17.12.2016 Aufrufe

Juni 2016 - Büchenbacher Anzeiger

Ihr Informationsblatt aus der Gemeinde Büchenbach. Berichte aus dem Rathaus, aus Vereinen und Kirchengemeinden sowie Allgemeines aus der Region.

Ihr Informationsblatt aus der Gemeinde Büchenbach. Berichte aus dem Rathaus, aus Vereinen und Kirchengemeinden sowie Allgemeines aus der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Rathaus informiert<br />

Gewerbe, Jobcenter und Gemeinde<br />

im Gespräch<br />

Zum jährlichen Gedankenaustausch trafen sich kürzlich die Mitglieder des<br />

Gewerbevereines Innovatives Büchenbach und Bürgermeister Bauz im<br />

Landgasthof Kraft in Kühedorf.<br />

Zunächst stellten Frau Saliger und Herr Lohmüller vom Jobcenter Roth<br />

spezielle Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber für die Beschäftigung von<br />

Langzeitarbeitslosen vor.<br />

Die beiden Arbeitsmarktexperten machten deutlich, dass neben der derzeit<br />

die Medien beherrschenden Asyl- bzw. Flüchtlingsproblematik die Unterstützung<br />

der ansässigen Bevölkerung im Jobcenter eine hohe Priorität<br />

genießt.<br />

Im Landkreis Roth steht für die Unterstützung von max. 28 Arbeitsverhältnissen<br />

ein Betrag in Höhe von 1,3 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen<br />

Sozialfonds (ESF) zur Verfügung.<br />

Die Arbeitsverhältnisse können in Voll- oder Teilzeit mit mindestens<br />

20 Wochenstunden geschlossen werden.<br />

Gesucht sind Arbeitgeber, die Beschäftigungsmöglichkeiten für schon länger<br />

arbeitslos gemeldete Menschen anbieten. Hierfür gibt es Lohnkostenzuschüsse<br />

an die Arbeitgeber bis zu 18 bzw. 24 oder sogar 36 Monate.<br />

Die Höhe der Lohnkostenzuschüsse ist gestaffelt, zwischen 75 % (Anfangszeit)<br />

bzw. 25 % (nach ca. einem Jahr).<br />

Zu Beginn der Tätigkeit erfolgt eine kostenlose regelmäßige sozialpädagogische<br />

Betreuung für Arbeitnehmer sowie Arbeitsgeber.<br />

Weitere Hilfen bzw. Unterstützungen gibt es für erforderliche Qualifizierungen<br />

(z. B. Führerschein) bzw. Mobilitätshilfen (z. B. Pendlerkosten).<br />

Dem Arbeitsverhältnis kann selbstverständlich ein Praktikum zwecks gegenseitigen<br />

Beschnupperns vorgeschalten werden.<br />

Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit dem Jobcenter Roth,<br />

Frau Saliger, Tel.: 09171 – 8508-41 bzw.<br />

martina.saliger@jobcenter-ge.de in Verbindung.<br />

Im Anschluss berichtete Bürgermeister Bauz in einem knapp einstündigen<br />

Vortrag über die aktuellen Projekte und Entwicklungen<br />

in der Gemeinde Büchenbach.<br />

Schwerpunkte im laufenden Jahr <strong>2016</strong> sind die Generalsanierung des Unteren<br />

sowie östl. Oberen Stockweges, der Bau der Wohn- und Förderstätte<br />

Internationaler Tag der Pflege (12.05.<strong>2016</strong>)<br />

Aus- und Weiterbildung in der Branche mit Zukunft<br />

BAMBERG<br />

Zum Geburtstag der Britin Florence Nightingale, der Begründerin der systematischen<br />

Krankenpflege, wird jedes Jahr am 12. Mai der „Internationale<br />

Tag der Pflege“ begangen, um auf die Bedeutung der Pflegekräfte für Gesundheit<br />

und Wohlbefinden der Bevölkerung hinzuweisen. Ein Blick auf die<br />

aktuelle Situation zeigt, wie wichtig dieser Tag, der nächstes Jahr bereits<br />

sein 50-jähriges Jubiläum feiert, noch immer ist. Seit Jahren werden gerade<br />

im Bereich der Altenpflege dringend Fachkräfte gesucht. Berechnungen<br />

zeigen, dass der Bedarf an Pflegepersonal aufgrund des demografischen<br />

Wandels in Deutschland in Zukunft sogar noch steigen wird. Um diesem<br />

Trend entgegenzuwirken, hat es sich das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk<br />

(DEB) zur Aufgabe gemacht, vielseitige Qualifizierungsmaßnahmen im<br />

Pflegebereich anzubieten.<br />

An den Standorten der Bildungseinrichtung in Erlangen, Schwabach,<br />

Eberswalde, Glauchau, Leipzig, Rochlitz, Lutherstadt Wittenberg, Ilmenau<br />

und Meiningen kann die Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in absolviert<br />

werden.<br />

Für Angehörige der Pflegeberufe gibt es bundesweit Kurse, um die be-<br />

der NWW im westlichen Kirchensteig mit künftig 24 Bewohnern und über<br />

40 Arbeitsplätzen, die Generalsanierung und Erweiterung des Feuerwehrhauses<br />

Büchenbach, die Dorferneuerung Aurau sowie die Erweiterung des<br />

Gewerbegebietes im Bereich Handwerkstraße-Süd.<br />

Erfreut zeigte sich Bauz, dass die Gemeinde Büchenbach weiterhin bedarfsgerecht<br />

Gewerbegrund anbieten kann. Bei der Vergabe der Grundstücke<br />

ist für den Gemeinderat die Anzahl der zu erwartenden Arbeits- bzw.<br />

Ausbildungsplätze von großer Bedeutung.<br />

Zukunftsprojekte sind der Weiterbau des Jordantalweges mit Grünzug in<br />

Büchenbach, die Generalsanierung des Bereiches Siedlerplatz, die Neugestaltung<br />

der Außenanlagen mit Parkplatz und Entschärfung der Kreuzung<br />

an der Sporthalle sowie die Überplanung des künftigen Wohnbaugebietes<br />

„Alte Brennereien“. Momentan läuft hierzu ein sog. konkurrierendes Gutachterverfahren.<br />

Mehrere Architekturbüros sind aufgefordert, entsprechende<br />

Planungsvorschläge zur Überplanung des Gebietes „Alte Brennereien“<br />

zu unterbreiten. Der Gemeinderat strebt eine gemischte Bebauung<br />

mit Wohnen für jedes Alter an. Die Energieagentur Nordbayern wurde mit<br />

der Erstellung eines Energie-Nutzungsplanes beauftragt.<br />

Eine weitere Verbesserung der Breitbandanbindung soll im Bereich Kühedorf,<br />

Ungerthal sowie im Gewerbegebiet-West erfolgen.<br />

Ebenso beschäftigt sich die Gemeinde mit einem Nutzungskonzept für das<br />

ehemalige Gasthaus Glauber mit Saal. Angedacht ist ein Umbau zur Nutzung<br />

als Praxis- bzw. Büroräume sowie im Obergeschoss die Wiedereröffnung<br />

des Kultursaales.<br />

Derzeit wird das gemeindeeigene Gebäude als dezentrale Unterkunft für<br />

Asylbewerber genutzt.<br />

Insgesamt sind derzeit 55 Asylbewerber bzw. anerkannte Flüchtlinge in der<br />

Gemeinde Büchenbach untergebracht. Diese verteilen sich momentan auf<br />

insgesamt acht verschiedene Wohneinheiten.<br />

Ein engagierter Helferkreis kümmert sich um Betreuung, Integration sowie<br />

Deutschkurse und vieles mehr.<br />

Der stellvertretende Vorsitzende des Gewerbevereines, Herr Rechtsanwalt<br />

Alexander Drescher bedankte sich bei Frau Saliger und Herrn Lohmüller<br />

vom Jobcenter sowie bei Bürgermeister Bauz für die informativen Vorträge.<br />

Gemeinde Büchenbach<br />

ruflichen Fachkenntnisse zu erweitern und die eigenen Chancen auf dem<br />

Arbeitsmarkt zu verbessern. Beispielsweise können sich Interessierte am<br />

16. Juli <strong>2016</strong> im DEB Schwabach mit dem Thema „Schwierigkeiten in der<br />

Kommunikation bei Demenz“ auseinandersetzen. Auch Betreuungskräfte<br />

nach § 87 b SGB XI können sich gezielt fortbilden lassen. Entsprechende<br />

Seminare finden am 26./27. Mai <strong>2016</strong> im DEB Meiningen, am 20./21. <strong>Juni</strong><br />

<strong>2016</strong> im DEB Erlangen und am 03./04. November <strong>2016</strong> im DEB Weimar statt.<br />

Das Programm ist vielseitig.<br />

Für die Weiterbildung neben dem Beruf bieten Fernlehrgänge eine vorteilhafte<br />

Alternative zu konventionellen Präsenzseminaren. Orts- und zeitunabhängig<br />

können auf diesem Weg Qualifikationen erworben werden. Für<br />

Fachkräfte im Bereich der Altenpflege und Gerontopsychiatrischen Pflege<br />

bietet das DEB zu Beginn jeden Monats Fernlehrgänge zu spezifischen<br />

Themen an.<br />

Weitere Informationen unter<br />

Zentrales Informations- und Beratungsbüro DER DEB-GRUPPE<br />

Pödeldorfer Straße 81. 96052 Bamberg . TEL +49(0)9 51|9 15 55-0 .<br />

FAX +49(0)9 51|9 15 55-46 . MAIL anfrage@deb.de . WEB www.deb.de<br />

FB www.facebook.com/DEBGruppe<br />

Gemeinde Büchenbach<br />

8 <strong>Büchenbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!