08.12.2012 Aufrufe

STADION - VfB Stuttgart

STADION - VfB Stuttgart

STADION - VfB Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterhin Tabellenführer<br />

Die A-Junioren schlugen den Titelverteidiger Mainz 05 mit 3:2<br />

Felice Vecchione erzielte gegen Mainz den Treffer zum zwischenzeitlichen 2:2<br />

Nach einem spielfreien Wochenende und<br />

einem 2:0-Sieg im wfv-Pokal gegen den<br />

Oberligisten SGV Freiberg ging es für die<br />

A-Junioren des <strong>VfB</strong> am vergangen Sonntag<br />

zu Hause im Spitzenspiel gegen den 1. FSV<br />

Mainz 05 um die Tabellenführung in der<br />

Junioren Bundesliga Süd/Südwest. Von Beginn<br />

an agierte die Mannschaft von Trainer<br />

Jens Keller gegen den amtierenden Deutschen<br />

A-Junioren-Meister engagiert und<br />

hochkonzentriert und erspielte sich gute<br />

Torchancen. Eine davon nutzte Öztürk Karatas<br />

in der 37. Minute zur 1:0-Halbzeitführung.<br />

Der <strong>VfB</strong> war in der ersten Hälfte spielbestimmend,<br />

hatte mehr Ballbesitz und die<br />

46<br />

klareren Chancen. Nach dem Seitenwechsel<br />

wendete sich das Blatt jedoch und die<br />

Rheinhessen fanden immer besser ins Spiel.<br />

Zunächst vergab Petar Sliskovic einen Elfmeter,<br />

ehe der Ball dann doch im Netz des <strong>VfB</strong>-<br />

Tores zappelte. Andreas Rudolf war in der<br />

64. Minute für den Titelverteidiger per Kopf<br />

zur Stelle und markierte das 1:1. Die Antwort<br />

der Keller-Elf ließ genau drei Minuten<br />

auf sich warten. Felice Vecchione stellte mit<br />

seinem ersten Saisontor den alten Abstand<br />

wieder her. Doch auch die Mannschaft von<br />

Trainer Stefan Sartori kam in der Schlussviertelstunde<br />

noch einmal zurück und Eugen<br />

Gopko erzielte das 2:2.<br />

In der Schlussphase hatten die Gäste die besseren<br />

Möglichkeiten, den Platz als Sieger zu<br />

verlassen. Den Siegtreffer erzielte jedoch<br />

mit dem Schlusspfi ff der eingewechselte<br />

<strong>VfB</strong>-Spieler Simon Frank, der sich im Sprintduell<br />

gegen seinen Gegenspieler durchsetzte<br />

und das Spielgerät zur Freude der <strong>VfB</strong>-<br />

Anhänger zum 3:2-Endstand ins Tor zirkelte.<br />

Die <strong>VfB</strong>-Junioren sind nun das einzige Team<br />

in der laufenden Saison mit der maximalen<br />

Punkteausbeute.<br />

Ebenfalls ohne Punkverlust blieben die B-<br />

Junioren beim Auswärtsspiel gegen die<br />

SpVgg Greuther Fürth. Wie schon in den<br />

Spielen zuvor zeigte sich bei der U17 des<br />

<strong>VfB</strong> Patrick Schmidt besonders treffsicher.<br />

Seine Treffer kurz nach der Halbzeit (41./46.)<br />

brachten in Fürth nach einem frühen<br />

0:1-Rückstand (15.) die Wende. Spielerisch<br />

konnte die Mannschaft von Trainer Marc<br />

Kienle nach dem 2:1-Sieg zufrieden sein.<br />

Die schlechte Chancenverwertung führte<br />

jedoch dazu, dass man bis zum Schluss zittern<br />

musste. Nun heißt es, an die letzten<br />

drei Siege anzuknüpfen.<br />

Spiele A-Junioren:<br />

Sonntag, 18.10.09: 14.00 Uhr<br />

<strong>VfB</strong> – SC Freiburg<br />

Sonntag, 01.11.09: 14.00 Uhr<br />

1. FC Nürnberg – <strong>VfB</strong><br />

Spiele B-Junioren:<br />

Samstag, 10.10.09: 14.00 Uhr<br />

<strong>VfB</strong> – SV Wacker Burghausen<br />

Samstag, 17.10.09: 14.00 Uhr<br />

1. FC Nürnberg – <strong>VfB</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!