17.12.2016 Aufrufe

Juni 2016 - Büchenbacher Anzeiger

Ihr Informationsblatt aus der Gemeinde Büchenbach. Berichte aus dem Rathaus, aus Vereinen und Kirchengemeinden sowie Allgemeines aus der Region.

Ihr Informationsblatt aus der Gemeinde Büchenbach. Berichte aus dem Rathaus, aus Vereinen und Kirchengemeinden sowie Allgemeines aus der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Rathaus informiert / Vereine<br />

Nachbericht zum Zunft- und Kräutermarkt <strong>2016</strong><br />

Trockenes Wetter und viele zufriedene Gesichter beim Zunft- und sen Getränken. Hierfür ein herzliches Dankeschön. Musikalisch untermalt<br />

Kräutermarkt in Kühedorf.<br />

wurde der Nachmittag von den Roth-Steirern, die mit ihren Steierischen<br />

Rund dreißig Händler fanden sich zu früher Morgenstunde in Kühedorf ein für die richtige Stimmung sorgten. Ebenfalls für musikalische Unterhaltung<br />

und begannen voller Eifer ihre Stände aufzubauen und mit Waren zu bestücken.<br />

Dem Gottesdienst im Freien, den Herr Pfarrer Ertel mit Unterstüt-<br />

der Luftballons die gemeinsam in den Himmel hinauf flogen. Am Ende des<br />

sorgte der Landfrauenchor Roth. Ein buntes Ereignis war das Steigen lassen<br />

zung vom Gottesdienstteam und begleitete vom Posaunenchor Breitenlohe Tages stand dann noch die Verlosung der Preise für die Schnitzeljagd an.<br />

schloss sich die Eröffnung des Marktes durch Herrn Bürgermeister Helmut Der Hauptpreis, ein Klettererlebnis im Hochseilgarten in Enderndorf, wurde<br />

Bauz eine gute Stunde später an.<br />

dieses Jahr von der Gemeinde Büchenbach gestiftet, ein Gutschein für 2<br />

Mit den zahlreichen Besuchern wurde der Stapel der diesjährigen Kühedorfer-Schnitzeljagd<br />

immer kleiner und überall konnte man Kinder herumlau-<br />

der Besuch für die ganze Familie im Nürnberger Tiergarten veranlassten<br />

Personen über einen Rundflug von der Fliegervereinigung Schwabach und<br />

fen sehen, die an den Ständen die Fragen beantworteten. Die Kinder tobten die Besucher geduldig auszuharren. Allen Teilnehmern, Sponsoren und Veranstaltern<br />

sei an dieser Stelle noch einmal herzlichst gedankt. Ohne Ihre<br />

sich in der Hüpfburg aus, die von dem Kreisjugend Ring Roth betreut wurde.<br />

Verschiedene Bastelangebote standen zur Auswahl. Das Gaukler-Duo „Inferno“<br />

begleitete die Sagenwanderung zur Ofenplatte. Fast jeder Besucher Fest nicht möglich!<br />

Großzügigkeit und ihren unermüdlichen Einsatz wäre so ein gelungenes<br />

verließ den Markt mit einem Erinnerungsstück in der Tasche ob Marmelade,<br />

Spargel, kunstgewerblichem Schmuck, Kräuter oder Selbstgebasteltem. der Feuerwehr Ottersdorf und Kühedorf, die sich den ganzen Tag<br />

Besonders erwähnt sei dieses Jahr wieder der zuverlässige Einsatz<br />

Die Kühedorfer sorgten den ganzen Tag für das leibliche Wohl ihrer zahlreichen<br />

Besucher mit Gegrilltem, Kaffee und Kuchen, Bauernhofeis und diverchenden<br />

gekümmert haben – DANKE SCHÖN! Gemeinde<br />

um einen reibungslosen Ablauf der ankommenden Parkplatz-Su-<br />

Büchenbach<br />

MS-Verein Büchenbach:<br />

Moorwald, Weiher, Wiesen – ein Spaziergang<br />

zu Drachenwurz und Binsenjungfer<br />

Dienstag, den 12. Juli <strong>2016</strong>, um 19.00 Uhr<br />

Das Tal des Otterbachs und des Michelgrabens beherbergt noch eine<br />

Vielzahl seltener Tiere und Pflanzen. Andreas Barthel vom Landschaftspflegeverband<br />

Schwabach führt zu Moorweihern, Bruchwald sowie zu<br />

neu entstandenen ökologischen Ausgleichsflächen und erklärt deren Bedeutung<br />

für die Natur. Weglänge: ca. 4 km, Ende: ca. 21.00 Uhr //<br />

Treff: Büchenbach-Ottersdorf, Ottersdorfer Hauptstraße, am alten<br />

Feuerwehrhäuschen<br />

Organisation: Landschaftspflegeverband Schwabach e.V. in Kooperation<br />

mit Gemeinde Büchenbach // Information:<br />

Andreas Barthel, Tel.: 09122 860340, lpv-schwabach@t-online.de<br />

Gemeinde Büchenbach<br />

Bericht vom 4. Bürgerforum am 29.4.16<br />

Am 29.4.16 fand in der Aula-Grundschule Büchenbach<br />

das 4. Bürgerforum unseres Vereines unter dem Titel: das sichere<br />

Heim – notwendiger Schutz vor Einbruch und Diebstahl statt. Als Referent<br />

war Herr Thomas Schattner vom der Rother-Sicherheitszentral geladen; um<br />

es kurz und knapp auf einen Nenner zu bringen: die Besucher und Interessierten<br />

kamen durch seinen Vortrag voll auf Ihre Kosten. Er vermittelte<br />

wirklich viel Wissenswertes und konnte viele praktische Tipps geben; er<br />

zeigte auch an verschiedenen Modellen absolute praktische Möglichkeiten<br />

(vom Doppelschloss bis hin zu hochmodernen technischen Geräten) einer<br />

gezielten Gefahrenbeseitigung und entsprechender Vorsorge. Die gezielten<br />

Fragen wurden während der Pause und nach der Veranstaltung von Ihm<br />

sehr ausführlich und für alle verständlich beantwortet.<br />

Wir können also wieder einmal behaupten, es war einmal mehr ein gelungener<br />

INFOABEND unseres Vereines. Daher sehen wir die Fortsetzung dieser<br />

Abende als Verpflichtung an – wir basteln schon an unseren nächsten<br />

Bürgerforum im Herbst <strong>2016</strong> mit einem interessanten Thema; wir werden<br />

wieder mit entsprechenden Plakaten und Flyer alle Bürger und Mitglieder<br />

auf die Veranstaltung aufmerksam machen.<br />

Bei dieser Gelegenheit darf sich unser MS-Verein auch für die Spenden<br />

aufgrund unserer Hutsammlung am 29.4.<strong>2016</strong> ganz herzlichst bedanken –<br />

DANKE. Wir freuen uns auch sehr, dass mittlerweile unser Bürgerforum ein<br />

beständiger Teil im geselligen Leben geworden ist und entsprechend angenommen<br />

wird. Vorstandschaft / MS-Verein e.V.Büchenbach Dr. Wiedemann / Roland Dressel<br />

10 <strong>Büchenbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!