09.12.2016 Aufrufe

city-scene TriLux Jan 01/15

Das total umsonste Popkulturmagazin.

Das total umsonste Popkulturmagazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit „Decadent“ bringt die<br />

Band U.D.O. rund um Frontmann<br />

Udo Dirkschneider<br />

am 23.1.2<strong>01</strong>5 ein neues<br />

Album auf den Markt, das<br />

ganz klar Stellung bezieht<br />

gegen die Dekadenz<br />

in der Welt. Auch<br />

im Interview hält Udo<br />

Dirkschneider mit<br />

seiner Kritik zu diesem<br />

Thema nicht<br />

hinterm Berg.<br />

Im <strong>Jan</strong>uar kommt<br />

euer neues Album<br />

„Decadent“ raus,<br />

was war das Besondere<br />

an diesem<br />

Album?<br />

Zum einen Spielen<br />

auf diesem Album<br />

beide Gitarristen,der<br />

neue und der alte und<br />

noch dazu wurde dieses<br />

Album von der gesamten<br />

Band komponiert.<br />

Das Album heißt „Decadent“,<br />

wo beginnt für Dich<br />

persönlich Dekadenz?<br />

Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft,<br />

und das fängt damit an,<br />

wenn man sieht, wie viel manche Leute<br />

einfach aus dem Kühlschrank wegwerfen.<br />

Führt man sich mal vor Augen, dass es<br />

auf der Welt Menschen gibt, die sterben,weil<br />

sie nichts zu essen haben, dann ist das dekadent,<br />

einfach Lebensmittel wegzuwerfen.<br />

Also, kann jeder für sich im Kleinen etwas gegen<br />

Dekadenz tun?<br />

Ja klar, man muss nicht sofort alles wegwerfen,<br />

nur weil das Verfallsdatum abgelaufen ist. Die<br />

Idee zum Albumtitel kam aufgrund einer Reportage,<br />

die ich über dieses Thema gesehen habe.<br />

Meines Erachtens gibt es auf der Welt genug<br />

zu Essen für alle, es ist nur ungerecht verteilt.<br />

Auf dem Albumcover ist eine ziemlich hässliche<br />

Fratze zu sehen. In der Sonnenbrille der<br />

Person auf dem Cover spiegeln sich zwei weitere<br />

Personen.Wer ist das?<br />

Das sind zwei Kinder mit aufgerissenen Augen<br />

und darunter steht „Hunger World“, hungrige<br />

Welt. Da sind noch mehr Kleinigkeiten auf dem<br />

Cover, z.B. die Tapete im Hintergrund hat dieses<br />

Zeichen, was auf den Dollarscheinen drauf ist.<br />

Du hast kürzlich die Kindernothilfe in Berlin<br />

besucht, was tust oder hast Du als Vater getan,<br />

Deine Kinder für dieses Thema zu sensibilisieren?<br />

Man sollte versuchen, den Kindern schon<br />

beizubringen, mit ihren Sachen sorgfältiger<br />

umzugehen. Wir haben immer Spielsachen,<br />

die meine Kinder nicht mehr benötigt<br />

haben zusammengepackt und Kindern geschenkt,<br />

denen es nicht so gut geht wie uns.<br />

Zwischen Luxus und Dekadenz liegt nur ein<br />

kleiner Schritt, aber es leistet sich doch irgendwie<br />

jeder einen kleinen Luxus. Welchen<br />

Luxus leistest Du Dir, mit dem Du guten Gewissens<br />

leben kannst?<br />

Ich lebe auf Ibiza, das ist mein Luxus, da<br />

hab ich alles was ich brauche, allerdings<br />

keine große Villa oder ein teures Auto.<br />

Das brauche ich alles nicht. Der andere<br />

große Luxus ist, dass ich in einem Business<br />

arbeiten darf, wovon andere träumen.<br />

Ihr spielt nächstes Jahr u.a. auch auf Festivals,<br />

wie z.B. als Headliner auf dem „Beast of Rock“<br />

in Schweden.Wie haltet ihr euch auf Tour fit?<br />

Viel Schlafen, das hilft und nicht jeden Tag<br />

Party machen.<br />

Interview: Christina Sattler Bild: Martin Hausler<br />

Donnerstag, 19. März, ab 18.30 Uhr<br />

Eisenbahnhalle Losheim<br />

www.udo-online.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!