08.12.2012 Aufrufe

OHZ Live - Lilienthal

OHZ Live - Lilienthal

OHZ Live - Lilienthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 <strong>OHZ</strong>live Startindie Kohlsaison<br />

Verlagssonderseite<br />

Kohl- und<br />

Arps Gasthaus<br />

Behagliche Gastlichkeit<br />

Inh. Anke Sobottka<br />

Myhler Straße 27, Osterholz-Scharmbeck-Sandhausen<br />

Telefon 04791/57435<br />

Wir empfehlen uns<br />

für Feste aller Art.<br />

Brünjes Gasthaus Axstedt<br />

Harrendorfer Str. 13 für Festlichkeiten aller Art...<br />

2. Weihnachtstag<br />

festliches Mittagsbuffet von 12. 00 –14. 00 Uhr<br />

Silvester-Party<br />

Beginn 20.00 Uhr<br />

kalt/warmes Buffet, all inclusive<br />

Kohl- und Pinkel-Partys zum Festpreis<br />

im Januar und Februar<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten um Vorbestellung.<br />

Nähere Infos unter Telefon: 04748/94840<br />

Kohlfahrten im Stallings<br />

Wir bietenfolgende nfolgende Termine fürKohlfahrten fürKohlfah an:<br />

19. +26. Januar 2013<br />

9. +23. Februar2013<br />

Der Preis pro Personbeträgt 44,50€<br />

Wir bitten um rechtzeitigeAnmeldung!<br />

(Räumlichkeitenbis 120Pers.)<br />

Myhler Str.26·27711Osterholz-Scharmbeck/Sandhausen<br />

Tel: 04791 /908800·www.stallings.de<br />

Pinkel-Saison<br />

1896 -2012<br />

116<br />

JAHRE<br />

<strong>OHZ</strong>-Buschhausen<br />

Garlstedter-Kirchweg 31<br />

Telefon 04791/5271<br />

Telefax 04791/7418<br />

www.tiergarten-ludwigslust.de<br />

Reservieren Sie<br />

rechtzeitig Ihre Kohlfahrt!<br />

Die Spiele für die Kohltour<br />

Spiele versüßen den Wegbis zu Gaststätte und wärmen<br />

während des Fußmarsches<br />

Früher war es ein Arme-Leute-Essen<br />

–heute hingegen werden Kohlessen<br />

in großer Gesellschaft zelebriert.<br />

Die ersten Kohl- und Pinkel-<br />

Fahrten werden bereits geplant,<br />

daher sollte man sich schnell informieren,<br />

wo es am besten schmeckt<br />

und die beste Stimmung herrscht.<br />

Um den Weg bis zur Gaststätte<br />

möglichst unterhaltsam zu gestalten,<br />

bieten sich eine Reihe an Spielchen<br />

an.<br />

Um eine Kohlfahrt mit seinen<br />

Freunden, dem Kegel- oder Sportverein,<br />

den Arbeitskollegen oder<br />

Nachbarn zu unternehmen, bedarf<br />

es einer guten Vorbereitung. In der<br />

Regel übernimmt das Kohlkönigspaar<br />

des Vorjahres die Auswahl<br />

Hotel el &Resta &Restaur<br />

uran ant<br />

Prüser´s Gasthof<br />

Kohltour2013<br />

19.01.<br />

26.01.<br />

02.02.<br />

09.02.<br />

16.02.<br />

23.02.<br />

02.03.<br />

am 19.01.<br />

mit DJ €39,00<br />

All inclusive<br />

€45,00 €45,00<br />

pro Person<br />

Hotel&Restaurant<br />

Prüser´s Gasthof<br />

Dorfstraße 5<br />

27367 Hellwege Telefon: 04264 -9990<br />

www.pruesers-gasthof.de/kohltour-2013<br />

2012/2013<br />

der Wegstrecke und des Ziels, also<br />

den Gasthof. Um den Fußmarsch<br />

zum Gasthof zu gestalten, werden<br />

bei der Kohlfahrt die Teilnehmer<br />

zu mehr oder weniger sportlichen<br />

Aktivitäten gebeten. Dabei handelt<br />

es sich meist um kleine Spielchen,<br />

die ihren Ursprung in alten friesischen<br />

Sportarten oder Kinderspielen<br />

haben.<br />

Eines haben aber fast alle Spiele<br />

gemeinsam: Es ist immer ein guter<br />

Grund, einen wärmenden Schluck<br />

durch die Runde gehen zu lassen.<br />

Der Siegeswille wird richtig, wenn<br />

die Gruppe zu Beginn in Mannschaften<br />

eingeteilt werden und nur<br />

die Gewinner ein Getränk zur<br />

„Wegzehrung“ bekommen.<br />

Am bekanntesten in der Nordwestregion<br />

ist sicherlich das Boßeln.<br />

Bei dem traditionellen Straßenspiel<br />

werden zwei Mannschaften<br />

eingeteilt. Weiteres steht in<br />

dem nebenstehenden Artikel. Weiter<br />

bietet sich das Besenwerfen an.<br />

Diese Disziplin wird ähnlich dem<br />

Vielen Kohlfahrern ist das Boßeln auf Kohlfahrten bekannt.<br />

Boßeln auf eine festgelegte Distanz<br />

mit einem Reisigbesen ohne Stil gespielt.<br />

Beim Teebeutelweitwurf werden<br />

Teebeutel mit dem Mund möglichst<br />

weit geschleudert. Großen<br />

Spaß bringt auch der Stiefelweitwurf.<br />

Bei dieser Variante werden<br />

Gummistiefel möglichst weit geworfen.<br />

Bei der Wahl der Wurfgeschosse<br />

sind keine Grenzen gesetzt,<br />

nur sollten sie über verrückte<br />

Flugeigenschaften verfügen. Es<br />

empfiehlt sich nicht die eigenen<br />

Schuhe zu nehmen, falls das Wurfgeschoss<br />

mal in einem mit Wasser<br />

gefüllten Graben landet.<br />

Beim Baumkegeln wird mit<br />

einem an einem Ast festgebundenen<br />

Ball gekegelt. Tolle Fotos kann<br />

man auch beim Skilauf schießen.<br />

Dabei werden lange Bretter mit<br />

mehreren Fußschlaufen versehen<br />

und dienen somit als Skier. Dabei<br />

steht jede Mannschaft dicht gedrängt<br />

auf seinen Skiern und läuft<br />

um die Wette.<br />

Nichts für Grobmotoriker ist das<br />

Spiel mit „Stift oder Nagel in die<br />

Flasche“. Einen von hinten an die<br />

Hose gebundener Stift oder Nagel<br />

wird stehend in eine Flasche bugsiert.<br />

Dabei gewinnt derjenige, welcher<br />

es als erster schafft. Ebenso<br />

trickreich ist der Kleiderlöffel. Ein<br />

an einer langen Schnur befestigter<br />

Löffel wird vom Hals bis zum Knöchel<br />

unter der Kleidung durchgeführt<br />

und zum nächsten Mannschaftsmitglied<br />

gereicht, der das<br />

Spiel wiederholt. Die Mannschaft,<br />

bei der der Löffel als erstes alle Kleider<br />

durchlaufen hat, hat gewonnen.<br />

Feingefühl ist bei der Pärchendisziplin<br />

„Spagetti-Makkaroni“ gefragt.<br />

Der erste Spieler bekommt<br />

eine Spaghetti in den Mund. Der<br />

zweite Spieler den Makkaroni. Die<br />

Spieler stehen sich mit den Händen<br />

auf den Rücken gegenüber und versuchen<br />

nun die Pastasorten einzufädeln.<br />

Mit kalten Lippen gar kein<br />

leichtes Unterfangen.<br />

Lustig geht es auch beim Stangentrinken<br />

zu. Ähnlich wie beim<br />

Skilauf werden auf einer Stange<br />

mehrere Gläser befestigt. Gemäß<br />

der Anzahl müssen mehrere Personen<br />

gleichzeitig trinken. Die letzte<br />

Disziplin, die wir vorstellen wollen,<br />

ist das Würfeln. Bei jeder Straßenkreuzung<br />

würfeln alle mit einem<br />

großen Schaumstoffwürfel. Eine<br />

oder mehrere vorher festgelegte<br />

Zahlen dürfen dann ein Getränk zu<br />

sich nehmen.<br />

Wer letztendlich gewinnt oder<br />

verliert ist Nebensache, Hauptsache<br />

ist, dass alle Beteiligten ihren Spaß<br />

haben, keiner friert und die Stimmung<br />

auf dem Höhepunkt ist, wenn<br />

man an der Gaststätte ankommt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!