08.12.2012 Aufrufe

pdf, 316 KB - Prof. Dr. Ulrich Menzel

pdf, 316 KB - Prof. Dr. Ulrich Menzel

pdf, 316 KB - Prof. Dr. Ulrich Menzel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hillenbrand, Olaf: Die Wirtschafts- und Währungsunion. In: Weidenfeld, Werner (Hrsg.): Die<br />

Europäische Union. Politisches System und Politikbereiche. Schriftenreihe der<br />

Bundeszentrale für politische Bildung Band 689. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung<br />

2008. S. 402 ff..<br />

Issing, Otmar: The Birth oft the Euro. Cambridge: Cambridge University Press 2008.<br />

Tomann, Horst: Monetary Integration in Europe. Basingstoke, Hampshire: Palgrave<br />

Macmillan 2007.<br />

Pfetsch, Frank R.: Die Europäische Union. Geschichte, Institutionen, Prozesse. 3. Auflage.<br />

München: Wilhelm Fink Verlag 2005. S. 208-229 (“5.2. Wirtschafts- und Währungspolitik“).<br />

Prager, Martin Harry: Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise: Ursachen, institutionelle<br />

Konsequenzen und Bewertung : eine theoretische und empirische Analyse anhand der<br />

Europäischen Union. Bayreuth: P.C.O.-Verlag 2012.<br />

Weber, Albrecht: Die Europäische Union auf dem Weg zur Fiskalunion? In: Deutsches<br />

Verwaltungsblatt 127.2012, 13. S. 801-806.<br />

Die Wissenschafts- und Bildungspolitik (Bologna-Prozess u.a.)<br />

Bektchieva, Jana: Die europäische Bildungspolitik nach Maastricht. Münster: LIT Verlag<br />

2004.<br />

Bellers, Jürgen: Der schöne Schein der EU. Nationalstaaten, Geistes- und Rechtsgeschichte,<br />

Institutionen, Verwaltung und EU-Politikfelder Forschung-Bildung, Wirtschaft-Umwelt,<br />

Verkehr, Medien, Soziales, Struktur-Sozial-Agrarpolitik, Außenbeziehungen. Eine<br />

fragestellungsbezogene Einführung inkl. einiger Vertiefungen. Redaktion: U. Hagedorn.<br />

Siegen: Scylda Verlag 2004. S. 390 ff. (“EU + Wissenschaft: wenig Förderung und viel<br />

Egalisierung durch Wettbewerbs-Liberalisierung (Bologna)“).<br />

Beschorner, Jürgen: Die neuen Bildungsprogramme der EU. Beteiligungskonzepte für<br />

Hochschulen. Brühl (Rheinland): Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung<br />

2008.<br />

Brändle, Tobias: 10 Jahre Bologna-Prozess. Chancen, Herausforderungen und Problematiken.<br />

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010.<br />

Buszewski, Bogusław/Jaskuła, Marian/Rozpłoch, Franciszek (Hrsg.): The Science and<br />

Education in Europe. New Possibilities and Barriers. Kraków 2007.<br />

Delanghe, Henri/ Muldur, Ugur/ Soete, Luc (Hrsg.): European Science and Technology<br />

Policy. Towards Integration or Fragmentation?. Cheltenham (UK); Northampton, MA (USA):<br />

Verlag Edward Elgar 2009.<br />

du Bois-Reymond, Manuela: Europas neue Lerner. Ein bildungskritischer Essay: Opladen:<br />

Budrich Verlag 2007. (speziell S. 35 ff. “Europas Bildungspolitik“).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!