09.12.2012 Aufrufe

Hauptkatalog Präparationsbedarf - Bauer Handels GmbH

Hauptkatalog Präparationsbedarf - Bauer Handels GmbH

Hauptkatalog Präparationsbedarf - Bauer Handels GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

SNOWO-SYSTEM -BAUER<br />

Künstlicher Schnee<br />

SNOWO-SYSTEM ist eine ganz neue Produkte-Linie zur Darstellung von Schnee-<br />

Situationen. Von frisch gefallenem Neuschnee bis zu verharschtem Altschnee lassen<br />

sich viele Variationen durch Kombination der verschiedenen SNOWO-SYSTEM-<br />

Typen darstellen. Die Schneetypen werden durch spezielle Kleber fixiert. Das Klebesystem<br />

ist absolut neuartig und führt zu einer Stabilität des künstlichen Schnees,<br />

wie er mit bisherigen Techniken nie erreicht wurde. Sämtliche Materialien sind<br />

alterungs- und UV-beständig.<br />

Vorbereitung Podeste und Untergründe<br />

Die Untergründe sollten versiegelt werden. Dies geschieht entweder durch einen<br />

Matt-Lack oder besser mit verdünntem LIGNI-FORM-BINDER, mit dem sich auch<br />

Tannennadeln, Erde etc. gut verfestigen lassen. Ein gutes Versiegeln des Untergrundes<br />

ist wichtig, weil sonst durch den in der Verarbeitung benötigte Alkohol<br />

Farbstoffe des Untergrundes gelöst werden, was zu einem Verfärben des Schnees<br />

führen kann.<br />

Aufbau der Schneeschicht<br />

Das versiegelte und gut getrocknete Podest wird mit denaturiertem Alkohol 96%<br />

(Sekundasprit, Brennsprit) mittels eines Pumpsprays oder einer Spritzpistole angefeuchtet.<br />

Mit einem Sieb wird nun der gewählte SNOWO-SYSTEM-Typ aufgestreut<br />

und dauernd mit Alkohol sehr gut angefeuchtet. Dabei ist zu beachten, dass man<br />

den Pumpspray so hoch über dem Podest hält, dass der Alkohol nicht mit Druck<br />

aufgesprüht wird, sondern dass dieser als feiner Nebel über den frisch gestreuten<br />

Schnee fällt. Jede gewünschte Schichtdicke kann so aufgebaut werden. Bei grossen<br />

Schichtdicken kann es vorkommen, dass exponierte Stellen durch das Gewicht<br />

des feuchten und noch nicht definitiv abgebundenen Schnees brechen und nach<br />

unten fallen. Dies kann, weil es in der Natur auch vorkommt, als Effekt sehr interessant<br />

sein. Will man es verhindern, baut man dicke Schichten in mehreren Arbeitsgängen<br />

auf und lässt das Podest zwischendurch trocknen. Das fertige Podest an<br />

einem staubgeschützten Ort trocknen lassen.<br />

SNOWO-SYSTEM nur bei guter Belüftung, unter einem Abzug oder im Freien verarbeiten.<br />

Beim Arbeiten Zündquellen fernhalten.<br />

Ist das Podest extremen Beanspruchungen ausgesetzt, kann es nach dem völligen<br />

Durchtrocknen zusätzlich mit verdünntem LIGNI-FORM-BINDER eingesprüht werden.<br />

Preise exkl. MwSt. 86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!