08.12.2012 Aufrufe

STADION - VfB Stuttgart

STADION - VfB Stuttgart

STADION - VfB Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Wussten Sie schon, dass…<br />

Krassimir Balakov der gefährlichste<br />

Elfmeterschütze des <strong>VfB</strong> war?<br />

Die meisten Tore insgesamt erzielte<br />

Karl Allgöwer, der 129 Treffer in<br />

338 Spielen markierte – mehr Einsätze<br />

bestritt in der Bundesliga übrigens<br />

niemand für den <strong>VfB</strong>.<br />

Verwandelte Elfmeter<br />

Krassimir Balakov 19<br />

Georg Volkert 14<br />

Karl Allgöwer 13<br />

Fritz Walter 13<br />

Hans Müller 9<br />

Klaus-Dieter Sieloff 8<br />

Asgeir Sigurvinsson 8<br />

Ludwig Kögl 7<br />

Theodor Hoffmann 6<br />

den Großen dieser Tage, neben dem ersten<br />

Bundesliga-Meister aus Köln, dem HSV, Schalke<br />

und dem damals noch als deutscher Rekordmeister<br />

fi rmierenden 1. FC Nürnberg,<br />

etabliert. In den nun folgenden Jahren wuchs<br />

und gedieh der Verein kontinuierlich, spielte<br />

meist eine gute Rolle in der Liga und steigerte<br />

seine Popularität außerhalb des schwäbischen<br />

Sprachraums enorm, auch durch Stars<br />

wie den unvergessenen Franzosen Gilbert<br />

Gress. Einen großen Bruch in der Entwicklung<br />

des <strong>VfB</strong> zum ambitionierten Spitzenverein<br />

heutiger Tage musste man einzig im Jahr<br />

1975 hinnehmen, als der Abstieg aus der Eliteliga<br />

nicht zu verhindern war. 1977 kehrte<br />

aber ein <strong>VfB</strong> in die höchste deutsche Spielklasse<br />

zurück, der gestärkt durch das Stahlbad<br />

Zweite Liga und in vielen Bereichen neu<br />

aufgestellt, schnell wieder in die Erfolgsspur<br />

zurückfand. Junge, hoffnungsvolle Talente<br />

wie Hansi Müller und Karlheinz Förster starteten<br />

im Zeichen des roten Brustrings durch.<br />

In dieser Zeit blieb der <strong>VfB</strong> unter anderem im<br />

Neckarstadion ganze 30 Heimspiele in Folge<br />

ungeschlagen (September 1977 bis Mai 1979)<br />

– Eine Serie, die bis heute unübertroffen ist.<br />

Ein Titelgewinn gelang allerdings erst im<br />

Jahre 1984, als das erste Meisterstück seit<br />

1952 perfekt gemacht wurde. In den nunmehr<br />

fünf Jahrzehnten, die seit dem ersten<br />

Bundesligaauftritt vergangen sind und in<br />

denen der <strong>VfB</strong> drei Meistertitel und einen<br />

DFB-Pokalgewinn erringen konnte, hat sich<br />

vieles gewandelt. Doch eines ist immer gleich<br />

geblieben: Die Faszination, die die Spieler<br />

mit dem roten Brustring auf dem Trikot ausstrahlen.<br />

1.499 Bundesligapartien sind inzwischen<br />

absolviert, 640 hiervon konnten die<br />

Mannen aus Bad Cannstatt dank 2.557 erzielter<br />

Tore für sich entscheiden, 369 trennte<br />

man sich mit einem Remis vom Gegner und<br />

490 Niederlagen galt es zu verarbeiten. Zahlen,<br />

die den <strong>VfB</strong> zur viert-erfolgreichsten<br />

Mannschaft Deutschlands machen und die<br />

größer sind als alles was ein einzelner Spieler<br />

jemals erreichen könnte. Zahlen, die aber<br />

auch nicht all das widerspiegeln, was den<br />

<strong>VfB</strong> seit dem 9. September 1893 zu dem<br />

macht, was er ist: Einfach einzigartig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!