25.11.2016 Aufrufe

Szene Köln-Bonn, Ausgabe 12.2016

Szene Köln-Bonn, Ausgabe Dezember 2016, Printausgabe

Szene Köln-Bonn, Ausgabe Dezember 2016, Printausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber u. verantwortlich für den Inhalt<br />

Eberhard A. Breinlinger<br />

Rheinallee 71, 53173 <strong>Bonn</strong>,<br />

Tel. 0228/363433 - Fax 0228/9727541053<br />

eMail: redaktion@szeneonline.de<br />

http://www.szeneonline.de<br />

Druck: Druckerei Flock, Inh.: Georg Gottwald<br />

Dr.-Gottfried-Cremer-Allee 10<br />

50226 Frechen<br />

Druckaulage: 10.000 Exemplare<br />

Alle Terminangaben ohne Gewähr<br />

Girolamo Troppa (1637-1710)<br />

(2.12.-12.3., <strong>Köln</strong>, Wallraf-<br />

Richartz-Museum & Fondation<br />

Corboud)<br />

Das Wallraf besitzt das weltweit<br />

größte Konvolut von Zeichnungen<br />

des italienischen Barockkünstlers<br />

Girolamo Troppa. In der zweiten<br />

Hälfe des 17. Jahrhunderts war<br />

der Künstler vor allem als Maler<br />

und Freskant tätig und wurde dabei<br />

von Künstlern wie Pier Francesco<br />

Mola, Giovanni Battista Gaulli und<br />

Carlo Maratta beeinflusst. Die<br />

Ausstellung gibt erstmals einen<br />

Einblick in das vielseitige zeichnerische<br />

Schafen Troppas und zeigt<br />

eindrucksvoll welche Funktion die<br />

Zeichnung im Entstehungsprozess<br />

seiner Gemälde und Fresken hatte.<br />

Gregor Schneider – Wand<br />

vor Wand (2.12.-19.2., <strong>Bonn</strong>,<br />

Kunsthalle)<br />

Gregor Schneider, geboren 1969,<br />

ist ein international bedeutender<br />

Künstler. Seine Werke in unter-<br />

schiedlichen Medien bilden einen<br />

großen Zusammenhang, der die<br />

neuere Geschichte Deutschlands<br />

mit den Un-Orten der persönlichen<br />

Existenz überkreuzt. Mitte<br />

der 1980er-Jahre begann er in<br />

vorhandene Räume die gleichen<br />

Räume noch einmal einzubauen.<br />

Inzwischen hat er ein umfangreiches<br />

Werk räumlicher Konstruktionen<br />

geschaffen, mit denen er<br />

alltäglichen Orten ihre Vertrautheit<br />

entzieht. Für die Ausstellung in der<br />

Bundeskunsthalle entwirft Schneider<br />

einen Ausstellungsparcours<br />

seiner wichtigsten Werke: Einzelnen<br />

Malereien (1982–1985) und<br />

der Dokumentation von frühen<br />

Aktionen (1984–1985) schließen<br />

sich vollständige, aus Haus u r<br />

ausgebaute Räume und neuere<br />

Arbeiten mit kulturell und geschichtlich<br />

bedeutsamen Gebäuden sowie<br />

Filme, verdoppelte Skulpturen und<br />

mit Personen inszenierte Situationen<br />

an.<br />

Drunter und Drüber: Der<br />

Heumarkt (10.12.-1.5., <strong>Köln</strong>,<br />

<strong>Köln</strong>isches Stadtmuseum)<br />

Ungerm Stätz vum Päd – dort verabredeten<br />

sich <strong>Köln</strong>er Liebespaare<br />

auf dem geschäftigen Heumarkt.<br />

Seit seiner Enthüllung 1878 war<br />

das imposante Reiterstandbild des<br />

Preußenkönigs Friedrich Wilhelm<br />

III. markanter Orientierungspunkt<br />

des riesigen Platzes. Den wehenden<br />

Schweif des breiten Pferdehinterns<br />

konnten die Liebenden als Ort<br />

des Stelldicheins nicht verfehlen.<br />

Diesen und anderen Geschichten<br />

vom Heumarkt widmen sich das<br />

<strong>Köln</strong>ische Stadtmuseum und das<br />

Römisch-Germanische Museum<br />

nun nach dem Waidmarkt- und<br />

Eigelsteinviertel. Vom toten Rheinarm<br />

über einen mittelalterlichen<br />

Handelsplatz hin zum Epizentrum<br />

des <strong>Köln</strong>er Karnevals ist der Heumarkt<br />

vieles gewesen: geschäftig,<br />

bunt und laut, aber vor allem eines –<br />

ein urkölscher Ort der Begegnung.<br />

Sara Jane Summers & Juhani<br />

Silvola am 2.12. bei Folk im<br />

Feuerschlößchen (Bad Honnef,<br />

Sibi)<br />

Die schottische Geigerin und der<br />

innische Gitarrist bringen die besten<br />

Saiten beider Welten zum<br />

Klingen: Hardanger-Fiedel und<br />

skandinavische Gitarre ergänzen<br />

sich bestens! Beide Musiker leben<br />

inzwischen in Oslo, haben aber<br />

anderswo schon reichlich musikalische<br />

Erfahrung gesammelt:<br />

Die Schottin war eine der letzten<br />

Schülerinnen, die das Geigenspiel<br />

noch beim legendären Donald Ridell<br />

erlernte. Als Gründungsmitglied<br />

der norwegisch-schottischen Band<br />

SZENE KÖLN / BONN 12/2016 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!