09.12.2012 Aufrufe

Hauptkatalog Präparationsbedarf - Bauer Handels GmbH

Hauptkatalog Präparationsbedarf - Bauer Handels GmbH

Hauptkatalog Präparationsbedarf - Bauer Handels GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

AQUA-SYSTEM<br />

Glasklares Epoxydharz zur Darstellung von künstlichem Wasser oder<br />

Eis. Dieses Epoxydharz ist auch zum Verfestigen von Podestuntergründen<br />

(Erde, Sand usw.) geeignet, wenn diese feucht aussehen dürfen. Durch<br />

die lange Aushärtungszeit und die sehr niedrige Viskosität entlüftet der<br />

Kunststoff sehr gut.<br />

Darstellung von Wasserpfützen<br />

Die Untergründe müssen absolut dicht sein, so dass der sehr flüssige Kunststoff<br />

nirgendwo abliessen kann. Aufgeklebtes Untergrundmaterial (Schlamm, Erde, Sand,<br />

Blätter usw.) werden gründlich mit Ligni-Form-Binder eingesprüht und damit verfestigt.<br />

Gerade bei trockenem Laub ist dies sehr wichtig, weil dieses sonst teilweise<br />

nach dem Eingiessen nicht “nass” aussieht. So vorbereitete Podestuntergründe<br />

lässt man gründlich durchtrocknen.<br />

Mit Aqua-System Typ 1 können Schichtstärken bis mehrere cm gegossen werden.<br />

Es kann aber durchaus vorteilhaft sein, eine Wasserpfütze in mehren Schichten zu<br />

giessen und zwischendurch wieder abbinden zu lassen. In die jeweils frisch gegossene<br />

Schicht streut man feinen, trockenen Schlammstaub, Blattstücke etc. ein.<br />

Dadurch erhält das Wasser einen schlammigen und etwas trüben Eindruck, was<br />

“Tiefe” gibt und sehr natürlich aussieht. Als letzte Schicht giesst man Kunststoff auf,<br />

ohne Material einzustreuen.<br />

Darstellung von nassen Fellen<br />

Beim Dioramabau mit Darstellung von Wasser kann es durchaus auch einmal<br />

nötig sein, nasse Felle darzustellen (schwimmendes Tier unter Wasser, frisch aus<br />

dem Wasser gestiegenes Tier usw.). Man mischt die beiden Komponenten von<br />

Aqua-System Typ 1 miteinander und lässt diese einige Stunden stehen, bis sie eine<br />

langsamfliessende (honigartige) Konsistenz haben. Mit einem breiten Pinsel streicht<br />

man das Fell des Präparates ein. Dabei wird aber nur die oberste Schicht benetzt.<br />

Ist das ganze Tier eingestrichen, bringt man mittels Druckluft wieder Struktur ins<br />

Fell.<br />

Technische Daten:<br />

Mischungsverhältnis: A : B = 2 :1<br />

Verarbeitungszeit: 6 h (Verdoppelung der Viskosität)<br />

Klebefrei bis 500 g: 72 h<br />

Klebefrei über 500 g: 48 h<br />

Das Material hat eine sehr gute UV-Beständigkeit, eine schwache Vergilbung kann<br />

aber nicht ausgeschlossen werden.<br />

Preise exkl. MwSt. 88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!