Covadonga Verlag - Die neuen Bücher - Frühjahr 2017
Programmvorschau des Covadonga Verlags: Vorstellung der Frühjahrsnovitäten 2017.
Programmvorschau des Covadonga Verlags: Vorstellung der Frühjahrsnovitäten 2017.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
DIE NEUEN BÜCHER<br />
covadonga
Der runde Geburtstag – 200 Jahre Fahrrad:<br />
Am 12. Juni 1817 fuhr Freiherr Drais erstmals auf einer Laufmaschine durch Mannheim.<br />
Il CentESimo – 100 x Giro:<br />
Am 5. Mai startet auf Sardinien der 100. Giro d’Italia.<br />
Grand départ <strong>2017</strong> –<br />
die Tour de France zu Gast in Deutschland:<br />
Vom 29. Juni bis ZUM 2. Juli dreht sich in Düsseldorf<br />
alles um das größte Radrennen der Welt.<br />
werbemittel<br />
Mitbestellen:<br />
Streifenplakate<br />
A2halb (59,4 cm x 21 cm)<br />
Bestellz.: co004 / co005<br />
Gesamtverzeichnis<br />
12 Seiten DINlang<br />
Bestellz.: co001<br />
Sie planen Thementische, Schaufenster<br />
oder andere Aktionen zum runden<br />
Geburtstag 200 Jahre Fahrrad oder<br />
zur TOUR DE FRANCE <strong>2017</strong>?<br />
Gerne beraten wir Sie bei der Titelauswahl<br />
und der Bestückung von Buchpaketen.<br />
Sprechen Sie uns einfach an.
Fit mit Genuss:<br />
Hannah Grant und ihr großes Sportler-Kochbuch<br />
4/5<br />
BONJOUR<br />
Der schönste Sport der<br />
<strong>2017</strong><br />
Welt:<br />
Hennes Roth zeigt das Beste aus 40 Jahren Radsportfotografie<br />
6/7<br />
mehr Radsportfieber war selten...<br />
Ein großer Schriftsteller und der Radsport:<br />
Wovon Tim Krabbé redet, wenn er vom Radfahren redet<br />
8/9<br />
Backlist-Titel<br />
Adressen & Kontakte<br />
Der »Vollblutrennfahrer« legt nach:<br />
Ein Jahr als Radprofi – in Großaufnahme gezeigt<br />
Tim Moore fährt Klapprad 4/5<br />
10/11<br />
Pilgern für Radsport-Liebhaber 6/7<br />
Tausend Kilometer Süden 8/9<br />
Joe Friels neue Tria-Bibel 10/11<br />
12-15<br />
16<br />
Foto: H.A. Roth / Illustration Titelseite: Keith Negley
4<br />
FAHRRAD / REISE / HUMOR<br />
200 Jahre Fahrrad.<br />
50 Jahre Klapprad.*<br />
320 Seiten urkomisches Lesevergnügen.<br />
Tim Moore, bereits als extrem tollkühner und -patschiger Held etlicher<br />
urkomischer Abenteuertrips in Erscheinung getreten, erklimmt einen<br />
<strong>neuen</strong> Gipfel des leichtsinnigen Übermuts. Er nimmt sich vor, die 9.000<br />
Kilometer entlang des einstigen Eisernen Vorhangs abzuradeln, und setzt<br />
sich dazu auf ein altes DDR-Klapprad mit mickrigen 20-Zoll-Laufrädern<br />
und lächerlichen zwei Gängen. Bekannt dafür, keiner Unannehmlichkeit<br />
aus dem Weg zu gehen (und jeder Unannehmlichkeit zu begegnen),<br />
beginnt er seine Reise am nördlichsten Punkt der russisch-norwegischen<br />
Grenze genau rechtzeitig, um den brutalen Zenit des arktischen Winters<br />
zu erleben und sein tapferes MIFA 904 fortan durch die endlose Eishölle<br />
der finnischen Tundra prügeln zu dürfen.<br />
Moore schläft in Banktresoren, herrschaftlichen Palästen und original<br />
erhaltenen sowjetischen Jugendherbergen, er schlägt sich mit wodkabefeuerter<br />
Feindseligkeit, rumänischen Erdrutschen und einer überaus<br />
knödellastigen Diät herum. Aber der Abenteurer aus England und sein<br />
niedliches Fahrrad aus volkseigener Produktion halten durch – dank der<br />
Gastfreundschaft von lappländischen Rentierzüchtern und serbischen<br />
Rockstars sowie den magischen Segnungen eines deutschen Energydrinks.<br />
Und irgendwann, nach drei Monaten, zwanzig durchquerten<br />
Ländern und einem Temperatursprung um 58 Grad Celsius, holpern die<br />
beiden tatsächlich an ihr Ziel, die bulgarische Schwarzmeerküste – spürbar<br />
älter und weiser geworden, aber vor allem älter.<br />
Tim Moore ist Britanniens unermüdlicher<br />
Jedermann-Abenteurer: Er ist bereits mit<br />
einem störrischen Vierbeiner durch Spanien<br />
gewandert (»Zwei Esel auf dem Jakobsweg«),<br />
quer durch Europa gereist, um alle Eurovision-<br />
Song-Contest-Teilnehmer zu treffen, denen<br />
die ultimative Schmach widerfuhr (»Null<br />
Punkte«), er hat fast eine richtige Tour de<br />
France gemeistert (»Alpenpässe und Anchovis«)<br />
und ist, gehandicapt durch ein hundert<br />
Jahre altes Fahrrad mit Holzfelgen, die<br />
Strecke des berüchtigten Giro d’Italia 1914<br />
abgeradelt (»Gironimo!«). Nun begibt er sich,<br />
unter fahrlässiger Missachtung des natürlichen<br />
Alterungsprozesses und des letzten<br />
Funkens an gesundem Menschenverstand,<br />
auf eine Odyssee, die noch ambitionierter –<br />
und wesentlich dümmer – ist als all diese Trips<br />
zusammen. Irgendwie lebt er noch immer in<br />
London.
JUNI/JULI <strong>2017</strong><br />
5<br />
„Bill Bryson auf zwei Rädern.“<br />
Independent<br />
MIT DEM<br />
KLAPPRAD<br />
IN DIE<br />
KÄLTE<br />
ABENTEUER AUF DEM<br />
IRON CURTAIN TRAIL<br />
TIM MOORE<br />
MIT DEM<br />
KLAPPRAD<br />
IN DIE KÄLTE<br />
ABENTEUER AUF DEM<br />
IRON CURTAIN TRAIL<br />
Aus dem Englischen<br />
von Olaf Bentkämper<br />
Broschur, ca. 320 Seiten<br />
im Format 21 cm x 14,8 cm<br />
ISBN 978-3-95726-017-8<br />
EUR 14,80 [D]<br />
Warengruppe 442<br />
TIM MOORE<br />
auch als E-Book-Ausgabe in Vorbereitung<br />
*<br />
»Bill Bryson auf zwei Rädern.« Independent<br />
»<strong>Die</strong>ser Mann ist echt ziemlich bescheuert – und sehr, sehr komisch.«<br />
The Bookseller<br />
Der neueste Streich des Erfolgsautors von »Zwei Esel auf dem Jakobsweg«<br />
(115.000 verkaufte Exemplare in Deutschland) und »Alpenpässe<br />
und Anchovis / Tortour de France« (30.000 verkaufte Exemplare).<br />
Eine irrsinnige Solo-Expedition: 9.000 Kilometer auf dem Iron Curtain Trail<br />
von der Arktischen See ans Schwarze Meer – mit einem DDR-Klapprad.<br />
Auf der Leipziger <strong>Frühjahr</strong>smesse 1967 stellten die Mitteldeutschen Fahrradwerke aus<br />
Sangerhausen erstmals ein Klapprad vor: das bald legendäre MIFA Modell 901.
6<br />
SPORT / REISE<br />
<strong>Die</strong> aufregende neue Stimme<br />
der niederländischen Radsportliteratur –<br />
und eine Pilgerreise der besonderen Art<br />
Fasziniert von der so reichen Geschichte des Radsports begibt sich Lidewey<br />
van Noord auf eine Pilgerreise der besonderen Art: Sie nimmt ihre Leser<br />
mit in alle Ecken Italiens, um die unerschütterliche Liebe der Tifosi für ihren<br />
Giro und ihren Ciclismo zu erkunden und auf den Spuren großer und<br />
kleiner Radrennhelden zu wandeln. Über Felder und Hügel führt sie ihre<br />
Wallfahrt, durch Industriegebiete und verlassene Bergdörfer, bis in die<br />
entlegensten Winkel: zum Geburtshaus von Felice Gimondi, zum Grab<br />
von Michela Fanini, zur Videothek von Vincenzo Nibalis Mutter auf<br />
Sizilien.<br />
Getrieben von Neugier und Zuneigung, mitreißend und doch stets auch<br />
mit wohltuender Zurückhaltung erzählt die niederländische Journalistin<br />
von ihren Entdeckungen und Begegnungen. Von Marzio Bruseghin und<br />
seinen Eseln. Von Eddy Mazzoleni, der als Dopingdealer aufflog. Von<br />
Fausto Coppi, Gino Bartali und der Unsterblichkeit. Von Marco Pantani,<br />
Cesenatico und dem Verfall. Und so lässt Lidewey van Noord ihre Leser<br />
nicht nur mit jeder ihrer Geschichten viele neue Seiten eines wunderschönen<br />
Landes und eines wunderschönen Sports entdecken, sondern immer<br />
wieder auch deren wahre Seele erahnen: die Traurigkeit hinter dem farbenprächtigen<br />
Jubel beim Corsa rosa, die Tragik hinter La dolce vita.<br />
»Pellegrina« ist ein zu Herzen gehendes Sport- und Reisebuch von der<br />
aufregenden <strong>neuen</strong> Stimme der niederländischen Radsportliteratur. Wunderbar<br />
gestaltet und fotografiert von dem Designer Robert Jan van Noort<br />
und ausgezeichnet mit dem Zinnen Röes Award 2016.<br />
Lidewey van Noord (1985) gilt als Shootingstar<br />
des niederländischen Sportjournalismus.<br />
Sie fährt selten Rad, schreibt aber häufig<br />
darüber. Mit ihrer täglichen Tour-de-France-<br />
Kolumne für De Volkskrant erregte sie in den<br />
Niederlanden und Flandern ebenso auf<br />
Anhieb viel Aufsehen wie mit ihren Kolumnen,<br />
Reportagen und Geschichten für die<br />
Radsportmagazine De Muur, Pedala und<br />
Soigneur, ihre Beiträge zur Quizabend-Reihe<br />
Het is koers und ihre ersten beiden <strong>Bücher</strong>:<br />
»Pellegrina« und »Une belle histoire: de Tour<br />
in 21 korte verhalen«.<br />
»<strong>Die</strong> Lombardei-Rundfahrt<br />
ist die trefflichste<br />
Ode an den Herbst,<br />
welche die Menschheit<br />
je hervorgebracht hat –<br />
obschon To Autumn<br />
von John Keats auch ein<br />
netter Versuch war.«<br />
Lidewey van Noord,<br />
»Pellegrina«
APRIL/MAI <strong>2017</strong> 7<br />
LIDEWEY VAN NOORD & ROBERT JAN VAN NOORT<br />
PELLEGRINA<br />
EINE ITALIENISCHE<br />
RADSPORTWALLFAHRT<br />
LIDEWEY VAN NOORD<br />
ROBERT JAN VAN NOORT<br />
PELLEGRINA<br />
EINE ITALIENISCHE<br />
RADSPORTWALLFAHRT<br />
Aus dem Niederländischen<br />
von Ilja Braun<br />
Gebundene Ausgabe, 208 Seiten<br />
im Format 24 cm x 16 cm;<br />
mit 53 farbigen Abbildungen<br />
ISBN 978-3-95726-013-0<br />
EUR 24,80 [D]<br />
Warengruppe 442<br />
auch als E-Book-Ausgabe in Vorbereitung<br />
»Ein Buch voller schillernder Sätze.« Procycling<br />
»Hin und wieder erscheint ein Buch, das sich jeder Kategorisierung entzieht.<br />
Pellegrina, der Erstling von Lidewey van Noord, ist so ein Buch. <strong>Die</strong> brillante<br />
Geschichtensammlung liest sich wie ein langes Märchen.« De Telegraaf<br />
»Pellegrina verklärt weder den Radrennsport noch Italien. Aber wenn<br />
man das Land schon kannte, dann mag man es nach dem Lesen dieses<br />
Buches noch ein Stück weit mehr. Und kannte man es noch nicht, dann<br />
weckt dieses Buch das Verlangen.« Bert Wagendorp<br />
Ausgezeichnet mit dem Zinnen Röes Award 2016.
8<br />
SPORT / LITERATUR<br />
Eine literarische Liebeserklärung an das Rad:<br />
Walter Jungwirths bezaubernde Ode an<br />
die große Freiheit auf zwei schmalen Reifen<br />
Eine Langstreckenprüfung für unerschrockene Radfahrer, ein Irrsinn für<br />
Normalsterbliche: 1.000 Kilometer in maximal 75 Stunden. Start und Ziel<br />
in der Provence, über Alpenriesen hinweg, quer durch Ligurien. Drei Tage<br />
und drei Nächte im Sattel. Non-stop, unterbrochen nur durch kurze Verpflegungsstopps<br />
an Bäckereien oder ein Nickerchen in Bushaltestellen.<br />
Und durch unangekündigte Geheimkontrollen, die verhindern, dass jemand<br />
auch nur ein Stück des Weges abkürzt. Mal in kleinen Gruppen<br />
unterwegs, aber praktisch ganz auf sich allein gestellt. Kälte, Wind, Einsamkeit,<br />
infernalische Abfahrten, bedrohliche Müdigkeit, leuchtende<br />
Landschaften, die Euphorie der Endorphine. So ist der Mille du Sud. Ein<br />
Brevet für Randonneure, wie sich die wahren Giganten der Landstraße,<br />
die namenlosen Ausdauerhelden, selbst nennen.<br />
Walter Jungwirth ist einer von ihnen. Tausend Kilometer Süden ist sein<br />
Erstling. Eine mitreißende, poetische, rauschhafte Erzählung vom Radfahren<br />
in den Bergen. Eine Ode an die große Freiheit auf zwei schmalen<br />
Reifen… und an die unerschöpflichen Ausdauerreserven der menschlichen<br />
Spezies. Aber auch eine inspirierende Antwort auf entscheidende<br />
Fragen: Warum nimmt jemand so etwas – freiwillig! – auf sich? Warum<br />
liegt in der unermesslichen Strapaze die noch größere Erfüllung? Und<br />
vor allem: Wen juckte es nach der Lektüre dieses kleinen, großen Büchleins<br />
nicht in den Beinen, es dem Autor gleichzutun und länger und weiter<br />
Rad zu fahren, als man es selbst je für möglich gehalten hätte…<br />
Walter Jungwirth, Jahrgang 1962, ist im Erstberuf<br />
Übersetzer für Französisch. Er lebt im<br />
Breisgau, wo er Ende der neunziger Jahre mit<br />
dem Radsport begann. 2003 machte er seine<br />
ersten Erfahrungen auf der Langstrecke,<br />
seither hat er zahllose Brevets absolviert.<br />
Er arbeitet heute in einer Psychiatrischen<br />
Klinik. Seine Website www.viavelo.de mit Geschichten<br />
übers Radfahren wird von vielen<br />
Lesern geschätzt. »Tausend Kilometer Süden«<br />
ist sein erstes Buch.
APRIL/MAI <strong>2017</strong><br />
9<br />
WALTER JUNGWIRTH<br />
TAUSEND<br />
KILOMETER SÜDEN<br />
EINE ERZÄHLUNG VOM<br />
RADFAHREN IN DEN BERGEN<br />
Gebundene Ausgabe, ca. 160 Seiten<br />
im Format 19,5 cm x 12,5 cm<br />
ISBN 978-3-95726-019-2<br />
EUR 14,80 [D]<br />
Warengruppe 442<br />
auch als E-Book-Ausgabe in Vorbereitung<br />
Unser Geheim- und Geschenktipp zum runden Geburtstag des Fahrrads.<br />
Verknüpft zwei aktuelle, überaus aufmerksamkeitsstarke Trendthemen:<br />
Fahrrad/Rennrad und Ultracycling/Extremsport/Abenteuerreisen.<br />
Ein bestens vernetzter Autor: Walter Jungwirth ist Repräsentant der<br />
Audax Randonneurs Allemagne im weltweiten Dachverband der Langstreckenfahrer<br />
und Organisator der Brevets im Breisgau. <strong>Die</strong> von ihm<br />
betreute Website viavelo.de ist eine der meistbesuchten – und meistbeachteten<br />
– zum Thema.
10<br />
SPORT / FITNESS<br />
Wir spendieren dem weltweit<br />
meistverkauften Trainingsratgeber<br />
für Triathleten eine Generalüberholung<br />
<strong>Die</strong> Trainingsbibel für Triathleten von Joe Friel ist der weltweit meistverkaufte<br />
und womöglich umfassendste Ratgeber für Triathleten aller<br />
Leistungs- und Altersklassen. Ihr Autor Joe Friel genießt rund um den<br />
Erdball enormes Vertrauen als Coach und Sportwissenschaftler, und sein<br />
bewährtes Trainingsprogramm hat bereits hunderttausenden Hobbyund<br />
Leistungssportlern geholfen, Erfolge im Triathlonsport zu erreichen.<br />
Für diese Ausgabe hat er seinen Klassiker unter den Trainingshandbüchern<br />
nun grundlegend überarbeitet und aktualisiert, um neue Erkenntnisse<br />
und Konzepte sinnvoll einzubinden und Triathleten in die<br />
Lage zu versetzen, intelligenter denn je zu trainieren.<br />
<strong>Die</strong> neue Trainingsbibel vermittelt Triathleten fundiertes Detailwissen<br />
zu allen Fragen, die in der Trainingsplanung und Wettkampfvorbereitung<br />
zu berücksichtigen sind. Mit durchdachten Schritt-für-<br />
Schritt-Anleitungen verleiht Joe Friel seinen Lesern das Rüstzeug, um in<br />
Eigenregie einen persönlichen, auf die individuellen Ziele und Bedürfnisse<br />
abgestimmten Trainingsplan zu erstellen, diesen laufend gemäß<br />
den erreichten Fortschritten und auftretenden Problemen anzupassen<br />
und so stets mit den richtigen Umfängen und Intensitäten zu trainieren.<br />
Er zeigt ihnen, wie sie sich als Schwimmer, Radfahrer und Läufer technisch<br />
verbessern, ihre Muskulatur mit einem <strong>neuen</strong> Ansatz für das Krafttraining<br />
effektiv stärken und mit einer angepassten Ernährungsweise das<br />
ideale Wettkampfgewicht erreichen und halten.<br />
Joe Friel hat bereits eine Reihe von Trainingshandbüchern<br />
für Ausdauersportler verfasst,<br />
die international zu Bestsellern geworden sind<br />
– allen voran seine beiden »Trainingsbibeln«<br />
für Radsportler und Triathleten und zuletzt<br />
mit »Schnell + fit ab 50« ein Ratgeber speziell<br />
für ältere Athleten. Der US-amerikanische<br />
Autor hat als Aktiver selbst etliche Titel auf regionaler<br />
und nationaler Ebene errungen, als<br />
Trainer führte er eine Vielzahl von Freizeitund<br />
Leistungssportlern beiderlei Geschlechts<br />
und jeglichen Alters zu Siegen und Bestzeiten.<br />
U.a. betreute er mehrere Weltmeister und<br />
Olympiateilnehmer im Triathlon, Duathlon,<br />
Straßenradsport und Mountainbiking.<br />
Vom selben Autor:
AB CA. JUNI <strong>2017</strong><br />
11<br />
JOE FRIEL<br />
DIE<br />
TRAININGSBIBEL<br />
FÜR TRIATHLETEN<br />
Komplett neue,<br />
aktualisierte 3. Ausgabe<br />
Broschur, ca. 330 Seiten<br />
im Format 28 cm x 21,5 cm<br />
aktuelle ISBN des Titels: 978-3-936973-51-8<br />
neue ISBN: 978-3-95726-018-5<br />
(ab ca. Mai/Juni <strong>2017</strong>)<br />
EUR 22,80 [D]<br />
Warengruppe 440<br />
auch als E-Book-Ausgabe in Vorbereitung<br />
Ein Klassiker im ganz <strong>neuen</strong>, zeitgemäßen Gewand:<br />
neue Impulse für einen nachfragestarken Longseller.<br />
Joe Friel hat die Überarbeitung seines Bestsellers tatsächlich<br />
mit einer leeren Seite begonnen. Das komplette Buch ist neu –<br />
auch Sportler, die bereits erfolgreich mit einer älteren Ausgabe<br />
arbeiten, werden unbedingt diese Neuausgabe haben wollen.<br />
Von technischen Hilfsmitteln wie Leistungsmessgeräten bis hin zu <strong>neuen</strong><br />
Konzepten für das Krafttraining: <strong>Die</strong> Sportwissenschaft und der Triathlonsport<br />
haben sich in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt.<br />
Zahlreiche neue Erkenntnisse sind in dieses Buch eingeflossen.
12<br />
BEREITS ERSCHIENEN<br />
Der runde Geburtstag – 200 Jahre Fahrrad:<br />
Am 12. Juni 1817 fuhr Freiherr Drais erstmals auf einer Laufmaschine<br />
durch Mannheim. <strong>Die</strong> GEburtsstunde des velocipeds.<br />
werbemittel<br />
Mitbestellen:<br />
Neuer Titel<br />
TIM KRABBÉ<br />
DIE VIERZEHNTE ETAPPE<br />
Radsportgeschichten<br />
Aus dem Niederländischen von Ulrike Nagel<br />
Broschur, 318 Seiten im Format 21 cm x 14,8 cm*<br />
ISBN 978-3-95726-009-3<br />
EUR 14,80 [D]<br />
soeben erschienen: Oktober 2016<br />
»Wunderbare Kolumnen über den Radsport,<br />
die Krabbés große Kenntnis des Metiers stets mit<br />
einem unkonventionellen Blick darauf paaren.«<br />
Henk Spaan<br />
Streifenplakat<br />
»200 Jahre Fahrrad«<br />
A2halb (59,4 cm x 21 cm)<br />
Bestellz.: co004<br />
TIM MOORE<br />
GIRONIMO!<br />
WILFRIED DE JONG<br />
EIN MANN UND SEIN RAD<br />
Broschur, 378 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-97-6<br />
EUR 14,80 [D]<br />
Broschur, 240 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-91-4<br />
EUR 14,80 [D]<br />
»Eine Ode an den Radsport,<br />
<strong>Die</strong> härteste Italien-<br />
Rundfahrt aller Zeiten.<br />
aber vor allem an das Leben.«<br />
De Volkskrant<br />
PAUL FOURNEL<br />
DIE LIEBE ZUM FAHRRAD<br />
Erzählungen<br />
JAN HEINE<br />
MEISTERWERKE<br />
DES FAHRRADBAUS<br />
Hardcover, 184 Seiten<br />
Hardcover mit Schutzumschlag, 176 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-65-5 I<br />
EUR 16,80 [D]<br />
ISBN 978-3-936973-69-3<br />
EUR 39,80 [D]<br />
»Das Buch ist ein<br />
perfektes Mitbringsel.« Tour<br />
Handwerkskunst,<br />
Design, Technik.
EMPFEHLUNGEN AUS DER BACKLIST<br />
13<br />
Neuer Titel<br />
HANNAH GRANT<br />
DAS<br />
GRAND TOUR<br />
KOCHBUCH<br />
Gebundene Ausgabe, 352 Seiten<br />
im Format 27 cm x 21cm<br />
ISBN 978-3-95726-011-6<br />
EUR 45,00 [D]<br />
werbemittel<br />
Mitbestellen:<br />
<strong>Die</strong> moderne Sportlerküche, die sich bei<br />
den Profis der Tour de France in der<br />
Praxis bewährt hat: weniger Gewicht<br />
auf der Waage, mehr Energie für große<br />
Ziele, echter Spaß am guten Essen.<br />
Grand départ <strong>2017</strong> – die Tour de France<br />
ENDLICH wieder zu Gast in Deutschland:<br />
Vom 29. Juni bis zum 2. Juli dreht sich in Düsseldorf<br />
alles um das größte Radrennen der Welt.<br />
Streifenplakat<br />
»Le Tour de France«<br />
A2halb (59,4 cm x 21 cm)<br />
Bestellz.: co005<br />
HENNES ROTH<br />
TOURLEBEN<br />
BENJO MASO<br />
DER SCHWEISS DER GÖTTER<br />
Hardcover, 344 Seiten im Großformat<br />
ISBN 978-3-95726-012-3<br />
EUR 45,00 [D]<br />
Broschur, 288 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-60-0<br />
EUR 14,80 [D]<br />
Das Beste aus vier Jahrzehnten<br />
Radsportfotografie.<br />
Neuer Titel<br />
<strong>Die</strong> Geschichte der Tour<br />
de France packend erzählt.<br />
Neuer Titel<br />
DAVID MILLAR<br />
AUF DER STRASSE<br />
CHARLY WEGELIUS<br />
DOMESTIK<br />
Broschur, 320 Seiten*<br />
ISBN 978-3-95726-010-9<br />
EUR 16,80 [D]<br />
Broschur, 320 Seiten*<br />
ISBN 978-3-95726-005-5<br />
EUR 16,80 [D]<br />
Chronik einer Saison<br />
im Profipeloton.<br />
»<strong>Die</strong> Wahrheit über den<br />
Profiradsport.« The Times
14<br />
BACKLIST<br />
Für Aktive: Training, Tipps & Tricks<br />
Joe Friel:<br />
Schnell + fit ab 50<br />
Broschur, 312 Seiten*<br />
ISBN 978-3-95726-006-2 I 19,80 € [D]<br />
Joe Friel: <strong>Die</strong> Trainingsbibel für<br />
Radsportler<br />
Broschur, 303 Seiten im Großformat*<br />
ISBN 978-3-936973-50-1 I 22,80 € [D]<br />
Joe Friel / Gordon Byrn:<br />
Going Long<br />
Broschur, 380 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-55-6 I 19,80 € [D]<br />
Graeme Obree: Radsporttraining<br />
mit der Methode Obree<br />
Klappenbroschur, 176 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-98-3 I 16,80 € [D]<br />
Terry Laughin:<br />
Schwimmen für alle<br />
Broschur, 224 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-99-0 I EUR 12,80 [D]<br />
Nynke de Jong / Marijn de Vries:<br />
Frau & Rennrad<br />
Broschur, 168 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-93-8 I 12,80 € [D]<br />
Danny Dreyer:<br />
ChiRunning<br />
Broschur, 336 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-48-8 I 14,80 € [D]<br />
Terry Laughlin:<br />
Total Immersion<br />
Broschur, 330 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-47-1 I 14,80 € [D]<br />
Ben Hewitt:<br />
<strong>Die</strong> kleine Radsportfibel<br />
Broschur, 140 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-42-6 I 9,80 € [D]<br />
Joe Friel: Das Trainingstagebuch<br />
für Radsportler<br />
Spiralbuch, 264 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-40-2 I 16,80 € [D]<br />
Von Hobbysportlern für Hobbysportler<br />
Ulf Henning:<br />
Dicker Mann auf dünnen Reifen<br />
Klappenbroschur, 240 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-58-7 I 12,80 € [D]<br />
Lars Terörde:<br />
Barfuß auf dem Dixi-Klo<br />
Klappenbroschur, 224 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-56-3 I 12,80 € [D]<br />
Lars Terörde: Sind wir<br />
nicht alle ein bisschen tri?<br />
Klappenbroschur, 240 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-68-6 I 12,80 € [D]<br />
Matt Gelpe:<br />
Laktatexpress<br />
Klappenbroschur, 240 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-57-0 I 12,80 € [D]<br />
Jacques Faizant:<br />
Albina und das Fahrrad<br />
Broschur, 270 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-66-2 I 12,80 € [D]<br />
Auf die witzige Tour<br />
Jeremy Clarkson: <strong>Die</strong> Nacht, in<br />
der ich David Beckham erschoss<br />
Hardcover, 382 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-36-5 I 19,80 € [D]<br />
Andreas Beune:<br />
Spinning ist was für Friseure<br />
Broschur, 128 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-79-2 I 8,80 € [D]<br />
Andreas Beune: Rennfahrerblut<br />
ist keine Buttermilch<br />
Broschur, 128 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-07-5 I 8,80 € [D]<br />
Tim Moore:<br />
Alpenpässe und Anchovis<br />
Broschur, 320 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-39-6 I 12,80 € [D]<br />
Tim Moore:<br />
Zwei Esel auf dem Jakobsweg<br />
Hardcover, 380 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-38-9 I 19,80 € [D]
BACKLIST<br />
15<br />
Autobiografien<br />
David Millar:<br />
Vollblutrennfahrer<br />
Broschur, 408 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-71-6 I 16,80 € [D]<br />
Bradley Wiggins:<br />
Meine Zeit<br />
Hardcover, 352 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-74-7 I 19,80 € [D]<br />
Peter Winnen:<br />
Post aus Alpe d’Huez<br />
Broschur, 303 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-14-3 I 14,80 € [D]<br />
Laurent Fignon: Wir waren<br />
jung und unbekümmert<br />
Broschur, 366 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-52-5 I 16,80 € [D]<br />
Paul Kimmage:<br />
Raubeine rasiert<br />
Broschur, 318 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-03-7 I EUR 14,80 [D]<br />
Faszination Radsport in Wort & Bild<br />
Radsport & Literatur<br />
Andreas Beune / Rainer Sprehe:<br />
Das Buch der Radsporttrikots<br />
Hardcover, 224 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-78-5 I 24,80 € [D]<br />
Jan Cleijne: Unmöglich ist kein<br />
französisches Wort<br />
Broschur, 144 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-77-8 I 19,80 € [D]<br />
Dimitri Verhulst:<br />
Monolog einer Frau, die ...<br />
Hardcover, 94 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-76-1 I 9,80 € [D]<br />
Dino Buzzati:<br />
Beim Giro d’Italia<br />
Klappenbroschur, 192 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-95-2 I 12,80 € [D]<br />
Peter Winnen:<br />
Gute Beine, schlechte Beine<br />
Broschur, 350 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-35-8 I 14,80 € [D]<br />
Radsport & Zeitgeschehen<br />
Herbie Sykes:<br />
Das Rennen gegen die Stasi<br />
Klappenbroschur, 426 Seiten*<br />
ISBN 978-3-95726-001-7 I 19,80 € [D]<br />
Tim Lewis:<br />
Das Land der zweiten Chance<br />
Broschur, 280 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-87-7 I 16,80 € [D]<br />
Philipp Köster:<br />
Lötzsch<br />
Hardcover, 272 Seiten*<br />
ISBN 978-3-936973-72-3 I 19,80 € [D]<br />
Kurt Stöpel: Tour de France<br />
– <strong>Die</strong> Grande Boucle 1932<br />
Hardcover im Großformat, 188 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-10-5 I 24,80 € [D]<br />
Renate Franz:<br />
Der vergessene Weltmeister<br />
Broschur, 192 Seiten<br />
ISBN 978-3-936973-34-1 I 14,80 € [D]<br />
Ebenfalls lieferbar<br />
Rainer Sprehe: Alles Rower? 16,80 € 978-3-936973-70-9<br />
Klaus Blume: Des Radsports letzter Kaiser 14,80 € 978-3-936973-67-9<br />
W. Drögenpütt: Hätte dieser alte Grieche ... 9,80 € 978-3-936973-59-4<br />
Guy Andrews: Dein perfektes Rennrad 26,80 € 978-3-936973-54-9<br />
Peter Leissl: <strong>Die</strong> legendären Anstiege des Giro 24,80 € 978-3-936973-37-2<br />
Helmer Boelsen: <strong>Die</strong> Geschichte der Rad-WM 24,80 € 978-3-936973-33-4<br />
William Fotheringham: Put me back on my bike 19,80 € 978-3-936973-29-7<br />
W. Drögenpütt / A.Beune: Kette rechts! 8,80 € 978-3-936973-26-6<br />
Bob Roll: Bobkes Welt 17,80 € 978-3-936973-25-9<br />
Benjo Maso: Wir alle waren Götter 19,80 € 978-3-936973-23-5<br />
Klaus Blume: Venga! Venga! Venga! 17,80 € 978-3-936973-22-8<br />
Marco Pinotti / Gijs Zandbergen: Girofieber 17,80 € 978-3-936973-21-1<br />
Udo Bölts: Quäl dich, du Sau! 19,80 € 978-3-936973-20-4<br />
Daniel Coyle: Armstrongs Kreuzzug 19,80 € 978-3-936973-19-8<br />
Andreas Beune: Did Not Finish 19,80 € 978-3-936973-17-4<br />
Walter Rottiers: Rik Van Steenbergen 19,80 € 978-3-936973-15-0<br />
Felix Göpel: Mit dem Fahrrad zur WM 21,80 € 978-3-936973-13-6<br />
Walter Rottiers: Treffpunkt Tresen 29,80 € 978-3-936973-08-2<br />
Les Woodland: Halbgötter in Gelb 16,90 € 978-3-936973-00-6<br />
Mit einem * gekennzeichnete Titel auch als E-Book erhältlich.
Auslieferungen:<br />
Deutschland:<br />
<strong>Die</strong> Werkstatt <strong>Verlag</strong>sauslieferung<br />
Königstraße 43, 26180 Rastede<br />
Tel. 04402/92630, Fax 926350<br />
E-Mail: info@werkstatt-auslieferung.de<br />
Österreich:<br />
Dr. Franz Hain <strong>Verlag</strong>sauslieferung GmbH<br />
Dr.-Otto-Neurath-Gasse 5, 1220 Wien<br />
Tel. 01/2826565-77, Fax 2825282<br />
E-Mail: office@hain.at<br />
Schweiz:<br />
AVA <strong>Verlag</strong>sauslieferung AG<br />
Centralweg 16, 8910 Affoltern a. Albis<br />
Tel. 044/7624201, Fax 7624210<br />
E-Mail: avainfo@ava.ch<br />
Lieferwege in der Bundesrepublik: KNV, BOOXpress, Hera, Umbreit, Post, Paketdienst<br />
Auslieferung E-Books: Readbox<br />
<strong>Verlag</strong>svertretungen:<br />
Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen:<br />
Jörg Baldauf<br />
An der Pockau 16, 09509 Pockau<br />
Tel. 037367/773060, Fax 77306<br />
E-Mail: info@verlagsvertretung-baldauf.de<br />
Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-<br />
Vorpommern: Thilo Kist<br />
Danckelmannstraße 11, 14059 Berlin<br />
Tel. 030/3258477, Fax 3215549<br />
E-Mail: t.kist@t-online.de<br />
Niedersachsen / Schl.-Holstein / Bremen<br />
/ Hamburg: Günther Pölking-Henkel<br />
Leher Heerstraße 231, 28357 Bremen<br />
Tel. 0421/4170819, Fax 4170804<br />
E-Mail: poelking-henkel@t-online.de<br />
Nordrhein-Westfalen:<br />
Jürgen Foltz<br />
Wacholderweg 14, 53127 Bonn<br />
Tel. 0228/9287655, Fax 9287656<br />
E-Mail: juerfo@t-online.de<br />
Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland /<br />
Luxemburg: Thomas Bredereck<br />
Altlußheimer Str. 36, 68809 Neulußheim<br />
Tel. 06205/204431, Fax 204432<br />
E-Mail: thomasbredereck@gmx.de<br />
Baden-Württemberg:<br />
Michael Jacob<br />
Lettenacker 7, 72160 Horb<br />
Tel. 07482/91156, Fax 91157<br />
E-Mail: verlagsvertretung@michael-jacob.com<br />
Bayern:<br />
Bernhard Daumüller<br />
Eichendorffstraße 51, 88450 Berkheim<br />
Tel. 08395/7225, Fax 7544<br />
E-Mail: bdaumueller@t-online.de<br />
Österreich:<br />
Elisabeth Anintah-Hirt<br />
Türkenstraße 29, 1090 Wien<br />
Tel. 01/3191842, Fax 3173810<br />
E-Mail: anintah@msn.com<br />
Schweiz:<br />
Markus Vonarburg<br />
Glärnischstrasse 14, 8200 Schaffhausen<br />
Tel./Fax 052-6247024<br />
E-Mail: mvonarburg@hotmail.ch<br />
<strong>Verlag</strong>skontakt:<br />
<strong>Covadonga</strong> <strong>Verlag</strong><br />
Rainer Sprehe<br />
Spindelstr. 58<br />
D-33604 Bielefeld<br />
Tel. 0521/5221792 – Fax 0521/5221796<br />
E-Mail: info@covadonga.de – Website: www.covadonga.de<br />
Facebook: www.facebook.com/covadonga.verlag