08.12.2012 Aufrufe

Kinder- u. Jugendinfo Lokale Agenda 21 - Verbandsgemeinde ...

Kinder- u. Jugendinfo Lokale Agenda 21 - Verbandsgemeinde ...

Kinder- u. Jugendinfo Lokale Agenda 21 - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maxdorf Freitag, den <strong>21</strong>. April 2006 Seite 10<br />

Donnerstag:<br />

17.30-18.30 Uhr D-Jugend<br />

18.00-19.15 Uhr C-Jugend<br />

17.45-19.00 Uhr B-Jugend<br />

19.00-<strong>21</strong>.00 Uhr 1. Mannschaft<br />

Freitag:<br />

18.00-19.15 Uhr 1.+2. Mannschaft<br />

19.00-<strong>21</strong>.00 Uhr A-Jugend<br />

19.15-22.00 Uhr Freizeitkicker<br />

Ortsgemeinde<br />

Maxdorf<br />

www.maxdorf.de<br />

Amtlicher Teil<br />

Bekanntmachung<br />

Planfeststellungsverfahren für den Neubau der<br />

Kreisstraße Nr. 2 (K 2) – Ortsumgehung<br />

Lambsheim – von Bau-km 0+032,68 bis<br />

3+478,39<br />

Der Landesbetrieb Straßen und Verkehr Speyer hat<br />

für das o. a. Bauvorhaben die Durchführung des<br />

Planfeststellungsverfahrens beantragt. Für das<br />

Bauvorhaben einschließlich der landschaftspflegerischen<br />

Kompensationsmaßnahmen werden Grundstücke<br />

in den Gemarkungen Lambsheim und Maxdorf<br />

beansprucht. Der Plan (Zeichnungen und<br />

Erläuterungen) liegt in der Zeit vom<br />

2. Mai 2006 bis 1. Juni 2006<br />

bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung Maxdorf,<br />

Hauptstr. 79 in 67133 Maxdorf, Zimmer – Nr. 102<br />

während der allgemeinen Dienststunden (Montag<br />

bis Mittwoch von 8.00 bis 12.00 Uhr und von<br />

14.00 bis 16.00 Uhr, Donnerstag von 8.00 bis<br />

12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr sowie<br />

Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr) zur allgemeinen<br />

Einsichtnahme aus. Die Auslegung erfolgt ferner bei<br />

der Gemeindeverwaltung Lambsheim, Mühltorstr.<br />

25, 67245 Lambsheim.<br />

1. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben<br />

berührt werden, kann bis spätestens zwei<br />

Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das ist<br />

bis zum 16. Juni 2006 beim Landesbetrieb<br />

Straßen und Verkehr Rheinland-Pfalz, Friedrich-<br />

Ebert-Ring 14-20 in 56068 Koblenz, Zi. – Nr.<br />

306 (Anhörungsbehörde), bei der Gemeindeverwaltung<br />

Lambsheim, Mühltorstr. 25, 67245<br />

Lambsheim oder bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>-verwaltung<br />

Maxdorf, Hauptstr. 79, 67133<br />

Maxdorf Einwendungen gegen den Plan schriftlich<br />

oder zur Niederschrift erheben. Die<br />

Einwendung muss den geltend gemachten<br />

Belang und das Maß seiner Beeinträchtigung<br />

erkennen lassen.<br />

Nach Ablauf dieser Frist sind Einwendungen,<br />

die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln<br />

beruhen, ausgeschlossen (§ 73 Abs. 4 S. 3<br />

Verwaltungsverfahrensgesetz).<br />

Bei Einwendungen, die von mehr als 50<br />

Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet<br />

oder in Form vervielfältigter gleichlautender<br />

Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben),<br />

ist auf jeder mit einer Unterschrift ver-sehenen<br />

Seite ein Unterzeichner mit Namen, Beruf<br />

und Anschrift als Vertreter der übrigen<br />

Unterzeichner zu bezeichnen. Anderenfalls können<br />

diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben.<br />

2. Rechtzeitig erhobene Einwendungen werden<br />

ggfs. in einem Termin erörtert, der dann noch<br />

ortsüblich bekannt gemacht wird.<br />

Diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben<br />

haben, bzw. bei gleichförmigen<br />

Einwendungen der Vertreter, werden von dem<br />

Termin gesondert benachrichtigt.<br />

Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzu-nehmen,<br />

so können sie durch öffentliche<br />

Bekanntmachung ersetzt werden.<br />

Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist<br />

möglich. Die Bevollmächtigung ist durch eine<br />

schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die zu den<br />

Akten der Anhörungsbehörde zu geben ist.<br />

Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem<br />

Erörterungstermin kann auch ohne ihn ver-handelt<br />

werden. Das Anhörungsverfahren ist mit<br />

Abschluss des Erörterungstermins beendet.<br />

Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich.<br />

3. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen,<br />

Erhebung von Einwendungen, Teilnahme am<br />

Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehende<br />

Kosten werden nicht erstattet.<br />

4. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht<br />

in der Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden<br />

ist, werden nicht in dem Er-örterungstermin,<br />

sondern in einem gesonderten<br />

Entschädigungsverfahren behandelt.<br />

5. Über die Einwendungen wird nach Abschluss<br />

des Anhörungsverfahrens durch die Plan-feststellungsbehörde<br />

entschieden. Die Zustellung der<br />

Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) an die<br />

Einwender kann durch öffentliche Be-kanntmachung<br />

ersetzt werden, wenn mehr als 50<br />

Zustellungen vorzunehmen sind.<br />

6. Vom Beginn der Auslegung des Planes treten die<br />

Anbaubeschränkungen nach § 22 Landes-straßengesetz<br />

(LStrG) und die Verände-rungssperre<br />

nach § 7 LStrG in Kraft. Darüber hinaus steht ab<br />

diesem Zeitpunkt dem Träger der<br />

Straßenbaulast ein Vorkaufsrecht an den vom<br />

Plan betroffenen Flächen zu (§ 7 Abs. 6 LStrG).<br />

Leyser, Bürgermeister<br />

Hinweis:<br />

Planfeststellungsverfahren für den Neubau der<br />

Kreisstraße 2 - Ortsumgehung Lambsheim<br />

Die Planfeststellungsunterlagen zum obigen<br />

Verfahren liegen in der Zeit<br />

vom 02.05.2006 bis einschl. 01.06.2006<br />

bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung Maxdorf,<br />

Hauptstraße 79, 67113 Maxdorf, Zimmer 102,<br />

während der allgemeinen Dienststunden öffentlich<br />

aus. Der genaue Bekanntmachungstext ist unter den<br />

Amtlichen Bekanntmachungen der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

in dieser Ausgabe abgedruckt!<br />

Leyer, Bürgermeister<br />

Rasensportplatz wird gesperrt<br />

Am Rasensportplatz der Ortsgemeinde Maxdorf<br />

werden Pflegemaßnahmen durchgeführt. Der Platz<br />

wird deshalb vom 15. Mai bis 18. Juni 2006<br />

gesperrt.<br />

Vermischtes und<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Veranstaltungskalender<br />

Ortsgemeinde Maxdorf - April<br />

Sa. 22. Run up, TSG,<br />

Di. 25. Mitgliederversammlung, Tanzsportclub, AFA<br />

Sa. 29. Frühjahrsball, TSG, CBH<br />

Zigeuner-Swing<br />

Zu einem Abend mit dem Wedeli-Köhler-Ensemble<br />

lädt die Ortsgemeinde Maxdorf am Samstag,<br />

20.05.2006 um 20 Uhr in das Carl-Bosch-Haus ein.<br />

Das Wedeli-Köhler-Ensemble verbindet vielfältige<br />

Stilrichtungen. Rasante Swingnummern im Stile<br />

Django Reinhardts gehören ebenso zum Repertoire<br />

wie Musette aus Frankreich und Csárdás und ungarische<br />

Folklore. Musik gehört seit vielen<br />

Generationen zur Familientradition der Köhlers.<br />

Wedeli Köhler lernte das Geigenspiel von seinen<br />

Eltern. Er hütet stolz ein Foto seines Urgroßvaters,<br />

der als Hofcellist auf der Gehaltsliste von König<br />

Wilhelm von Württemberg stand.<br />

Wedeli Köhler lebt als deutscher Sinti heute noch mit<br />

seiner Familie die Tradition seines Volkes. Er hat sich<br />

früh dieser Musik verschrieben. Mit neun Jahren<br />

begann er Geige zu spielen und bald schon kam<br />

die Gitarre hinzu. Die Köhlers scheinen die Musik im<br />

Blut zu haben. „Ich versuche das zu tun, was ich am<br />

besten kann“, sagt der „Teufelsgeiger“ Wedeli<br />

Köhler bescheiden. Und das ist eben das<br />

Musizieren.<br />

Wedeli Köhler gilt seit langem als einer der bedeutendsten<br />

europäischen Swinggeiger und als veritabler<br />

Gitarrist obendrein. Seine Konzerte weisen ihn<br />

als kreative und ideenreiche Künstler-persönlichkeit<br />

aus. Obwohl er in der Musiktradition der deutschen<br />

Sinti fest verankert ist, nimmt er neue Strömungen<br />

auf, hält sie dadurch lebendig und trägt so immer<br />

wieder zu ihrer Erneuerung bei. Wedeli Köhler führt<br />

die Konzertbesucher vom Broadway über Paris in<br />

die Weiten der Puszta.<br />

Jeder Einzelne des Ensembles hat das Zeug zum<br />

Solisten und trotzdem bilden sie eine Harmonie, die<br />

mit ihrer Musik viel Gefühl auf das Publikum überträgt.<br />

Diese Musik folgt keinem aktuellen Trend. Die<br />

Jagd nach dem letzten Groove war Wedelis Sache<br />

nie. Aber gute, swingende, gefühlvolle Musik. Und<br />

die ist ja bekanntlich immer aktuell.<br />

Karten gibt es in Maxdorf bei Zeitschriften Vollmer,<br />

Hauptstraße 92, Getränkemarkt Kares, Siemensstraße<br />

<strong>21</strong> und Elektro Ohler, Weisenheimer Straße<br />

20.<br />

Die Abendkasse öffnet 45 Minuten vor Beginn.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!