09.12.2012 Aufrufe

Hauptkatalog Präparationsbedarf - Bauer Handels GmbH

Hauptkatalog Präparationsbedarf - Bauer Handels GmbH

Hauptkatalog Präparationsbedarf - Bauer Handels GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Enzym für die Knochenpräparation<br />

PAPAIN<br />

Die Mazeration von Knochen mit PAPAIN führt innerhalb kurzer Zeit zu<br />

hervorragenden Ergebnissen. Der Knochen wird nicht angegriffen, feinste<br />

Knochenstrukturen bleiben erhalten. Das Knochenmaterial muss vor dem<br />

Einbringen in die Flotte kurz aufgekocht werden. Das PAPAIN-Bad kann<br />

über sehr lange Zeit (Monate) verwendet werden.<br />

Vorbereitung der Knochen<br />

Die Knochen werden grob entfleischt und gründlich in 1-2%-iger Kochsalzlösung<br />

entblutet und geweicht (pro Liter Flotte 0.5 g Supralan ON, 0.1 g Mortanol 30, 0.5 g<br />

Supralan UF, ev. 0.5 g Supralan 67 beigeben). Anschliessend werden die Knochen<br />

ca. 10 – 15 Minuten in Wasser mit 10 g/l Kochsalz und 1 g/l Supralan UF gekocht.<br />

WICHTIG: Die Knochen auf 40°C abkühlen lassen, erst dann können sie in das<br />

PAPAIN-Bad gegeben werden.<br />

Mazeration im PAPAIN-Bad<br />

Standardrezept: 5 g PAPAIN pro Liter Leitungswasser 40-45°C<br />

10-20 g/l Salz<br />

0.5-1 g/l Supralan ON (Weichhilfsmittel)<br />

ev. 0.1 g/l Mortanol 30 (Bakterizid)<br />

0.5 g/l Supralan UF<br />

ev. 0.5 g/l Supralan 67<br />

Sehr wichtig ist, dass das Bad mit Natriumcarbonat (Soda) auf pH 7 – 8.5 eingestellt,<br />

laufend kontrolliert und nachjustiert wird. Während der ganzen Zeit sollte das<br />

Bad auf einer Temperatur zwischen 40 und 45 °C gehalten werden (ab 60°C wird<br />

das PAPAIN zerstört). Am vorteilhaftesten ist für diesen Zweck eine Mazerationsanlage<br />

oder ein Wärmeschrank, es ist aber auch mit einem alten Backofen, einem<br />

Tauchsieder mit Wärmeregelung usw. machbar. Das Bad sollte regelmässig umgewälzt<br />

werden. Nach 24 - 36 Stunden (je nach Material) können die Knochen entnommen<br />

und abgespült werden. Anschliessend wird das Material entfettet und mit<br />

Wasserstoffperoxid gebleicht. Das Bad kann mehrmals nacheinander (über Monate!)<br />

verwendet werden.<br />

Entsorgung der Flotte: keine besonderen Vorkehrungen notwendig. Örtliche und<br />

behördliche Vorschriften beachten.<br />

Preise und Liefereinheiten:<br />

1 kg-Gebinde PAPAIN (flüssig) CHF 66.- EUR 45.50<br />

5 kg-Gebinde PAPAIN (flüssig) CHF 273.- EUR 188.30<br />

Preise für Natriumcarbonat (Soda) siehe bei ENZYRIM<br />

25 Preise exkl. MwSt.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!