08.12.2012 Aufrufe

OHZ Live - Lilienthal

OHZ Live - Lilienthal

OHZ Live - Lilienthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 <strong>OHZ</strong>live Touren im Landkreis<br />

Von Melanie Högemann<br />

Worpswede. Wer einen Ausflug<br />

zu den Weihnachtsmärkten in Bremen,<br />

Osterholz-Scharmbeck,<br />

Stade oder Worpswede plant,<br />

kann diese auch bequem mit dem<br />

Moorexpress erreichen. Denn<br />

auch im Winter sind mehrere Sonderfahrten<br />

mit dem nostalgischen<br />

Zug möglich.<br />

Zum Weihnachtsmarkt in die<br />

Hansestadt Stade geht es jeweils<br />

donnerstags am 29. November,<br />

6., 13., und 20. Dezember sowie<br />

sonnabends am 1., 8., und 15. Dezember.<br />

In der weihnachtlich geschmückten<br />

Altstadt ist genug<br />

Zeit für einen ausgiebigen Bummel.<br />

Während der Moorexpressfahrt<br />

erfährt der Gast Wissenswertes<br />

und Unterhaltsames über die<br />

Region.<br />

Auch dieser einmalige Termin<br />

stimmt sicherlich auf die Festtage<br />

ein: Am Sonnabend, 8. Dezember,<br />

fährt die historische Bahn<br />

gleich zwei Veranstaltungen an.<br />

Zuerst geht es zum mittelalterlichen<br />

Weihnachtsmarkt nach<br />

Osterholz-Scharmbeck und anschließend<br />

weiter in das Künstlerdorf<br />

Worpswede zum Weihnachtsmarkt<br />

in der Music Hall.<br />

Worpswede (emsn). Hochwertige<br />

Unikate und Kleinserien verschiedenster<br />

Gewerke, wie Gold- und<br />

Silberschmiedekunst, Glasbläserei<br />

und -gestaltung sind auf dem<br />

Kunsthandwerkermarkt in Worpswede<br />

zu sehen und zu kaufen.<br />

Dazu gibt es Schönes aus den Bereichen<br />

Holzverarbeitung, Keramik,<br />

Weberei, Textil- und Ledergestaltung<br />

sowie Metall-, Stein- und<br />

Papierarbeiten zu entdecken.<br />

Die Veranstaltung hat in Worpswede<br />

eine lange Tradition. Im Mai<br />

1989kamen ortsansässige Kunsthandwerker<br />

zusammen, um im<br />

Rahmen der 100-Jahr-Feier des Ortes<br />

einen ersten gemeinsamen<br />

Beschaulich durchs Moor<br />

Moorexpress bietet Fahrten zu Weihnachtsmärkten und thematische Touren<br />

Ganz neu im Programm sind<br />

die Orgelexkursionen nach Worpswede<br />

und Stade. Mit dem Moorexpress<br />

durchreisen die Fahrgäste<br />

eine der bedeutendsten Orgellandschaften<br />

Europas und erhalten<br />

Einblicke in die Orgelgeschichte<br />

der Region, welche insbesondere<br />

von Arp Schnitger ge-<br />

Markt zu organisieren. In diesem<br />

Jahr findet der Kunsthandwerkermarkt<br />

im stimmungsvoll gestalteten<br />

Rathaus bereits zum 24. Mal<br />

prägt wurde. In Worpswede beziehungsweise<br />

Stade erfolgt die Begrüßung<br />

durch Organisten, die Erläuterungen<br />

zur Kirche und Orgel<br />

geben und Letztere in einem kleinen<br />

Konzert vorstellen.<br />

Die Fahrt zur Orgel in der Zionskirche<br />

Worpswede findet am<br />

Sonntag, 6. Januar 2013, statt,<br />

Schönes zum Verschenken<br />

Worpsweder Kunsthandwerkermarkt geht in die 24. Runde<br />

Geführte Wanderungen durchs<br />

Moor bieten die Biologische Station<br />

und der Heimatverein Ströhe<br />

an. Foto: Bios<br />

Auch im Winter müssen Interessierte nicht auf eine Fahrt mit dem historischen Moorexpress verzichten.<br />

Durch die weite Moorlandschaft geht es zu den örtlichen Weihnachtsmärkten. Foto: EVB<br />

Kunsthandwerk und mehr im Rathaus<br />

Worpswede. Foto: K. Krohn<br />

statt. Am Sonnabend, 24., und<br />

Sonntag, 25. November, gibt es<br />

zudem eine neue, erweiterte Ausstellungsfläche<br />

in dem gegenüberliegenden<br />

Gebäude des Rathauses:<br />

der restaurierten Bötjerschen<br />

Scheune.<br />

Jeweils von 11 bis 18 Uhr erhalten<br />

die Besucher in beiden Häusern<br />

einen Einblick in die Vielfalt<br />

zeitgenössischen Kunsthandwerks<br />

und können direkt mit den<br />

Kreativschaffenden ins Gespräch<br />

kommen.<br />

Weitere Infos gibt es im Internet<br />

auf der Seite www.worpswederkunsthandwerk.de.<br />

Auf dem Lilienhof in Worphausen<br />

liegen Tradition und Freude nicht<br />

nur beim Floh- und Trödelmarkt<br />

eng beieinander.<br />

zur Orgel der Kirche St. Cosmae in<br />

Stade geht es am 27. Januar<br />

2013.<br />

Für alle Fahrten ist eine Anmeldung<br />

unter der Telefonnummer<br />

04141/409170 erforderlich.<br />

Weitere Informationen auch<br />

unter www.moorexpress.de.<br />

Worpswede (oel). Ein geführter<br />

Spaziergang ist eine gute Möglichkeit,<br />

um Interessantes, Geschichtliches<br />

und Außergewöhnliches<br />

über Worpswede zu erfahren.<br />

So führt am Sonntag, 4., und<br />

Sonntag, 18. November, jeweils<br />

ab 11 Uhr eine zweistündige Tour<br />

zu Wohnsitzen von Künstlern, die<br />

den Ort berühmt gemacht haben,<br />

wie Heinrich Vogelers Jugendstil-<br />

Barkenhoff und Otto Modersohns<br />

Wohnhaus. Zudem geht es zu<br />

denkmalgeschützten Bauten, die<br />

von Kunstschaffenden aus Worpswede<br />

entworfen wurden, wie das<br />

expressive Backstein-Ensemble<br />

der Großen Kunstschau und das<br />

Foto: Klaus Göckeritz<br />

Ich geh mit<br />

meiner Laterne<br />

<strong>Lilienthal</strong> (oel). Im November hat<br />

das Laternelaufen im Landkreis<br />

Osterholz Tradition. Mit selbst gebastelten<br />

oder gekauften Lampions<br />

ziehen Kinder und Eltern<br />

nach Einbruch der Dunkelheit singend<br />

von Haus zu Haus oder nehmen<br />

an einem Laternenumzug<br />

durch die Straßen teil.<br />

Bereits zum zehnten Mal laden<br />

der TV Falkenberg und der SV <strong>Lilienthal</strong><br />

am Freitag, 2. November,<br />

Groß und Klein zum gemeinsamen<br />

Spaziergang mit der Laterne<br />

ein. Los geht es um 17.30 Uhr auf<br />

dem Parkplatz der Sportstätten<br />

des Schul- und Sportzentrums<br />

Zum Schoofmoor. Im Anschluss<br />

an den Rundgang können sich die<br />

Teilnehmer mit Bockwurst und<br />

Saft stärken und den Abend gemütlich<br />

ausklingen lassen.<br />

Im <strong>Lilienthal</strong>er Ortsteil Seebergen<br />

werden am Montag, 5. November,<br />

ebenfalls zahlreiche<br />

selbst gebastelte Leuchten das<br />

Straßenbild bestimmen. Ab<br />

17.30 Uhr machen sich die Lampionträger<br />

vom Treffpunkt am Brünings<br />

Hof durch das Wäldchen<br />

zur Grundschule auf. Zurück geht<br />

es über Am Mühlenberg und die<br />

Bergstraße zum Dorfgemeinschaftshaus,<br />

wo der Heimatverein<br />

bereits mit einem kleinen Imbiss<br />

für die Läufer wartet.<br />

Künstlerhäuser<br />

Thematische Führungen durch den Ort<br />

Kaffee Worpswede sowie die<br />

urige Käseglocke mit einem angrenzenden<br />

Nurdachhaus.<br />

„Künstlerpaare in Worpswede“<br />

heißt der geführte Spaziergang<br />

am Sonntag, 11. November. Ab<br />

11 Uhr begeben sich die Teilnehmer<br />

auf die Spuren von Heinrich<br />

Vogeler und seiner Muse Martha<br />

Schröder, die er 1901 heiratete.<br />

Im selben Jahr wurden auch Otto<br />

Modersohn und Paula Becker sowie<br />

Rainer Maria Rilke und Clara<br />

Westhoff ein Paar.<br />

Treffpunkt ist jeweils an der Tourist-Information<br />

in der Bergstraße<br />

13.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!