08.12.2012 Aufrufe

Help-Ball 2009 Das Original - Spittal an der Drau

Help-Ball 2009 Das Original - Spittal an der Drau

Help-Ball 2009 Das Original - Spittal an der Drau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

S e r v i c e<br />

S e r v i c e<br />

Unsere <strong>Spittal</strong>er des Monats<br />

Bürgermeister Gerhard Köfer möchte jedes Monat verdiente <strong>Spittal</strong>er Persönlichkeiten<br />

vor den medialen Vorh<strong>an</strong>g holen und ihnen für ihre ehrenamtliche<br />

Arbeit in unseren Vereinen, Org<strong>an</strong>isationen und Institutionen d<strong>an</strong>ken.<br />

Sie kennen auch jem<strong>an</strong>den, <strong>der</strong> diese Auszeichnung verdient? D<strong>an</strong>n rufen Sie<br />

uns bitte kurz <strong>an</strong>. Telefon 04762-64116, o<strong>der</strong> unter presse-rie<strong>der</strong>@aon.at<br />

Beratung für Frauen<br />

Neues Büro am Hauptplatz<br />

Die Oberkärntner Mädchen- und Frauenberatung und die Berufliche Mädchen-<br />

und Frauenberatung bestehen nun schon seit über zehn Jahren. Die<br />

Angebotspalette umfasst eine umfassende Beratung bei Lebenskrisen, in<br />

persönlichen Konfliktsituationen, Trauerbegleitung, sowie Betreuung und<br />

Unterstützungsmöglichkeiten für Mädchen, Frauen und Kin<strong>der</strong>, denen Gewalt<br />

wi<strong>der</strong>fahren ist, o<strong>der</strong> die zusätzlich zu den privaten auch berufliche Problemfel<strong>der</strong><br />

zu bewältigen haben. Jetzt konnten jetzt d<strong>an</strong>k <strong>der</strong> großzügigen<br />

Unterstützung durch die Familie Kassm<strong>an</strong>nhuber neue Büroräume am <strong>Spittal</strong>er<br />

Hauptplatz bezogen werden. Wie wichtig diese Einrichtung für den Bezirk<br />

ist, zeigen die Zahlen für das Jahr 2008: Insgesamt 296 Personen wurden<br />

in 1365 Beratungseinheiten in dieser Zeit betreut.<br />

Die Beratungen sind selbstverständlich vertraulich, kostenlos und auf<br />

Wunsch auch <strong>an</strong>onym. Erreichbar sind die Mitarbeiterinnen von Montag bis<br />

Donnerstag (8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr), sowie Freitag von 8 bis 12 Uhr.<br />

Terminvereinbarung unter <strong>der</strong> Telefonnummer 04762 - 35994<br />

Menschen Stille Helden des Alltags...<br />

Altkomm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t Ernst Geier<br />

Feuerwehr St. Peter<br />

Unser <strong>Spittal</strong>er<br />

des Monats...<br />

Wenn es um die Sicherheit<br />

und die Ausrüstung seiner<br />

Feuerwehrleute <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

St. Peter geg<strong>an</strong>gen ist, war<br />

Ernst Geier ein beinharter Verh<strong>an</strong>dler.<br />

Jetzt, mit 62 Jahren, legte er die<br />

ver<strong>an</strong>twortungsvolle Funktion nach<br />

18 Jahren als Komm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t und 17<br />

Jahren als stellvertreten<strong>der</strong> Chef <strong>der</strong><br />

42 M<strong>an</strong>n starken Einsatztruppe aus<br />

Altersgründen zurück. Er erinnert<br />

sich <strong>an</strong> Einsätze bei den Hochwasserkatastrophen,<br />

zahlreiche Großbrände<br />

in <strong>der</strong> Umgebung und<br />

schwierige Bergungen auf <strong>der</strong> nahen<br />

Autobahn. Bescheiden meinte<br />

er: „Es war eine Selbstverständlichkeit<br />

für uns rasch zu helfen!“<br />

Sommereinlagerung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!