08.12.2012 Aufrufe

Vermögensverwaltung AG & Co. SafeInvest KG - Medius GmbH

Vermögensverwaltung AG & Co. SafeInvest KG - Medius GmbH

Vermögensverwaltung AG & Co. SafeInvest KG - Medius GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Leserin, lieber Leser, INHALT<br />

nur zu gut erinnern wir uns an die Panik zum<br />

Jahresende 2004. Gesetzesänderungen hinsichtlich<br />

der Besteuerung der Kapitallebensversicherungen<br />

bewegten die Bürger zum Handeln.<br />

Einer ähnlichen Situation sehen wir uns nun<br />

eventuell erneut gegenüber. Täglich erscheinen<br />

in der Fachpresse ausführliche Berichte zur im<br />

Jahre 2009 beginnenden Abgeltungssteuer und<br />

über möglicherweise vorgezogene Stichtage.<br />

Dass der Staat die Steuervorteile von Aktienfonds<br />

noch vor 2009 kappen könnte gilt als<br />

– zumindest nicht unwahrscheinlich. Experten<br />

im ganzen Land empfehlen daher zeitnahe<br />

Investitionen, um bestehende Steuervorteile<br />

zu sichern. Bei Zertifikaten wurde bereits ein<br />

Stichtag zum 14. März 2007 manifestiert. Die<br />

Übergangsregelung ist für die Anleger mehr als<br />

Mit der OPALENBURG <strong>Vermögensverwaltung</strong><br />

<strong>AG</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>SafeInvest</strong> <strong>KG</strong> eröffnet MEDIUS seinen<br />

Kunden Zugang zu den wohl wichtigsten<br />

Märkten unserer Wirtschaft. Attraktive Immobilien<br />

in begehrten Lagen als Sachwertanlage<br />

und dem wohl interessantesten Segment Private<br />

Equity. Private Equity ist bereits seit Jahrhunderten<br />

die Grundlage für Finanzierungsmodelle.<br />

Heute erfolgreiche Unternehmen wie Microsoft,<br />

Google, Fielmann und viele andere wählten<br />

diesen Weg der Unternehmensfinanzierung.<br />

Bisher war jedoch diese Beteiligungsform für<br />

den Einzelinvestor weitestgehend verschlossen.<br />

OPALENBURG versteht sich als Tor zu diesen<br />

hochrentablen Investitionsmöglichkeiten und<br />

begleitet ihre Anleger mit großer Erfahrung im<br />

Markt der Investitionen in Kapital- und Sachwertanlagen.<br />

Gemeinsam mit anerkannten Experten<br />

aus den Bereichen Immobilien, <strong>Vermögensverwaltung</strong><br />

und Private Equity erschließt<br />

OPALENBURG neue Wege für die finanzielle<br />

Zukunft ihrer Anleger. Da jede Investition Ri-<br />

www.medius.de<br />

Thomas Eckerle, Geschäftsführer<br />

ungünstig. Dass eine ähnliche Vorgehensweise<br />

auch bei Aktien und Aktienfonds denkbar ist,<br />

liegt auf der Hand. Der Staat kann kein gesteigertes<br />

Interesse an einer künstlich erzeugten<br />

Endrally haben, da dies erhebliche Steueraus-<br />

siken in sich birgt, unterlegt die OPALEN-<br />

BURG <strong>Vermögensverwaltung</strong> <strong>AG</strong> & <strong>Co</strong>. Save-<br />

Invest <strong>KG</strong> dieses Beteiligungsangebot mit einer<br />

einzigartigen Kommanditkapitalerhaltstrategie.<br />

Danach wird ein Kapitalerhalt im Hinblick auf<br />

die Beteiligung durch den Erwerb von solide<br />

vermieteten Immobilien und einem Rentenportfolio<br />

angestrebt.<br />

Unter Einsatz einer hochmodernen Handelsstrategie<br />

auf Grundlage der RAP (Risk Adjusted<br />

Performance) wird ein Portfolio der zehn besten<br />

Rentenfonds die Basis der Kommanditkapitalerhaltstrategie<br />

bilden und somit als Sicherheitsbaustein<br />

für Ihr Kapital dienen. Durch die<br />

gebündelte Kapitalkraft der OPALENBURG<br />

<strong>Vermögensverwaltung</strong> <strong>AG</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>SafeInvest</strong> <strong>KG</strong><br />

werden Märkte erschlossen, welche üblicherweise<br />

Großinvestoren vorbehalten bleiben. In<br />

der Summe bietet OPALENBURG ihren Anlegern<br />

attraktive Investitionsmöglichkeiten, mit<br />

dem Anspruch auf Sicherung ihres Vermögens<br />

und ihrer finanzieller Zukunft.<br />

Opalenburg <strong>Vermögensverwaltung</strong> <strong>AG</strong><br />

& <strong>Co</strong>. <strong>SafeInvest</strong> <strong>KG</strong> ...................................... 1<br />

Abgeltungssteuer 2009 ................................. 4<br />

MEDIUS Investmentpolice<br />

Tarif LARD2 .................................................... 5<br />

MEDIUS-Anlage-<strong>Co</strong>ncept „MAC“ ................. 6<br />

Experteninterview.......................................... 8<br />

fälle bei der Abgeltungssteuer nach sich ziehen<br />

würde.<br />

Deshalb bleibe ich bei meiner Empfehlung:<br />

Vorteile sichern solange es möglich ist!<br />

Ihr<br />

Thomas Eckerle<br />

<strong>Vermögensverwaltung</strong> <strong>AG</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>SafeInvest</strong> <strong>KG</strong><br />

Private Equity – „Investieren<br />

Sie in die Zukunft“<br />

Private Equity gilt als eine der renditestärksten<br />

Anlageklassen. Die Beteiligung an nicht börsennotierten<br />

Unternehmen (Private Equity) offeriert<br />

Anlegern alle unternehmerischen Chancen.<br />

Private-Equity-Investitionen bildeten die Basis<br />

der größten Familienvermögen der letzten Jahrhunderte,<br />

wie z. B. die der Familien Rockefeller,<br />

Oetker, Krupp, Quandt oder Onassis.<br />

Private Equity hat auch für die Volkswirtschaft<br />

eine wichtige Funktion. Nicht börsennotierte<br />

Unternehmen werden mit Eigenkapital versorgt,<br />

welche in die Entwicklung neuer Produkte<br />

oder Märkte investiert werden kann.<br />

S. 1


OPALENBURG <strong>Vermögensverwaltung</strong> <strong>AG</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>SafeInvest</strong> <strong>KG</strong><br />

Dadurch wird die Wettbewerbsposition und<br />

die Ertragskraft eines Unternehmens gesteigert,<br />

wovon natürlich auch die Investoren profitieren.<br />

Hochinteressantes<br />

Renditepotenzial<br />

Im Ergebnis ist die Rendite von Private-Equity-Fonds<br />

meist attraktiver als bei anderen Anlageformen.<br />

Die Bedeutung von Private Equity<br />

wächst weiter. Allein in Europa haben Firmen<br />

wie Kohlberg Kravis Roberts (KKR) oder Carlyle<br />

Group im vergangenen Jahr Transaktionen<br />

im Wert von 77 Milliarden Euro vorgenommen<br />

– eine Steigerung um 22%.<br />

Und in den meisten Fällen enden<br />

diese Investments mit erheblichen<br />

Gewinnen für die<br />

Gesellschaften. Der AUDA<br />

Fonds der Familie Quandt<br />

erzielte in den letzten 14<br />

Jahren eine durchschnittliche<br />

Rendite von 13,4%<br />

bei einem verwalteten Volumen<br />

von rund drei Milliarden<br />

US$.<br />

Oft zu hohe Einstiegshürden<br />

für Privatanleger<br />

Privatanleger erhalten jedoch selten die Gelegenheit,<br />

in diesem ertragreichen Segment<br />

zu investieren, denn die erfolgreichen Fonds<br />

können sich aufgrund des großen Investorenandrangs<br />

ihre Anleger selbst aussuchen.<br />

Dabei sind Investitionen erst ab mehreren<br />

Millionen Euro möglich.<br />

Einzelinvestments nicht<br />

prognostizierbar<br />

Renditeprognosen, bezogen auf einzelne Private-Equity-Investitionen<br />

oder einzelne Fonds,<br />

sind dagegen wegen der grundsätzlichen Nichtvorhersehbarkeit<br />

des Erfolgs individueller unternehmerischer<br />

Tätigkeit mit großer Unsicherheit<br />

behaftet. Unvorhersehbare Ereignisse, wie<br />

der Ausfall von Schlüsselpositionen im Management,<br />

der Markteintritt neuer Wettbewerber<br />

oder neu entwickelte technologische Lösungen,<br />

können die geplante Entwicklung jederzeit unvorhersehbar<br />

beeinflussen.<br />

Dachfonds – die<br />

optimale Streuung<br />

* Langfristige Ergebnisse im „Top-Half“<br />

(in Europa über 10 Jahre per 31.12.2005).<br />

Quelle: EVCA / Thomson Venture Economics.<br />

Durch den deutlich höheren Diversifikationsgrad<br />

(Streuungsbreite) ist die Prognose-<br />

sicherheit eines Dachfonds, der sein Kapital<br />

über ein ausgewogen strukturiertes Portfolio<br />

von mindestens fünf Zielfonds streut, generell<br />

deutlich höher als die Prognosesicherheit einzelner<br />

Private-Equity-Fonds. Für die meisten<br />

Anleger spielt die Sicherheit neben der Rendite<br />

die wichtigste Entscheidungsgrundlage bei<br />

der Auswahl eines Anlageziels. Private Equity<br />

erscheint vielen potenziellen Anlegern als risikoreich<br />

und wird daher oft vernachlässigt.<br />

Dachfonds in der Vergangenheit<br />

ohne Verluste<br />

In diesem Zusammenhang erschien<br />

kürzlich unter dem Titel „The Risk<br />

Profiles of Private Equity“ eine höchst<br />

interessante Studie von Dr. Tom Weidig<br />

und Pierre-Yves Mathonet. Untersucht<br />

wurden die Chancen-Risiko-Relationen<br />

von Venture Capital und Buy-out-Investitionen.<br />

Während das Risiko des Totalverlustes<br />

bei einer Direktinvestition mit<br />

ca. 30% Wahrscheinlichkeit noch recht<br />

hoch ist, wird, durch die Investition<br />

über einen einzelnen Fonds, das Risiko, Geld zu<br />

verlieren bereits wesentlich reduziert; es liegen<br />

aber im Buy-out-Sektor noch immer bei ca. 15%.<br />

Das interessanteste Ergebnis brachte jedoch die<br />

Untersuchung von Buy-out-Dachfonds. Hier hat<br />

es in der Vergangenheit bei 50.000 Dachfonds in<br />

keinem Fall einen Verlust gegeben. Vielmehr ist<br />

ein Rückfluss in Höhe des zwei- bis dreifachen<br />

des investierten Kapitals zu erwarten.<br />

OPALENBURG wird ca. ein Drittel ihres<br />

Gesellschaftsvermögens in Private-Equity-<br />

Dachfonds, die ihrerseits in Private-Equity-<br />

Fonds investieren, anlegen. Dabei wird die<br />

Geschäftsführung der Fondsgesellschaft die<br />

jeweiligen Private-Equity-Dachfonds auswählen<br />

und sich dann daran unmittelbar auf<br />

gesellschaftsrechtlicher Basis beteiligen.<br />

Die Immobilie –„Der solide<br />

Vermögensbaustein“<br />

Immobilien bilden stets einen wichtigen Bestandteil<br />

in jeder Form des Vermögensaufbaus<br />

oder Vermögenssicherung. Die Immobilie bietet<br />

langfristig das attraktivste Anlagemodell im<br />

Vergleich zu allen anderen konservativen Investitionsmöglichkeiten.<br />

Im Gegensatz zu alternativen<br />

Anlagemodellen ist die Immobilie eine<br />

S. 2 MEDIUS Exclusive <strong>GmbH</strong><br />

Sachwertanlage, die den Anspruch auf einen<br />

realen Wert darstellt und selbst in Krisenzeiten<br />

stets den Substanzwert schützt bzw. erhält.<br />

Sachwert als starke Substanz<br />

Substanzwerte gelten im Gegensatz zu alternativen<br />

Werten als inflationssicher und<br />

unterliegen in den meisten Fällen keinen<br />

Wertschwankungen. Ein breit gestreutes Immobilienportfolio,<br />

nach Lage und Attraktivität<br />

gewählt, bietet die Grundlage für eine ertragsreiche<br />

Investition in den Sachwert Immobilie.<br />

Durch die gebündelte Kapitalkraft der<br />

OPALENBURG <strong>Vermögensverwaltung</strong> <strong>AG</strong> &<br />

<strong>Co</strong>. <strong>SafeInvest</strong> <strong>KG</strong> werden den Anlegern Erwerbsmöglichkeiten<br />

für Objekte erschlossen,<br />

welche sonst nur Großinvestoren zugänglich<br />

sind.<br />

Immobilien als<br />

strategische Investition<br />

Die Zeiten, als Immobilien ausschließlich als<br />

langfristige Anlagemöglichkeit betrachtet<br />

wurden, sind schon lange vorbei. Heute stellt<br />

die Immobilie die wichtigste Asset-Klasse für<br />

ausgeglichene Vermögensstrategien dar.<br />

Im Einkauf liegt der Gewinn<br />

Ein wichtiges Segment stellen Immobilien aus<br />

Sondersituation wie z. B. Zwangsversteigerungen<br />

dar. Trotz der Tatsache, dass jede Zwangsversteigerung<br />

der Öffentlichkeit zugänglich<br />

ist, bieten sich dennoch täglich Gelegenheiten,<br />

Objekte von guter Lage mit überdurchschnittlichen<br />

Mietrenditen bzw. Wertsteigerungspotenzial<br />

preiswert zu erwerben.<br />

Die OPALENBURG <strong>Vermögensverwaltung</strong><br />

<strong>AG</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>SafeInvest</strong> <strong>KG</strong> greift auf Experten<br />

aus dem Immobiliengeschäft zu, die direkten<br />

Zugang zu attraktiven Immobilienbeständen<br />

haben, und bietet hiermit dem Anleger eine<br />

„exklusive“ Möglichkeit, am Wachstum von<br />

gut gewählten Objekten zu profitieren.<br />

Klare Vorgaben an die Objekte<br />

Die Fondsgesellschaft wird deshalb wohnwirtschaftlich<br />

oder gemischt gewerblich und wohnwirtschaftlich<br />

genutzte Immobilien in Deutschland<br />

erwerben. Die zu erwerbenden Immobilien<br />

müssen dabei folgenden Kriterien entsprechen:


– Mietrendite 4 % p. a.<br />

– Lage mindestens im Bereich einer deutschen<br />

Großstadt oder deutschen Mittelstadt<br />

– Verkehrswertgutachten, das den Kaufpreis<br />

als angemessen bestätigt<br />

Internationale Rentenfonds<br />

– „Basis für Ihr<br />

Vermögen.“<br />

In einem Investmentfonds bündelt eine Kapitalanlagegesellschaft<br />

das Kapital der Anleger, um<br />

es in verschiedenen Vermögenswerten (Wertpapieren,<br />

Geldmarktinstrumenten, Immobilien,<br />

stillen Beteiligungen, Anleihen) anzulegen.<br />

Investmentfonds (bzw. Sondervermögen) ist<br />

die Bezeichnung für die Gesamtheit der von<br />

Anlegern eingezahlten Gelder und der hierfür<br />

angeschafften Vermögenswerte. Investmentanteilscheine<br />

(Investmentzertifikate) sind nach<br />

deutschem Recht Wertpapiere, die Anteile an<br />

einem Investmentfonds verbriefen. Die Beteiligung<br />

an einem Investmentfonds ist eine Beteiligung<br />

an einem professionell gemanagten<br />

Kapitalanlage-Depot. Mit dem Kauf von Investmentanteilscheinen<br />

wird der Anleger am<br />

Fondsvermögen beteiligt. Sein Anteil am Vermögen<br />

des Investmentfonds ist abhängig von<br />

der Anzahl seiner Anteilscheine. Der Anleger ist<br />

mithin zu einem gewissen Prozentsatz am Vermögen<br />

beteiligt. Ermittlung: Wert des gesamten<br />

Fondsvermögens (Inventarwert), dividiert<br />

durch die Zahl der ausgegebenen Anteile.<br />

Ausgewiesenes Sondervermögen<br />

Das bei einer deutschen Investmentgesellschaft<br />

gegen Ausgabe von Anteilscheinen eingezahlte<br />

Kapital und die damit angeschafften<br />

Vermögensgegenstände bilden ein Sondervermögen.<br />

Das Sondervermögen muss von dem<br />

eigenen Vermögen der Investmentgesellschaft<br />

getrennt gehalten werden und haftet nicht für<br />

Schulden der Kapitalanlagegesellschaft. Durch<br />

diese strikte Trennung werden die Gelder der<br />

Anleger weitgehend vor Verlust geschützt.<br />

Gläubiger der Fondsgesellschaft können somit<br />

nicht auf das Sondervermögen zugreifen.<br />

Kapitalerhaltstrategie mit<br />

Rentenfonds<br />

Im Rahmen der <strong>KG</strong>-Kapitalerhaltstrategie<br />

werden ausschließlich Rentenfonds aus dem<br />

Spektrum Renten weltweit und Renten Hochzinsanleihen<br />

weltweit ausgewählt. Dabei wird<br />

nach einem quantitativen Handelssystem auf<br />

Grundlage der RAP (Risk adjusted Performance)<br />

verfahren.<br />

Wissenschaftliches<br />

Auswahlverfahren RAP<br />

Die RAP ist eine weitere finanzmathematische<br />

Kennzahl zur Beurteilung der Qualität und<br />

des Chancen-Risiko-Verhältnisses von Wertpapieren.<br />

Diese zweidimensionale Kennzahl<br />

errechnet sich aus der erzielten Wertentwicklung<br />

(Performance) und dem dabei eingegangenen<br />

Risiko (Volatilität). Werden zwei Fonds<br />

mit derselben positiven Wertentwicklung verglichen,<br />

erlangt der Fonds mit dem geringeren<br />

Strategische<br />

Kapitalabsicherung<br />

www.medius.de<br />

MEDIUSINFO • Ausgabe VI • 4. Quartal 2007<br />

OPALENBURG <strong>Vermögensverwaltung</strong> <strong>AG</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>SafeInvest</strong> <strong>KG</strong><br />

* Theoretische Zusammensetzung zum 01.06.2007.<br />

Performance der letzen 12 Monate lag bei 8,16% bei<br />

einer Volatilität von 2,44%.<br />

in Kauf genommenen Risiko eine bessere (höhere)<br />

RAP-Kennzahl.<br />

Umgekehrt beim Vergleich von zwei Fonds mit<br />

derselben negativen Wertentwicklung: Hier erzielt<br />

der Fonds mit dem höher eingegangenen<br />

Risiko die bessere (höhere) RAP-Kennzahl.<br />

Erarbeitet wurde die Anwendbarkeit auf Investmentfonds<br />

von Prof. Dr. Marco Wilkens<br />

am Lehrstuhl für ABWL, Finanzierung und<br />

Bankbetriebslehre der Katholischen Universität<br />

Eichstätt-Ingolstadt zusammen mit Dr. Hendrik<br />

Scholz im Rahmen einer wissenschaftlichen Publikation.<br />

Die Fondsgesellschaft wird ca. ein<br />

Drittel ihres Gesellschaftsvermögens dazu verwenden,<br />

ein Rentenportfolio aufzubauen.<br />

Die Beteiligungsmodelle<br />

Durch die niedrige Mindestanlage bietet<br />

OPALENBURG auch für kleine Sparsummen<br />

eine breit gestreute Vermögensaufteilung.<br />

Ratenanlage:<br />

mind. 25 Euro monatl. Beitrag, zzgl. 6%<br />

Agio, Laufzeit: 15, 20, 25, 30 oder 35 Jahre<br />

Kombinationsanlage:<br />

Einmalanlage in Höhe von mind. 1.500 Euro<br />

in Verbindung mit einer Ratenzahlung in<br />

Höhe von mind. 25 Euro monatl., zzgl. 6%<br />

Agio, Laufzeit: 15, 20, 25, 30 oder 35 Jahre<br />

Strategische<br />

Kapitalabsicherung<br />

In Verbindung mit den Rentenfonds wird eine<br />

Absicherungsstrategie angestrebt, die in Abhängigkeit<br />

von der Laufzeit eine Mindestrückzahlung<br />

gewährleisten soll. Folgende Darstellung<br />

zeigt die strategischen Sicherungsziele.<br />

* bei der strategischen Kapitalabsicherung handelt es sich um eine exemplarische Darstellung ohne garantierte Ablaufwerte<br />

S. 3


Abgeltungssteuer 2009<br />

Abgeltungssteuer 2009: Folgen für Anleger<br />

Am 14. März 2007 hat das Bundeskabinett die<br />

von der Bundesregierung geplante Unternehmenssteuerreform<br />

gebilligt. Damit ist auch<br />

die in dem Reformpaket enthaltene Abgeltungssteuer<br />

wieder ein Stück näher gerutscht.<br />

Ab 2009 werden so Kapitaleinkünfte aller Art<br />

pauschal mit einer 25%igen Abgeltungssteuer<br />

zuzüglich Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer<br />

belegt werden.<br />

Aktienanleger eindeutige Verlierer<br />

Für Unternehmer und Mittelständler, die es<br />

gewohnt sind, rund die Hälfte ihrer Einkünfte<br />

mit dem Fiskus teilen zu müssen, erscheint ein<br />

Steuersatz von nur noch 25 Prozent auf den ersten<br />

Blick sehr verlockend. Gewinner der Abgeltungssteuer<br />

sind Besitzer von Zinswerten. Die<br />

eindeutigen Verlierer sind Aktienanleger.<br />

Pauschale Besteuerung mit 25%<br />

Einkünfte aus Zinserträgen, Dividenden,<br />

Erträge aus Investmentfondsanlagen oder<br />

-zertifikaten sollen künftig pauschal mit einer<br />

Quellensteuer von 25 Prozent zuzüglich Solidaritätszuschlag<br />

von 5,5% sowie gegebenenfalls<br />

8 % Kirchensteuer besteuert werden.<br />

Günstigerprüfung<br />

Parallel zum geltenden Abgeltungsverfahren<br />

steht jedem Anleger eine Besteuerung nach<br />

seinem tariflichen Einkommensteuertarif offen<br />

(§ 32d VI EStG-E). Ein solcher Antrag<br />

lohnt für alle Anleger, deren persönlicher<br />

Steuersatz unter 25% liegt.<br />

1-jährige Spekulationsfrist entfällt<br />

Die neue Abgeltungssteuer erfasst auch Gewinne<br />

aus privaten Veräußerungsgeschäften.<br />

Die für solche Geschäfte bisher geltende einjährige<br />

Haltefrist entfällt. Ebenso gestrichen<br />

wird das für Erträge aus Aktienanlagen geltende<br />

Halbeinkünfteverfahren. Dividenden und<br />

Kursgewinne aus Aktien, Erträge aus Fonds<br />

und Zertifikaten unterliegen damit einer<br />

vollen Besteuerung.<br />

Großer Nachteil für Fondssparer<br />

Negativ wirkt die Abgeltungssteuer auch<br />

auf Investmentfondsanlagen. Bisher konnten<br />

Investmentfonds realisierte Kursgewinne<br />

unabhängig von Haltefristen steuerfrei ausschütten<br />

oder thesaurieren. Fondsanteile wa-<br />

ren nach einer Haltefrist von mehr als einem<br />

Jahr steuerfrei veräußerbar. Künftig unterliegen<br />

Ausschüttungen aus Investmentfonds der<br />

vollen Abgeltungssteuer.<br />

Übergangsregelung bis 2009<br />

Der Steuerabzug gilt für alle Kapitalerträge,<br />

die dem Anleger nach dem 31.12.2008 zufließen.<br />

Bis dahin sind es zwar noch fast zwei<br />

Jahre; zeitnahes Handeln ist aber dennoch<br />

notwendig, da offen über einen vorgezogenen<br />

Stichtag, so bereits bei den Zertifikaten geschehen,<br />

diskutiert wird.Werden Aktien oder<br />

Fondsanteile bis zum Stichtag, spätestens der<br />

31.12.2008 erworben, lassen sich auch über<br />

2009 hinaus steuerfreie Kursgewinne sichern.<br />

Altersvorsorge über Fonds<br />

nahezu unmöglich<br />

Die langfristige Altersvorsorge über Aktienfonds<br />

ist durch die Abgeltungssteuer wesentlich<br />

erschwert worden. Je länger der Sparplan<br />

läuft, desto höher ist die anfallende Steuerlast.<br />

Lösung: Fondsgebundene<br />

Altersvorsorge mit<br />

Steuervorteilen<br />

Die Lösung des Problems ist in Anlehnung an<br />

die gesetzlichen Neuerungen durch das Alterseinkünftegesetz<br />

im neuen Tarif LARD 2 der Atlanticlux<br />

Lebensversicherung S.A. fest verankert.<br />

Wertzuwachs bis zum<br />

Rentenbeginn steuerfrei<br />

Wenn die Fonds nicht direkt oder über eine<br />

Bank, sondern über die Atlanticlux als Versicherungsunternehmen<br />

angekauft werden, erhält<br />

man die gesamten Ausschüttungen und Wertzuwächse<br />

aus den gewählten Investmentfonds in<br />

unbegrenzter Höhe gutgeschrieben, ohne darauf<br />

eine jährliche Steuer abführen zu müssen.<br />

Lebenslange Rente fast<br />

vollständig steuerfrei<br />

Um als steuerbegünstigte Altersversorgung<br />

akzeptiert zu werden, muss bei Ablauf des<br />

Investmentvertrages die Möglichkeit geboten<br />

werden, anstatt der einmaligen Kapitalauszahlung<br />

eine lebenslange Rentenoption zu<br />

erhalten. Dieser Rentengarantiegeber muss<br />

S. 4 MEDIUS Exclusive <strong>GmbH</strong><br />

eine Versicherung sein. Die Versicherung hat<br />

also die Funktion, nach Ablauf des Vertrages,<br />

dem Kunden die Wahlmöglichkeit zu geben,<br />

sich das Geld auf einmal ausbezahlen zu lassen,<br />

oder sich für eine nahezu steuerfreie lebenslange<br />

Rente zu entscheiden.<br />

Steuerliche Behandlung bei<br />

lebenslanger Verrentung<br />

Beim Bezug von lebenslangen Rentenleistungen<br />

sind die Renten in Höhe ihres Ertragsanteils<br />

laut § 22 Nr. 1 EStG als sonstige Einkünfte<br />

zu versteuern. Die Höhen der jeweiligen<br />

Ertragsanteilswerte hängen vom Alter bei<br />

Rentenbeginn ab und bleiben für den gesamten<br />

Zeitraum gleich.<br />

Bei Rentenbeginn mit vollendetem 65.<br />

Lebensjahr bedeutet dies beispielsweise,<br />

dass 18 % der jährlichen Renteneinnahmen als<br />

steuerpflichtige Einkünfte zu behandeln sind;<br />

die restlichen 82% der Renteneinnahmen sind<br />

steuerfrei!<br />

Beispiel:<br />

Jahresrente Beginn mit 65: € 10.000,00<br />

Ertragsanteil 18%: € 1.800,00<br />

Steuern bei 30% Steuersatz: € 540,00<br />

Steuerfreie Jahresrente: € 9.460,00<br />

Tatsächlich sind ca. 95% der Renteneinnahmen<br />

komplett steuerfrei!<br />

IMPRESSUM<br />

Verantwortlich im Sinne des Presserechts:<br />

Herausgeber/Redaktion<br />

MEDIUS Exclusive <strong>GmbH</strong><br />

Luise-Kiesselbach-Platz 35<br />

81377 München<br />

Tel.: +49 (0) 89 / 74 14 50 - 0<br />

Fax: +49 (0) 89 / 74 14 50 - 10<br />

E-Mail: info@medius.de<br />

Internet: www.medius.de<br />

Layout und Satz<br />

Trion Visual <strong>Co</strong>ncepts <strong>GmbH</strong><br />

Münchner Straße 3<br />

81379 München<br />

Tel.: +49 (0) 89 / 357 21 87 - 0<br />

Fax: +49 (0) 89 / 354 56 - 12<br />

E-Mail: offi ce@trionline.de<br />

Internet: www.trionline.de<br />

Druck<br />

Bittera Druck <strong>GmbH</strong><br />

Triebstraße 11a<br />

80993 München<br />

Tel.: +49 (0) 89 / 363 09 - 0<br />

Fax: +49 (0) 89 / 361 63 - 50


Die fondsgebundene Lebensversicherung mit<br />

Rentenoption nach dem Tarif LARD 2 ist die<br />

neue steuerbegünstigte Altersvorsorge der<br />

Atlanticlux Lebensversicherung S.A.. Das<br />

Finanzamt bekommt nach momentaner Gesetzeslage<br />

keine Steuern aus der Fondspolice<br />

vor Rentenbeginn. Eine garantierte lebenslange<br />

und nahezu steuerfreie Rente ist eine fest<br />

im Tarif integrierte Option.<br />

Verrentung nur eine<br />

Möglichkeit von vielen<br />

Wenn die Rentenwahl nicht getroffen wird,<br />

kann innerhalb des von uns angebotenen Lebensphasen-Konzeptes<br />

das gesamte Fondsvermögen<br />

bis zum Lebensende, maximal jedoch<br />

dem 100. Lebensjahr auf dem Depot bei der<br />

Atlanticlux als Sondervermögen verbleiben.<br />

Wenn man ab dem 60. Lebensjahr ganz flexibel<br />

und der individuellen Situation entsprechend<br />

Geld entnehmen möchte, wird nur die Hälfte<br />

des Ertrages zur Besteuerung herangezogen.<br />

Steuerliche Behandlung bei Kapitalisierung<br />

und Teilkapitalisierung<br />

1. Vor dem 60. Lebensjahr<br />

Der Ertragsanteil/das Fondsguthaben abzüglich<br />

der investierten Beiträge, wird im<br />

Jahr der Auszahlung vor dem 60. Lebensjahr<br />

der versicherten Person (VP) mit 25 % Abgeltungssteuer<br />

besteuert.<br />

2. Nach dem 60. Lebensjahr<br />

Bei Auszahlungen nach dem 60. Lebensjahr der<br />

VP und mindestens 12 jähriger absolvierter<br />

Vertragslaufzeit muss nur die Hälfte des Ertrags<br />

nach § 20 Absatz 1 Nr. 6 EStG mit dem<br />

individuellen Steuersatz versteuert werden.<br />

Es wird nur der tatsächlich ausbezahlte Betrag<br />

der oben beschriebenen Besteuerung<br />

unterworfen. Alle weiterhin in der Police verbleibenden<br />

Fondsanteile und deren laufende<br />

Erträge, wie z.B. Ausschüttungen, bleiben bis<br />

zur Auszahlung komplett steuerfrei.<br />

Der halbe Ertrag innerhalb der Auszahlungssumme<br />

erhöht das zu versteuernde Einkommen<br />

des VN im Jahr der Entnahme nach dem<br />

60. Lebensjahr.<br />

Beispiel:<br />

Auszahlung: € 10.000,00<br />

Beiträge: € 2.000,00<br />

Ertrag: € 8.000,00<br />

zu versteuern (halber Ertrag): € 4.000,00<br />

Steuer bei 30% Steuersatz: € 1.200,00<br />

Steuerfreie Auszahlung: € 8.800,00<br />

Flexibilität bis zum Lebensende<br />

Durch sehr flexible Optionen begleitet die<br />

MEDIUS InvestmentPolice unseren Kunden ein<br />

www.medius.de<br />

MEDIUSINFO • Ausgabe VI • 4. Quartal 2007<br />

Der neue Tarif LARD 2: Die steueroptimierte MEDIUS InvestmentPolice<br />

der Atlanticlux Lebensversicherung S.A.<br />

Wertentwicklung Selektionen Atlanticlux 2007 01.01.2005–30.09.2007*<br />

MEDIUS EUROPÄISCHES WACHSTUM 83,84% MEDIUS WERT & ERTR<strong>AG</strong><br />

Die Selektionen der MEDIUS Investment Police<br />

MEDIUS EUROPÄISCHES WACHSTUM<br />

(per 16. Juli 2007)<br />

Threadneedle European Select Growth Fund 1<br />

DWS Skandinavien<br />

Fidelity Funds - Nordic Fund A<br />

Griffin Eastern European Fund<br />

Baring German Growth Trust<br />

Nordea 1 Nordic Equity Fund<br />

UBS Spezial I Deutschland<br />

Neuer Fonds: Fidelity European Smaller <strong>Co</strong>mpanies Fund<br />

Fonds out: Raiffeisen - Osteuropa - Aktien<br />

MEDIUS WERT & ERTR<strong>AG</strong><br />

(per 16. Juli 2007)<br />

24,04%<br />

DWS Investa<br />

Pioneer Value Fund<br />

AXA WFII-<strong>Co</strong>ntinental European Opportunities Equities<br />

Threadneedle American Select Growth Fund 1<br />

DWS Investa<br />

DWS Re-Inrenta<br />

Neue Fonds: FMM Fonds Dr. J. Erhardt<br />

Morgan Stanley Global Small Cap Value<br />

Fonds out: DIT Internationaler Rentenfonds<br />

Fortis L Fund Bond Europe Plus C<br />

MEDIUS Investmentpolice Tarif LARD2<br />

Leben lang in den unterschiedlichsten Phasen.<br />

Steuerfreier Wertzuwachs bis zur Entnahme,<br />

Beitragsreduzierungen, optionale Todesfallleistung<br />

und steuerbegünstigte, individuelle Entnahmemöglichkeiten<br />

bis zum maximal 100.<br />

Lebensjahr, sowie eine bis zum 85. Lebensjahr<br />

wählbare, lebenslange und steuerbegünstigte<br />

Verrentungsmöglichkeit mit optionaler Partnerrente,<br />

sind die Hauptmerkmale des Lebensphasen-Konzeptes.<br />

<strong>Vermögensverwaltung</strong><br />

bereits ab 35 Euro<br />

Auch für Bezieher von geringeren Einkünften<br />

eröffnet sich bereits ab einem Monatsbeitrag<br />

von € 35,00 die Möglichkeit, sich an bis zu 24<br />

der nachweislich erfolgreichsten Aktienfonds<br />

der Welt mit einer regelmäßigen Qualitätskontrolle<br />

in Form einer aktiven <strong>Vermögensverwaltung</strong><br />

zu beteiligen. Die drei zur Auswahl<br />

stehenden Fondsselektionen beinhalten ausschließlich<br />

Fonds mit einem Mindestvolumen<br />

von 50 Millionen Euro und einem guten bzw.<br />

sehr guten Ratingergebnis. Man kann eine globale,<br />

eine europäische und eine aus Aktien- und<br />

Rentenfonds bestehende Selektion miteinander<br />

kombinieren oder einzeln zeichnen und das<br />

Verhältnis jederzeit kostenfrei verändern. Der<br />

Kunde erhält einen jährlichen Bericht über die<br />

Entwicklung seiner Vermögensanlage.<br />

MEDIUS GLOBALES WACHSTUM 77,36%<br />

MEDIUS GLOBALES WACHSTUM<br />

(per 16. Juli 2007)<br />

Templeton Growth Fund, Inc.<br />

Pioneer Fund<br />

Baring Hong Kong China Fund<br />

HSBC GIF Indian Equity AD<br />

Threadneedle American Growth Fund 1<br />

M&G Recovery Fund A<br />

Fidelity Funds – European Growth Fund A<br />

Neuer Fonds: JP Morgan Global Dynamic Fund<br />

Fonds out: ACM International Health Care Fund A<br />

* Die Anlagestrategien wurden im Verlauf des 3. Quartals 2005 aufgelegt. Die Performance-Zahlen vor Auflage beruhen auf der Rückrechnung der Performance<br />

der ausgewählten Fonds bei angenommener Gleichgewichtung.<br />

S. 5


MEDIUS-Anlage-<strong>Co</strong>ncept „MAC“<br />

Das dynamische Allokationsmodell<br />

der MEDIUS Anlagestrategien<br />

Strategische Asset Allokation zwischen<br />

Aktienfonds und Bargeld.<br />

Modell zur Bestimmung der Über- und Untergewichtung<br />

der ausgewählten Fonds innerhalb der<br />

Anlagestrategien.<br />

Grundlage bildet die quantitative Analyse des<br />

Fondsspektrums nach Stetigkeit der Wertentwicklung<br />

bei angemessenem Chance-Risiko-<br />

Verhältnis.<br />

Kurzfristige Reaktionszeiten auf aktuelle<br />

Kapitalmarkttrends.<br />

Ziel<br />

Übergewichtung der erfolgversprechenden<br />

Top-Performer<br />

Nutzung der erkennbaren Performancezyklen<br />

Innerhalb der Anlagestrategien wird mittelfristig<br />

eine Performancesteigerung von 20%<br />

gegenüber einer Gleichgewichtung der<br />

Fondsauswahl angestrebt.<br />

Spitzenfonds werden ohne<br />

Ausgabeaufschlag gekauft<br />

Sowohl die Käufe als auch die Verkäufe der Investmentzertifikate<br />

erfolgen zum Nettoinventarwert.<br />

Ein Ausgabeaufschlag wird in keinem<br />

Fall erhoben. Besonders in wirtschaftlich unsicheren<br />

Zeiten steigt der Bedarf an optionalen<br />

Garantien für die Vermögensanlagen der Anleger.<br />

Gerade die Marktentwicklungen im Bereich<br />

der neuen Technologiemärkte haben viele<br />

Menschen um ihre hart verdienten Ersparnisse<br />

gebracht. Jedoch sind Garantien im herkömmlichen<br />

Sinn mit zum Teil erheblichen Kosten<br />

verbunden. Nicht immer sind diese Garantieleistungen<br />

bedarfsgerecht auf die individuelle Situation<br />

des Altersvorsorgenden abgestimmt. Im<br />

Im Ausarbeiten optimaler Anlagekonzepte<br />

besteht die Hauptaufgabe der MEDIUS. Das<br />

MEDIUS-ANL<strong>AG</strong>E-CONCEPT –„MAC“-<br />

sieht eine sehr breite Streuung der Vermögensstruktur<br />

vor.<br />

Breite Vermögensstreuung für<br />

geringe Beiträge<br />

Die Basis des MAC bilden die MEDIUS InvestmentPolice<br />

und die OPALENBURG <strong>Vermögensverwaltung</strong><br />

<strong>AG</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>SafeInvest</strong> <strong>KG</strong>.<br />

Ziel des MAC ist es, Anlegern den Zugang in<br />

Investitionsbereiche zu ermöglichen, welche<br />

üblicherweise hohe Investitionsmittel und viel<br />

Rahmen der MEDIUS InvestmentPolice stehen<br />

zwei Sicherungsbausteine zur Auswahl:<br />

Garantie der einbezahlten<br />

Beiträge wählbar<br />

Für besonders sicherheitsorientierte Anleger<br />

gibt es den ersten Sicherungsbaustein. Es besteht<br />

die Möglichkeit, eine Beitragsgarantie zu<br />

vereinbaren. Anleger erhalten dann garantiert<br />

die Summe der einbezahlten Beiträge zum<br />

Vertragsende ausbezahlt. Da erst zum Vertragsende<br />

eine Garantieleistung der Atlanticlux<br />

besteht, kann der Vermögensverwalter über einen<br />

langen Zeitraum flexibel Teile der erwirtschafteten<br />

Erträge in Zerobonds umschichten.<br />

Bei längeren Laufzeiten wird die Entwicklung<br />

der Aktienfonds in den Selektionen dadurch<br />

nur geringfügig beeinflusst.<br />

Vermögenswerte bleiben durch die<br />

Kapitalsicherung erhalten<br />

Sinnvoller und auch praxisnäher erscheint die<br />

Möglichkeit der Kapitalsicherung. Dieser zweite<br />

Sicherungsbaustein stellt einen einmal erzielten<br />

Depotwert zum Vertragsablauf sicher. Auch hierbei<br />

entnimmt der Vermögensverwalter Werte<br />

aus den Selektionen und schichtet diese in Zerobonds<br />

erstklassiger Bonität um. Die Restlaufzeit<br />

bei der Wahl der Kapitalsicherung muss noch<br />

mindestens 35 Jahre betragen, was jedoch bei<br />

praxisnaher Betrachtung wenig Bedeutung hat,<br />

da mit der Kapitalsicherung vor allem Schwankungen<br />

und Verluste kurz vor Beginn des Altersruhestandes<br />

vermieden werden sollen.<br />

Keine zusätzlichen Garantiekosten<br />

Beide Sicherungsbausteine sind jederzeit abwählbar<br />

oder für die verbleibende Vertrags-<br />

Das MEDIUS-Anlage-<strong>Co</strong>ncept „MAC“<br />

Fachwissen erfordern. Aktien- und Rentenfonds<br />

haben jeweils Mindestbeiträge, Immobilien<br />

und Private-Equity Investitionen sind<br />

häufig unbezahlbar.<br />

Zwei Zugangspunkte zur optimalen<br />

Vermögensstreuung:<br />

Mit der MEDIUS InvestmentPolice als ersten<br />

Zugangspunkt werden die weltweit besten Aktienfonds<br />

ab bereits € 35,00 monatlich und den<br />

bekannten Sicherungsbausteinen erworben.<br />

Aktien sollten allerdings nur ein Segment einer<br />

breitgestreuten Vermögensstruktur darstellen.<br />

Der zweite Zugangspunkt für den Kapitalauf-<br />

S. 6 MEDIUS Exclusive <strong>GmbH</strong><br />

laufzeit jederzeit zuwählbar. Es fallen keine<br />

zusätzlichen Garantiekosten an. Somit bietet<br />

die MEDIUS InvestmentRente eine flexible,<br />

transparente und kostengünstige Form der<br />

Vermögenssicherung.<br />

Optionale Sparzielabsicherung<br />

gegen Schicksalsschläge<br />

Häufig sind es starke Beeinträchtigungen der<br />

persönlichen Lebenssituation, die den Aufbau<br />

einer ausreichenden privaten Altersvorsorge<br />

stark einschränken und häufig sogar unmöglich<br />

machen. Die Angst vor dem Verlust des<br />

Arbeitsplatzes ist eine der Hauptsorgen der<br />

Bevölkerung. Arbeitslosigkeit führt zu einer<br />

deutlichen Einnahmenminderung und deshalb<br />

oft zur übereilten Kündigung von Sparverträgen.<br />

Gleiches gilt für eine längere Arbeitsunfähigkeit<br />

bedingt durch Krankheit oder Unfall,<br />

als auch für eine generelle Erwerbsunfähigkeit.<br />

Diese drei existenziellen Bereiche können<br />

durch den Einschluss der Sparzielabsicherung<br />

berücksichtigt werden.<br />

Weiterzahlung des<br />

Monatbeitrages gesichert<br />

Für den Bereich der Arbeitslosigkeit und der<br />

Arbeitsunfähigkeit wird der Monatsbeitrag<br />

innerhalb tariflicher Höchstgrenzen für den<br />

Vertragsinhaber weiter entrichtet. Somit stellt<br />

die so wichtige Altersvorsorge keine zusätzliche<br />

Belastung in solch schweren Situationen<br />

dar. Im Falle der Erwerbsunfähigkeit wird eine<br />

Weiterzahlung der MEDIUS InvestmentRente<br />

ohne zeitliche Begrenzung sichergestellt. Somit<br />

sichert man den Aufbau der Altersvorsorge<br />

gegen einen geringen Aufwand von 6% des<br />

Beitrags gegen viele Eventualitäten ab.<br />

bau ist eine vermögensverwaltende Kommanditgesellschaft<br />

der OPALENBURG <strong>Vermögensverwaltung</strong><br />

<strong>AG</strong>. Über diese Beteiligungsform<br />

besteht ab € 25,00 monatlich sowie Einmalzahlungen<br />

ab € 1.500,00 zuzüglich Agio die Möglichkeit,<br />

eine optimale Vermögensstreuung zu<br />

erzielen. Die OPALENBURG <strong>Vermögensverwaltung</strong><br />

<strong>AG</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>SafeInvest</strong> <strong>KG</strong> investiert in<br />

Immobilien, Rentenpapiere und Private Equity.<br />

VL als 3. Säule im MAC<br />

Für die Bezieher von vermögenwirksamen<br />

Leistungen (VL) wird das MAC um eine weitere<br />

Säule erweitert.


Beliebte Anlage<br />

Aktien Immobilien<br />

Private<br />

Equity<br />

Renten<br />

Die Anlage vermögenswirksamer Leistungen<br />

zum systematischen Vermögensaufbau<br />

erfreut sich seit vielen Jahren einer sehr hohen<br />

Nachfrage. Das „624- Mark Gesetz“ sowie<br />

das „936-Mark Gesetz“ sind vielen Menschen<br />

ein Begriff. Vor allem die komplette<br />

oder anteilige Bezuschussung durch den<br />

Arbeitgeber sind den Arbeitnehmern und Beamten<br />

eine willkommene Unterstützung in<br />

der privaten Vermögensbildung.<br />

Bausparen wenig rentabel<br />

Gerade das Bausparen wurde durch die staatlichen<br />

Prämien sehr populär und entwickelte<br />

sich zur am häufigsten gewählte Anlageform<br />

für vermögenswirksame Leistungen.<br />

Doch dem immer stärker werdenden Bedarf<br />

der Bürger zum Aufbau einer privaten Altersvorsorge<br />

kann das Bausparen nicht entsprechen.<br />

Eine schwache Guthabensverzinsung<br />

stellt eine wenig geeignete Grundlage für<br />

dieses Vorhaben dar. Gerade bei langen Laufzeiten<br />

spricht die Zinseszinsmathematik gegen<br />

den so beliebten Bausparvertrag.<br />

Traum von den eigenen vier<br />

Wänden<br />

Viele Bausparer erhoffen sich den Traum der<br />

eigenen vier Wände realisieren zu können. Ein<br />

Bausparvertrag für vermögenswirksame Leistungen<br />

mit einer monatlichen Einzahlung von<br />

€ 40,00 wird jedoch das Bauvorhaben bzw.<br />

den Kauf einer Immobilien nur unwesentlich<br />

erleichtern bzw. ermöglichen.<br />

Spezialvertrag für VL im MAC<br />

Die Anlage der VL im MAC erfolgt auf eine<br />

speziell dafür konzipierte Fondspolice. Die<br />

MEDIUS fondsgebundene Vermögensbildungsversicherung<br />

nach dem Tarif VBV 2 der<br />

Atlanticlux Lebensversicherung S.A. bietet<br />

für € 50,00 die ideale Anlageform für vermögenswirksame<br />

Leistungen.<br />

Gesetzliche Anforderungen<br />

Die Besonderheit liegt in der Zusammensetzung<br />

der Vermögensanlagen. Um den besonderen<br />

gesetzlichen Anforderungen, die für vermögenswirksame<br />

Leistungen bestehen, gerecht<br />

zu werden, wird das Investment der fondsgebundenen<br />

Vermögensbildungsversicherung in<br />

zwei verschiedene Anlagestrategien geführt.<br />

VBV Anlagestrategie<br />

Dieses Portfolio mit seiner insgesamt konservativ<br />

ausgerichteten Wertpapieranlage dient<br />

dazu, die gesetzlichen Anforderungen des Vermögensbildungsgesetzes<br />

auf einen jederzeitigen<br />

Rückkaufswert in Höhe von mindestens 50%<br />

der eingezahlten Beiträge zu gewährleisten.<br />

MEDIUS Globales Wachstum:<br />

Die Spitzenfonds<br />

Der nicht in die VBV Strategie fließende Beitrag<br />

wird in die bewährte Selektion MEDIUS<br />

Globales Wachstum investiert. Der VL-Sparer<br />

beteiligt sich an 8 der nachweislich erfolgreichsten<br />

Aktienfonds der Welt mit einer regelmäßigen<br />

Qualitätskontrolle in Form einer<br />

aktiven <strong>Vermögensverwaltung</strong>.<br />

Fondsgebundene Vermögensbildungsversicherung<br />

mit<br />

Steuervorteilen<br />

Da die Investmentfonds und die Wertpapiere<br />

über die Atlanticlux als Versicherungsunter-<br />

www.medius.de<br />

MEDIUSINFO • Ausgabe VI • 4. Quartal 2007<br />

nehmen angekauft werden, erhält man die<br />

gesamten Ausschüttungen und Wertzuwächse<br />

aus den gewählten Investmentfonds in unbegrenzter<br />

Höhe gutgeschrieben, ohne darauf<br />

eine jährliche Steuer abführen zu müssen. Innerhalb<br />

des von uns angebotenen Tarifs VBV<br />

2 kann das gesamte Fondsvermögen wie auch<br />

beim Tarif LARD 2 bis zum Lebensende, maximal<br />

jedoch dem 100. Lebensjahr auf dem<br />

Depot bei der Atlanticlux als Sondervermögen<br />

verbleiben oder eine nahezu steuerfrei lebenslange<br />

Rente gewählt werden.<br />

Nach 15 Jahren aufwandsneutral!<br />

Die Besonderheit des Muster-MAC besteht<br />

darin, dass unter Annahme der Anlage von<br />

vermögenswirksamen Leistungen (VL) die<br />

Möglichkeit besteht, nach nur 15 Jahren keinen<br />

weiteren Aufwand für den MAC mehr tragen<br />

zu müssen.<br />

MEDIUS Anlage <strong>Co</strong>ncept (MAC) Alle Vorteile auf einen Blick<br />

Opalenburg<br />

5.000,- bar<br />

50,- mtl.<br />

Ab dem<br />

15. Jahr<br />

aufwandsneutral<br />

durch VBV2<br />

Kontostand*<br />

nach 35 Jahren<br />

311.935,10 €<br />

LARD2<br />

50,- mtl.<br />

Ab dem<br />

15. Jahr<br />

aufwandsneutral<br />

durch VBV2<br />

Kontostand*<br />

nach 35 Jahren<br />

129.564,32 €<br />

VBV2<br />

10,- mtl.<br />

40,- VL<br />

Kontostand*<br />

nach 15 Jahren<br />

13.246,36 €<br />

Ab jetzt<br />

Entnahmeplan<br />

von 100,- mtl.<br />

für Opalenburg<br />

und LARD2<br />

Kontostand*<br />

nach 35 Jahren<br />

13.246,36 €<br />

Sachkonzept<br />

100,- p.a.<br />

Ersparnis von<br />

300,- bis 1.500,-<br />

im Jahr<br />

Gesamtkontostand nach 35 Jahren: 454.745,78 €<br />

Vorteil<br />

Hohe<br />

Rendite<br />

Vorteil<br />

Liquidität<br />

Vorteil<br />

Sicherheit<br />

MEDIUS-Anlage-<strong>Co</strong>ncept „MAC“<br />

Muster-MAC<br />

OPALENBURG:<br />

€ 50,00 monatlich und € 5.000,00 einmalig<br />

zuzüglich Agio<br />

MEDIUS InvestmentPolice:<br />

€ 50,00 monatlich<br />

MEDIUS VBV 2 für VL:<br />

€ 50,00 inklusive Arbeitgeberanteil<br />

Mitgliedschaft im VERSICHERUNGSER-<br />

SPARNISVEREIN e.V.: € 8,99 monatlich<br />

Beitrag 110,- € + VL<br />

Nach 15 Jahren<br />

Aufwandsneutral<br />

Kontostand nach 20 Jahren<br />

106.587,- €<br />

Kontostand nach 25 Jahren<br />

170.841,- €<br />

Kontostand nach 30 Jahren<br />

283.518,- €<br />

Gesamtkontostand nach 35 J.<br />

454.745,- €<br />

Vorteil<br />

Inflationsgeschützt<br />

Vorteil<br />

Steueroptimiert<br />

Vorteil<br />

Verkürzte<br />

Einzahlungsdauer<br />

Eingezahlte Beträge: 24.800,- Vervielfachung: 18,3 fache<br />

* Die Kontostände ergeben sich aus der Angebotssoftware der Opalenburg <strong>AG</strong> mit einer angenommenen Wertentwicklung von 10%; aus der Angebotssoftware der AtlanticLux<br />

Lebensversicherung S.A. mit einer angenommenen Wertentwicklung von 10%; aus den Tabellen der AtlanticLuxLebensversicherung S.A. Tarif VBV2 mit einer Wertentwicklung von 10%.<br />

Diese Werte dienen ausschließlich als Beispielrechnung und sind nicht garantiert.<br />

S. 7


Experteninterview<br />

Häufi g hoher Arbeitgeberzuschuss<br />

zu den VL<br />

Viele Arbeitgeber zahlen einen hohen Arbeitgeberzuschuss<br />

zu den vermögenswirksamen<br />

Leistungen (VL). Wenn die VL zuzüglich<br />

€ 10,00 in die speziell dafür vorgesehene Fondspolice<br />

nach dem Tarif VBV2 der Atlanticlux<br />

investiert werden, ergäbe sich daraus nach 15<br />

Jahren, unter Annahme tatsächlich realisierter<br />

Wertsteigerungen von Aktienfonds über längere<br />

Zeiträume (10% p.a.), ein Policenwert<br />

von ca. €13.200,00.<br />

Beiträge werden aus VL Guthaben<br />

fi nanziert<br />

Aus dem Betrag von € 13.200,00 können rechnerisch<br />

die Beiträge zur MEDIUS Investment-<br />

Police über € 50,00 und der OPALENBURG<br />

<strong>Vermögensverwaltung</strong> <strong>AG</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>SafeInvest</strong> <strong>KG</strong><br />

über € 50,00 bei gleich bleibend angenommener<br />

Wertentwicklung von 10% p.a. über<br />

regelmäßige Entnahmen weiter finanziert werden.<br />

Die Wertentwicklungen der Zukunft können<br />

selbstverständlich niemals vorhergesagt werden.<br />

Wenn die Entwicklung schlechter sein<br />

sollte reduziert sich die regelmäßige Entnahme<br />

entsprechend und bei besseren Ergebnissen<br />

erhöht sie sich.<br />

MAC beinhaltet sehr viel<br />

Flexibilität<br />

Selbstverständlich beinhaltet das Muster-MAC<br />

auch die Flexibilität, die VL weiter in den Vertrag<br />

zur Verbesserung der Altersvorsorge fließen<br />

zu lassen.<br />

Experteninterview mit Michael Kneißl<br />

MEDIUSINFO: Herr Kneißl, die Turbulenzen<br />

der Kapitalmärkte haben die<br />

ganze Branche erschüttert. Wie kann<br />

den Privatanlegern die Verunsicherung<br />

genommen werden?<br />

Michael Kneißl: Die jüngsten Ereignisse haben gezeigt,<br />

dass eine diversifi zierte Vermögensstruktur von<br />

sehr großer Bedeutung ist. Vor allem die langfristig<br />

orientierten Anleger sollten die Streuung ihrer<br />

Vermögenswerte bereits jetzt in ihre Sparkonzepte<br />

einplanen. Der qualitative Ansatz bei der Produktauswahl<br />

sollte jedoch immer allerhöchste Priorität<br />

einnehmen.<br />

MEDIUSINFO: Viele normal verdienende<br />

Erwerbstätige stehen aber genau hier<br />

vor dem entscheidenden Problem. Das<br />

Sparbudget reicht zur breiten Vermögensstreuung<br />

nicht aus. Wo ist Ihr<br />

Ansatz?<br />

Michael Kneißl: Genau dieser Gedanke war die<br />

Grundlage zur Konzeption des MEDIUS-ANLA-<br />

GE-CONCEPTS. Eine Kombination verschiedener<br />

klassischer Investitionsbereiche unter dem Aspekt der<br />

Chancenwahrung und Risikobegrenzung. Die Investition<br />

in Aktien, Immobilien, Renten und in Private<br />

Equity ist im MAC bereits mit sehr geringen Beiträgen<br />

möglich.<br />

MEDIUSINFO: Wie können die Risiken<br />

einer langfristigen Vermögensanlage<br />

begrenzt werden?<br />

Michael Kneißl: Grundsätzlich gilt: Je höher die<br />

Chancen einer Investition sind, desto höher sind<br />

auch die Risiken. Dieser Grundsatz ist meines Erachtens<br />

unumstößlich. Jeder Anleger muss sich anhand<br />

der Prospekte mit den Chancen, aber auch den Risiken<br />

seines Investitionsvorhabens vertraut machen.<br />

Die Investition muss mit der individuellen fi nanziellen<br />

Situation und der Lebensplanung des Anlegers<br />

im Einklang stehen. Die Risikobegrenzung kann<br />

im Rahmen der MEDIUS InvestmentPolice mit den<br />

Sicherungsbausteinen Beitragssicherung, Kapitalsicherung<br />

und Sparzielabsicherung erfolgen. Trotz des<br />

dadurch etwas eingeschränkten Renditepotentials<br />

empfehle ich diese Baussteine gerade für Altersvorsorgende<br />

mit Nachdruck.<br />

MEDIUSINFO: Wie beeinfl usst die Abgeltungssteuer<br />

das Verhalten der Anleger?<br />

Michael Kneißl: Besonders viele langfristig orientierte<br />

Anleger sind sehr verunsichert. Investmentfonds,<br />

insbesondere Aktienfonds, bieten hochinteressante<br />

Voraussetzungen für den systematischen<br />

Vermögensaufbau. Durch die Abgeltungssteuer wird<br />

der Kapitalaufbau erheblich beeinträchtigt. Viele<br />

Anleger suchen nun nach Alternativen.<br />

S. 8 MEDIUS Exclusive <strong>GmbH</strong><br />

MAC auch für Selbständige<br />

Auch Selbständige können in den Genuss der<br />

aufwandsneutralen Weiterführung kommen.<br />

Wenn anstelle der VL-Versicherung eine zweite<br />

MEDIUS InvestmentPolice abgeschlossen<br />

wird, kann auch hier ein Entnahmeplan nach<br />

15 Jahren vereinbart werden.<br />

Die Gestaltungsmöglichkeiten im Muster<br />

MAC sind sehr flexibel und auf jede individuelle<br />

Situation anders anwendbar. Es handelt<br />

sich hierbei um ein rechnerisches Beispiel.<br />

Michael Kneißl<br />

Seit über 15 Jahren Experte für<br />

Kapitalanlagen bei MEDIUS<br />

MEDIUSINFO: Welche Lösungsansätze<br />

haben Sie?<br />

Michael Kneißl: Da schließe ich mich voll und<br />

ganz der allgegenwärtigen Expertenmeinung an:<br />

Die Fondsgebundene Versicherung mit Rentenoption.<br />

Damit umgeht der Anleger die Abgeltungssteuer<br />

auf völlig legalem Wege. Die Ansparphase bis Rentenbeginn<br />

ist zu 100% , die lebenslange Rente zu<br />

ca. 95% steuerfrei. Ich kann mich nicht erinnern,<br />

dass die Fachpresse ein Produkt jemals so einhellig<br />

empfohlen hätte!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!