10.01.2017 Aufrufe

121 Neusäß 11.01.2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 20 Mittwoch, 11.Januar 2017 38 Jahre<br />

STADTZEITUNG<br />

NEUSÄSS, STADTBERGEN, AYSTETTEN<br />

Ludmilla und der Rote Elch<br />

AUSSTELLUNG / Der Modelleisenbahnclub Neusäßhat sichwieder etwasBesonderes einfallen lassen:<br />

Unter dem Motto „Volle Dröhnung“ zeigt er faszinierende Bahn-Klassiker.<br />

Gut gepflastert. Die Adalbert-Stoll-Straße in Aystetten ist<br />

vordem Kindergarten Schneeweißchen undRosenrotals Spielstraße<br />

ausgewiesen. Lose, teilweise abgesplitterte Pflastersteine wurden<br />

hier allmählichzugefährlichen Stolperfallen.Ummöglichen Unfällen<br />

vorzubeugen, ließ die Gemeinde deshalb im vergangenen Jahr<br />

dieroten Pflastersteine in einem Teilbereichder Straße auswechseln.<br />

Die Straße istnun wieder sauber mitPlatten verlegt.<br />

Foto:Jutta Kaiser-Wiatrek<br />

Ausstellungsfahrtmit Führung<br />

Neusäß. Der Kulturkreis Neusäß<br />

veranstaltet amSamstag, 4.<br />

Februar, eine Fahrt mit der<br />

Bahn zurAusstellung„Spaniens<br />

Goldene Zeit: Die Ära Velázquez<br />

inMalerei und Skulptur“<br />

nach München in die Hypo-<br />

Kunsthalle. Treffpunkt ist am<br />

Bahnhof Neusäß um 13.10 Uhr.<br />

Die Teilnehmeranzahl istauf 20<br />

Personen beschränkt. Das Führungshonorar<br />

wird vomKulturkreis<br />

übernommen, Fahrtkosten<br />

und Eintritt bezahlt jeder<br />

Teilnehmer selbst.<br />

Anmeldung ist möglich bei<br />

Marei Kemmerling unter der<br />

Telefonnummer 0821/481122<br />

oder per E-Mail: m@m-kem<br />

merling.de.(pm).<br />

Neusäß-Westheim. In seiner<br />

Neujahrsausstellung präsentiert<br />

der Modelleisenbahnclub<br />

Neusäß (MECN) wieder interessante<br />

Zugkompositionen im<br />

Maßstab 1:45. Dabei lädt er<br />

noch für Sonntag, 15. Januar,alle<br />

großen und kleinen Eisenbahnfreunde<br />

in das Clubheim<br />

im Bahnhof Westheim, Hindenburgstraße<br />

4,ein. Die Ausstellung<br />

steht unter dem Motto<br />

„Volle Dröhnung –Dieselpower<br />

der Deutschen Bundesbahn“<br />

undist jeweils von10bis 17 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Wenn sichLoks<br />

unterhalten<br />

Ein nächtlicher Blick inden<br />

MECN-Lokschuppen: „Dieses<br />

Jahr sind wirander Reihe!“,sagte<br />

Ludmilla zum Roten Elch.<br />

„Wurde aber auch Zeit“, röhrte<br />

dieser missmutig. „Letztes Jahr<br />

mit den vielen Franzosen auf<br />

der Anlage –ich hab kein Wort<br />

verstanden. Wie vornehm die<br />

immer durch die Gegend fuhren,sogar<br />

die Dampflokswaren<br />

grün lackiert! Undimmer dieses<br />

,Vive laFrance’ ,an jeder Weiche<br />

und vor jedem Tunnel! An<br />

die vielen Ausstellungen mit<br />

unseren Kollegen aus den USA<br />

Der Modelleisenbahnclub Neusäß (MECN) zeigt unter dem Motto „Volle<br />

Dröhnung“ Dieselpower der Deutschen Bundesbahn. Das Foto zeigt rechts<br />

die„Ludmilla“ und linksden „Roten Elch“. Foto:Dieter Rothenfußer<br />

hatte ich mich ja schon gewöhnt,aberauchdawaren<br />

viele<br />

Angeber dabei, besonders<br />

dieser Big Boy.“ „Du bist janur<br />

neidisch“, antwortete Ludmilla,<br />

„außerdem finde ich toll, dass<br />

sich unsere Vorstandschaft zu<br />

den Ausstellungstagen immer<br />

wieder etwas Neues einfallen<br />

lässt!“ „Naja, stimmt schon“,<br />

brummelteder Rote Elch.„Aber<br />

was heißt das nun: Diesmal<br />

sind wir ander Reihe?“ „Also“,<br />

erwiderte Ludmilla. „Kenner<br />

der Fleischmann-Eisenbahnen<br />

früherer Jahre wissen, dass mit<br />

dem Roten Elch der Diesellok-<br />

Klassikerder BaureiheV200 der<br />

Deutschen Bahn gemeint ist.<br />

Mit weit über 2000 PS aus zwei<br />

Motoren waren diese Maschinen<br />

zur Zeit ihrer In-Dienst-<br />

Stellung die stärksten Diesellokomotiven<br />

auf deutschen Gleisen.“<br />

„Aber das bin ja ich“,warf<br />

der Rote Elch begeistert ein und<br />

ließ seine beiden Motoren mit<br />

einer kräftigenAbgaswolkeeindrucksvoll<br />

aufheulen. „Warte,<br />

es geht nochweiter“, sagteLudmilla<br />

und zitierte aus dem<br />

MECN-Protokoll: „Zusammen<br />

mit ihren einmotorigen<br />

Schwestern der Baureihen 216,<br />

218, V100, V80 oder V60ziehen<br />

die Roten Elche Personen- und<br />

Güterzügemit bis zu sechsMetern<br />

Länge über die weitläufige<br />

Mittelgebirgslandschaft der 14<br />

Meter langen MECN-Vereinsanlage.<br />

Natürlich darf dabei auch<br />

dieBaureihe232, bekanntunter<br />

dem Namen ,Ludmilla’, nicht<br />

fehlen. Dieser sechsachsige<br />

Dieselriese war ursprünglich<br />

auf den Gleisen der Deutschen<br />

Reichsbahn der DDR zuhause<br />

und fand nach derWende auch<br />

denWeg auf viele nicht elektrifizierte<br />

Strecken in ganz<br />

Deutschland“. Ludmilla machte<br />

eine kurze Pause. „Das bin übrigens<br />

ich“,warfsie kurz einund<br />

lasweiter: „MancheErinnerung<br />

an die Schwarzwald- oder Allgäu-Bahn<br />

wird da wach.“<br />

„Wow“, sagteder roteElchanerkennend.<br />

„Das wird bestimmt<br />

super!“<br />

Die Eintrittspreise der Ausstellung:<br />

Erwachsene müssen<br />

drei Euro, Kinder einen Euro<br />

und Familien sieben Euro berappen.<br />

(pm/spr)<br />

Umbau der Wanne zur Dusche<br />

Seniorengerecht<br />

in einem Tag<br />

Wannenaustausch<br />

Martin Knop<br />

08233/7799836<br />

www.wanne-zur-dusche.com<br />

Ausstellungsbesichtigung nach Terminabsprache<br />

Senioren Kümmerservice<br />

„Ihre Alltagshelfer<br />

für Sie oder Ihre Lieben"<br />

Wir kümmern uns um:<br />

-Einkaufen -Betreuung<br />

-Botengänge -Begleitung<br />

-Büroarbeiten -Servicefahrten<br />

Tel.: 0821/24414875<br />

Mobil: 0157/54324074<br />

Seniorenbeirat lädt ein<br />

Stadtbergen. Der Seniorenbeirat<br />

Stadtbergen startet mit einigen<br />

Veranstaltungen ins neue<br />

Jahr. Der Gesellschaftsnachmittag<br />

mit Spielen, Musik aus der<br />

Jugendzeit und gemütlichem<br />

Beisammensein findet am Freitag,<br />

13. Januar,um14.30Uhr im<br />

Generationentreff Stadtbergen,<br />

Beim Schlaugraben 6, statt. Zu<br />

einer Winterwanderung laden<br />

der Seniorenbeirat und die<br />

Wanderabteilung des TSV Leitershofen<br />

am Samstag, 14. Januar.<br />

Eswird bis Donnerstag,<br />

12. Januar, umAnmeldung bei<br />

Franz Schmid, Telefon 0821/<br />

43 25 24, oder an franzschmidleitershofen@web.de<br />

gebeten.<br />

Einen Tanztreff zum Mitmachen<br />

gibt es am Dienstag, 17.<br />

Januar,um15. (pm)<br />

24<br />

in nur<br />

6Wochen<br />

abgenommen<br />

54<br />

in nur<br />

8Wochen<br />

abgenommen<br />

84<br />

in nur<br />

22 Wochen<br />

abgenommen<br />

Verena Heimbach<br />

Ganghoferstr. 8<br />

86672Thierhaupten<br />

Nikola David<br />

86159Augsburg<br />

NiedermayerBrigitte<br />

Reutlinger Str. 38<br />

89079 Ulm<br />

Verlassen Sie sichnur auf die Original-easylife-Therapie!<br />

VonAnfang an garantiertdas gesamteeasylife-Team den Teilnehmerneine professionelle und medizinisch<br />

fundierte Abnehm-Begleitung. Egal, ob Sie nur Ihrekleinen Problemzonen beseitigen wollen oder unter<br />

starkemÜbergewicht leiden: Sprechen Sie mit uns! Danachwird für Sie vieles leichter.<br />

Die Original-easylife-Therapie wird jetzt schon über zwanzig JahreinAugsburgangeboten.<br />

Wergesund abnehmen möchte–und das erfolgreich–solltesichdurch die Expertenvon Easylifeberaten<br />

lassen. Das 1. persönliche Beratungsgesprächist kostenlos,sokönnen Sie ganz unverbindlicherfahren,<br />

wie schnell es bei Ihnen funktioniert, bis die ersten 10 Kilo wegsind. Nicht bei krankhafterFettsucht!<br />

www.easylife-augsburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!