08.12.2012 Aufrufe

OHZ Live - Lilienthal

OHZ Live - Lilienthal

OHZ Live - Lilienthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinterden Kulissen <strong>OHZ</strong>live 3<br />

Die schnellen Helferlein<br />

Poliboysetzt auf umweltverträgliche Pflegemittel<br />

Von Cornelia Hagenah<br />

<strong>Lilienthal</strong>. Wer kennt ihn nicht,<br />

den lachenden Pagen? In der<br />

einen Hand hält die gezeichnete<br />

Figur ein Tuch, während der andere<br />

Arm zusammen mit dem Körper<br />

ein großes „P“ formt, das den<br />

Firmennamen Poliboy einleitet.<br />

Viele denken bei Poliboy an Möbelpolitur;<br />

doch das <strong>Lilienthal</strong>er<br />

Traditionsunternehmen hat eine<br />

breitere Produktpalette. Mehr als<br />

50 Produkte zur Wohnraumpflege<br />

umfasst das Sortiment. Angefangen<br />

bei Reinigungs- und Pflegemitteln<br />

für Möbel, Leder, Böden<br />

sowie Edel- und Buntmetalle<br />

dreht sich alles um Reinigung und<br />

Pflege im Haushalt.<br />

Neu hinzugekommen sind<br />

Schuhpflege, Autopflege und<br />

Feuchttücher für die sanfte Reinigung<br />

von Monitoren: „Die Feuchttücher<br />

sind mittlerweile ein eigenständigesSegment<br />

geworden. Besonders<br />

das spezielle Tuch für<br />

die Reinigung von Flachbildschirmen<br />

boomt“, erzählt Jörn Christian<br />

Herrmann, einer der beiden<br />

Geschäftsführer der Poliboy Walther<br />

und Brandt GmbH.<br />

Mit guter Qualität und Pflegekompetenz<br />

ist man als Hersteller<br />

von Feuchttüchern mittlerweile<br />

marktführend. Herrmann stieg<br />

2003 als erster familienfremder<br />

Geschäftsführer und Gesellschafter<br />

in das Unternehmen ein; er ver-<br />

antwortet den Bereich Marketing<br />

und Vertrieb. Für den Bereich Finanzen<br />

ist Torsten Emigholz zuständig,<br />

ein Enkel des Gründervaters.<br />

Hinter ihnen liegt eine mehr<br />

als 80-jährige Firmengeschichte.<br />

1930 hatten Otto Walther und<br />

Adolf Brandt zunächst einen Getreidehandel<br />

gegründet. Die Kundschaft<br />

auf dem Lande fragte jedoch<br />

auch, was man gegen Wollmäuse<br />

oder Dasselfliegen unternehmen<br />

könne. So entwickelten<br />

die beiden Unternehmer ein<br />

Staub-Öl, das zu ihrer Überraschung<br />

auch noch glänzte. 1935<br />

wurde eine chemische Abteilung<br />

angegliedert. Zunächst umfasste<br />

die Produktion die Herstellung<br />

von Schädlingsbekämpfungsund<br />

Desinfektionsmitteln.<br />

Später wurde ein Sortiment an<br />

Putz- und Reinigungsmitteln entwickelt,<br />

die zunächst unter der<br />

Marke Polirol, eine Ableitung aus<br />

den Begriffen Polieren und Öl, vertrieben<br />

wurden. Die wachsfreie<br />

Formel des Stauböls war ein Novum,<br />

die das Holz pflegte und<br />

zum Glänzen brachte.<br />

1951 entstand der heutige<br />

Name Poliboy, unter dem die gesamten<br />

flüssigen Produkte vor<br />

Ort in <strong>Lilienthal</strong> herstellt werden.<br />

Seither befindet sich das Unternehmen<br />

in dem Wohnmischgebiet<br />

an der Tornéestraße. Mittlerweilesind<br />

auf dem 6000-Quadratmeter-Areal<br />

auch neue Gebäude<br />

Wahrzeichen an der Hamme: Die<br />

Ritterhuder Schleuse (links). Das<br />

Norddeutsche Vogelmuseum in<br />

Osterholz-Scharmbeck verfügt<br />

über eine bemerkenswerte<br />

Sammlung. Fotos: Valek, Lorenczat<br />

Die Poliboy-<br />

Geschäftsführer<br />

Torsten<br />

Emigholz<br />

(links) und<br />

Jörn Christian<br />

Herrmann wollen,<br />

dass bei<br />

ihren Produkten<br />

die Unbedenklichkeit<br />

für Mensch<br />

und Umwelt<br />

gewährleistet<br />

bleibt.<br />

Foto: Hagenah<br />

hinzugekommen. Auf drei Ebenen<br />

arbeiten gut 60 Mitarbeiter.<br />

„Der Boy ist heute noch Botschafter<br />

der Dienstleistung“,<br />

meint Emigholz, der 1995 die<br />

Nachfolge seines Vaters antrat.<br />

Dabei setze das Unternehmen<br />

nicht nur auf Qualität und Kundenzufriedenheit,<br />

sondern auch auf<br />

Produkte, die für Mensch und Natur<br />

garantiert unbedenklich sind.<br />

So bestimmen ein hoher Anteil natürlicher<br />

Wirkstoffe, die biologische<br />

Abbaubarkeit der Inhaltsstoffe<br />

sowie ein Verzicht auf gesundheits-<br />

und umweltproblematische<br />

Substanzen das Sortiment.<br />

Auch im Produktionsablauf<br />

setzt die Firma auf umweltbewusstes<br />

Denken. „Seit Jahrzehnten versuchen<br />

wir umweltgerecht zu produzieren“,<br />

erläutert Emigholz. Dabei<br />

werden Material und Energieflüsse<br />

gesteuert. Beispielsweise<br />

wird die Druckluft bei Kolben in<br />

Wärme umgesetzt, die wiederum<br />

als Heizungsunterstützung und<br />

adäquater Ersatz für Strom genutzt<br />

wird. Ein Blockheizkraftwerk<br />

und eine Solaranlage unterstützen<br />

die energieeffiziente Ausrichtung<br />

des Betriebes.<br />

Mit seiner Philosophie konnte<br />

das Unternehmen die CO 2 -Emissionen<br />

seit 2005 um mehr als die<br />

Hälfte reduzieren. Emigholz: „Für<br />

uns ist es wichtig, nicht nur die<br />

Vorschriften einzuhalten, sondern<br />

auch weiterzudenken.“<br />

Hier gibt’s Information<br />

Tourist-Information Worpswede<br />

Bergstraße 13 in 27726 Worpswede,<br />

Telefon: 04792/93 5820, Telefax:<br />

04792/93 5823, E-Mail: info@worpswede.de,<br />

Internet: www.worpswede.de<br />

Gästeinformation Hambergen<br />

Rathaus, Bremer Straße 2in27729<br />

Hambergen, Telefon: 04793/7813,<br />

Telefax: 04793/7818, E-Mail: touristik@hambergen.de,<br />

Internet:<br />

www.hambergen.de<br />

Gästeinformation <strong>Lilienthal</strong><br />

Klosterstraße 16 in 28865 <strong>Lilienthal</strong>,<br />

Telefon: 04298/92 9118, Telefax:<br />

04298/92 9292, E-Mail: info@lilienthal.de,<br />

Internet: www.lilienthal.de<br />

Gästeinformation Ritterhude<br />

c/o Hamme-Forum, Riesstraße 11 in<br />

27721 Ritterhude, Telefon:<br />

04292/81 9531, Telefax:<br />

04292/8199055, E-Mail: info@ham-<br />

Die Tourist-Information in<br />

Worpswede. Foto: H.-H. Hasselberg<br />

meforum.de, Internet: www.hammeforum.de<br />

Tourist-Info Osterholz-Scharmbeck<br />

Rathausstraße 1in27711 Osterholz-<br />

Scharmbeck, Telefon:<br />

04791/17317, Telefax:<br />

04791/1744317, E-Mail: touristik@osterholz-scharmbeck.de,Internet:<br />

www.stadtmarketing-ohz.de oder<br />

www.osterholz-scharmbeck.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!