09.12.2012 Aufrufe

Varus-Kurier - Varusforschung in Kalkriese: Die Örtlichkeit der ...

Varus-Kurier - Varusforschung in Kalkriese: Die Örtlichkeit der ...

Varus-Kurier - Varusforschung in Kalkriese: Die Örtlichkeit der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Varus</strong>-Gesellschaft<br />

Wie<strong>der</strong>aufgebauter Ste<strong>in</strong>turm mit<br />

Wall und Palisade von Großerlach-<br />

Grab (Baden-Württemberg) am<br />

obergermanisch-raetischen Limes<br />

des Römischen Reiches (Abb. nach<br />

Britta Rabold, Egon Schallmayer und<br />

Andreas Thiel, Der Limes. <strong>Die</strong> Deutsche<br />

Limes-Strasse vom Rhe<strong>in</strong> bis zur<br />

Donau, Stuttgart 2000, 90).<br />

Am 8. Mai 2006 fand die Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

<strong>der</strong> <strong>Varus</strong>-Gesellschaft <strong>in</strong> den<br />

Räumen <strong>der</strong> Sparkasse Osnabrück statt.<br />

Der Mitglie<strong>der</strong>versammlung folgte das<br />

Jahresevent – e<strong>in</strong> Vortrag von Prof. Dr.<br />

Egon Schallmayer (Landesdenkmalamt<br />

Hessen) über den obergermanisch-raetischen<br />

Limes des Römischen Reiches<br />

auf dem Weg zum UNESCO-Weltkulturerbe.<br />

Nach langjähriger Tätigkeit als 1.<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Varus</strong>-Gesellschaft legte<br />

Dr. h.c. Hartwig Piepenbrock se<strong>in</strong> Amt<br />

nie<strong>der</strong> (vgl. die Würdigung von Prof. Dr.<br />

Ra<strong>in</strong>er Wiegels <strong>in</strong> dieser Ausgabe). Zu<br />

se<strong>in</strong>em Nachfolger wurde e<strong>in</strong>stimmig Dr.<br />

<strong>Die</strong>ter Matenaar gewählt. Dr. Matenaar<br />

war viele Jahre im Vorstand e<strong>in</strong>es großen<br />

Unternehmens im Osnabrücker Raum tätig.<br />

Derzeit erfüllt er sich e<strong>in</strong>en langgehegten<br />

Wunsch, für den er sich <strong>in</strong> Teilen<br />

aus dem Berufsleben zurückgezogen hat:<br />

Er studiert Philosophie und Geschichte<br />

an <strong>der</strong> Universität Osnabrück. Wir wünschen<br />

ihm viel Erfolg bei se<strong>in</strong>er ehrenamtlichen<br />

Tätigkeit für unsere Gesellschaft!<br />

Auch Ferd<strong>in</strong>and Siemann, unser<br />

langjähriger Schatzmeister, legte se<strong>in</strong><br />

Amt nie<strong>der</strong>. Als se<strong>in</strong> Nachfolger wurde<br />

ebenfalls e<strong>in</strong>stimmig Bernd He<strong>in</strong>emann<br />

gewählt. Herr He<strong>in</strong>emann ist Vorstandsmitglied<br />

<strong>der</strong> Kreissparkasse Bersenbrück.<br />

Für se<strong>in</strong>e Bereitschaft, die Aufgabe zu<br />

übernehmen, sei ihm an dieser Stelle gedankt.<br />

<strong>Die</strong> an<strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong> des Vorstandes,<br />

<strong>der</strong> 2. Vorsitzende Prof. Dr. Ra<strong>in</strong>er<br />

Wiegels und <strong>der</strong> Geschäftsführer Ulrich<br />

Hagemann, wurden <strong>in</strong> ihren Ämtern<br />

bestätigt.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Varus</strong>-Gesellschaft als Gesellschaft<br />

zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> vor- und frühgeschichtlichen<br />

Ausgrabungen im Osnabrücker<br />

Land unterstützt ausschließlich<br />

wissenschaftliche Arbeiten. Als solche ist<br />

VARUS-KURIER<br />

mItGlIe<strong>der</strong>VersammlunG<br />

<strong>der</strong> <strong>Varus</strong>-Gesellschaft<br />

sie e<strong>in</strong>e unentbehrliche Hilfe für neue<br />

Ansätze bei <strong>der</strong> Erforschung <strong>der</strong> augusteisch-tiberischen<br />

Militäroperationen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Kalkriese</strong>r-Niewed<strong>der</strong> Senke: Sie<br />

hilft etwa bei <strong>der</strong> Anschubf<strong>in</strong>anzierung<br />

von Projekten vor <strong>der</strong> Antragsphase, bei<br />

<strong>der</strong> Deckung <strong>der</strong> Kosten von notwendigen<br />

Restaurierungs- o<strong>der</strong> Zeichenarbeiten,<br />

die nur anteilig durch das vorhandene<br />

Personal und Budget gewährleistet<br />

werden können, bei <strong>der</strong> Fertigstellung<br />

redaktioneller Arbeiten, bei <strong>der</strong><br />

völligen Deckung von Druckkosten und<br />

vielem mehr.<br />

Zu den Projekten, die geför<strong>der</strong>t<br />

werden, gehören nicht nur Arbeiten, die<br />

<strong>in</strong> direktem Zusammenhang mit den<br />

Forschungen <strong>in</strong> <strong>Kalkriese</strong> stehen, son<strong>der</strong>n<br />

auch die För<strong>der</strong>ung weiterer wichtiger<br />

historischer und archäologischer<br />

Themen, wie die Erforschung <strong>der</strong> augusteisch-tiberischen<br />

Fundlandschaft an<br />

<strong>der</strong> Ems. Dort werden immer wie<strong>der</strong> römische<br />

Stücke – z. B. Münzen, aber<br />

auch Militaria – bekannt, die auf e<strong>in</strong>e<br />

römische militärische Präsenz schließen<br />

lassen (vgl. die Beiträge von Ra<strong>in</strong>er<br />

Wiegels und Joachim Harnecker <strong>in</strong> diesem<br />

Band). <strong>Die</strong>s hat deutliche Auswirkungen<br />

auch auf die Beurteilung <strong>der</strong><br />

Truppenbewegungen am nördlichen<br />

Wiehengebirgsrand, weil damit neue<br />

Nachschubmöglichkeiten und Nachschubstationen<br />

über die bisher bekannte<br />

Lippel<strong>in</strong>ie h<strong>in</strong>aus möglich sche<strong>in</strong>en.<br />

Um solche und an<strong>der</strong>e wichtige<br />

wissenschaftliche Projekte nachhaltig<br />

zu sichern, ist es notwendig, diese auch<br />

den Mitglie<strong>der</strong>n näher zu br<strong>in</strong>gen, ja sie<br />

dafür zu begeistern. Lei<strong>der</strong> stagnieren<br />

<strong>in</strong> den letzten Jahren die Mitglie<strong>der</strong>zahlen<br />

<strong>der</strong> <strong>Varus</strong>-Gesellschaft. An diesem<br />

Punkt will <strong>der</strong> neu gewählte Vorstand<br />

ansetzen und e<strong>in</strong>e bereits <strong>in</strong> früheren<br />

Vorstandssitzungen begonnene Dis-<br />

kussion <strong>in</strong> e<strong>in</strong>ige Maßnahmen umsetzen.<br />

Hierzu gehören <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e:<br />

1. <strong>Die</strong> Reduzierung <strong>der</strong> Mitgliedsbeiträge<br />

(von <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung beschlossen)<br />

Schüler/Studenten 15,00 E<br />

E<strong>in</strong>zelpersonen m<strong>in</strong>d. 50,00 E<br />

Familien m<strong>in</strong>d. 80,00 E<br />

Körperschaften m<strong>in</strong>d. 125,00 E<br />

Mit <strong>der</strong> Reduktion <strong>der</strong> Mitgliedsbeiträge<br />

ist die Bitte an die alten Mitglie<strong>der</strong> verbunden,<br />

als Spende die Beiträge <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

alten Höhe weiter zu leisten. <strong>Die</strong> niedrigeren<br />

Beiträge sollen dazu dienen,<br />

mehr Mitglie<strong>der</strong> zu werben sowie für<br />

Nachwuchs <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Varus</strong>-Gesellschaft zu<br />

sorgen und mit <strong>der</strong> Mitgliedschaft <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Varus</strong>-Gesellschaft dazu beizutragen, <strong>der</strong>en<br />

Ziele zu verwirklichen.<br />

2. <strong>Die</strong> Ausstellung e<strong>in</strong>es Mitglieds-<br />

ausweises<br />

3. Der Versand von E<strong>in</strong>ladungen auch<br />

für Vorträge <strong>der</strong> Alten Geschichte/<br />

Archäologie <strong>der</strong> Römischen Prov<strong>in</strong>zen<br />

an <strong>der</strong> Universität Osnabrück<br />

4. Für 2008 wird die Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>führung<br />

des Jahreskalen<strong>der</strong>s angestrebt.<br />

5. Für das Jahr 2007 werden an die Mitglie<strong>der</strong><br />

Karten für e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>maligen,<br />

kostenlosen E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> Museum und<br />

Park <strong>Kalkriese</strong> verschickt.<br />

Insgesamt sollen diese Maßnahmen e<strong>in</strong>e<br />

stärkere Mitglie<strong>der</strong>b<strong>in</strong>dung bewirken.<br />

Auf diese Weise wirkt die <strong>Varus</strong>-Gesellschaft<br />

auch über ihren engen Rahmen<br />

h<strong>in</strong>aus, <strong>in</strong>dem sie dazu beiträgt, die <strong>in</strong>teressierte<br />

Öffentlichkeit weiter für die Themen<br />

Geschichte und Archäologie zu begeistern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!