08.12.2012 Aufrufe

23.04.2012 - Elternrat.de

23.04.2012 - Elternrat.de

23.04.2012 - Elternrat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Elternrat</strong> <strong>de</strong>r Grundschule am Forst<br />

Protokoll<br />

Ort: Grundschule am Forst<br />

Datum: <strong>23.04.2012</strong><br />

Anwesen<strong>de</strong> Elternvertreter: siehe Anwesenheitsliste<br />

Anwesen<strong>de</strong> Vertreter <strong>de</strong>r Schule: Frau Graul, Frau Arendt, Frau Kubisch<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Organisation <strong>de</strong>s Kuchenverkaufs am Sonntag, <strong>de</strong>n 06.05.2012, Marktplatz Kamenz<br />

2. Vorstellung <strong>de</strong>s „Bildungspaketes“ <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sministeriums für Arbeit und Soziales<br />

3. Informationen und Termine von Schule und Hort<br />

4. nächste Altstoffsammlung<br />

5. neuer Termin für <strong>Elternrat</strong>ssitzung<br />

1. Organisation <strong>de</strong>s Kuchenverkaufs am Sonntag, <strong>de</strong>n 06.05.2012 Marktplatz Kamenz<br />

Es wird festgestellt, dass eine Bereitschaft von Seiten <strong>de</strong>r Eltern besteht, ca. 40 Kuchen für<br />

<strong>de</strong>n 06.05.2012 (Kamenzer Blütenlauf am Marktplatz) zu backen. Diese Kuchen wer<strong>de</strong>n von<br />

Herrn Heiduschke am 06.05.2012 zwischen 10.00 und 11.00 Uhr in <strong>de</strong>r Schule<br />

entgegengenommen und anschließend zum Marktplatz gebracht. Der Verkauf wird durch<br />

Elternvertreter, Eltern und Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s För<strong>de</strong>rvereins durchgeführt.<br />

2. Vorstellung <strong>de</strong>s „Bildungspaketes“ <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sministeriums für Arbeit und Soziales<br />

Die Vorsitzen<strong>de</strong>, Kathleen Weber, gibt Hinweise zum „Bildungspaket“ und teilt an alle<br />

Elternvertreter Informationsmaterial aus. Es gibt staatliche Unterstützung bei<br />

Schulausflügen, bei <strong>de</strong>r Mittagessenversorgung, im kulturellen und sportlichen Bereich sowie<br />

bei <strong>de</strong>r Anschaffung von Schulmaterial – Voraussetzung: leistungsberechtigt nach SGB II (ALG<br />

II o. Sozialgeld) o<strong>de</strong>r SGB XII (Sozialhilfe) o<strong>de</strong>r AsylbLG o<strong>de</strong>r Bezug von Wohngeld o<strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>rzuschlag. Sofern die Möglichkeit besteht, sollen die Elternvertreter dies in ihren<br />

Klassen bekannt geben.<br />

3. Informationen und Termine von Schule und Hort<br />

Frau Graul informiert:<br />

-­‐ Ausfall von Frau Haberstroh (Sekretariat) bis Schuljahresen<strong>de</strong><br />

-­‐ 03.05.2012: Lan<strong>de</strong>sfinale<br />

-­‐ 06.05.2012: Blütenlauf am Marktplatz Kamenz (ev. wird ab 2013 die Organisation <strong>de</strong>r<br />

Teilnahme bzw. Anmeldung wie<strong>de</strong>r über die Schulen erfolgen)<br />

-­‐ 08.05.2012: Elternabend für die 1. und 2. Klassen von <strong>de</strong>r Kreismusikschule Bautzen<br />

-­‐ 15.05.2012: Elternabend für die 3. und 4. Klassen von <strong>de</strong>r Kreismusikschule Bautzen<br />

-­‐ Ergebnis <strong>de</strong>r letzten Altstoffsammlung: 40 Tonnen Altpapier<br />

-­‐ im Mai 2012 gemeinsame Sitzung <strong>de</strong>r Schulleiter <strong>de</strong>r Kamenzer Grundschulen mit OB Dantz<br />

wegen <strong>de</strong>r Beschulung <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Asylantenheimes Macherstrasse (Aufteilung auf alle<br />

Grundschulen?)<br />

-­‐ im Schuljahr 2012/2013 wird es wie<strong>de</strong>r drei neue 1. Klassen mit je ca. 28 Kin<strong>de</strong>rn geben<br />

-­‐ beson<strong>de</strong>res Lob an Frau Katrin Kettner für die Gestaltung und Aktualität <strong>de</strong>r homepage <strong>de</strong>s<br />

<strong>Elternrat</strong>es


Frau Kubisch informiert:<br />

-­‐ Zertifizierung für das Projekt „Haus <strong>de</strong>r kleinen Forscher“ für 2 Jahre erhalten<br />

-­‐ weiterhin in Planung: län<strong>de</strong>rübergreifen<strong>de</strong>s Kunstprojekt im Sommer und Herbst 2012<br />

3 Kin<strong>de</strong>r aus je<strong>de</strong>r Hortgruppe sowie 2 Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r LRS-­‐Klassen (Hort) sollen nun für die<br />

Teilnahme am Projekt bzw. <strong>de</strong>r Fahrt in <strong>de</strong>n Herbstferien 2012 ausgewählt wer<strong>de</strong>n<br />

-­‐ Frau Frenzel und Frau Kubisch haben beim Treffen mit <strong>de</strong>m Kreiselternrat zum Thema<br />

„Gesun<strong>de</strong> Ernährung“ teilgenommen (Verbraucherzentrale unterstützt bei entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Nachfragen, Speiseplangestaltung besprochen -­‐ grds. keine Än<strong>de</strong>rungen in GSAF geplant,<br />

Vertrag mit Kamenzer Bildungsgesellschaft zur Essensversorgung läuft weiter)<br />

4. Altstoffsammlung<br />

Die nächste Altstoffsammlung fin<strong>de</strong>t am 08./09. Juni 2012 statt. Wegen <strong>de</strong>r Sammelzeiten<br />

<strong>de</strong>r einzelnen Klassen wird auf die homepage <strong>de</strong>s <strong>Elternrat</strong>es: www.schule-­‐am-­‐forst.<strong>de</strong><br />

verwiesen.<br />

Die Vorsitzen<strong>de</strong>, Kathleen Weber, bittet im Vorfeld um eine kurze Info, ob ausreichend Helfer<br />

gefun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>n.<br />

5. Neuer Termin für <strong>de</strong>n <strong>Elternrat</strong><br />

11.06.2012, 19.00 Uhr Sprachkabinett <strong>de</strong>r GSAF<br />

Ivette Bergien<br />

Schriftführerin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!