach deutschem Recht gegründeten<br />

Aktiengesellschaft mit Sitz in Düsseldorf, Deutschland, eingetragen im Handelsregister<br />

des Amtsgerichts Düsseldorf unter HRB 67801 (die Bieterin), ist ein öffentliches<br />

Übernahmeangebot zum Erwerb von Aktien der RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft<br />

mit Sitz in Bad Neustadt a.d. Saale, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts<br />

Schweinfurt unter HRB 1670 (RHÖN-KLINIKUM oder die Zielgesellschaft),<br />

nach dem deutschen Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG).<br />

Das Angebot erstreckt sich auf alle Aktien von RHÖN-KLINIKUM und wird ausschließlich<br />

nach deutschem Recht sowie bestimmten anwendbaren wertpapierrechtlichen<br />

Bestimmungen der Vereinigten Staaten von Amerika (Vereinigte Staaten oder<br />

USA) durchgeführt.<br />

1.2 Besondere Hinweise für RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre mit Wohnsitz,<br />

Sitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in den Vereinigten Staaten<br />

Das Angebot bezieht sich auf Aktien einer deutschen Gesellschaft und unterliegt den<br />

gesetzlichen Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland über die Durchführung<br />

eines solchen Angebots. Diese Vorschriften unterscheiden sich nicht unerheblich von<br />

entsprechenden US-amerikanischen Rechtsvorschriften. So sind bestimmte Finanzinformationen<br />

in dieser Angebotsunterlage in Übereinstimmung mit den von der Europäischen<br />

Union übernommenen International Financial Reporting Standards (IFRS)<br />

ermittelt worden und daher nicht vergleichbar mit Finanzinformationen über USamerikanische<br />

Unternehmen und andere Unternehmen, deren Finanzinformationen in<br />

Übereinstimmung mit den Generally Accepted Accounting Principles in den Vereinigten<br />

Staaten ermittelt werden.<br />

Das Angebot wird in den Vereinigten Staaten gemäß Section 14(e) und Regulation<br />

14E des Securities Exchange Act der Vereinigten Staaten von 1934 in seiner aktuellen<br />

Fassung (der Exchange Act) und im Übrigen in Übereinstimmung mit den Vorschriften<br />

des WpÜG durchgeführt. Dementsprechend unterliegt das Angebot Veröffentlichungs-<br />

und anderen Verfahrensvorschriften, etwa im Hinblick auf Rücktrittsrechte,<br />

Angebotszeitraum, Abwicklung und Zeitplan von Zahlungen, die sich von denen<br />

für die Durchführung von öffentlichen Angeboten in den Vereinigten Staaten unterscheiden<br />

können.<br />

Die Bieterin kann nach Rule 14e-5(b)(12)(i) des Exchange Act während der Laufzeit<br />

des Angebots RHÖN-KLINIKUM-Aktien in anderer Weise als im Rahmen des Angebots<br />

über die Börse oder außerbörslich außerhalb der Vereinigten Staaten erwerben<br />

oder entsprechende Erwerbsvereinbarungen schließen, sofern dies im Einklang mit<br />

den anwendbaren deutschen Rechtsvorschriften, insbesondere dem WpÜG, erfolgt.<br />

Informationen über entsprechende Erwerbe oder Erwerbsvereinbarungen werden gemäß<br />

§ 23 Abs. 2 WpÜG veröffentlicht. Entsprechende Informationen werden auch in<br />

Form einer unverbindlichen englischen Übersetzung auf der Internetseite der Bieterin<br />

unter http://www.fresenius.de veröffentlicht.<br />

Seite 1


Für RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre mit Wohnsitz, Sitz oder gewöhnlichem Aufenthalt<br />

in den Vereinigten Staaten (US-Aktionäre) können sich Schwierigkeiten ergeben,<br />

ihre Rechte und Ansprüche nach US-amerikanischen Bundesvorschriften zum Wertpapierrecht<br />

durchzusetzen, da sowohl RHÖN-KLINIKUM als auch die Bieterin ihren<br />

Sitz außerhalb der Vereinigten Staaten haben. US-Aktionäre sind möglicherweise<br />

nicht in der Lage, eine Gesellschaft mit Sitz außerhalb der Vereinigten Staaten oder<br />

deren Organmitglieder, die außerhalb der Vereinigten Staaten ansässig sind, vor einem<br />

Gericht außerhalb der Vereinigten Staaten wegen Verletzung US-amerikanischer<br />

Wertpapiervorschriften zu verklagen. Des Weiteren können sich Schwierigkeiten ergeben,<br />

Entscheidungen eines US-amerikanischen Gerichts gegen eine Gesellschaft<br />

mit Sitz außerhalb der Vereinigten Staaten zu vollstrecken.<br />

1.3 Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe des Angebots<br />

Die Bieterin hat ihre Entscheidung zur Abgabe des Angebots nach § 10 Abs. 1 Satz 1<br />

WpÜG am 26. April 2012 veröffentlicht. Die Veröffentlichung ist im Internet unter<br />

http://www.fresenius.de abrufbar.<br />

1.4 Prüfung der Angebotsunterlage durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht<br />

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (<strong>BaFin</strong>) hat diese Angebotsunterlage<br />

nach deutschem Recht und in deutscher Sprache geprüft und ihre Veröffentlichung<br />

gestattet. Registrierungen, Zulassungen oder Genehmigungen dieser Angebotsunterlage<br />

und/oder des Angebots nach einem anderen Recht als dem Recht der<br />

Bundesrepublik Deutschland sind bislang weder erfolgt noch beabsichtigt.<br />

1.5 Veröffentlichung und Verbreitung der Angebotsunterlage<br />

Diese Angebotsunterlage wird am 18. Mai 2012 veröffentlicht durch (i) Bekanntgabe<br />

im Internet unter http://www.fresenius.de und (ii) Bereithaltung von Exemplaren dieser<br />

Angebotsunterlage zur kostenlosen Ausgabe bei der Deutsche Bank <strong>AG</strong>, Taunusanlage<br />

12, 60325 Frankfurt, Deutschland (Anfragen per Telefax an +49 69 910 38794<br />

oder per e-mail an dct.tender-offers@db.com) sowie Bekanntgabe im Bundesanzeiger,<br />

bei welcher Stelle die Angebotsunterlage bereitgehalten wird und unter welcher<br />

Adresse die Veröffentlichung der Angebotsunterlage im Internet erfolgt.<br />

Am 18. Mai 2012 wird darüber hinaus eine unverbindliche englische Übersetzung der<br />

Angebotsunterlage, die von der <strong>BaFin</strong> nicht geprüft wurde, unter der vorgenannten<br />

Internetadresse eingestellt.<br />

Die Veröffentlichung, Versendung, Verteilung oder Verbreitung dieser Angebotsunterlage<br />

oder anderer mit dem Angebot im Zusammenhang stehender Unterlagen außerhalb<br />

der Bundesrepublik Deutschland und der Vereinigten Staaten kann rechtlichen<br />

Beschränkungen unterliegen. Diese Angebotsunterlage und sonstige mit dem<br />

Angebot im Zusammenhang stehende Unterlagen dürfen durch Dritte nicht in Länder<br />

versandt oder dort verbreitet, verteilt oder veröffentlicht werden, in denen dies<br />

rechtswidrig wäre. Die Bieterin hat die Versendung, Veröffentlichung, Verteilung<br />

oder Verbreitung dieser Angebotsunterlage durch Dritte außerhalb der Bundesrepublik<br />

Deutschland und der Vereinigten Staaten nicht gestattet, daher dürfen die depot-<br />

Seite 2


führenden Wertpapierdienstleistungsunternehmen diese Angebotsunterlage nicht veröffentlichen,<br />

versenden, verteilen oder verbreiten, es sei denn dies erfolgt in Übereinstimmung<br />

mit allen anwendbaren in- und ausländischen Rechtsvorschriften.<br />

1.6 Annahme des Angebots außerhalb der Bundesrepublik Deutschland<br />

Das Angebot kann von allen in- und ausländischen RHÖN-KLINIKUM-Aktionären<br />

nach Maßgabe der in dieser Angebotsunterlage aufgeführten Bestimmungen und der<br />

jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften angenommen werden. Die Bieterin weist<br />

allerdings darauf hin, dass die Annahme des Angebots außerhalb der Bundesrepublik<br />

Deutschland und der Vereinigten Staaten rechtlichen Beschränkungen unterliegen<br />

kann. RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre, die außerhalb der Bundesrepublik Deutschland<br />

oder der Vereinigten Staaten in den Besitz dieser Angebotsunterlage gelangen, das<br />

Angebot außerhalb der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten annehmen<br />

wollen und/oder anderen Rechtsvorschriften als denjenigen der Bundesrepublik<br />

Deutschland oder der Vereinigten Staaten unterliegen, wird empfohlen, sich über<br />

die jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zu informieren und diese einzuhalten.<br />

Die Bieterin übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Annahme des Angebots außerhalb<br />

der Bundesrepublik Deutschland und der Vereinigten Staaten nach den jeweils<br />

anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist.<br />

2. HINWEISE ZU DEN IN DER ANGEBOTSUNTERL<strong>AG</strong>E ENTHALTENEN ANGABEN<br />

2.1 Allgemeines<br />

Zeitangaben in dieser Angebotsunterlage werden, soweit nicht anders angegeben, in<br />

Ortszeit Frankfurt am Main, Deutschland, gemacht. Soweit in dieser Angebotsunterlage<br />

Begriffe wie "zur Zeit", "derzeit", "momentan", "jetzt", "gegenwärtig" oder "heute"<br />

verwendet werden, beziehen sie sich auf das Datum der Veröffentlichung dieser<br />

Angebotsunterlage, also den 18. Mai 2012.<br />

In dieser Angebotsunterlage enthaltene Verweise auf einen "Bankarbeitstag" beziehen<br />

sich auf einen Tag, an dem die Banken in Frankfurt am Main für den allgemeinen<br />

Kundenverkehr geöffnet sind. Die Angabe "EUR" bezieht sich auf die Währung Euro.<br />

Die Angabe "USD" bezieht sich auf die Währung US-Dollar.<br />

Die Bieterin hat Dritte nicht ermächtigt, Aussagen zu dem Angebot oder dieser Angebotsunterlage<br />

zu machen. Falls Dritte dennoch entsprechende Aussagen machen,<br />

sind diese weder der Bieterin noch mit der Bieterin gemeinsam handelnden Personen<br />

zuzurechnen.<br />

2.2 Stand und Quelle der Angaben<br />

Die in dieser Angebotsunterlage enthaltenen Informationen über RHÖN-KLINIKUM<br />

und Tochterunternehmen von RHÖN-KLINIKUM beruhen auf allgemein zugänglichen<br />

Informationsquellen (wie z.B. veröffentlichten Jahresabschlüssen, Presseerklärungen<br />

und Analystenpräsentationen).<br />

Seite 3


2.3 Zukunftsgerichtete Aussagen, Absichten der Bieterin<br />

Diese Angebotsunterlage und die darin in Bezug genommenen Unterlagen enthalten<br />

bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Auf solche Aussagen deuten insbesondere<br />

Begriffe wie "erwarten", "glauben", "sind der Ansicht", "versuchen", "schätzen",<br />

"beabsichtigen", "gehen davon aus" und "streben an" hin. Solche Aussagen<br />

bringen Absichten, Ansichten oder gegenwärtige Erwartungen der Bieterin im Hinblick<br />

auf mögliche zukünftige Ereignisse zum Ausdruck. Angaben, Ansichten, Absichten<br />

und in die Zukunft gerichtete Aussagen beruhen, soweit nicht ausdrücklich<br />

anders vermerkt, auf bestimmten, der Bieterin zum Datum der Veröffentlichung dieser<br />

Angebotsunterlage vorliegenden Informationen sowie auf bestimmten Annahmen,<br />

Absichten und Einschätzungen der Bieterin zu diesem Zeitpunkt. Sie unterliegen Risiken<br />

und Ungewissheiten und können sich daher als unzutreffend herausstellen.<br />

Es ist möglich, dass die Bieterin ihre in dieser Angebotsunterlage geäußerten Absichten<br />

und Einschätzungen nach Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage ändert.<br />

2.4 Keine Aktualisierung<br />

Die Bieterin wird diese Angebotsunterlage (auch im Hinblick auf etwaige geänderte<br />

Absichten der Bieterin) nur aktualisieren, soweit dies nach dem WpÜG erforderlich<br />

ist.<br />

3. ZUSAMMENFASSUNG DES ANGEBOTS<br />

Hinweis: Die nachfolgende Zusammenfassung enthält einen Überblick über bestimmte in dieser<br />

Angebotsunterlage enthaltene Angaben. Sie wird durch die an anderer Stelle in dieser<br />

Angebotsunterlage wiedergegebenen Informationen und Angaben ergänzt und ist im Zusammenhang<br />

mit diesen zu lesen. Diese Zusammenfassung enthält somit nicht alle Informationen,<br />

die für RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre relevant sein könnten. RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre<br />

sollten daher die gesamte Angebotsunterlage aufmerksam lesen.<br />

Bieterin: <strong>FPS</strong> <strong>Beteiligungs</strong> <strong>AG</strong>, Borkenberg 14, 61440 <strong>Oberursel</strong>,<br />

Deutschland<br />

Zielgesellschaft: RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft, Schlossplatz 1,<br />

97616 Bad Neustadt a.d. Saale, Deutschland<br />

Gegenstand des<br />

Angebots:<br />

Erwerb aller auf den Inhaber lautenden Stückaktien der<br />

RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft<br />

(ISIN DE0007042301) mit einem anteiligen Betrag am<br />

Grundkapital von EUR 2,50 je Aktie, einschließlich der zum<br />

Zeitpunkt der Abwicklung des Angebots bestehenden Nebenrechte,<br />

insbesondere der Gewinnanteilberechtigung.<br />

Seite 4


Gegenleistung: EUR 22,50 je RHÖN-KLINIKUM-Aktie<br />

Die Bieterin erklärt verbindlich und unwiderruflich, dass sie<br />

den Angebotspreis während der Annahmefrist und der Weiteren<br />

Annahmefrist nicht erhöhen wird.<br />

Annahmefrist: 18. Mai 2012 bis 27. Juni 2012, 24:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt<br />

am Main)/18:00 Uhr (Ortszeit New York)<br />

Weitere Annahmefrist:<br />

Sofern die Mindestannahmeschwelle von 90% plus eine (1)<br />

Aktie innerhalb der Annahmefrist erreicht worden ist, wird<br />

der Lauf der Weitere Annahmefrist voraussichtlich am 3. Juli<br />

2012 in Gang gesetzt und endet voraussichtlich am 16. Juli,<br />

24:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main)/18:00 Uhr (Ortszeit<br />

New York).<br />

Eine weitere Annahmefrist wird es folglich nur geben, wenn<br />

die Mindestannahmeschwelle von 90% plus eine (1) Aktie<br />

am Ende der Annahmefrist erreicht wird.<br />

ISIN: RHÖN-KLINIKUM-Aktien:<br />

ISIN DE0007042301<br />

Zum Verkauf eingereichte RHÖN-KLINIKUM-Aktien:<br />

ISIN DE000A1PHEN4<br />

Annahme: Die Annahme des Angebots ist von dem jeweiligen RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktionär während der Annahmefrist oder der<br />

Weiteren Annahmefrist schriftlich gegenüber der Depotführenden<br />

Bank (wie in Ziffer 11.2 dieser Angebotsunterlage<br />

definiert) zu erklären. Sie wird erst mit fristgerechter Umbuchung<br />

der RHÖN-KLINIKUM-Aktien, für die das Angebot<br />

angenommen worden ist, in die ISIN DE000A1PHEN4 für<br />

die Zum Verkauf eingereichten RHÖN-KLINIKUM-Aktien<br />

wirksam. RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre, die in Einzel- oder<br />

Sammelurkunden verbriefte RHÖN-KLINIKUM-Aktien in<br />

Eigen- oder Streifbandverwahrung halten, müssen besondere<br />

Maßnahmen ergreifen und sollten die Hinweise in den beiden<br />

letzten Absätzen in Ziffer 11.2 beachten.<br />

Seite 5


Bedingungen: Der Vollzug des Angebots und die durch die Annahme des<br />

Angebots zustande kommenden Verträge stehen unter den in<br />

Ziffer 13.1 dieser Angebotsunterlage dargelegten Vollzugsbedingungen.<br />

Diese sind die Freigabe durch die Kartellbehörde<br />

und das Erreichen der Mindestannahmeschwelle von<br />

mehr als 90% (d.h. mindestens 90% plus eine (1) Aktie) aller<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktien sowie die Fassung eines Gewinnverwendungsbeschlusses<br />

durch die ordentliche Hauptversammlung<br />

von RHÖN-KLINIKUM am 13. Juni 2012, der<br />

nicht zur Ausschüttung einer Dividende für das Geschäftsjahr<br />

2011 von mehr als EUR 0,45 je RHÖN-KLINIKUM-<br />

Aktie führt.<br />

Kosten der<br />

Annahme:<br />

Die Annahme des Angebots soll nach den Regelungen in Ziffer<br />

11.8 dieser Angebotsunterlage für die annehmenden<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre mit Ausnahme etwaiger außerhalb<br />

der Bundesrepublik Deutschland anfallenden Aufwendungen<br />

und der Kosten für die Übermittlung der Annahmeerklärung<br />

an die jeweilige Depotführende Bank kosten-<br />

und spesenfrei sein.<br />

Börsenhandel: Die Zum Verkauf eingereichten RHÖN-KLINIKUM-Aktien<br />

können voraussichtlich ab dem zweiten Bankarbeitstag nach<br />

Veröffentlichung der Angebotsunterlage entsprechend den<br />

näheren Bestimmungen der Ziffer 11.9 dieser Angebotsunterlage<br />

unter der ISIN DE000A1PHEN4 im Regulierten<br />

Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt<br />

werden. Es besteht keine Gewähr dafür, dass ein solcher<br />

Handel nach Beginn der Annahmefrist tatsächlich stattfindet.<br />

Der Handel wird eingestellt (i) mit Ablauf des letzten<br />

Tages der Annahmefrist, sofern die Bedingungen gemäß der<br />

Ziffer 13.1 dieser Angebotsunterlage eingetreten sind oder<br />

auf sie wirksam verzichtet wurde oder (ii) am Ende des zweiten,<br />

der Abwicklung dieses Übernahmeangebots unmittelbar<br />

vorausgehenden Börsenhandelstages.<br />

Ein börslicher Handel in der Weiteren Annahmefrist ist<br />

grundsätzlich nicht vorgesehen. Ein solcher Handel findet<br />

allerdings statt, wenn die fusionskontrollrechtliche Freigabe<br />

der Transaktion nicht bis zum Ablauf der Annahmefrist eingetreten<br />

ist.<br />

Seite 6


Veröffentlichungen: Diese Angebotsunterlage, deren Veröffentlichung die <strong>BaFin</strong><br />

am 18. Mai 2012 gestattet hat, wird am 18. Mai 2012 veröffentlicht<br />

durch (i) Bekanntgabe im Internet (zusammen mit<br />

einer unverbindlichen englischen Übersetzung) unter<br />

http://www.fresenius.de und (ii) Bereithaltung zur kostenlosen<br />

Ausgabe bei der Deutsche Bank <strong>AG</strong>, Taunusanlage 12,<br />

60325 Frankfurt, Deutschland (Anfragen per Telefax an +49<br />

69 910 38794 oder per e-mail an dct.tender-offers@db.com).<br />

Die Bekanntmachung über die Bereithaltung von Exemplaren<br />

dieser Angebotsunterlage zur kostenfreien Ausgabe in<br />

Deutschland und den Vereinigten Staaten und die Internetadresse,<br />

unter welcher die Veröffentlichung der Angebotsunterlage<br />

erfolgt, wird am 18. Mai 2012 im Bundesanzeiger<br />

veröffentlicht. Alle nach dem WpÜG oder den anwendbaren<br />

kapitalmarktrechtlichen Bestimmungen der Vereinigten Staaten<br />

erforderlichen Mitteilungen und Bekanntmachungen<br />

werden im Internet unter http://www.fresenius.de veröffentlicht.<br />

Mitteilungen und Bekanntmachungen nach dem WpÜG<br />

werden auch im Bundesanzeiger veröffentlicht.<br />

Abwicklung: Hinsichtlich der in der Annahmefrist Zum Verkauf eingereichten<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktien erfolgt die Zahlung des<br />

Angebotspreises unverzüglich, spätestens jedoch am achten<br />

Bankarbeitstag nach Ablauf der Annahmefrist.<br />

Hinsichtlich der in der Weiteren Annahmefrist Zum Verkauf<br />

eingereichten RHÖN-KLINIKUM-Aktien erfolgt die Zahlung<br />

des Angebotspreises unverzüglich, spätestens jedoch am<br />

achten Bankarbeitstag nach Ablauf der Weiteren Annahmefrist.<br />

Falls Vollzugsbedingungen nach Ziffer 13.1.2 dieser Angebotsunterlage,<br />

auf die die Bieterin nicht zuvor wirksam verzichtet<br />

hat, bis zum Ablauf der Weiteren Annahmefrist noch<br />

nicht eingetreten sind, erfolgt die Zahlung des Angebotspreises<br />

unverzüglich, spätestens jedoch am achten Bankarbeitstag<br />

nach dem Tag, an dem die Bieterin nach Ziffer 13.4<br />

dieser Angebotsunterlage bekanntgibt, dass alle Vollzugsbedingungen<br />

nach Ziffer 13.1.2 (soweit auf diese nicht zuvor<br />

wirksam verzichtet wurde) eingetreten sind.<br />

Die Abwicklung des Angebots und die Zahlung des Kaufpreises<br />

an die annehmenden RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre<br />

kann sich aufgrund der durchzuführenden fusionskontrollrechtlichen<br />

Verfahren (vgl. Ziffer 12.1 dieser Angebotsunterlage)<br />

bis Anfang Januar 2013 verzögern bzw. ganz entfallen.<br />

Die Bieterin rechnet jedoch mit einem Abschluss des fusionskontrollrechtlichen<br />

Verfahrens bis voraussichtlich Ende<br />

Oktober 2012.<br />

Seite 7


4. ANGEBOT<br />

Die Bieterin bietet hiermit an, alle auf den Inhaber lautenden Stückaktien der RHÖN-<br />

KLINIKUM (ISIN DE0007042301) mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital<br />

von EUR 2,50 je Aktie (die RHÖN-KLINIKUM-Aktien) zum Kaufpreis (der Angebotspreis)<br />

von<br />

EUR 22,50 je RHÖN-KLINIKUM-Aktie<br />

nach Maßgabe der Bestimmungen dieser Angebotsunterlage zu erwerben.<br />

Der Angebotspreis in Höhe von EUR 22,50 je RHÖN-KLINIKUM-Aktie gilt für<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktien einschließlich aller Nebenrechte, insbesondere der Gewinnanteilsberechtigung,<br />

die zum Zeitpunkt der Abwicklung des Angebots bestehen.<br />

Da das Angebot erst nach Auszahlung einer etwaigen Dividende von RHÖN-<br />

KLINIKUM für das Geschäftsjahr 2011 abgewickelt werden wird, verbleibt diese<br />

Dividende in jedem Fall bei den bisherigen RHÖN-KLINIKUM-Aktionären, unabhängig<br />

davon, wann sie das Angebot annehmen.<br />

Die Bieterin erklärt hiermit verbindlich und unwiderruflich, dass sie den Angebotspreis<br />

während der Annahmefrist und der Weiteren Annahmefrist nicht erhöhen wird.<br />

Die Bieterin wird den Angebotspreis also nicht im Wege einer Änderung des Angebots<br />

nach § 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpÜG erhöhen. Die Bieterin und mit ihr gemeinsam<br />

handelnde Personen oder deren Tochterunternehmen werden nach der Veröffentlichung<br />

dieser Angebotsunterlage bis zur Veröffentlichung gemäß § 23 Abs. 1 Satz 1<br />

Nr. 2 WpÜG auch keine Aktien von RHÖN-KLINIKUM börslich oder außerbörslich<br />

erwerben und hierfür wertmäßig eine höhere Gegenleistung als den Angebotspreis<br />

gewähren oder vereinbaren.<br />

5. ANNAHMEFRIST<br />

5.1 Dauer der Annahmefrist<br />

Die Frist für die Annahme des Angebots beginnt mit der Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage<br />

am 18. Mai 2012. Sie endet am<br />

27. Juni 2012, 24:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) / 18:00 Uhr (Ortszeit<br />

New York)<br />

5.2 Verlängerungen der Annahmefrist<br />

Unter den nachfolgend genannten Umständen verlängert sich die Frist für die Annahme<br />

des Angebots jeweils automatisch wie folgt:<br />

• Im Falle einer Änderung des Angebots gemäß § 21 WpÜG innerhalb der letzten<br />

zwei Wochen vor Ablauf der in Ziffer 5.1 dieser Angebotsunterlage genannten<br />

Annahmefrist verlängert sich die Annahmefrist nach Ziffer 5.1 dieser<br />

Angebotsunterlage um zwei Wochen (§ 21 Abs. 5 WpÜG), also voraussichtlich<br />

bis zum 11. Juli 2012, 24:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) /<br />

Seite 8


18:00 Uhr (Ortszeit New York). Dies gilt auch, falls das geänderte Angebot<br />

gegen Rechtsvorschriften verstößt.<br />

• Wird während der Annahmefrist dieses Angebots von einem Dritten ein konkurrierendes<br />

Angebot (ein Konkurrierendes Angebot) abgegeben, und läuft<br />

die Annahmefrist für das vorliegende Angebot vor Ablauf der Annahmefrist<br />

für das Konkurrierende Angebot ab, so bestimmt sich der Ablauf der Annahmefrist<br />

für das vorliegende Angebot nach dem Ablauf der Annahmefrist für<br />

das Konkurrierende Angebot (§ 22 Abs. 2 WpÜG). Dies gilt auch, falls das<br />

Konkurrierende Angebot geändert oder untersagt wird oder gegen Rechtsvorschriften<br />

verstößt.<br />

Die Frist für die Annahme des Angebots, einschließlich aller sich aus Vorschriften<br />

des WpÜG ergebenden Verlängerungen dieser Frist (jedoch mit Ausnahme der in Ziffer<br />

5.3 dieser Angebotsunterlage beschriebenen Weiteren Annahmefrist), wird in dieser<br />

Angebotsunterlage einheitlich als Annahmefrist bezeichnet. Hinsichtlich des<br />

Rücktrittsrechts im Falle einer Änderung des Angebots oder der Abgabe eines Konkurrierenden<br />

Angebots wird auf die Ausführungen in Ziffer 16 dieser Angebotsunterlage<br />

verwiesen.<br />

5.3 Weitere Annahmefrist<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre, die das Angebot nicht innerhalb der Annahmefrist<br />

angenommen haben, können es auch noch innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung<br />

des Ergebnisses des Angebots durch die Bieterin gemäß § 23 Abs. 1<br />

Satz 1 Nr. 2 WpÜG (die Weitere Annahmefrist) annehmen, sofern nicht eine der in<br />

Ziffer 13.1 dieser Angebotsunterlage dargelegten Vollzugsbedingungen bis zum Ende<br />

der Annahmefrist endgültig ausgefallen ist und nicht auf diese wirksam verzichtet<br />

wurde. Vorbehaltlich einer Verlängerung der Annahmefrist gemäß Ziffer 5.2 wird der<br />

Lauf der Weiteren Annahmefrist voraussichtlich am 3. Juli 2012 in Gang gesetzt und<br />

am 16. Juli 2012, 24:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main)/18:00 Uhr (Ortszeit New<br />

York) enden.<br />

Dies bedeutet, dass eine Annahme des Angebots während der Weiteren Annahmefrist<br />

nur dann möglich ist, wenn die Mindestannahmeschwelle am Ende der Annahmefrist<br />

erreicht wird. Sollte die Mindestannahmeschwelle am Ende der Annahmefrist verfehlt<br />

worden sein, wird es keine Weitere Annahmefrist geben und das Angebot erlischt.<br />

6. BESCHREIBUNG DER BIETERIN<br />

6.1 Rechtliche Grundlagen der Bieterin<br />

Die Bieterin ist eine nach deutschem Recht gegründete Aktiengesellschaft mit Sitz in<br />

Düsseldorf, Deutschland, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf<br />

unter HRB 67801. Die Bieterin wurde am 25. April 2012 mit einem Grundkapital<br />

von EUR 50.000,00 in das Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter<br />

HRB 67801 eingetragen. Alleinige Gründungsaktionärin ist die Fresenius ProServe<br />

GmbH.<br />

Seite 9


Das Geschäftsjahr der Bieterin ist das Kalenderjahr. Der in der Satzung festgelegte<br />

Unternehmensgegenstand der Bieterin ist die Gründung, der Erwerb oder die Beteiligung<br />

an Unternehmen, die im Gesundheitswesen tätig sind. Zum Gesundheitswesen<br />

gehören insbesondere: die Entwicklung, die Herstellung und der Vertrieb von sowie<br />

der Handel mit Produkten, Systemen und Verfahren des Gesundheitswesens; die Errichtung,<br />

der Aufbau und der Betrieb von medizinischen und kurativen Einrichtungen<br />

sowie von Krankenhäusern; die Beratung im medizinischen und pharmazeutischen<br />

Bereich sowie die wissenschaftliche Information und Dokumentation. Die Bieterin ist<br />

zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die geeignet erscheinen, dem Gegenstand<br />

des Unternehmens zu dienen. Sie kann Unternehmen, an denen sie mehrheitlich<br />

beteiligt ist, unter ihrer Leitung zusammenfassen oder sich auf die Verwaltung<br />

der Beteiligung beschränken. Die Bieterin kann auf den genannten Gebieten<br />

auch selbst tätig werden. Sie kann ihren Betrieb ganz oder teilweise in verbundene<br />

Unternehmen ausgliedern und Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten.<br />

Die Bieterin kann ihre Tätigkeit auch auf einen Teil der bezeichneten Arbeitsgebiete<br />

beschränken.<br />

Die Bieterin übt derzeit keine Geschäftsaktivitäten aus, hat keine Tochterunternehmen<br />

und beschäftigt keine Arbeitnehmer.<br />

Die Mitglieder des Vorstands der Bieterin sind: Christian Fischer, Birgit Grund, Dr.<br />

Uta Klawitter und Dr. Karl-Dieter Schwab. Die Mitglieder des Aufsichtsrats der Bieterin<br />

sind: Dr. Ulf M. Schneider, Dr. Jürgen Götz und Stephan Sturm.<br />

6.2 Aktionärsstruktur der Bieterin<br />

Alleinige Aktionärin der Bieterin ist die Fresenius ProServe GmbH, eine nach deutschem<br />

Recht gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Bad<br />

Homburg v.d.H., Deutschland, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Bad<br />

Homburg unter HRB 7302. Die Fresenius ProServe GmbH ist eine Holdinggesellschaft<br />

ohne operatives Geschäft. Neben Mehrheitsbeteiligungen an der HELIOS Kliniken<br />

GmbH, der Wittgensteiner Kliniken GmbH und der VAMED <strong>AG</strong> hält die Fresenius<br />

ProServe GmbH Beteiligungen an weiteren Unternehmen, die vorwiegend im<br />

Gesundheitswesen tätig sind.<br />

Alleinige Gesellschafterin der Fresenius ProServe GmbH ist die Fresenius SE & Co.<br />

KGaA, eine nach deutschem Recht gegründete Kommanditgesellschaft auf Aktien<br />

mit Sitz in Bad Homburg v.d.H., Deutschland, eingetragen im Handelsregister des<br />

Amtsgerichts Bad Homburg unter HRB 11852 (zusammen mit ihren Tochterunternehmen<br />

Fresenius oder Fresenius-Konzern). Persönlich haftende Gesellschafterin<br />

der Fresenius ist die Fresenius Management SE, eine nach deutschem Recht gegründete<br />

Europäische Gesellschaft mit Sitz in Bad Homburg v.d.H., Deutschland, eingetragen<br />

im Handelsregister des Amtsgerichts Bad Homburg unter HRB 11673. Alleinaktionärin<br />

der Fresenius Management SE ist die Else Kröner-Fresenius-Stiftung, eine<br />

rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.<br />

Die Aktionärsstruktur der Bieterin zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage<br />

ist in einem Strukturdiagramm veranschaulicht, das dieser Angebotsunterlage<br />

als Anlage 1 beigefügt ist.<br />

Seite 10


6.3 Informationen über Fresenius<br />

6.3.1 Überblick<br />

Fresenius ist ein internationaler Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen<br />

für die Dialyse, das Krankenhaus und die ambulante medizinische Versorgung<br />

von Patienten. Weitere Arbeitsfelder sind das Betreiben von Krankenhäusern sowie<br />

Engineering- und Dienstleistungen für Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen.<br />

Fresenius ist in etwa 170 Ländern tätig und verfügt über ein internationales<br />

Vertriebs- und Produktionsnetz mit mehr als 80 Produktionsstätten weltweit. Zu<br />

Fresenius gehören vier Unternehmensbereiche, die weltweit eigenverantwortlich wirtschaften<br />

und handeln: Fresenius Medical Care, Fresenius Kabi, Fresenius Helios und<br />

Fresenius Vamed. Konzernleitende Muttergesellschaft ist die Fresenius SE & Co.<br />

KGaA.<br />

Zum 31. Dezember 2011 beschäftigte Fresenius weltweit 149.351 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter (31. Dezember 2010: 137.552). Im Geschäftsjahr 2011 erzielte Fresenius<br />

nach US-GAAP einen Konzernumsatz von EUR 16.522 Mio. (2010: EUR<br />

15.972 Mio.) und einen Konzern-EBIT von EUR 2.563 Mio. (2010: EUR 2.418<br />

Mio.).<br />

6.3.2 Unternehmensbereiche<br />

Zu Fresenius gehören die vier Unternehmensbereiche Fresenius Medical Care, Fresenius<br />

Kabi, Fresenius Helios und Fresenius Vamed.<br />

Fresenius Medical Care. Fresenius Medical Care ist auf dem Gebiet der Dialyseprodukte<br />

und -dienstleistungen tätig. Auf Basis der veröffentlichten Umsatz- und Patientenzahlen<br />

ist Fresenius Medical Care der weltweit größte Anbieter von Dialyseprodukten<br />

und -dienstleistungen für Patienten mit chronischem Nierenversagen. Das Dialysegeschäft<br />

von Fresenius Medical Care ist vertikal integriert. Das Unternehmen bietet<br />

Dienstleistungen in eigenen Dialysekliniken an und versorgt diese mit einer breiten<br />

Palette an Produkten. Ferner verkauft Fresenius Medical Care Produkte an andere<br />

Anbieter von Dialysedienstleistungen. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte Fresenius Medical<br />

Care etwa 64% seines Umsatzes in Nordamerika, etwa 21% in Europa und etwa<br />

15% im Rest der Welt. Fresenius Medical Care vertreibt seine Produkte in mehr als<br />

120 Ländern. Zum 31. Dezember 2011 betreute Fresenius Medical Care 233.156 Patienten<br />

in 2.898 Dialysekliniken in rund 40 Ländern und führte im Jahr 2011 rund<br />

34,4 Mio. Behandlungen durch. Umsatz und EBIT von Fresenius Medical Care beliefen<br />

sich nach US-GAAP im Geschäftsjahr 2011 auf USD 12.795 Mio. (EUR 9.192<br />

Mio.) bzw. USD 2.075 Mio. (EUR 1.491 Mio.).<br />

Fresenius Kabi. Fresenius Kabi ist auf die Behandlung und Versorgung schwer und<br />

chronisch kranker Patienten im Krankenhaus und im ambulanten Bereich spezialisiert.<br />

Fresenius Kabi verfügt über vier Produktbereiche: Infusionstherapien, I.V.-<br />

Arzneimittel, Klinische Ernährung und Medizintechnische Produkte/Transfusionstechnologie.<br />

Auf dem Gebiet der Infusionstherapien bietet Fresenius<br />

Kabi Infusionslösungen und Blutvolumenersatzstoffe an. Auf dem Gebiet der I.V.-<br />

Arzneimittel bietet Fresenius Kabi ein umfangreiches Sortiment an intravenös zu verabreichenden<br />

Arzneimitteln für die Bereiche Anästhesie, Analgesie, Infektionskrank-<br />

Seite 11


heiten, Onkologie und kritische Erkrankungen an. Im Bereich der klinischen Ernährung<br />

bietet Fresenius Kabi parenterale (intravenös verabreichte) und enterale (über<br />

den Magen-Darm-Trakt verabreichte) Ernährungstherapien an. Der Produktbereich<br />

Medizintechnische Produkte/Transfusionstechnologie umfasst Infusionspumpen, Ernährungspumpen,<br />

Einmalartikel und Infusionsmanagementsysteme sowie Produkte,<br />

die von Blutbanken und Blutspendediensten zur Herstellung von Blutprodukten verwendet<br />

werden. Im Geschäftsjahr 2011 generierte Fresenius Kabi 46% seines Umsatzes<br />

in Europa, 25% in Nordamerika, 18% in der Region Asien-Pazifik, und 11% in<br />

Lateinamerika/Afrika. Im Geschäftsjahr 2011 beliefen sich Umsatz und EBIT von<br />

Fresenius Kabi nach US-GAAP auf EUR 3.964 Mio. bzw. EUR 803 Mio.<br />

Fresenius Helios. Fresenius Helios ist einer der größten privaten Krankenhausbetreiber<br />

in Deutschland. Der Unternehmensbereich Fresenius Helios wird von der<br />

HELIOS Kliniken GmbH geführt. Zum 31. Dezember 2011 betrieb die HELIOS-<br />

Gruppe 65 eigene Kliniken, und zwar nahezu ausschließlich in Deutschland, darunter<br />

sechs Maximalversorger in Berlin-Buch, Duisburg, Erfurt, Krefeld, Schwerin und<br />

Wuppertal, sowie Rehabilitationskliniken. Fresenius Helios verfügt über Kompetenz<br />

in allen medizinischen Bereichen (außer Transplantationsmedizin) und auf allen Versorgungsstufen.<br />

Zum 31. Dezember 2011 verfügte Fresenius Helios über mehr als<br />

20.000 Betten und versorgte im Jahr 2011 mehr als zwei Mio. Patienten, davon rund<br />

700.000 stationär. Umsatz und EBIT von Fresenius Helios im Geschäftsjahr 2011 beliefen<br />

sich nach US-GAAP auf EUR 2.665 Mio. bzw. EUR 270 Mio.<br />

Im März 2012 hat die HELIOS-Gruppe 94,7% der Anteile an der Damp Holding <strong>AG</strong><br />

erworben. Zur Damp-Gruppe (Damp) gehören sieben Akut- und vier Rehabilitationskliniken<br />

mit insgesamt 4.112 Betten, davon 2.649 im Akutbereich. Damit zählt Damp<br />

zu den zehn größten privaten Krankenhausbetreibern in Deutschland. Darüber hinaus<br />

betreibt Damp acht Medizinische Versorgungszentren, zwei Pflege-<br />

/Heimeinrichtungen mit insgesamt 606 Plätzen sowie das Ostseebad Damp. Mit dem<br />

Erwerb von Damp hat die HELIOS-Gruppe ihre Präsenz in den Bundesländern<br />

Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg erhöht. Damp erzielte<br />

im Geschäftsjahr 2010 nach HGB einen Konzern-Umsatz von EUR 487 Mio. und ein<br />

operatives Konzernergebnis (Konzern-EBIT) von EUR 21 Mio. Aufgrund der Nähe<br />

zu den HELIOS Kliniken Schwerin wurde die Damp Klinik Wismar mit 505 Betten<br />

und einem Umsatz von rund EUR 60 Mio. veräußert, um die kartellrechtlichen Genehmigungen<br />

zu erhalten.<br />

Fresenius Vamed. Fresenius Vamed ist auf internationale Projekte und Dienstleistungen<br />

für Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen spezialisiert. Die Gesellschaft<br />

gehört zu den führenden Unternehmen im Markt für Engineering- und andere<br />

Dienstleistungen für die Projektentwicklung, die Planung, den Bau und den<br />

technischen Betrieb von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen<br />

weltweit sowie das Management von Gesundheitseinrichtungen in ausgewählten<br />

Schlüsselmärkten. VAMED hat rund 600 Gesundheitsprojekte in mehr als 60 Ländern<br />

realisiert, in Europa, Afrika, Nahost, Asien und Lateinamerika. Darüber hinaus<br />

realisiert Fresenius Vamed Modelle für öffentlich-private Partnerschaften (publicprivate<br />

partnerships) (PPP) für den Gesundheitssektor und hat bereits mehrere PPP-<br />

Modelle in Mitteleuropa entwickelt und umgesetzt. Umsatz und EBIT von Fresenius<br />

Seite 12


Vamed beliefen sich im Geschäftsjahr 2011 nach US-GAAP auf EUR 737 Mio. bzw.<br />

EUR 44 Mio.<br />

6.4 Mit der Bieterin gemeinsam handelnde Personen<br />

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Angebotsunterlage kontrollieren die in Anlage<br />

2 aufgeführten Gesellschaften und Personen (gemeinsam die Bieter-<br />

Mutterunternehmen) die Bieterin. Die in Anlage 3 aufgeführten Gesellschaften sind<br />

Tochterunternehmen einer oder mehrerer der in Anlage 2 aufgeführten Gesellschaften.<br />

Die in Anlage 2 und Anlage 3 aufgeführten Gesellschaften und Personen sind<br />

mit der Bieterin gemeinsam handelnde Personen im Sinne von § 2 Abs. 5 WpÜG.<br />

Neben den in Anlage 2 und Anlage 3 aufgeführten Gesellschaften und Personen gibt<br />

es keine weiteren, mit der Bieterin gemeinsam handelnden Personen i.S.d. § 2 Abs. 5<br />

WpÜG.<br />

6.5 Gegenwärtig von der Bieterin oder von mit der Bieterin gemeinsam handelnden<br />

Personen und deren Tochterunternehmen gehaltene RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktien; Zurechnung von Stimmrechten<br />

Weder die Bieterin noch mit ihr gemeinsam handelnde Personen noch deren Tochterunternehmen<br />

halten derzeit RHÖN-KLINIKUM-Aktien oder entsprechende Stimmrechte<br />

aus RHÖN-KLINIKUM-Aktien und ihnen sind auch keine Stimmrechte aus<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktien nach § 30 WpÜG zuzurechnen.<br />

Der Bieterin und den in Anlage 2 aufgeführten Gesellschaften und Personen stehen<br />

aus der in Ziffer 6.6 erwähnten Vereinbarung Rechte aus unmittelbar und mittelbar<br />

gehaltenen Instrumenten im Sinne des § 25a WpHG zu. Weitere Instrumente nach<br />

den §§ 25, 25a WpHG werden weder von der Bieterin noch von mit der Bieterin gemeinsam<br />

handelnde Personen oder deren Tochterunternehmen gehalten.<br />

6.6 Angaben zu Wertpapiergeschäften<br />

Mit Ausnahme der nachfolgend beschriebenen Vereinbarung haben weder die Bieterin<br />

noch mit der Bieterin gemeinsam handelnde Personen im Sinne von § 2 Abs. 5<br />

WpÜG noch deren Tochterunternehmen in dem Zeitraum von sechs Monaten vor der<br />

Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe des Angebots bis zum 18. Mai 2012<br />

(dem Tag der Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage) RHÖN-KLINIKUM-<br />

Aktien erworben oder Vereinbarungen über den Erwerb von RHÖN-KLINIKUM-<br />

Aktien geschlossen.<br />

In einer am 25. April/3. Mai 2012 zwischen der Bieterin und Eugen Münch sowie Ingeborg<br />

Münch geschlossenen Vereinbarung über eine Annahmeverpflichtung haben<br />

sich Eugen Münch im Hinblick auf seine 10.257.393 RHÖN-KLINIKUM-Aktien (ca.<br />

7,42% des Grundkapitals) sowie Ingeborg Münch im Hinblick auf ihre 6.957.334<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktien (ca. 5,03% des Grundkapitals) gegenüber der Bieterin<br />

verpflichtet, das Angebot gemäß den Bestimmungen dieser Angebotsunterlage während<br />

der Annahmefrist gemäß § 16 Abs. 1 WpÜG anzunehmen. Der Verkauf der von<br />

Herrn und Frau Münch gehaltenen RHÖN-KLINIKUM-Aktien erfolgt nach Maßgabe<br />

der Vereinbarung vom 25. April/3. Mai 2012 und den Bestimmungen dieser Ange-<br />

Seite 13


otsunterlage und somit zum Angebotspreis. Herr und Frau Münch haben insoweit<br />

die gleichen Rechte und Pflichten wie jeder andere RHÖN-KLINIKUM-Aktionär.<br />

Nebenabreden erfolgten nicht.<br />

6.7 Mögliche Parallelerwerbe<br />

Die Bieterin behält sich vor, im Rahmen des rechtlich Zulässigen weitere RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktien außerhalb des Angebots börslich oder außerbörslich außerhalb<br />

der Vereinigten Staaten direkt oder indirekt zu erwerben, ohne hierfür allerdings<br />

wertmäßig eine höhere Gegenleistung als den Angebotspreis zu gewähren oder zu<br />

vereinbaren. Soweit solche Erwerbe erfolgen, wird dies unter Angabe der Anzahl und<br />

des Preises der so erworbenen RHÖN-KLINIKUM-Aktien im Internet unter<br />

http://www.fresenius.de sowie nach den anwendbaren Rechtsvorschriften, insbesondere<br />

§ 23 Abs. 2 WpÜG, veröffentlicht.<br />

7. BESCHREIBUNG VON RHÖN-KLINIKUM<br />

7.1 Rechtliche Grundlagen<br />

RHÖN-KLINIKUM (zusammen mit ihren Tochterunternehmen auch der RHÖN-<br />

KLINIKUM-Konzern) ist eine deutsche Aktiengesellschaft mit Sitz in Bad Neustadt<br />

a.d. Saale, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Schweinfurt unter<br />

HRB 1670.<br />

Der satzungsmäßige Unternehmensgegenstand von RHÖN-KLINIKUM ist die Errichtung,<br />

der Betrieb und die Beratung von Krankenhäusern, von Kur-, Diagnostik-<br />

und Therapieeinrichtungen jeder Art, von Bildungs- und Schulungseinrichtungen sowie<br />

von Einrichtungen des Fremdenverkehrs, des Gaststätten- und des Beherbergungsgewerbes,<br />

die Entwicklung, die Herstellung und der Vertrieb von sowie der<br />

Handel mit medizinisch-technischen Produkten und die Entwicklung, die Herstellung<br />

und der Vertrieb von sowie der Handel mit Gegenständen aller Art, die der Einrichtung<br />

oder dem Betrieb der genannten Häuser und Einrichtungen dienen, sowie die<br />

Verwaltung von Grundbesitz, insbesondere von Wohnungs- und Teileigentum. Soweit<br />

gesetzlich zulässig, ist die RHÖN-KLINIKUM zu allen Geschäften und Maßnahmen<br />

berechtigt, die mit dem beschriebenen Unternehmensgegenstand zusammenhängen<br />

oder geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern, insbesondere zur Errichtung<br />

von Zweigniederlassungen im In- und Ausland, zum Abschluss von Unternehmens-<br />

und Interessengemeinschaftsverträgen, zur Übertragung von Teilen des Unternehmens<br />

auf ein anderes Unternehmen, sowie zur Beteiligung an Unternehmen,<br />

deren Gegenstand dem vorbezeichneten Gegenstand entspricht oder mit ihm zusammenhängt.<br />

7.2 Kapitalverhältnisse<br />

Das Grundkapital von RHÖN-KLINIKUM betrug zum Zeitpunkt der Veröffentlichung<br />

dieser Angebotsunterlage EUR 345.580.000,00 und war eingeteilt in<br />

138.232.000 Aktien mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von EUR 2,50 je<br />

Aktie. Alle Aktien lauten auf den Inhaber.<br />

Seite 14


Gemäß § 4 Nr. 2 der RHÖN-KLINIKUM-Satzung vom 8. Juni 2011 ist der RHÖN-<br />

KLINIKUM-Vorstand ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital<br />

von RHÖN-KLINIKUM bis zum 31. Mai 2012 einmal oder mehrfach um insgesamt<br />

bis zu EUR 129.600.000,00 durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender<br />

Stückaktien gegen Bareinlagen zu erhöhen. Die neuen Aktien sind den Aktionären<br />

zum Bezug anzubieten, wobei die neuen Aktien unter Wahrung der Bestimmungen<br />

der RHÖN-KLINIKUM-Satzung auch von einem oder mehreren durch den Vorstand<br />

bestimmten Kreditinstituten mit der Verpflichtung übernommen werden können, sie<br />

den Aktionären anzubieten. Nach Durchführung einer Kapitalerhöhung aus dem genehmigten<br />

Kapital im Jahre 2009 besteht dieses noch in Höhe von<br />

EUR 43.220.000,00.<br />

RHÖN-KLINIKUM wurde von der Hauptversammlung am 8. Juni 2011 ermächtigt,<br />

eigene Aktien in Höhe von bis zu insgesamt 10% des Grundkapitals zu erwerben. Die<br />

Ermächtigung kann einmal oder mehrmals, ganz oder auch nur in Teilen durch<br />

RHÖN-KLINIKUM oder durch von RHÖN-KLINIKUM im Sinne des § 17 AktG<br />

abhängige Unternehmen oder für Rechnung von RHÖN-KLINIKUM oder von<br />

RHÖN-KLINIKUM im Sinne des § 17 AktG abhängige Unternehmen durch Dritte<br />

ausgeübt werden. Zusammen mit bereits erworbenen eigenen Aktien, die sich jeweils<br />

im Besitz von RHÖN-KLINIKUM befinden oder RHÖN-KLINIKUM nach<br />

§§ 71a ff. AktG zuzurechnen sind, dürfen die aufgrund der Ermächtigung erworbenen<br />

Aktien zu keinem Zeitpunkt 10% des Grundkapitals von RHÖN-KLINIKUM übersteigen.<br />

Gemäß der am 3. Mai 2012 veröffentlichten Einladung zur Hauptversammlung<br />

der RHÖN-KLINIKUM hält RHÖN-KLINIKUM zum 3. Mai 2012 insgesamt<br />

24.000 RHÖN-KLINIKUM-Aktien (entspricht rund 0,02% des Grundkapitals).<br />

7.3 Überblick über die Geschäftstätigkeit des RHÖN-KLINIKUM-Konzerns<br />

RHÖN-KLINIKUM ist ein deutschlandweit tätiger Betreiber von Krankenhäusern.<br />

Nach dem Geschäftsbericht 2011 hat RHÖN-KLINIKUM insgesamt 98 Unternehmen<br />

in seinen Konzernabschluss einbezogen, davon sind 44 Krankenhausgesellschaften,<br />

20 Medizinische Versorgungszentren (MVZ)-Gesellschaften, 2 Forschungs- und Bildungsgesellschaften,<br />

5 Grundbesitzgesellschaften, 13 Servicegesellschaften und 14<br />

Vorrats- bzw. sonstige Gesellschaften.<br />

Der RHÖN-KLINIKUM-Konzern ist grundsätzlich horizontal gegliedert, wobei die<br />

Krankenhausgesellschaften rechtlich selbständige Kapitalgesellschaften mit Sitz an<br />

der jeweiligen Betriebsstätte sind. Sie werden als unmittelbare Tochtergesellschaften<br />

von der RHÖN-KLINIKUM als Konzernobergesellschaft geführt.<br />

RHÖN-KLINIKUM verfügte Ende 2011 über 53 Kliniken mit 15.973 Betten/Plätzen<br />

an insgesamt 43 Standorten in zehn Bundesländern. Seit dem Jahr 2006 hält RHÖN-<br />

KLINIKUM eine 95%-Beteiligung an der Universitätsklinikum Gießen und Marburg<br />

GmbH, das bundesweit bisher einzige Privatisierungsprojekt im Hochschulbereich.<br />

Darüber hinaus verfügte RHÖN-KLINIKUM zum 31. Dezember 2011 über 38 Medizinische<br />

Versorgungszentren mit 166,5 Arztsitzen überwiegend an oder in der Nähe<br />

der Klinikstandorte. Im Jahre 2011 behandelte RHÖN-KLINIKUM 2.272.153 Patienten,<br />

11,5% mehr als im Jahre 2010. Mit einem Marktanteil von knapp 4% ist RHÖN-<br />

KLINIKUM ein führender Gesundheitsversorger in Deutschland. Der akutstationäre<br />

Seite 15


Bereich umfasst rund 97% des Konzernumsatzes und wird an einigen Standorten<br />

durch Rehabilitationskliniken ergänzt.<br />

Im Geschäftsjahr 2011 erhöhte sich der Konzernumsatz von RHÖN-KLINIKUM um<br />

3% auf EUR 2.630 Mio. (2010: EUR 2.550 Mio.). Der Konzern-EBIT erhöhte sich<br />

im Geschäftsjahr 2011 um 7% auf EUR 213 Mio. (2010: EUR 198 Mio.). Der Konzerngewinn<br />

stieg im Geschäftsjahr 2011 um 11% auf EUR 161 Mio. (2010: EUR 145<br />

Mio.). Zum 31. Dezember 2011 beschäftigte der RHÖN-KLINIKUM-Konzern<br />

39.325 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (2010: 38.058).<br />

7.4 Organe<br />

Der Vorstand von RHÖN-KLINIKUM besteht derzeit aus Wolfgang Pföhler, Volker<br />

Feldkamp, Dr. Erik Hamann, Martin Menger und Dr. Irmgard Stippler.<br />

Der Aufsichtsrat von RHÖN-KLINIKUM besteht aus zwanzig Mitgliedern. Die Hälfte<br />

der Mitglieder wird von den Arbeitnehmern gewählt (Arbeitnehmervertreter). Die<br />

derzeitigen Aufsichtsratsmitglieder sind Eugen Münch, Joachim Lüddecke٭, Wolfgang<br />

Mündel, Peter Berghöfer٭, Bettina Böttcher٭, Sylvia Bühler٭, Helmut Bühner٭,<br />

Prof. Dr. Gerhard Ehninger, Stefan Härtel٭, Caspar von Hauenschild, Detlef Klimpe,<br />

Prof. Dr. Dr. Karl W. Lauterbach, Michael Mendel, Dr. Rüdiger Merz, Dr. Brigitte<br />

Mohn, Annett Müller٭, Jens-Peter Neumann, Werner Prange٭, Prof. Dr. Jan<br />

Schmitt٭, Georg Schulze-Ziehaus٭ (٭Arbeitnehmervertreter).<br />

Der Aufsichtsratsvorsitzende von RHÖN-KLINIKUM ist derzeit Eugen Münch; der<br />

1. stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende ist derzeit Joachim Lüddecke; der 2. stellvertretende<br />

Aufsichtsratsvorsitzende ist derzeit Wolfgang Mündel.<br />

7.5 Mit RHÖN-KLINIKUM gemeinsam handelnde Personen<br />

Auf Grundlage der der Bieterin zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage<br />

vorliegenden Informationen handelt es sich bei den in Anlage 4 aufgeführten<br />

Gesellschaften um Tochterunternehmen von RHÖN-KLINIKUM, die daher<br />

nach § 2 Abs. 5 Satz 2 i.V.m. Satz 3 WpÜG als untereinander und mit RHÖN-<br />

KLINIKUM gemeinsam handelnde Personen gelten. Auf Grundlage der der Bieterin<br />

vorliegenden Informationen existieren keine anderen Personen, die nach § 2 Abs. 5<br />

Satz 2 WpÜG als mit RHÖN-KLINIKUM gemeinsam handelnde Personen gelten.<br />

7.6 Angaben zu den Stellungnahmen des Vorstands und Aufsichtsrats von<br />

RHÖN-KLINIKUM<br />

Nach § 27 Abs. 1 WpÜG sind der Vorstand und der Aufsichtsrat von RHÖN-<br />

KLINIKUM jeweils verpflichtet, eine begründete Stellungnahme zu dem Angebot<br />

sowie zu jeder seiner Änderungen abzugeben. Der Vorstand und der Aufsichtsrat von<br />

RHÖN-KLINIKUM müssen diese begründete Stellungnahme jeweils unverzüglich<br />

nach Übermittlung dieser Angebotsunterlage und deren Änderungen durch die Bieterin<br />

gemäß § 14 Abs. 3 Satz 1 WpÜG veröffentlichen.<br />

Seite 16


8. HINTERGRUND DES ANGEBOTS, WIRTSCHAFTLICHE UND STRATEGISCHE<br />

BEWEGGRÜNDE<br />

Fresenius plant, RHÖN-KLINIKUM innerhalb des Fresenius-Konzerns mit Fresenius<br />

Helios zusammenzuführen. Durch eine Verschmelzung von Fresenius Helios auf<br />

RHÖN-KLINIKUM soll das neue Unternehmen unter dem Namen "HELIOS-RHÖN<br />

Kliniken <strong>AG</strong>" entstehen. Das Angebot ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu dieser<br />

Zusammenführung. Durch den Zusammenschluss entsteht der europaweit größte<br />

Krankenhausbetreiber in privater Trägerschaft. Mit der Zusammenführung wird eine<br />

flächendeckende deutschlandweite Leistungsplattform geschaffen, die keines der Unternehmen<br />

alleine erreichen kann. Das gemeinsame Kliniknetz ermöglicht es rund<br />

75% der Bevölkerung, innerhalb einer Stunde eine Klinik dieses Leistungsanbieters<br />

zu erreichen. Es wird eine Marktposition erreicht, die neue Gestaltungsmöglichkeiten<br />

eröffnet. Dies gilt sowohl für künftige Privatisierungen, bei denen das zusammengeschlossene<br />

Unternehmen selektiver vorgehen und noch gezielter die Voraussetzungen<br />

für zukünftige Profitabilität schaffen könnte als auch für den Auf- und Ausbau der<br />

Versorgungsstrukturen über Sektorengrenzen hinweg, bis hin zum Modell einer in<br />

Deutschland flächendeckend integrierten medizinischen Versorgung.<br />

Das deutsche Gesundheitswesen ist geprägt von einer starken Alterung der Gesellschaft,<br />

die eine zunehmende Nachfrage nach Gesundheitsleistungen erzeugt. Gleichzeitig<br />

sinkt der Anteil der finanzierenden Bevölkerung, so dass sich die Leistungsanbieter<br />

zunehmend mit niedrigen, staatlich verordneten Preissteigerungsraten unterhalb<br />

der Kostenentwicklung und die Patienten mit Qualitätsminderungen und Rationierungen<br />

auseinandersetzen müssen. Zudem besteht auf dem deutschen Gesundheitsmarkt<br />

eine deutliche Segmentierung und Selbstverwaltung der Teilmärkte, insbesondere die<br />

Trennung zwischen Akut und Rehabilitation sowie zwischen stationären und ambulanten<br />

Leistungen.<br />

Zwischen den Jahren 2005 und 2010 stieg die Zahl stationärer Fälle in deutschen<br />

Krankenhäusern um 9,0% von 16,5 auf 17,8 Mio.. Daneben stieg die Zahl der ambulanten<br />

Operationen besonders stark an: seit dem Jahr 2005 um 35%, seit dem Jahr<br />

2002 sogar um 222% (Quelle: Statistisches Bundesamt). Aufgrund dieser Entwicklung<br />

wird das Potential des deutschen Krankenhausmarkts zwar weiter wachsen. Zunehmend<br />

dürften aber nicht nur die stationären Fälle, sondern auch die ambulante<br />

Leistungserbringung in und am Krankenhaus eine bedeutende Rolle bekommen. Dies<br />

zeigt umso mehr, dass es für die Krankenhausträger von entscheidender Bedeutung<br />

sein wird, sich rechtzeitig an neue Rahmenbedingungen anzupassen und sich mit Hilfe<br />

von Investitionen, Prozessoptimierungen sowie Leistungsstrukturanpassungen auf<br />

die veränderte Nachfrage einzustellen. Hierzu werden künftig insbesondere auch die<br />

Etablierung sektorübergreifender Versorgungsstrukturen zählen.<br />

Mit dem Zusammenschluss von RHÖN-KLINIKUM und Fresenius Helios bietet sich<br />

die konkrete Chance, ein System der integrierten Versorgung in Deutschland zu realisieren.<br />

Ein System integrierter Gesundheitsversorgung verbindet Arztpraxen, Krankenhäuser,<br />

andere medizinische Leistungserbringer und Versicherer. Dadurch wird es<br />

erstmals möglich, gemeinsam und koordiniert Behandlungen über alle Stufen der Gesundheitsversorgung<br />

zu steuern. Zentrale Fragestellung ist: Welche Behandlung benötigt<br />

der Patient und wo im System kann diese in hoher Qualität kosteneffizient erbracht<br />

werden? In Abhängigkeit von der Erkrankung des Patienten wird entschieden,<br />

Seite 17


ob er eine ambulante oder eine stationäre Behandlung benötigt und im Falle der stationären<br />

Behandlung, ob diese von einem häufig ortsnäheren Krankenhaus der Grund-<br />

und Regelversorgung oder bei speziellen und sehr schweren Erkrankungen in einem<br />

Krankenhaus der Schwerpunkt- oder Maximalversorgung, die sich in der Regel in<br />

Ballungszentren befinden, erbracht werden soll. Dabei arbeiten alle Einrichtungen<br />

Hand in Hand. Die Grundversorgungskrankenhäuser können über telemedizinische<br />

Vernetzung mit den Spezialisten der Maximalversorger gemeinsam Patienten befunden<br />

und Therapien planen. Wenn ein Patient im Rahmen seines Behandlungsprozesses<br />

in eine andere Einrichtung weiter überwiesen wird, werden alle Informationen,<br />

insbesondere über Diagnosen, Therapien und Behandlungsergebnisse an den Weiterbehandler<br />

weitergegeben.<br />

Übergänge von der ambulanten in die stationäre und weiter in die Rehabilitationsversorgung<br />

lassen sich in hoher Qualität und effizient gestalten, da die notwendigen<br />

Standardisierungen in den Prozessen und in der IT-Kommunikation geschaffen werden<br />

können. Eine solchermaßen integrierte Versorgung kann den Bürgern in erreichbarer<br />

Entfernung den Zugang zu modernster Netzwerkmedizin auf höchstem Qualitätsniveau<br />

und in der kompletten Breite medizinischer Versorgung anbieten. Das zusammengeführte<br />

Unternehmen ist künftig in der Lage, in Zusammenarbeit mit gesetzlichen<br />

oder/und privaten Krankenversicherungen die zunehmend unvollständige Versorgungsleistung<br />

des bestehenden Systems auszugleichen. Für den Leistungserbringer<br />

bietet das Modell die Möglichkeit, bislang an den Schnittstellen von stationärer und<br />

ambulanter Versorgung auftretende Fehlallokationen und Effizienzverluste zu beseitigen.<br />

Beide Unternehmen zusammen haben die Präsenz, Struktur und Größe, um mit<br />

einem Modell der integrierten Versorgung im deutschen Gesundheitsmarkt zu beginnen.<br />

Sie erwarten auch den notwendigen Rückhalt in der Gesundheitspolitik, weil<br />

sich ein zukunftsfähiges Modell ohne Risiko der öffentlichen Hand pilothaft testen<br />

ließe.<br />

Die vorstehend beschriebenen Strategien sind stark geprägt von den zukunftsweisenden<br />

Gedanken des Vorsitzenden des Aufsichtsrats von RHÖN-KLINIKUM, Herrn<br />

Eugen Münch, der das dargestellte Geschäftsmodell in Deutschland bereits in zahlreichen<br />

Vorträgen als Erster detailliert beschrieben hat.<br />

9. ABSICHTEN DER BIETERIN UND DES FRESENIUS-KONZERNS<br />

Die nachfolgend beschriebenen Absichten der Bieterin und des Fresenius-Konzerns<br />

sind als einheitliche Absichten von Fresenius und der Bieterin dargestellt. Die jeweils<br />

in Ziffer 6.2 aufgeführte Fresenius Management SE und Else Kröner-Fresenius-<br />

Stiftung haben keine Absichten, die von den in Ziffer 9.1 bis 9.6 dargestellten Absichten<br />

abweichen.<br />

9.1 Künftige Geschäftstätigkeit, Vermögen und künftige Verpflichtungen von<br />

RHÖN-KLINIKUM<br />

Nach der erfolgreichen Durchführung dieses Angebots wird RHÖN-KLINIKUM eine<br />

Tochtergesellschaft der Bieterin und damit Teil des Fresenius-Konzerns. Die Bieterin<br />

und Fresenius beabsichtigen anschließend eine vollständige Zusammenführung von<br />

RHÖN-KLINIKUM und Fresenius Helios durch Verschmelzung der HELIOS Klini-<br />

Seite 18


ken GmbH auf RHÖN-KLINIKUM. Das neue Unternehmen soll unter der Firma<br />

"HELIOS-RHÖN Kliniken <strong>AG</strong>" am Markt tätig sein.<br />

Durch den Verbund von Fresenius Helios und RHÖN-KLINIKUM werden sich Auswirkungen<br />

auf die Geschäftstätigkeit von RHÖN-KLINIKUM ergeben. Die Bieterin<br />

und Fresenius erwarten, dass das gemeinsame flächendeckende Kliniknetzwerk kurzfristig<br />

zu einer besseren Auslastung der Reha-Kliniken führen wird. In einer zweiten<br />

Phase nach Ablauf von drei bis fünf Jahren ist geplant, dass sich durch ein System<br />

integrierter Versorgung ein beschleunigtes Wachstum von Fresenius Helios und<br />

RHÖN-KLINIKUM ergeben wird. Die Bieterin und Fresenius gehen davon aus, dass<br />

sich bei den Sachkosten, u.a. durch gemeinsame Beschaffungsaktivitäten sowie durch<br />

Standardisierung von Einkaufsmaterialien und Mengenbündelungen, in den Servicebereichen<br />

(wie z.B. Krankenhausküche, Reinigung und Wäscherei) und in der Verwaltung<br />

nach etwa drei Jahren Einsparungen in Höhe von etwa EUR 100 Mio. pro<br />

Jahr vor Steuern ergeben werden. Darüber hinaus können die aus der Zusammenführung<br />

von Fresenius Helios und RHÖN-KLINIKUM entstehenden Synergieeffekte<br />

und Geschäftschancen sowie die erforderlichen Einmalaufwendungen zur Erzielung<br />

solcher Synergien noch nicht abschließend beziffert werden. Die Bieterin und Fresenius<br />

haben abgesehen von der Zusammenführung von RHÖN-KLINIKUM und Fresenius<br />

Helios keine Absicht, das Vermögen von RHÖN-KLINIKUM oder Teile hiervon<br />

zu veräußern oder zu belasten. Es ist allerdings nicht auszuschließen, dass einzelne<br />

Klinikstandorte veräußert werden müssen, um die fusionskontrollrechtliche Freigabe<br />

zu erhalten. Es sind keine Maßnahmen beabsichtigt, die zu einer Erhöhung der<br />

Verbindlichkeiten von RHÖN-KLINIKUM über die gewöhnliche Geschäftstätigkeit<br />

hinaus führen würden.<br />

9.2 Vorstand und Aufsichtsrat von RHÖN-KLINIKUM<br />

Die Bieterin und Fresenius beabsichtigen eine vollständige Integration von RHÖN-<br />

KLINIKUM und Fresenius Helios. Es ist beabsichtigt, dass die Leitung des zusammengeführten<br />

Unternehmens aus heutiger Sicht primär die Geschäftsführung der<br />

HELIOS Kliniken GmbH übernehmen soll. Angesichts der langjährigen Erfahrung<br />

der derzeitigen Vorstandsmitglieder von RHÖN-KLINIKUM im Gesundheits- und<br />

Krankenhausbereich und deren erfolgreicher Arbeit in der Vergangenheit werden<br />

Einsatzmöglichkeiten im Führungskreis des zusammengeführten Unternehmens oder<br />

innerhalb des Fresenius-Konzerns geprüft und Gegenstand von Gesprächen zwischen<br />

Fresenius und den Vorstandsmitgliedern von RHÖN-KLINIKUM sein. Im Falle eines<br />

einvernehmlichen Ausscheidens von Vorstandsmitgliedern werden die bestehenden<br />

dienstvertraglichen Regelungen uneingeschränkt respektiert. Dies gilt auch für mögliche<br />

Abfindungszahlungen.<br />

Auch im Aufsichtsrat von RHÖN-KLINIKUM streben die Bieterin und Fresenius eine<br />

angemessene Vertretung an. Endgültige Pläne zur künftigen Zusammensetzung<br />

des Aufsichtsrats bestehen aber noch nicht. Dem derzeitigen Vorsitzenden des Aufsichtsrats<br />

von RHÖN-KLINIKUM soll der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitz sowohl<br />

im Aufsichtsrat von RHÖN-KLINIKUM als auch später im Aufsichtsrat des<br />

zusammengeführten Unternehmens HELIOS-RHÖN Kliniken <strong>AG</strong> angeboten werden.<br />

Seite 19


9.3 Arbeitnehmer, Beschäftigungsbedingungen und Arbeitnehmervertretung<br />

Die Bieterin und Fresenius beabsichtigen, RHÖN-KLINIKUM zu übernehmen, um<br />

eine vollständige Integration von RHÖN-KLINIKUM und Fresenius Helios herbeizuführen.<br />

Der zukünftige Erfolg der Geschäfte dieses zusammengeführten Unternehmens<br />

hängt unter anderem von der Kompetenz und dem Engagement der Mitarbeiter<br />

ab. Der Bieterin und Fresenius liegen keine ausreichenden Informationen über die<br />

Zielgesellschaft und die in ihrem Unternehmensverbund betriebenen Kliniken vor,<br />

um konkrete Aussagen über eine zukünftige Personalplanung nach Erwerb der Kontrolle<br />

über die Zielgesellschaft treffen zu können. Im Zuge der Zusammenführung<br />

von Fresenius Helios und RHÖN-KLINIKUM ist zu erwarten, dass die schon bislang<br />

praktizierte dezentrale Führung in regionalen Strukturen stärker ausgebaut wird und<br />

zentrale Verwaltungsstrukturen entsprechend angepasst oder in künftige regionale<br />

Verwaltungsstrukturen überführt werden. Derartige Maßnahmen können Auswirkungen<br />

auf die Arbeitnehmer des zusammengeführten Unternehmens insgesamt und damit<br />

auch auf die Arbeitnehmer von RHÖN-KLINIKUM haben. Konkrete und detaillierte<br />

Planungen und damit Absichten der Bieterin und von Fresenius hierzu liegen<br />

allerdings noch nicht vor. Die Bieterin und Fresenius beabsichtigen, bei der Zusammenführung<br />

von Fresenius Helios und RHÖN-KLINIKUM die Arbeitnehmer beider<br />

Unternehmen fair und gleichberechtigt zu behandeln. Wesentliche Änderungen der<br />

Beschäftigungsbedingungen und der gegenwärtigen Arbeitnehmervertretung von<br />

RHÖN-KLINIKUM sind nicht beabsichtigt. Die anwendbaren Regeln der Mitbestimmung<br />

werden im Sinne einer gelebten Sozialpartnerschaft eingehalten.<br />

9.4 Sitz von RHÖN-KLINIKUM, Standort wesentlicher Unternehmensteile<br />

Es ist beabsichtigt, dass nach der Zusammenführung von Fresenius Helios und<br />

RHÖN-KLINIKUM das neue Unternehmen primär durch die Geschäftsführung der<br />

HELIOS Kliniken GmbH geführt wird. Als zukünftiger Sitz der Geschäftsleitung ist<br />

Berlin vorgesehen. Es bestehen keine Absichten, den satzungsmäßigen Sitz von<br />

RHÖN-KLINIKUM zu verlegen. Die Bieterin und Fresenius haben keine Absichten,<br />

Kliniken von RHÖN-KLINIKUM zu verlegen oder zu schließen; vielmehr beabsichtigen<br />

die Bieterin und Fresenius, die derzeitigen Standorte beizubehalten.<br />

9.5 Mögliche Strukturmaßnahmen<br />

Nach Vollzug des Angebots könnte die Bieterin folgende Strukturmaßnahmen treffen:<br />

(a) Sofern die Bieterin unmittelbar oder mittelbar eine Anzahl an RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktien hält, die ein Aktionär einer Aktiengesellschaft benötigt,<br />

um eine Übertragung der RHÖN-KLINIKUM-Aktien der außenstehenden<br />

Aktionäre gegen Gewährung einer angemessenen Barabfindung (Squeeze-out)<br />

zu verlangen, könnte sie die für einen solchen Squeeze-out erforderlichen<br />

Maßnahmen ergreifen.<br />

Die Bieterin könnte eine Übertragung der RHÖN-KLINIKUM-Aktien gemäß<br />

§§ 327a ff. AktG (aktienrechtlicher Squeeze-out) verlangen, falls ihr oder einem<br />

mit ihr verbundenen Unternehmen nach Vollzug des Angebots mindestens<br />

95% des Grundkapitals von RHÖN-KLINIKUM gehören. Falls die<br />

Seite 20


Hauptversammlung von RHÖN-KLINIKUM die Übertragung der Aktien der<br />

übrigen Aktionäre auf den Hauptaktionär gegen Gewährung einer angemessenen<br />

Barabfindung gemäß § 327a Abs. 1 Satz 1 AktG beschließt, wären für die<br />

Höhe der zu gewährenden Barabfindung die Verhältnisse im Zeitpunkt der<br />

Beschlussfassung der Hauptversammlung von RHÖN-KLINIKUM über die<br />

Übertragung der Aktien maßgeblich. Die Angemessenheit der Höhe der Barabfindung<br />

kann in einem gerichtlichen Spruchverfahren überprüft werden.<br />

Der Betrag der angemessenen Barabfindung könnte dem Angebotspreis entsprechen,<br />

könnte aber auch höher oder niedriger sein.<br />

Gehören der Bieterin oder einem mit ihr verbundenen Unternehmen nach<br />

Vollzug des Angebots mindestens 90% des Grundkapitals von RHÖN-<br />

KLINIKUM, könnte die Bieterin eine Übertragung der RHÖN-KLINIKUM-<br />

Aktien gemäß §§ 62 Abs. 5 UmwG, 327a ff. AktG (umwandlungsrechtlicher<br />

Squeeze-out) im Zusammenhang mit einer Verschmelzung verlangen. Bei Erreichen<br />

der Mindestannahmeschwelle nach Ziffer 13.1 dieser Angebotsunterlage<br />

wäre diese Voraussetzung für den umwandlungsrechtlichen Squeeze Out<br />

gegeben. Falls die Hauptversammlung von RHÖN-KLINIKUM die Übertragung<br />

der Aktien der übrigen Aktionäre auf den Hauptaktionär gegen Gewährung<br />

einer angemessenen Barabfindung gemäß §§ 62 Abs. 5 Satz 1<br />

UmwG, 327a Abs. 1 Satz 1 AktG beschließt, wären für die Höhe der zu gewährenden<br />

Barabfindung die Verhältnisse im Zeitpunkt der Beschlussfassung<br />

der Hauptversammlung von RHÖN-KLINIKUM über die Übertragung der<br />

Aktien maßgeblich. Die Angemessenheit der Höhe der Barabfindung kann in<br />

einem gerichtlichen Spruchverfahren überprüft werden. Der Betrag der angemessenen<br />

Barabfindung könnte dem Angebotspreis entsprechen, könnte aber<br />

auch höher oder niedriger sein.<br />

(b) Falls der Bieterin nach dem Vollzug dieses Angebots oder innerhalb von drei<br />

Monaten nach Ablauf der Annahmefrist mindestens 95% des Grundkapitals<br />

von RHÖN-KLINIKUM gehören, wäre sie berechtigt, einen Antrag nach<br />

§ 39a WpÜG zu stellen, ihr die übrigen RHÖN-KLINIKUM-Aktien gegen<br />

Gewährung einer angemessenen Abfindung durch Gerichtsbeschluss zu übertragen<br />

(übernahmerechtlicher Squeeze-out). Die im Rahmen dieses Angebots<br />

gewährte Gegenleistung gilt als angemessene Abfindung, wenn die Bieterin<br />

aufgrund dieses Angebots Aktien in Höhe von mindestens 90% des von dem<br />

Angebot betroffenen Grundkapitals erworben hat. RHÖN-KLINIKUM-<br />

Aktionären, die das Angebot nicht angenommen haben, steht in dem Fall, dass<br />

die Bieterin berechtigt ist, einen Antrag nach § 39a WpÜG zu stellen, ein Andienungsrecht<br />

gegenüber der Bieterin nach § 39c WpÜG zu. Die Modalitäten<br />

der technischen Abwicklung der Andienung würden von der Bieterin rechtzeitig<br />

veröffentlicht werden. Nach § 39a WpÜG muss ein Antrag auf Durchführung<br />

eines übernahmerechtlichen Squeeze-outs innerhalb von drei Monaten<br />

nach Ablauf der Annahmefrist gestellt werden.<br />

(c) Die Bieterin könnte den Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags<br />

gemäß §§ 291 ff. AktG mit RHÖN-KLINIKUM als beherrschtem<br />

Unternehmen veranlassen. Unter einem Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag<br />

könnte die Bieterin dem RHÖN-KLINIKUM-Vorstand bindende<br />

Weisungen erteilen. Zudem wäre RHÖN-KLINIKUM verpflichtet, alle<br />

Seite 21


Jahresnettogewinne an die Bieterin abzuführen, die ohne die Gewinnabführung<br />

anfallen würden, abzüglich Verlustvorträgen und Einstellungen in die<br />

gesetzlichen Rücklagen. Die Bieterin wäre verpflichtet, die jährlichen Nettoverluste<br />

von RHÖN-KLINIKUM auszugleichen, die ohne einen solchen Beherrschungs-<br />

und Gewinnabführungsvertrag entstehen würden und nicht durch<br />

Entnahmen aus den während der Dauer des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags<br />

gebildeten Gewinnrücklagen vermindert wurden. Ein solcher<br />

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag würde unter anderem eine<br />

Verpflichtung der Bieterin vorsehen, (i) die RHÖN-KLINIKUM-Aktien der<br />

außenstehenden RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre auf deren Verlangen gegen<br />

eine angemessene Barabfindung zu erwerben, und (ii) an die verbleibenden<br />

außenstehenden Aktionäre einen Ausgleich durch wiederkehrende Zahlungen<br />

(Garantiedividende) zu leisten. Die Angemessenheit der Höhe der wiederkehrenden<br />

Zahlungen und der Barabfindung könnte in einem gerichtlichen<br />

Spruchverfahren überprüft werden. Der Betrag der angemessenen Barabfindung<br />

könnte dem Angebotspreis entsprechen, könnte aber auch höher oder<br />

niedriger sein.<br />

(d) Die Bieterin könnte nach Vollzug des Angebots oder zu einem späteren Zeitpunkt<br />

im Rahmen des gesetzlich Zulässigen RHÖN-KLINIKUM veranlassen,<br />

den Widerruf der Zulassung der RHÖN-KLINIKUM-Aktien zum Teilbereich<br />

des regulierten Markts an der Frankfurter Wertpapierbörse und der Börse<br />

München mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) nach Vorliegen<br />

der dafür erforderlichen Voraussetzungen zu beantragen. In diesem Falle<br />

würden die RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre nicht mehr von den gesteigerten<br />

Berichtspflichten des Prime Standards profitieren.<br />

Derzeit strebt die Bieterin an, eine Übertragung der RHÖN-KLINIKUM-Aktien der<br />

außenstehenden Aktionäre gegen Gewährung einer angemessenen Barabfindung<br />

(Squeeze-out) im Sinne von Ziffer 9.5 (a) zu verlangen, wobei die Bieterin noch keine<br />

Entscheidung darüber getroffen hat, ob ein aktienrechtlicher Squeeze-out gemäß<br />

§§ 327a ff. AktG oder ein umwandlungsrechtlicher Squeeze-out gemäß §§ 62 Abs. 5<br />

UmwG, 327a ff. AktG durchgeführt werden soll. Sie beabsichtigt, alle für einen solchen<br />

Squeeze-out erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, sofern dies wirtschaftlich<br />

sinnvoll ist. Als Folge dieses Squeeze-out wird es zu einem Delisting der RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktien kommen. Den Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags<br />

gemäß §§ 291 ff. AktG mit RHÖN-KLINIKUM als beherrschtem<br />

Unternehmen strebt die Bieterin derzeit nicht an.<br />

9.6 Künftige Geschäftstätigkeit der Bieterin und des Fresenius-Konzerns<br />

Nach Vollzug des Angebots wird die Bieterin zunächst in Bezug auf RHÖN-<br />

KLINIKUM Holding- und Konzernleitungsfunktionen ausüben. Mit Ausnahme der in<br />

Ziffern 9.3 und 15 dargestellten Auswirkungen sind als Folge dieses Angebots keine<br />

Änderungen der Geschäftstätigkeit der Bieterin oder des Fresenius-Konzerns, insbesondere<br />

im Hinblick auf den Sitz, den Standort wesentlicher Unternehmensteile, die<br />

Verwendung des Vermögens, künftige Verpflichtungen oder die Mitglieder ihrer Geschäftsführung<br />

oder die Arbeitnehmer und deren Vertretungen sowie der Beschäftigungsbedingungen<br />

beabsichtigt. Nach Vollzug des Angebots ist geplant, dass die Mitglieder<br />

der HELIOS-Geschäftsführung anstelle der bisherigen Vorstandsmitglieder zu<br />

Seite 22


Vorstandsmitgliedern der Bieterin bestellt werden und die Geschäftsführung der Bieterin<br />

übernehmen.<br />

10. ERLÄUTERUNGEN ZUR PREISFINDUNG<br />

10.1 Mindestangebotspreis<br />

Der Angebotspreis in Höhe von EUR 22,50 je RHÖN-KLINIKUM-Aktie übersteigt<br />

den durch § 31 Abs. 1 WpÜG i.V.m. §§ 4, 5 WpÜG-Angebotsverordnung vorgeschriebenen<br />

Mindestpreis für die RHÖN-KLINIKUM-Aktien.<br />

(a) Nach § 5 WpÜG-Angebotsverordnung muss bei einem Übernahmeangebot<br />

gemäß §§ 29 ff. WpÜG die Gegenleistung mindestens dem gewichteten<br />

durchschnittlichen inländischen Börsenkurs der RHÖN-KLINIKUM-Aktie<br />

während der letzten drei Monate vor der Veröffentlichung der Entscheidung<br />

zur Abgabe des Angebots nach § 10 WpÜG entsprechen. Der Drei-Monats-<br />

Durchschnittskurs zum 25. April 2012 wurde von der <strong>BaFin</strong> mit EUR 14,69<br />

mitgeteilt. Der Angebotspreis in Höhe von EUR 22,50 je RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktie übersteigt diesen Wert um EUR 7,81, d.h. um ca. 53,2%.<br />

(b) Nach § 4 WpÜG-Angebotsverordnung muss bei einem Übernahmeangebot<br />

gemäß §§ 29 ff. WpÜG die Gegenleistung mindestens dem Wert der höchsten<br />

von der Bieterin, mit ihr gemeinsam handelnden Personen oder deren Tochterunternehmen<br />

innerhalb der letzten sechs Monate vor der Veröffentlichung<br />

der Angebotsunterlage nach § 14 Abs. 2 Satz 1 WpÜG für den Erwerb von<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktien gewährten oder vereinbarten Gegenleistung entsprechen.<br />

Weder die Bieterin noch mit ihr gemeinsam handelnde Personen<br />

oder deren Tochterunternehmen haben in dem Zeitraum von sechs Monaten<br />

vor dem 18. Mai 2012 (dem Datum der Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage)<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktien erworben oder Vereinbarungen über den<br />

Erwerb von RHÖN-KLINIKUM-Aktien geschlossen (vgl. Ziffer 6.6 dieser<br />

Angebotsunterlage).<br />

10.2 Vergleich mit historischen Börsenkursen<br />

Bei der Ermittlung des Angebotspreises wurden neben den in Ziffer 10.1 dieser Angebotsunterlage<br />

genannten Faktoren insbesondere auch die historischen Börsenkurse<br />

der RHÖN-KLINIKUM-Aktie berücksichtigt. Die Bieterin ist der Auffassung, dass<br />

die Börsenkurse der RHÖN-KLINIKUM-Aktie eine geeignete Grundlage für die Beurteilung<br />

der Angemessenheit des Angebotspreises darstellen. Die RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktien weisen einen funktionierenden Börsenhandel mit einem ausreichenden<br />

Streubesitz und einem ausreichenden Handelsvolumen auf.<br />

Bezogen auf den Schlusskurs der RHÖN-KLINIKUM-Aktie im elektronischen Handelssystem<br />

XETRA am Tag bzw. sechs Monate und zwölf Monate vor Veröffentlichung<br />

der Entscheidung zur Abgabe dieses Übernahmeangebots am 26. April 2012<br />

verhält sich der Angebotspreis wie folgt:<br />

• Am 25. April 2012, dem Tag vor der Veröffentlichung der Entscheidung zur<br />

Abgabe dieses Übernahmeangebots, betrug der Schlusskurs der RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktie im elektronischen Handelssystem XETRA EUR 14,77.<br />

Seite 23


Der Angebotspreis enthält somit eine Prämie von EUR 7,73 bzw. ca. 52,3%<br />

auf den Schlusskurs vom 25. April 2012.<br />

• Am 25. Oktober 2011, sechs Monate vor Veröffentlichung der Entscheidung<br />

zur Abgabe dieses Übernahmeangebots, betrug der Schlusskurs der RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktie im elektronischen Handelssystem XETRA EUR 14,90.<br />

Der Angebotspreis enthält somit eine Prämie von EUR 7,60 bzw. ca. 51,0%<br />

auf den Schlusskurs vom 25. Oktober 2011.<br />

• Am 21. April 2011, zwölf Monate vor Veröffentlichung der Entscheidung zur<br />

Abgabe dieses Übernahmeangebots, betrug der Schlusskurs der RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktie im elektronischen Handelssystem XETRA EUR 15,08.<br />

Der Angebotspreis enthält somit eine Prämie von EUR 7,42 bzw. ca. 49,2%<br />

auf den Schlusskurs vom 21. April 2011.<br />

Die vorstehend genannten historischen Börsenkurse (außer dem in Ziffer 10.1 dieser<br />

Angebotsunterlage dargestellten Mindestangebotspreis, welcher von der <strong>BaFin</strong> zur<br />

Verfügung gestellt wurde) wurden von der Deutschen Börse ermittelt.<br />

10.3 Weitere Erläuterungen zum Angebotspreis<br />

Aus den in Ziffer 10.2 dieser Angebotsunterlage dargestellten Vergleichen mit historischen<br />

Börsenkursen ergibt sich, dass der Angebotspreis die Bewertung der RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktie durch den Kapitalmarkt übersteigt und einen angemessenen Aufschlag<br />

enthält.<br />

Die Bieterin ist insbesondere davon überzeugt, dass der Angebotspreis für die<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktien angemessen im Sinne des § 31 Abs. 1 WpÜG ist. Der<br />

Angebotspreis enthält einen Aufschlag auf den gewichteten durchschnittlichen inländischen<br />

Börsenkurs der RHÖN-KLINIKUM-Aktie während der letzten drei Monate<br />

vor der Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe des Angebots (26. April<br />

2012) in Höhe von EUR 7,81 bzw. ca. 53,2%.<br />

Die Bieterin hat mit EUR 22,50 je RHÖN-KLINIKUM-Aktie einen Angebotspreis<br />

festgesetzt, der den RHÖN-KLINIKUM-Aktionären eine sehr attraktive Prämie zu<br />

den historischen Kursen der RHÖN-KLINIKUM-Aktie bietet und damit das Erreichen<br />

der Mindestannahmeschwelle von 90% plus eine (1) Aktie ermöglichen soll.<br />

Nach Auffassung der Bieterin stellt der Angebotspreis – vor allem im Vergleich zu<br />

anderen öffentlichen Übernahmeangeboten in Deutschland und den dabei gezahlten<br />

Übernahmeprämien – einen für die RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre sehr attraktiven<br />

Preis dar. Für die Zwecke der Festsetzung des Angebotspreises hat die Bieterin keine<br />

Bewertungsmethoden angewandt.<br />

Die Bieterin erklärt hiermit verbindlich und unwiderruflich, dass sie den Angebotspreis<br />

während der Annahmefrist und der Weiteren Annahmefrist nicht erhöhen wird.<br />

Die Bieterin wird den Angebotspreis also nicht im Wege einer Änderung des Angebots<br />

nach § 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpÜG erhöhen. Die Bieterin und mit ihr gemeinsam<br />

handelnde Personen oder deren Tochterunternehmen werden nach der Veröffentlichung<br />

dieser Angebotsunterlage bis zur Veröffentlichung gemäß § 23 Abs. 1 Satz 1<br />

Nr. 3 WpÜG auch keine Aktien von RHÖN-KLINIKUM börslich oder außerbörslich<br />

Seite 24


erwerben und hierfür wertmäßig eine höhere Gegenleistung als den Angebotspreis<br />

gewähren oder vereinbaren.<br />

10.4 Keine Entschädigung für den Verlust bestimmter Rechte<br />

Die Satzung von RHÖN-KLINIKUM sieht keine Anwendung von § 33b Abs. 2<br />

WpÜG vor. Die Bieterin ist daher nicht verpflichtet, eine Entschädigung gemäß § 33b<br />

Abs. 5 WpÜG zu leisten.<br />

11. ANNAHME UND ABWICKLUNG DES ANGEBOTS<br />

11.1 Zentrale Abwicklungsstelle<br />

Die Bieterin hat die Deutsche Bank <strong>AG</strong>, Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt, (die<br />

Zentrale Abwicklungsstelle) als zentrale Abwicklungsstelle für das Angebot beauftragt.<br />

11.2 Annahmeerklärung und Umbuchung<br />

Hinweis: RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre, die das Angebot annehmen wollen, sollten<br />

sich mit eventuellen Fragen bezüglich der Annahme des Angebots und dessen technischer<br />

Abwicklung an ihr jeweiliges depotführendes Wertpapierdienstleistungsunternehmen<br />

wenden. Diese sind über die Handhabung der Annahme und die Abwicklung<br />

des Angebots gesondert informiert worden und sind gehalten, Kunden, die in ihrem<br />

Depot RHÖN-KLINIKUM-Aktien halten, über das Angebot und die für dessen Annahme<br />

erforderlichen Schritte zu informieren.<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre können das Angebot nur dadurch annehmen, dass sie<br />

innerhalb der Annahmefrist (zur Annahme während der Weiteren Annahmefrist siehe<br />

unter Ziffer 11.6 dieser Angebotsunterlage):<br />

(i) schriftlich die Annahme des Angebots gegenüber ihrem jeweiligen depotführenden<br />

Wertpapierdienstleistungsunternehmen (die Depotführende Bank) erklären<br />

(die Annahmeerklärung), und<br />

(ii) ihre Depotführende Bank anweisen, die Umbuchung der in ihrem Depot befindlichen<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktien, für die sie das Angebot annehmen<br />

wollen (die Zum Verkauf eingereichten RHÖN-KLINIKUM-Aktien), in die<br />

ISIN DE000A1PHEN4 bei der Clearstream Banking <strong>AG</strong> vorzunehmen.<br />

Die Annahmeerklärung wird nur wirksam, wenn die Zum Verkauf eingereichten<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktien bis spätestens 18:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am<br />

Main)/12:00 Uhr (Ortszeit New York) am zweiten Bankarbeitstag nach Ablauf der<br />

Annahmefrist bei der Clearstream Banking <strong>AG</strong> in die ISIN DE000A1PHEN4 umgebucht<br />

worden sind. Diese Umbuchungen sind durch die jeweilige Depotführende<br />

Bank nach Erhalt der Annahmeerklärung zu veranlassen.<br />

Annahmeerklärungen, die bei der jeweiligen Depotführenden Bank nicht innerhalb<br />

der Annahmefrist oder falsch oder unvollständig ausgefüllt eingehen, gelten nicht als<br />

Annahme des Angebots und berechtigen den betreffenden RHÖN-KLINIKUM-<br />

Aktionär nicht zum Erhalt des Angebotspreises. Weder die Bieterin noch im Auftrag<br />

Seite 25


der Bieterin handelnde Personen sind verpflichtet, den betreffenden RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktionär über irgendwelche Mängel oder Fehler in der Annahmeerklärung<br />

zu unterrichten und haften nicht, falls keine solche Unterrichtung erfolgt.<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre, die in Einzel- oder Sammelurkunden verbriefte<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktien in Eigen- oder Streifbandverwahrung halten, müssen besondere<br />

Maßnahmen ergreifen: Zur Annahme des Übernahmeangebots müssen die<br />

Aktienurkunden girosammelverwahrfähig gemacht werden. Zu diesem Zweck werden<br />

die betroffenen RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre gebeten, ihre Einzel- oder Sammelurkunden,<br />

ausgestattet mit Gewinnanteilscheinen Nr. 20 und Erneuerungsschein, bei<br />

einer Depotführenden Bank, die als unmittelbarer Teilnehmer an das System der<br />

Clearstream Banking <strong>AG</strong> angeschlossen ist, während der üblichen Geschäftszeiten<br />

einzureichen. Aktionäre, die noch nicht über ein Depot verfügen, müssen zunächst bei<br />

einem derartigen Kreditinstitut oder Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz oder<br />

Niederlassung in der Bundesrepublik Deutschland ein Depot eröffnen. Erst nach entsprechender<br />

Girosammelgutschrift kann das Angebot (wie zuvor beschrieben) angenommen<br />

werden.<br />

Auch die Annahmeerklärung für derartige durch Sammelurkunden verbriefte RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktien wird erst wirksam, wenn die Zum Verkauf eingereichten RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktien in die ISIN DE000A1PHEN4 bei der Clearstream Banking <strong>AG</strong><br />

umgebucht worden sind. Nach Einreichen der Einzel- oder Sammelurkunden wird die<br />

Depotführende Bank alle notwendigen Maßnahmen (einschließlich der Herstellung<br />

der Girosammelverwahrfähigkeit) treffen. Im Übrigen müssen die zur Girosammelverwahrung<br />

eingereichten Sammelurkunden bis spätestens 18:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt<br />

am Main)/12:00 Uhr (Ortszeit New York) am zweiten Bankarbeitstag nach Ablauf<br />

der Annahmefrist bei der Clearstream Banking <strong>AG</strong> ebenfalls in die ISIN<br />

DE000A1PHEN4 umgebucht sein, damit die während der Annahmefrist abgegebene<br />

Annahmeerklärung wirksam ist.<br />

11.3 Weitere Erklärungen annehmender RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre<br />

Durch die Annahme des Angebots gemäß Ziffer 11.2 dieser Angebotsunterlage<br />

(a) weisen die annehmenden RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre ihre jeweilige Depotführende<br />

Bank sowie etwaige Zwischenverwahrer der betreffenden Zum<br />

Verkauf eingereichten RHÖN-KLINIKUM-Aktien an und ermächtigen diese,<br />

• die Zum Verkauf eingereichten RHÖN-KLINIKUM-Aktien zunächst<br />

in dem Wertpapierdepot des annehmenden RHÖN-KLINIKUM-<br />

Aktionärs zu belassen, jedoch deren Umbuchung in die<br />

ISIN DE000A1PHEN4 bei der Clearstream Banking <strong>AG</strong> zu veranlassen;<br />

• ihrerseits die Clearstream Banking <strong>AG</strong> anzuweisen und zu ermächtigen,<br />

die Zum Verkauf eingereichten RHÖN-KLINIKUM-Aktien der<br />

Zentralen Abwicklungsstelle zur Übereignung an die Bieterin zur Verfügung<br />

zu stellen (frühestens jedoch nach Eintritt der in Ziffer 13.1<br />

dieser Angebotsunterlage beschriebenen Vollzugsbedingungen, soweit<br />

Seite 26


die Bieterin auf diese nicht nach § 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 WpÜG wirksam<br />

verzichtet hat);<br />

• ihrerseits die Clearstream Banking <strong>AG</strong> anzuweisen und zu ermächtigen,<br />

die Zum Verkauf eingereichten RHÖN-KLINIKUM-Aktien<br />

(ISIN DE000A1PHEN4), jeweils einschließlich aller Nebenrechte,<br />

insbesondere der Gewinnanteilsberechtigung zum Zeitpunkt der Abwicklung<br />

des Angebots, an die Bieterin Zug um Zug gegen Zahlung<br />

des Angebotspreises für die jeweiligen Zum Verkauf eingereichten<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktien auf das Konto der jeweiligen Depotführenden<br />

Bank bei der Clearstream Banking <strong>AG</strong> nach den Bestimmungen<br />

des Angebots zu übertragen;<br />

• ihrerseits etwaige Zwischenverwahrer der betreffenden Zum Verkauf<br />

eingereichten RHÖN-KLINIKUM-Aktien sowie die Clearstream Banking<br />

<strong>AG</strong> anzuweisen und zu ermächtigen, der Bieterin oder der Zentralen<br />

Abwicklungsstelle alle für Erklärungen oder Veröffentlichungen<br />

der Bieterin nach dem WpÜG erforderlichen Informationen zur Verfügung<br />

zu stellen, insbesondere die Anzahl der jeweils in die<br />

ISIN DE000A1PHEN4 eingebuchten RHÖN-KLINIKUM-Aktien börsentäglich<br />

während der Annahmefrist mitzuteilen; und<br />

• die Annahmeerklärung auf Verlangen an die Zentrale Abwicklungsstelle<br />

weiterzuleiten;<br />

(b) beauftragen und bevollmächtigen die annehmenden RHÖN-KLINIKUM-<br />

Aktionäre ihre jeweilige Depotführende Bank sowie die Zentrale Abwicklungsstelle,<br />

jeweils unter Befreiung von dem Verbot des Selbstkontrahierens<br />

gemäß § 181 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), alle zur Abwicklung des Angebots<br />

nach Maßgabe dieser Angebotsunterlage erforderlichen oder zweckdienlichen<br />

Handlungen vorzunehmen und Erklärungen abzugeben bzw. entgegenzunehmen<br />

und insbesondere die Übertragung des Eigentums an den Zum Verkauf<br />

eingereichten RHÖN-KLINIKUM-Aktien auf die Bieterin nach Maßgabe<br />

von vorstehendem Absatz (a) herbeizuführen;<br />

(c) erklären die annehmenden RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre, dass<br />

• sie das Angebot für alle bei Erklärung der Annahme des Angebots in<br />

ihrem Wertpapierdepot bei der Depotführenden Bank befindlichen<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktien annehmen, es sei denn in der Annahmeerklärung<br />

ist ausdrücklich schriftlich etwas anderes bestimmt worden;<br />

• die RHÖN-KLINIKUM-Aktien, für die sie das Angebot annehmen, im<br />

Zeitpunkt der Übertragung des Eigentums auf die Bieterin in ihrem alleinigen<br />

Eigentum stehen und frei von Rechten und Ansprüchen Dritter<br />

sind; und<br />

• sie ihre Zum Verkauf eingereichten RHÖN-KLINIKUM-Aktien auf<br />

die Bieterin Zug um Zug gegen Zahlung des Angebotspreises auf das<br />

Seite 27


Konto der jeweiligen Depotführenden Bank bei der Clearstream Banking<br />

<strong>AG</strong> unter den folgenden aufschiebenden Bedingungen übertragen:<br />

(i) Eintritt der Vollzugsbedingungen nach Ziffer 13.1 dieser Angebotsunterlage,<br />

sofern die Bieterin auf diese nicht nach<br />

§ 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 WpÜG wirksam verzichtet hat, sowie<br />

(ii) Ablauf der Annahmefrist.<br />

Die in Ziffer 11.3 (a) bis 11.3 (c) dieser Angebotsunterlage aufgeführten Anweisungen,<br />

Erklärungen, Aufträge, Vollmachten und Ermächtigungen werden von den annehmenden<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktionären im Interesse einer reibungslosen und<br />

zügigen Abwicklung des Angebots unwiderruflich erteilt. Sie erlöschen erst im Fall<br />

des wirksamen Rücktritts von dem durch Annahme des Angebots geschlossenen Vertrag<br />

nach Ziffer 16 dieser Angebotsunterlage bzw. mit endgültigem Ausfall der in<br />

Ziffer 13.1 dieser Angebotsunterlage beschriebenen Vollzugsbedingungen.<br />

11.4 Rechtsfolgen der Annahme<br />

Mit der Annahme des Angebots kommt zwischen dem annehmenden RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktionär und der Bieterin ein Vertrag über den Verkauf der Zum Verkauf<br />

eingereichten RHÖN-KLINIKUM-Aktien an die Bieterin, jeweils nach Maßgabe<br />

der Bestimmungen des Angebots, zustande. Dieser Vertrag unterliegt deutschem<br />

Recht. Der Vollzug des Vertrags erfolgt nur, nachdem alle in Ziffer 13.1 dieser Angebotsunterlage<br />

beschriebenen Vollzugsbedingungen, auf die die Bieterin nicht zuvor<br />

nach § 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 WpÜG wirksam verzichtet hat, eingetreten sind. Der<br />

Vertrag entfällt (auflösende Bedingung), wenn eine oder mehrere der in Ziffer 13.1<br />

dieser Angebotsunterlage genannten Vollzugsbedingungen nicht bis spätestens zu<br />

dem für den jeweiligen Bedingungseintritt bestimmten Enddatum eingetreten sind<br />

und die Bieterin auf die betreffenden Vollzugsbedingungen nicht nach § 21 Abs. 1<br />

Satz 1 Nr. 4 WpÜG wirksam verzichtet hat, vgl. Ziffer 13.2 dieser Angebotsunterlage.<br />

Darüber hinaus erteilen die annehmenden RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre mit Annahme<br />

des Angebots die in Ziffer 11.3 (a) und 11.3 (b) dieser Angebotsunterlage genannten<br />

Anweisungen, Ermächtigungen, Aufträge und Vollmachten und geben die in<br />

Ziffer 11.3 (c) dieser Angebotsunterlage aufgeführten Erklärungen ab.<br />

11.5 Abwicklung des Angebots und Zahlung des Angebotspreises<br />

Die Zahlung des Angebotspreises erfolgt an die jeweilige Depotführende Bank Zug<br />

um Zug gegen Übertragung der Zum Verkauf eingereichten RHÖN-KLINIKUM-<br />

Aktien auf das Konto der Zentralen Abwicklungsstelle bei der Clearstream Banking<br />

<strong>AG</strong>. Die Zentrale Abwicklungsstelle wird den Angebotspreis – wenn bis zum Ablauf<br />

der Annahmefrist die Vollzugsbedingungen nach Ziffer 13.1 dieser Angebotsunterlage<br />

eingetreten sind oder auf sie wirksam verzichtet worden ist – unverzüglich, spätestens<br />

jedoch am achten Bankarbeitstag nach Ablauf der Annahmefrist an die jeweilige<br />

Depotführende Bank überweisen. Falls die Vollzugsbedingungen nach Ziffer 13.1.2<br />

dieser Angebotsunterlage (Fusionskontrollrechtliche Freigabe) zum Zeitpunkt des<br />

Ablaufs der Annahmefrist nicht eingetreten sind und auf sie auch nicht wirksam verzichtet<br />

worden ist, wird die Zentrale Abwicklungsstelle den Angebotspreis an die jeweilige<br />

Depotführende Bank unverzüglich, spätestens jedoch am achten Bankar-<br />

Seite 28


eitstag nach dem Tag, an dem die Bieterin nach Ziffer 13.4 dieser Angebotsunterlage<br />

bekanntgibt, dass die letzte Vollzugsbedingung eingetreten ist oder auf sie wirksam<br />

verzichtet worden ist, überweisen.<br />

Die Abwicklung des Angebots und die Zahlung des Kaufpreises an die annehmenden<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre kann sich aufgrund der durchzuführenden fusionskontrollrechtlichen<br />

Verfahren (vgl. Ziffer 12.1 dieser Angebotsunterlage) bis Anfang Januar<br />

2013 vezögern bzw. ganz entfallen. Die Bieterin rechnet jedoch mit einem Abschluss<br />

des fusionskontrollrechtlichen Verfahrens bis voraussichtlich Ende Oktober<br />

2012.<br />

Mit der Zahlung des Angebotspreises an die jeweilige Depotführende Bank hat die<br />

Bieterin ihre Verpflichtung zur Zahlung des Angebotspreises erfüllt. Es obliegt den<br />

Depotführenden Banken, den Angebotspreis dem jeweiligen Verkäufer gutzuschreiben.<br />

11.6 Annahme des Angebots innerhalb der Weiteren Annahmefrist<br />

Die Bestimmungen der Angebotsunterlage gelten mit folgender Maßgabe sinngemäß<br />

auch für eine Annahme innerhalb der Weiteren Annahmefrist. Die Umbuchung der in<br />

der Weiteren Annahmefrist angedienten RHÖN-KLINIKUM-Aktien bei Clearstream<br />

gilt als fristgerecht vorgenommen, sofern sie spätestens am 2. Bankarbeitstag nach<br />

Ablauf der Weiteren Annahmefrist bis 18:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) /<br />

12:00 Uhr (Ortszeit New York) bewirkt wird.<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre, die das Angebot innerhalb der Weiteren Annahmefrist<br />

annehmen wollen, sollten sich mit eventuellen Fragen an ihre Depotführende<br />

Bank wenden.<br />

11.7 Abwicklung des Angebots und Kaufpreiszahlung nach Ablauf der Weiteren<br />

Annahmefrist<br />

Die Zahlung des Angebotspreises erfolgt an die jeweilige Depotführende Bank Zug<br />

um Zug gegen Übertragung der in der Weiteren Annahmefrist angedienten RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktien auf das Konto der Zentralen Abwicklungsstelle bei der<br />

Clearstream Banking <strong>AG</strong>. Die Zentrale Abwicklungsstelle wird den Angebotspreis –<br />

wenn bis zum Ablauf der Weiteren Annahmefrist auch die Vollzugsbedingungen<br />

nach Ziffer 13.1.2 dieser Angebotsunterlage (Fusionskontrollrechtliche Freigabe), auf<br />

die die Bieterin nicht zuvor wirksam verzichtet hat, eingetreten sind – unverzüglich,<br />

spätestens jedoch am achten Bankarbeitstag nach Ablauf der Weiteren Annahmefrist<br />

an die jeweilige Depotführende Bank überweisen. Falls Vollzugsbedingungen nach<br />

Ziffer 13.1.2 dieser Angebotsunterlage (Fusionskontrollrechtliche Freigabe), auf die<br />

die Bieterin nicht zuvor wirksam verzichtet hat, bis zum Ablauf der Weiteren Annahmefrist<br />

noch nicht eingetreten sind, wird die Zentrale Abwicklungsstelle den Angebotspreis<br />

an die jeweilige Depotführende Bank unverzüglich, spätestens jedoch am<br />

achten Bankarbeitstag nach dem Tag, an dem die Bieterin nach Ziffer 13.4 dieser Angebotsunterlage<br />

bekanntgibt, dass alle Vollzugsbedingungen nach Ziffer 13.1 (soweit<br />

auf diese nicht zuvor wirksam verzichtet wurde) eingetreten sind, überweisen.<br />

Die Abwicklung des Angebots und die Zahlung des Kaufpreises an die annehmenden<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre kann sich aufgrund der durchzuführenden fusionskon-<br />

Seite 29


trollrechtlichen Verfahren (vgl. Ziffer 12.1 dieser Angebotsunterlage) bis Anfang Januar<br />

2013 vezögern bzw. ganz entfallen. Die Bieterin rechnet jedoch mit einem Abschluss<br />

des fusionskontrollrechtlichen Verfahrens bis voraussichtlich Ende Oktober<br />

2012.<br />

Mit der Zahlung des Angebotspreises an die jeweilige Depotführende Bank hat die<br />

Bieterin ihre Verpflichtung zur Zahlung des Angebotspreises erfüllt. Es obliegt den<br />

Depotführenden Banken, den Angebotspreis dem jeweiligen Verkäufer gutzuschreiben.<br />

11.8 Kosten<br />

Die Annahme des Angebots soll für die RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre grundsätzlich<br />

frei von Kosten und Spesen der Depotführenden Banken sein (bis auf die Kosten für<br />

die Übermittlung der Annahmeerklärung an die jeweilige Depotführende Bank). Zu<br />

diesem Zweck gewährt die Bieterin den Depotführenden Banken eine Ausgleichszahlung,<br />

die diesen gesondert mitgeteilt wird, und eine marktübliche Depotbankenprovision<br />

umfasst.<br />

Etwaige zusätzliche Kosten und Spesen, die von Depotführenden Banken oder ausländischen<br />

Wertpapierdienstleistungsunternehmen erhoben werden, sowie gegebenenfalls<br />

außerhalb der Bundesrepublik Deutschland anfallende Aufwendungen sind<br />

jedoch von den betreffenden RHÖN-KLINIKUM-Aktionären selbst zu tragen.<br />

11.9 Börsenhandel mit Zum Verkauf eingereichten RHÖN-KLINIKUM-<br />

Aktien<br />

Die Zum Verkauf eingereichten RHÖN-KLINIKUM-Aktien können voraussichtlich<br />

ab dem zweiten Bankarbeitstag nach Beginn der Annahmefrist im Regulierten Markt<br />

der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) unter der ISIN DE000A1PHEN4<br />

gehandelt werden. Der Handel mit den Zum Verkauf eingereichten RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktien im Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse wird eingestellt<br />

(i) mit Ablauf des letzten Tages der Annahmefrist, sofern die Bedingungen<br />

gemäß der Ziffer 13.1 dieser Angebotsunterlage eingetreten sind oder auf sie wirksam<br />

verzichtet wurde oder (ii) am Ende des zweiten, der Abwicklung dieses Übernahmeangebots<br />

unmittelbar vorausgehenden Börsenhandelstages.<br />

Die Erwerber von unter ISIN DE000A1PHEN4 gehandelten RHÖN-KLINIKUM-<br />

Aktien übernehmen hinsichtlich dieser Aktien alle Rechte und Pflichten aus den<br />

durch die Annahme des Übernahmeangebots geschlossenen Verträgen. Die Bieterin<br />

weist darauf hin, dass Handelsvolumen und Liquidität der Zum Verkauf eingereichten<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktien von der jeweiligen Annahmequote abhängen und deshalb<br />

überhaupt nicht vorhanden oder gering sein und starken Schwankungen unterliegen<br />

können. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass mangels Nachfrage der<br />

börsliche Verkauf von Zum Verkauf eingereichten RHÖN-KLINIKUM-Aktien nicht<br />

möglich sein wird.<br />

Seite 30


12. BEHÖRDLICHE GENEHMIGUNGEN UND VERFAHREN<br />

12.1 Fusionskontrollverfahren<br />

Die beabsichtigte Übernahme des RHÖN-KLINIKUM-Konzerns durch die Bieterin<br />

gemäß dem Angebot (die Transaktion) unterliegt fusionskontrollrechtlichen Freigaben<br />

bzw. dem Ablauf bestimmter Wartefristen der europäischen bzw. (im Verweisungsfall)<br />

der deutschen Fusionskontrolle.<br />

12.1.1 Europäische Union<br />

Die Transaktion unterliegt der fusionskontrollrechtlichen Freigabe durch die<br />

Europäische Kommission gemäß der Verordnung (EG) Nr. 139/2004 des Rates<br />

über die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen (die EU-<br />

Fusionskontrollverordnung).<br />

Die Europäische Kommission hat innerhalb von 25 Arbeitstagen nach Anmeldung<br />

der Transaktion darüber zu entscheiden, ob die Transaktion genehmigt<br />

oder ein ausführliches Prüfverfahren ("Phase II") eingeleitet wird. Ergeht innerhalb<br />

dieser Frist ("Phase I") keine Entscheidung, gilt die Transaktion als<br />

genehmigt. Die Frist ("Phase I") verlängert sich auf 35 Arbeitstage, wenn die<br />

Parteien Maßnahmen zur Ausräumung eventueller wettbewerbsrechtlicher<br />

Bedenken der Europäischen Kommission vorschlagen, oder wenn ein Mitgliedstaat<br />

verlangt, dass die Transaktion als Ganzes oder in Teilen den nationalen<br />

Kartellbehörden zur Prüfung gemäß den Fusionskontrollvorschriften des<br />

jeweiligen Landes vorgelegt wird. Die Europäische Kommission leitet nur<br />

dann ein ausführliches Prüfverfahren ("Phase II") ein, wenn sie ernsthaft befürchtet,<br />

dass die Transaktion den Wettbewerb im Gemeinsamen Markt oder<br />

in einem wesentlichen Teil desselben erheblich beeinträchtigen würde, und<br />

wenn die Parteien keine Maßnahmen zur Ausräumung dieser Bedenken vorgeschlagen<br />

haben. Wird ein ausführliches Prüfungsverfahren ("Phase II") eingeleitet,<br />

kann die Untersuchung der Europäischen Kommission bis zu<br />

90 weitere Arbeitstage in Anspruch nehmen. Diese Frist kann unter bestimmten<br />

Umständen verlängert werden, etwa wenn die Parteien Zusagen anbieten,<br />

um die Vereinbarkeit der Transaktion mit dem Gemeinsamen Markt herzustellen.<br />

Falls die Europäische Kommission innerhalb von 90 Arbeitstagen keine<br />

Entscheidung getroffen bzw. die Prüffrist nicht verlängert hat, gilt die Transaktion<br />

als genehmigt.<br />

Die Europäische Kommission kann die Freigabe von der Erfüllung bestimmter<br />

Zusagen der Parteien (wie z. B. der vorherigen Veräußerung vom Unternehmensteilen)<br />

abhängig machen. Hierzu kann sie sowohl in Phase I als auch<br />

in Phase II entscheiden, dass sie den Zusammenschluss nur unter bestimmten<br />

Bedingungen und/oder Auflagen freigibt. Die Bedingung, unter der die Freigabe<br />

steht, kann dabei auflösender Natur (Freigabe wird unwirksam, wenn eine<br />

bestimmte Zusage nicht erfüllt wird) oder aufschiebender Natur (Freigabe<br />

wird erst mit Erfüllung der Bedingung wirksam) sein. Ergeht die Freigabeentscheidung<br />

unter einer Auflage, ist die Freigabe von Anfang an wirksam, es<br />

steht jedoch im Ermessen der Kommission, die Freigabeentscheidung bei<br />

Nichterfüllung der Auflage zu widerrufen.<br />

Seite 31


12.1.2 Mögliche Verweisung an das Bundeskartellamt<br />

Da die Transaktion überwiegend den deutschen Markt betrifft, ist nicht auszuschließen,<br />

dass das Verfahren von der Europäischen Kommission an das Bundeskartellamt<br />

verwiesen wird.<br />

Unmittelbar nach Eingang der Anmeldung übersendet die Europäische Kommission<br />

Kopien der Anmeldung an alle EU-Mitgliedstaaten. Ist ein EU-<br />

Mitgliedstaat der Auffassung, dass der Zusammenschluss einen nationalen,<br />

regionalen oder lokalen Markt betrifft und der Wettbewerb durch den Zusammenschluss<br />

dort beeinträchtigt wird, so kann der betreffende EU-<br />

Mitgliedsstaat binnen einer Frist von 15 Arbeitstagen nach Erhalt der Kopie<br />

der Anmeldung die Verweisung des Falles an die zuständige nationale Wettbewerbsbehörde<br />

beantragen. In der Regel 35, spätestens jedoch 65 Arbeitstage<br />

nach Eingang der Anmeldung bei der Kommission muss diese über den Verweisungsantrag<br />

des Mitgliedstaates entscheiden. Bei einer Verweisung an den<br />

Mitgliedstaat (hier: Bundesrepublik Deutschland), prüft die zuständige nationale<br />

Wettbewerbsbehörde (hier: Bundeskartellamt) den Fall unter Anwendung<br />

nationalen Rechts.<br />

Das Bundeskartellamt prüft in einem Vorverfahren innerhalb eines Monates<br />

nach Verweisung der Kommission, ob durch die Transaktion eine marktbeherrschende<br />

Stellung begründet oder verstärkt wird. Die Transaktion ist genehmigt,<br />

wenn das Bundeskartellamt innerhalb dieser Frist ("Phase I") mitteilt,<br />

dass die Untersagungsvoraussetzungen nicht vorliegen. Ergeht keine<br />

Entscheidung, gilt die Transaktion als genehmigt. Das sog. Hauptprüfverfahren<br />

("Phase II") leitet das Bundeskartellamt hingegen dann ein, wenn Bedenken<br />

wegen der erwarteten Auswirkungen der Transaktion auf die Marktstrukturen<br />

bestehen. Das Hauptprüfverfahren wird in der Regel innerhalb von vier<br />

Monaten nach Verweisung durch die Kommission durch eine Freigabe- oder<br />

Untersagungsentscheidung abgeschlossen. Eine Verlängerung der Prüffrist ist<br />

mit Zustimmung der Parteien möglich.<br />

Ebenso wie die Europäische Kommission kann das Bundeskartellamt die<br />

Freigabe unter Bedingungen und Auflagen erteilen.<br />

Neben der Stellung eines Verweisungsantrages durch den Mitgliedstaat (hier:<br />

Bundesrepublik Deutschland) haben auch die Parteien die Möglichkeit, die<br />

Verweisung der Transaktion an das Bundeskartellamt zu beantragen.<br />

12.1.3 Weitere<br />

Soweit nach weiteren anwendbaren Fusionskontrollvorschriften zusätzliche<br />

fusionskontrollrechtliche Anmeldungen und Anträge erforderlich sind, wird<br />

die Bieterin diese, soweit möglich, einreichen. Auf der Grundlage der bislang<br />

zur Verfügung stehenden Informationen bestehen keine weiteren fusionskontrollrechtlichen<br />

Anmeldepflichten, da der RHÖN-KLINIKUM-Konzern ausschließlich<br />

Umsätze in Deutschland erzielt.<br />

Seite 32


12.2 Stand der Fusionskontrollverfahren<br />

Die Bieterin hat am 14. Mai 2012 einen Verweisungsantrag gemäß Art. 4 Abs. 4 der<br />

EU-Fusionskontrollverordnung bei der Europäischen Kommission eingereicht und<br />

darin beantragt, dass die Transaktion vom Bundeskartellamt geprüft werden soll.<br />

12.3 Gestattung der Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage<br />

Die <strong>BaFin</strong> hat der Bieterin am 18. Mai 2012 die Veröffentlichung der deutschen Fassung<br />

dieser Angebotsunterlage gestattet.<br />

13. VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN VOLLZUG<br />

13.1 Vollzugsbedingungen<br />

Das Angebot und die durch seine Annahme zustande kommenden Verträge werden<br />

nur dann vollzogen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind (die Vollzugsbedingungen):<br />

13.1.1 Mindestannahmeschwelle<br />

Bei Ablauf der Annahmefrist entspricht die Gesamtanzahl der (i) im Rahmen<br />

des Angebots zum Verkauf eingereichten RHÖN-KLINIKUM-Aktien, für die<br />

nicht wirksam der Rücktritt erklärt wurde, und (ii) der von der Bieterin oder<br />

von mit der Bieterin gemeinsam handelnden Personen oder deren Tochterunternehmen<br />

bei Ablauf der Annahmefrist gehaltenen RHÖN-KLINIKUM-<br />

Aktien und (iii) aller weiteren RHÖN-KLINIKUM-Aktien, die der Bieterin<br />

oder den mit der Bieterin gemeinsam handelnde Personen oder deren Tochterunternehmen<br />

nach § 30 WpÜG zuzurechnen sind, mindestens 90% plus eine<br />

(1) RHÖN-KLINIKUM-Aktie des gesamten gezeichneten Grundkapitals<br />

von RHÖN-KLINIKUM zum Zeitpunkt des Ablaufs der Annahmefrist (Mindestannahmeschwelle).<br />

13.1.2 Fusionskontrollrechtliche Freigabe<br />

(a) Die Europäische Kommission hat bis zum 27. Dezember 2012 (i) die<br />

Transaktion gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b, Art. 8 Abs. 1 oder Art. 8 Abs. 2<br />

der EU-Fusionskontrollverordnung als für mit dem Gemeinsamen<br />

Markt vereinbar erklärt oder (ii) innerhalb der vorgeschriebenen Fristen<br />

keine Entscheidung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. c EU-<br />

Fusionskontrollverordnung oder nach Art. 8 Abs. 1, 2 oder 3 FKVO<br />

erlassen, so dass gemäß Art. 10 Abs. 6 EU-Fusionskontrollverordnung<br />

die Transaktion als für mit dem Gemeinsamen Markt vereinbar erklärt<br />

gilt; oder<br />

(b) Die Europäische Kommission hat bis zum 27. Dezember 2012 (i) gemäß<br />

Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Fusionskontrollverordnung festgestellt,<br />

dass die Transaktion nicht unter die EU-Fusionskontrollverordnung<br />

fällt; oder (ii) die Transaktion gemäß Art. 4 Abs. 4 oder Art. 9 Abs. 3<br />

lit. b EU-Fusionskontrollverordnung ganz oder teilweise an die Bundesrepublik<br />

Deutschland verwiesen bzw. innerhalb der Fristen des<br />

Seite 33


Art. 4 Abs. 4 oder des Art. 9 Abs. 4 lit. b EU-<br />

Fusionskontrollverordnung keine Entscheidung erlassen und die in<br />

Art. 9 Abs. 4 lit. b EU-Fusionskontrollverordnung bezeichneten vorbereitenden<br />

Schritte nicht unternommen, so dass die Transaktion als<br />

verwiesen gilt, wobei im Falle einer Teilverweisung hinsichtlich des<br />

nicht verwiesenen Teils der Transaktion die Voraussetzungen von obiger<br />

Ziff. 13.1.2 (a) vorliegen; und das Bundeskartellamt hat bis zum<br />

27. Dezember 2012 (w) die Transaktion durch formellen Beschluss<br />

freigegeben oder mitgeteilt, dass die Voraussetzungen für eine Untersagung<br />

nicht vorliegen; oder (x) mitgeteilt, dass die Transaktion nicht<br />

anmeldepflichtig ist; oder (y) innerhalb der Frist des § 40 Abs. 1 Satz 1<br />

GWB nicht mitgeteilt, ein Hauptprüfverfahren eröffnet zu haben; oder<br />

(z) die Transaktion nicht innerhalb der Prüfungsfrist des § 40 Abs. 2<br />

Satz 2 GWB oder der verlängerten Prüfungsfrist des § 40 Abs. 2 Satz 4<br />

Nr. 1 GWB untersagt.<br />

13.1.3 Gewinnverwendungsbeschluss der Hauptversammlung von RHÖN-<br />

KLINIKUM am 13. Juni 2012<br />

Die ordentliche Hauptversammlung von RHÖN-KLINIKUM am 13. Juni<br />

2012 beschließt über die Verwendung des Bilanzgewinns von RHÖN-<br />

KLINIKUM für das Geschäftsjahr 2011 und fasst einen Gewinnverwendungsbeschluss,<br />

der nicht zur Ausschüttung einer Dividende für das Geschäftsjahr<br />

2011 von mehr als EUR 0,45 je RHÖN-KLINIKUM-Aktie an die<br />

Aktionäre von RHÖN-KLINIKUM führt.<br />

13.2 Verzicht auf Vollzugsbedingungen<br />

Die Bieterin kann – soweit zulässig – nach § 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 WpÜG bis zu einem<br />

Werktag vor Ablauf der Annahmefrist auf eine, mehrere oder alle Vollzugsbedingungen<br />

verzichten. Vollzugsbedingungen, auf welche die Bieterin wirksam verzichtet<br />

hat, gelten für die Zwecke dieses Angebots als eingetreten. Für die Wahrung<br />

der Frist gemäß § 21 Abs. 1 WpÜG ist die Veröffentlichung der Änderung des Angebots<br />

gemäß § 21 Abs. 2 WpÜG i.V.m. § 14 Abs. 3 Satz 1 WpÜG maßgeblich. Im Falle<br />

(i) eines Verzichts auf eine Vollzugsbedingung und (ii) der Veröffentlichung dieses<br />

Verzichts innerhalb der letzten zwei Wochen vor Ablauf der in Ziffer 5.1 dieser Angebotsunterlage<br />

genannten Annahmefrist verlängert sich diese um zwei Wochen (§ 21<br />

Abs. 5 WpÜG), also voraussichtlich bis zum 11. Juli 2012, 24:00 Uhr (Ortszeit<br />

Frankfurt am Main)/18:00 Uhr (Ortszeit New York).<br />

13.3 Ausfall von Vollzugsbedingungen<br />

Sofern (i) die in Ziffer 13.1.1 (Mindestannahmeschwelle) und 13.1.3 (Gewinnverwendungsbeschluss)<br />

genannten Vollzugsbedingungen bei Ablauf der Annahmefrist<br />

nicht erfüllt sind, oder (ii) die in Ziffer 13.1.2 (Fusionskontrollrechtliche Freigabe)<br />

genannten Vollzugsbedingungen nicht bis zum 27. Dezember 2012 erfüllt sind, und<br />

die Bieterin auf die betreffenden Vollzugsbedingungen nicht nach § 21 Abs. 1 Satz 1<br />

Nr. 4 WpÜG zuvor wirksam verzichtet hat, erlischt das Angebot.<br />

Seite 34


Die durch die Annahme des Angebots zustande gekommenen Verträge werden in diesem<br />

Fall nicht vollzogen und entfallen (auflösende Bedingung); eingelieferte Aktien<br />

werden zurückgewährt. Entsprechend wird die Zentrale Abwicklungsstelle unverzüglich,<br />

spätestens innerhalb von vier Bankarbeitstagen nach Bekanntgabe des Erlöschens<br />

des Angebots, die Rückbuchung der Zum Verkauf eingereichten RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktien (DE000A1PHEN4) in die ISIN DE0007042301 durch die Depotführenden<br />

Banken veranlassen. Gegebenenfalls anfallende ausländische Steuern oder<br />

Kosten und Gebühren ausländischer Depotbanken, die keine Depotverbindung bei der<br />

Clearstream Banking <strong>AG</strong> haben, sind allerdings von den betreffenden RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktionären selbst zu tragen.<br />

13.4 Veröffentlichungen zu Vollzugsbedingungen<br />

Die Bieterin gibt unverzüglich im Internet auf der Internetseite<br />

http://www.fresenius.de (auf Deutsch und in unverbindlicher englischer Übersetzung)<br />

und im Bundesanzeiger bekannt, falls (i) auf eine Vollzugsbedingung wirksam verzichtet<br />

wurde, (ii) alle Vollzugsbedingungen entweder eingetreten sind oder auf sie<br />

wirksam verzichtet wurde, oder (iii) das Angebot nicht vollzogen wird, da eine Bedingung<br />

nicht eingetreten ist. Ebenso wird die Bieterin unverzüglich nach Ablauf der<br />

Annahmefrist im Rahmen der Veröffentlichung gemäß § 23 Abs. 1 Nr. 2 WpÜG bekannt<br />

geben, welche der in Ziffer 13.1 dieser Angebotsunterlage genannten Vollzugsbedingungen<br />

bis zu diesem Zeitpunkt eingetreten sind.<br />

14. FINANZIERUNG DES ANGEBOTS<br />

14.1 Maßnahmen zur Sicherstellung der vollständigen Erfüllung des Angebots<br />

14.1.1 Maximale Gegenleistung<br />

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage sind<br />

138.232.000 RHÖN-KLINIKUM-Aktien ausgegeben. Die Bieterin hält derzeit<br />

keine RHÖN-KLINIKUM-Aktien. Daher erwartet die Bieterin, im Zusammenhang<br />

mit diesem Angebot höchstens 138.232.000 RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktien zum Angebotspreis von EUR 22,50 je RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktie zu erwerben. Damit führt dieses Angebot zu einer Verpflichtung<br />

der Bieterin zur Zahlung eines Kaufpreises von maximal<br />

EUR 3.110.220.000. Darüber hinaus werden der Bieterin Kosten für die Abwicklung<br />

dieses Angebots entstehen, die voraussichtlich insgesamt maximal<br />

EUR 10.000.000 betragen werden (die Transaktionsnebenkosten). Der Gesamtbetrag,<br />

den die Bieterin auf dieser Grundlage für den Vollzug des Angebots<br />

benötigen würde, beläuft sich daher voraussichtlich auf maximal<br />

EUR 3.120.220.000 (der Maximale Transaktionsbetrag).<br />

14.1.2 Finanzierung des Angebots<br />

Die Bieterin hat vor der Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage die notwendigen<br />

Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass ihr die zur vollständigen<br />

Erfüllung des Angebots notwendigen Mittel zum Zeitpunkt der Fälligkeit<br />

des gemäß den Angebotsbedingungen bestehenden Anspruchs auf die<br />

Gegenleistung zur Verfügung stehen.<br />

Seite 35


In einer am 4. Mai 2012 von der Fresenius SE & Co. KGaA erteilten Finanzierungszusage<br />

(die FSE-Finanzierungszusage) hat die Fresenius SE & Co.<br />

KGaA gegenüber der Bieterin die Verpflichtung übernommen, dieser finanzielle<br />

Mittel in Höhe des gesamten Maximalen Transaktionsbetrages zur Verfügung<br />

zu stellen, damit diese ihre Verpflichtungen aus dem Angebot zeitgerecht<br />

erfüllen kann. Die FSE-Finanzierungszusage sieht vor, dass diese finanziellen<br />

Mittel mittels einer oder mehrerer direkter oder indirekter Kapitalzuführungen<br />

in der Form von Eigenkapital (d.h. durch Erhöhung des Grundkapitals<br />

der Bieterin oder Einbringung in die Kapitalrücklagen) oder Gesellschafterdarlehen<br />

bereitgestellt werden.<br />

Fresenius hat ihrerseits für die Finanzierung der hierfür notwendigen Mittel<br />

eine Zwischenfinanzierung abgeschlossen. Diese Zwischenfinanzierung deckt<br />

zusammen mit den Erlösen der unten beschriebenen Eigenkapitalmaßnahme<br />

betragsmäßig sowohl den Maximalen Transaktionsbetrag als auch bestimmte<br />

mit Vollzug des Angebotes anfallende Refinanzierungen ab. Die Laufzeit dieser<br />

Zwischenfinanzierung geht bis zu dem Tag, der 6 Monate nach der mit<br />

dem Vollzug des Angebotes zusammenfallenden ersten Inanspruchnahme<br />

liegt. Es ist jedoch beabsichtigt, diese Zwischenfinanzierung bereits vor Vollzug<br />

des Angebotes durch eine Langfristfinanzierung zu ersetzen. Diesbezüglich<br />

hat Fresenius am 25. April 2012 eine Arrangierungsvereinbarung mit<br />

Deutsche Bank <strong>AG</strong>, London Branch, JPMorgan Chase Bank, N.A., London<br />

Branch, J.P. Morgan Limited, Société Générale, London Branch, Credit Suisse<br />

International und UniCredit Bank <strong>AG</strong> als Mandated Lead Arrangers und<br />

Bookrunners getroffen, die auch ein Underwriting für den nach Berücksichtigung<br />

der Eigenkapitalerlöse zur Abdeckung des Maximalen Finanzierungsbetrages<br />

und der vorgesehenen Refinanzierung erforderlichen Betrag enthält.<br />

Auf dieser Grundlage hat Fresenius von den vorgenannten Banken eine verbindliche<br />

Finanzierungszusage in Form eines am 25. April 2012 unterzeichneten<br />

Commitment Letter (der Commitment Letter) erhalten. Sowohl die Zwischenfinanzierung<br />

als auch die Langfristfinanzierung würden über verschiedene<br />

Finanzierungsgesellschaften des Fresenius-Konzerns aufgenommen und<br />

innerhalb des Konzerns weitergeleitet werden.<br />

Zwischenfinanzierung<br />

Am 4. Mai 2012 haben die Fresenius SE & Co. KG sowie verschiedene ihrer<br />

Konzerngesellschaften mit Deutsche Bank Luxembourg S.A. als Administrative<br />

Agent, Deutsche Bank <strong>AG</strong>, London Branch, JPMorgan Chase Bank,<br />

N.A., London Branch, J.P. Morgan Limited, Société Générale, London<br />

Branch, Credit Suisse International und UniCredit Bank <strong>AG</strong> als Kreditgebern,<br />

Deutsche Bank <strong>AG</strong>, London Branch, als Collateral Agent und Deutsche Bank<br />

<strong>AG</strong>, London Branch, JPMorgan Chase Bank, N.A., London Branch, J.P. Morgan<br />

Limited, Société Générale, London Branch, Credit Suisse International<br />

und UniCredit Bank <strong>AG</strong> als Arrangers und Bookrunning Managers einen Vertrag<br />

über einen teilweise besicherten Kredit abgeschlossen. Dieser Kredit ist<br />

unterteilt in drei Tranchen in zwei Währungen in Höhe von insgesamt EUR<br />

3,10 Mrd. und USD 2,15 Mrd. Die Kreditmittel dürfen nur zum Zwecke der<br />

Finanzierung des Erwerbs der Aktien der RHÖN-KLINIKUM durch die Bieterin<br />

auf der Grundlage oder im Gefolge dieses Angebots und/oder eines sich<br />

Seite 36


möglicherweise anschließenden Squeeze-out, der damit zusammenhängenden<br />

Kosten, Gebühren und Auslagen, der Refinanzierung von bestehender Verschuldung<br />

der Zielgesellschaft und der Fresenius sowie in gewissem Umfang<br />

auch zur Finanzierung von allgemeinen Unternehmenszwecken der Fresenius<br />

einschließlich der Zielgesellschaft verwendet werden.<br />

Langfristfinanzierung<br />

Gemäß der diesbezüglich getroffenen Arrangierungsvereinbarung wird die<br />

ebenfalls teilweise besicherte Langfristfinanzierung aus vier Teilfazilitäten<br />

bestehen, nämlich einer Fazilität A, einer Fazilität B, einer Überbrückungsfazilität<br />

(sog. High Yield Bridge Facility, die planmäßig durch eine Anleiheemission<br />

abgelöst werden soll) und einer revolvierenden Kreditfazilität. Diese<br />

Teilfazilitäten werden zum Teil in EUR und zum Teil in USD denominiert<br />

sein und wie die Zwischenfinanzierung zusammen mit den Erlösen aus der<br />

Eigenkapitalmaßnahme den Gesamttransaktionsbetrag sowie des Weiteren mit<br />

Vollzug des Angebots anfallende Refinanzierungen auf Ebene der Fresenius<br />

sowie der RHÖN-KLINIKUM abdecken. Demzufolge dürfen sie nur zum<br />

Zwecke der Finanzierung des Erwerbs der Aktien der RHÖN-KLINIKUM<br />

durch die Bieterin auf der Grundlage oder im Gefolge dieses Angebots<br />

und/oder eines sich möglicherweise anschließenden Squeeze-out, der damit<br />

zusammenhängenden Kosten, Gebühren und Auslagen sowie der Refinanzierung<br />

von Verschuldung der Zielgesellschaft und der Fresenius verwendet<br />

werden. Die revolvierende Kreditlinie kann des Weiteren für allgemeine Unternehmenszwecke<br />

in Anspruch genommen werden. Die Fazilitäten A (EUR<br />

700 Mio./USD 200 Mio.) und B (EUR 500 Mio./USD 1,2 Mrd.) sowie die revolvierende<br />

Kreditfazilität (EUR 400 Mio.) haben Laufzeiten zwischen fünf<br />

und sieben Jahren, wobei hinsichtlich von Teilbeträgen und nach Ablauf einer<br />

tilgungsfreien Zeit eine Tilgung in vierteljährlichen Raten vorgesehen ist. Die<br />

Überbrückungsfazilität (EUR 1.500 Mio./USD 750 Mio.) hat eine anfängliche<br />

Laufzeit von 12 Monaten. Sofern es vor Ablauf der Laufzeit nicht zu einer<br />

Ablösung durch die geplante Anleiheemission kommt, verlängert sich die<br />

Laufzeit auf sieben Jahre.<br />

Eigenkapitalmaßnahmen<br />

Zur Flankierung der Finanzierung des Angebots hat Fresenius bereits im Vorfeld<br />

des Angebots eine Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital mit einem<br />

Nettoemissionserlös in Höhe von ca. EUR 997 Mio. durch die Ausgabe von<br />

13.800.000 neuen Aktien zu einem Platzierungspreis von EUR 73,50 pro Aktie<br />

durchgeführt. Die Kapitalerhöhung wurde am 15. Mai 2012 in das Handelsregister<br />

eingetragen. Diese stellt zusammen mit der vorstehend beschriebenen<br />

Fremdfinanzierung die zur vollständigen Erfüllung des Angebots notwendigen<br />

Mittel bereit.<br />

14.2 Finanzierungsbestätigung<br />

Deutsche Bank <strong>AG</strong>, Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt, ein von der Bieterin unabhängiges<br />

Wertpapierdienstleistungsunternehmen, hat in dem als Anlage 5 beigefügten<br />

Schreiben vom 4. Mai 2012 gemäß § 13 Abs. 1 Satz 2 WpÜG schriftlich bestätigt,<br />

Seite 37


dass die Bieterin die notwendigen Maßnahmen getroffen hat, um sicherzustellen, dass<br />

die zur vollständigen Erfüllung ihrer Verpflichtungen im Rahmen des Angebots notwendigen<br />

Mittel zum Zeitpunkt der Fälligkeit des Anspruchs auf die Geldleistung<br />

nach den Angebotsbedingungen zur Verfügung stehen.<br />

15. AUSWIRKUNGEN DES VOLLZUGS DES ANGEBOTS AUF DIE VERMÖGENS-,<br />

FINANZ- UND ERTR<strong>AG</strong>SL<strong>AG</strong>E DER BIETERIN UND DES FRESENIUS KONZERNS<br />

Die Angaben in dieser Ziffer 15 enthalten Informationen über die Bieterin sowie Ansichten<br />

und zukunftsorientierte Aussagen, die jeweils auf der Annahme beruhen, dass<br />

die Bieterin alle derzeit ausgegebenen 138.232.000 RHÖN-KLINIKUM-Aktien auf<br />

der Grundlage dieses Angebots erwerben wird. Es wird darauf hingewiesen, dass sich<br />

die Auswirkungen des Erwerbs der RHÖN-KLINIKUM-Aktien auf die zukünftige<br />

Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Bieterin und des Fresenius-Konzerns heute<br />

noch nicht genau vorhersagen lassen. Die nachstehenden Angaben beruhen auf vorläufigen<br />

und ungeprüften Einschätzungen der Bieterin, welche von den tatsächlichen<br />

Finanzergebnissen der Bieterin, des Fresenius-Konzerns und von RHÖN-KLINIKUM<br />

abweichen können. Von den angegebenen Finanzinformationen kann nicht auf die<br />

zukünftigen finanziellen Risiken oder das zukünftige Ergebnis nach Vollzug der<br />

Transaktion geschlossen werden.<br />

Die folgenden Darstellungen sowie die zugrundeliegenden Annahmen wurden weder<br />

von Wirtschaftsprüfern geprüft noch einer prüferischen Durchsicht unterzogen.<br />

15.1 Ausgangslage und Annahmen<br />

Die in dieser Ziffer enthaltenen Angaben beruhen insbesondere auf folgender Ausgangslage<br />

und folgenden Annahmen:<br />

Ausgangslage<br />

● Die Bieterin hat seit ihrer Gründung bis zur Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage<br />

keine Geschäftstätigkeit außer den Aktivitäten im Zusammenhang<br />

mit ihrer Gründung und den in dieser Angebotsunterlage beschriebenen<br />

Transaktionen ausgeübt und somit keine Umsätze oder Ergebnisse erzielt. Daher<br />

stehen weder geprüfte Bilanzen noch Gewinn- und Verlustrechnungen der<br />

Bieterin zur Verfügung. Um die Auswirkungen des Angebots auf den Einzelabschluss<br />

der Bieterin zu zeigen, werden ungeprüfte Finanzinformationen der<br />

Bieterin verwendet.<br />

● Fresenius wird die Finanzierungsnebenkosten, die im Zusammenhang mit der<br />

Finanzierung des Angebots stehen und sich voraussichtlich auf ca. EUR 100<br />

Mio. belaufen werden, übernehmen.<br />

Annahmen<br />

● Die Bieterin wird alle derzeit ausgegebenen 138.232.000 RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktien zum Angebotspreis von EUR 22,50 je RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktie, also gegen Zahlung von insgesamt EUR 3.110.220.000<br />

erwerben. Die voraussichtlichen Kosten der Bieterin für die Abwicklung des<br />

Angebots werden EUR 10 Mio betragen (in dieser Angebotsunterlage auch als<br />

Seite 38


die Transaktionsnebenkosten bezeichnet). Die genaue Höhe der Transaktionsnebenkosten<br />

wird jedoch erst feststehen, nachdem die Transaktion vollzogen<br />

ist und die Anzahl der RHÖN-KLINIKUM-Aktien, für die dieses Angebot<br />

angenommen wurde, feststeht. Ausgehend von den vorgenannten Annahmen<br />

beträgt der von der Bieterin im Zusammenhang mit dem Angebot zu zahlende<br />

Gesamtbetrag ca. EUR 3.120 Mio. (in dieser Angebotsunterlage auch als Maximaler<br />

Transaktionsbetrag bezeichnet).<br />

● Die von der Bieterin zur Deckung des Gesamtbetrags der Gegenleistung und<br />

der Transaktionsnebenkosten benötigten Mittel werden der Bieterin von Fresenius<br />

als Eigenkapital und Gesellschafterdarlehen gemäß der FSE-<br />

Finanzierungszusage (siehe Ziffer 14.1.2) zur Verfügung gestellt. Die Aufteilung<br />

zwischen Eigenkapital und Gesellschafterdarlehen steht noch nicht endgültig<br />

fest. In der Darstellung wurde unterstellt, dass die Eigenkapitalzuführung<br />

EUR 2.500 Mio. und das Gesellschafterdarlehen rund EUR 620 Mio.<br />

betragen wird.<br />

15.2 Methodisches Vorgehen und Vorbehalte<br />

Zur Abschätzung der voraussichtlichen Auswirkungen des Erwerbs aller derzeit ausgegebenen<br />

138.232.000 RHÖN-KLINIKUM-Aktien auf die Vermögens-, Finanz-<br />

und Ertragslage der Bieterin und des Fresenius-Konzerns hat die Bieterin eine vorläufige<br />

und ungeprüfte Einschätzung der finanziellen Situation vorgenommen, wie sie<br />

sich im Falle der angenommenen vollständigen Übernahme von RHÖN-KLINIKUM<br />

zum 1. Januar 2011 auf der Grundlage der von RHÖN-KLINIKUM und von Fresenius<br />

für das Geschäftsjahr 2011 veröffentlichten Zahlen ergeben würde. Im Folgenden<br />

werden diese Auswirkungen (auf der Grundlage der in Ziffer 15.1 dieser Angebotsunterlage<br />

genannten Annahmen) auf eine Bilanz der Bieterin und auf die Konzernbilanz<br />

von Fresenius zum 31. Dezember 2011 und auf die Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung<br />

von Fresenius für das Geschäftsjahr 2011 dargestellt. Für die Bieterin wurden,<br />

da diese im Geschäftsjahr 2011 noch nicht operativ tätig war, die Auswirkungen<br />

auf die künftige Ertragslage dargestellt.<br />

Abgesehen vom beabsichtigten Erwerb der RHÖN-KLINIKUM-Aktien im Rahmen<br />

des Angebots werden in den folgenden Darstellungen keine sonstigen Auswirkungen<br />

auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Bieterin berücksichtigt, die sich seit<br />

ihrer Gründung ergeben haben oder in Zukunft ergeben könnten. Ferner wird darauf<br />

hingewiesen, dass sich die Auswirkungen der Übernahme von RHÖN-KLINIKUM<br />

auf die zukünftige Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Bieterin sowie des Fresenius-Konzerns<br />

zum heutigen Tage nicht genau vorhersagen lassen. Die Gründe<br />

hierfür sind insbesondere die Folgenden:<br />

(a) Die genaue Höhe der Fresenius im Zusammenhang mit dem Angebot entstehenden<br />

Kosten und der Transaktionsnebenkosten ist erst nach dem Vollzug<br />

des Angebots endgültig feststellbar. Auch die im Zusammenhang mit der Finanzierung<br />

entstehenden einmaligen Kosten können noch nicht abschließend<br />

beziffert werden.<br />

(b) Die Auswirkungen der in Ziffer 9.5 der Angebotsunterlage beschriebenen<br />

Maßnahmen, die möglicherweise nach Abwicklung des Angebots durchge-<br />

Seite 39


führt werden, wurden nicht berücksichtigt. Ferner können die aus der Integration<br />

von Fresenius Helios und RHÖN-KLINIKUM entstehenden Synergieeffekte<br />

und Geschäftschancen sowie die erforderlichen Einmalaufwendungen<br />

zur Erzielung solcher Synergien noch nicht abschließend beziffert werden. Sie<br />

wurden daher nicht in die Darstellung einbezogen. Ebenso wurden mögliche<br />

Veräußerungen einzelner Klinikstandorte im Rahmen der fusionskontrollrechtlichen<br />

Freigabe sowie mögliche Einmalaufwendungen im Zusammenhang<br />

mit der Refinanzierung bestehender Verbindlichkeiten von Fresenius<br />

nicht berücksichtigt.<br />

(c) Der Fresenius-Konzern bilanziert in Übereinstimmung mit den USamerikanischen<br />

Rechnungslegungsgrundsätzen, den "United States Generally<br />

Accepted Accounting Principals" (US-GAAP). RHÖN-KLINIKUM bilanziert<br />

nach IFRS. Den Abschlüssen liegen daher unterschiedliche Bilanzierungsverfahren,<br />

-grundsätze, -methoden und -richtlinien zugrunde. Die Quantifizierung<br />

der Auswirkungen der Unterschiede ist Fresenius derzeit nicht möglich. Diese<br />

Auswirkungen sind dementsprechend in der Darstellung nicht berücksichtigt.<br />

Allerdings geht Fresenius aufgrund der eigenen Erfahrungswerte im Krankenhausbereich<br />

davon aus, dass die Unterschiede nicht wesentlich sind.<br />

(d) Das Finanzierungsvolumen (ohne Transaktionsnebenkosten, die aus vorhandenen<br />

flüssigen Mitteln beglichen werden) wird sich, wie in Ziffer 14.1.2. dargestellt,<br />

aufteilen in EUR 997 Mio. Eigenkapital (Nettoemissionserlös aus der<br />

durchgeführten Kapitalerhöhung) und EUR 2.113 Mio. Fremdkapital.<br />

(e) Im Rahmen der Erstkonsolidierung ist eine Allokation des Kaufpreises auf die<br />

erworbenen Aktiva und Passiva durchzuführen. Da dies aber erst nach der<br />

Übernahme von RHÖN-KLINIKUM erfolgen kann, wurde eine Aufteilung<br />

auf die einzelnen Bilanzposten nicht vorgenommen. Der gesamte Unterschiedsbetrag<br />

aus der Kapitalkonsolidierung wurde stattdessen als immaterieller<br />

Vermögenswert in Form des Geschäfts- oder Firmenwerts ausgewiesen.<br />

Die Ertragslage berücksichtigt demzufolge auch keine Belastung aus erhöhten<br />

Abschreibungen im Rahmen der Neubewertung der erworbenen Vermögenswerte.<br />

Allerdings geht Fresenius aufgrund der eigenen Erfahrungswerte im<br />

Krankenhausbereich davon aus, dass eine Belastung aus solchen Abschreibungen<br />

nicht in wesentlicher Höhe anfallen wird.<br />

(f) Die Geschäftstätigkeit der Bieterin wird nach Vollzug des Angebots darin bestehen,<br />

die Beteiligung an RHÖN-KLINIKUM zu halten und zu verwalten.<br />

Die Erträge der Bieterin ab diesem Zeitpunkt werden daher im Wesentlichen<br />

aus Erträgen aus der Beteiligung an RHÖN-KLINIKUM bestehen. Für die<br />

Zwecke der Darstellung in dieser Ziffer 15 basieren die dargestellten Erträge<br />

auf dem Ergebnis von RHÖN-KLINIKUM im Geschäftsjahr 2011.<br />

15.3 Erwartete Auswirkungen auf den Einzelabschluss der Bieterin<br />

Der Einzelabschluss der Bieterin wird nach den deutschen Grundsätzen ordnungsmäßiger<br />

Buchführung gemäß den Vorschriften des Handelsgesetzbuches<br />

(HGB) aufgestellt. Die Bieterin hat seit ihrer Gründung bis zur Veröffentlichung<br />

dieser Angebotsunterlage außer den Aktivitäten im Zusammenhang mit<br />

Seite 40


ihrer Gründung und den in dieser Angebotsunterlage beschriebenen Transaktionen<br />

keine Geschäftstätigkeit aufgenommen und somit keine Umsätze oder<br />

Ergebnisse erzielt.<br />

15.3.1 Erwartete Auswirkungen auf die Bilanz der Bieterin<br />

Vorbehaltlich der in Ziffern 15.1 und 15.2 dieser Angebotsunterlage beschriebenen<br />

Vorbehalte und Annahmen und nach derzeitiger Einschätzung geht die<br />

Bieterin davon aus, dass ein Erwerb aller RHÖN-KLINIKUM-Aktien auf der<br />

Grundlage dieses Angebots im Wesentlichen die folgenden Auswirkungen auf<br />

die Bilanz der Bieterin haben wird:<br />

Auswirkungen auf die Bilanz der Bieterin zum 31.12.2011 gemäß HGB (vereinfacht und ungeprüft)<br />

In Tausend Euro<br />

Bieterin<br />

vor<br />

Angebot<br />

Veränderung<br />

durch Eigenkapitalzuführung<br />

und Gesellschafterdarlehen<br />

Nach Eigenkapitalzuführung<br />

und Gesellschafterdarlehen <br />

VoraussichtlicheVeränderung<br />

durch<br />

Vollzug des<br />

Angebot<br />

Nach<br />

Vollzug des<br />

Angebots<br />

AKTIVA<br />

Finanzanlagen......... 0 0 0 3.120.220 3.120.220<br />

Sonstige Aktiva....... 0 0 0 0 0<br />

Liquide Mittel.......... 50 3.120.220 3.120.270 -3.120.220 50<br />

Bilanzsumme.......... 50 3.120.220 3.120.270 0 3.120.270<br />

PASSIVA<br />

Eigenkapital............. 50 2.500.000 2.500.050 0 2.500.050<br />

Verbindlichkeiten..... 0 620.220 620.220 0 620.220<br />

Bilanzsumme.......... 50 3.120.220 3.120.270 0 3.120.270<br />

Abweichungen vom rechnerischen Ergebnis (sofern vorhanden) beruhen auf Rundungsdifferenzen.<br />

Nach Einschätzung der Bieterin würde sich der Erwerb aller RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktien gemäß diesem Angebot auf die Vermögens- und Finanzlage<br />

der Bieterin wie folgt auswirken:<br />

(a) Die Finanzanlagen werden voraussichtlich von EUR 0 um<br />

EUR 3.120.220.000 auf EUR 3.120.220.000 steigen. Darin enthalten<br />

sind die Transaktionsnebenkosten von voraussichtlich EUR 10 Mio.,<br />

die bei der Bieterin als Anschaffungskosten aktiviert werden.<br />

(b) Liquide Mittel werden weiterhin ca. EUR 50.000 ausmachen, weil die<br />

durch Kapitalzuführungen von Fresenius bereitgestellten Mittel für die<br />

Bezahlung der RHÖN-KLINIKUM-Aktien und der Transaktionsnebenkosten<br />

verwendet werden.<br />

(c) Die Bilanzsumme wird sich somit voraussichtlich von EUR 50.000 um<br />

EUR 3.120.220.000 auf EUR 3.120.270.000 erhöhen.<br />

(d) Das Eigenkapital wird sich infolge der Eigenkapitalzuführungen durch<br />

Fresenius voraussichtlich von EUR 50.000 um EUR 2.500.000.000 auf<br />

EUR 2.500.050.000 erhöhen.<br />

Seite 41


(e) Die Verbindlichkeiten der Bieterin werden sich infolge der Gesellschafterdarlehen<br />

von Fresenius in Höhe von EUR 620.220.000 voraussichtlich<br />

von EUR 0 auf EUR 620.220.000 erhöhen.<br />

15.3.2 Erwartete Auswirkungen auf die künftige Ertragslage der Bieterin<br />

Die Bieterin hat seit ihrer Gründung bis zum Datum der Veröffentlichung dieser<br />

Angebotsunterlage keine Erträge erwirtschaftet. Die künftige Ertragslage<br />

der Bieterin wird voraussichtlich durch folgende Faktoren beeinflusst:<br />

(a) Nach der Abwicklung des Angebots werden die künftigen Erträge der<br />

Bieterin im Wesentlichen aus Erträgen aus ihrer Beteiligung an<br />

RHÖN-KLINIKUM bestehen. Die Höhe dieser künftigen Erträge ist<br />

ungewiss. Ausgehend von dem im Geschäftsbericht 2011 von RHÖN-<br />

KLINIKUM veröffentlichten Vorschlag der Verwaltung von RHÖN-<br />

KLINIKUM, für das Geschäftsjahr 2011 (vorbehaltlich eines entsprechenden<br />

Beschlusses der für den 13. Juni 2012 anberaumten RHÖN-<br />

KLINIKUM-Hauptversammlung) eine Dividende in Höhe von<br />

EUR 0,45 je RHÖN-KLINIKUM-Aktie auszuschütten, und in der Erwartung,<br />

dass dies der Dividende in zukünftigen Geschäftsjahren entspricht,<br />

würden sich die künftigen Erträge aus ihrer Beteiligung an<br />

RHÖN-KLINIKUM, vorausgesetzt es kommt zu einer vollständigen<br />

Übernahme von RHÖN-KLINIKUM, ceteris paribus (unter sonst gleichen<br />

Bedingungen) auf ca. EUR 62 Mio. p.a. belaufen.<br />

(b) Die Aufwendungen der Bieterin werden künftig im Wesentlichen aus<br />

Zinszahlungen auf das Gesellschafterdarlehen in Höhe von rund EUR<br />

620 Mio. von Fresenius bestehen und voraussichtlich EUR 39 Mio.<br />

p.a. betragen.<br />

15.4 Erwartete Auswirkungen auf den Konzernabschluss des Fresenius-<br />

Konzerns<br />

Der Erwerb aller derzeit ausgegebenen RHÖN-KLINIKUM-Aktien im Rahmen des<br />

Angebots durch die Bieterin wird sich auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

des Fresenius-Konzerns voraussichtlich im Wesentlichen wie nachfolgend dargelegt<br />

auswirken.<br />

Die Erstellung der folgenden Informationen erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der<br />

gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit diesem Angebot. Sie spiegeln<br />

nicht die tatsächliche Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Fresenius-Konzerns<br />

wider. Die Angaben sollten deshalb nur in Verbindung mit den veröffentlichten Konzernabschlüssen<br />

des Fresenius-Konzerns gelesen werden.<br />

Die nachfolgenden Angaben basieren auf den geprüften Konzernabschlüssen 2011<br />

des Fresenius-Konzerns und des RHÖN-KLINIKUM-Konzerns. Dabei wurde für<br />

Zwecke der Darstellung unterstellt, dass der Erwerb von 100% der ausstehenden Aktien<br />

von RHÖN-KLINIKUM bereits zum 1. Januar 2011 stattgefunden hätte. Die<br />

Auswirkungen des Erwerbs auf die zukünftigen Abschlüsse des Fresenius-Konzerns<br />

lassen sich aufgrund der in Abschnitt 15.1 und 15.2 erläuterten Annahmen nicht genau<br />

prognostizieren.<br />

Seite 42


Vorbehaltlich der in Ziffern 15.1 und 15.2 dieser Angebotsunterlage beschriebenen<br />

Vorbehalte und Annahmen und nach derzeitiger Einschätzung geht die Bieterin davon<br />

aus, dass ein Erwerb aller RHÖN-KLINIKUM-Aktien auf der Grundlage dieses Angebots<br />

im Wesentlichen die folgenden Auswirkungen auf die Bilanz und die Gewinn-<br />

und Verlustrechnung des Fresenius-Konzerns haben wird:<br />

Auswirkungen auf die Konzernbilanz des Fresenius-Konzerns zum 31.12.2011 gemäß US-GAAP (vereinfacht)<br />

Geprüft Ungeprüft<br />

In Millionen Euro<br />

Konzernbilanz<br />

Fresenius<br />

zum<br />

31.12.2011<br />

Konzernbilanz<br />

RHÖN-<br />

KLINIKUM<br />

zum<br />

31.12.2011<br />

Voraussichtliche<br />

Änderungen<br />

durch Vollzug<br />

des Angebots<br />

Konzernbilanz<br />

nach Vollzug<br />

des Angebots<br />

AKTIVA<br />

Firmenwerte....................................<br />

sonstige langfristige Vermögens-<br />

12.669 345 1.511 14.525<br />

werte................................................<br />

6.501<br />

1.901 86<br />

8.488<br />

Flüssige Mittel................................<br />

Sonstige kurzfristige Vermögens-<br />

635 478 -98 1.015<br />

werte................................................<br />

6.516<br />

451 -<br />

6.967<br />

Summe Aktiva............................... 26.321 3.175 1.499 30.995<br />

PASSIVA<br />

Eigenkapital 1 ................................... 10.577 1.599 -714 11.462<br />

Finanzverbindlichkeiten.................. 9.799 1.065 2.213 13.077<br />

Sonstige Verbindlichkeiten............. 5.945 511 - 6.456<br />

Summe Passiva.............................. 26.321 3.175 1.499 30.995<br />

Abweichungen vom rechnerischen Ergebnis (sofern vorhanden) beruhen auf Rundungsdifferenzen.<br />

(a) Die Position "Firmenwerte" erhöht sich von EUR 12.669 Mio. auf<br />

EUR 14.525 Mio. Der Anstieg entspricht dem entsprechenden Wert aus der<br />

RHÖN-KLINIKUM-Bilanz und dem Kaufpreis abzüglich des Eigenkapitals<br />

von RHÖN-KLINIKUM. Eine Kaufpreisallokation hat noch nicht stattgefunden.<br />

(b) Die sonstigen langfristigen Vermögensgegenstände erhöhen sich um den entsprechenden<br />

Wert aus der RHÖN-KLINIKUM-Bilanz und den Wert der abgegrenzten<br />

Finanzierungsnebenkosten abzüglich deren für ein volles Jahr berücksichtigten<br />

Amortisation.<br />

(c) Die Flüssigen Mittel erhöhen sich von EUR 635 Mio. auf EUR 1.015 Mio.<br />

Der Anstieg entspricht dem entsprechenden Wert aus der RHÖN-<br />

KLINIKUM-Bilanz abzüglich des zahlungswirksamen Teils der Auswirkung<br />

des Vollzugs des Angebots auf die Gewinn- und Verlustrechnung.<br />

(d) Das Eigenkapital verändert sich durch die durchgeführte Eigenkapitalmaßnahme<br />

im Volumen von netto EUR 997 Mio. und die Auswirkung des Voll-<br />

1 Einschließlich der Anteile anderer Gesellschafter.<br />

Seite 43


zugs des Angebots auf die Gewinn- und Verlustrechnung in Höhe von EUR -<br />

112 Mio. von EUR 10.577 Mio. auf EUR 11.462 Mio.<br />

(e) Die Finanzverbindlichkeiten erhöhen sich aufgrund der Finanzierung der<br />

Transaktion einschließlich der Finanzierungsnebenkosten und der Finanzverbindlichkeiten<br />

von RHÖN-KLINIKUM von EUR 9.799 Mio. auf EUR 13.077<br />

Mio.<br />

(f) Die sonstigen Bilanzpositionen erhöhen sich aufgrund der Addition der Werte<br />

aus den Bilanzen von Fresenius und RHÖN-KLINIKUM.<br />

Auf der Grundlage der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung des Fresenius-<br />

Konzerns würde sich das Angebot auf die Ertragslage voraussichtlich wie folgt auswirken:<br />

Auswirkungen auf die Konzern-Gewinn und Verlustrechnung des Fresenius-Konzerns Geschäftsjahr 2011<br />

(vereinfacht)<br />

In Millionen Euro<br />

Gewinn- und<br />

Verlustrechnung<br />

Fresenius<br />

2011<br />

Geprüft Ungeprüft<br />

Gewinn- und<br />

Verlustrechnung<br />

RHÖN-<br />

KLINIKUM<br />

2011<br />

Voraussichtliche<br />

Änderungen<br />

durch Vollzug<br />

des Angebots<br />

Gewinn- und<br />

Verlustrechnung<br />

nach Vollzug<br />

des Angebots<br />

Umsatz.............................................. 16.522 2.629 -9 19.142<br />

EBIT 2 ................................................ 2.563 213 -10 2.766<br />

Konzernergebnis 3 ............................ 770 156 -112 814<br />

Abweichungen vom rechnerischen Ergebnis (sofern vorhanden) beruhen auf Rundungsdifferenzen.<br />

(a) Die Umsatzerlöse erhöhen sich von EUR 16.522 Mio. auf EUR 19.142 Mio.<br />

Die Anpassung von EUR 9 Mio. ergibt sich aus der Konsolidierung von Lieferungen<br />

von Fresenius an RHÖN-KLINIKUM.<br />

(b) Der EBIT steigt von EUR 2.563 Mio. auf EUR 2.766 Mio. Synergien, einmalige<br />

Aufwendungen für die Integration und möglicherweise höhere Abschreibungen<br />

infolge der Kaufpreisallokation wurden nicht berücksichtigt. Die Anpassung<br />

von EUR 10 Mio. betrifft die voraussichtlichen Transaktionsnebenkosten.<br />

(c) Das Konzernergebnis steigt von EUR 770 Mio. auf EUR 814 Mio. Hierbei<br />

wurden die sich aus dem fremdfinanzierten Teil der Transaktionssumme in<br />

Höhe von EUR 2.113 Mio. ergebenden zukünftigen Zinsaufwendungen in<br />

Höhe von EUR 127 Mio. und die damit verbundenen Steuereffekte berücksichtigt.<br />

2 Ergebnis vor Zinsen und Steuern.<br />

3 Ergebnis, das auf die Anteilseigner der Fresenius SE & Co. KGaA entfällt. Vor Sondereinflüssen<br />

aus den Marktveränderungen der Pflichtumtauschanleihe und des Besserungsscheins.<br />

Seite 44


16. RÜCKTRITTSRECHT<br />

16.1 Voraussetzungen<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre, die das Angebot angenommen haben, haben die folgenden<br />

gesetzlichen Rücktrittsrechte:<br />

(a) Im Falle einer Änderung des Angebots gemäß § 21 Abs. 1 WpÜG können<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre von den durch die Annahme des Angebots geschlossenen<br />

Verträgen bis zum Ablauf der Annahmefrist gemäß § 21 Abs. 4<br />

WpÜG zurücktreten, wenn und soweit sie das Angebot vor Veröffentlichung<br />

der Angebotsänderung angenommen haben.<br />

(b) Im Falle eines Konkurrierenden Angebots gemäß § 22 Abs. 1 WpÜG können<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre von den durch die Annahme des Angebots geschlossenen<br />

Verträgen bis zum Ablauf der Annahmefrist gemäß § 22 Abs. 3<br />

WpÜG zurücktreten, wenn und soweit sie das Angebot vor Veröffentlichung<br />

der Angebotsunterlage des Konkurrierenden Angebots angenommen haben.<br />

16.2 Ausübung des Rücktrittsrechts<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre können ihr Rücktrittsrecht gemäß Ziffer 16.1 dieser<br />

Angebotsunterlage nur dadurch ausüben, dass sie vor Ablauf der Annahmefrist:<br />

• den Rücktritt für eine zu spezifizierende Anzahl von Zum Verkauf eingereichten<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktien schriftlich gegenüber ihrer Depotführenden<br />

Bank erklären, und<br />

• ihre Depotführende Bank anweisen, die Rückbuchung einer Anzahl von in ihrem<br />

Depotkonto befindlichen Zum Verkauf eingereichten RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktien, die der Anzahl der Zum Verkauf eingereichten RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktien entspricht, für die der Rücktritt erklärt wurde, in die<br />

ISIN DE0007042301 bei der Clearstream Banking <strong>AG</strong> vorzunehmen.<br />

Die Rücktrittserklärung wird nur wirksam, wenn die Zum Verkauf eingereichten<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktien, für die der Rücktritt erklärt wurde, bis spätestens<br />

17:30 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main)/11.30 Uhr (Ortszeit New York) am zweiten<br />

Bankarbeitstag nach Ablauf der Annahmefrist in die ISIN DE0007042301 bei der<br />

Clearstream Banking <strong>AG</strong> umgebucht worden sind. Diese Umbuchung ist durch die<br />

Depotführende Bank nach Erhalt der Rücktrittserklärung zu veranlassen.<br />

Seite 45


17. HINWEISE FÜR RHÖN-KLINIKUM-AKTIONÄRE, DIE DAS ANGEBOT NICHT<br />

ANNEHMEN<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre, die beabsichtigen, das Angebot nicht anzunehmen,<br />

sollten Folgendes berücksichtigen:<br />

(a) Der gegenwärtige Börsenkurs der RHÖN-KLINIKUM-Aktie kann auch den<br />

Umstand reflektieren, dass die Bieterin am 26. April 2012 ihre Entscheidung<br />

zur Abgabe des Angebots zu EUR 22,50 je RHÖN-KLINIKUM-Aktie veröffentlicht<br />

hat. Es ist ungewiss, ob sich der Börsenkurs der RHÖN-KLINIKUM-<br />

Aktie nach Durchführung des Angebots weiterhin auf dem derzeitigen Niveau<br />

bewegen oder darüber oder darunter liegen wird.<br />

(b) Die Durchführung des Angebots wird voraussichtlich zu einer Verringerung<br />

des Streubesitzes auf unter 10% der ausgegebenen Aktien bei RHÖN-<br />

KLINIKUM führen. Es ist weiter zu erwarten, dass das Angebot von und die<br />

Nachfrage nach RHÖN-KLINIKUM-Aktien nach Abwicklung des Angebots<br />

geringer als heute sein werden und somit die Liquidität der RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktie sinkt. Es ist deshalb möglich, dass Kauf- und Verkaufsorders<br />

im Hinblick auf RHÖN-KLINIKUM-Aktien nicht oder nicht zeitgerecht<br />

ausgeführt werden können. Darüber hinaus könnte die mögliche Einschränkung<br />

der Liquidität der RHÖN-KLINIKUM-Aktie dazu führen, dass es in der<br />

Zukunft bei der RHÖN-KLINIKUM-Aktie zu wesentlich stärkeren Kursschwankungen<br />

kommt.<br />

(c) Die RHÖN-KLINIKUM-Aktien sind derzeit im MDAX enthalten, einem von<br />

der Deutschen Börse <strong>AG</strong> berechneten Index, der aus 50 an der Frankfurter<br />

Wertpapierbörse gehandelten Unternehmen besteht. Die Durchführung des<br />

Angebots führt zu einer Verringerung des Streubesitzes der Aktien von<br />

RHÖN-KLINIKUM unter den im Leitfaden zu den Aktienindizes der Deutschen<br />

Börse, Kapitel 2.2.1.1 (Version 6.17) beschriebenen Mindest-Free-Float<br />

von 10%. Damit wird RHÖN-KLINIKUM nicht länger die Kriterien erfüllen,<br />

die die Deutsche Börse <strong>AG</strong> für den Verbleib der RHÖN-KLINIKUM-Aktie<br />

im MDAX-Index aufgestellt hat. Es ist zu erwarten, dass dies den Ausschluss<br />

der RHÖN-KLINIKUM-Aktie aus dem MDAX-Index unter Anwendung der<br />

Fast Exit-Regel zur Folge hat, und dass institutionelle Anleger, die den<br />

MDAX-Index in ihrem Portfolio spiegeln, sich von Aktien der RHÖN-<br />

KLINIKUM trennen und künftige Erwerbe dieser Aktien unterlassen werden.<br />

Ein demzufolge erhöhtes Angebot an RHÖN-KLINIKUM-Aktien zusammen<br />

mit einer geringeren Nachfrage nach Aktien von RHÖN-KLINIKUM kann<br />

den Börsenkurs der RHÖN-KLINIKUM-Aktien nachteilig beeinflussen.<br />

(d) Die Bieterin wird nach der Abwicklung dieses Angebots über die erforderliche<br />

Stimmenmehrheit verfügen, um alle wichtigen gesellschaftsrechtlichen<br />

Strukturmaßnahmen in der Hauptversammlung von RHÖN-KLINIKUM<br />

durchsetzen zu können. Dazu gehören z.B. Satzungsänderungen, Kapitalerhöhungen<br />

und, wenn die gesetzlichen und satzungsmäßigen Mehrheitserfordernisse<br />

erfüllt sind, auch der Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre bei<br />

Kapitalmaßnahmen, sowie Umwandlungen, Verschmelzungen und die Auflösung.<br />

Nur bei einigen der genannten Maßnahmen bestünde nach deutschem<br />

Seite 46


Recht eine Pflicht der Bieterin, den Minderheitsaktionären auf der Grundlage<br />

einer Unternehmensbewertung von RHÖN-KLINIKUM ein Angebot zum<br />

Erwerb ihrer Aktien gegen angemessene Abfindung zu unterbreiten oder einen<br />

Ausgleich zu gewähren. Da eine solche Unternehmensbewertung auf die<br />

zum Zeitpunkt der Beschlussfassung der RHÖN-KLINIKUM-<br />

Hauptversammlung über die jeweilige Maßnahme bestehenden Verhältnisse<br />

abstellen müsste, könnte ein derartiges Abfindungsangebot wertmäßig dem<br />

Angebotspreis entsprechen, aber auch höher oder niedriger ausfallen. Die<br />

Durchführung einiger dieser Maßnahmen könnte zudem zu einer Beendigung<br />

der Börsennotierung der RHÖN-KLINIKUM-Aktien führen.<br />

(e) Sofern die Bieterin unmittelbar oder mittelbar eine Anzahl an RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktien hält, die ein Aktionär einer Aktiengesellschaft halten<br />

muss, um eine Übertragung der RHÖN-KLINIKUM-Aktien der außenstehenden<br />

Aktionäre auf den Hauptaktionär gegen Gewährung einer angemessenen<br />

Barabfindung zu verlangen (Squeeze-out), und wenn dies wirtschaftlich sinnvoll<br />

ist, strebt sie an, alle für einen solchen Squeeze-out der außenstehenden<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.<br />

Die Bieterin könnte eine Übertragung der RHÖN-KLINIKUM-Aktien der außenstehenden<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre auf den Hauptaktionär gegen<br />

Gewährung einer angemessenen Barabfindung gemäß §§ 327a ff. AktG (aktienrechtlicher<br />

Squeeze-out) verlangen, falls ihr oder einem mit ihr verbundenen<br />

Unternehmen nach Vollzug des Angebots mindestens 95% des Grundkapitals<br />

von RHÖN-KLINIKUM gehören. Falls die Hauptversammlung von<br />

RHÖN-KLINIKUM die Übertragung der RHÖN-KLINIKUM-Aktien der übrigen<br />

Aktionäre auf den Hauptaktionär gegen Gewährung einer angemessenen<br />

Barabfindung gemäß § 327a Abs. 1 Satz 1 AktG beschließt, wären für die<br />

Höhe der zu gewährenden Barabfindung die Verhältnisse im Zeitpunkt der<br />

Beschlussfassung der Hauptversammlung über die Übertragung der Aktien<br />

maßgeblich. Die Angemessenheit der Höhe der Barabfindung kann in einem<br />

gerichtlichen Spruchverfahren überprüft werden. Der Betrag der angemessenen<br />

Barabfindung könnte dem Angebotspreis entsprechen, aber auch höher<br />

oder niedriger sein.<br />

Gehören der Bieterin oder einem mit ihr verbundenen Unternehmen nach<br />

Vollzug des Angebots mindestens 90% des Grundkapitals von RHÖN-<br />

KLINIKUM, könnte die Bieterin eine Übertragung der RHÖN-KLINIKUM-<br />

Aktien der außenstehenden RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre auf den Hauptaktionär<br />

gegen Gewährung einer angemessenen Barabfindung gemäß<br />

§§ 62 Abs. 5 UmwG, 327a ff. AktG (umwandlungsrechtlicher Squeeze-out)<br />

im Zusammenhang mit einer Verschmelzung verlangen. Falls die Hauptversammlung<br />

von RHÖN-KLINIKUM die Übertragung der RHÖN-KLINIKUM-<br />

Aktien der übrigen Aktionäre auf den Hauptaktionär gegen Gewährung einer<br />

angemessenen Barabfindung gemäß §§ 62 Abs. 5 Satz 1 UmwG, 327a Abs. 1<br />

Satz 1 AktG beschließt, wären für die Höhe der zu gewährenden Barabfindung<br />

die Verhältnisse im Zeitpunkt der Beschlussfassung der Hauptversammlung<br />

über die Übertragung der Aktien maßgeblich. Die Angemessenheit der<br />

Höhe der Barabfindung kann in einem gerichtlichen Spruchverfahren über-<br />

Seite 47


prüft werden. Der Betrag der angemessenen Barabfindung könnte dem Angebotspreis<br />

entsprechen, aber auch höher oder niedriger sein.<br />

(f) Sofern der Bieterin nach der Abwicklung dieses Angebots mindestens 95%<br />

des stimmberechtigten Grundkapitals von RHÖN-KLINIKUM gehören, könnte<br />

sie einen Antrag nach § 39a WpÜG stellen, ihr die übrigen RHÖN-<br />

KLINIKUM-Aktien gegen Gewährung einer angemessenen Abfindung durch<br />

Gerichtsbeschluss zu übertragen (übernahmerechtlicher Squeeze-out). Ein<br />

solcher Antrag muss innerhalb von drei Monaten nach Ablauf der Annahmefrist<br />

gestellt werden. Die im Rahmen dieses Angebots gewährte Gegenleistung<br />

in Höhe von EUR 22,50 je RHÖN-KLINIKUM-Aktie ist als angemessene<br />

Abfindung anzusehen, wenn die Bieterin aufgrund dieses Angebots Aktien in<br />

Höhe von mindestens 90% des von dem Angebot betroffenen Grundkapitals<br />

erworben hat. RHÖN-KLINIKUM-Aktionären, die das Angebot nicht angenommen<br />

haben, steht in dem Fall, dass die Bieterin berechtigt ist, einen Antrag<br />

nach § 39a WpÜG zu stellen, ein Andienungsrecht gegenüber der Bieterin<br />

nach § 39c WpÜG zu. Die Modalitäten der technischen Abwicklung der<br />

Andienung würden von der Bieterin rechtzeitig veröffentlicht werden. Die<br />

Bieterin strebt jedoch derzeit nicht an, einen Antrag nach § 39a WpÜG zu<br />

stellen.<br />

(g) Die Bieterin könnte den Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags<br />

gemäß §§ 291 ff. AktG mit RHÖN-KLINIKUM als beherrschtem<br />

Unternehmen veranlassen. Ein solcher Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag<br />

würde unter anderem eine Verpflichtung der Bieterin vorsehen,<br />

(i) den außenstehenden RHÖN-KLINIKUM-Aktionären den Erwerb ihrer<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktien gegen eine angemessene Barabfindung anzubieten<br />

und (ii) an die verbleibenden außenstehenden RHÖN-KLINIKUM-<br />

Aktionäre einen Ausgleich durch wiederkehrende Zahlungen (Garantiedividende)<br />

zu leisten. Sowohl die Höhe der wiederkehrenden Zahlungen als auch<br />

die Höhe der Barabfindung würde auf der Grundlage der Verhältnisse im<br />

Zeitpunkt der Beschlussfassung der Hauptversammlung über die Zustimmung<br />

zum Abschluss des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags ermittelt<br />

werden. Die Angemessenheit der Höhe der Garantiedividende und der Barabfindung<br />

könnte in einem gerichtlichen Spruchverfahren überprüft werden. Der<br />

Betrag der angemessenen Garantiedividende könnte den Dividenden, die<br />

RHÖN-KLINIKUM in der Vergangenheit an ihre Aktionäre gezahlt hat, entsprechen,<br />

aber auch höher oder niedriger sein. Während der Laufzeit des Beherrschungs-<br />

und Gewinnabführungsvertrags hätten die verbleibenden außenstehenden<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre außer der angemessenen Garantiedividende<br />

keinen Anspruch auf Dividenden. Der Betrag der angemessenen<br />

Barabfindung könnte dem Angebotspreis entsprechen, aber auch höher oder<br />

niedriger sein. Die Bieterin strebt jedoch den Abschluss eines Beherrschungs-<br />

und Gewinnabführungsvertrags mit RHÖN-KLINIKUM als beherrschtem Unternehmen<br />

derzeit nicht an.<br />

Seite 48


(h) Die Bieterin könnte nach Vollzug des Angebots oder zu einem späteren Zeitpunkt<br />

im Rahmen des gesetzlich Zulässigen RHÖN-KLINIKUM veranlassen,<br />

den Widerruf der Zulassung der RHÖN-KLINIKUM-Aktien zum regulierten<br />

Markts an der Frankfurter Wertpapierbörse und der Börse München sowie<br />

zum Teilbereich des regulierten Markts mit weiteren Zulassungsfolgepflichten<br />

(Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse nach Vorliegen der dafür<br />

erforderlichen Voraussetzungen zu beantragen. In diesem Falle würden die<br />

RHÖN-KLINIKUM-Aktionäre nicht mehr von den gesteigerten Berichtspflichten<br />

des Prime Standards profitieren. Die Bieterin strebt jedoch derzeit<br />

kein Delisting der RHÖN-KLINIKUM-Aktien an (vorbehaltlich eines Delisting<br />

als mögliche Folge der oben unter Ziffer 17 (e) und (f) genannten<br />

Strukturmaßnahmen).<br />

18. GELDLEISTUNGEN UND GELDWERTE VORTEILE FÜR MITGLIEDER DES<br />

VORSTANDS ODER DES AUFSICHTSRATS VON RHÖN-KLINIKUM<br />

Weder Vorstands- noch Aufsichtsratsmitgliedern von RHÖN-KLINIKUM wurden im<br />

Zusammenhang mit diesem Angebot Geldleistungen oder sonstige geldwerte Vorteile<br />

gewährt oder in Aussicht gestellt. Davon ausgenommen ist die Zahlung des Angebotspreises<br />

an Herrn Eugen Münch, Vorsitzender des Aufsichtsrats von RHÖN-<br />

KLINIKUM, für die RHÖN-KLINIKUM-Aktien, die Herr Münch auf der Grundlage<br />

der Andienungsverpflichtung (siehe Ziffer 6.6) in das Angebot einreicht.<br />

19. STEUERN<br />

Die Bieterin empfiehlt den RHÖN-KLINIKUM-Aktionären, hinsichtlich der steuerlichen<br />

Auswirkungen einer Annahme dieses Angebots eine ihre persönlichen Verhältnisse<br />

berücksichtigende steuerliche Beratung einzuholen.<br />

20. VERÖFFENTLICHUNGEN UND MITTEILUNGEN<br />

Gemäß § 14 Abs. 3 WpÜG wird diese Angebotsunterlage am 18. Mai 2012 veröffentlicht<br />

durch (i) Bekanntgabe im Internet unter http://www.fresenius.de und<br />

(ii) Bereithaltung von Exemplaren dieser Angebotsunterlage zur kostenlosen Ausgabe<br />

bei der Deutsche Bank <strong>AG</strong>, Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt, Deutschland (Anfragen<br />

per Telefax an +49 69 910 38794 oder per e-mail an dct.tender-offers@db.com)<br />

sowie Bekanntgabe im Bundesanzeiger, bei welcher Stelle die Angebotsunterlage bereitgehalten<br />

wird und unter welcher Adresse die Veröffentlichung der Angebotsunterlage<br />

im Internet erfolgt.<br />

Darüber hinaus wird die Bieterin eine unverbindliche englische Übersetzung der Angebotsunterlage,<br />

die von der <strong>BaFin</strong> nicht geprüft wurde, unter der vorgenannten Internetadresse<br />

einstellen.<br />

Alle nach dem WpÜG oder den anwendbaren kapitalmarktrechtlichen Bestimmungen<br />

der Vereinigten Staaten erforderlichen Veröffentlichungen und Bekanntmachungen<br />

im Zusammenhang mit diesem Angebot werden im Internet unter<br />

http://www.fresenius.de (auf Deutsch und in unverbindlicher englischer Übersetzung)<br />

und, soweit gemäß WpÜG erforderlich, im Bundesanzeiger veröffentlicht.<br />

Seite 49


Die Bieterin wird die Mitteilungen nach § 23 Abs. 1 WpÜG wie folgt veröffentlichen:<br />

• nach Veröffentlichung dieser Angebotsunterlage wöchentlich sowie in der<br />

letzten Woche vor Ablauf der Annahmefrist täglich,<br />

• unverzüglich nach Ablauf der Annahmefrist,<br />

• unverzüglich nach Ablauf der Weiteren Annahmefrist, und<br />

• unverzüglich nach Erreichen der für einen Ausschluss der übrigen Aktionäre<br />

nach § 39a Abs. 1 und 2 WpÜG erforderlichen <strong>Beteiligungs</strong>höhe.<br />

Veröffentlichungen der Bieterin gemäß § 23 Abs. 1 und 2 WpÜG und alle nach dem<br />

WpÜG erforderlichen weiteren Veröffentlichungen und Bekanntmachungen im Zusammenhang<br />

mit dem Angebot werden auf Deutsch und in unverbindlicher englischer<br />

Übersetzung im Internet unter http://www.fresenius.de veröffentlicht. Ferner werden<br />

Mitteilungen und Bekanntmachungen in deutscher Sprache im Bundesanzeiger veröffentlicht.<br />

21. ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND<br />

Dieses Angebot und die Verträge, die infolge der Annahme dieses Angebots zustande<br />

kommen, unterliegen deutschem Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus<br />

oder im Zusammenhang mit diesem Angebot (sowie jedem Vertrag, der infolge der<br />

Annahme dieses Angebots zustande kommt) entstehenden Rechtsstreitigkeiten ist,<br />

soweit gesetzlich zulässig, Frankfurt am Main, Deutschland.<br />

22. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN FÜR US-AKTIONÄRE<br />

Dieses dem deutschen Recht unterliegende Angebot erfolgt an die US-Aktionäre in<br />

Übereinstimmung mit den anwendbaren US-amerikanischen Wertpapiergesetzen,<br />

einschließlich der aufgrund des Exchange Act erlassenen Regulation 14E. Dieses Angebot<br />

unterliegt nicht den Anforderungen der Regulation 14D des Exchange Act und<br />

dementsprechend wurde diese Angebotsunterlage weder bei der SEC eingereicht<br />

noch von dieser geprüft. US-Aktionäre werden darauf hingewiesen, dass dieses Angebot<br />

im Hinblick auf die Wertpapiere einer deutschen Gesellschaft erfolgt und damit<br />

den Offenlegungsvorschriften der Bundesrepublik Deutschland unterliegt, die sich<br />

von denen der Vereinigten Staaten unterscheiden.<br />

Die Bieterin kann nach Rule 14e-5(b)(12)(i) des Exchange Act während der Laufzeit<br />

dieses Angebots RHÖN-KLINIKUM-Aktien in anderer Weise als im Rahmen dieses<br />

Angebots über die Börse oder außerbörslich außerhalb der Vereinigten Staaten erwerben<br />

oder entsprechende Erwerbsvereinbarungen schließen, sofern dies im Einklang<br />

mit den anwendbaren deutschen Rechtsvorschriften, insbesondere dem WpÜG,<br />

erfolgt. Soweit nach deutschem Recht erforderlich, werden Informationen über entsprechende<br />

Erwerbe oder Erwerbsvereinbarungen in Deutschland veröffentlicht werden.<br />

Entsprechende Informationen werden auch in Form einer unverbindlichen englischen<br />

Übersetzung im Internet unter http://www.fresenius.de veröffentlicht.<br />

Seite 50


Else Kröner-Fresenius-Stiftung<br />

100%<br />

Fresenius Management SE<br />

ANL<strong>AG</strong>E 1<br />

Aktionärsstruktur der Bieterin<br />

phG*<br />

* phG = persönlich haftende Gesellschafterin<br />

rd. 29 %<br />

Fresenius SE & Co. KGaA<br />

100%<br />

Fresenius ProServe GmbH<br />

100%<br />

<strong>FPS</strong> <strong>Beteiligungs</strong> <strong>AG</strong><br />

Seite 52


ANL<strong>AG</strong>E 2<br />

Die Bieterin kontrollierende Personen<br />

Name der Gesellschaft bzw. Person Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Else Kröner-Fresenius-Stiftung Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Fresenius SE & Co. KGaA Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Fresenius Management SE Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Fresenius ProServe GmbH Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Seite 53


ANL<strong>AG</strong>E 3<br />

Tochterunternehmen der die Bieterin<br />

kontrollierenden Personen und Gesellschaften<br />

Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

021808 Holdings LLC Wilmington, DE USA<br />

021808 LLC Wilmington, DE USA<br />

022808 Holdings LLC Wilmington, DE USA<br />

022808 Kenwood Holdings LLC Wilmington, DE USA<br />

022808 Kenwood LLC Wilmington, DE USA<br />

022808 LLC Wilmington, DE USA<br />

AAC Management Services, LLC Wilmington, DE USA<br />

Access Care Management Services,<br />

L.L.C.<br />

Livingston, NJ USA<br />

Ace Medical Co., Ltd. Tokio Japan<br />

Acute Extracorporeal Services L.L.C. Wilmington, DE USA<br />

Albuquerque Westside, LLC Wilmington, DE USA<br />

Aksehir Özel Diyaliz Hizmetleri Limited<br />

Sirketi<br />

Aksehir Türkei<br />

allgäu resort GmbH Bad Grönenbach Deutschland<br />

ALMEDA, a.s. Nerotovice Tschechien<br />

Ambulancias 111 - Servico de<br />

Transporte de Doentes e Sinistrados,<br />

Limitada<br />

Ambulatorio di Nefrologia ed Emodialisi<br />

Il Nefrologico S.r.l.<br />

Cascais Portugal<br />

Palermo Italien<br />

American Access Care Holdings, L.L.C. Wilmington, DE USA<br />

American Access Care Intermediate<br />

Holdings, LLC<br />

American Access Care Investment Holdings,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

American Access Care of Atlanta, L.L.C. Wilmington, DE USA<br />

American Access Care of Baltimore,<br />

LLC<br />

American Access Care of Bellmore,<br />

L.L.C.<br />

American Access Care of Brooklyn,<br />

L.L.C.<br />

Livingston, NJ USA<br />

Pine Book, NJ USA<br />

Livingston, NJ USA<br />

Seite 54


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

American Access Care of Bucks County,<br />

LLC<br />

Glen Rock, PA USA<br />

American Access Care of Chicago Wilmington, DE USA<br />

American Access Care of Connecticut,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

American Access Care of Detroit, LLC Wilmington, DE USA<br />

American Access Care of Florida, LLC Wilmington, DE USA<br />

American Access Care of Jacksonville,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

American Access Care of Miami, LLC Wilmington, DE USA<br />

American Access Care of New Jersey,<br />

L.L.C.<br />

Livingston, NJ USA<br />

American Access Care of NYC, L.L.C. Livingston, NJ USA<br />

American Access Care of Omaha, LLC Wilmington, DE USA<br />

American Access Care of Orlando, LLC Wilmington, DE USA<br />

American Access Care of Pennsylvania,<br />

L.L.C.<br />

American Access Care of Pittsburgh,<br />

LLC<br />

Livingstone, NJ USA<br />

Glen Rock, PA USA<br />

American Access Care of Queens, LLC Livingston, NJ USA<br />

American Access Care of Rhode Island,<br />

LLC<br />

American Access Care of Richmond,<br />

LLC<br />

American Access Care of San Diego,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

American Access Care of SI, LLC Wilmington, DE USA<br />

American Access Care of Southern California,<br />

LLC<br />

Los Angeles, CA USA<br />

American Access Care of SP, L.L.C. Livingston, NJ USA<br />

American Access Care of Suffolk<br />

County, LLC<br />

American Access Care of the Bronx,<br />

LLC<br />

Glen Rock, PA, NY USA<br />

Glen Rock, PA, NY USA<br />

American Access Care of Towson, LLC Wilmington, DE USA<br />

American Access Care of Union County,<br />

LLC<br />

American Access Care of West Palm<br />

Beach, LLC<br />

Livingston, NJ USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Seite 55


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

American Access Care of Westchester,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

American Access Care, L.L.C. Glen Rock, PA, NY USA<br />

Amex SA Madrid Spanien<br />

Amicon Japan K.K. Tokio Japan<br />

Angleton Dialysis, Inc. Dallas, TX USA<br />

Aozora Medical Tokio Japan<br />

Apheresis Care Group, Inc. Wilmington, DE USA<br />

APP Pharmaceuticals Manufacturing,<br />

LLC<br />

San Juan Puerto Rico<br />

APP Pharmaceuticals, Inc. Wilmington, DE USA<br />

APP Pharmaceuticals, LLC Wilmington, DE USA<br />

ARC Dialysis Services Ltd. Seoul Korea<br />

ARC Kidney Dialysis Pte. Ltd. Singapur Singapur<br />

Arizona Renal Investments, LLC Wilmington, DE USA<br />

Armerina s.r.o. Bratislava Slowakei<br />

Artistic Manufacturing Pty. Ltd. Sydney Australien<br />

Asia Renal Care (HK) Ltd. Hong Kong Hong Kong<br />

Asia Renal Care (Jurong) Pte. Ltd. Singapur Singapur<br />

Asia Renal Care (Katong) Pte. Ltd. Singapur Singapur<br />

Asia Renal Care (KL) Sdn. Bhd. Kuala Lumpur Malaysia<br />

Asia Renal Care (Malaysia) Sdn. Bhd. Kuala Lumpur Malaysia<br />

Asia Renal Care (Penang) Sdn. Bhd. Penang Malaysia<br />

Asia Renal Care (Philippines) Inc. Quezon City Philippinen<br />

Asia Renal Care (RTS) Pte. Ltd. Singapur Singapur<br />

Asia Renal Care (S) Pte. Ltd. Singapur Singapur<br />

Asia Renal Care (SEA) Pte. Ltd. Singapur Singapur<br />

Asia Renal Care (Thailand) Co. Ltd. Bangkok Thailand<br />

Asia Renal Care (YB) Pte. Ltd. Singapur Singapur<br />

Asia Renal Care Asia Pacific Holdings<br />

Ltd.<br />

Road Town Britische Jungferninseln<br />

Asia Renal Care Korea Ltd. Seoul Korea<br />

Asia Renal Care Ltd. George Town Kaimaninseln<br />

Asia Renal Care Management Pte. Ltd. Singapur Singapur<br />

Asia Renal Care Mt Elizabeth Pte. Ltd. Singapur Singapur<br />

Asia Renal Care Philippines Holdings<br />

Ltd.<br />

Road Town Britische Jungferninseln<br />

Seite 56


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

ASK Service GmbH Northeim Deutschland<br />

ASZ Applikation und Servicezentrum<br />

GmbH i.L.<br />

Göttingen Deutschland<br />

Avantus Renal Therapy New York, LLC New York, NY USA<br />

Baton Rouge Vascular Access, LLC Wilmington, DE USA<br />

BCLD Holdings LLC Wilmington, DE USA<br />

BCLD LLC Wilmington, DE USA<br />

Beijing Fresenius Kabi Pharmaceutical<br />

Co., Ltd.<br />

Peking China<br />

benissimo gmbh Berlin Deutschland<br />

Bergen Renal Care Center, LLC Wilmington, DE USA<br />

Bergen Renal Home PD Center, LLC Wilmington, DE USA<br />

Beyhekim Turizm Insaat ve Saglik A.S. Konya Türkei<br />

Biocare Technology Company Limited Hong Kong Hong Kong<br />

Bio-Medical Applications Home Dialysis<br />

Services, Inc.<br />

Bio-Medical Applications Management<br />

Company, Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Alabama,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Amarillo,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Anacostia,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Aquadilla,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Arecibo,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Arizona,<br />

LLC<br />

Bio-Medical Applications of Arkansas,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Bayamon,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Blue<br />

Springs, Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Caguas,<br />

Inc.<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Seite 57


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Bio-Medical Applications of California,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Camarillo,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Capitol<br />

Hill, Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Carolina,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Carson,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Clinton,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Columbia<br />

Heights, Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Connecticut,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Delaware,<br />

Inc.<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Bio-Medical Applications of Dover, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Bio-Medical Applications of Eureka,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Fayetteville,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Florida,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Fremont,<br />

Inc.<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Bio-Medical Applications of Fresno, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Bio-Medical Applications of Georgia,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Glendora,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Guayama,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Hoboken,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Humacao,<br />

Inc.<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Bio-Medical Applications of Idaho, LLC Wilmington, DE USA<br />

Seite 58


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Bio-Medical Applications of Illinois;<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Indiana,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Kansas,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Kentucky,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Las Americas<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Long<br />

Beach Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Los Gatos,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Louisiana,<br />

Inc.<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Bio-Medical Applications of Maine, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Bio-Medical Applications of Manchester<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Maryland,<br />

nc.<br />

Bio-Medical Applications of Massachusetts<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Mayaguez<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Michigan,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Minnesota,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Mission<br />

Hills, Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Mississippi,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Missouri,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Nevada,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of New<br />

Hampshire Inc.<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Carson City, NV USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Seite 59


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Bio-Medical Applications of New Jersey<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of New Mexico<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of North<br />

Carolina Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Northeast<br />

DC Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Oakland<br />

Inc.<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Bio-Medical Applications of Ohio, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Bio-Medical Applications of Oklahoma,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Pennsylvania<br />

Inc.<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Bio-Medical Applications of Ponce Inc. Wilmington, DE USA<br />

Bio-Medical Applications of Puerto Rico<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Rhode Island<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Rio Piedras,<br />

Inc<br />

Bio-Medical Applications of San Antonio<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of San German<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of San Juan,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of South<br />

Carolina Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Southeast<br />

Washington Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Tennessee<br />

Inc.<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, De USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Bio-Medical Applications of Texas, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Bio-Medical Applications of the District<br />

of Columbia Inc.<br />

Wilmington, DE USA<br />

Bio-Medical Applications of Ukiah Inc. Wilmington, DE USA<br />

Bio-Medical Applications of Virginia,<br />

Inc.<br />

Wilmington, DE USA<br />

Seite 60


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Bio-Medical Applications of West Virginia<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Wisconsin,<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Woonsocket<br />

Inc.<br />

Bio-Medical Applications of Wyoming,<br />

LLC<br />

Blumauerplatz <strong>Beteiligungs</strong>-Holding<br />

GmbH<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Linz Österreich<br />

Boise Dialysis LLC Wilmington, DE USA<br />

Brazoria Kidney Center, Inc. Dallas, TX USA<br />

Brevard County Dialysis, LLC Plantation, FL USA<br />

BVLD Holdings LLC Wilmington, DE USA<br />

BVLD LLC Wilmington, DE USA<br />

Carolina Dialysis, LLC Chapel Hill, NC USA<br />

Bursa Uludag Ozel Saglik Tesisleri ve<br />

Malzemeleri Sanayi ve Ticaret Anonim<br />

Sirketi<br />

C.D.B.I. - Centro de Diálise da Beira<br />

Interior, S.A.<br />

Bursa Türkei<br />

Covilha Portugal<br />

Calea France S.A.S. Sèvres Frankreich<br />

Calea Ltd. Toronto/Ontario Kanada<br />

Calea Pharmacy Ltd. Toronto/Ontario Kanada<br />

Calea Pharmacy Services Inc. Toronto/Ontario Kanada<br />

Calea U.K. Ltd. Runcorn/Cheshire Großbritannien<br />

Calea Vancouver Inc. Vancouver Kanada<br />

Capisko GmbH Berlin Deutschland<br />

Cardinal Medical Services Ltd. Road Town Britische Jungferninseln<br />

Caribbean Medic Health Care System<br />

N.V.<br />

Curacao Niederländische<br />

Antillen<br />

Cartersville Dialysis Center, LLC Atlanta, GA USA<br />

cas central compounding badenwürttemberg<br />

GmbH<br />

Magstadt Deutschland<br />

Centre de Dialyse de Montfermeil S.A.S. Montfermeil Frankreich<br />

Centre de Rein Artificiel de Tassin<br />

S.A.S.<br />

Lyon Frankreich<br />

Seite 61


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Centre Nephrologique D'Occitanie<br />

S.A.S.<br />

Centro Analisi e Diagnostica Clinica<br />

SRL<br />

Muret Frankreich<br />

Palermo Italien<br />

Centro de Diálisis Alfa-Dial Limitada Santiago de Chile Chile<br />

Centro de Diálisis Buin Limitada Buin Chile<br />

Centro de Diálisis Dr. Hernan Aguirre<br />

Limitada<br />

Centro de Diálisis Instituto Integral de<br />

Especialidades Médicas Limitada<br />

Santiago de Chile Chile<br />

San Bernardo Chile<br />

Centro de Diálisis Limitada Santiago de Chile Chile<br />

Centro de Diálisis Renca Limitada Santiago de Chile Chile<br />

Centro de Diálisis Saint Joseph Limitada Santiago de Chile Chile<br />

Centro de Diálisis Salvador Limitada Santiago de Chile Chile<br />

Centro de Diálisis Tecnodial Limitada Santiago de Chile Chile<br />

Centro de Salud Nueva Bilbao Limitada Santiago de Chile Chile<br />

Centro de Tratamiento de Diálisis<br />

Biodial Limitada<br />

Centro Diagnostico e Terapeutico Delle<br />

Malattie Renali<br />

S.p.A.<br />

Santiago de Chile Chile<br />

Palermo Italien<br />

Centro Médico Santa Bárbara SL Puertullano-Ciudad Renal Spanien<br />

Centro Médico y de Diálisis Cordial<br />

Limitada<br />

Centro Médico y de Diálisis El Bosque<br />

Limitada<br />

Centro Médico y de Diálisis Los Tres<br />

Nefrólogos Limitada<br />

Centro Médico y de Diálisis O'Higgins<br />

Limitada<br />

Centro Médico y de Diálisis San Andrés<br />

Limitada<br />

Centro Médico y de Diálisis San Gabriel<br />

Limitada<br />

Centro Médico y de Diálisis Sur<br />

Limitada<br />

Centro Médico y de Diálisis Veinticinco<br />

Limitada<br />

Puente Alto Chile<br />

Santiago de Chile Chile<br />

Santiago de Chile Chile<br />

San Bernardo Chile<br />

Santiago de Chile Chile<br />

San Miguel Chile<br />

San Bernardo Chile<br />

Santiago de Chile Chile<br />

Seite 62


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Centro Nefrologico Sucre<br />

„CENESUCA“, C.A.<br />

Centro Regional de Diálisis Araucarias<br />

Talcahuano<br />

Limitada<br />

Caracas Venezuela<br />

Talcahuano Chile<br />

Centro Regional de Diálisis Ltda. Concepción Chile<br />

Centro Regional de Diálisis Tomé<br />

Limitada<br />

Tomé Chile<br />

CER.LAB. srl Neapel Italien<br />

CFL GmbH Frankfurt am Main Deutschland<br />

CHLM S.A.S. Montpellier Frankreich<br />

Charing Cross Dialysis LLC Baltimore, MD USA<br />

Clayton County Dialysis, LLC Atlanta, GA USA<br />

Clean Serv GmbH i.L. Wuppertal Deutschland<br />

Clemont Dialysis Center, LLC Atlanta, GA USA<br />

Clinico (Nanchang) Co., Ltd. Nanchang China<br />

Clinico Betriebsverpachtungs-GmbH Bad Hersfeld Deutschland<br />

Clinico GmbH Bad Hersfeld Deutschland<br />

Clinico Medical Sp. z o.o. Blonie Polen<br />

Clinico Ophthalmic GmbH Mihla Deutschland<br />

Clinix Renal Care (Pty) Limited Gauteng Südafrika<br />

CM Partners Holdings, LLC Atlanta, GA USA<br />

Cobb County Dialysis, LLC Atlanta, GA USA<br />

Coconut Creek Dialysis Center, LLC Wilmington, DE USA<br />

College Park Dialysis, LLC Atlanta, GA USA<br />

Columbus Area Renal Alliance, LLC Wilmington, DE USA<br />

Columbus Renal Care Group, LLC Wilmington, DE USA<br />

Comprehensive Nephrology Services<br />

Limited<br />

Port-of-Spain Trinidad & Tobago<br />

Conejo Valley Dialysis, Inc. Los Angeles, CA USA<br />

Con-Med Supply Company, Inc. Chicago, IL USA<br />

Cottman Avenue Properties, LLC Philadelphia, PA USA<br />

Covington Dialysis Center, LLC Atlanta, GA USA<br />

CSLD Holdings LLC Wilmington, DE USA<br />

CSLD Lelaray Holdings LLC Wilmington, DE USA<br />

CSLD Lelaray LLC Wilmington, DE USA<br />

CSLD LLC Wilmington, DE USA<br />

Seite 63


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Danville Vascular Access, LLC Wilmington, DE USA<br />

Denton LD Holdings LLC Wilmington, DE USA<br />

Denton LD LLC Wilmington, DE USA<br />

CT-Zentrum für kardiologischradiologische<br />

Diagnostik Bonn / Rhein-<br />

Sieg / Euskirchen GmbH & Co. KG i. L.<br />

Siegburg Deutschland<br />

D.i.a.-Solution GmbH Erfurt Deutschland<br />

Denver West Hampden, LLC Wilmington, DE USA<br />

Dialifluids S.r.l. Canosa Sannita (Chieti) Italien<br />

Dialinvest Servicos e Participacoes Ltda. Sao Paulo Brasilien<br />

Diálisis-300 Limitada Santiago de Chile Chile<br />

Dialsambre SAS Maubeuge Frankreich<br />

DIALVERCA - Sociedade Médica S.A. Vila Franca de Xira Portugal<br />

Dialy Center S.r.l. Neapel Italien<br />

Dialysezentrum Grevenbroich GmbH Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Dialysis America Alabama, LLC Wilmington, DE USA<br />

Dialysis America Georgia, LLC Wilmington, DE USA<br />

Dialysis Associates of Northeast Ohio,<br />

Inc.<br />

Dialysis Associates of Northern New<br />

Jersey LLC<br />

Cleveland, OH USA<br />

West Trenton, NJ USA<br />

Dialysis Associates, LLC Knoxville, TN USA<br />

Dialysis Centers of America – Illinois,<br />

Inc.<br />

Chicago, IL USA<br />

Dialysis Centre - Youngberg Pte. Ltd. Singapur Singapur<br />

Dialysis Licensing Corp. Wilmington, DE USA<br />

Dialysis Management Corporation Dallas, TX USA<br />

Dialysis Services of Atlanta, Inc. Atlanta, GA USA<br />

Dialysis Services of Cincinnati, Inc. Cleveland, OH USA<br />

Dialysis Services of Southeast Alaska,<br />

LLC<br />

Juneau, AK USA<br />

Dialysis Services, Inc. Dallas, TX USA<br />

Dialysis Specialists of Barbourville Inc. Frankfort, KY USA<br />

Dialysis Specialists of Marietta Ltd. Cleveland, OH USA<br />

Dialysis Specialists of Northeast Ohio,<br />

Ltd.<br />

Cleveland, OH USA<br />

Dialysis Specialists of Topeka Inc. Topeka, KS USA<br />

Seite 64


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Dialysis Specialists of Tulsa Inc. Oklahoma City, OK USA<br />

Distributeur D'Equipements Medicaux<br />

Haemotec, Inc.<br />

Toronto/Ontario Kanada<br />

DiZ München Nephrocare GmbH München Deutschland<br />

DLK Dienstleistungen für Krankenhäuser<br />

GmbH<br />

DLS Dienst-Leistungen Siegburg GmbH<br />

i.L. (Liquidation)<br />

Wuppertal Deutschland<br />

Siegburg Deutschland<br />

DOM Medica Sp. z o.o. Warschau Polen<br />

Douglas County Dialysis, LLC Atlanta, GA USA<br />

Doylestown Acute Renal Services,<br />

.L.L.C.<br />

Dr. Pierer Sanatorium Salzburg GmbH<br />

& Co KG<br />

Harrisburg, PA USA<br />

Salzburg Österreich<br />

Du Page Dialysis Ltd. Chicago, IL USA<br />

East Valley Associates, LLC Wilmington, DE USA<br />

Edimer Saglik Insaat ve Turizm A.S. Konya Türkei<br />

Ege-sa Özel Saglik Hizmetleri Dis Ticaret<br />

ve Pazarlama<br />

A.S.<br />

Manisa Türkei<br />

Elyria Renal Care, LLC Wilmington, DE USA<br />

Erika de Reynosa, S.A. de C.V. Mexico City Mexiko<br />

Erika of Texas, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Erzurum Diyaliz Hizmetleri A.S. Erzurum Türkei<br />

Esarn Dialysis Co. Ltd. Samutprakarn Province Thailand<br />

Eurodial Spólka z ograniczona odpowiedzialnoscia<br />

Poznan Polen<br />

Euromedical d.o.o. Zagreb Kroatien<br />

EvB Catering GmbH Berlin Deutschland<br />

Everest Healthcare Holdings Inc. Wilmington, DE USA<br />

Everest Healthcare Indiana Inc. Indianapolis, IN USA<br />

Everest Healthcare of Ohio Inc. Cleveland, OH USA<br />

Everest Healthcare Rhode Island, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Everest Healthcare Texas Holding Corp. Wilmington, DE USA<br />

Everest Healthcare Texas LP Wilmington, DE USA<br />

Everest Management Inc. Wilmington, DE USA<br />

Êverest New York Holdings Inc. New York, NY USA<br />

Seite 65


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Everest Three IPA Inc. New York, NY USA<br />

Everest Two IPA Inc. New York, NY USA<br />

Excelsior Renal Service Co., Limited Hong Kong Hong Kong<br />

Falkon Turizm Saglik ve Ticaret A.S. Bolu Türkei<br />

FHC (Holdings) Ltd. Runcorn/Cheshire Großbritannien<br />

Filaxis International S.A. Montevideo Uruguay<br />

Fishkill Dialisys Holdings LLC Wilmington, DE USA<br />

Fishkill Partnes LLC Wilmington, DE USA<br />

FMC - dialyzacne sluzby, s.r.o. Piestany Slowakei<br />

FMC Dializis Center Egészségügyi Korlátolt<br />

Felelösségü Társaság<br />

Budapest Ungarn<br />

FMC FINANCE II S.à r.l. Bereldange Luxemburg<br />

FMC FINANCE VI S.A. Luxemburg Luxemburg<br />

FMC FINANCE VII S.A. Luxemburg Luxemburg<br />

FMC FINANCE VIII S.A. Luxemburg Luxemburg<br />

FMC Renalcare Corp. Makati City Philippinen<br />

FMS Cabell Hunting Dialysis Centers,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

FMS Carmel Nephrology, LLC Wilmington, De USA<br />

FMS Cold Springs, LLC Wilmington, DE USA<br />

FMS Delaware Dialysis, LLC Wilmington, DE USA<br />

FMS Endavour Dialysis Center, LLC Wilmington, DE USA<br />

FMS Hauppauge, LLC Wilmington, DE USA<br />

FMS Lansing, LLC Wilmington, DE USA<br />

FMS Midwest Dialysis Centers,LLC Wilmington, DE USA<br />

FMS Nephrology Partners North Central<br />

Indiana Dialysis Centers, LLc<br />

Wilmington, DE USA<br />

FMS New York Services, LLC Wilmington, DE USA<br />

FMS Niagara, LLC Wilmington, DE USA<br />

FMS Philadelphia Dialysis, LLC. Wilmington, DE USA<br />

FMS Watertown, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fondren Dialysis Clinic, Inc. Dallas, TX USA<br />

Fort Scott Regional Dialysis Center, Inc. Clayton, MO USA<br />

Fortuna Herstellung GmbH Mannheim Deutschland<br />

Four State Regional Dialysis Center, Inc. Clayton, MO USA<br />

FP Anlagenverwaltungs- und Vermietungsgesellschaft<br />

mbH<br />

Bad Berleburg Deutschland<br />

Seite 66


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

<strong>FPS</strong> Immobilien Verwaltungs GmbH Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

<strong>FPS</strong> Immobilien Verwaltungs GmbH &<br />

Co. Reichenbach KG<br />

Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Franconia Acquisition LLC Wilmington, DE USA<br />

Franconia Acquisition Sub LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Anne Arundel Outpatient Dialysis<br />

Services LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Arcadia Holding B.V. Nieuwkuijk Niederlande<br />

Fresenius Biotech <strong>Beteiligungs</strong> GmbH Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Fresenius Biotech GmbH Gräfeling Deutschland<br />

Fresenius Biotech North America Inc. Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Diyaliz Hizmetleri A.S. Istanbul Türkei<br />

Fresenius Diyaliz Hizmetleri A.S. Gaziemir<br />

Fresenius Diyaliz Hizmetleri A.S. Narlidere<br />

Izmir Türkei<br />

Izmir Türkei<br />

Fresenius Ekca Deposu A.S. Istanbul Türkei<br />

Fresenius Finance (Jersey) Limited St. Helier Jersey<br />

Fresenius Finance B.V. ´s - Hertogenbosch Niederlande<br />

Fresenius Finance I, SA Luxemburg Luxemburg<br />

Fresenius Foundation Bogotá Kolumbien<br />

Fresenius Health Partners Care Systems,<br />

Inc.<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Health Partners, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Fresenius HemoCare Austria GmbH Salzburg-Eugendorf Österreich<br />

Fresenius HemoCare <strong>Beteiligungs</strong><br />

GmbH<br />

Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Fresenius HemoCare Brasil Ltda. São Paulo Brasilien<br />

Fresenius HemoCare CZ s.r.o. Horatev Tschechien<br />

Fresenius HemoCare Italia S.r.l. Modena Italien<br />

Fresenius HemoCare Netherlands B.V. Emmen Niederlande<br />

Fresenius HemoCare UK Ltd. Cardiff Großbritannien<br />

Fresenius HemoCareGmbH Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Fresenius Hochschulstiftung für Gesundheitsmanagement<br />

gemeinnützige<br />

GmbH<br />

Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Fresenius Holding B.V. Amsterdam Niederlande<br />

Seite 67


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Fresenius Immobilien-Verwaltungs-<br />

GmbH<br />

Fresenius Immobilien-Verwaltungs-<br />

GmbH & Co. Objekt Friedberg KG<br />

Fresenius Immobilien-Verwaltungs-<br />

GmbH & Co. Objekt Schweinfurt KG<br />

Fresenius Immobilien-Verwaltungs-<br />

GmbH & Co. Objekt St. Wendel KG<br />

Fresenius Institute of Dialysis Nursing<br />

Company Limited<br />

Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Hong Kong Hong Kong<br />

Fresenius Integris, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Istanbul Diyaliz Hizmetleri<br />

A.S.<br />

Fresenius Kabi (Beijing) Pharmaceutical<br />

Distribution<br />

Co. Ltd.<br />

Istanbul Türkei<br />

Peking China<br />

Fresenius Kabi (China) Co. Ltd. Peking China<br />

Fresenius Kabi (Guangzhou) Co., Ltd. Guangzhou China<br />

Fresenius Kabi (Schweiz) <strong>AG</strong> Oberndorf NW Schweiz<br />

Fresenius Kabi (Singapore) Pte. Ltd. Singapur Singapur<br />

Fresenius Kabi (Thailand) Ltd. Bangkok Thailand<br />

Fresenius Kabi AB Stockholm Schweden<br />

Fresenius Kabi <strong>AG</strong> Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Fresenius Kabi Anti-Infectives S.r.l. Cernusco sul Naviglio Italien<br />

Fresenius Kabi Asia Pacific Ltd. Hongkong Hongkong<br />

Fresenius Kabi Asiaco GmbH Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Fresenius Kabi Australia Pty Ltd. Sydney Australien<br />

Fresenius Kabi Austria GmbH Graz Österreich<br />

Fresenius Kabi Bidiphar JSC Quy Nhon Vietnam<br />

Fresenius Kabi Brasil Ltda. São Paulo Brasilien<br />

Fresenius Kabi Bulgaria EOOD Sofia Bulgarien<br />

Fresenius Kabi Chile Ltda. Santiago de Chile Chile<br />

Fresenius Kabi Colombia S.A.S. Bogotá D.C. Kolumbien<br />

Fresenius Kabi d.o.o. Zagreb Kroatien<br />

Fresenius Kabi Deutschland GmbH Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Fresenius Kabi España S.A. Barcelona Spanien<br />

Fresenius Kabi Finance I S.A. Luxemburg Luxemburg<br />

Seite 68


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Fresenius Kabi France S.A.S. Sèvres Frankreich<br />

Fresenius Kabi Groupe France S.A. Sèvres Frankreich<br />

Fresenius Kabi Grupo España S.L. Barcelona Spanien<br />

Fresenius Kabi Hellas AEE Athen Griechenland<br />

Fresenius Kabi Holding, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Kabi Hongkong Ltd. Hongkong Hongkong<br />

Fresenius Kabi Hungary Kft. Budapest Budapest<br />

Fresenius Kabi Ilac Sanayi ve Ticaret<br />

Limited Sirketi<br />

Istanbul Türkei<br />

Fresenius Kabi India Private Ltd. Puna Indien<br />

Fresenius Kabi Italia S.p.A. Verona Italien<br />

Fresenius Kabi Italia S.r.l. Verona Italien<br />

Fresenius Kabi Japan K.K. Tokio Japan<br />

Fresenius Kabi Korea Ltd. Seoul Korea<br />

Fresenius Kabi Ltd. Runcorn/Cheshire Großbritannien<br />

Fresenius Kabi Malaysia Sdn. Bhd. Kuala Lumpur Malaysia<br />

Fresenius Kabi Manufacturing SA (Pty)<br />

Ltd.<br />

Port Elizabeth Südafrika<br />

Fresenius Kabi Mexico, S.A. de C.V. Guadalajara Mexiko<br />

Fresenius Kabi N.V. Schelle Belgien<br />

Fresenius Kabi Nederland B.V. ´s - Hertogenbosch Niederlande<br />

Fresenius Kabi Norge A/S Halden Norwegen<br />

Fresenius Kabi NZ Ltd. Auckland Neuseeland<br />

Fresenius Kabi o.o.o. Moskau Russland<br />

Fresenius Kabi Oncology Ltd. Neu Delhi Indien<br />

Fresenius Kabi Oncology Plc. Bordon Großbritannien<br />

Fresenius Kabi Pharma Portugal Lda. Lissabon Portugal<br />

Fresenius Kabi Pharmaceuticals Holding,<br />

Inc.<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Kabi Philippines Inc. Makati City Philippinen<br />

Fresenius Kabi Polska Sp. z o.o. Warschau Polen<br />

Fresenius Kabi R&D Clayton GmbH Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Fresenius Kabi Romania S.R.L. Brasow Rumänien<br />

Fresenius Kabi S.A. Buenos Aires Argentinien<br />

Fresenius Kabi S.A.C. Lima Peru<br />

Fresenius Kabi s.r.o. Prag Prag<br />

Seite 69


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Fresenius Kabi South Africa (Pty) Ltd. Midrand Südafrika<br />

Fresenius Kabi Taiwan Ltd. Taipeh Taiwan<br />

Fresenius Kabi, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Klinik Hizmetleri Limited<br />

Sirketi<br />

Istanbul Türkei<br />

Fresenius Management Services, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care - CR, s.r.o. Prag Tschechien<br />

Fresenius Medical Care - DS, s.r.o. Prag Tschechien<br />

Fresenius Medical Care – Eucalyptus,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care – Jackson Pike<br />

Associates Dialysis Center, LLC<br />

Fresenius Medical Care - Nephro društvo<br />

s ogranièenom odgovornošæu za trgovinu<br />

i usluge<br />

Fresenius Medical Care – OSUIM Kidney<br />

Centers, LLC<br />

Fresenius Medical Care – Paulding Dialysis<br />

Partners, LLC<br />

Fresenius Medical Care - Princess Anne<br />

Dialysis Center, LLC<br />

Fresenius Medical Care – Silver City,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care – South Texas<br />

Kidnes, LLC<br />

Fresenius Medical Care – Stillwater,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Zagreb Kroatien<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care – UPMC, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care (Holdings) Limited<br />

Fresenius Medical Care (Ireland) Limited<br />

Fresenius Medical Care (Jiangsu) Co.<br />

Ltd.<br />

Fresenius Medical Care (Jiangsu) Hospital<br />

Management Services Co., Ltd.<br />

Nottinghamshire Großbritannien<br />

Dublin Irland<br />

Changshu China<br />

Changshu, Jiangsu Province<br />

China<br />

Fresenius Medical Care (Schweiz) <strong>AG</strong> Oberdorf Schweiz<br />

Fresenius Medical Care (Shanghai) Co.,<br />

Ltd.<br />

Shanghai China<br />

Seite 70


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Fresenius Medical Care (Thailand) Ltd. Bangkok Thailand<br />

Fresenius Medical Care (U.K.) Limited Nottinghamshire Großbritannien<br />

Fresenius Medical Care Acworth Dialysis,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care Adsorber Tec<br />

GmbH<br />

Fresenius Medical Care <strong>AG</strong> & Co.<br />

KGaA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Krems an der Donau Österreich<br />

Hof/Saale Deutschland<br />

Fresenius Medical Care Andina S.A.S. Bogotá Kolumbien<br />

Fresenius Medical Care Angola, S.A. Luanda Angola<br />

Fresenius Medical Care Apheresis Services,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Argentina S.A. Buenos Aires Argentinien<br />

Fresenius Medical Care Asia-Pacific<br />

Limited<br />

Fresenius Medical Care Australia PTY<br />

Ltd.<br />

Hong Kong Hong Kong<br />

Sydney Australien<br />

Fresenius Medical Care Austria GmbH Wien Österreich<br />

Fresenius Medical Care B, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Balboa, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Batavia, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Belgium N.V. Antwerpen Belgien<br />

Fresenius Medical Care Bergen Renal<br />

Care Center, LLC<br />

Fresenius Medical Care Berkeley Lake,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care <strong>Beteiligungs</strong>gesellschaft<br />

mbH<br />

„Fresenius Medical Care BH“ d.o.o.<br />

Sarajevo, društvo za promet i usluge<br />

Sarajevo<br />

Fresenius Medical Care Birmingham<br />

Home, LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Sarajevo Bosnien und<br />

Herzegowina<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Bluffton, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Boone Country,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Bulgaria EOOD Gabrovo Bulgarien<br />

Fresenius Medical Care Camden County,<br />

LLD<br />

Wilmington, DE USA<br />

Seite 71


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Fresenius Medical Care Canada, Inc. Toronto/Ontario Kanada<br />

Fresenius Medical Care Capital City,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Centennial, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Central Oklahoma<br />

City Dialysis Center, LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Chatham, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Chicagoland,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Chile S.A. Santiago de Chile Chile<br />

Fresenius Medical Care Cicero, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Clarian Arnett,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care Clearancewater,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care CNA Kidney<br />

Center, LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Colombia S.A. Bogotá Kolumbien<br />

Fresenius Medical Care Colonial<br />

Heights, LLC<br />

Fresenius Medical Care Compania de<br />

Servicios, S.A.<br />

de C.V.<br />

Fresenius Medical Care Comprehensive<br />

CKD Services Inc.<br />

Fresenius Medical Care Dallas Dialysis,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Guadalajara, Jalisco Mexiko<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Danmark A/S Albertslund Dänemark<br />

Fresenius Medical Care de Mexico, S.A.<br />

de C.V.<br />

Fresenius Medical Care de Venezuela,<br />

C.A.<br />

Guadalajara, Jalisco Mexiko<br />

Caracas Venezuela<br />

Fresenius Medical Care del Perú S.A. Lima Peru<br />

Fresenius Medical Care Deptford, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Derby Dialysis,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care Des Plaines,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Seite 72


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Fresenius Medical Care Deutschland<br />

GmbH<br />

Fresenius Medical Care Diabolo Nephrology<br />

Clinics, LLC<br />

Fresenius Medical Care Dialysis of<br />

Golden Isles, LLC<br />

Fresenius Medical Care Dialysis Services<br />

- Oregon LLC<br />

Fresenius Medical Care Dialysis Services<br />

Colorado LLC<br />

Fresenius Medical Care dijalizna njega<br />

d.o.o. Banja Luka, Drustvo za promet i<br />

usluge<br />

FRESENIUS MEDICAL CARE<br />

DOMINICANA, SRL<br />

Fresenius Medical Care East Aurora,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care East Chicago,<br />

LLC<br />

Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Salem, OR USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Banja Luka Bosnien und<br />

Herzegowina<br />

Santo Domingo Dominikanische<br />

Republik<br />

Wilmington, DE USA<br />

Chicago, OL USA<br />

Fresenius Medical Care East Joliet, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care East Morris,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care Ecuador Holdings<br />

S.A.<br />

Wilmington, DE USA<br />

Quito Ecuador<br />

Fresenius Medical Care Edmond, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Elgin, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Enid, LLD Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care España, S.A. Madrid Spanien<br />

Fresenius Medical Care Extremadura,<br />

S.A.<br />

Fresenius Medical Care Fairview Dialysis,<br />

LLC<br />

Badajoz Spanien<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care France S.A.S. Creteil Frankreich<br />

Fresenius Medical Care GmbH Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Fresenius Medical Care Goochland Nephrology,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care Groupe France<br />

S.A.S.<br />

Fresenius Medical Care Hackensack,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresnes Frankreich<br />

Wilmington, DE USA<br />

Seite 73


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Fresenius Medical Care Harston Hall,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care Healthcare Recruitment,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care HIMG Center,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Holdings, Inc. New York, NY USA<br />

Fresenius Medical Care Honey Creek<br />

Dialysis, LLC<br />

Fresenius Medical Care Hong Kong<br />

Limited<br />

FRESENIUS MEDICAL CARE<br />

HRVATSKA društvo sa ograničenom<br />

odgovornošću za trgovinu i usluge<br />

Fresenius Medical Care Huntingdon Valley,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care Huntsville<br />

Home, LLC<br />

Fresenius Medical Care India Private<br />

Limited<br />

Fresenius Medical Care Indian Hills,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Hong Kong Hong Kong<br />

Zagreb Kroatien<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Neu Delhi Indien<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care InMed, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care International<br />

Management GmbH<br />

Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Fresenius Medical Care Ironbound, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Italia S.p.A. Cremona Italien<br />

Fresenius Medical Care Japan K.K. Tokio Japan<br />

Fresenius Medical Care Joliet Home,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care KAMI Partners,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Kazakhstan LLP Almaty Kasachstan<br />

Fresenius Medical Care Kidney and Hypertension,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care Kidney Healthcare,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Korea Ltd. Seoul Korea<br />

Fresenius Medical Care Lancaster Nephrology,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Seite 74


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Fresenius Medical Care Lebanon s.a.r.L. Beirut Libanon<br />

Fresenius Medical Care Linden, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Lindenhurst,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Lockport, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Logan Square,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Lombard, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Los Alamitos,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care Louisiana Dialysis<br />

Group, LLC.<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Ltda. Sao Paulo Brasilien<br />

Fresenius Medical Care Madison Parish<br />

Dialysis Center LLC<br />

FRESENIUS MEDICAL CARE Magyarország<br />

Egészségügyi Korlátolt Felelösségü<br />

Társaság<br />

Fresenius Medical Care Malaysia Sdn.<br />

Bhd.<br />

Fresenius Medical Care Management<br />

<strong>AG</strong><br />

Wilmington, DE USA<br />

Budapest Ungarn<br />

Kuala Lumpur Malaysia<br />

Hof/Saale Deutschland<br />

Fresenius Medical Care Maroc S.A. Casablanca Marokko<br />

Fresenius Medical Care Masonic Homes,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care MDF S.A. i.L. Bereldange Luxemburg<br />

Fresenius Medical Care Mid Valley Dialysis,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Monroe, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Montclair, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Morristown,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care NAK Bardstown,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care NAK Campbellsville,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care NAK Elizabethtown,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Seite 75


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Fresenius Medical Care NAK Lebanon,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care NAK Scott<br />

County, LLC<br />

Fresenius Medical Care NAK Shepherdsville,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care Naperbrook,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care NE Las Vegas,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Nederland B.V. Nieuwkuijk Niederlande<br />

Fresenius Medical Care Nephrologica<br />

Deutschland GmbH<br />

Fresenius Medical Care Nephrologica<br />

GmbH<br />

Fresenius Medical Care Nephrologica<br />

SA<br />

Fresenius Medical Care Nephrology and<br />

Internal Medicine Dialysis Centers, LLC<br />

Fresenius Medical Care Nephrology<br />

Partners Renal Care Centers, LLC<br />

Fresenius Medical Care North America<br />

Holdings Limited Partnership<br />

Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Wien Österreich<br />

Lugano Schweiz<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Oahu, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Oak Forest, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care of Bucks<br />

County, LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care of Illinois, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care of Lillington,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care of Montana,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care of Nebraska,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care of North Dakota,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care of Plainfield,<br />

LLC<br />

Raleigh, NC USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care OKCD, LLC Wilmington, DE USA<br />

Seite 76


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Fresenius Medical Care Packs (Australia)<br />

Pty. Ltd.<br />

Fresenius Medical Care Pakistan (Private)<br />

Ltd.<br />

Sydney Australien<br />

Lahore Pakistan<br />

Fresenius Medical Care Palatine, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Paramus Dialysis<br />

Center, LLC<br />

Fresenius Medical Care Pharmacy Services<br />

Inc.<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Philippines, Inc. Makati City Philippinen<br />

Fresenius Medical Care Plainfield North,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Polska S.A. Poznan Polen<br />

Fresenius Medical Care Pomona, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Practice Holdings,<br />

Inc.<br />

Fresenius Medical Care Practice Services,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Portugal, S.A. Maia Portugal<br />

Fresenius Medical Care Prairie Meadows,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care PSO, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Reinsurance<br />

Company (Cayman), Ltd.<br />

Fresenius Medical Care Renal Services<br />

(IDC) Limited<br />

Fresenius Medical Care Renal Services<br />

(SS) Limited<br />

Fresenius Medical Care Renal Services<br />

(UAE) Limited<br />

Fresenius Medical Care Renal Services<br />

(UK) Limited<br />

Fresenius Medical Care Renal Services<br />

Limited<br />

Fresenius Medical Care Renal Therapeutics,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care Risk Management<br />

Group, Limited<br />

Fresenius Medical Care River Forest,<br />

LLC<br />

George Town Cayman Islands<br />

Oxford Großbritannien<br />

Oxford Großbritannien<br />

Nottinghamshire Großbritannien<br />

Nottinghamshire Großbritannien<br />

Nottinghamshire Großbritannien<br />

Wilmington, DE USA<br />

Hamilton Bermuda<br />

Wilmington, DE USA<br />

Seite 77


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Fresenius Medical Care Roanoke Valley<br />

Dialysis, LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Romania Srl Bukarest Rumänien<br />

Fresenius Medical Care Roseland, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care RX, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Sandwich, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Sandy Joint<br />

Venture, LLC<br />

Fresenius Medical Care Saudi Arabia<br />

Ltd.<br />

Fresenius Medical Care Schaumburg,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care Seating (Australia)<br />

Pty. Ltd.<br />

Fresenius Medical Care Service Chile<br />

Limitada<br />

Fresenius Medical Care Services<br />

Andalucia, S.L.<br />

Fresenius Medical Care Services Canarias,<br />

S.L.<br />

Fresenius Medical Care Services Cantabria,<br />

S.L.<br />

Fresenius Medical Care Services Castilla<br />

y León, S.L.<br />

Fresenius Medical Care Services Catalunya,<br />

S.L.<br />

Fresenius Medical Care Services La<br />

Rioja, S.L.<br />

Fresenius Medical Care Services Levante,<br />

S.A.<br />

Fresenius Medical Care Services Madrid,<br />

S.A.<br />

Fresenius Medical Care Services Murcia,<br />

S.L.<br />

Fresenius Medical Care Servicio Renal<br />

S.A.S.<br />

Fresenius Medical Care Servizi Logistici<br />

SA<br />

Fresenius Medical Care Singapore Pte.<br />

Ltd.<br />

Wilmington, DE USA<br />

Jeddah Saudi-Arabien<br />

Wilmington, DE USA<br />

Sydney Australien<br />

Santiago de Chile Chile<br />

Sevilla Spanien<br />

Santa Cruz de Tenerife Spanien<br />

Santander Spanien<br />

Valladolid Spanien<br />

Barcelona Spanien<br />

Logrono Spanien<br />

Madrid Spanien<br />

Madrid Spanien<br />

Murcia Spanien<br />

Cúcuta Kolumbien<br />

Manno Schweiz<br />

Singapur Singapur<br />

Seite 78


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Fresenius Medical Care Slovenija,<br />

trgovsko in proizvodno podjetje medicinske<br />

opreme d.o.o.<br />

Fresenius Medical Care Slovensko, spol.<br />

s.r.o.<br />

Zrece Slowenien<br />

Slowakei Slowakei<br />

Fresenius Medical Care SMAD S.A.S. Savigny Frankreich<br />

Fresenius Medical Care Soldotna, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care South Africa<br />

(PTY) Limited<br />

Fresenius Medical Care South Asia Pacific<br />

Pty Ltd<br />

Fresenius Medical Care South Deering,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care Southeast Oklahoma<br />

City, LLC<br />

Fresenius Medical Care Southern Delaware,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care Southwest Anchorage,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care Spring Valley,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care Srbija drustvo sa<br />

ogranicenom odgovornoscu Vrsac, Beogradski<br />

put bb<br />

Gauteng Südafrika<br />

Sydney Australien<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Vrsac Serbien<br />

Fresenius Medical Care Suomi Oy Helsinki Finnland<br />

Fresenius Medical Care Sverige AB Stockholm Schweden<br />

Fresenius Medical Care SW Jackson<br />

Home, LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Taiwan Co., Ltd. Taipeh Taiwan<br />

Fresenius Medical Care Technologies<br />

(Malaysia) Sdn Bhd.<br />

Petaling Jaya Malaysia<br />

Fresenius Medical Care Thalheim GmbH Stollberg Deutschland<br />

Fresenius Medical Care Tom River, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Tunisie S.A. Sousse Tunesien<br />

Fresenius Medical Care Ukraine TOV Kiew Ukraine<br />

Fresenius Medical Care US <strong>Beteiligungs</strong>gesellschaft<br />

mbH<br />

Fresenius Medical Care US Drei <strong>Beteiligungs</strong>gesellschaft<br />

mbH i.L.<br />

Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Seite 79


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Fresenius Medical Care US Finance II,<br />

Inc.<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care US Finance, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care US Vermögensverwaltungs<br />

GmbH & Co. KG<br />

Fresenius Medical Care US Zwei <strong>Beteiligungs</strong>gesellschaft<br />

mbH i.L.<br />

Fresenius Medical Care US Zwei Vermögensverwaltungs<br />

GmbH & Co. KG<br />

Fresenius Medical Care Ventures Holding<br />

company, Inc.<br />

Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Ventures, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care Vermögensverwaltungs<br />

GmbH<br />

Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Fresenius Medical Care VRO, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care West Sahara,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care West Willow,<br />

LLC<br />

Fresenius Medical Care Wichita Falls,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Medical Care, C.A. Caracas Venezuela<br />

Fresenius Medical Care, SGPS, SA Maia Portugal<br />

Fresenius Medikal Hizmetler A.S. Istanbul Türkei<br />

Fresenius Nefroloji Hizmetleri Anonim<br />

Sirketi<br />

Istanbul Türkei<br />

Fresenius Nephrocare Bulgaria EOOD Gabrovo Bulgarien<br />

Fresenius Nephrocare Bulgaria Holiday<br />

Dialysis EOOD<br />

Gabrovo Bulgarien<br />

Fresenius Nephrocare Polska Sp.z.o.o. Poznan Polen<br />

Fresenius Nephrocare Romania Srl Bukarest Rumänien<br />

Fresenius Netcare (Beijing) Consulting<br />

Company Limited<br />

Peking China<br />

Fresenius Netcare GmbH Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Fresenius Perryville Outpatient Dialysis<br />

Center LLC<br />

FRESENIUS PORTUGAL REAL<br />

ESTATE, S.A.<br />

Wilmington, DE USA<br />

Lissabon Portugal<br />

Seite 80


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Fresenius Renal Hizmetleri Limited<br />

Sirketi<br />

Istanbul Türkei<br />

Fresenius Saglik Hizmetleri A.S. Istanbul Türkei<br />

Fresenius Securities, Inc. Los Angeles, CA USA<br />

FRESENĐUS ŞĐŞLĐ DĐYALĐZ<br />

HĐZMETLERĐ A.Ş.<br />

Istanbul Türkei<br />

Fresenius US Finance I, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Fresenius US Finance II, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Fresenius USA Home Dialysis, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Fresenius USA Manufacturing, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Fresenius USA Marketing, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Fresenius USA, Inc. Boston, MA USA<br />

Fresenius Vascular Care Augusta, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Vascular Care Corpus Christi<br />

MSO, LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Vascular Care Lansing, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Vascular Care San Antonio<br />

MSO, LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Vascular Care St. Louis, LLC Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Vascular Care WNA<br />

MSO,LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Vascular Care, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Fresenius Versicherungsvermittlungs<br />

GmbH<br />

Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Fresenius Vial S.A.S. Brézins Frankreich<br />

Fresenius Yalova Diyaliz Hizmetleri<br />

A.S.<br />

Yalova Türkei<br />

Fresenius-Kawasumi Co., Ltd. Tokio Japan<br />

Gan Rio Apoio Nutricional - Ganutre<br />

Ltda.<br />

Rio de Janeiro Brasilien<br />

Garey Dialysis Center Partnership Pomona, CA USA<br />

GDS Global Dialysis Services B.V. Amsterdam Niederlande<br />

Gesundheitszentren Landkreis Rottweil<br />

Schwarzwald<br />

GmbH<br />

GFI – Deltronix Gesellschaft für Informations-Systeme<br />

mbH<br />

Rottweil Deutschland<br />

Fürth Deutschland<br />

Gleneagles Dialysis Centre Pte. Ltd. Singapur Singapur<br />

Seite 81


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Godofredo Limited Larnaca Zypern<br />

Grupo Fresenius Mexico, S.A. de C.V. Guadalajara Mexiko<br />

Guangdong Baiyun Pharmaceutical &<br />

Medical Device Logistics Co. Ltd.<br />

Guangzhou China<br />

Gulf Region Mobile Dialysis, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Güneygodu Anadolu Saglik Hizmetleri<br />

A.Ş.<br />

Diyarbakir Türkei<br />

Gynesis Healthcare of Pennsylvania, Inc. Philadelphia, PA USA<br />

Haas Medizintechnik GmbH Beelitz Deutschland<br />

Haemo-Stat, Inc. Los Angeles, CA USA<br />

HCSV HELIOS Care Speisen Versorgung<br />

GmbH<br />

Health Institution - Institute for diagnostics<br />

"VAMED"<br />

Novi Sad<br />

Berlin Deutschland<br />

Novi Sad Serbien<br />

Health IT Services Group, LLC Wilmington, DE USA<br />

Health Property Services, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Healthqare Services, LLC Wilmington, DE USA<br />

HEDO Service GmbH Borna Deutschland<br />

HEDUS Service GmbH Bad Berleburg Deutschland<br />

HEDUS Service Süd GmbH Oberstaufen Deutschland<br />

HEGES – HELIOS Service GmbH Schwerin Deutschland<br />

Heilbad Sauerbrunn Betriebsgesellschaft<br />

m.b.H.<br />

HELIOS Agnes-Karll-Krankenhaus<br />

GmbH<br />

HELIOS Albert-Schweitzer-Klinik<br />

Northeim GmbH<br />

Bad Sauerbrunn Österreich<br />

Bochum Deutschland<br />

Northeim Deutschland<br />

HELIOS Care GmbH Berlin Deutschland<br />

HELIOS Catering GmbH Berlin Deutschland<br />

HELIOS Dienste GmbH Borna Deutschland<br />

HELIOS Geriatriezentren GmbH Berlin Deutschland<br />

HELIOS IT Service GmbH Berlin Deutschland<br />

HELIOS Jupiter GmbH Berlin Deutschland<br />

HELIOS Kids in Pflege GmbH Geesthacht Deutschland<br />

HELIOS Klinik Bad Gandersheim<br />

GmbH<br />

Bad Gandersheim Deutschland<br />

Seite 82


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

HELIOS Klinik Dresden-Wachwitz<br />

GmbH<br />

Dresden Deutschland<br />

HELIOS Klinik Geesthacht GmbH Geesthacht Deutschland<br />

HELIOS Klinik Lengerich GmbH Lengerich Deutschland<br />

HELIOS Klinik Oberwald GmbH Grebenhain Deutschland<br />

HELIOS Klinik Rottweil GmbH Rottweil Deutschland<br />

HELIOS Kliniken Breisgau-<br />

Hochschwarzwald GmbH<br />

Mühlheim Deutschland<br />

HELIOS Kliniken GmbH Berlin Deutschland<br />

HELIOS Kliniken Leipziger Land<br />

GmbH<br />

HELIOS Kliniken Mansfeld-Südharz<br />

GmbH<br />

Borna Deutschland<br />

Sangerhausen Deutschland<br />

HELIOS Kliniken Schwerin GmbH Schwerin Deutschland<br />

HELIOS Kliniken Taunus GmbH Bad Schwalbach Deutschland<br />

HELIOS Klinikum Aue GmbH Aue Deutschland<br />

HELIOS Klinikum Bad Saarow GmbH Bad Saarow Deutschland<br />

HELIOS Klinikum Emil von Behring<br />

GmbH<br />

Berlin Deutschland<br />

HELIOS Klinikum Erfurt GmbH Erfurt Deutschland<br />

HELIOS Klinikum Krefeld GmbH Krefeld Deutschland<br />

HELIOS Klinikum Schwelm GmbH Schwelm Deutschland<br />

HELIOS Klinikum Siegburg GmbH Siegburg Deutschland<br />

HELIOS Klinikum Wuppertal GmbH Wuppertal Deutschland<br />

HELIOS Kreiskrankenhaus Gotha/Ohrdruf<br />

GmbH<br />

Gotha Deutschland<br />

HELIOS Management GmbH Berlin Deutschland<br />

HELIOS Mariahilf Klinik Hamburg<br />

GmbH<br />

HELIOS Medizinisches Versorgungszentrum<br />

in Bad Berleburg GmbH<br />

Hamburg Deutschland<br />

Bad Berleburg Deutschland<br />

HELIOS MVZ Mariahilf GmbH Hamburg Deutschland<br />

HELIOS Pflege Dresden GmbH Dresden Deutschland<br />

HELIOS Praxis Oberwald - Medizinisches<br />

Versorgungszentrum - GmbH<br />

Grebenhain Deutschland<br />

HELIOS Privatkliniken GmbH Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

HELIOS Real Estate GmbH Berlin Deutschland<br />

HELIOS Research Center GmbH i.L. Berlin Deutschland<br />

Seite 83


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

HELIOS Schloßbergklinik Oberstaufen<br />

GmbH<br />

Oberstaufen Deutschland<br />

HELIOS Seehospital Sahlenburg GmbH Bad Berleburg Deutschland<br />

HELIOS Service Berlin/Brandenburg<br />

GmbH<br />

Bad Saarow Deutschland<br />

HELIOS Service Nord GmbH Schwerin Deutschland<br />

HELIOS Servicegesellschaft Süd GmbH Müllheim Deutschland<br />

HELIOS Spital Überlingen GmbH Überlingen Deutschland<br />

HELIOS Spital Überlingen Service<br />

GmbH<br />

HELIOS St. Elisabeth Klinik Hünfeld<br />

GmbH<br />

HELIOS St. Elisabeth Klinik Oberhausen<br />

GmbH<br />

HELIOS St. Marienberg Klinik Helmstedt<br />

GmbH<br />

Überlingen<br />

Hünfeld Deutschland<br />

Oberhausen Deutschland<br />

Helmstedt Deutschland<br />

HELIOS Süd Catering GmbH Müllheim Deutschland<br />

HELIOS Versorgungszentren GmbH Berlin Deutschland<br />

HELIOS Versorgungszentrum Bad Saarow<br />

GmbH<br />

HELIOS Vogtland-Klinikum Plauen<br />

GmbH<br />

Bad Saarow Deutschland<br />

Plauen Deutschland<br />

HELIOS-BMU Service Mitte GmbH Bad Nauheim Deutschland<br />

HELIOS-SERVICE GMBH Berlin Deutschland<br />

HELIOSterilog GmbH Müllheim Deutschland<br />

HEMEDI Catering GmbH Berlin Deutschland<br />

Henke Pharma GmbH Aschaffenburg Deutschland<br />

Henry Dialysis Center, LLC Atlanta, GA USA<br />

HERMED Technische Beratungs GmbH Neumünster Deutschland<br />

HHT - HELIOS HERRMANN &<br />

TALLIG Service GmbH<br />

Holiday Dialysis International Holdings<br />

B.V.<br />

Sangerhausen Deutschland<br />

Nieuwkuijk Niederlande<br />

Holton Dialysis Clinic, LLC Atlanta, GA USA<br />

Holy Name Renal Care Center, LLC Wilmington, DE USA<br />

Home Dialysis of America Inc. Phoenix, AZ USA<br />

Home Dialysis of Eastgate Inc. Cleveland, OH USA<br />

Home Dialysis of Mount Auburn Inc. Cleveland, OH USA<br />

Seite 84


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Home Dialysis of Muhlenberg County<br />

Inc.<br />

Home Intensive Care of Massachusetts,<br />

Inc.<br />

Frankfort, KY USA<br />

Lexington, MA USA<br />

Home Intensive Care of New York, Inc. New York, NY USA<br />

Home Intensive Care of Northern Ohio,<br />

Inc.<br />

Cleveland, OH USA<br />

Home Intensive Care of Ohio, Inc. Cleveland, OH USA<br />

Home Intensive Care, Inc. Wilmington, DE USA<br />

HO-MED d.o.o. za trgovinu i usluge Zagreb Kroatien<br />

Homestead Artificial Kidney Center, Inc. Plantation, FL USA<br />

HOSPED GmbH – Lieferservice für<br />

Klinik, Handel und Patienten<br />

Friedberg Deutschland<br />

Hospico Japonica Co., Ltd. Mito Japan<br />

hospitalia activHealth (L) Gmbh Labuan Malaysia<br />

hospitalia activHealth (M) Sdn Bhd. Kuala Lumpur Malaysia<br />

hospitalia activHealth GmbH <strong>Oberursel</strong> Deutschland<br />

hospitalia consult gmbh i.L. <strong>Oberursel</strong> Deutschland<br />

hospitalia international Services ooo Moskau Russland<br />

hospitalia international South Africa<br />

(Pty) Ltd.<br />

HospPharma Manipulação e<br />

Suprimentos Ltda.<br />

Johannesburg Südafrika<br />

São Paulo Brasilien<br />

HR Administration, LLC Wilmington, DE USA<br />

Hsin Ya Min Consulting Management<br />

Co. Ltd.<br />

Taipeh Taiwan<br />

hspitalia international gmbh <strong>Oberursel</strong> Deutschland<br />

Humaine Klinik Zihlschlacht <strong>AG</strong> Zihlschlacht Schweiz<br />

HUMAINE Kliniken GmbH Berlin Deutschland<br />

Hutchinson Dialysis, L.L.C. Ann, KS USA<br />

Hygieneplan GmbH Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Idaho Kidney Center-Blackfoot LLC Wilmington, DE USA<br />

IDC Poland B.V. Amsterdam Niederlande<br />

IDC Uluslararasi Diyaliz Merkezleri<br />

Limited Sirketi<br />

Istanbul Türkei<br />

IG Center S.R.L. Buenos Aires Argentinien<br />

Immodial SCI Maubeuge Frankreich<br />

Seite 85


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Independent Nephrology Services, Inc. Toledo, OH USA<br />

Inland Northwest Renal Care Group –<br />

Rockwood Nephrology, LLC<br />

Inland Northwest Renal Care Group,<br />

LLC<br />

Inland NW Renal Care Group – Gritman<br />

Medical Center, LLC<br />

Institut für neurologischneurochirurgischeRehabilitationsforschung<br />

gGmbH i.L.<br />

Instituto Nacional de Diálisis y<br />

Diagnóstico S.A.<br />

Wilmington, DE USA<br />

Olympia, WA USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Magdeburg Deutschland<br />

Santiago de Chile Chile<br />

Integrated Renal Care of Pacific LLC Honolulu, HI USA<br />

International Dialysis Centers B.V. Amsterdam Niederlande<br />

International Dialysis Centers Russia<br />

Holding B.V.<br />

Amsterdam Niederlande<br />

International Medical Care, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Inversiones FK Chile Ltda. Santiago de Chile Chile<br />

Izmir Anka Özel Saglik Hizmetleri Tesisleri<br />

ve Malzemeleri San. Tic. Ltd. Şti.<br />

Izmir Renal Saglik Tesisleri ve Malzemeleri<br />

San. Tic. A.S.<br />

Izmir Sevgi Özel SaglıkTesisleri ve Malzemeleri<br />

San. Tic.<br />

A.S.<br />

Izmir Türkei<br />

Izmir Türkei<br />

Izmir Türkei<br />

Jefferson County Dialysis, Inc. Little Rock, AR USA<br />

Jiate Excelsior Co., Ltd. Taipeh Taiwan<br />

Kabi Guadalajara, S.A. de C.V. Guadalajara Mexiko<br />

Kan Saglik Hizmetleri Ticaret A.S. Istanbul Türkei<br />

Katholisches Klinikum Duisburg gem.<br />

GmbH<br />

Duisburg Deutschland<br />

KDCO, Inc. Clayton, MO USA<br />

KDNY, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Kentucky Renal Care Group, LLC Wilmington, DE USA<br />

KGD Klinik-Gebäude-Dienste GmbH Krefeld Deutschland<br />

KHINU Holdings LLC Wilmington, DE USA<br />

Kidney & Hypertension Institute of<br />

Northern Utah LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Seite 86


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Kidney & Hypertension Institute of<br />

Utha, PLLC<br />

Kidney Disease and Hypetension Center<br />

Ltd.<br />

KKD Catering-Gesellschaft Duisburg<br />

mbH<br />

Murray, UT USA<br />

Phoenix, AZ USA<br />

Duisburg Deutschland<br />

KKD Klinik-Küchen-Dienste GmbH Krefeld Deutschland<br />

KKD-Altenheime GmbH Duisburg Deutschland<br />

Klinik Siegburg Service GmbH Siegburg Deutschland<br />

Klinikum Erfurt Bewachungs Service<br />

GmbH<br />

Erfurt Deutschland<br />

Klinikum Erfurt Catering GmbH Erfurt Deutschland<br />

KTT Krankenhaus-Technik Thüringen<br />

GmbH<br />

Erfurt Deutschland<br />

L + P Berlin-Buch GmbH i.L. Berlin Deutschland<br />

Labesfal - Laboratórios Almiro, S.A. Campo de Besteiros Portugal<br />

Laboratorio Sanderson S.A. Santiago de Chile Chile<br />

Laboratorios Filaxis S.A. Buenos Aires Argentinien<br />

Lake Clarke Shores Dialysis Center,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Lakewood Dialysis Services, LLC Wilmington, DE USA<br />

Lawton Dialysis, Inc. Little Rock, AR USA<br />

LD Group 6 Holdings LLC Wilmington, DE USA<br />

LD Group 6 LLC Wilmington, DE USA<br />

LD South Hill Holdings LLC Wilmington, DE USA<br />

LDBH Holdings LLC Wilmington, DE USA<br />

LDBH LLC Wilmington, DE USA<br />

LDCD Holdings LLC Dover, DE USA<br />

LDCD LLC Wilmington, DE USA<br />

LDHB Holdings LLC Wilmington, DE USA<br />

LDHB LLC Wilmington, DE USA<br />

LDNL Holdings LLC Wilmington, DE USA<br />

LDNL LLC Wilmington, DE USA<br />

LDSP Holdings LLC Wilmington, DE USA<br />

LDSP LLC Wilmington, DE USA<br />

LDV LLC Wilmington, DE USA<br />

LHV LLC Wilmington, DE USA<br />

Seite 87


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Liberty Acquisitions Inc. Wilmington, DE USA<br />

Liberty Acquisitions LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Acutes-Salt Lake LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty California LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty CH Holdings, LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Connecticut 2 LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Davis LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis - Brenham LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis - Cherry Hill, LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis - Davis County LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis - Doylestown LLC Philadelphia, PA USA<br />

Liberty Dialysis - Hammonton LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis - Lakeland LLC Dover, DE USA<br />

Liberty Dialysis - Las Vegas LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis - Nevada Acutes LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis - Pasadena, LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis - South Hill LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis Group LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis Holdings I, LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis Holdings, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis Intermediate Holdings<br />

II Inc.<br />

Liberty Dialysis Intermediate Holdings<br />

V, LLC<br />

Liberty Dialysis Intermediate Holdings,<br />

Inc.<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis Petersburg LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis, LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Baden LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Banksville LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Berlin LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Bryan LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Carson City LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Castle Rock LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Chippewa LLC Wilmington, DE USA<br />

Seite 88


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Liberty Dialysis-College Station LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Fairfield LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Friendship Ridge LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Hammond LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Hawaii LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Hopewell LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Idaho Falls LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Jordan Landing LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Lafayette Holdings,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Lafayette LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Laredo Acutes LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Laredo, LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Lebanon LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Nampa LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-North Carolina LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-North Hawaii LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Northwest Reno LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Reno Home Dialysis<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Reno LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Runnemede LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-South Reno LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Southpointe LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Sparks LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-St. George LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Washington LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Weber County LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Dialysis-Woods Cross LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Doylestown LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Idaho Falls 2 LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Idaho LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Ignition II, Inc. Dover, DE USA<br />

Liberty Ignition III, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Liberty Ignition, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Liberty II, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Seite 89


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Liberty III, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Liberty INS LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty IV, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Liberty Jordan Landing LLC Dover, DE USA<br />

Liberty Lakeland LLC Dover, DE USA<br />

Liberty Nephrology Partners LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Nephrology-Utah LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Nevada LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty New Jersey 2 LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty New Jersey III LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty New Jersey IV LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty New Jersey LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty North Hawaii LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty NY Holdings LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Pacific II LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Pacific LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Pasadena LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Pittsburgh II LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Pittsburgh LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Pocatello Acutes LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Pocatello LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Research Holdings, LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty South Hill LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Venture Partners - Brenham LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Venture Partners - College Station<br />

LLC<br />

Liberty Venture Partners - Nevada<br />

Acutes LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Liberty Venture Partners, LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Venture Partners-Bryan LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Venture Partners-Carson City<br />

LLC<br />

Liberty Venture Partners-Castle Rock<br />

LLC<br />

Liberty Venture Partners-Hammond<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Seite 90


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Liberty Venture Partners-Laredo Acutes<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Liberty Venture Partners-Laredo LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Venture Partners-Lebanon LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Venture Partners-Northwest<br />

Reno LLC<br />

Liberty Venture Partners-Reno Home<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Liberty Venture Partners-Reno LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Venture Partners-South Reno<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Liberty Venture Partners-Sparks LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty Virginia LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty-Charing Cross LLC Baltimore, MD USA<br />

Liberty-Monroe Clinic Dialysis Partners<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Liberty-St. George LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty-Weber County LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty-West Virginia LLC Wilmington, DE USA<br />

Liberty-Woods Cross LLC Wilmington, DE USA<br />

LIBIR Holdings LLC Wilmington, DE USA<br />

LIBIR LLC Wilmington, DE USA<br />

Lietor Spólka z ograniczona<br />

odpowiedzialnoscia<br />

Poznan Polen<br />

Life Assist Medical Products Corp, Inc. San Juan, PR USA<br />

Lithonia-Rockdale Dialysis, LLC Atlanta, GA USA<br />

Little Rock Dialysis, Inc. Little Rock, AR USA<br />

LMAH LLC Wilmington, DE USA<br />

Lokxen Trading Limited Nikosia Zypern<br />

Lorain County Renal Care Group, LLC Wilmington, DE USA<br />

LVA - Hawaii LLC Wilmington, DE USA<br />

LVA - Pittsburgh LLC Wilmington, DE USA<br />

LVB LAWOG-VAMED Bauplanungs-<br />

und Errichtungs-GmbH<br />

Linz Österreich<br />

M4 Consultants, Inc. White Plains, NY USA<br />

Manadialisis S.A. Quito Ecuador<br />

Maumee Dialysis Services, LLC Wilmington, DE USA<br />

Seite 91


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

MC Medizintechnik GmbH Alzenau Deutschland<br />

Meddial s.r.o. Piestany Slowakei<br />

Medical Dispension Systems B.V. Enschede Niederlande<br />

Mediclean HomeCareService GmbH Rötha Deutschland<br />

Medinova d.o.o. Belgrad Serbien<br />

MEDITERRA - Sedlcany, s.r.o. Sedlcany Tschechien<br />

MEDITERRA s.r.o. Prag Tschechien<br />

Medizinisches Versorgungszentrum am<br />

HELIOS Klinikum Emil von Behring<br />

GmbH<br />

Medizinisches Versorgungszentrum<br />

Berchtesgaden GmbH<br />

Medizinisches Versorgungszentrum in<br />

Bad Berleburg GbR<br />

Berlin Deutschland<br />

Berchtesgaden Deutschland<br />

Bad Berleburg Deutschland<br />

MEDNET s.r.o. Prag Tschechien<br />

Mercy Dialysis Center Inc. Madison, WI USA<br />

Metro Dialysis Center - Normandy, Inc. Clayton, MO USA<br />

Metro Dialysis Center - North, Inc. Clayton, MO USA<br />

Metropolis Dialysis Services, LLC Wilmington, DE USA<br />

Miami Regional Dialysis Center, Inc. Clayton, MO USA<br />

Michigan Dialysis Services, LLC Ann Arbor, MI USA<br />

Michigan Home Dialysis Center, Inc. Bingham Farms, MI USA<br />

Mid-America Dialysis, LLC Nashville, TN USA<br />

Morris Home Dialysis, Inc. West Trenton, NJ USA<br />

Mountain Ridge Dialysis LLC Wilmington, DE USA<br />

MRT-Zentrum für kardiologischradiologische<br />

Diagnostik<br />

Bonn / Rhein-Sieg / Euskirchen GmbH<br />

& Co. KG i. L.<br />

Siegburg Deutschland<br />

MVZ Gelsenkirchen-Buer GmbH Gelsenkirchen Deutschland<br />

Naples Dialysis Center, LLC Plantation, FL USA<br />

National Medical Care (Deutschland)<br />

GmbH<br />

Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

National Medical Care Korea Inc. Seoul Korea<br />

National Medical Care of Spain, S.A. Madrid Spanien<br />

National Medical Care of Taiwan, Inc. Wilmington, DE USA<br />

National Medical Care, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Seite 92


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

National Nephrology Associates Management<br />

Company of Texas, Inc.<br />

National Nephrology Associates of<br />

Texas, L.P.<br />

Dallas, TX USA<br />

Dallas, TX USA<br />

Nefro Clinic S.R.L. Ploiesti Rumänien<br />

Nefrocare CL SRL Cluj-Napoca Rumänien<br />

Nefrocare DJ SRL Cluj-Napoca Rumänien<br />

Nefrocare Med SRL Cluj-Napoca Rumänien<br />

Nefrocare MS SRL Cluj-Napoca Rumänien<br />

Nefrocare Sig SRL Cluj-Napoca Rumänien<br />

Nefrocare VS SRL Cluj-Napoca Rumänien<br />

NEFRODIAL, nefrološka in dializna<br />

dejavnost d.o.o.<br />

Zrece Slowenien<br />

Nefromed BM SRL Cluj-Napoca Rumänien<br />

NEFROMED DIALYSIS CENTERS<br />

S.R.L.<br />

Bukarest Rumänien<br />

NEFROMED HD S.R.L. Bukarest Rumänien<br />

NEFROMED S.R.L. Timisoara Rumänien<br />

Nefromed SJ SRL Cluj-Napoca Rumänien<br />

NEFROMED SM S.R.L. Bukarest Rumänien<br />

Nefronege Nefroloji Merkezi A.S. Manisa Türkei<br />

Nemocnice Tanvald, s.r.o. Tanvald Tschechien<br />

Neomedica, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Nephorcare Ludwigshafen GmbH Ludwigshafen am Rhein Deutschland<br />

NephroCare (Thailand) Co., Ltd. Bangkok Thailand<br />

Nephrocare Berlin-Weißensee GmbH Berlin Deutschland<br />

Nephrocare Chile S.A. Santiago de Chile Chile<br />

Nephrocare Daun GmbH Bad Homburg v.d. Höhe Deutschland<br />

Nephrocare Deutschland GmbH Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Nephrocare e-services GmbH Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Nephrocare e-services Spain, S.L. Madrid Spanien<br />

Nephrocare GDI Pte. Ltd. Singapur Singapur<br />

Nephrocare Hürth GmbH i.G. Hürth Deutschland<br />

Nephrocare Ile de France SAS Fresnes Frankreich<br />

Nephrocare Kaufering GmbH Kaufering Deutschland<br />

NephroCare Korea Inc. Seoul Korea<br />

Nephrocare Lahr GmbH Lahr Deutschland<br />

Seite 93


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

NephroCare Limited Hong Kong Hong Kong<br />

Nephrocare Mannheim GmbH Mannheim Deutschland<br />

Nephrocare Pirmasens GmbH Pirmasens Deutschland<br />

NephroCare Portugal, S.A. Lissabon Portugal<br />

Nephrocare S.A. En Liquidación Bogotá D.C. Kolumbien<br />

NephroCare S.p.A. Neapel Italien<br />

NephroCare Services Japan K.K. Tokio Japan<br />

Nephrocare South Africa (Pty) Limited Gauteng Südafrika<br />

NephroCare Sverige AB Stockholm Schweden<br />

Nephrologisch-Internistische Versorgung<br />

Ingolstadt GmbH<br />

Ingolstadt Deutschland<br />

Nephrology Services MSO, LLC Wilmington, DE USA<br />

NephroMed Co., Ltd. Samutparkarn Thailand<br />

Nephromed LLC Wilmington, DE USA<br />

NephroMed Northern Co. Ltd. Samutprakarn Province Thailand<br />

NEPHRONET POMEZIA SRL Neapel Italien<br />

Neurologisches Therapiezentrum<br />

Gmundnerberg GmbH<br />

Neurologisches Therapiezentrum<br />

Kapfenberg GmbH<br />

Linz Österreich<br />

Kapfenberg Österreich<br />

New York Dialysis Services, Inc. NewYork, NY USA<br />

Newport Mesa Dialysis Services, LLC Wilmington, DE USA<br />

Nicholsons Health Care Ltd. Runcorn/Cheshire Großbritannien<br />

Niederösterreichische Facility Management<br />

GmbH<br />

Österreich Österreich<br />

NMC A, LLC Wilmington, DE USA<br />

NMC Asia-Pacific, Inc. Wilmington, DE USA<br />

NMC China, Inc. Wilmington, DE USA<br />

NMC Funding Corporation Wilmington, DE USA<br />

NMC Holding GmbH Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

NMC Medical services, Inc. Allegheny, PA USA<br />

NMC Services, Inc. Wilmington, DE USA<br />

NMC-RRI Partnership Waltham, MA USA<br />

NNA Management Company of Kentucky,<br />

Inc.<br />

NNA Management Company of Louisiana,<br />

Inc.<br />

Frankfort, KY USA<br />

Baton Rouge, LA USA<br />

Seite 94


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

NNA of Ada, L.L.C. Oklahoma City, OK USA<br />

NNA of Alabama, Inc. Montgomery, AL USA<br />

NNA of East Orange, L.L.C. West Trenton, NJ USA<br />

NNA of Elizabeth, L.L.C. West Trenton, NJ USA<br />

NNA of Florida, LLC Plantation, FL USA<br />

NNA of Georgia, Inc. Wilmington, DE USA<br />

NNA of Harrison, L.L.C. West Trenton, NJ USA<br />

NNA of Louisiana, LLC Baton Rouge, LA USA<br />

NNA of Memphis, LLC Knoxville, TN USA<br />

NNA of Nevada, Inc. Carson City, NV USA<br />

NNA of Newark, L.L.C. West Trenton, NJ USA<br />

NNA of Oklahoma, Inc. Carson City, NV USA<br />

NNA of Oklahoma, L.L.C. Oklahoma City, OK USA<br />

NNA of Padukah, LLC Frankfort, KY USA<br />

NNA of Rhode Island, Inc. Providence, RI USA<br />

NNA of Toledo, Inc. Cleveland, OH USA<br />

NNA Properties of New Jersey, Inc. West Trenton, NJ USA<br />

NNA-Saint Barnabas, L.L.C. West Trenton, NJ USA<br />

NNA-Saint Barnabas-Livingston, L.L.C. West Trenton, NJ USA<br />

Norcross Dialysis Center, LLC Atlanta, GA USA<br />

North Buckner Dialysis Center, Inc. Wilmington, DE USA<br />

North Eastern Dialysis Co. Ltd. Samutprakarn Province Thailand<br />

North Gwinnett Dialysis, LLC Atlanta, GA USA<br />

North Suburban dialysis Center Partnership<br />

Waltham, MA USA<br />

Northeast Alabama Kidney Clinic, Inc. Montgomery, AL USA<br />

Northern New Jersey Dialysis LLC Wilmington, DE USA<br />

Northwest Dialysis, Inc. Little Rock, AR USA<br />

Northwest Georgia Dialysis Services,<br />

LLC<br />

Nova Med GmbH Vertriebsgesellschaft<br />

für medizinischtechnische Geräte und<br />

Verbrauchsartikel<br />

Wilmington, DE USA<br />

Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

NRA-Acute Inpatient, LP Dallas, TX USA<br />

NRA-Ada, Oklahoma, LLC Wilmington, DE USA<br />

NRA-Augusta, Georgia, LLC Atlanta, GA USA<br />

NRA-Bamberg, South Carolina, LLC Knoxville, TN USA<br />

Seite 95


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

NRA-Barbourville (Home Therapy Center),<br />

Kentucky, LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

NRA-Bay City, L.P. Dallas, TX USA<br />

NRA-Bay City, Texas, LLC Knoxville, TN USA<br />

NRA-Crossville, Tennessee, LLC Knoxville, TN USA<br />

NRA-Demorest, Georgia, LLC Wilmington, DE USA<br />

NRA-Dickson, Tennessee, LLC Wilmington, DE USA<br />

NRA-Eatonton, Georgia, LLC Wilmington, DE USA<br />

NRA-Farmington, Missouri, LLC Wilmington, DE USA<br />

NRA-Fredericktown, Missouri, LLC Wilmington, DE USA<br />

NRA-Georgetown, Kentucky, LLC Wilmington, DE USA<br />

NRA-Gray, Georgia, LLC Wilmington, DE USA<br />

NRA-Greensboro, Georgia, LLC Wilmington, DE USA<br />

NRA-Hogansville, Georgia, LLC Wilmington, DE USA<br />

NRA-Holly Hill, South Carolina, LLC Knoxville, TN USA<br />

NRA-Hollywood, South Carolina, LLC Wilmington, DE USA<br />

NRA-Inpatient Dialysis, LLC Knoxville, TN USA<br />

NRA-LaGrange, Georgia, LLC Wilmington, DE USA<br />

NRA-London, Kentucky, LLC Knoxville, TN USA<br />

NRA-Macon, Georgia, LLC Wilmington, DE USA<br />

NRA-Memphis (Home Therapy Center),<br />

Tennessee, LLC<br />

NRA-Memphis (Midtown), Tennessee,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

NRA-Memphis (South), Tennessee, LLC Wilmington, DE USA<br />

NRA-Midtown Macon, Georgia, LLC Wilmington, DE USA<br />

NRA-Milledgeville, Georgia, LLC Wilmington, DE USA<br />

NRA-Monticello, Georgia, LLC Wilmington, DE USA<br />

NRA-Mt. Pleasant, South Carolina, LLC Knoxville, TN USA<br />

NRA-New Castle, Indiana, LLC Wilmington, DE USA<br />

NRA-Newnan Acquisition, LLC Knoxville, TN USA<br />

NRA-Nicholasville, Kentucky, LLC Wilmington, DE USA<br />

NRA-North Augusta, South Carolina,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

NRA-Orangeburg, South Carolina, LLC Knoxville, TN USA<br />

NRA-Palmetto, Georgia, LLC Wilmington, DE USA<br />

NRA-Portland, Tennessee, LLC Wilmington, DE USA<br />

Seite 96


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

NRA-Princeton, Kentucky, LLC Knoxville, TN USA<br />

NRA-Roanoke, Alabama, LLC Knoxville, TN USA<br />

NRA-South City, Missouri, LLC Wilmington, DE USA<br />

NRA-St. Louis (Home Therapy Center),<br />

Missouri, LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

NRA-St. Louis, Missouri, LLC Wilmington, DE USA<br />

NRA-Talladega, Alabama, LLC Knoxville, TN USA<br />

NRA-UKMC, Kansas, LLC Wilmington, DE USA<br />

NRA-Union Springs, Alabama, LLC Wilmington, DE USA<br />

NRA-Valdosta (North), Georgia, LLC Wilmington, DE USA<br />

NRA-Valdosta, Georgia, LLC Wilmington, DE USA<br />

NRA-Varnville, South Carolina, LLC Knoxville, TN USA<br />

NRA-Washington County, Missouri,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

NRA-Winchester, Kentucky, LLC Wilmington, DE USA<br />

Nutri Home S.A. Buenos Aires Argentinien<br />

NVC Florida, LLC Wilmington, DE USA<br />

NVC Management, LLC Wilmington, DE USA<br />

NVC Texas, LLC Wilmington, DE USA<br />

NVCDC, LLC Akron, OH USA<br />

Ohio Renal Care Group, LLC Cleveland, OH USA<br />

Ohio Renal Care Supply company, LLC Wilmington, DE USA<br />

Ohshima Clinic Saitama Japan<br />

Only Dialysis S.r.l. Neapel Italien<br />

OOO Fresenius Medical Care Holding Moskau Russland<br />

OOO Fresenius Nephrocare Moskau Russland<br />

OOO International Dialysis Centers Kazan<br />

OOO KRAEVOI<br />

NEFROLOGICHESKIY CENTR<br />

Kazan Russland<br />

Krasnodar Russland<br />

OOO Tsentr Dializa Moskau Russland<br />

OOO Tsentr Dializa Astrakhan Astrakhan Russland<br />

OOO Tsentr Dializa St. Petersburg St. Petersburg Russland<br />

OOO Unipharm Krasnogorsk Russland<br />

OOO VAMED Moskau Russland<br />

Optimal Renal Care UK Ltd. Nottinghamshire Großbritannien<br />

Oquirrh Artificial Kidney Center LLC Wilmington, DE USA<br />

Seite 97


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

OÜ Fresenius Medical Care Estonia Tartu Estland<br />

Overland Trails Renal Care Group, LLC Lincoln, NE USA<br />

OWS Orthopädische Werkstatt GmbH Berlin Deutschland<br />

Özel 19 Mayis Saglik Hizmetleri Ticaret<br />

A.S.<br />

Özel Inegöl Oylat Diyaliz Merkezi Tibbi<br />

Malzeme Medikal Hizmetler ve Saglik<br />

Tesisleri Sanayi Ticaret A.S.<br />

Samsun Türkei<br />

Inegöl Türkei<br />

Pacific Northwest Renal Services, L.L.C. Salem, OR USA<br />

Pacific Renal Research Institute, LLC Wilmington, DE USA<br />

Park Imaging Inc. (MA) Lexington, MA USA<br />

Park Portable X-Ray, Inc. Lexington, MA USA<br />

Pasadena Dialysis, LLC Wilmington, DE USA<br />

PD Solutions of Pennsylvania, Inc. Philadelphia, PA USA<br />

Pentafarma S.A. Santiago de Chile Chile<br />

Pharmaceutical Partners of Canada, Inc. Toronto/Ontario Kanada<br />

Pharma-Kuhlman Inc. Seattle, WA USA<br />

Physicians Dialysis Company, Inc. Harrisburg, PA USA<br />

Plantation Dialysis Center, LLC Wilmington, DE USA<br />

PML, Inc. Lexington, MA USA<br />

PneumoCare GmbH Berlin Deutschland<br />

Pocatello Med Partners LLC Wilmington, DE USA<br />

Poliklinik am HELIOS Klinikum Buch<br />

GmbH<br />

Poliklinika za Dijalizu Fresenius<br />

Medical Care<br />

Poliklinika za Hemodijalizu - International<br />

Dialysis Centers<br />

Poliklinika za hemodijalizu<br />

INTERDIAL<br />

Poliklinika za internu medicinu i dijalizu<br />

HO-MED<br />

Poliklinika za internu medicinu, opcu<br />

kirurgiju, ginekologiju, hemodijalizuinternu<br />

medicinu, pediatriju i humanu<br />

genetiku Sveti Duh II<br />

Berlin Deutschland<br />

Zagreb Kroatien<br />

Zagreb Kroatien<br />

Opatija Kroatien<br />

Velika Gorica Kroatien<br />

Zagreb Kroatien<br />

Polyclinique de Lagny S.A.S. Lagny Sur Marne Frankreich<br />

PONTORMO GmbH Bad Homburg v.d.H. Deutschland<br />

Seite 98


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Potaissa Renal Care SRL Cluj-Napoca Rumänien<br />

PREAFIN III S.à r.l. Luxemburg Luxemburg<br />

Prescott Renal Care Group, LLC Wilmington, DE USA<br />

PRINSAMED - PROJECTOS<br />

INTERNACIONAIS DE SAÚDE<br />

UNIPESSOAL LDA<br />

ProServe Krankenhaus <strong>Beteiligungs</strong>gesellschaft<br />

mbH & Co. KG<br />

Lissabon Portugal<br />

München Deutschland<br />

PT Fresenius Medical Care Indonesia Jakarta Indonesien<br />

PT. Fresenius Kabi Combiphar Jakarta Indonesien<br />

PT. Fresenius Kabi Indonesia Jakarta Indonesien<br />

Pusat Dialisis Taiping Sdn Bhd Taiping Malaysia<br />

QCI Holdings, Inc. Wilmington, DE USA<br />

QCI Limited Liability Company Denver, CO USA<br />

Qix, Inc. Wilmington, DE USA<br />

QualiCenters Albany, Ltd Denver, CO USA<br />

QualiCenters Bend, LLC Denver, CO USA<br />

QualiCenters Coos Bay, Ltd Denver, CO USA<br />

QualiCenters Eugene-Springfield, Ltd Denver, CO USA<br />

QualiCenters Inland Northwest,LLC Denver, CO USA<br />

QualiCenters Louisville, LLC Denver, CO USA<br />

QualiCenters Pueblo, LLC Denver, CO USA<br />

QualiCenters Salem, LLC Denver, CO USA<br />

QualiCenters Sioux City, LLC Denver, CO USA<br />

QualiCenters, Inc. Denver, CO USA<br />

Qualiserv, Ltd. Denver, CO USA<br />

Quality Care Dialysis Center of Dallas<br />

Inc.<br />

Quality Care Dialysis Center of Houston<br />

Inc.<br />

Quality Care Dialysis Center of Vega<br />

Baja Inc.<br />

Dallas, TX USA<br />

Dallas, TX USA<br />

San Juan, PR USA<br />

R.C.G. Supply Company Knoxville, TN USA<br />

RA Acquisition Co., LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI - DC Holdco, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers Holdings I, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers Holdings II, LLC Wilmington, DE USA<br />

Seite 99


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

RAI Care Centers of Alabama, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Colton, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of DC I, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Denbigh, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Florida I, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Florida II, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Georgia I, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Georgia II, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Goldenwest, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Holland, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Illinois I, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Illinois II, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Kansas City I, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Lebanon I, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Maryland I, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Merritt Island, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Michigan I, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Michigan II, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Nebraska II, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of North Carolina II,<br />

LLC<br />

RAI Care Centers of Northern California<br />

I, LLC<br />

RAI Care Centers of Northern California<br />

II, LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Oakland I, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Oakland II, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Pennsylvania, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Rockledge, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Santa Ana, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Sarasota II, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of South Carolina I,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Southeast DC, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Southern California<br />

I, LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Seite 100


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

RAI Care Centers of Southern California<br />

II, LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Stockbridge, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Tennessee, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Virginia I, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Care Centers of Virginia II, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Denbigh Holdco, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Garey, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI II - Kansas City LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI II - Memphis LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI II - Memphis South LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI II - Monticello LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI II - UKMC LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI II, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI of New York, LLC Mercer Island, WA, NY USA<br />

RAI Rockledge Holdings, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI San Francisco Holdco, LLC Wilmington, DE USA<br />

RAI Santa Ana Holdings, LLC Wilmington, DE USA<br />

RCG Arlington Heights, LLC Wilmington, DE USA<br />

RCG Bloominton, LLC Wilmington, DE USA<br />

RCG Columbus, LLC Wilmington, DE USA<br />

RCG East Texas, LLP Wilmington, DE USA<br />

RCG Finance, Inc. Wilmington, DE USA<br />

RCG Grand Island, LLC Wilmington, DE USA<br />

RCG Houston, LLP Wilmington, DE USA<br />

RCG Indiana, L.L.C. Wilmington, DE USA<br />

RCG Intellectual Holdings, Inc. Wilmington, DE USA<br />

RCG Irving, LLP Wilmington, DE USA<br />

RCG Marion, LLC Wilmington, DE USA<br />

RCG Martin, LLC Wilmington, DE USA<br />

RCG Memphis East, LLC Wilmington, DE USA<br />

RCG Memphis South, LLC Wilmington, DE USA<br />

RCG Memphis, LLC Wilmington, DE USA<br />

RCG Mercy Des Moines, LLC Wilmington, DE USA<br />

RCG Mississippi, Inc. Wilmington, DE USA<br />

RCG North Platte, LLC Wilmington, DE USA<br />

Seite 101


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

RCG PA Merger Corp. Dallas, TX USA<br />

RCG Pensacola, LLC Wilmington, DE USA<br />

RCG Robstown, LLP Wilmington, DE USA<br />

RCG Southaven, LLC Wilmington, DE USA<br />

RCG Southern New Jersey, LLC Wilmington, DE USA<br />

RCG Tunica, LLC Wilmington, DE USA<br />

RCG University Division, Inc. Knoxville, TN USA<br />

RCG West Health Supply, L.C. Phoenix, AZ USA<br />

RCG Whitehaven, LLC Wilmington, DE USA<br />

RCG/Saint Luke’s, LLC Wilmington, DE USA<br />

RCGIH, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Renal Advantage Holdings, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Renal Advantage Inc. Wilmington, DE USA<br />

Renal Advantage Partners, LLC Wilmington, DE USA<br />

Recetario Magistral Endovenoso S.A. Santiago de Chile Chile<br />

Redwood Medical Services Ltd. Road Town Britische Jungferninseln<br />

Rehabilitationsklinik im Montafon Betriebs-GmbH<br />

Rehabilitationszentrum Baumgartner<br />

Höhe Betriebs-GmbH<br />

Rehabilitationszentrum Kitzbühel Betriebs-GmbH<br />

Rehabilitationszentrum Oberndorf Betriebs-GmbH<br />

Rehabilitationszentrum St. Veit im Pongau<br />

Betriebs-GmbH<br />

Renal Aksaray Dializ Hizmetleri Insaat<br />

Taahhüt Gida Sanayi ve Ticaret A.S.<br />

Schruns Österreich<br />

Wien Österreich<br />

Kitzbühel Österreich<br />

Oberndorf Österreich<br />

St. Veit in Pongau Österreich<br />

Aksaray Türkei<br />

Renal Care Dialysis Services Sdn. Bhd. Kuala Lumpur Malaysia<br />

Renal Care Group Alaska, Inc. Juneau, AK USA<br />

Renal Care Group Arizona, LLC Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group Central Memphis,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group Charlotte, LLC Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group Chicago Southside,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Seite 102


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Renal Care Group Chicago Uptown,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group East, Inc. Harrisburg, PA USA<br />

Renal Care Group Eastern Ohio, LLC Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group Gainesville East, LLC Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group Gainesville, LLC Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group Lansing, LLC Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group Las Vegas, LLC Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group Maplewood, LLC Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group Michigan, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group Nacagdoches, LLP Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group Northwest, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group of the Midwest, Inc. Topeka, KS USA<br />

Renal Care Group of the Ozarks, LLC Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group of the Rockies, LLC Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group of the South, Inc, Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group of the Southeast, Inc. Plantation, FL USA<br />

Renal Care Group Ohio, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group S.R.L. Bukarest Rumänien<br />

Renal Care Group South New Mexico,<br />

LLC<br />

Renal Care Group Southwest Holdings,<br />

Inc.<br />

Renal Care Group Southwest Michigan,<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group Southwest, L.P. Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group Tampa, LLC Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group Terre Haute, LLC Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group Texas, Inc. Dallas, TX USA<br />

Renal Care Group Toledo, LLC Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group Tupelo, LLC Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group Wasilla, LLC Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group Westlake, LLC Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group-Beaumont, L.P. Wilmington, DE USA<br />

Renal Care Group-Harlingen, L.P. Wilmington, DE USA<br />

Renal Dimensions, LLC Wilmington, DE USA<br />

Seite 103


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Renal Health (Thailand) Co. Ltd. Bangkok Thailand<br />

Renal Institute of Central Jersey, LLC Wilmington, DE USA<br />

Renal Konya Dializ Hizmetleri Insaat<br />

Taahhüt Gida Sanayi ve Ticaret A.S.<br />

Konya Türkei<br />

Renal Med S.R.L. Bacau Rumänien<br />

Renal Med. Co., Ltd. Bangkok Thailand<br />

Renal Research Institute LLC New York, NY USA<br />

Renal Research Institute of Michigan<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Renal Solutions, Inc. Indianapolis, IN USA<br />

Renal Supply (Tenn) Corp. West Trenton, NJ USA<br />

Renal Therapy Centre Pte. Ltd. Singapur Singapur<br />

Renal Therapy Services Pte Ltd. Singapur Singapur<br />

Renalege Turgutlu Nefroloji Ticaret Ltd.<br />

Sti.<br />

Turgutlu Türkei<br />

RenalLab, Inc Wilmington, DE USA<br />

RenalNet, Inc. Wilmington, DE USA<br />

RenalPartners of Arizona, LLC Wilmington, DE USA<br />

RenalPartners of the Rockies, LLC Wilmington, DE USA<br />

RenalPartners, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Renamed Dialcare Srl Dolj Rumänien<br />

Renamed Medical Service II Srl Dolj Rumänien<br />

Renamed Nefrodial Srl Dolj Rumänien<br />

Renamed Nefrodiamed Srl Dolj Rumänien<br />

Renex Corp. Plantation, FL USA<br />

Renex Dialysis Clinic of Amesbury, Inc. Boston, MA USA<br />

Renex Dialysis Clinic of Bloomfield,<br />

Inc.<br />

West Trenton, NJ USA<br />

Renex Dialysis Clinic of Bridgeton, Inc. Clayton, MO USA<br />

Renex Dialysis Clinic of Creve Coeur,<br />

Inc.<br />

Renex Dialysis Clinic of Doylestown,<br />

Inc.<br />

Renex Dialysis Clinic of Maplewood,<br />

Inc.<br />

Renex Dialysis Clinic of North Andover,<br />

Inc.<br />

Clayton, MO USA<br />

Harrisburg, PA USA<br />

Clayton, MO USA<br />

Boston, MA USA<br />

Seite 104


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Renex Dialysis Clinic of Orange, Inc. West Trenton, NJ USA<br />

Renex Dialysis Clinic of Penn Hills, Inc. Harrisburg, PA USA<br />

Renex Dialysis Clinic of Philadelphia,<br />

Inc.<br />

Harrisburg, PA USA<br />

Renex Dialysis Clinic of Pittsburgh, Inc. Harrisburg, PA USA<br />

Renex Dialysis Clinic of Shaler, Inc. Harrisburg, PA USA<br />

Renex Dialysis Clinic of South Georgia,<br />

Inc.<br />

Atlanta, GA USA<br />

Renex Dialysis Clinic of St. Louis, Inc. Clayton, MO USA<br />

Renex Dialysis Clinic of Tampa, Inc. Plantation, FL USA<br />

Renex Dialysis Clinic of Union, Inc. Clayton, MO USA<br />

Renex Dialysis Clinic of University City,<br />

Inc.<br />

Clayton, MO USA<br />

Renex Dialysis Clinic of Woodbury, Inc. West Trenton, NJ USA<br />

Renex Dialysis Facilities, Inc. Flowood, MS USA<br />

Renex Dialysis Homecare of Greater St.<br />

Louis, Inc.<br />

Clayton, MO USA<br />

Renex Management Services, Inc. Plantation, FL USA<br />

Rheinische Compounding GmbH Bonn Deutschland<br />

Rhein-Klinik Duisburg GmbH Duisburg Deutschland<br />

Rose City Dialysis, LLC Wilmington, DE USA<br />

Ross Dialysis – Englewood, LLC Wilmington, DE USA<br />

RSI Dialysis Center. Inc Metro Manila Philippinen<br />

RTC Holding, Inc. Wilmington, DE USA<br />

S.A.K.D.C., Inc. Dallas, TX USA<br />

S.C.M. Società Chimica Mugello S.r.l. Florenz Italien<br />

Saint Louis Renal Care, LLC Wilmington, DE USA<br />

Saint Louis Supply Company, LLC Wilmington, DE USA<br />

San Diego Dialysis Services, Inc. Wilmington, DE USA<br />

SAN Logistics GmbH Alzenau-Hörstein Deutschland<br />

San Pablo S.A. Santiago de Chile Chile<br />

Sanderson S.A. (Perú) Lima Peru<br />

Santa Barbara Community Dialysis Center<br />

Inc.<br />

Los Angeles, CA USA<br />

Sapromed S.A.S. Boulogne sur Mer Frankreich<br />

Senioren- und Pflegeheim Erfurt GmbH Erfurt Deutschland<br />

Seite 105


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Seniorenzentrum St. Corona am Schöpfl<br />

Betriebsgesellschaft m.b.H.<br />

Serhat Saglikli Yasam Özel Saglik<br />

Hizmetleri Tibbi ve Kimyasal Ürünler<br />

Itriyat Insaat Taahhüt Sanayi ve Ticaret<br />

Limited Sirketi<br />

Wien Österreich<br />

Erzurum Türkei<br />

Ser-Mens S.C. Portoviejo Ecuador<br />

Servicios de Dialisis Madrilenos, S.A. Madrid Spanien<br />

Sheng Kang Consulting Management<br />

Co. Ltd.<br />

Sheng Wei Consulting Management Co.<br />

Ltd.<br />

Taipeh Taiwan<br />

Taipeh Taiwan<br />

Sherlof, Inc. Greenville, SC USA<br />

Simge Saglik Hizmetleri Sanayi ve<br />

Ticaret Ltd. Sti.<br />

Nigde Türkei<br />

Sino-Swed Pharmaceutical Corp. Ltd. Wuxi China<br />

SIS-TER S.p.A. Cremona Italien<br />

Sitex SA Plan-les-Ouates Schweiz<br />

SMCD (Thailand) Co., Ltd. Samutparkarn Thailand<br />

Smyrna Dialysis Center, LLC Atlanta, GA USA<br />

Snapfinger Vascular Access Center, LLC Atlanta, GA USA<br />

Sociedad de Hemodialisis Limitada Vina del Mar Chile<br />

Sociedad de Hemodiálisis Linares<br />

Limitada<br />

Sociedad de Hemodiálisis Talca<br />

Limitada<br />

Sociedad De Servicios Profesionales De<br />

Hemodiálisis<br />

Limitada<br />

Solutions Healthcare Management<br />

Group, LLC<br />

Talca Chile<br />

Talca Chile<br />

Santiago de Chile Chile<br />

Wilmington, DE USA<br />

Sophadial S.A. Casablanca Marokko<br />

SORB Technology, Inc. Flowood, MO USA<br />

South Mountain Dialysis, LLC Wilmington, DE USA<br />

Southern Ocean County Dialysis Clinic,<br />

LLC<br />

Sozialpädiatrisches Zentrum am<br />

HELIOS Klinikum Aue<br />

gGmbH<br />

Wilmington, DE USA<br />

Aue Deutschland<br />

Seite 106


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Specijalna bolnica za hemodijalizu "Fresenius<br />

Medical Care" Beograd, Ustanicka<br />

br. 63<br />

Belgrad Serbien<br />

Spectra Diagnostics, LLC Wilmington, DE USA<br />

Spectra East, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Spectra Laboratories, Inc. Carson City, NV USA<br />

Spectra Medical Data Processing, LLC. Wilmington, DE USA<br />

Spectra Renal Research, LLC Wilmington, DE USA<br />

SPLD Holdings LLC Wilmington, DE USA<br />

SPLD LLC Wilmington, DE USA<br />

Spring Valley Dialysis Center LLC Las Vegas, NV USA<br />

SRC Holding Company, Inc. Wilmington, DE USA<br />

SSKG, Inc. Chicago, IL USA<br />

St. Josefs-Hospital GmbH Bochum Deutschland<br />

St. Louis Regional Dialysis Center, Inc. Clayton, MO USA<br />

St. Raphael Dialysis Center Partnership New Haven, CT USA<br />

STAT Dialysis Corporation Wilmington, DE USA<br />

STERISAFE Gesellschaft für sterile Entsorgungs<br />

mbH<br />

Stiftung IQM Initiative Qualitätsmedizin<br />

gGmbH<br />

Beelitz Deutschland<br />

Berlin Deutschland<br />

Stone Mountain Dialysis Center, LLC Atlanta, GA USA<br />

Stuttgart Dialysis, LLC Little Rock, AR USA<br />

Suburban Home Dialysis, Inc Cleveland, OH USA<br />

Summit Dialysis II, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Summit Dialysis, LLC Wilmington, DE USA<br />

SUPRAMOL – Parenteral Colloids<br />

GmbH<br />

Rosbach v.d.H. Deutschland<br />

Tappahanock Dialysis Center Inc. Glen Allen, VA USA<br />

TAU Management und Betriebsführung<br />

GmbH<br />

TEMAMED Medizinische Dienstleistungs<br />

GmbH<br />

Voecklabruck Österreich<br />

Kirchheimbolanden Deutschland<br />

Terrell Dialysis Center LLC Wilmington, DE USA<br />

TFLD Holdings, LLC Wilmington, DE USA<br />

TFLD Partners, LLC Wilmington, DE USA<br />

Seite 107


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

TGV' Thermenarkaden Geinberg Errichtungs-<br />

und Verwertungs-GmbH<br />

Geinberg Österreich<br />

THC/PNRS LLC Salem, OR USA<br />

The Kidney Dialysis Center Sdn. Bhd. Kuala Lumpur Malaysia<br />

The Medical Accountability Group, Inc. Dallas, TX USA<br />

Therme Seewinkel Betriebsgesellschaft<br />

m.b.H.<br />

Frauenkirchen Österreich<br />

Three Rivers Dialysis Services, LLC Wilmington, DE USA<br />

TMK Berlin-Buch GmbH i.L. Berlin Deutschland<br />

TOV "VAMED UKRAINE" Kiew Ukraine<br />

Toycan-Med Saglik Hizmetleri ve<br />

Ticaret A.S.<br />

Nevsehir Türkei<br />

Trevi s.r.o. Bratislava Slowakei<br />

Türkarslan Saglik Egitim ve Turizm A.S. Konya Türkei<br />

U.S. Vascular Access Center of Dallas<br />

LLC<br />

U.S. Vascular Access Center of Houston,<br />

LLC<br />

U.S. Vascular Access Center of Philadelphia<br />

LLC<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

Wilmington, DE USA<br />

U.S. Vascular Access Holdings, LLC Wilmington, DE USA<br />

U.S. Vascular of Puerto Rico, Inc. Wilmington, DE USA<br />

Unidad de Diálisis Valdivia Limitada Santiago de Chile Chile<br />

Unizell Medicare GmbH Ratekau Deutschland<br />

V. Krütten Medizinische Einmalgeräte<br />

GmbH<br />

Idstein Deutschland<br />

VAMED <strong>AG</strong> Wien Österreich<br />

"VAMED B&H" d.o.o. Tuzla Tuzla Bosnien und<br />

Herzegowina<br />

VAMED CZ, s.r.o. Prag Tschechien<br />

VAMED Deutschland PPP GmbH Berlin Deutschland<br />

VAMED ENGINEERING GmbH Wien Österreich<br />

VAMED ENGINEERING GmbH & CO<br />

KG<br />

VAMED ENGINEERING NIGERIA<br />

LIMITED<br />

Wien Österreich<br />

Abuja Nigeria<br />

VAMED Health Project GmbH Berlin Deutschland<br />

VAMED Health Projects CZ s.r.o. Prag Tschechien<br />

Seite 108


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

VAMED Healthcare Co. Ltd. Peking China<br />

VAMED HEALTHCARE SERVICES<br />

SDN. BHD.<br />

VAMED Management und Service<br />

GmbH<br />

VAMED Management und Service<br />

GmbH & Co KG<br />

VAMED Management und Service<br />

GmbH Deutschland<br />

Kuala Lumpur Malaysia<br />

Wien Österreich<br />

Wien Österreich<br />

Berlin Deutschland<br />

VAMED Medizintechnik GmbH Wien Österreich<br />

VAMED MTK Hofheim GmbH & Co.<br />

KG<br />

VAMED MTK Hofheim Verwaltungsgesellschaft<br />

mbH<br />

Berlin Deutschland<br />

Berlin Deutschland<br />

VAMED NEDERLAND B.V. Amersfoort Niederlande<br />

VAMED ROMANIA S.R.L. Bukarest Rumänien<br />

VAMED Standortentwicklung und Engineering<br />

GmbH & CO KG<br />

VAMED Standortentwicklung und Engineering<br />

GmbH<br />

VAMED UKK Projektgesellschaft<br />

m.b.H.<br />

Wien Österreich<br />

Wien Österreich<br />

Berlin Deutschland<br />

VAMED-Hungaria Health Care Ltd. Budapest Ungarn<br />

VAMED-KMB Krankenhausmanagement<br />

und Betriebsführungsges.m.b.H.<br />

Vascular Access Management Services<br />

of Puerto Rico, L.L.C.<br />

Wien Österreich<br />

Santurce, PR USA<br />

VC Management Services, L.L.C. Wilmington, DE USA<br />

Verona Management Services, LLC Wilmington, DE USA<br />

Vita poliklinika za internu medicinu -<br />

dijalizu<br />

Krapinske Toplice Kroatien<br />

VLA LLC Wilmington, DE USA<br />

"VOJVODINA SPA" Ltd. Novo<br />

Milosevo<br />

WAK Wittgensteiner Akutkliniken "Bad<br />

Berleburg" GmbH<br />

Novo Milosevo Serbien<br />

Bad Berleburg Deutschland<br />

Warrenton Dialysis Facility Inc. Glen Allen, VA USA<br />

Wasatch Artificial Kidney Center LLC Wilmington, DE USA<br />

Seite 109


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

WCS - Wittgensteiner Catering Service<br />

GmbH<br />

Bad Berleburg Deutschland<br />

West End Dialysis Center, Inc. Glen Allen, VA USA<br />

West Palm Dialysis, LLC Atlanta, GA USA<br />

West Valley Associates, LLC Wilmington, DE USA<br />

WH McCarthy Pty Ltd. Sydney Australien<br />

Wharton Dialysis, Inc. Dallas, TX USA<br />

Whiting Dialysis Services, LLC Wilmington, DE USA<br />

Wisconsin Renal Care Group, LLC Wilmington, DE USA<br />

Wittgensteiner Dienstleistungs GmbH Bad Berleburg Deutschland<br />

Wittgensteiner Immobilien GmbH Borna Deutschland<br />

Wittgensteiner Kliniken GmbH Berlin Deutschland<br />

WPMA, LLC Philadelphia, PA USA<br />

WSKC Dialysis Services Inc. Chicago, IL USA<br />

Yasam Özel Saglik Hizmetleri AS in<br />

liquidation<br />

Diyarbakir Türkei<br />

ZAO Fresenius SP Moskau Russland<br />

Zdravstvena ustanova "Fresenius<br />

Medical Care Centar za dijalizu" bolnica<br />

za pružanje usluge dijalize za pacijente<br />

sa dijagnozom poremećaja rada bubrega<br />

u termalnoj fazi bolesti Šamac<br />

Zdravstvena ustanova "Fresenius<br />

Medical Care Centar za dijalizu" d.o.o.<br />

Brcko district<br />

Zdravstvena ustonava - Bolnica<br />

"INTERNACIONALNI DIALIZA<br />

CENTAR" Banja Luka<br />

Zentrum für Nieren- und Hochdruckkrankheiten<br />

Bensheim GmbH<br />

Samac Bosnien und<br />

Herzegowina<br />

Brcko Bosnien und<br />

Herzegowina<br />

Banja Luka Bosnien und<br />

Herzegowina<br />

Bensheim Deutschland<br />

Seite 110


ANL<strong>AG</strong>E 4<br />

Tochterunternehmen der RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft<br />

Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Altmühltalklinik-Leasing GmbH Kipfenberg Deutschland<br />

Amper Kliniken <strong>AG</strong> Dachau Deutschland<br />

Amper Medico Gesellschaft für medizinische<br />

Dienstleistungen mbH<br />

Aukamm-Klinik für operative Rheumatologie<br />

und Orthopädie GmbH<br />

Dachau Deutschland<br />

Wiesbaden Deutschland<br />

BGL Grundbesitzverwaltungs-GmbH Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

Bördekrankenhaus GmbH Neindorf Deutschland<br />

Energiezentrale Universitätsklinikum<br />

Gießen GmbH<br />

ESB-Gemeinnützige Gesellschaft für<br />

berufliche Bildung mbH<br />

Fachkrankenhaus für Psychiatrie und<br />

Neurologie Hildburghausen GmbH<br />

Fachkrankenhaus Vogelsang-Gommern<br />

GmbH<br />

Gießen Deutschland<br />

Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

Hildburghausen Deutschland<br />

Greifswald Deutschland<br />

Frankenwaldklinik Kronach GmbH Kronach Deutschland<br />

Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung<br />

der klinischen Forschung auf dem<br />

Gebiet der Humanmedizin und zur<br />

Betreuung von Patienten an den Universitäten<br />

Gießen und Marburg mbH<br />

Marburg Deutschland<br />

Gesundheitsmanagement GmbH Greifswald Deutschland<br />

GPG Gesellschaft für Projekt- und<br />

Grundstücksentwicklung GmbH<br />

Grundstücksgesellschaft Park Dösen<br />

GmbH<br />

Leipzig Deutschland<br />

Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

GTB Grundstücksgesellschaft mbH Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

Haus Saaletal GmbH Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

HEILBAD BAD NEUSTADT GMBH Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

Herz- und Gefäß-Klinik GmbH Bad<br />

Neustadt<br />

Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

Herzzentrum Leipzig GmbH Leipzig Deutschland<br />

KDI Klinikservice GmbH Dachau Deutschland<br />

Seite 111


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Kinderhort Salzburger Leite gemeinnützige<br />

Gesellschaft mbH<br />

Klinik »HAUS FRANKEN« GMBH<br />

Bad Neustadt/Saale<br />

Klinik Feuerberg GmbH Bad Neustadt/Saale<br />

Klinik für Herzchirurgie Karlsruhe<br />

GmbH<br />

Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

Karlsruhe Deutschland<br />

Klinik Hildesheimer Land GmbH Bad Salzdetfurth Deutschland<br />

Klinik Kipfenberg GmbH Neurochirurgische<br />

und Neurologische Fachklinik<br />

Kipfenberg Deutschland<br />

Kliniken Herzberg und Osterode GmbH Herzberg am Harz Deutschland<br />

Kliniken Miltenberg-Erlenbach GmbH Erlenbach Deutschland<br />

Kliniken München Pasing und Perlach<br />

GmbH<br />

München Deutschland<br />

Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH Frankfurt (Oder) Deutschland<br />

Klinikum Gifhorn GmbH Gifhorn Deutschland<br />

Klinikum Hildesheim GmbH Hildesheim Deutschland<br />

Klinikum Meiningen GmbH Meiningen Deutschland<br />

Klinikum Pforzheim GmbH Pforzheim Deutschland<br />

Klinikum Prina GmbH Pirna Deutschland<br />

Klinikum Salzgitter GmbH Salzgitter Deutschland<br />

Klinikum Uelzen GmbH Uelzen Deutschland<br />

Krankenhaus Boizenburg GmbH Boizenburg Deutschland<br />

Krankenhaus Cuxhaven GmbH Cuxhaven Deutschland<br />

Krankenhaus Jerichower Land GmbH Burg Deutschland<br />

Krankenhaus Köthen GmbH Köthen Deutschland<br />

Krankenhaus St. Barbara Attendorn<br />

GmbH<br />

Krankenhaus Waltershausen-<br />

Friedrichroda GmbH<br />

Attendorn Deutschland<br />

Friedrichroda Deutschland<br />

Krankenhaus Zerbst GmbH Zerbst Deutschland<br />

Leben am Rosenberg GmbH Kronach Deutschland<br />

Medizinisches Versorgungszentrum Anhalt<br />

GmbH<br />

Medizinisches Versorgungszentrum NikoMedicum<br />

Bad Sachsa GmbH<br />

Zerbst Deutschland<br />

Bad Sachsa Deutschland<br />

Seite 112


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

Medizinisches Versorgungszentrum<br />

Sachsen-Anhalt GmbH<br />

Mittelweser Kliniken GmbH Nienburg<br />

Hoya Stolzenau<br />

MVZ Augenärztliches Diagnostik- und<br />

Therapiecentrum Mönchengladbach/Erkelenz<br />

GmbH<br />

MVZ Augenärztliches Diagnostik- und<br />

Therapiecentrum Siegburg GmbH<br />

MVZ Augenärztliches Diagnostik- und<br />

Therapiezentrum Düsseldorf GmbH<br />

MVZ Augenärztliches Diagnostik- und<br />

Therapiezentrum Wuppertal GmbH<br />

Burg Deutschland<br />

Nienburg Deutschland<br />

Erkelenz Deutschland<br />

Siegburg Deutschland<br />

Düsseldorf Deutschland<br />

Wuppertal Deutschland<br />

MVZ Campus Gifhorn GmbH Gifhorn Deutschland<br />

MVZ Management GmbH Attendorn Attendorn Deutschland<br />

MVZ Management GmbH Baden-<br />

Württemberg<br />

Pforzheim Deutschland<br />

MVZ Management GmbH Brandenburg Frankfurt (Oder) Deutschland<br />

MVZ Management GmbH Nord Nienburg Deutschland<br />

MVZ Management GmbH Ost Pirna Deutschland<br />

MVZ Management GmbH Sachsen-<br />

Anhalt<br />

Köthen Deutschland<br />

MVZ Management GmbH Süd Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

MVZ Management GmbH Thürigen Bad Berka Deutschland<br />

MVZ Management GmbH West Wiesbaden Deutschland<br />

MVZ Service Gesellschaft mbH Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

MVZ Universitätsklinikum Marburg<br />

GmbH<br />

Neurologische Klinik GmbH Bad Neustadt/Saale<br />

Marburg Deutschland<br />

Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

Park-Krankenhaus Leipzig GmbH Leipzig Deutschland<br />

Psychosomatische Klinik GmbH Bad<br />

Neustadt/Saale<br />

Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

PTZ GmbH Marburg Deutschland<br />

Q.sana Gesellschaft bürgerlichen Rechts Weimar Deutschland<br />

RK Bauträger GmbH Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

RK Reinigungsgesellschaft Nordost<br />

mbH<br />

Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

RK-Cateringgesellschaft Mitte mbH Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

Seite 113


Name der Gesellschaft Sitz Sitz<br />

(Land)<br />

RK-Cateringgesellschaft Süd mbH Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

RK-Cateringgesellschaft West mbH Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

RK-Reinigungsgesellschaft Mitte mbH Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

RK-Reinigungsgesellschaft Nord mbH Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

RK-Reinigungsgesellschaft Ost mbH Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

RK-Reinigungsgesellschaft Süd mbH Bad Neustadt a,d, Saale Deutschland<br />

RK-Reinigungsgesellschaft West mbH Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

RK-Reinigungsgesellschaft Zentral mbH Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

RK-Wäschereinigung Süd GmbH Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

Soteria Klinik Leipzig GmbH Leipzig Deutschland<br />

St. Elisabeth-Krankenhaus GmbH Bad<br />

Kissingen<br />

Bad Kissingen Deutschland<br />

St. Petri-Hospital Warburg GmbH Warburg Deutschland<br />

Städtisches Krankenhaus Wittingen<br />

GmbH<br />

Stiftung Deutsche Klinik für Diagnostik<br />

GmbH<br />

Wittingen Deutschland<br />

Wiesbaden Deutschland<br />

UKGM Service GmbH Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

Universitätsklinikum Gießen und Marburg<br />

GmbH<br />

Gießen Deutschland<br />

Weißeritztal-Kliniken GmbH Freital Deutschland<br />

Wesermarsch-Klinik Nordenham GmbH Nordenham Deutschland<br />

Zentralklinik Bad Berka GmbH Bad Berka Deutschland<br />

RK Klinik Betriebs GmbH Nr. 32 Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

RK Klinik Betriebs GmbH Nr. 34 Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

RK Klinik Betriebs GmbH Nr. 35 Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

RK Klinik Betriebs GmbH Nr. 37 Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

Wolfgang Schaffer GmbH Bad Neustadt a.d. Saale Deutschland<br />

Seite 114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!