09.12.2012 Aufrufe

MIYACHI Mittelfrequenz-Inverter-Steuerungen IS ... - Miyachi Europe

MIYACHI Mittelfrequenz-Inverter-Steuerungen IS ... - Miyachi Europe

MIYACHI Mittelfrequenz-Inverter-Steuerungen IS ... - Miyachi Europe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Miyachi</strong> Technos <strong>Europe</strong> GmbH Widerstands- Laserschweiß- und Markierungstechnik<br />

<strong>MIYACHI</strong><br />

<strong>Mittelfrequenz</strong>-<strong>Inverter</strong>-<strong>Steuerungen</strong><br />

<strong>IS</strong>-444B/<strong>IS</strong>-471B<br />

<strong>Miyachi</strong> Technos <strong>Europe</strong> GmbH<br />

für Widerstandspunktschweißen und Hotstaking<br />

-Kurzbeschreibung-<br />

Pleidelsheimer Str. 11 +49 (0)7142 9752 0 miyachi@t-online.de<br />

D- 74321 Bietigheim- Bissingen +49 (0)7142 9752 27 www.miyachi.de<br />

1


<strong>Miyachi</strong> Technos <strong>Europe</strong> GmbH Widerstands- Laserschweiß- und Markierungstechnik<br />

1. EINLEITUNG<br />

<strong>MIYACHI</strong> Typ <strong>IS</strong>-444B/<strong>IS</strong>-471B sind Schweißstromquellen mit integrierter Steuerung für Widerstandspunktschweißen<br />

und Hotstaking. Durch potentialfreie Ein- und Ausgänge sind <strong>IS</strong>-444B und <strong>IS</strong>-471B voll in<br />

automatische Anlagen integrierbar und können mit den marktüblichen Speicherprogrammierbaren <strong>Steuerungen</strong><br />

einen Signalaustausch durchführen. Des weiteren sind Eingänge vorhanden, um etwa externe Signale eines<br />

Elektrodenwegmeßsystems in den Schweißprogrammablauf zu integrieren, d.h. bei Erreichen einer definierten<br />

Eintauchtiefe der Elektroden den Schweißvorgang abzubrechen. Die Programmierung dieser <strong>Inverter</strong> erfolgt<br />

durch durch die externe Programmierkonsole MA-627A, die gleichzeitig auch als Meß- und<br />

Überwachungseinheit einzusetzen ist.<br />

Verglichen mit Wechselstrom-Widerstandsschweißquellen bietet das <strong>Mittelfrequenz</strong> Umrichterprinzip von <strong>IS</strong>-<br />

444B und <strong>IS</strong>-471B wesentliche Vorteile:<br />

� Betriebsfrequenz von 1000 Hz<br />

mit anschließender Gleichrichtung des mittelfrequenten Stroms.<br />

Vorteil: Amplitude der Oberwellen des Gleichstroms (Schweißstrom) ist klein, da sie vom<br />

Blindwiderstand des Sekundärkreises proportional zur Frequenz gedämpft werden.<br />

� Konstantstromregelung:<br />

Konstanthaltung des Sekundärstroms, Sollstrom kann in Absolutwerten (bis 40 kA bzw. 80 kA)<br />

vorgegeben werden. Die Sekundärstromerfassung geschieht mittels eines im Schweißtransfor-<br />

mator integrierten Stromwandlers. Aufgrund der Betriebsfrequenz von 1000 Hz beträgt das<br />

Regelintervall lediglich 1 Millisekunde.<br />

� Konstantleistungsregelung:<br />

Die Schweißleistung (Produkt aus Sekundärstrom und Sekundärspannung) wird konstant<br />

gehalten. Die Soll-Leistung wird in kW vorgegeben. Die notwendige Messung der Sekundär-<br />

spannung wird an Elektroden oder Elektrodenhalter vorgenommen.<br />

� Monitorfunktion:<br />

Sämtliche Schweißparameterwerte werden überwacht und bei Verlassen eines vorgegebenen<br />

Toleranzintervalls kann ein Alarmsignal aktiviert werden.<br />

� Programmvorwahl:<br />

Maximal können sieben verschiedene Schweißprogramme gespeichert und über BCD-Code<br />

extern angesteuert werden.<br />

� Automatische Stromerhöhung (Step-up-Funktion):<br />

Elektrodenverschleiß und damit einhergehende Verringerung der Stromdichte kann durch eine<br />

automatische Stromerhöhung in Abhängigkeit von der Anzahl der Schweißungen kompensiert<br />

werden.<br />

� Kompakter Schweißtransformator<br />

durch eine Betriebsfrequenz von 1000 Hz.<br />

<strong>Miyachi</strong> Technos <strong>Europe</strong> GmbH<br />

Pleidelsheimer Str. 11 +49 (0)7142 9752 0 miyachi@t-online.de<br />

D- 74321 Bietigheim- Bissingen +49 (0)7142 9752 27 www.miyachi.de<br />

2


<strong>Miyachi</strong> Technos <strong>Europe</strong> GmbH Widerstands- Laserschweiß- und Markierungstechnik<br />

2. SPEZIFIKATIONEN<br />

1) Spannungsversorgung<br />

(Leistungsteil)<br />

2) Spannungsversorgung<br />

(Regelteil)<br />

3) Spannungseingang für<br />

Magnetventilausgänge<br />

4) Ausgangsspannung<br />

5) Maximaler Ausgangsstrom<br />

6) Ausgangsfrequenz<br />

7) Maximalleistung<br />

8) Nennleistung (50 % ED)<br />

9) Maximale Einschaltdauer (ED)<br />

für bestimmten Ausgangsstrom<br />

10)<br />

<strong>Miyachi</strong> Technos <strong>Europe</strong> GmbH<br />

<strong>IS</strong>-444B<br />

3 phasig, 440V, +10%, -15%, 50/60 Hz<br />

wie oben<br />

AC 100 V oder DC 24V<br />

<strong>IS</strong>-471B<br />

einphasig, 600V (Spitzenwert bei Eingangsspannung von 440 V)<br />

500 A (Spitzenwert, ED 15%) 1000 A (Spitzenwert, ED 12%)<br />

1 kHz (800 Hz, 600 Hz wählbar)<br />

300 kVA 600 kVA<br />

168 kVA 300 kVA<br />

500 A � 15 %<br />

400 A � 24 %<br />

280 A � 50 %<br />

200 A � 100 %<br />

1000 A � 12 %<br />

800 A � 20 %<br />

500 A � 50 %<br />

350 A � 100 %<br />

Regelungsarten a) Primär-Konstantstromregelung (Effektivwertregelung)<br />

b) Sekundär-Konstantstromregelung (Effektivwertregelung)<br />

c) Sekundär-Konstantleistungsregelung (Effektivwertregelung)<br />

d) Primär-Konstantstromregelung (Spitzenwertregelung)<br />

e) Pulsweitenregelung<br />

11) Schweißprogramme<br />

12) Schweißzeiteinstellung<br />

15 Programmplätze<br />

a)<br />

b)<br />

c)<br />

d)<br />

e)<br />

f)<br />

g)<br />

h)<br />

i)<br />

Vorhaltezeit<br />

Verzögerungszeit<br />

Schweißzeit 1<br />

Anstiegsflanke (während<br />

der Schweißzeit 1)<br />

Kühlzeit<br />

Schweißzeit 2<br />

Abfallflanke (während<br />

der Schweißzeit 2)<br />

Nachhaltezeit<br />

AUS-Zeit<br />

ms-Modus:<br />

0000 - 9999 ms<br />

0000 - 9999 ms<br />

000 - 600 ms<br />

000 - 400 ms<br />

000 - 999 ms<br />

000 - 600 ms<br />

000 - 400 ms<br />

000 - 999 ms<br />

0000 - 9999 ms<br />

Perioden-Modus:<br />

000 - 999 Perioden<br />

000 - 999 Perioden<br />

00 - 30 Perioden<br />

00 - 20 Perioden<br />

00 - 99 Perioden<br />

00 - 30 Perioden<br />

00 - 20 Perioden<br />

00 - 99 Perioden<br />

00 - 99 Perioden<br />

Pleidelsheimer Str. 11 +49 (0)7142 9752 0 miyachi@t-online.de<br />

D- 74321 Bietigheim- Bissingen +49 (0)7142 9752 27 www.miyachi.de<br />

3


<strong>Miyachi</strong> Technos <strong>Europe</strong> GmbH Widerstands- Laserschweiß- und Markierungstechnik<br />

13) Maximalstromeinstellung<br />

(Sekundärstrom)<br />

14) Sekundärstromeinstellbereich<br />

(HEAT1, HEAT2, HEAT3)<br />

<strong>Miyachi</strong> Technos <strong>Europe</strong> GmbH<br />

<strong>IS</strong>-444B<br />

<strong>IS</strong>-471B<br />

2 - 40 kA (2 Programme) 4 - 80 kA (2 Programme)<br />

a) Konstantstrom: 2,0 - 40,0 kA<br />

b) Kon.-Leistung: 2,0 - 40,0 kW<br />

c) Pulsweite: 10,0 - 99,9 %<br />

15) Primärstromregelgrenze 500 A 1000 A<br />

16) Transformator Übersetzungs-<br />

verhältnis (P/S RATIO)<br />

17) Pulsationseinstellung 1 - 9 Pulse<br />

18) Stromerhöhung (STEP UP)<br />

19) Stromüberwachungsgrenzen<br />

(CURRENT LOW/HIGH)<br />

20) Spannungsüberwachungsgrenzen<br />

(VOLT LOW/HIGH)<br />

21) Leistungsüberwachungsgrenzen<br />

(POWER LOW/HIGH)<br />

22) Pulsweitenüberwachungsgrenze<br />

(PULSE % HIGH)<br />

23) Schweißzählerüberwachung<br />

(WELD COUNT)<br />

einstellbar von 1,0 bis 199,9<br />

Stufen (STEP):<br />

Stromerhöhungseinstellbereich:<br />

(HEAT INCREASE)<br />

Stufenzählereinstellbereich:<br />

(STEPPER COUNT)<br />

a) Konstantstrom: 4,0 - 80,0 kA<br />

b) Kon.-Leistung: 4,0 - 80,0 kW<br />

c) Pulsweite: 10,0 - 99,9 %<br />

1 - 9<br />

50 - 200 %<br />

0000 - 9999 (2 Programme für<br />

Magnetventilausgänge VALVE)<br />

Obergrenze 00,0 - 40,0 kA Obergrenze 00,0 - 80,0 kA<br />

Untergrenze 00,0 - 40,0 kA Untergrenze 00,0 - 80,0 kA<br />

(Monitor ist abgeschaltet, wenn Ober- und Untergrenze auf<br />

00,0 kA gesetzt sind)<br />

Obergrenze 0,00 - 9,99 V<br />

Untergrenze 0,00 - 9,99 V<br />

(Monitor ist abgeschaltet, wenn Ober- und Untergrenze auf<br />

0,00 V gesetzt sind)<br />

Obergrenze 00,0 - 40,0 kW Obergrenze 00,0 - 80,0 kW<br />

Untergrenze 00,0 - 40,0 kW Untergrenze 00,0 - 80,0 kW<br />

(Monitor ist abgeschaltet, wenn Ober- und Untergrenze auf<br />

00,0 kW gesetzt sind)<br />

10 - 100 %<br />

00 - 99<br />

24) LED-Anzeigen a) Netzanzeige<br />

b) Bereitschaftsanzeige<br />

c) Startsignalanzeige<br />

d) Schweißbetriebsanzeige<br />

e) Fehleranzeige<br />

f) Schweißung EIN/AUS<br />

WELD POWER<br />

READY<br />

START<br />

WELD<br />

TROUBLE<br />

WELD ON/OFF<br />

Pleidelsheimer Str. 11 +49 (0)7142 9752 0 miyachi@t-online.de<br />

D- 74321 Bietigheim- Bissingen +49 (0)7142 9752 27 www.miyachi.de<br />

4


<strong>Miyachi</strong> Technos <strong>Europe</strong> GmbH Widerstands- Laserschweiß- und Markierungstechnik<br />

25) Speicherbatterie<br />

26) Kühlsystem<br />

27)<br />

Umgebungstemperatur und<br />

Luftfeuchtigkeit<br />

<strong>Miyachi</strong> Technos <strong>Europe</strong> GmbH<br />

<strong>IS</strong>-444B<br />

Lithiumzelle, Lebensdauer etwa 5 Jahre<br />

<strong>IS</strong>-471B<br />

Wasserkühlung, 6 Liter/Minute, 35 °C oder darunter<br />

a) Temperatur: 5 - 40 °C<br />

b) Feuchtigkeit: 90 % oder darunter, keine Kondensation<br />

28) Schutzeinrichtungen a) Überstrom: 150 A Sicherung a) Überstrom: 350 A Sicherung<br />

b) Fehlender Strom: Bei Primärstromregelung schaltet die Steue-<br />

rung ab, falls kein Primärstrom fließt.<br />

c) Temperatur: Überwacht wird <strong>Inverter</strong> und Transformator<br />

d) Selbstdiagnose: Überwacht Programmeinstellungen.<br />

e) Leitungsfehler: Einheit schaltet ab, falls die Ausgangsleitung<br />

einen Masseschluß aufweist.<br />

29) Äußere Abmessungen (mm)<br />

30) Gewicht<br />

31)<br />

670 (H) x 300 (B) x 510 (T) 670 (H) x 300 (B) x 655 (T)<br />

45 kg 63 kg<br />

Zubehör a) Monitorkabel (10 m)<br />

b) 4 Drahtbrücken<br />

c) Betriebsanleitung<br />

Pleidelsheimer Str. 11 +49 (0)7142 9752 0 miyachi@t-online.de<br />

D- 74321 Bietigheim- Bissingen +49 (0)7142 9752 27 www.miyachi.de<br />

5


<strong>Miyachi</strong> Technos <strong>Europe</strong> GmbH Widerstands- Laserschweiß- und Markierungstechnik<br />

3. EXTERNE EIN- UND AUSGANGSBELEGUNG<br />

Pin Nr.<br />

Bezeichnung<br />

<strong>Miyachi</strong> Technos <strong>Europe</strong> GmbH<br />

Funktion<br />

1 VALVE<br />

POWER IN Versorgungseingang für die Ansteuerung der<br />

2 VALVE<br />

POWER IN<br />

Magnetventilausgänge (AC 100 V oder DC 24 V)<br />

3 COM Bezugspunkt für die Magnetventilausgänge<br />

4 VALVE 1 Magnetventilausgang 1; Wenn der Ausgang aktiv ist, steht die<br />

Spannung wie an den Pins 1 und 2 eingegeben an.<br />

5 VALVE 2 Magnetventilausgang 2; Wenn der Ausgang aktiv ist, steht die<br />

Spannung wie an den Pins 1 und 2 eingegeben an.<br />

6 -24VDC OUTPUT (0)-Ausgang für 24 V Gleichspannungsversorgung; Kann für die Ansteuerung<br />

der anderen Signaleingänge verwendet werden.<br />

(Spannung nur für <strong>IS</strong>-444B/471B nicht für andere Zwecke verwenden)<br />

7 +24VDC OUTPUT (+)-Ausgang für 24 V Gleichspannungsversorgung; Kann für die Ansteuerung<br />

der anderen Signaleingänge verwendet werden.<br />

(Spannung nur für <strong>IS</strong>-444B/471B nicht für andere Zwecke verwenden)<br />

8 EXT SIG<br />

(+)-Eingang für Gleichspannungsversorgung der Eingangs- und<br />

POWER IN Ausgangssignalverarbeitung im Gerät; kann mit einer 24V-Versorgung<br />

von extern verbunden werden, oder mit Pin 7 der Klemmleiste.<br />

9 EXT SIG COM (0)-Eingang für Gleichspannungsversorgung der Eingangs- und<br />

Ausgangssignalverarbeitung im Gerät; kann mit einer 24V-Versorgung<br />

von extern verbunden werden, oder mit Pin 6 der Klemmleiste.<br />

10 COM Gemeinsamer Bezugspunkt für die Start-Eingänge Pin 11 - 14<br />

11 SCHEDULE 1 Start-Signaleingang binär-1; Für Aktivierung mit Pin 10 verbinden.<br />

(Bei 4START-Einstellung = Programm 1)<br />

12 SCHEDULE 2 Start-Signaleingang binär-2; Für Aktivierung mit Pin 10 verbinden.<br />

(Bei 4START-Einstellung = Programm 2)<br />

13 SCHEDULE 4 Start-Signaleingang binär-4; Für Aktivierung mit Pin 10 verbinden.<br />

(Bei 4START-Einstellung = Programm 3)<br />

14 SCHEDULE 8 Start-Signaleingang binär-8; Für Aktivierung mit Pin 10 verbinden. (Bei<br />

4START-Einstellung = Programm 4)<br />

15 COM Gemeinsamer Bezugspunkt für die HEAT-Eingänge<br />

16 PARITY<br />

Eingang für Paritätsprüfung oder separates Startsignal; Für Aktivierung<br />

(FUS.START) mit COM Pin 15 verbinden.<br />

Standardmäßig ist die Paritätsprüfung eingestellt.<br />

Wenn die Funktion INTERRUPT auf ON gestellt ist, fungiert dieser<br />

Eingang als START-Auslösung, die START-Eingänge Pin 11 - 14<br />

dienen dann nur zu Vorwahl der 15 Programmplätze.<br />

17 EMERGENCY NOT-AUS-Eingang; Betrieb wird abgeschaltet bei Unterbrechung<br />

STOP<br />

des Pin 17 von Pin 15<br />

18 COM Gemeinsamer Bezugspunkt für die Eingänge an Pin 19 und 20.<br />

19 ERROR RESET Fehlerrücksetzeingang; ZurAktivierung mit COM Pin 18 verbinden.<br />

20 STEP RESET Stromerhöhungsstufen-Rücksetzeingang; Wenn die STEPPER-Funktion<br />

aktiviert ist und dieser Eingang ebenfalls aktiviert wird, wird die<br />

aktuelle Stromerhöhungsstufe auf STEP 1 zurückgesetzt.<br />

Pleidelsheimer Str. 11 +49 (0)7142 9752 0 miyachi@t-online.de<br />

D- 74321 Bietigheim- Bissingen +49 (0)7142 9752 27 www.miyachi.de<br />

6


<strong>Miyachi</strong> Technos <strong>Europe</strong> GmbH Widerstands- Laserschweiß- und Markierungstechnik<br />

21 FLOW SWITCH Anschluß von Kühlwassersensor, der bei Wasserdurchflußunter-<br />

22 FLOW SWITCH brechung oder austretendem Wasser den Kontakt unterbricht.<br />

23 WELD ON/OFF Eingang für Einschaltung der Schweißbereitschaft.<br />

24 WELD ON/OFF Für die Bereitschaft müssen die Kontakte verbunden sein.<br />

25 COM Gemeinsamer Bezugspunkt für die Eingänge an Pin 26 und 27.<br />

26 THERMOSTAT Thermoschalter-Eingang; Verbindung von Pin 26 mit 25 über den<br />

27 WELD COUNT<br />

(FUS.STOP)<br />

<strong>Miyachi</strong> Technos <strong>Europe</strong> GmbH<br />

Thermoschalter (Öffner) des Schweißtransformators.<br />

Standardbelegung als Eingang für die Aktivierung des Schweißzählers;<br />

Schweißzähler zählt, während Pin 27 mit Pin 25 verbunden ist.<br />

Wenn die Funktion INTERRUPT auf ON gestellt ist und der Pin 27 mit<br />

Pin 25 verbunden wird, geht der Schweißprogrammablauf direkt in die<br />

Nachhaltezeit über.<br />

28 COM Gemeinsamer Bezugspunkt für die Ausgänge Pin 29,30 und 31<br />

29 COUNT ERROR Schweißzähler-Fehlerausgang; Wird der voreingestellte Zählerwert<br />

während der WELD COUNT Eingang aktiviert ist nicht erreicht, wird<br />

Pin 29 intern als Fehlermeldung über einen Schalttransistor gegen 0-<br />

Potential (COM) geschaltet.<br />

30 WELD ON Schweißung Ein Meldung; Bei fließendem Schweißstrom, wird der<br />

Pin 30 über den Kollektor eines Schalttransistors gegen 0-Potential<br />

(COM) geschaltet. Wird benutzt, um die Vorhalte- und Verzögerungszeit<br />

mit dem Prozeßanalysegerät MM-356A zu messen.<br />

31 STEP END Ausgang Ende der Schweißzählerstufen; Wenn das Ende der letzten<br />

Schweißzählerstufe überschritten wird, wird Pin 31 intern über einen<br />

Transistor gegen 0-Potential (COM) geschaltet. Rücksetzung durch<br />

STEP RESET Eingang.<br />

32 ERROR Fehler-Signalausgang; Interner Relaiskontakt schließt, wenn<br />

33 ERROR Fehler-Situation auftritt.<br />

34 READY Schweißbereitschaftsausgang; Interner Kontakt schließt, wenn die<br />

35 READY Schweißstromquelle bereit zum Auslösen der Schweißung ist.<br />

36 END END-Signalausgang; Interner Kontakt schließt, sobald die<br />

37 END HOLD-Zeit beendet ist.<br />

38 VOLT SENS Sekundärspannungseingang; Verbinden Sie diese Kontakte mit den<br />

Sekundäranschlüssen des Schweißtransformators, wenn Sie mit der<br />

39 VOLT SENS Leistungsregelung arbeiten, oder die Sekundärspannung überwachen<br />

wollen.<br />

Pleidelsheimer Str. 11 +49 (0)7142 9752 0 miyachi@t-online.de<br />

D- 74321 Bietigheim- Bissingen +49 (0)7142 9752 27 www.miyachi.de<br />

7


<strong>Miyachi</strong> Technos <strong>Europe</strong> GmbH Widerstands- Laserschweiß- und Markierungstechnik<br />

4. ANSCHLUSSCHEMA<br />

<strong>Miyachi</strong> Technos <strong>Europe</strong> GmbH<br />

Pleidelsheimer Str. 11 +49 (0)7142 9752 0 miyachi@t-online.de<br />

D- 74321 Bietigheim- Bissingen +49 (0)7142 9752 27 www.miyachi.de<br />

8


<strong>Miyachi</strong> Technos <strong>Europe</strong> GmbH Widerstands- Laserschweiß- und Markierungstechnik<br />

RS-485<br />

Serial interface<br />

specifications<br />

<strong>Miyachi</strong> Technos <strong>Europe</strong> GmbH<br />

Method<br />

Transmission rate : 9600 bps<br />

Start bit : 1 bit<br />

Data bit : 8 bit (ASCII code)<br />

Parity bit : Even parity<br />

Stop bit : 1 bit<br />

Transmission format<br />

Monitor data<br />

Item Character<br />

train<br />

Asynchronous, Simplex<br />

Description Range<br />

1 M, Identifier M (fixed)<br />

2 nnnn, Control No. 0000 ~ 9999<br />

3 nn, Welding schedule No. 01 ~ 15<br />

4 n, Control Mode 0: Primary Current<br />

RMS<br />

1: Secondary<br />

Current RMS<br />

2: Power RMS<br />

3: Primary Current<br />

Limit<br />

4: Fixed Pulse<br />

5 C or m, C:CYC m:ms C or m<br />

6 nnn, WELD1 time C: 000 ~ 099<br />

m: 000 ~ 600<br />

7 nn. n, WELD1 current high<br />

limit<br />

00.0 ~ 40.0<br />

8 nn. n, WELD1 current 00.0 ~ 40.0<br />

9 nn. n, WELD1 current low<br />

limit<br />

10 n. nn, WELD1 voltage high<br />

limit<br />

00.0 ~ 40.0<br />

0.00 ~ 9.99<br />

11 n. nn, WELD1 voltage 0.00 ~ 9.99<br />

Pleidelsheimer Str. 11 +49 (0)7142 9752 0 miyachi@t-online.de<br />

D- 74321 Bietigheim- Bissingen +49 (0)7142 9752 27 www.miyachi.de<br />

9


<strong>Miyachi</strong> Technos <strong>Europe</strong> GmbH Widerstands- Laserschweiß- und Markierungstechnik<br />

<strong>Miyachi</strong> Technos <strong>Europe</strong> GmbH<br />

12 n. nn, WELD1 voltage low<br />

limit<br />

13 nn. n, WELD1 power high<br />

limit<br />

0.00 ~ 9.99<br />

00.0 ~ 40.0<br />

14 nn. n, WELD1 power 00.0 ~ 40.0<br />

15 nn. n, WELD1 power low<br />

limit<br />

00.0 ~ 40.0<br />

16 nnn WELD1 pulse width 000 ~ 100<br />

high limit<br />

--- for Primary<br />

constant-current<br />

control<br />

17 nn. n WELD1 pulse width 00.0 ~ 99.9<br />

--.- for Primary<br />

constant-current<br />

control<br />

18 nnn, WELD2 time C: 000 ~ 099<br />

m: 000 ~ 600<br />

19 nn. n, WELD2 current high<br />

limit<br />

00.0 ~ 40.0<br />

20 nn. n, WELD2 current 00.0 ~ 40.0<br />

21 nn. n, WELD2 current low<br />

limit<br />

22 n. nn, WELD2 voltage high<br />

limit<br />

00.0 ~ 40.0<br />

0.00 ~ 9.99<br />

23 n. nn, WELD2 voltage 0.00 ~ 9.99<br />

24 n. nn, WELD2 voltage low<br />

limit<br />

25 nn. n, WELD2 power high<br />

limit<br />

0.00 ~ 9.99<br />

00.0 ~ 40.0<br />

26 nn. n, WELD2 power 00.0 ~ 40.0<br />

27 nn. n, WELD2 power low<br />

limit<br />

00.0 ~ 40.0<br />

Pleidelsheimer Str. 11 +49 (0)7142 9752 0 miyachi@t-online.de<br />

D- 74321 Bietigheim- Bissingen +49 (0)7142 9752 27 www.miyachi.de<br />

10


<strong>Miyachi</strong> Technos <strong>Europe</strong> GmbH Widerstands- Laserschweiß- und Markierungstechnik<br />

Serial interface<br />

specifications<br />

(Continued)<br />

<strong>Miyachi</strong> Technos <strong>Europe</strong> GmbH<br />

28 nnn, WELD2 pulse width 000 ~ 100<br />

high limit<br />

--- for Primary<br />

constant-current<br />

control<br />

29 nn. n, WELD2 pulse width 00.0 ~ 99.9<br />

--.- for Primary<br />

constant-current<br />

control<br />

30 nnnn, Valve 1 Stepper count 0000 ~ 9999<br />

31 n, Valve 1 Step No. 0 ~ 9<br />

32 nnnn, Valve 2 Stepper count 0000 ~ 9999<br />

33 n, Valve 2 Step No. 0 ~ 9<br />

34 nn Monitor count 00 ~ 99<br />

35 (CR) Carriage return<br />

Example : M,0001,05,1,C,020,06.0,05.0,04.0,3.00,2.00,1.00,<br />

20.0,13.0,10.0,095,20.0,000,20.0,00.0,00.0,9.99,0.00,<br />

0.00,20.0,00.0,00.0,100,00.0,0020,1,0000,0,00(CR)<br />

Error data<br />

Item Character<br />

train<br />

Description Range<br />

1 E, Identifier E (fixed)<br />

2 nnnn, Control No. 0000 ~ 9999<br />

3 nn, Schedule No. 01 ~ 15<br />

4~19 nn, Error code 00 ~ 20<br />

20 (CR) Carriage return<br />

Pleidelsheimer Str. 11 +49 (0)7142 9752 0 miyachi@t-online.de<br />

D- 74321 Bietigheim- Bissingen +49 (0)7142 9752 27 www.miyachi.de<br />

11


<strong>Miyachi</strong> Technos <strong>Europe</strong> GmbH Widerstands- Laserschweiß- und Markierungstechnik<br />

<strong>Miyachi</strong> Technos <strong>Europe</strong> GmbH<br />

Example:<br />

Connection:<br />

E,0001,01,03,00,00,00,00,00,00,00,<br />

00,00,00,00,00,00,00,00(CR)<br />

Pleidelsheimer Str. 11 +49 (0)7142 9752 0 miyachi@t-online.de<br />

D- 74321 Bietigheim- Bissingen +49 (0)7142 9752 27 www.miyachi.de<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!