11.12.2012 Aufrufe

Nr. 8 VFB Stuttgart 01.12.2012 - SpVgg Greuther Fürth

Nr. 8 VFB Stuttgart 01.12.2012 - SpVgg Greuther Fürth

Nr. 8 VFB Stuttgart 01.12.2012 - SpVgg Greuther Fürth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SAMSTAG, 1. DEZEMBER 2012: SPVGG GREUTHER FÜRTH – <strong>VFB</strong> STUTTGART NR. 8<br />

1,– €<br />

SAISON 2012/2013 | BUNDESLIGA<br />

KLEEBLATTMAGAZIN<br />

ZOLTAN STIEBER:<br />

MITTLERWEILE FESTER<br />

BESTANDTEIL DES<br />

KLEEBLATT-TEAMS<br />

DAS OFFIZIELLE MAGAZIN DER<br />

SPVGG GREUTHER FÜRTH<br />

Hauptsponsor:


Monatlich<br />

€ 144,-<br />

Check Golf!<br />

Tageszulassung<br />

Golf move 1.2 TSI ��63kW (86 PS) � weiß<br />

Radio CD, LM-Räder, Komfortsitze<br />

vorn, Nebelscheinwerfer uvm.<br />

�����������������������������move 1.2 TSI 63kW (86 PS) in l/100<br />

km, innerorts: 5,6; außerorts: 3,9; kombiniert: 4,5. CO 2 -Emission,<br />

����������������������������������������<br />

UVP des Herstellers**<br />

€ 19.206,-<br />

Vorteil € � 4.216,-<br />

BARPREIS € 14.990,-<br />

* Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 80112 Braunschweig. Laufzeit: 48 Monate,<br />

�������������������������������������������������������<br />

** Für ein vergleichbar ausgestattetes Neufahrzeug.<br />

Abbildung ähnlich<br />

Autohaus Wilhelm Graf GmbH<br />

Schwabacher Straße 382 • 90763 <strong>Fürth</strong><br />

Tel. 0911/997 13 - 840 � Fax 0911/71 36 84<br />

verkauf@vw-graf.de � www.vw-graf.de www.feser-graf-gruppe.de


KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

„LEIDENSCHAFT<br />

IM WOHNZIMMER“<br />

Liebe Kleeblatt-Fans,<br />

liebe Zuschauer,<br />

in den vergangenen Wochen<br />

hat unsere Mannschaft gezeigt,<br />

dass sie in der Bundesliga<br />

mithalten kann, auch wenn sich<br />

das bisher nicht in der Punktezahl<br />

widerspiegelt. Der Grund<br />

sind Fehler, oft nur Kleinigkeiten,<br />

die in der 2. Liga keine<br />

Konsequenzen nach sich zogen,<br />

in der Bundesliga aber sofort bestraft<br />

werden. Auf der anderen Seite hat uns zum Teil<br />

die nötige Durchschlagskraft, aber auch das dringende<br />

Abschlussglück gefehlt.<br />

In den beiden Partien gegen Nürnberg und Hannover<br />

waren wir in vielen Punkten der Statistik und im spielerischen<br />

Bereich überlegen – wir wissen aber, Fußball ist<br />

ein Ergebnissport, und an Ergebnissen müssen wir uns<br />

letztenendes messen lassen. Wir werden deshalb alles<br />

tun, um heute im achten Heimspiel der Spielzeit dieses<br />

Ergebnis positiv zu gestalten. Mit dem VfB treffen wir<br />

auf eine bundesligaerfahrene, spielstarke und laufintensive<br />

Mannschaft. Doch wir wollen mit viel Galligkeit,<br />

mit viel Leidenschaft unseren ersten Dreier holen und<br />

hoffen auf das nötige Quäntchen Glück, denn: Irgendwann<br />

hat auch der Tüchtige dieses Glück verdient.<br />

Wir begrüßen heute im Funktionsteam des VfB einige<br />

ehemalige Kleeblättler. Darunter den von uns sehr<br />

geschätzten Bruno Labbadia mit seinem Assistenten<br />

Eddy Sözer, die Bestandteil der positiven Entwicklung<br />

der <strong>SpVgg</strong> der letzten Jahre waren. Ebenso freuen wir<br />

uns auf Andy Menger, den Torwarttrainer der Gäste und<br />

Keeper unserer 97er-Aufstiegsmannschaft.<br />

Aber noch mehr, liebe Fans, freue ich mich darüber,<br />

dass wir unsere Kultstätte Ronhof behalten, dass wir sie<br />

aus- und umbauen dürfen. Heute empfangen wir am<br />

Laubenweg den VfB – und wie jeder gute Gastgeber,<br />

heißen wir die Schwaben zwar herzlich Willkommen<br />

in unserem Wohnzimmer – die drei Punkte wollen wir<br />

aber mit aller Macht behalten.<br />

Liebe Fans, ihr habt uns in der bisherigen Saison großartig<br />

unterstützt, ihr habt ein wahnsinniges Gespür für<br />

die Entwicklung gezeigt. Lasst uns zusammen unser<br />

Team zum lange ersehnten und auch verdienten ersten<br />

Heimsieg peitschen – und somit einen erfolgreichen<br />

Dezember einleiten.<br />

Ihr<br />

Inhalt<br />

–<br />

TOP-THEMA S. 4<br />

ANSTOSS<br />

3<br />

Top-Thema<br />

Ronhof bis 2040<br />

Der Gegner<br />

4–7<br />

VfB <strong>Stuttgart</strong><br />

Rückspiegel<br />

10–14<br />

Die letzten beiden Spiele<br />

Datenbank<br />

15<br />

Namen, Zahlen, Tabelle<br />

Magazin<br />

17–19<br />

Portrait: Tobias Mikkelsen 20–21<br />

Neues vom Laubenweg 23<br />

Thomas Sommer im Interview 25<br />

Was macht eigentlich: Helmut Klump? 27<br />

50 Jahre Bundesliga 29<br />

Medizinische Betreuung für Profi s 33<br />

Ronhof Racker 43<br />

DVD zum Aufstiegsjahr/Kalender 45<br />

Bilanzpressekonferenz 47<br />

Fans: Fanklubportrait „FanVgg Leo“<br />

Poster<br />

49<br />

Tobias Mikkelsen 33<br />

Nachwuchsleistungszentrum<br />

U23 51<br />

U19, U17 53<br />

NLZ-Tabellen 55<br />

Betriebsbesichtigung des NLZ 57<br />

„AGS Wild&Panda“ Partner für Fußballschule 59<br />

Glosse: Der Wärdd aus Färdd 60<br />

Handspiel: Die Karikatur zum Spiel<br />

DFB-Aktion Ehrenamt<br />

61<br />

Seit 1976 bei <strong>SpVgg</strong>: Wolf Nanke<br />

Service<br />

63<br />

Vorverkauf 67<br />

Impressum 67<br />

Nächste Gegner 69–70


4 TOP-THEMA<br />

Ab in den Süden!<br />

Der neue Südbereich der Trolli ARENA wird nun wesentlich<br />

länger als gedacht für tolle Stimmung bei den<br />

Heimspielen der <strong>SpVgg</strong> sorgen. Auch die Fans auf der<br />

Rolli-Tribüne (rechts im Vordergrund) werden somit weiterhin<br />

hautnah ihr Kleeblatt anfeuern können. [F: Zink]<br />

KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012


KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

TOP-THEMA<br />

HEIMAT UND ZUKUNFT<br />

<strong>SpVgg</strong> bleibt im Sportpark Ronhof, der sich seit 1910 stetig entwickelt<br />

„Die wichtigste Unterschrift meiner Amtszeit“ freute sich OB Dr. Thomas Jung bei der Unterzeichnung des neuen Pachtvertrages mit<br />

Conny Brandstätter (links). Stadion-Investor Thomas Sommer und Präsident Helmut Hack sahen gut gelaunt zu. [F: Zink]<br />

Im nächsten Jahr wir die <strong>SpVgg</strong> 110 Jahre alt. Man<br />

wird diesen Geburtstag im Bewusstsein feiern, dass<br />

der Ronhof auch noch beim 125. Geburtstag und darüberhinaus<br />

die Heimat des Vereins bleiben wird. Das<br />

ist für viele, eigentlich die meisten <strong>Fürth</strong>er ein großer<br />

Grund zur Freude.<br />

Wie schon in unserer vorhergehenden Ausgabe berichtet,<br />

hat Conny Brandstätter, der Besitzer des Geländes, den<br />

Pachtvertrag bis zum Jahr 2040 verlängert. Der <strong>Fürth</strong>er<br />

Stadtrat hatte mit 49 von 50 Stimmen zugestimmt, sodass<br />

Brandstätter und Oberbürgermeister Dr. Thomas<br />

Jung in der vorvergangenen Woche den neuen Pachtvertrag<br />

öffentlich im Ronhof unterzeichnen konnten.<br />

Es war durchaus eine überraschende Wende, doch gibt<br />

sie dem Kleeblatt nun die Gelegenheit, die vor nicht allzu<br />

langer Zeit ausgearbeiteten Pläne zum Umbau des Ronhofs<br />

wieder weiter zu verfolgen.<br />

Die ersten Bundesligaspiele, so beschrieb es Helmut<br />

Hack, hätten gezeigt, dass man am Laubenweg durchaus<br />

5<br />

den Anforderungen der modernen Fußballwelt gerecht<br />

werden könne. Der Präsident gibt gerne zu, dass man<br />

sich noch vor der Spielzeit nicht sicher sein konnte, da die<br />

Erfahrungswerte logischerweise fehlten, aber: „Die ersten<br />

Bundesligaspiele, die echte Fußballfeste waren, zeigen,<br />

dass wir im Ronhof gut aufgehoben sind.“ Hack verhehlt<br />

nicht, in Sachen Infrastruktur müsse einiges getan werden:<br />

„Aber wir wissen ja, wo wir die Stellschrauben anziehen<br />

müssen. Ich glaube, dass wir allesamt zu einer sehr<br />

guten Lösung kommen werden, in der die Belange der<br />

<strong>SpVgg</strong>, des Ronhof-Besitzers, der Stadt <strong>Fürth</strong>, aber auch<br />

die Anforderungen durch die DFL und den DFB sowie<br />

die Belange der Anwohner angemessen berücksichtigt<br />

werden.“<br />

Neue Entwicklung<br />

Die neue Entwicklung gibt uns die Möglichkeit, an dieser<br />

Stelle noch einmal die Geschichte des Ronhofs Revue<br />

passieren zu lassen und einen kleinen Ausblick zu wagen.<br />

Nachdem das Kleeblatt 1906 sei- Fortsetz. nächste Seite


6 TOP-THEMA<br />

nen ersten eigenen Platz im <strong>Fürth</strong>er Wiesengrund gebaut<br />

hatte, ein umzäunter Platz an der Vacher Straße,<br />

allerdings ohne Ränge, wurde bei Spitzenspielen vor<br />

mehreren tausend Menschen schnell klar, dass es sich<br />

nur um ein Provisorium handeln könne. So wurde intensiv<br />

nach Lösungen gesucht, bis man sich schließlich<br />

für das Gelände in Ronhof entschied. Zur Erinnerung:<br />

Ein Blick von der Haupttribüne im Jahr 1953: Zum 50-jährigen Ronhof-Jubiläum wurde ein<br />

Sportfest durchgeführt. [F: Archiv der <strong>SpVgg</strong>]<br />

KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

Ronhof war damals noch eine selbständige Gemeinde<br />

und gehörte noch nicht zum Stadtgebiet. Trotzdem nahmen<br />

die <strong>Fürth</strong>er Anhänger den neuen Sportpark gerne<br />

an. Schon zur Einweihung am 11. September 1910 gegen<br />

den amtierenden Deutschen Meister Karlsruher FV kamen<br />

über 8000 Menschen.<br />

Der Ronhof war damit die Basis des Erfolgs, und die<br />

vergrößerte Zuschauerkapazität<br />

garantierte auch höhere<br />

Einnahmen. So konnte<br />

man die Mannschaft gezielt<br />

verstärken, nicht zuletzt mit<br />

Julius Hirsch, dem Stürmer<br />

des Karlsruher FV und<br />

späteren Kapitän der ersten<br />

Meistermannschaft der<br />

<strong>SpVgg</strong>. Auch William Townley,<br />

der geniale Taktiker,<br />

wurde aus Karlsruhe geholt<br />

und war als Trainer der Vater<br />

des frühen Erfolgs.<br />

Bald zu klein<br />

Der Ronhof war bald zu<br />

klein, wurde schnell erweitert<br />

und war dann das größte<br />

Sportgelände im Deutschen<br />

Reich. 1927, kurz nach der<br />

zweiten Meisterschaft, wurde<br />

Ronhof schließlich nach<br />

<strong>Fürth</strong> eingemeindet. Damit<br />

war die <strong>SpVgg</strong> wieder „zu<br />

Hause“ und konnte das


KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

Gelände endlich an die Elektrizitätsversorgung anschließen.<br />

Die gestiegenen Zuschauerzahlen machten immer wieder<br />

Erweiterungen nötig, auch die Holztribüne wurde<br />

mehrmals umgestaltet, vor dem Ausbruch des Zweiten<br />

Weltkrieges betrug das Fassungsvermögen rund 30 000<br />

Besucher.<br />

Da im Weltkrieg II die Tribüne durch Brandbomben zerstört<br />

wurde, wurde die Haupttribüne 1950/51 errichtet,<br />

die im Wesentlichen noch in ihrer alten Form steht.<br />

Nach den erfolgreichen 50er Jahren bedeutete die Nicht-<br />

Qualifikation für die Bundesliga 1963 auch für den<br />

Ronhof einen Stillstand. Die finanziellen Mittel fehlten,<br />

um den Sportpark stets in Stand zu halten, als er 1983<br />

wegen der immer drängenderen finanziellen Probleme<br />

kurz nach dem Abstieg in die drittklassige Bayernliga<br />

für 12 Millionen D-Mark an Horst Brandstätter verkauft<br />

wurde, war er schon alt geworden. In den nächsten<br />

Jahren wurde der alte Ronhof baufällig, und auch eine<br />

Erneuerung des Daches der Tribüne Anfang der 90er<br />

Jahre konnte da wenig ändern. Erst nach dem Beitritt<br />

der Vestenbergsgreuther Fußballabteilung kam wieder<br />

Bewegung auf. „Es war damals die dringendste Angelegenheit,<br />

den Ronhof zu sanieren, denn ohne ein einigermaßen<br />

zweitligataugliches Stadion hätten wir die<br />

ganze Entwicklung nicht machen können“, erinnert sich<br />

Helmut Hack.<br />

Seit 1996 rasante Entwicklung<br />

So begann man also schon 1996 mit dem ersten Umbau,<br />

Gegengerade und Nordkurve wurden gebaut. 1999<br />

kam dann die Südkurve und das Flutlicht, im Laufe des<br />

nächsten Jahrzehnts wurden weitere Verbesserungen<br />

TOP-THEMA<br />

7<br />

Stolz auf „Fädd“ – und den Ronhof!<br />

Tradition, Heimat und Zukunft: Die Choreo vor dem Derby zeigte die Aufbruchstimmung,<br />

die in <strong>Fürth</strong> herrscht. Dass die <strong>SpVgg</strong> im Ronhof bleibt,<br />

ist ein Wunschtraum vieler Fans, der nun in Erfüllung geht. [F: Zink]<br />

wie die Überdachung der „Nord“, das Gebäude VIP Nord<br />

oder die Rasenheizung mit gleichzeitiger Tieferlegung<br />

des Spielfeldes durchgeführt.<br />

Die Neuerungen nach dem langersehnten Aufstieg, die<br />

erst im letzten Sommer Einzug hielten, muss man an<br />

dieser Stelle nicht noch einmal hervorheben.<br />

Die fünfte Haupttribüne<br />

Nun geht es also weiter. Als erstes wird man sich der<br />

Haupttribüne widmen, denn der über 60 Jahre alte Bau<br />

ist nicht nur für die Bundesliga nicht mehr tauglich,<br />

sondern hat sich auch, ganz egal in welcher Liga, überlebt.<br />

Der hohe Renovierungsbedarf und die unzeitgemäße<br />

Raumaufteilung, viel zu hohe Heizkosten, undichte<br />

Stellen sowie viele andere Mängel können mit vernünftigem<br />

Aufwand nicht mehr behoben werden. So wird der<br />

Ronhof dann sein insgesamt fünftes Tribünenbauwerk<br />

bekommen, angefangen 1910 mit einem kleinen Holzbau<br />

für wenige hundert Leute. Jürgen Schmidt<br />

Haupttribüne Nummer drei: Dieses Bauwerk wurde in den 30er<br />

Jahren errichtet. [F.: Archiv der <strong>SpVgg</strong>]


Werkzeugbau Vorrichtungsbau<br />

Formenbau Feinmechanik<br />

Ottmar Buchberger<br />

Mechanische Werkstatt GmbH<br />

Gartenstraße 8 • 90587 Tuchenbach<br />

Fernruf (0911) 75 61 04<br />

Liebes<br />

Kleeblatt,<br />

zeig der 1. Liga, Liga<br />

was Du auf dem<br />

Kasten hast!<br />

Unser Franken. Unser Brunnen.


Zahlen auch Sie zu viel für Ihre Versicherungen?<br />

Jetzt ins Kunden Center<br />

kommen und sparen!<br />

Eine super Sache: Der persönliche Versicherungs-Check.<br />

Passen Ihre Absicherungen zu Ihrer derzeitigen Lebenssituation?<br />

Möchten Sie gerne Sparpotentiale aufdecken?<br />

Packen Sie jetzt Ihren Versicherungs-Ordner ein und kommen Sie zu uns:<br />

Wir nehmen das für Sie in die Hand!<br />

Ihr Kunden Center:<br />

Karl-Martell-Straße 60, 90431 Nürnberg<br />

Montag bis Freitag, 8–18 Uhr<br />

kundencenter@ergodirekt.de<br />

Info-Telefon:<br />

0800 / 201 1188<br />

gebührenfrei<br />

ASU9642


10 DER GEGNER<br />

ERFOLG UND SPARKURS<br />

VfB <strong>Stuttgart</strong> hat Dreifachbelastung, aber weniger Geld<br />

Der VfB <strong>Stuttgart</strong> ist in der<br />

laufenden Serie ein quecksilbriges<br />

Team. Starken Leistungen<br />

folgen Rückschläge, wo es<br />

für die Schwaben letztendlich hingehen<br />

wird, kann man momentan<br />

seriös noch nicht beantworten.<br />

An Bruno Labbadias berühmte Wutrede<br />

wird man sich noch länger erinnern.<br />

Wahrscheinlich nur wegen der<br />

wenig stubenreinen Wortwahl, die<br />

man von ihm ansonsten gar nicht<br />

gewohnt war. Den Hintergrund<br />

des Ganzen hat man außerhalb des<br />

schwäbischen Ballungsraumes allerdings<br />

gar nicht so recht erkannt.<br />

Denn Labbadia war keineswegs deshalb<br />

so sauer, da sein Team gerade<br />

nur 2:2 gegen Bayer Leverkusen<br />

gespielt hatte. Vielmehr missfiel<br />

dem Trainer die Gesamtsituation,<br />

die wohl seiner Meinung nach für<br />

die Rückschläge verantwortlich ist.<br />

Denn ohne großes Aufhebens bega-<br />

Lenkt das Spiel der <strong>Stuttgart</strong>er in der Zentrale:<br />

WILLIAM KVIST. [Foto: Zink]<br />

KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

ben sich die Macher des VfB zuletzt<br />

auf Sparkurs. Nachdem im Vorjahr<br />

nach Medienberichten ein Minus<br />

von immerhin acht bis zehn Millionen<br />

Euro ziemlich rot unter der<br />

Bilanz schillerte, müssen Labbadia<br />

und Sportdirektor Fredi Bobic in der<br />

laufenden Serie mit einem um eben<br />

diesen Betrag geschrumpften Etat<br />

kalkulieren.<br />

Um zehn Millionen gekürzt<br />

Zehn Millionen weniger – dass man<br />

da durchaus seine Schwierigkeiten<br />

hat, einen Kader zusammenzustellen,<br />

der der Dreifachbelastung aus<br />

DFB-Pokal, Euro-League und Bundesliga<br />

konsequent gewachsen ist,<br />

kann man sich ausmalen. So ist es<br />

durchaus zu erklären, dass man<br />

nach einem wunderbaren 5:1-Sieg<br />

gegen Steaua Bukarest plötzlich im<br />

badisch-schwäbischen Duell beim<br />

SC Freiburg recht kraftlos wirkt<br />

und 0:3 verliert. Wo die Bayern oder<br />

OBERE REIHE V. L.: Holzhauser, Rüdiger, Niedermeier, Kuzmanovic, Kvist, Hoogland, Bah, Harnik, Tasci, Ibisevic, Gentner, Maza.<br />

2. REIHE: Cheftrainer Labbadia, Co-Trainer Sözer, Torwart-Trainer Menger, Konditions- und Rehatrainer Dr. Papadopoulos, Physiotherapeuten<br />

Wörn, Roth und Müller, Teambetreuer Herkommer, Zeugwart Meusch, Zeugwart Papandrafillis, Maskottchen Fritzle.<br />

VORNE: Boka, Okazaki, Cacau, Torun, Audel, Ziegler, Ulreich, Weis, Molinaro, Didavi, Stöger, Traore, Hajnal.


KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

<strong>VFB</strong> STUTTGART:<br />

Mercedesstraße 109<br />

70372 <strong>Stuttgart</strong><br />

www.vfb.de<br />

GEGRÜNDET:<br />

1893<br />

VEREINSFARBEN:<br />

Weiß-Rot<br />

MITGLIEDER:<br />

44 503<br />

AUFSICHTSRATSVORSITZ:<br />

Dr. Dieter Hundt<br />

SPORTDIREKTOREN:<br />

Fredi Bobic, Jochen Schneider<br />

TRAINER:<br />

Bruno Labbadia<br />

VEDAD IBISEVIC steht für Torgefahr im Angriff des VfB <strong>Stuttgart</strong>. [F: Getty Images/DFL]<br />

Dortmund mal die halbe Mannschaft<br />

rotieren lassen, gibt das der<br />

Kader der Schwaben in dieser Form<br />

nicht her, zumal wenn noch Spieler<br />

wie Cacau (Kreuzbandriss), Daniel<br />

Didavi (Knorpelschaden) oder Johan<br />

Audel (Bänderriss im Knie) verletzt<br />

längere Zeit ausfallen.<br />

Eigentlich ist es gute Gewohnheit<br />

in der Bundesliga, in so einer Situation<br />

in der Winterpause noch einmal<br />

nachzulegen, doch ob das das<br />

schmale Budget noch hergibt, wird<br />

sich zeigen. Immerhin können die<br />

<strong>Stuttgart</strong>er stets auf ihre gute Jugendarbeit<br />

zurückgreifen, auch vor<br />

dieser Spielzeit rückten vier Kicker<br />

aus dem eigenen Nachwuchs (Holzhauser,<br />

Weis, Rüdiger, Stöger) zu<br />

den Profis auf<br />

Stadion nun fertig<br />

Fertig ist inzwischen der Umbau des<br />

Stadions. Das ehemalige Neckarstadion,<br />

früher auch für seine tollen<br />

Leichtathletik-Veranstaltungen berühmt,<br />

ist nun als Mercedes-Benz-<br />

Arena zum reinen Fußballstadion<br />

umgestaltet worden, der Umbau ist<br />

seit 2011 abgeschlossen. Der VfB<br />

hat rund 27 Millionen Euro zu dem<br />

Projekt selbst beigetragen, das insgesamt<br />

77 Millionen Euro gekostet<br />

hat. So hat der schwäbische Vorzeigeklub<br />

zumindest diese Baustelle<br />

geschlossen und auf Dauer eine mit<br />

den Spitzenteams konkurrenzfähige<br />

Arena im Rücken.<br />

Jürgen Schmidt<br />

Keeper LARS ULREICH ist bisher in dieser Bundesliga-Spielzeit die unumstrittene<br />

Nummer eins der Schwaben. [F: Getty Images/DFL]


MIT ERSTKLASSIGEN PAR<br />

<strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong><br />

HAUPTSPONSOR<br />

<strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong><br />

AUSRÜSTER<br />

<strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong><br />

EXKLUSIVPARTNER<br />

<strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong><br />

PREMIUMPARTNER


TNERN IN DER 1. LIGA<br />

<strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong><br />

REGIONALPARTNER<br />

<strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong><br />

KLEEBLATTPARTNER<br />

Büro Einrichtung<br />

Abtswinder Naturheilmittel GmbH & Co. KG · Act.³ GmbH · Alpha Immobilienmanagement GmbH · Appis Malermeister · Arnst & Arnst Versicherungsmakler GmbH · Assmann<br />

Holding GmbH · Autohaus Biegel GmbH · Autohaus Jilge · Autohaus Wormser GmbH · Bäckerei-Konditorei Wehr · Bandlow Architekturbüro · Bayern LB · besico<br />

Siller & Buttenhauser GmbH · Bethmann Bank AG · BILC Handels GmbH · Blanda Automobile · Bleichroth, Hans-Joachim (SBI) · CCTC Europe GmbH · Christian Reh<br />

GmbH & Co. KG · Commerzbank · D.T. Net Service OHG · Demir GmbH · Der Küchenchef · Deutsche Bank AG · DFT Dach- und Fassadentechnik Franken GmbH · Dollinger<br />

Personal Services GmbH · Dr. Gunnar Ebner · Dr. Marcus Riedl · Dr. Schmitt & Kollegen, Steuerberater und Rechtsanwälte GbR · Dr. Schwarz & Partner GbR Rechtsanwälte<br />

Wirtschaftsprüfer Steuerberater · Dr. Steffen Stremme · Eco Medizintechnik Limited · Erhart & Partner Steuerkanzlei · Eschenbach Zeltbau GmbH & Co. KG ·<br />

Fapa GmbH · Fokus Sprachen & Seminare · Frankenpraxis Heerklotz & Heerklotz · FVD – Deutsche Vermögensberatung · GBI-KIG GmbH · Generalagentur Jürgen<br />

Boesch · Gerüstbau Götz · Gressel Spedition GmbH & Co. KG · Grundig SAT-Systems GmbH · H. Kostial Speditions GmbH · Handelsvertretung Wolfgang König ·<br />

Häusler, Peter · HEITEC AG · Heizung – Sanitär – Schmitt · HFO Telecom AG · HG Hans Geiger Spritztechnik GmbH · HOC House of Colors · Industrievertretung<br />

Augustin · Ingenieurbüro Beck · ipw Handelsagentur · Kaya, Yilmaz · Kensington Finest Properties International S.A. · KPMG (Bayerische Treuhandgesellschaft AG) ·<br />

Küche & Co. GmbH Nürnberg-West · Kurz, Peter · Lang Holding GmbH · Lechner Massivhaus · Lindner.PROJEKT · Loebermann Architekten GmbH · Lothar Schuster<br />

Heizung*Lüftung*Sanitär · Malermeister Zwingel · mfi management für immobilien AG · MKK Wohnpark GmbH · M-net Telekommunikations GmbH · n:aip Deutschland<br />

GmbH · NEC MED PHARMA GmbH · Nerlich, Wolfgang · Neubauers Schwarzes Kreuz · Optikhaus Driesslein · Planungsbüro Bogner · POLYGONVATRO GmbH · PROC-IT GmbH ·<br />

Prof. Dr. Gunther Moll · Pure Solution GmbH · Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG · Regulin Gebäudemanagement · RehaBillitaris · ReMa – Nutzfahrzeuge GmbH ·<br />

Rohrseitz, Gert · Rosa Mineralöle GmbH · RUAG Ammotec GmbH · Sanitär Union GmbH · Schultheiss Wohnbau AG · Schwaiger GmbH · Sellbytel Group GmbH ·<br />

Seppelfricke Armaturen GmbH · Sparda Bank · Spargel und Gemüse Ines Schindler · Sportshop Fischbach · Tröber, Armin · UBS Deutschland AG · UniCredit Bank AG ·<br />

UVEX WINTER HOLDING GmbH & Co. KG · Uzin Utz AG · Volksbank Forchheim eG · Weidinger Haustechnik GmbH · Wolf Möbel GmbH & Co. KG · XXL Sports GmbH


14 DER GEGNER<br />

KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

„NOCH DABEI, ZU LERNEN!“<br />

Bruno Labbadia: „Die Merhfachbelastung haben wir uns erkämpft“<br />

Der gebürtige Darmstädter<br />

Bruno Labbadia war in seiner<br />

aktiven Zeit zwar bei vielen<br />

Vereinen tätig, aber stets ein Publikumsliebling<br />

ob seines Einsatzes<br />

und seiner Willensstärke. Als<br />

Coach begann Labbadia bei seinem<br />

Heimatverein Darmstadt 98 und<br />

trainierte 2007/2008 für ein Jahr das<br />

Kleeblatt. Nach Zwischenstationen<br />

in Leverkusen und Hamburg arbeitet<br />

er nun beim VfB <strong>Stuttgart</strong>.<br />

Kleeblatt-Magazin: Herr Labbadia, der<br />

VfB hat sich nach einem schwierigen<br />

Saison-Start – der erste Dreier gelang<br />

erst am sechsten Spieltag auswärts<br />

beim FCN – zumindest auf Platz 12<br />

eingependelt. Hat sich Ihr Team nun<br />

stabilisiert?<br />

Bruno Labbadia: Ja. Die vergangenen<br />

Wochen haben gezeigt, dass wir<br />

auf einem guten Weg sind. Jedoch<br />

sind wir immer noch dabei zu lernen<br />

mit dem Rhythmus der zusätzlichen<br />

Spiele zurechtzukommen. Da<br />

sind wir aber auf einem guten Weg.<br />

Die Partie gegen <strong>Fürth</strong> wird unser<br />

24. Pflichtspiel in dieser Saison<br />

sein, das ist im Vergleich zu anderen<br />

Teams deutlich mehr. Doch wir<br />

haben uns mit einer tollen letzten<br />

Saison diese Mehrbelastung im internationalen<br />

Wettbewerb erkämpft,<br />

deshalb beklagen wir uns nicht, sondern<br />

haben die Situation angenommen.<br />

Es ist aber eben ein Prozess<br />

und nicht eine Sache, die von heute<br />

auf morgen erledigt ist.<br />

Kleeblatt-Magazin: Wie schwierig ist es<br />

für Sie und Ihr Team,<br />

bei der Mehrfachbelastung<br />

durch die Euro<br />

League, die Balance<br />

zum Liga-Alltag zu<br />

finden?<br />

Labbadia: Es ist wie<br />

schon erwähnt ein<br />

Lernprozess, der<br />

jeden Spieler aber<br />

weiterbringen wird.<br />

Wie schwer es ist,<br />

haben wir erst beim<br />

Spiel in Bukarest erlebt.<br />

Anstoß war um<br />

22 Uhr Ortszeit. Vor<br />

drei Uhr war keiner<br />

im Bett. Da bleibt<br />

dann natürlich wenig<br />

Zeit zur Regeneration,<br />

nimmt man<br />

die Reisebelastung<br />

dazu. In Freiburg hat<br />

uns dann letztlich<br />

ein wenig die Frische<br />

gefehlt.<br />

Kleeblatt-Magazin:<br />

Am letzten Wochenende<br />

gab es im badischschwäbischen<br />

Duell<br />

eine deutliche 0:3-Nie-<br />

<strong>VFB</strong><br />

kurz & knapp<br />

ZUGÄNGE: Hoogland (Schalke 04),<br />

Torun (Hertha BSC), Didavi (1. FC<br />

Nürnberg), Rüdiger, Stöger, Weis,<br />

Holzhauser (alle VfB <strong>Stuttgart</strong> II).<br />

ABGÄNGE: Boulahrouz (Sporting<br />

Lissabon), Schieber (Dortmund),<br />

Celozzi (Eintr. Frankfurt), Gebhart<br />

(1. FC Nürnberg), Delpierre (Hoffenheim).<br />

TRAINER:<br />

Bruno Labbadia<br />

(seit 12. Dezember 2010).<br />

LETZTES SPIELJAHR:<br />

Bundesliga,<br />

6. Platz,<br />

53 Punkte,<br />

63:46 Tore.<br />

G–U–V–BILANZ:<br />

SPVGG – FCN<br />

(Siege – Remis – Niederlagen):<br />

22– 10 – 30,<br />

99:126 Tore.<br />

derlage. Wie werden Sie das Spiel in<br />

<strong>Fürth</strong> angehen?<br />

Labbadia: Durch meine Trainertätigkeit<br />

kenne ich das Stadion in <strong>Fürth</strong><br />

und das Umfeld sehr gut. Die konstant<br />

gute Arbeit über Jahre hinweg<br />

wurde mit dem Bundesliga-Aufstieg<br />

belohnt. Das freut mich. Ich weiß,<br />

wie schwer es ist, als Gastmannschaft<br />

in <strong>Fürth</strong> aufzutreten. Uns<br />

wird von der ersten Minute an ein<br />

heißes Match erwarten gegen eine<br />

Mannschaft, die um jeden Zentimeter<br />

kämpfen wird. Das gilt es anzunehmen,<br />

aber natürlich auch unser<br />

Spiel nach vorne durchzudrücken.<br />

Interview: Christian Bald<br />

BRUNO LABBADIA: Sieht seine Mannschaft<br />

mitten im Lernprozess. [F: Zink]


KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

<strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> 0<br />

1. FC Nürnberg 0<br />

SPVGG: Grün – Nehrig, Kleine,<br />

Mavraj, Schmidtgal – Pekovic<br />

(46. Edu), Fürstner – Stieber,<br />

Prib, Sararer – Asamoah<br />

(66. Klaus).<br />

FCN: Schäfer – Chandler, Nilsson,<br />

Klose, Pinola – Simons (75.<br />

Co-hen) – Frantz, Feulner, Kiyotake<br />

(46. Plattenhardt), Esswein<br />

(39. Balitsch) – Polter.<br />

SR: Dr. Felix Brych (München).<br />

ZUSCHAUER: 18 000.<br />

TORE: –<br />

GELBE KARTEN: Nehrig, Schmidtgal<br />

– Pinola, Frantz.<br />

GELB-ROTE KARTE: Sararer (61.).<br />

ROTE KARTE: Feulner (35.).<br />

Hannover 96 2<br />

<strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> 0<br />

96: Zieler – Cherundolo, Eggimann,<br />

Haggui, Pander – da Silva Pinto,<br />

C. Schulz – Ya Konan (89. Sakai),<br />

Schlaudraff (72. Schmiedebach),<br />

Rausch – M. Diouf (86. Sobiech).<br />

SPVGG: Grün – Nehrig, Kleine,<br />

Mavraj, Schmidtgal – Pekovic<br />

(67. Azemi), Fürstner –<br />

Klaus (72. Pledl), Prib, Stieber –<br />

Asamoah (72. Azemi).<br />

SR: Marco Fritz (Korb).<br />

ZUSCHAUER: 32 300.<br />

TORE: 1:0 Diouf (4.), 2:0 Eggimann<br />

(69.).<br />

GELBE KARTEN: Schmiedebach –<br />

Kleine.<br />

RÜCKSPIEGEL<br />

HEKTIK UND KAMPF<br />

Keine Tore im ersten Bundesliga-Derby<br />

15<br />

Typische Szene: Schmidtgal und Frantz in einem harten Kopfballduell. Meist<br />

wurde im Derby um jeden Zentimeter gerungen. Ein berechtigter (Feulner)<br />

und ein unberechtigter Platzverweis (Sararer) taten ihr Übriges. F.: Zink<br />

VERGEBLICH NACHGERANNT<br />

Früher Rückstand bestimmte Spiel in Hannover<br />

Nach wenigen Sekunden hatte Eddy Prib die erste Chance. Doch das 1:0 erzielte<br />

früh Hannover. Danach war das Kleeblatt lange besser, nutzte aber einige<br />

Chancen nicht und bekam bei einem Standard den K.o. versetzt. F.: Zink


agentur roeschke&roeschke<br />

Der Dezembär<br />

����������������������������<br />

lat. “ursus hiemis”<br />

������������������������������<br />

���������������������������<br />

�������������������������<br />

���������������������������<br />

�����������������<br />

Aktivitäten:<br />

��������������<br />

�����������������<br />

������������������<br />

� �����������<br />

�������������������������������<br />

� ����������������������<br />

Alles aus einer Hand!<br />

������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������


KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

SPIELPLAN HINRUNDE 2012/2013<br />

17<br />

1 7 13<br />

24.08., 20:30 Borussia Dortmund – SV Werder Bremen 2:1 05.10., 20.30 FC Augsburg – Werder Bremen 3:1 23.11., 20.30 Fortuna Düsseldorf – Hamburger SV 2:0<br />

25.08., 15:30 Borussia M'gladbach – 1899 Hoffenheim 2:1<br />

25.08., 15:30 SC Freiburg – 1. FSV Mainz 05 1:1<br />

25.08., 15:30 FC Augsburg – Fortuna Düsseldorf 0:2<br />

25.08., 15:30 Hamburger SV – 1. FC Nürnberg 0:1<br />

25.08., 15:30 <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> – FC Bayern München 0:3<br />

25.08., 18:30 Eintracht Frankfurt – Bayer 04 Leverkusen 2:1<br />

25.08., 20:45 VfB <strong>Stuttgart</strong> – VfL Wolfsburg 0:1<br />

26.08., 17:30 Hannover 96 – FC Schalke 04 2:2<br />

2 8 14<br />

31.08., 20:30 1. FSV Mainz 05 – <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> 0:1 19.10., 20.30 1899 Hoffenheim – <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> 3:3 27.11, 20.00 Borussia Dortmund – Fortuna Düsseldorf 1:1<br />

01.09., 15:30 FC Schalke 04 – FC Augsburg 3:1<br />

01.09., 15:30 Bayer 04 Leverkusen – SC Freiburg 2:0<br />

01.09., 15:30 SV Werder Bremen – Hamburger SV 2:0<br />

01.09., 15:30 1. FC Nürnberg – Borussia Dortmund 1:1<br />

01.09., 15:30 1899 Hoffenheim – Eintracht Frankfurt 0:4<br />

01.09., 18:30 Fortuna Düsseldorf – Borussia M'gladbach 0:0<br />

02.09., 15:30 VfL Wolfsburg – Hannover 96 0:4<br />

02.09., 17:30 FC Bayern München – VfB <strong>Stuttgart</strong> 6:1<br />

3 9 15<br />

14.09., 20:30 FC Augsburg – VfL Wolfsburg 0:0 26.10., 20.30 FC Augsburg – Hamburger SV 0:2 30.11., 20.30 Fortuna Düsseldorf – Eintracht Frankfurt -:-<br />

15.09., 15:30 Borussia Dortmund – Bayer 04 Leverkusen 3:0<br />

15.09., 15:30 FC Bayern München – 1. FSV Mainz 05 3:1<br />

15.09., 15:30 Borussia M'gladbach – 1. FC Nürnberg 2:3<br />

15.09., 15:30 VfB <strong>Stuttgart</strong> – Fortuna Düsseldorf 0:0<br />

15.09., 15:30 Hannover 96 – SV Werder Bremen 3:2<br />

15.09., 18:30 <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> – FC Schalke 04 0:2<br />

16.09., 15:30 SC Freiburg – 1899 Hoffenheim 5:3<br />

16.09., 17:30 Eintracht Frankfurt – Hamburger SV 3:2<br />

27.10., 15.30 Schalke 04 – 1. FC Nürnberg 1:0<br />

27.10., 15.30 SC Freiburg – Borussia Dortmund 0:2<br />

27.10., 15.30 FSV Mainz 05 – 1899 Hoffenheim 3:0<br />

27.10., 15.30 <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> – Werder Bremen 1:1<br />

27.10., 15.30 Fortuna Düsseldorf – VfL Wolfsburg 1:4<br />

28.10., 15.30 VfB <strong>Stuttgart</strong> – Eintracht Frankfurt 2:1<br />

28.10., 17.30 Bayern München – Bayer Leverkusen 1:2<br />

28.10., 17.30 Hannover 96 – Bor. Mönchengladbach 2:3<br />

01.12., 15.30 Schalke 04 – Bor. Mönchengladbach -:-<br />

01.12., 15.30 Bayer Leverkusen – 1. FC Nürnberg -:-<br />

01.12., 15.30 FSV Mainz 05 – Hannover 96 -:-<br />

01.12., 15.30 FC Augsburg – SC Freiburg -:-<br />

01.12., 15.30 <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> – VfB <strong>Stuttgart</strong> -:-<br />

01.12., 18.30 Bayern München – Borussia Dortmund -:-<br />

02.12., 15.30 1899 Hoffenheim – Werder Bremen -:-<br />

02.12., 17.30 VfL Wolfsburg – Hamburger SV -:-<br />

4 10 16<br />

21.09., 20:30 1. FC Nürnberg – Eintracht Frankfurt 1:2 02.11., 20.30 Eintracht Frankfurt – <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> 1:1 07.12., 20.30 Hamburger SV – 1899 Hoffenheim -:-<br />

22.09., 15:30 FC Schalke 04 – FC Bayern München 0:2<br />

22.09., 15:30 VfL Wolfsburg – <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> 1:1<br />

22.09., 15:30 1. FSV Mainz 05 – FC Augsburg 2:0<br />

22.09., 15:30 Hamburger SV – Borussia Dortmund 3:2<br />

22.09., 15:30 Fortuna Düsseldorf – SC Freiburg 0:0<br />

23.09., 15:30 Bayer 04 Leverkusen – Borussia M'gladbach 1:1<br />

23.09., 17:30 SV Werder Bremen – VfB <strong>Stuttgart</strong> 2:2<br />

23.09., 17:30 1899 Hoffenheim – Hannover 96 3:1<br />

03.11., 15.30 Borussia Dortmund – VfB <strong>Stuttgart</strong> 0:0<br />

03.11., 15.30 Bor. Mönchengladbach – SC Freiburg 1:1<br />

03.11., 15.30 Hannover 96 – FC Augsburg 2:0<br />

03.11., 15.30 1. FC Nürnberg – VfL Wolfsburg 1:0<br />

03.11., 15.30 1899 Hoffenheim – Schalke 04 3:2<br />

03.11., 18.30 Hamburger SV – Bayern München 0:3<br />

04.11., 15.30 Bayer Leverkusen – Fortuna Düsseldorf 3:2<br />

04.11., 17.30 Werder Bremen – FSV Mainz 05 2:1<br />

6 12<br />

28.09., 20:30 Fortuna Düsseldorf – FC Schalke 04 2:2 17.11., 15.30 Borussia Dortmund – <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> 3:1<br />

29.09., 15:30 Bayer 04 Leverkusen – <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> 2:0<br />

29.09., 15:30 SV Werder Bremen – FC Bayern München 0:2<br />

29.09., 15:30 1. FC Nürnberg – VfB <strong>Stuttgart</strong> 0:2<br />

29.09., 15:30 1899 Hoffenheim – FC Augsburg 0:0<br />

29.09., 15:30 Hamburger SV – Hannover 96 1:0<br />

29.09., 18:30 Borussia Dortmund – Borussia M'gladbach 5:0<br />

30.09., 15:30 Eintracht Frankfurt – SC Freiburg 2:1<br />

30.09., 17:30 VfL Wolfsburg – 1. FSV Mainz 05 0:2<br />

17.11., 15.30 Bor. Mönchengladbach – VfB <strong>Stuttgart</strong> 1:2<br />

17.11., 15.30 Hannover 96 – SC Freiburg 1:2<br />

17.11., 15.30 1. FC Nürnberg – Bayern München 1:1<br />

17.11., 15.30 Hamburger SV – FSV Mainz 05 1:0<br />

17.11., 15.30 Eintracht Frankfurt – FC Augsburg 4:2<br />

17.11., 18.30 Bayer Leverkusen – Schalke 04 2:0<br />

18.11., 15.30 Werder Bremen – Fortuna Düsseldorf 2:1<br />

18.11., 17.30 1899 Hoffenheim – VfL Wolfsburg 1:3<br />

08.12., 15.30 Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg -:-<br />

08.12., 15.30 VfB <strong>Stuttgart</strong> – Schalke 04 -:-<br />

08.12., 15.30 1. FC Nürnberg – Fortuna Düsseldorf -:-<br />

08.12., 15.30 SC Freiburg – <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> -:-<br />

08.12., 15.30 FC Augsburg – Bayern München -:-<br />

08.12., 18.30 Eintracht Frankfurt – Werder Bremen -:-<br />

09.12., 15.30 Bor. Mönchengladbach – FSV Mainz 05 -:-<br />

09.12., 17.30 Hannover 96 – Bayer Leverkusen -:-<br />

5 11 17<br />

25.09., 20:00 FC Bayern München – VfL Wolfsburg 3:0 09.11., 20.30 FSV Mainz 05 – 1. FC Nürnberg 2:1 14.12., 20.30 FC Bayern München – Borussia M'gladbach -:-<br />

25.09., 20:00 FC Schalke 04 – 1. FSV Mainz 05 3:0<br />

25.09., 20:00 <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> – Fortuna Düsseldorf 0:2<br />

25.09., 20:00 Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund 3:3<br />

26.09., 20:00 Borussia M'gladbach – Hamburger SV 2:2<br />

26.09., 20:00 VfB <strong>Stuttgart</strong> – 1899 Hoffenheim 0:3<br />

26.09., 20:00 Hannover 96 – 1. FC Nürnberg 4:1<br />

26.09., 20:00 SC Freiburg – SV Werder Bremen 1:2<br />

26.09., 20:00 FC Augsburg – Bayer 04 Leverkusen 1:3<br />

06.10., 15.30 Bayern München – 1899 Hoffenheim 2:0<br />

06.10., 15.30 Schalke 04 – VfL Wolfsburg 3:0<br />

06.10., 15.30 SC Freiburg – 1. FC Nürnberg 3:0<br />

06.10., 15.30 FSV Mainz 05 – Fortuna Düsseldorf 1:0<br />

06.10., 15.30 <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> – Hamburger SV 0:1<br />

07.10., 15.30 Bor. Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt 2:0<br />

07.10., 17.30 VfB <strong>Stuttgart</strong> – Bayer Leverkusen 2:2<br />

07.10., 17.30 Hannover 96 – Borussia Dortmund 1:1<br />

20.10., 15.30 Borussia Dortmund – Schalke 04 1:2<br />

20.10., 15.30 Bayer Leverkusen – FSV Mainz 05 2:2<br />

20.10., 15.30 VfL Wolfsburg – SC Freiburg 0:2<br />

20.10., 15.30 Eintracht Frankfurt – Hannover 96 3:1<br />

20.10., 15.30 Fortuna Düsseldorf – Bayern München 0:5<br />

20.10., 18.30 Werder Bremen – Bor. Mönchengladbach 4:0<br />

21.10., 15.30 1. FC Nürnberg – FC Augsburg 0:0<br />

21.10., 17.30 Hamburger SV – VfB <strong>Stuttgart</strong> 0:1<br />

10.11., 15.30 Bayern München – Eintracht Frankfurt 2:0<br />

10.11., 15.30 Schalke 04 – Werder Bremen 2:1<br />

10.11., 15.30 SC Freiburg – Hamburger SV 0:0<br />

10.11., 15.30 FC Augsburg – Borussia Dortmund 1:3<br />

10.11., 15.30 Fortuna Düsseldorf – 1899 Hoffenheim 1:1<br />

11.11., 15.30 VfL Wolfsburg – Bayer Leverkusen 3:1<br />

11.11., 17.30 VfB <strong>Stuttgart</strong> – Hannover 96 2:4<br />

11.11., 17.30 <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> – Bor. M’gladbach 2:4<br />

24.11., 15.30 Bayern München – Hannover 96 5:0<br />

24.11., 15.30 Schalke 04 – Eintracht Frankfurt 1:1<br />

24.11., 15.30 VfL Wolfsburg – Werder Bremen 1:1<br />

24.11., 15.30 FSV Mainz 05 – Borussia Dortmund 1:2<br />

24.11., 15.30 <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> – 1. FC Nürnberg 0:0<br />

25.11., 15.30 SC Freiburg – VfB <strong>Stuttgart</strong> 3:0<br />

25.11., 17.30 1899 Hoffenheim – Bayer Leverkusen 1:2<br />

25.11., 17.30 FC Augsburg – Bor. Mönchengladbach 1:1<br />

27.11, 20.00 Hannover 96 – <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> 2:0<br />

27.11, 20.00 Hamburger SV – Schalke 04 3:1<br />

27.11, 20.00 Eintracht Frankfurt – FSV Mainz 05 1:3<br />

28.11, 20.00 Bor. Mönchengladbach – VfL Wolfsburg 2:0<br />

28.11, 20.00 VfB <strong>Stuttgart</strong> – FC Augsburg 2:1<br />

28.11, 20.00 Werder Bremen – Bayer Leverkusen 1:4<br />

28.11, 20.00 SC Freiburg – Bayern München 0:2<br />

28.11, 20.45 1. FC Nürnberg – 1899 Hoffenheim 4:2<br />

15.12., 15.30 Bayer 04 Leverkusen – Hamburger SV -:-<br />

15.12., 15.30 VfL Wolfsburg – Eintracht Frankfurt -:-<br />

15.12., 15.30 1. FSV Mainz 05 – VfB <strong>Stuttgart</strong> -:-<br />

15.12., 15.30 <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> – FC Augsburg -:-<br />

15.12., 15.30 Fortuna Düsseldorf – Hannover 96 -:-<br />

15.12., 18.30 FC Schalke 04 – SC Freiburg -:-<br />

16.12., 15.30 1899 Hoffenheim – Borussia Dortmund -:-<br />

16.12., 17.30 SV Werder Bremen – 1. FC Nürnberg -:-


18 DATENBANK<br />

ERGEBNISSE, ZAHLEN & FAKTEN<br />

Ergebnisse der Bundesliga<br />

Der vergangene Spieltag<br />

Borussia Dortmund – Fortuna Düsseldorf 1:1<br />

Hannover 96 – <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> 2:0<br />

Hamburger SV – Schalke 04 3:1<br />

Eintracht Frankfurt – FSV Mainz 05 1:3<br />

Bor. Mönchengladbach – VfL Wolfsburg 2:0<br />

VfB <strong>Stuttgart</strong> – FC Augsburg 2:1<br />

Werder Bremen – Bayer Leverkusen 1:4<br />

SC Freiburg – FC Bayern München 0:2<br />

1. FC Nürnberg – TSG 1899 Hoffenheim 4:2<br />

Der aktuelle Spieltag<br />

Fortuna Düsseldorf – Eintracht Frankfurt<br />

Schalke 04 – Bor. Mönchengladbach<br />

Bayer Leverkusen – 1. FC Nürnberg<br />

FSV Mainz 05 – Hannover 96<br />

FC Augsburg – SC Freiburg<br />

<strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> – VfB <strong>Stuttgart</strong><br />

FC Bayern München – Borussia Dortmund<br />

TSG 1899 Hoffenheim – Werder Bremen<br />

VfL Wolfsburg – Hamburger SV<br />

Der nächste Spieltag<br />

Hamburger SV – TSG 1899 Hoffenheim<br />

Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg<br />

VfB <strong>Stuttgart</strong> – Schalke 04<br />

1. FC Nürnberg – Fortuna Düsseldorf<br />

SC Freiburg – <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong><br />

FC Augsburg – FC Bayern München<br />

Eintracht Frankfurt – Werder Bremen<br />

Bor. Mönchengladbach – FSV Mainz 05<br />

Hannover 96 – Bayer Leverkusen<br />

Torjäger<br />

KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

Robert Lewandowski (Dortmund) 9<br />

Mario Mandzukic (München) 9<br />

Alexander Meier (Frankfurt) 9<br />

Stefan Kießling (Leverkusen 8<br />

Thomas Müller (München) 8<br />

Adam Szalai (Mainz) 8<br />

Vedad Ibisevic (<strong>Stuttgart</strong>) 7<br />

Bas Dost (Wolfsburg) 6<br />

Aaron Hunt (Bremen) 6<br />

Heung-Min Son (Hamburg) 6<br />

Stefan Aigner (Frankfurt) 5<br />

Scorer<br />

PUNKTE, TORE/VORLAGEN<br />

Thomas Müller (München) 16 8/8<br />

Robert Lewandowski (Dortmund) 12 9/3<br />

Stefan Kießling (Leverkusen) 11 8/3<br />

Aaron Hunt (Bremen) 10 6/4<br />

Szabolcs Huszti (Hannover) 10 3/7<br />

Toni Kroos (München) 10 5/5<br />

Mario Mandzukic (München) 10 9/1<br />

Alexander Meier (Frankfurt) 10 9/1<br />

Marco Reus (Dortmund) 10 5/5<br />

Franck Ribery (München) 10 4/6<br />

Torschützen der <strong>SpVgg</strong><br />

Zoltan Stieber 3<br />

Edgar Prib 2<br />

Edu 1<br />

Felix Klaus 1<br />

Bernd Nehrig 1<br />

Lasse Sobiech 1<br />

plus 1 Eigentor Pogatetz (Wolfsburg) 1<br />

DIE SPVGG GREUTHER FÜRTH<br />

VERTRAUT AUF DIE MEDIZINISCHE<br />

HAUTPFLEGE VON SEBAMED


KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

TABELLE DER BUNDESLIGA<br />

DATENBANK<br />

19<br />

SP G U V Tore Diff Punkte<br />

1 FC Bayern München 14 12 1 1 40:5 35 37<br />

2 Bayer 04 Leverkusen 14 8 3 3 27:19 8 27<br />

3 Borussia Dortmund 14 7 5 2 29:15 14 26<br />

4 FC Schalke 04 14 7 3 4 24:18 6 24<br />

5 Eintracht Frankfurt 14 7 3 4 27:22 5 24<br />

6 Hannover 96 14 6 2 6 27:25 2 20<br />

7 1. FSV Mainz 05 14 6 2 6 19:17 2 20<br />

8 Hamburger SV 14 6 2 6 15:17 -2 20<br />

9 Borussia M'gladbach 14 5 5 4 21:24 -3 20<br />

10 SC Freiburg 14 5 4 5 19:16 3 19<br />

11 VfB <strong>Stuttgart</strong> 14 5 4 5 16:24 -8 19<br />

12 SV Werder Bremen 14 5 3 6 22:23 -1 18<br />

13 1. FC Nürnberg 14 4 4 6 14:20 -6 16<br />

14 Fortuna Düsseldorf 14 3 6 5 14:19 -5 15<br />

15 VfL Wolfsburg 14 4 3 7 13:22 -9 15<br />

16 TSG Hoffenheim 14 3 3 8 21:32 -11 12<br />

17 <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> 14 1 5 8 10:25 -15 8<br />

18 FC Augsburg 14 1 4 9 10:25 -15 7


20 MAGAZIN<br />

DANISH DYNAMITE<br />

Tobias Mikkelsen wartet noch auf seinen Durchbruch in <strong>Fürth</strong><br />

EM-Fahrer, dänischer Meister,<br />

ehemaliger Kindergärtner und<br />

Hobby-Golfer – Tobias Mikkelsen<br />

hat viele Qualitäten. Bisher hat<br />

der wieselflinke Flügelspieler diese<br />

beim Kleeblatt noch nicht oft zeigen<br />

können. Doch der ruhige Däne<br />

will sich durchbeißen.<br />

An einem der ersten richtig ungemütlichen<br />

Herbsttage kommt<br />

Tobias Mikkelsen vom Training,<br />

Nieselregen, eine graue Wolkendecke.<br />

Eigentlich nicht das Wetter für<br />

Offensivspieler, möchte man meinen.<br />

Doch der sympathische Däne<br />

lacht nur: „Nein, ich mag es sehr<br />

gerne, wenn der Platz nass ist und<br />

das Spiel schnell wird. Dann bin ich<br />

am besten.“<br />

Dabei hilft ihm neben seiner hohen<br />

Geschwindigkeit auch seine<br />

super Technik – Qualitäten, die ihn<br />

in Dänemark zu einem der besten<br />

Spieler des Landes gemacht haben<br />

und ihm seine Teilnahme an der Europameisterschaft<br />

in Polen und der<br />

Ukraine einbrachten. „Es war für<br />

mich natürlich ein absoluter Traum,<br />

zum EM-Kader zu gehören. Ich habe<br />

davor ja nur wenige Einsätze für die<br />

Nationalmannschaft gemacht und<br />

plötzlich war ich im Team. Das war<br />

Wahnsinn“, schwärmt Mikkelsen. Er<br />

wurde sogar in allen drei Vorrundenpartien<br />

der Dänen eingewechselt<br />

– auch gegen die deutsche Elf.<br />

Der nächste Schritt<br />

Leider konnte er seine fraglos großen<br />

Qualitäten im Kleeblatt-Trikot<br />

bisher kaum zeigen. Dies lag auch<br />

an der Umgewöhnungsphase, die<br />

für Tobias Mikkelsen schwerer war,<br />

Der Ronhof wartet noch darauf, dass Tobias Mikkelsen das „Danish Dynamite“ auch im<br />

Kleeblatt-Trikot zündet. [F.: Reinschlüssel]<br />

KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

als er erwartet hatte: „Das Trainingspensum<br />

in Deutschland ist viel höher<br />

als in Dänemark und auch sonst<br />

ist vieles anders. Plötzlich ist man<br />

in einem anderen Land, muss eine<br />

schwierige Sprache lernen und ist in<br />

einem ganz neuen Umfeld. Das ist<br />

nicht einfach.“<br />

Tobias Mikkelsen lernt zwar fleißig<br />

Deutsch, doch er ist noch auf<br />

Englisch angewiesen, um sich zu<br />

verständigen. „Ich spreche viel mit<br />

Kevin Kraus und Mergim Mavraj, da<br />

die beiden super Englisch sprechen.<br />

Besonders Mergim hat mich super<br />

aufgenommen und sich um mich<br />

gekümmert. Das ganze Team war<br />

von Anfang an fantastisch, es gibt<br />

wirklich niemanden in der Mannschaft,<br />

der außen vor ist.“<br />

Bei der Eingewöhnung hilft ihm<br />

auch seine Freundin. Sie wurde in<br />

Deutschland geboren und zog im Alter<br />

von fünf Jahren nach Dänemark.<br />

Gemeinsam mit ihr lebt Tobias Mikkelsen<br />

in der Nürnberger Innenstadt<br />

– mittendrin im Getümmel, wie er<br />

es mag: „Ich hab es gerne, wenn ich<br />

zwischen Menschen bin und viel<br />

Leben um mich herum ist. Meine<br />

Freundin erklärt mir alles und hilft<br />

mir bei den alltäglichen Dingen, sie<br />

spricht ja super Deutsch.“<br />

Beim Golfen entspannen<br />

In seiner Freizeit kocht Tobias Mikkelsen<br />

gerne gemeinsam mit ihr –<br />

am liebsten Sushi, selbstgerollt und<br />

frisch. Für sein Lieblingshobby fehlt<br />

ihm allerdings noch ein Gleichgesinnter:<br />

„Ich golfe sehr gerne, dabei<br />

kann man wunderbar entspannen.<br />

Leider spielt niemand im Team<br />

Golf.“<br />

Als Fußballprofi hat der blonde<br />

Däne ab und an genug Zeit für einen<br />

Ausflug auf den Golfplatz, doch<br />

in seinen Jugendjahren musste er<br />

in dieser Zeit auf Kinder aufpassen:<br />

„Bevor ich den Durchbruch im Profifußball<br />

geschafft habe, war ich als


KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

TOBIAS<br />

MIKKELSEN<br />

GEBURTSDATUM:<br />

18.9.1986<br />

GRÖSSE:<br />

1,78 Meter<br />

POSITION:<br />

Mittelfeld<br />

BEI DER SPVGG SEIT:<br />

Juli 2012<br />

BISHERIHE VEREINE:<br />

FC Nordsjaelland<br />

Bröndby IF<br />

Lyngby BK<br />

BUNDESLIGASPIELE:<br />

4 / 0<br />

LÄNDERSPIELE:<br />

9 / 1 Tor<br />

MAGAZIN<br />

21<br />

Tobias Mikkelsen hat alle Qualitäten, die ein Flügelspieler braucht. [F.: Zink]<br />

Jugendspieler nebenbei Kindergärtner.<br />

Morgens hatten wir Training,<br />

danach habe ich als Kindergärtner<br />

gearbeitet. Den Job hat mir der Verein<br />

organisiert und es hat mir sehr<br />

viel Spaß gemacht, denn ich mag<br />

Kinder wirklich gerne. Am Nachmittag<br />

hatten wir dann meistens eine<br />

zweite Trainingseinheit, das war<br />

eine lustige Zeit.“<br />

Und auch als Zimmermann hat sich<br />

Tobias Mikkelsen schon versucht.<br />

Doch dann kam der Durchbruch in<br />

der dänischen Liga und Tobias Mikkelsen<br />

durfte seinen Traum leben.<br />

Das Beste überhaupt<br />

„Ich liebe es, Fußball zu spielen. Das<br />

ist das Beste, was einem überhaupt<br />

passieren kann.“ Mit Sicherheit wird<br />

er seine Liebe zum Spiel und seine<br />

Qualitäten auf dem Flügel auch<br />

im Kleeblatt-Trikot zeigen und den<br />

Ronhof aufmischen wie bei seinem<br />

letzten Verein, dem FC Nordsjaelland<br />

– diesen führte er immerhin<br />

bis zur Meisterschaft und direkt in<br />

die Champions League. Denn dass<br />

er ein guter Kicker ist, daran besteht<br />

kein Zweifel. ir/KONTEXT


Am Wolfsmantel, Erlangen<br />

Hochwertige Gewerbeflächen in<br />

Nürnberg, <strong>Fürth</strong>, Erlangen & Bamberg<br />

Büro-, Lager- und Produktionsflächen<br />

provisionsfrei - direkt vom Eigentümer<br />

Unsere Objekte sind Einkaufszentren, Ärztehäuser, Logistikzentren sowie Büro- und<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

THOMAS SOMMER<br />

P R I V A T E V E R M Ö G E N S V E R W A L T U N G<br />

Thomas Sommer | Private Vermögensverwaltung<br />

Telefon: 09101 90 200-0<br />

Telefax: 09101 90 200-16<br />

info@thomas-sommer.com<br />

www.thomas-sommer.com<br />

Vermietung<br />

und Verkauf<br />

© Mohr Werbeagentur


KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

NEUES VOM LAUBENWEG<br />

NEUES VOM LAUBENWEG<br />

Volkswagen verstärkt die Zusammenarbeit<br />

mit der <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong><br />

<strong>Fürth</strong>. Europas größter Automobilhersteller<br />

schloss mit dem Bundesliga-Aufsteiger<br />

in diesen Tagen einen<br />

Vertrag über eine Exklusivpartnerschaft<br />

und erweitert damit vor allem<br />

seine Präsenz bei den Heimspielen<br />

der „Kleeblättler“. Der Vertrag gilt<br />

rückwirkend seit Beginn der laufenden<br />

Saison und hat eine Mindestlaufzeit<br />

von zwei Jahren bis 2014.<br />

Neben Bandenwerbung umfasst die<br />

Partnerschaft unter anderem auch<br />

PR-Auftritte von Spielern und Präsentationsmöglichkeiten<br />

als „Sponsor<br />

of the Day“. Zudem ist Volkswagen<br />

auch Jugendpartner der <strong>SpVgg</strong><br />

<strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> und leistet somit<br />

einen Beitrag zur Nachwuchsarbeit<br />

des Vereins. Eine erste gemeinsame<br />

Aktion fand bereits vor einigen Tagen.<br />

Die <strong>SpVgg</strong> hat am Volkswagen-<br />

Testfahrtag teilgenommen. Die beiden<br />

Spieler Edu und Sercan Sararer<br />

haben jeweils einem Fan eine ganz<br />

besondere Freude gemacht und den<br />

Anhänger im nagelneuen Golf durch<br />

<strong>Fürth</strong> gefahren (Bild rechts oben).<br />

Alle Jahre wieder verkaufen Prominente<br />

auf dem <strong>Fürth</strong>er Weihnachts-<br />

markt Glühwein zugunsten der<br />

Lebenshilfe <strong>Fürth</strong>. Und traditionell<br />

ist auch die die <strong>SpVgg</strong> dabei. Die<br />

Aktion findet diesmal am Samstag,<br />

15. August, zwischen 12 Uhr<br />

und 15 Uhr, also vor dem Spiel<br />

gegen den FC Augsburg statt.<br />

Sebastian Tyrala und Johannes<br />

Geis werden gleich ab 12 Uhr<br />

den Glühwein-<br />

Zapfhahn übernehmen<br />

(siehe<br />

dazu unser Bild<br />

rechts). Für die<br />

Kleeblatt-Fans<br />

ist es eine gute<br />

Gelegenheit,<br />

sich vor dem<br />

Spiel mit einer<br />

Tasse des köstlichenHeiß-Getränkes<br />

bei Dölles Altem<br />

Brathaus aufzuwärmen.<br />

Die <strong>SpVgg</strong> bleibt bis<br />

2040 im Ronhof,<br />

und das muss auch<br />

23<br />

musikalisch gefeiert werden. Heute<br />

vor dem Spiel gegen den VfB werden<br />

die Kleeblatt Heroes den Song „Immer<br />

wieder Ronhof“ im Stadion live<br />

spielen. Die Songzeile „Im Ronhuuf<br />

bin i grouß worn, im Ronhuuf werd<br />

i alt“ sollte allen echten Kleeblättlern<br />

aus dem Herzen sprechen. Geschrieben<br />

wurde das Lied von Rudi<br />

Madsius (links bei den Aufnahmen<br />

mit Drummer Klaus Braun-Hessing),<br />

dabei ist wieder eine Auswahl von<br />

Musikern der <strong>Fürth</strong>er Szene. cb/jos


SPITZENPLÄTZE!<br />

Als Stadionbestuhler <strong>Nr</strong>. 1 bietet<br />

Stechert für jede Anforderung<br />

die richtige Lösung. Premiumprodukte<br />

„Made in Germany“<br />

– natürlich innerhalb eines hervorragenden<br />

Preis- / Leistungsverhältnisses.<br />

Beste Qualität<br />

Maximaler Komfort<br />

Hohe Stabilität<br />

AUF DIESEN STÜHLEN<br />

SITZT DIE WELT.<br />

EINRICHTUNGEN FÜR BÜRO, OBJEKT,<br />

HÖRSAAL UND SPORTSTÄTTEN<br />

WWW.STECHERT.DE | STECHERT STAHLROHRMÖBEL GMBH | 91452 WILHERMSDORF


KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

Für die positive Entwicklung<br />

des Kleeblatts steht nicht zuletzt<br />

auch der Name Thomas<br />

Sommer. Sowohl in der Gegenwart<br />

als auch in der Zukunft kann sich<br />

die <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> weiterhin<br />

auf die Unterstützung des Investors<br />

verlassen.<br />

Mitten in der Aufstiegseuphorie des<br />

vergangenen Jahres hatte die <strong>SpVgg</strong><br />

eine weitere positive Meldung parat:<br />

Mit Hilfe von Thomas Sommer, dem<br />

Besitzer der gleichnamigen <strong>Fürth</strong>er<br />

Vermögensverwal-<br />

tung, sollte<br />

die wegen<br />

der zu kurzen<br />

Dauer<br />

des Ronhof-Pachtvertrages<br />

ent standene Hängepartie um die Zukunft<br />

endlich ein Ende haben und ein<br />

neues Stadion gebaut werden.<br />

Doch die Bereitschaft von Conny<br />

Brandstätter, nun doch bis 2040 zu<br />

verlängern, hat die Ausgangslage<br />

schnell, aber drastisch verändert. Zu<br />

dieser guten Nachricht gesellt sich<br />

eine zweite: Thomas Sommer bleibt<br />

auch beim Ronhof-Projekt an Bord,<br />

wie er im Interview eindeutig bestätigte.<br />

Kleeblatt-Magazin: Herr Sommer, wie<br />

bewerten Sie denn die neue Entwicklung<br />

ganz allgemein?<br />

Thomas Sommer: Ich bin gebürtiger<br />

<strong>Fürth</strong>er, in Stadeln aufgewachsen.<br />

Mir geht es wie jedem Kleeblättler:<br />

Wenn unser Ronhof bleibt, ist das<br />

doch das Schönste, was man sich<br />

vorstellen kann. Ich kenne hier jeden<br />

Meter, jeden Wasserhahn auf dem<br />

Gelände, jede Schraube, die irgendwo<br />

drin steckt – der Ronhof ist ein<br />

Stück Heimat, die wir nun erhalten<br />

können!<br />

Kleeblatt-Magazin: Bedauern Sie denn<br />

trotzdem nicht ein<br />

wenig die Möglichkeiten,<br />

die ein neues<br />

Stadion mit sich gebracht<br />

hätte?<br />

Sommer: Wenn<br />

der Pachtvertrag<br />

schon immer so<br />

lange gelaufen<br />

wäre, wäre doch<br />

niemand auf die<br />

Idee gekommen,<br />

ein neues Stadion<br />

zu bauen. Wie Sie<br />

wissen,<br />

gab es<br />

ja vor<br />

nicht allzulanger<br />

Zeit<br />

konkrete<br />

Pläne<br />

für den<br />

Ronhof, die eben<br />

nur an der zu kurzen<br />

Pacht scheiterten.<br />

Sehen Sie,<br />

der Ronhof bietet<br />

uns reizvolle Möglichkeiten.<br />

Dazu<br />

kommt, dass es,<br />

sowohl vom Zeitlichen<br />

als auch vom<br />

Finanziellen her,<br />

der einfachere, schnellere Weg ist.<br />

Ich sehe in der neuen Entwicklung<br />

deshalb viele Vorteile.<br />

Kleeblatt-Magazin: ....und sie bleiben<br />

auch als Investor an<br />

Bord....<br />

Sommer: Selbstverständlich.<br />

Mein Engagement<br />

ist doch<br />

nicht an die geographische<br />

Lage des<br />

Stadions gekoppelt.<br />

Mein Engagement ist<br />

mit der <strong>SpVgg</strong> gekoppelt: Ich bin Fan<br />

und Sponsor, ich bin schon sehr lange<br />

dabei, mein Herz hängt an diesem<br />

Verein. Und meine Motivation, die<br />

MAGAZIN<br />

25<br />

„WEITERHIN AN BORD!“<br />

Interview mit Thomas Sommer: Investor auch bei Ronhof-Projekt dabei<br />

„Ich sehe in der<br />

neuen Entwicklung<br />

Vorteile“<br />

Keine Frage für Thomas Sommer: Der Investor engagiert sich<br />

weiterhin bei seiner <strong>SpVgg</strong>. [F: Zink]<br />

„Nachhaltiges<br />

schaffen für<br />

meine Heimat“<br />

ich schon vor einem Jahr geschildert<br />

habe, bleibt ja auch die gleiche: Ich<br />

möchte etwas Nachhaltiges schaffen<br />

für meine Heimatstadt.<br />

Kleeblatt-Magazin:<br />

Also bleiben<br />

auch die Grundbedingungen<br />

die<br />

gleichen?<br />

Sommer: Auf<br />

jeden Fall. Mein<br />

Ziel ist es weiterhin,<br />

dass am<br />

Ende der Verein alles bekommt. In 25<br />

Jahren sollen die neuen Gebäude der<br />

<strong>SpVgg</strong> gehören.<br />

Interview: Jürgen Schmidt


DER KICK<br />

FÜR KIDS UND co.<br />

Sebastian Tyrala<br />

Johannes Geis<br />

FOTOS UND VIDEOS<br />

Die Fanblock-Reporter machen von euch<br />

Fotos und in der Halbzeit-Pause ein Video-<br />

Interview. Kommt einfach zum Stand und<br />

lasst euch interviewen wie die Stars.<br />

Die Fotos und Videos fi ndet ihr online auf<br />

www.wbg-familienfanblock.de und auf<br />

unserer Fanseite bei facebook.<br />

Wenn du nicht fotografi ert werden willst,<br />

dann sag den Fanblock-Reportern einfach<br />

kurz Bescheid.<br />

MITTIPPEN UND GEWINNEN<br />

Gib uns vor dem Spiel deinen Tipp für den Spielstand<br />

zur Halbzeitpause. Wenn du richtig getippt<br />

hast, kannst du mit etwas Glück ein Erinnerungsfoto<br />

mit dem Spieler des Tages gewinnen und ihm<br />

eine Frage stellen, wenn der Stadionsprecher ihn<br />

interviewt. Ob du gewonnen hast, erfährst du in<br />

der Halbzeitpause an unserem Stand.<br />

Alle richtigen Tipps kommen am Saisonende in die<br />

Losbox. Dann geht’s um eine Dauerkarte für die<br />

nächste Saison, für dich und deine Familie.


KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

MAGAZIN<br />

WAS MACHT EIGENTLICH…<br />

… Helmut Klump?<br />

Wenn man wissen will,<br />

was Kleeblatt-Tradition<br />

ist, dann findet man diese<br />

auf der Hardhöhe. Hier wohnt Helmut<br />

Klump, der seit seiner Geburt<br />

<strong>Fürth</strong>er ist und von der Jugend bis<br />

zu den Altherren insgesamt rund<br />

2 000 Mal die Fußballschuhe für<br />

seine <strong>SpVgg</strong> geschnürt hat. Der<br />

64-jährige ist auch heute noch gemeinsam<br />

mit seiner Frau bei jedem<br />

Heimspiel.<br />

Helmut Klump, du warst von 1969<br />

bis 1980 in der ersten Mannschaft der<br />

Spielvereinigung. An was erinnerst du<br />

dich am liebsten?<br />

Helmut Klump: Wir hatten Anfang<br />

der 70er mal eine ganz schlechte<br />

Zeit. Da sind wir ganz mies in die<br />

Saison gekommen, die Stimmung<br />

war gedrückt, jeden Montag in der<br />

Arbeit wurde man von den Kollegen<br />

rundgemacht. Doch die Mannschaft<br />

hat zusammengelangt, vor Weihnachten<br />

ein Spiel gewonnen und ab<br />

da ging‘s bergauf! Am Ende waren<br />

wir Zehnter nach einer super Rückrunde.<br />

Abgerechnet wird eben zum<br />

Schluss!<br />

Abgerechnet wird am Schluss<br />

Das Kleeblatt spielt heute in der 1.<br />

Bundesliga. Erkennst du die <strong>SpVgg</strong><br />

von früher trotzdem wieder?<br />

Klump: Eigentlich fast nicht mehr.<br />

Aber es hat sich Vieles zum Positiven<br />

gewandelt. Ich habe in meiner<br />

aktiven Zeit ja selbst miterlebt, wie<br />

der Verein nie Geld hatte. Aber wir<br />

Spieler, die auch aus <strong>Fürth</strong> kamen,<br />

haben dann immer zum Präsidenten<br />

gesagt, dass er uns das Geld<br />

dann halt ein paar Monate später geben<br />

soll, wenn‘s wieder besser ausschaut.<br />

Das würden heute wohl nur<br />

sehr wenige Profis machen.<br />

Kommst du noch oft in den Ronhof?<br />

Klump: Meine Frau und ich haben<br />

Dauerkarten auf der Gegengerade,<br />

gleich neben einer Schwägerin und<br />

HELMUT KLUMP<br />

GEBOREN AM<br />

13. August 1948 in <strong>Fürth</strong><br />

SPIELE / TORE FÜRS<br />

KLEEBLATT: 550 / 4<br />

BERUF: Rentner<br />

FAMILIENSTAND: verheiratet,<br />

zwei Kinder<br />

WOHNORT: <strong>Fürth</strong><br />

weiteren Bekannten. Manchmal machen<br />

wir auch ein Auto voll und fahren<br />

zu Auswärtsspielen.<br />

Hast du noch Kontakt zu deinen ehemaligen<br />

Mitspielern?<br />

Klump: Ich habe noch Kontakt zu<br />

zahlreichen ehemaligen Mitspielern.<br />

Mit vielen von ihnen hab ich ja auch<br />

meine Kindheit verbracht. Außerdem<br />

wohnt ja der ein oder andere<br />

bei mir in der Nähe, da trifft man<br />

sich schon öfters mal. Im letzten<br />

Jahr haben wir ein großes Treffen<br />

veranstaltet, zu dem die Jungs aus<br />

ganz Deutschland kamen. Solche<br />

Kontakte sind wichtig, vor allem,<br />

wenn man ein bisschen älter wird.<br />

Flinker Manndecker<br />

Gibt es im aktuellen Kader einen Spieler,<br />

der dich an deine Spielweise erinnert?<br />

Klump: Das ist schwierig, weil ich<br />

ja ein klassischer Manndecker war<br />

und diese Position gibt es ja heute<br />

gar nicht mehr. Doch gleichzeitig<br />

hab ich mich auch mit nach vorne<br />

eingeschaltet, wenn ich meinen Ge-<br />

27<br />

Helmut Klump trägt das Kleeblatt schon seit fast 60 Jahren im Herzen. [F.: KONTEXT]<br />

genspieler im Griff hatte. Da half<br />

es mir natürlich, dass ich ziemlich<br />

flink war. Auch die Zweikampfhärte<br />

fehlt mir heute oft ein bisschen. Dabei<br />

muss man ja nicht unfair sein,<br />

ich bin in meiner ganzen Laufbahn<br />

nicht einmal vom Platz geflogen.<br />

Träume erfüllt die Familie<br />

Was hast du gemacht, nachdem du<br />

deine Fußballschuhe an den Nagel gehängt<br />

hast?<br />

Klump: Ich war drei Jahre Trainer in<br />

Boxdorf, aber nur, weil ein Freund<br />

mich gefragt hat. Danach bin ich<br />

wieder zurück zum Kleeblatt und<br />

hab bei den Amateuren und den Altherren<br />

gespielt. Bei der AH hab ich<br />

mich auch immer um die Spielorganisation<br />

gekümmert und erst 2008<br />

aufgehört, selbst zu kicken.<br />

Hast du noch einen Traum, den das<br />

Kleeblatt dir erfüllen könnte?<br />

Klump: Die meisten Träume erfüllen<br />

mir meine Kinder, die selbst schon<br />

Familien gründen. Meine Tochter<br />

wird in diesen Tagen zum ersten<br />

Mal Mutter. Das ist ein Traum!<br />

ir/KONTEXT


GEWALT<br />

IST KEIN SPIEL<br />

Eine Initiative der <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong>


KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

MAGAZIN<br />

DIE 32-MINUTEN-HALBZEIT<br />

Die Schiedsrichterlegende Wolf-Dieter Ahlenfelder erinnert sich<br />

Wolf-Dieter Ahlenfelder, inzwischen<br />

68 Jahre alt, hat<br />

einen Traum. Er möchte<br />

noch einmal pfeifen, am liebsten an<br />

der Anfield Road in Liverpool, wo er<br />

mal Walter Eschweiler an der Linie<br />

assistierte.<br />

Aber dann sagt er: „Ich bin nicht<br />

mehr der alte Ahlenfelder, die Füße,<br />

die Füße, die laufen nicht mehr wie<br />

ich will.“ Vor acht Jahren ging er in<br />

den Vorruhestand, vor zehn Jahren<br />

pfiff er sein letztes Spiel. Anfragen<br />

wie zuletzt vom Förderverein der Berufsfeuerwehr<br />

Oberhausen musste<br />

er absagen – die Beine.<br />

Aber er sagt: „Fußball war, ist und<br />

bleibt mein Leben.“ In seiner Wohnung<br />

in Oberhausen-Holten hat er<br />

sich ein kleines Fußball-Museum<br />

eingerichtet. Mittendrin in einem<br />

kleinen Kästchen liegt die Goldene<br />

Pfeife, die ihm als Schiedsrichter<br />

des Jahres 1983/84 verliehen wurde.<br />

Legendärer Auftritt<br />

Aber berühmt wurde der Kult-<br />

Schiedsrichter neun Jahre früher<br />

durch einen legendären Auftritt bei<br />

seinem dritten Bundesligaspiel. Am<br />

8. November 1975 leitete Ahlenfelder<br />

die Partie zwischen Werder Bremen<br />

und Hannover 96. Und pfiff nach 32<br />

Minuten zur Halbzeit. Ahlenfelder<br />

erzählt, als wenn es gestern gewesen<br />

wäre: „Da kam der Höttges zu mir<br />

und sagte: Schiri, kann nicht sein,<br />

mein Trikot ist ja noch nicht nass.<br />

Da habe ich zu meinem Assistenten<br />

Rüdiger Wuttke geschaut und der<br />

zeigte auf die Uhr. Da habe ich wieder<br />

angepfiffen, Schiriball und weiter.<br />

Irgendwat hat mit meiner Uhr<br />

nicht gestimmt.“<br />

„Du pfeifst wie ein Arsch“<br />

Halbzeit nach 32 Minuten – ein<br />

einmaliger Vorgang in 50 Jahren<br />

Bundesliga. 106 Bundesligaspiele<br />

hat der Mann geleitet und kam<br />

dabei mit vier roten Karten aus.<br />

Kult-Schiedsrichter wurde er auch<br />

deshalb, weil er einen besonders<br />

jovialen Umgang zu den Spielern<br />

pflegte. Legendär ist auch folgender<br />

Wortwechsel. Breitner zu Ahlenfel-<br />

29<br />

der: „Ahli, du pfeifst wie ein Arsch.“<br />

Ahlenfelder zu Breitner: „Und du,<br />

Paul, spielst wie ein Arsch.“ Heute<br />

würde es Sperren hageln, damals<br />

fand der Dialog nicht einmal einen<br />

Eintrag in den Spielbericht. DFL/cb<br />

Er war Schiedsrichter des Jahres 1983/84 und ist bis heute eine Ikone an der Pfeife: Der<br />

inzwischen 68-jährige Wolf-Dieter Ahlenfelder. [F: Witters/DFL]


Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Teilweise keine Originalabbildungen. Angebote nur solange der Vorrat reicht. * Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ** Ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers *** Bisheriger Verkaufspreis.<br />

Das Trainings-Rad<br />

von <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong><br />

29 Zoll<br />

GRÖSSER<br />

SCHNELLER<br />

BESSER…<br />

– Qualität Pur –<br />

DYNAMICS 29 Zoll MTB „Volcano XT 29“<br />

Verstärkter Rahmen aus Qualitäts-Aluminium mit ein stell barer 100 mm Suntour<br />

Federgabel (vom Lenker blockierbar), fein dosierbare, Hydraulikscheibenbremsen,<br />

Top-Bereifung für Schnelligkeit und beste Traktion, Low-Rise-Lenker für maximale<br />

Kontrolle und Fahrspaß.<br />

27 Gang Shimano/XT<br />

Schaltung<br />

starke Scheibenbremsen<br />

optisch perfekt<br />

abgestimmt<br />

1079.- *<br />

699.-<br />

0% °Finanzierung<br />

bei 10 Monaten<br />

Laufzeit 69. 90<br />

<strong>Fürth</strong> (Bislohe)•Zweirad-Center Stadler GmbH•Gründlacher Straße 248<br />

90765 <strong>Fürth</strong> • Tel: 0911 93035-0• Mo – Sa: 10.00 – 20.00<br />

•Berlin Charlottenburg•Berline Prenzlauer Berg•Bremen•Hannover•Mülheim-Kärlich•Leipzig/Halle<br />

•Frankfurt•Mannheim•Nürnberg•<strong>Fürth</strong>•Regensburg•Straubing•Hammerau•München<br />

° Finanzierung: Vertragslaufzeit 10 Monate; Sollzinssatz (jährl) gebunden für die gesamte Laufzeit; effektiver Jahreszins 0%; Vermittlung erfolgt ausschließlich für die Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München


... den Tag feiern<br />

– vor, nach oder während<br />

dem Spiel<br />

Tel. 0911/9760-0<br />

www.mercure.com<br />

Herzlich Willkommen<br />

in Ihrem SELGROS Cash & Carry <strong>Fürth</strong><br />

Der SELGROS Cash & Carry Großhandelsmarkt für Sie!<br />

SELGROS Cash & Carry-Großhandelsmärkte sind auf die Bedürfnisse<br />

von Gastronomen, Kiosken, Einzelhändlern und anderen Gewerbetreibenden<br />

ausgerichtet und der ideale Pro� -Partner für Sie!<br />

Wir unterstützen Sie täglich mit Angeboten, die Sie konkurrenz fähig<br />

machen sowie mit vielen Service-Leistungen von Pro� s für Pro� s.<br />

Vielfalt für Sie!<br />

Bei uns � nden Sie mehr als 53.000 Artikel aus dem Food- und<br />

Non Food-Bereich. Sie können Ihren gesamten Warenbedarf bei uns<br />

abdecken – individuell, bequem, zeitsparend und zu fairen Preisen!<br />

Zutritt nur für Gewerbetreibende mit gültigem Einkaufsausweis. Den Ausweis erhält man sofort,<br />

wenn man eine gültige, amtliche Bescheinigung des angemeldeten Gewerbes vorlegt.<br />

Wir sind für Sie da: Mo. – Fr. 6 – 22 Uhr • Sa. 6 – 20 Uhr<br />

SELGROS Cash & Carry <strong>Fürth</strong><br />

Hans-Vogel-Straße 113 • 90765 <strong>Fürth</strong>/Poppenreuth<br />

Tel.: (09 11) 95 096-0 • Fax: (09 11) 95 096-199<br />

Das gesamte SELGROS-Team <strong>Fürth</strong> freut sich auf Ihren Besuch.<br />

www.fegro-selgros.de


KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

MAGAZIN<br />

GESUNDE MUSKELN<br />

Der Gesundheitspartner Zimmer unterstützt mit modernsten Geräten<br />

Der Körper von Profifußballern<br />

ist immensen Belastungen<br />

ausgesetzt. In jedem Spiel<br />

und bei jeder Trainingseinheit wirken<br />

auf die Knochen, Gelenke und<br />

Muskeln enorme Kräfte. Um den<br />

Körper im Gleichgewicht zu halten<br />

und im Falle von Verletzungen<br />

schnell wieder an das Leistungslimit<br />

heranzuführen, vertraut die<br />

Spielvereinigung auch auf die Geräte<br />

des Gesundheitspartners Zimmer<br />

MedizinSysteme.<br />

Ein Laser-, zwei Strom- und ein<br />

Stoßwellengerät stehen der medizinischen<br />

Abteilung des Kleeblatts<br />

permanent zu Verfügung. Das hört<br />

sich zuerst mehr nach der Ausstattung<br />

eines Physiklabors an, doch all<br />

diese Apparaturen sind täglich für<br />

die Gesundheit der Spieler im Einsatz.<br />

Besonders bei muskulären Verletzungen<br />

greift das Team der Physiotherapeuten<br />

um Uwe Schellhammer<br />

auf die Geräte zurück. „Mit dem Lasergerät<br />

bringen wir Wärme in die<br />

tiefen Muskelschichten. Wir können<br />

hierbei bis zu fünf Zentimeter tief<br />

vordringen, ohne einen Oberflächenreiz<br />

zu erzeugen.“<br />

So werden die Muskeln angeregt<br />

und der Stoffwechsel erhöht. Ob bei<br />

den Schulterbeschwerden von Eddy<br />

Prib oder den Oberschenkelreizungen<br />

von Stefan Fürstner – dank der<br />

Lasertherapie, die in einem eigens<br />

dafür eingerichteten Raum durchgeführt<br />

wird, klingen Schmerzen und<br />

Reizungen schnell ab.<br />

Stromimpuls lindert Schmerz<br />

Auch die beiden Stromgeräte kommen<br />

in unterschiedlichen Situationen<br />

zum Einsatz. „Durch die Therapie<br />

mit gezielten Stromimpulsen<br />

können wir Schmerzen lindern und<br />

Muskelbeschwerden auch prophylaktisch<br />

bekämpfen“, so Uwe Schellhammer.<br />

„Die Stromgeräte kommen von allen<br />

Geräten der Firma Zimmer bei uns<br />

am häufigsten zum Einsatz. Dies<br />

liegt besonders an der Vielseitigkeit<br />

der Anwendungsmöglichkeiten.“<br />

DIE SPVGG DANKT IHREN KLEEBLATT-GESUNDHEITSPARTNERN<br />

FÜR DIE VERTRAUENSVOLLE UNTERSTÜTZUNG<br />

33<br />

Der dritte Gerätetyp ist die sogenannte<br />

Stoßwelle. Sie werden ebenfalls<br />

bei muskulären Problemen,<br />

aber auch bei Gelenkbeschwerden<br />

eingesetzt. Dabei breiten sich die<br />

Stoßwellen im Gewebe aus und rufen<br />

positive Reaktionen hervor. Die<br />

Muskeln werden lockerer, das Gewebe<br />

entspannt sich und regeneriert<br />

schneller.<br />

Partnerschaft harmoniert<br />

Die Partnerschaft zwischen der<br />

Spielvereinigung und Zimmer MedizinSysteme<br />

harmoniert: „Wir<br />

pflegen einen wirklich guten Kontakt<br />

und können uns immer darauf<br />

verlassen, dass wir in jeder Situation<br />

schnell und unkompliziert unterstützt<br />

werden“, berichtet Uwe Schellhammer.<br />

ir/KONTEXT<br />

Die Wade von Tayfun Pektürk bei der Stoßwellentherapie. [Foto: Bald]


36 DIE MANNSCHAFTEN<br />

1<br />

WOLFGANG HESL<br />

12.1.1986<br />

Spiele: Tore:<br />

Gelb: Rot:<br />

26<br />

MAX GRÜN<br />

5.4.1987<br />

Spiele: 14 Tore:<br />

Gelb: Rot:<br />

29<br />

TOR<br />

ISSA NDOYE<br />

12.12.1985<br />

Spiele: Tore:<br />

Gelb: Rot:<br />

wird Ihnen präsentiert von<br />

KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

SPVGG GREUTHER FÜRTH – <strong>VFB</strong> STUTTGART<br />

2 4 5<br />

LASSE SOBIECH<br />

18.1.1991<br />

Spiele: 6 Tore: 1<br />

Gelb: Rot:<br />

6 7<br />

HEINRICH SCHMIDTGAL<br />

20.11.1985<br />

Spiele: 14 Tore:<br />

Gelb: 4 Rot:<br />

18<br />

ABDUL RAHMAN BABA<br />

2.7.1994<br />

Spiele: 2 Tore:<br />

Gelb: Rot:<br />

KEVIN KRAUS<br />

12.8.1992<br />

Spiele: Tore:<br />

Gelb: Rot:<br />

BERND NEHRIG<br />

28.9.1986<br />

Spiele: 14 Tore: 1<br />

Gelb: 3 Rot:<br />

19<br />

ABWEHR<br />

THOMAS KLEINE<br />

28.12.1977<br />

Spiele: 13 Tore:<br />

Gelb: 3 Rot: 1<br />

MERGIM MAVRAJ<br />

9.6.1986<br />

Spiele: 14 Tore:<br />

Gelb: 3 Rot:<br />

15<br />

MICHAEL HEFELE<br />

1.9.1990<br />

Spiele: Tore:<br />

Gelb: Rot:<br />

30<br />

JOHANNES GEIS<br />

17.8.1993<br />

Spiele: Tore:<br />

Gelb: Rot:<br />

8 10<br />

STEPHAN FÜRSTNER<br />

11.9.1987<br />

Spiele: 14 Tore:<br />

Gelb: 4 Rot:<br />

14<br />

EDGAR PRIB<br />

15.12.1989<br />

Spiele: 14 Tore: 2<br />

Gelb: 3 Rot:<br />

16<br />

21 22<br />

ROBERT ZILLNER<br />

4.8.1985<br />

Spiele: 1 Tore:<br />

Gelb: Rot:<br />

27 34<br />

TOBIAS MIKKELSEN<br />

18.9.1986<br />

Spiele: 3 Tore:<br />

Gelb: Rot:<br />

MITTELFELD<br />

SEBASTIAN TYRAŁA<br />

22.2.1988<br />

Spiele: 1 Tore:<br />

Gelb: Rot:<br />

ZOLTAN STIEBER<br />

16.10.1988<br />

Spiele: 9 Tore: 3<br />

Gelb: 1 Rot:<br />

THANOS PETSOS<br />

5.6.1991<br />

Spiele: 4 Tore:<br />

Gelb: 1 Rot:<br />

TAYFUN PEKTÜRK<br />

13.5.1988<br />

Spiele: 3 Tore:<br />

Gelb: Rot:


13<br />

KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

MILORAD PEKOVIC<br />

5.8.1977<br />

Spiele: 8 Tore:<br />

Gelb: 2 Rot: 1 G/R<br />

17<br />

THOMAS PLEDL<br />

23.5.1994<br />

Spiele: 1 Tore:<br />

Gelb: Rot:<br />

23<br />

SERCAN SARARER<br />

27.11.1989<br />

Spiele: 13 Tore:<br />

Gelb: 1 Rot: 1 G/R<br />

36<br />

FELIX KLAUS<br />

13.9.1992<br />

Spiele: 5 Tore: 1<br />

Gelb: Rot:<br />

9<br />

CHRISTOPHER NÖTHE<br />

3.1.1988<br />

Spiele: 5 Tore:<br />

Gelb: Rot:<br />

12<br />

DER 12. MANN:<br />

Die Kleeblatt-Fans<br />

Spiele: 2 Tore:<br />

Gelb: Rot:<br />

32<br />

EDU<br />

30.11.1981<br />

Spiele: 10 Tore: 1<br />

Gelb: 1 Rot:<br />

ANGRIFF TRAINER<br />

11<br />

GERALD ASAMOAH<br />

3.10.1978<br />

Spiele: 10 Tore:<br />

Gelb: 1 Rot:<br />

24<br />

DJIBY FALL<br />

20.4.1985<br />

Spiele: 2 Tore:<br />

Gelb: 1 Rot:<br />

33<br />

ILIR AZEMI<br />

21.2.1992<br />

Spiele: 9 Tore:<br />

Gelb: 3 Rot:<br />

Chef-Trainer<br />

MICHAEL BÜSKENS<br />

19.3.1968<br />

Co-Trainer<br />

MIRKO REICHEL<br />

2.12.1970<br />

TW-Trainer<br />

GÜNTHER REICHOLD<br />

10.6.1965<br />

DIE MANNSCHAFTEN<br />

TOR:<br />

(1) Sven Ulreich<br />

(22) Marc Ziegler<br />

(33) André Weis<br />

37<br />

<strong>VFB</strong><br />

STUTTGART<br />

ABWEHR:<br />

(2) Gotoku Sakai<br />

(5) Serdar Tasci<br />

(6) Georg Niedermeier<br />

(14) Maza<br />

(15) Arthur Boka<br />

(21) Cristian Molinaro<br />

(23) Tim Hoogland<br />

(24) Antonio Rüdiger<br />

MITTELFELD:<br />

(4) William Kvist<br />

(8) Zdravko Kuzmanovic<br />

(10) Daniel Didavi<br />

(11) Johan Audel<br />

(13) Mamadou Bah<br />

(16) Ibrahima Traoré<br />

(19) Kevin Stöger<br />

(20) Christian Gentner<br />

(26) Raphael Holzhauser<br />

(30) Tamas Hajnal<br />

ANGRIFF:<br />

(7) Martin Harnik<br />

(9) Vedad Ibisevic<br />

(17) Tunay Torun<br />

(18) Cacau<br />

(31) Shinji Okazaki


38<br />

Tobias Mikkelsen


����������������<br />

KRÜGER wünscht einen erfolgreichen Start in die Adventszeit.<br />

krueger.de<br />

���������������������������������<br />

Jetzt beim KRÜGER Gewinnspiel unter<br />

krueger.de mitspielen und eines von<br />

11 Fan-Paketen abstauben.


facebook.com/<br />

kleeblattfuerth<br />

WIR WIR SPIELEN SPIELEN AUF AUF ALLEN ALLEN PLÄTZEN!<br />

PLÄTZEN!<br />

twitter.com/<br />

kleeblattfuerth<br />

youtube.com/user/<br />

DasKleeblattFuerth<br />

2.0<br />

2.0<br />

KLEEBLATT<br />

KLEEBLATT<br />

WERDE EIN TEIL UNSERER COMMUNITY!<br />

Brandneue Vereinsinfos als Erster erfahren, sich mit Gleichgesinnten<br />

austauschen und andere Kleeblatt-Fans kennenlernen:<br />

Werde jetzt Fan 2.0 und unterstütze deine Kleeblatt-Mannschaft<br />

auch auf den Social-Media-Plattformen:<br />

plus.google.com/<br />

106123435248642<br />

274698<br />

greuther-fuerth.de/<br />

Nachrichten-<strong>SpVgg</strong>-<br />

<strong>Greuther</strong>-Fuerth.xml


WWW.LUXURYBRAND.DE TEL: 07231- 93120<br />

NEW TECH<br />

TW121<br />

edelstahlgehäuse<br />

chronograph<br />

silikonband<br />

€ 539,00 uvp<br />

WWW.TWSTEEL.COM


Ja, ich will Ich bin ein<br />

� ein Ronhof Racker werden � Junge � Mädchen<br />

Vorname Kind Nachname Kind<br />

Vorname Elternteil Nachname Elternteil<br />

Straße/<strong>Nr</strong>.<br />

PLZ/Ort<br />

KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

ANMELDEFORMULAR<br />

ANMELDEFORMULAR<br />

Staatsangehörigkeit Geburtsdatum Kind<br />

Telefon Mobiltelefon<br />

E-Mail-Adresse<br />

Lieblingsspieler<br />

Einfach ausfüllen und Mitglied werden.<br />

Unterschrift des „Ronhof Rackers“ Unterschrift Erziehungsberechtigter*<br />

(falls altersbedingt möglich)<br />

* Hiermit ermächtige ich die <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> GmbH & Co. KGaA sowie die verbundenen<br />

Unternehmen im Sinne der § 15 ff. AktG widerrufl ich zur Speicherung, Verarbeitung und Nutzung<br />

der persönlichen Daten zu Informations- und Marketingzwecken.<br />

„Gewalt ist kein Spiel“: Die Ronhof Racker bei der „Kinder-Demo“. [Foto: Zink]<br />

Hiermit ermächtige ich die <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> GmbH & Co. KGaA<br />

widerrufl ich die jährliche Gebühr und die bei der Anmeldung einmalig<br />

fällige Aufnahmegebühr in Höhe von 19,03 € zu Lasten meines Kontos s<br />

durch Lastschrift einzuziehen.<br />

Bank<br />

Kontoinhaber<br />

BLZ<br />

Konto-<strong>Nr</strong>.<br />

Unterschrift Kontoinhaber/Erziehungsberechtigter<br />

So günstig sind die Jahresgebühren:<br />

Kinder 0 – 5 Jahre: 0,– € Kinder 6 – 13 Jahre: 30,– €<br />

(Stichtag: 30.06. – nach dem 6. Geburtstag. Ab 01.07. wird dann Jahresbeitrag fällig)<br />

Einmalige Aufnahmegebühr: 19,03 €<br />

Beitragszeitraum: 01.07. bis 30.06. jeden Jahres<br />

RONHOF RACKER<br />

RACKER SETZEN ZEICHEN<br />

„Kinder-Demo“ der Ronhof Racker gegen Gewalt<br />

Rund 9 500 Unterstützer hat<br />

die <strong>SpVgg</strong> mittlerweile für<br />

ihre Initiative „Gewalt ist kein<br />

Spiel“ im Internet gewonnen. Beim<br />

Spiel gegen den FCN haben sich die<br />

Kleeblatt-Profis in extra angefertigten<br />

T-Shirts aufgewärmt.<br />

Die größte Aufmerksamkeit bekamen<br />

aber rund 50 Kinder: Die<br />

Ronhof Racker, der Kids Klub der<br />

<strong>SpVgg</strong>, liefen direkt vor den Mannschaften<br />

ein und standen für beide<br />

Teams Spalier. Die Schilder für diese<br />

„Kinder-Demo“ wurden vorher gemeinsam<br />

gebastelt und gemalt. Die<br />

T-Shirts mit dem Aufdruck „Gewalt<br />

ist kein Spiel“ durften sie selbstverständlich<br />

behalten. ik/cb<br />

43<br />

Der Austritt ist jährlich zum 30. Juni möglich. Die schriftliche Kündigung muss bis spätestens 31. März<br />

ausschließlich an die Geschäftsstelle gerichtet werden. Hier ist die Unterschrift des Erziehungsberechtigten<br />

erforderlich.<br />

Bitte schicke dieses Anmeldeformular unterschrieben von deinen<br />

Eltern an unsere Geschäftsstelle:<br />

<strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong>, Ronhof Racker, Laubenweg 60, 90765 <strong>Fürth</strong>


KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

MAGAZIN<br />

DVD ZUR AUFSTIEGSSAISON<br />

Bisher nie gezeigte Bilder der unAufsteigbar-Tour<br />

In der übernächsten Woche erscheint<br />

die DVD „Die unAufsteigbar<br />

Tour – Der Weg der <strong>SpVgg</strong><br />

<strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> in die Bundesliga“.<br />

Die DVD zeigt noch einmal Zusammenfassungen<br />

aller Spiele der 2.<br />

Liga mit allen Toren, dem Jubel und<br />

den Emotionen der Aufstiegs-Saison<br />

2011/2012. Natürlich gibt es auch die<br />

fünf Begegnungen im DFB-Pokal<br />

mit dem Derby-Sieg und dem unglücklichen<br />

Aus im Halbfinale zu<br />

sehen.<br />

Außerdem: Die Aufstiegsfeiern und<br />

der Empfang der <strong>SpVgg</strong> mit der offiziellen<br />

Übergabe der Trophäe für<br />

den Meister der 2. Bundesliga sowie<br />

ein Interview mit Aufstiegstrainer<br />

Mike Büskens. Die DVD mit einer<br />

Laufzeit von rund 138 Minuten ist<br />

erhältlich in allen Fan-Shops der<br />

<strong>SpVgg</strong> und kostet 19,03 Euro. cb<br />

DURCH DAS JAHR MIT DEM KLEEBLATT<br />

Kalender mit tollen Fotos<br />

Seit kurzem ist der Jahreskalender<br />

2013 erhältlich. Auf 12<br />

Monatsblättern mit Bildern<br />

des <strong>Fürth</strong>er Sportfotografen Wolfgang<br />

Zink gibt’s die Lieblingsspieler<br />

der <strong>SpVgg</strong>-Fans.<br />

Der Kalender im Format A3 quer hat<br />

eine Spiralbindung mit Aufhänger<br />

und kostet 9,95 Euro. Ab sofort ist er<br />

in den Fanshops <strong>Greuther</strong> Teeladen,<br />

Franken Ticket und im Online-Shop<br />

unter www.greuther-fuerth.de/shop<br />

erhältlich.<br />

Oder beim nächsten Heimspiel an<br />

den Stadion-Fanshops in der Trolli<br />

ARENA. Schnell zugreifen, denn es<br />

wurde nur eine limitierte Auflage<br />

von 500 Stück produziert!<br />

Christian Bald<br />

45<br />

[F: <strong>SpVgg</strong>]<br />

[F: <strong>SpVgg</strong>]


SparkassenCard<br />

Die Karte zum Girokonto<br />

Dein Kleeblatt auf Deiner Karte<br />

Alle Karten jetzt auch im <strong>SpVgg</strong>-Design.<br />

Zeig wofür Du stehst!<br />

MasterCard Gold<br />

Die Kreditkarte mit den vielen Extraleistungen<br />

NEU:<br />

Deine SparkassenCards<br />

im Design der <strong>SpVgg</strong>.<br />

Gleich bestellen!<br />

� Sparkasse<br />

<strong>Fürth</strong><br />

Premiumsponsor der<br />

<strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong><br />

info@sparkasse-fuerth.de . www.sparkasse-fuerth.de . Telefon (09 11) 78 78 - 0


KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

MAGAZIN<br />

POSITIVE ERGEBNISSE<br />

Bilanz-Pressekonferenz: Sowohl KG als auch der Verein mit Gewinn<br />

Am vergangenen<br />

Mittwoch führte<br />

die <strong>SpVgg</strong> ihre ordentlicheMitgliederversammlung<br />

durch. Davor<br />

gab es die Bilanzpressekonferenz,<br />

auf der Präsident<br />

Helmut Hack ein<br />

mehr als positives Ergebnis<br />

sowohl für Verein<br />

als auch KG verkünden<br />

konnte.<br />

„Könnte ich doch jedes<br />

Jahr hier sitzen und solche<br />

Zahlen verkünden“,<br />

strahlte Helmut Hack<br />

zum Auftakt der Bilanzpressekonferenz<br />

im Medienraum<br />

am Laubenweg.<br />

Das Geschäftsjahr<br />

2011/2012 hat die <strong>SpVgg</strong><br />

<strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> GmbH &<br />

Co. KGaA mit einem satten<br />

Gewinn abgeschlossen.<br />

Vor Steuern waren<br />

es 1,248, nach Steuern<br />

dann 793 968 Euro. Das<br />

Bankguthaben der Gesellschaft<br />

betrug zum Bilanzstichtag<br />

am 30. Juni 2012<br />

4,250 Millionen Euro.<br />

Deutlich erhöhtes<br />

Eigenkapital<br />

Besonders erfreute den Präsidenten,<br />

der gleichzeitig zusammen mit Holger<br />

Schwiewagner auch Geschäftsführer<br />

der KG ist, dass sich das Eigenkapital<br />

nun von 1,615 Millionen Euro<br />

im Vorjahr auf 4,488 Millionen Euro<br />

erhöht hat. „Sie wissen ja, ich bin ein<br />

Fetischist ausreichenden Eigenkapitals“,<br />

lachte Hack und wies darauf<br />

hin, dass die Zeit von Finanz-Hasardeuren<br />

im Profifußball langsam aber<br />

sicher dem Ende zu gehe: „Financial<br />

Fairplay wird immer wichtiger. Der<br />

Verband hält die Vereine dadurch<br />

dazu an, für Verbesserungen zu sorgen.<br />

„Das letzte Geschäftsjahr war ein Traumjahr“, verkündete Helmut<br />

Hack auf der Bilanzpressekonferenz. [F: Zink]<br />

Durch die gute Finanzsituation konnte<br />

auch ohne Probleme in den Ronhof<br />

investiert werden. Rund 2,2 Millionen<br />

Euro wurden aufgewendet, um<br />

am Laubenweg verschiedenste Arbeiten<br />

durchzuführen, die auffälligsten<br />

davon sicherlich die neue Konstruktion<br />

in der Südkurve.<br />

Eine sehr lange Liste<br />

an Investitionen<br />

„Fundamente, Tribünen, Umkleideräume.<br />

WC-Anlagen, das neue Verwaltungsgebäude<br />

auf dem B-Platz,<br />

der neue Presse- und Medienraum<br />

und so weiter, die Liste ist lang, es<br />

47<br />

war aber notwendig“, so<br />

erläuterte Hack.<br />

Umso erfreulicher sei<br />

es angesichts der hohen<br />

Investitionen, dass man<br />

diese nun nicht nur für<br />

kurze Zeit getätigt habe.<br />

„Wir haben viel Geld, aber<br />

auch Zeit und Kraft in<br />

den Ronhof investiert. Da<br />

hier nun unsere Zukunft<br />

liegt, hat der ganze Aufwand<br />

sich auch längerfristig<br />

gelohnt“, betonte<br />

der Präsident.<br />

Auch ins NLZ<br />

kräftig investiert<br />

Da auch ins Nachwuchsleistungszentrum<br />

rund<br />

eine Dreiviertelmillion<br />

gesteckt wurde, hauptsächlich<br />

durch den Bau<br />

des Jugendinternats am<br />

Sportzentrum Kleeblatt,<br />

hat die <strong>SpVgg</strong> im vergangenen<br />

Jahr sehr viel in die<br />

Zukunft investiert. Dass<br />

dies machbar war, betonte<br />

Hack zum Abschluss<br />

noch einmal: „Das vergangene<br />

Geschäftsjahr<br />

war für uns ein Traumjahr.“<br />

Eine reibungslose<br />

Versammlung<br />

Die anschließende Mitgliederversammlung<br />

des Vereins (einen ausführlichen<br />

Bericht darüber lesen Sie in<br />

den im nächsten Kleeblatt-Magazin<br />

er scheinenden Vereinsnachrichten),<br />

erst mals in VIP-Nord durchgeführt,<br />

ging dann, natürlich nicht zuletzt<br />

auf Grund der hervorragenden Zahlen,<br />

von denen auch der Verein, die<br />

Mutter der KG, profitiert, reibungslos<br />

über die Bühne. Das Präsidium und<br />

der Wirtschaftsbeirat wurden einstimmig<br />

entlastet.<br />

Jürgen Schmidt


FANARTIKEL-HIGHLIGHTS<br />

NEUHEITEN 2012 / 2013<br />

KALTE<br />

JAHRESZEIT ...<br />

FÜR FÜR DIE DIE KALTE<br />

ABSOLUTE<br />

NEUHEIT!<br />

Sitzkissen mit Heizung<br />

Nie wieder frieren im Stadion! Für alle Kleeblatt-Fans gibt es jetzt dieses ganz<br />

besondere Sitzkissen mit integrierter Heizung, die bis zu 4 Stunden Wärme<br />

bietet. Der eingebaute Li-Ion-Akku ist durch das mitgelieferte Netzteil aufladbar.<br />

So kann man das Heimspiel auch im Winter ohne zu frieren genießen!<br />

Inklusive verstellbarem Tragegurt.<br />

Best.-<strong>Nr</strong>.: 1213517<br />

€ 59,95<br />

Hier bekommen Sie am Spieltag Ihre Kleeblatt-Fanartikel<br />

• Fanshop „Nord“ hinter der Nordtribüne<br />

• Fanshop „Gegengerade“ hinter Block H<br />

• Fanshop „Süd 1“ bei Block 9<br />

• Fanshop „Süd 2“ bei Block 7<br />

• Fanshop „VIP“ in VIP-Nord<br />

Unser Service für alle Kleeblatt-Fans<br />

10 % RABATT<br />

für Dauerkarteninhaber auf alle Fanartikel*<br />

5 % RABATT<br />

für Inhaber der Kleeblatt-FanCard*<br />

2012 / 13<br />

JAHRESZEIT ...FANARTIKEL<br />

* Die Rabatte gelten nicht für Sonderangebote und reduzierte Ware. Alle Fanshops sind geöffnet: ab Stadionöffnung (2 Stunden<br />

vor Anpfi ff) durchgehend bis ca. 45 Minuten nach Spielende! Die abgebildeten Sonderpreise gelten nur heute am Spieltag.<br />

NEWS<br />

++++++++++++++++++<br />

BUCH „DIE UNAUFSTEIGBAR-<br />

TOUR 2011/12“<br />

Seit einigen Tagen ist es erhältlich,<br />

das Buch zur Aufstiegssaison<br />

2011/12 der <strong>SpVgg</strong><br />

<strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong>. Auf 116 Seiten<br />

mit vielen tollen Bildern und Texten,<br />

wird noch einmal auf jeden der 34<br />

Spieltage inkl. allen Pokalspielen<br />

zurückgeblickt. Das Buch ist in den<br />

Fanshops im <strong>Greuther</strong> Teeladen,<br />

bei Franken Ticket oder im Online-<br />

Shop unter www.greuther-fuerth.de/<br />

shop für € 19,03 erhältlich. Und<br />

natürlich auch heute am Spieltag<br />

in der Trolli ARENA!<br />

++++++++++++++++++<br />

JAHRESKALENDER<br />

Auch der neue Jahreskalender<br />

für 2013 ist inzwischen erschienen<br />

und in allen Fanshops und<br />

im Online-Shop erhältlich. Im<br />

Format DIN A3 quer gibt es auf<br />

12 Monatsblättern und dem Titelblatt<br />

tolle Motive der Kleeblatt-Spieler<br />

zu sehen. Für nur € 9,95 ein ideales<br />

Geschenk für Weihnachten.<br />

++++++++++++++++++<br />

VISTAPRINT<br />

Unser Partner Vistaprint<br />

bietet derzeit allen Kleeblatt-Fans blatt tt Fans<br />

unter www.vistaprint.de/fuerth bis zu<br />

90 % Rabatt auf individuelle Tassen<br />

und T-Shirts. Die perfekte Gelegenheit,<br />

um bereits das eine oder andere<br />

Weihnachtsgeschenk zu bestellen.


KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

IM EPIZENTRUM<br />

Die „FanVgg Leo“ hat ihr Zuhause im Herzen der Gustavstraße<br />

Stadtgestaltung, (Fußball-)Kultur,<br />

ein Nahostbeauftragter<br />

und der legendäre Aufstiegsabend,<br />

als die ganze Mannschaft<br />

im „Gelben Löwen“ tanzte – die<br />

„Fanvereinigung Leo“ ist ein bisschen<br />

anders als die meisten anderen<br />

Fanklubs; und ganz nebenbei ist<br />

der „Gelbe Löwe“ dafür Verantwortlich,<br />

dass es wieder „Grüner“ gibt.<br />

Aber alles der Reihe nach.<br />

Susanne Dresel und Peter Heßler,<br />

die beiden Inhaber des „Gelben<br />

Löwen“, sitzen in ihrem urgemütlichen<br />

Wirtshaus und haben genug<br />

Geschichten, um Bücher zu füllen.<br />

Das beginnt schon beim Namen:<br />

„Wir wollten auf jeden Fall das Wort<br />

Klub vermeiden, egal ob mit ‚C‘ oder<br />

‚K‘. Deswegen nannten wir uns auch<br />

Fanvereinigung“, erklärt Susanne<br />

Dresel lachend. „Eigentlich doch unglaublich,<br />

dass vorher noch niemand<br />

darauf kam. FanVgg!“<br />

Nahost- und Kulturbeauftragte<br />

Nach dem Derbysieg im vergangenen<br />

Dezember gründeten die<br />

beiden dann die „FanVgg Leo“, der<br />

heute um die 20 Mitglieder angehören.<br />

„Das sind viele Stammgäste<br />

und Freunde des ‚Gelben Löwen‘.<br />

Wir achten aber bei allen Mitgliedern<br />

schon darauf, dass sie zu uns<br />

passen“, so Peter Heßler.<br />

Denn der „Leo“ steht nicht nur für<br />

Kultur und Werte, sondern auch<br />

eine große Prise Humor, wie Susanne<br />

Dresel weiß: „Wir sind ja meinse<br />

Wissens nach die einzigen mit<br />

einem Nahost-Beauftragen. Damit<br />

tragen wir der wenig bekannten Tatsache<br />

Rechnung, dass das Kleeblatt<br />

auch in Nürnberg Anhänger hat.<br />

Und wir haben sogar einen Kulturbeauftragten.“<br />

Und Peter Heßler ergänzt mit einem<br />

Zitat aus der Sesamstraße: „Wir<br />

wollen einfach ein bisschen Niveau<br />

in die Sendung bringen. Und auch<br />

zeigen: Fußballfans sind nicht nur<br />

keine Verbrecher, Fußballfans sind<br />

auch keine grölenden Vollprolls.“<br />

Die FanVgg gibt es jedoch nicht<br />

zuletzt auch deshalb, weil offizielle<br />

Fanzusammenschlüsse leichter Zugang<br />

zu Ticketkontingenten haben,<br />

wie Peter Heßler erklärt: „Wir fahren<br />

auch Auswärts, da hat man natürlich<br />

den ein oder anderen Vorteil, wenn<br />

man registriert ist.“<br />

(Wirtshaus-)Kultur<br />

Bei den Fahrten steht dann natürlich<br />

das Spiel im Mittelpunkt, doch auch<br />

die (Wirtshaus-)Kultur wird gepflegt.<br />

„Wir sind nicht diejenigen, die mit<br />

FANS<br />

49<br />

Choreografien und Spruchbändern<br />

aufwarten, dafür sind wir auch alle<br />

einfach ein bisschen zu alt. Dafür<br />

strahlen wir humanistische Werte<br />

und konzentriertes Fußball-Expertentum<br />

im Stadion aus. Und das ist<br />

ja mindestens genauso wichtig.“<br />

Die unglaubliche Geschichte<br />

Aber wie war das jetzt mit dem „Grüner“?<br />

Wir machen Ihnen einen Vorschlag:<br />

Gehen Sie doch einfach mal<br />

auf eine Kaltschale in den „Gelben<br />

Löwen“ und lassen Sie sich die Geschichte<br />

von den beiden erzählen.<br />

Sie werden es nicht glauben. Versprochen!<br />

ir/KONTEXT<br />

Peter Heßler und Susanne Dresel führen eines der schönsten Wirtshäuser in der Gustavstraße,<br />

den „Gelben Löwen“. [Foto: Reinschlüssel]


Impfen ist<br />

meine beste<br />

Abwehr!<br />

Max Grün, Torwart der<br />

<strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong><br />

SCHON EIN STICH KANN EINE ZECKENENCEPHALITIS AUSLÖSEN.<br />

NUR DIE IMPFUNG KANN DAVOR SCHÜTZEN!<br />

Die <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> und Novartis Vaccines. Gemeinsam für Prävention.


KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

DIE HEIMSERIE HÄLT AN<br />

U23-Team seit drei Spielen zu Hause ungeschlagen<br />

Das U23-Team der <strong>SpVgg</strong> Geruhter<br />

<strong>Fürth</strong> trennte sich am<br />

letzten Sonntag mit 2:2 (2:0)<br />

von der <strong>SpVgg</strong> Bayern Hof. Die<br />

Mannschaft von Kleeblatt-Trainer<br />

Konrad Fünfstück ist damit seit drei<br />

Spielen auf der Anlage des SC Eltersdorf<br />

ungeschlagen und belegt<br />

aktuell Rang zehn der Regionalliga<br />

Bayern.<br />

Von Beginn an machte die Bundesliga-Reserve<br />

des Kleeblatts Druck und<br />

ging schon in der ersten Minute in<br />

Führung. Herbert Paul spielte direkt<br />

im Anschluss an den Anstoß Rifat<br />

Akbulut frei, der aus kurzer Distanz<br />

dem Hofer Schlussmann keine Ab-<br />

wehrchance ließ. In der Folgezeit<br />

dominierte die Fünfstück-Elf das<br />

Geschehen und baute in der 20. Minute<br />

die Führung aus.<br />

Sack nicht zugemacht<br />

Nachdem Christopher Katerna im<br />

Hofer Strafraum nur mit einem<br />

Foul gestoppt werden konnte, verwandelte<br />

Johannes Geis den fälligen<br />

Strafstoß sicher zum 2:0. Nach der<br />

Pause verpasste es das Kleeblatt,<br />

früh genug den Sack zuzumachen.<br />

Viele Konterchancen blieben ungenutzt<br />

und so kam die <strong>SpVgg</strong> Bayern<br />

Hof zehn Minuten vor Ende<br />

zum Anschlusstreffer durch Daniel<br />

Schäffler.<br />

U23<br />

51<br />

Eine Unachtsamkeit in der <strong>Fürth</strong>er<br />

Hintermannschaft nutzte Christopher<br />

Klaszka eiskalt und sorgte für<br />

den 2:2-Ausgleich. „Leider konnten<br />

wir das gute Ergebnis nicht über die<br />

Zeit retten. In der ersten Halbzeit<br />

haben wir sehr gut gearbeitet“, sagte<br />

Konrad Fünfstück im Anschluss an<br />

die Partie.<br />

Am heutigen Samstag beschließt die<br />

Bundesliga-Reserve des Kleeblatts<br />

gegen den SV Heimstetten das Fußball-Jahr<br />

2012.<br />

Weiter geht es für das U23-Team<br />

nach der Winterpause am 22. Februar<br />

2013. Zu Gast in Eltersdorf ist<br />

dann um 14 Uhr die zweite Mannschaft<br />

des TSV 1860 München. sb<br />

Johannes Geis (rechts) enteilt in dieser Szene Hofs Routinier Daniel Felgenhauer. [F.: Zink]


SPORT<br />

Landauer Medien und Service GmbH | König-Friedrich-Wilhelm-Str. 4 | 47119 Duisburg | www.LMS-SPORT.de


KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

JUNIOREN<br />

U17 ÜBERROLLT GEGNER<br />

B-Junioren gewinnen 7:1 gegen Regensburg – U19 punktet in Haching<br />

Das vergangene Wochenende<br />

war erfolgreich für die beiden<br />

Junioren-Bundesliga-Mannschaften<br />

der <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong>.<br />

Die A-Jugendlichen des Kleeblatts<br />

holten bei der <strong>SpVgg</strong> Unterhaching<br />

mit einem 1:1-Unentschieden einen<br />

Punkt und sind somit seit drei Spielen<br />

ungeschlagen. Das U17-Team<br />

setzte ein weiteres Ausrufezeichen<br />

in seiner starken Saison.<br />

Mit 7:1 (3:1) gewann die Mannschaft<br />

von Kleeblatt-Trainer Achim Beierlorzer<br />

gegen den SSV Jahn Regensburg<br />

und spielt damit weiter in<br />

der Spitzengruppe der B-Junioren-<br />

Bundesliga Süd/Südwest mit. Vor<br />

50 Zuschauern im Stadion Grünau<br />

traf das U19-Team der <strong>Fürth</strong>er auf<br />

Unterhaching. Das Kleeblatt wollte<br />

an die guten Leistungen der letzten<br />

Wochen anknüpfen.<br />

Die erste Chance hatte Kevin Guerra,<br />

dessen Schuss nur knapp am Gehäuse<br />

der Hachinger vorbei streifte.<br />

Auf der anderen Seite verhinderte<br />

Torhüter Zenk mit einer tollen Reaktion<br />

einen Rückstand für <strong>Fürth</strong>s<br />

Junioren. Bis zum Seitenwechsel<br />

gab es nichts Nennenswertes. Für<br />

die Führung der <strong>Fürth</strong>er sorgte dann<br />

Aykut Civelek, der nach starker Vorarbeit<br />

von Daniel Steininger eiskalt<br />

abschloss. Nach dem Tor versuchte<br />

das Kleeblatt, die Räume eng zu machen<br />

und ließ die Hachinger kommen.<br />

Der Ausgleich durch Redondo<br />

in der 69. Minute hatte sich bereits<br />

angedeutet.<br />

Starke Schlussphase<br />

Jetzt spielten beide Mannschaften<br />

mit offenem Visier und drängten<br />

auf die Entscheidung. Die Möglichkeiten<br />

zum Siegtreffer für die<br />

Himsl-Elf waren da. Erst scheiterte<br />

Kapitän Julian Kolbeck und danach<br />

der eingewechselte Nino Tomic.<br />

Kurz vor Schluss dann eine einhundertprozentige<br />

Torchance, die Julian<br />

Kolbeck aber nicht im Tor unterbringen<br />

konnte. So blieb es am Ende bei<br />

einer Punkteteilung, die <strong>Fürth</strong> den<br />

13. Zähler einbrachte.<br />

An der Spitze etabliert<br />

Am heimischem Platz am Sportzentrum<br />

Kleeblatt empfingen die B-<br />

Junioren den SSV Jahn Regensburg.<br />

Gleich zu Beginn des Spiels zeigte<br />

das U17-Team der <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong><br />

<strong>Fürth</strong>, dass es hier am Ende als Sieger<br />

von Platz gehen wollte.<br />

In der 11. Minute legte Balthasar<br />

Sabadus Ingo Feser den Ball mustergültig<br />

vor, der das 1:0 markierte.<br />

Anschließend verlor das Kleeblatt<br />

die Zweikampfstärke und war nicht<br />

mehr eng genug am Gegner. In der<br />

27. Minute fiel dann folgerichtig der<br />

1:1-Gegentreffer.<br />

Keine zwei Minuten später stellte<br />

Andre Karzmarczyk den Abstand<br />

wieder her. Kurz vor dem Halbzeitpfiff<br />

köpfte Balthasar Sabadus nach<br />

einer Ecke aufs das gegnerische Tor,<br />

ein Regensburger konnte den Treffer<br />

nur noch mit der Hand verhindern<br />

und so kam es folgerichtig zum<br />

53<br />

Elfmeter, den Ingo Feser sicher zum<br />

3:1 verwandelte (40.).<br />

Die <strong>SpVgg</strong> kam schwungvoll aus der<br />

Kabine und wurde in der 43. Minute<br />

durch Bruno Babuzki, der schön von<br />

Bojan Sremcevic freigespielt wurde,<br />

belohnt. In der 52. Minute steckte<br />

wiederum Ingo Feser stark auf Andre<br />

Karzmarczyk durch, der zum 5:1<br />

einschob.<br />

Karzmarczyk mit drei Treffern<br />

15 Minuten vor dem Ende flankte<br />

Mouhammed Kayaroglu in den<br />

Strafraum. Benedikt Kirsch musste<br />

nur noch seinen Kopf hinhalten. In<br />

der 78. Minute gelang dann sogar<br />

noch das 7:1. Feser spielte einen<br />

schönen Ball auf Andre Karzmarczyk,<br />

der seinen dritten Treffer am<br />

Tag markierte.<br />

„Heute haben die Jungs uns wieder<br />

einmal gezeigt, wie stark ihr Wille<br />

ist. Wir haben absolut verdient gewonnen<br />

und gleichzeitig ansehnlichen<br />

Fußball gezeigt, der mit sieben<br />

Toren belohnt wurde“, sagte U17-<br />

Trainer Beierlorzer nach der Partie.<br />

Steffen Brandes<br />

Eilen von Sieg zu Sieg: Muhammed Kayaroglu und das U17-Team. [F.: Zink]


viel mehr<br />

viel mehr<br />

Gute-Laune-Musik<br />

Gute-Laune-Musik<br />

www.radiof.de<br />

www.radiof.de


KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

REGIONALLIGA BAYERN<br />

1 FV Illertissen 23 48:26 45<br />

2 SV Seligenporten 22 40:33 38<br />

3 Bayern München II 23 32:16 37<br />

4 TSV Buchbach 22 44:33 37<br />

5 1. FC Nürnberg II 22 34:26 37<br />

6 1860 München II 21 38:27 36<br />

7 SV Heimstetten 21 31:24 34<br />

8 TSV 1860 Rosenheim 22 21:28 33<br />

9 TSV Rain/Lech 23 33:39 32<br />

10 <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> II 23 31:36 31<br />

11 FC Ismaning 22 31:21 30<br />

12 FC Ingolstadt 04 II 22 42:34 30<br />

13 Würzburger Kickers 22 37:45 30<br />

14 FC Memmingen SV 22 22:24 28<br />

15 Viktoria Aschaffenburg 22 32:47 27<br />

16 FC Augsburg II 23 39:41 24<br />

17 FC Eintracht Bamberg 2010 22 28:42 24<br />

18 SC Eltersdorf 22 32:43 23<br />

19 VfL Frohnlach 22 21:37 17<br />

20 <strong>SpVgg</strong> Bayern Hof 21 16:30 14<br />

U19 BUNDESLIGA SÜD/SÜDWEST<br />

1 <strong>VFB</strong> <strong>Stuttgart</strong> 13 37:18 30<br />

2 Bayern München 12 34:14 29<br />

3 1860 München 11 17:10 25<br />

4 TSG Hoffenheim 12 35:16 23<br />

5 SC Freiburg 11 29:23 19<br />

6 FC Augsburg 11 25:20 19<br />

7 FSV Frankfurt 12 26:27 19<br />

NLZ-TABELLEN<br />

TABELLEN U23, U19, U17<br />

55<br />

8 Eintracht Frankfurt 12 22:21 18<br />

9 1. FSV Mainz 05 13 19:23 16<br />

10 <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> 13 17:19 13<br />

11 <strong>SpVgg</strong> Unterhaching 12 14:22 11<br />

12 <strong>Stuttgart</strong>er Kickers 13 14:36 8<br />

13 Karlsruher SC 11 8:24 7<br />

14 1. FC Nürnberg 12 9:33 3<br />

U17 BUNDESLIGA SÜD/SÜDWEST<br />

1 1. FC Nürnberg 12 29:8 32<br />

2 SC Freiburg 11 23:8 26<br />

3 <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> 12 27:18 25<br />

4 1860 München 11 17:9 21<br />

5 1. FSV Mainz 05 11 39:16 19<br />

6 TSG Hoffenheim 11 19:16 18<br />

7 VfB <strong>Stuttgart</strong> 11 22:15 17<br />

8 Eintracht Frankfurt 12 15:19 14<br />

9 Bayern München 12 24:28 13<br />

10 FC Augsburg 12 16:25 13<br />

11 Jahn Regensburg 11 13:31 12<br />

12 Karlsruher SC 12 14:26 10<br />

13 1. FC Kaiserslautern 12 13:30 9<br />

14 Waldhof Mannheim 12 16:29 6<br />

Die nächsten Heim-Spiele<br />

U23: <strong>SpVgg</strong> II – 1860 München II (23.02., 14 Uhr)*<br />

U19: <strong>SpVgg</strong> – Karlsruher SC (8.12., 13:00 Uhr)**<br />

U17: <strong>SpVgg</strong> – 1. FC Kaiserslautern (16.12., 14 Uhr)**<br />

* Sportanlage SC Eltersdorf<br />

** Sportzentrum Kleeblatt<br />

DEN TALENTEN GEHÖRT DIE ZUKUNFT


Als Arbeitgeber, Investor und Auftraggeber sichern<br />

wir in <strong>Fürth</strong> und Umgebung rund 1300 Arbeitsplätze.


KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

NACHWUCHS-LEISTUNGSZENTRUM<br />

FUSSBALL IST IHR LEBEN<br />

Die U-Trainer des Nachwuchsleistungszentrums<br />

Sie betreuen die Mannschaften<br />

des erfolgreichen <strong>Fürth</strong>er<br />

Nachwuchsleistungszentrums.<br />

Von den Kleinsten, den Spielern<br />

des U7-Teams, bis zum Aufbau-Bereich,<br />

der U15.<br />

Sie stehen drei oder viermal pro Woche<br />

auf dem Trainingsplatz oder in<br />

der Halle. Und an den Wochenenden<br />

natürlich an der Seitenlinie, um<br />

ihre Mannschaften zum Erfolg zu<br />

führen. Sie kommen aus ganz Franken:<br />

Die Trainer der U-Mannschaften<br />

des Kleeblatts.<br />

Einige arbeiten schon seit vielen Jahren<br />

für die <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong>,<br />

doch sie alle verfügen über die entsprechende<br />

Erfahrung und natürlich<br />

auch die Qualifikation mit Trainer-<br />

Lizenzen. Und sie alle sind mit vollem<br />

Einsatz dabei. Christian Bald<br />

57<br />

Von links nach rechts: Daniel Hanisch, Co-Trainer U16, Kubilay Arslan, Co-Trainer<br />

U13, Markus Weiske, Athletik-Trainer, Enzo Vitale, U13-Trainer, Klaus Hirschmann,<br />

Torwart-Trainer U12 – U14, Michael König, Trainer U14, Mitarbeiter Fußballschule,<br />

Silvio Scintu, Co-Trainer U14, Tobias Gitschier, U15-Trainer, Michael Meier, Co-Trainer<br />

U15, Markus Berthold, U12-Trainer, Patrick Pollak, Co-Trainer U12, Bernd Reindl, U9-<br />

Trainer, Christian Kellermann, U11-Trainer, Alin Marita, Betreuer U8, Hans Schuller,<br />

U8-Trainer, Andreas Ried, U10-Trainer. Es fehlen: U16-Trainer Heinz Krapf, U11-Trainer<br />

Stefan Schmidt, Lukas Gerstle, Co-Trainer U10. [Foto: Zink]<br />

TIPPS FÜR DEN PLAN B<br />

Im Jugendinternat spielt die berufliche Seite eine wichtige Rolle<br />

Das Nachwuchsleistungszentrum<br />

der <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong><br />

<strong>Fürth</strong> hat die Großschreinerei<br />

Ehm & Eitel besichtigt. Beim Kleeblatt-Regional-Partner<br />

konnten die<br />

Spieler des Internats so Einblicke<br />

in die täglichen Arbeitsabläufe gewinnen.<br />

Geschäftsführer Alexander Ehm<br />

stellte die Ausbildungsberufe Schreiner<br />

und Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation<br />

vor und gab dabei<br />

Tipps für Vorstellungsgespräche.<br />

Günter Gerling, Leiter Nachwuchsleistungszentrum:<br />

„Wir wollen nicht<br />

nur Fußballspieler ausbilden, sondern<br />

Persönlichkeiten entwickeln.<br />

Dazu gehört auch die schulische und<br />

berufliche Seite des Lebens.“<br />

Christian Bald<br />

Im Nachwuchsleistungszentrum der <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> werden nicht nur Fußballspieler,<br />

sondern Persönlichkeiten aufgebaut. [Foto: <strong>SpVgg</strong>]


KLEEBLATT AUKTION<br />

WEIHNACHTSÜBERRASCHUNG VON DER SPVGG GREUTHER FÜRTH<br />

IM WERT VON ÜBER 100 EURO, CHANCE AUF HIGHLIGHTS, WIE<br />

MATCHWORN TRIKOTS, POLOS UND VIELES MEHR!<br />

Täglich läuft jetzt bis zum 17.12. eines von 30 Weihnachts-Überraschungssäckchen<br />

auf der Auktionsplattform. Startpreis ist € 19,03.<br />

Jedes Säckchen enthält Fanartikel aus dem Sortiment der aktuellen<br />

Saison im Wert von über € 100. Zudem hat jedes Säckchen<br />

die Chance auf einen von insgesamt 15 tollen Preisen wie Trikots,<br />

Polo-Shirts oder einen Rucksack.<br />

Startpreis<br />

Die Gewinnchance beträgt also 50 %.<br />

Das alles und noch viel mehr gibt’s unter<br />

www.greuther-fuerth-auktion.de n.de<br />

DAS KLEEBLATT LÄSST GRÜSSEN – DEINE BOTSCHAFT<br />

IM STADION UND STADIONMAGAZIN<br />

Grußbotschaft 1<br />

Hey Andi,<br />

deine Frau Wani wünscht dir einen<br />

Sieg zu deinem Geburtstag.<br />

Silvana Specht<br />

Jetzt kostenlos anmelden!<br />

www.greuther-fuerth-auktion.de<br />

STEIGER DICH REIN!<br />

100 %<br />

ORIGINALE ORIGINALE<br />

€ 19,03<br />

Bis 17.12. täglich neue<br />

Überraschungen!<br />

Grußbotschaft 2<br />

Lavinia und Michael grüßen<br />

die <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> und alle<br />

Kleeblatt-Fans –<br />

heute zum 1. Heimsieg!<br />

Michael Helgert


KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

Die „Fußballschule“ der <strong>SpVgg</strong><br />

hat mit „AGS Wild & Panda“<br />

einen starken Partner gewinnen<br />

können.<br />

Firmen-Chef Udo Wild, Vater fußballbegeisterter<br />

Kinder und seit vielen<br />

Jahren Kleeblatt-Premiumpartner,<br />

engagiert sich bewusst für das<br />

Freizeit-Trainingsangebot: „Ich will<br />

mitwirken, dass Kinder eine zusätzliche<br />

fußballerische Qualifikation<br />

bekommen und sich dabei wohlfühlen.<br />

Unter professioneller Anleitung<br />

von lizenzierten Trainern des<br />

<strong>Fürth</strong>er Nachwuchsleistungszentrums<br />

können die Kinder, die Eltern<br />

und die Vereine, in denen die Kids<br />

sonst spielen, nur gewinnen.“ cb<br />

FUSSBALL<br />

NACHWUCHSLEISTUNGSZENTRUM<br />

Udo Wild und Vizepräsident Günter Gerling besiegeln die Partnerschaft. [F: <strong>SpVgg</strong>]<br />

Jahrgang 2002–2005<br />

2002 – 2005<br />

SchuleJahrgang<br />

POWERED BY<br />

Teilnahme und Kosten<br />

Trainingseinheiten: Trainingseinh � wöchentlich während der Schulzeit<br />

� jeweils 60 Minuten, 15.30 –16.30 Uhr hr<br />

� dienstags: Jahrgang 2002 / 03<br />

� donnerstags: Jahrgang 2004 / 05<br />

Trainingspakete: Trainingspake � 12 Einheiten für 125,– Euro<br />

� 24 Einheiten für 225,– Euro<br />

Spielerkapazität: Spielerkapaz � maximal 15 Kinder pro Gruppe<br />

Die Toolbox für junge Nachwuchskicker<br />

Information und Anmeldung unter:<br />

<strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong>, Fußballschule, Kronacher Straße 140, 90765 <strong>Fürth</strong>,<br />

Telefon: 0911 97 19 19 - 70, Fax: 0911 97 19 19 - 15, Ansprechpartner: Michael König<br />

(juniorenbuero@greuther-fuerth.de), www.greuther-fuerth.de<br />

Veranstalter: <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> GmbH & Co. KGaA, Laubenweg 60, 90765 <strong>Fürth</strong><br />

59<br />

PARTNER FÜR JUNGE KICKER<br />

„AGS Wild&Panda“ unterstützt die <strong>SpVgg</strong>-Fußballschule


© www.mohr-werbeagentur.de<br />

Frisch verzapft<br />

DER WÄRRD AUS FÄRRD<br />

Man mags nimmer hören – gut gespielt – wir können<br />

mithalten – aber doch verloren. Vergammelte<br />

Fritten haben einen höheren Erotikfaktor als diese<br />

Phrasen. Rein rechnerisch hätten wir im dialektfreien<br />

Hannover ja eigentlich knapp gewinnen müssen.<br />

Wir haben ja nur 3:0 gegen den Rekordmeister verloren.<br />

Schade eigentlich, dass man das nicht einfach<br />

so hochpotenzieren kann.<br />

Nun kommen zu unserem x-ten Versuch, das erste<br />

Heimspiel zu gewinnen, ausgerechnet dem Lackschuh-Bruno<br />

seine Schwaben. Ganz im Gegensatz<br />

zu den Hannoveranern können die ja alles – nur<br />

kein Schriftdeutsch. Vielleicht erweisen sie sich<br />

auch keinesfalls als Spaßbremsen und können bei<br />

uns sauber verlieren. Ich vermute dem Mike und<br />

seinen Kleeblättern sind die Phrasen genauso läs-<br />

ANPFIFF<br />

FÜR<br />

IHRE KARRIERE<br />

Hofmann Personal ist Ihr persönlicher Partner, egal<br />

ob Sie einen Job suchen oder für Ihr Unternehmen<br />

die passenden Mitarbeiter. Wir unterstützen Sie dabei<br />

an über 80 Standorten in ganz Deutschland.<br />

Wann dürfen wir Sie in unserem Team begrüßen?<br />

www.hofmann.info<br />

I. K. Hofmann GmbH | Hauptverwaltung | Lina-Ammon-Straße 19 | 90471 Nürnberg | t: 0911 989930 | f: 0911 9899399 | info@hofmann.info<br />

tig wie mir. Der „packt“ die schwäbischen Freunde<br />

dermaßen ein – dass es denen die Spätzle aus den<br />

Ohren haut. Und schon ist wieder etwas Licht im<br />

Tunnel zu sehen. Unsere Abstiegsmitkonkurrenten<br />

bekleckern sich ja auch nicht unbedingt üppig mit<br />

Ruhm und Punkten. Pachtvertragverlängerung im<br />

Ronhof heißt ja auch nicht unbedingt, dass man<br />

daheim die nächsten zig Jahre nimmer gewinnen<br />

muss. Kiebitzfreudentaumel, Lackschuhe und taumelnde<br />

Schwaben sind mir genauso bumsegal wie<br />

dem Mike und seinen Kleeblättern. Ich hau die<br />

Gerstensaftfässer in die Kühlung und kuck mir vom<br />

„Lohner“ den ersten Heimsieg an, um dann<br />

rechtzeitig zur Feier wieder in der Gustavstraße<br />

sein zu können.<br />

Harald. Wärrd aus Färrd


WIR BRINGEN<br />

IHRE IMMOBILIE IN SCHUSS<br />

- RENOVIEREN<br />

- SANIEREN<br />

- MODERNISIEREN<br />

HANDSPIEL<br />

www.mauss-bau.de<br />

61<br />

Musikschule <strong>Fürth</strong>


KLEEBLATT-MAGAZIN KL KLE KL KLE K KLE KL KLE KL KLE KL KLE KL KLE KL KLE KL KLE KL KLE KL KLE KL KLE KL KLE KL KLE KL KLE KL KLE KL KLE KL KLE KL KLE KL KLE KL KLE KL KLE KLEEB LE L LE L LE EBL EBLATT EB EBL EB EBL EB EBL EB EBL EB EBL EB EBL EB EBL EB EBL EB EBL EB EBL EB EBL EB EBL BL BBL<br />

BBL<br />

BBL<br />

B BL BBL<br />

BBL<br />

B BL BLAT LAT<br />

ATT AT ATT AT ATT AT ATT AT ATT AT ATT AT ATT AT ATT AT ATT AT ATT AT ATT T TT T TT T TT T TT T -MA -M -MA -M -MA -M -MA -M -MA -M -MA -M -MA -M -MA -M -MA -M -MA -M -MA -M -MA -M -MA -M -MA -M -MA -M -MA MA MAGAZ MMA<br />

M MA M MA M MA M MMA<br />

M MMA<br />

M MA M MA M MA MAGA GAZ GA GAZ GA GAZIN GAZ GA GAZ GA GAZ GA GAZ GA GAZ GA GAZ GA GAZ GA GAZ GA GAZ GA GAZ GA GAZ GA GAZ GA GAZ GA GAZ GA GAZ GA GAZ GAZIN AZ A AZ A AZ A AZ A AZ AAZZIN<br />

IN | NR. NR NR. .8 . .8 . .8 . .8 . .8 . .8 . .8 . 8<br />

8<br />

8 | 1.12.2012 1 .12 .1 .12 .1 .12 12 1 112<br />

1 12 .20 .2 .20 20 2012 20 2 20 2 20 2 20 2 20 2 20 2012 12<br />

Seit vielen Jahren gibt es den<br />

Aktionstag „Danke ans Ehrenamt“<br />

des DFB. Der Verband<br />

weist durch diese Aktion<br />

immer wieder darauf hin, dass im<br />

Fußball ohne die ehrenamtlich Betätigung<br />

vieler Menschen die Kugel<br />

bei weitem nicht so reibungslos,<br />

vielleicht auch überhaupt nicht rollen<br />

würde. Bei der <strong>SpVgg</strong> gibt es<br />

diese Menschen ebenfalls, an herausragender<br />

Position ist einer von<br />

ihnen seit vielen Jahrzehnten tätig:<br />

Wolf Nanke.<br />

Ob als Schiedsrichter, als Jugendtrainer<br />

oder Funktionsträger der<br />

<strong>SpVgg</strong> – Wolf Nanke war und ist<br />

stets herausragend. Natürlich nicht<br />

nur wegen seiner Körpergröße von<br />

fast zwei Metern. Seit 1976 ist „der<br />

Wolf“ nun schon für das Kleeblatt<br />

in verschiedensten Funktionen unterwegs<br />

– es waren so viel verschiedene,<br />

dass er auf Nachfrage lange<br />

nachdenken muss, um dann zuzugeben:<br />

„Alles bring ich sowieso<br />

nicht zusammen.“<br />

1976 hatte der damalige Jugendleiter,<br />

der legendäre Zigarrenraucher<br />

Siggi Lippert, Nanke als Jugendtrainer<br />

angeheuert. Zuallererst hatte<br />

Nanke die B2-Jugend übernommen<br />

und dann verschiedene andere<br />

Mannschaften gecoacht. Sein größter<br />

Erfolg als Trainer war das Erreichen<br />

des Endspiels um die Bayerische<br />

B-Jugendmeisterschaft gegen<br />

Bayern München. Zuvor hatte man<br />

im mittelfränkischen Finale den<br />

Club mit 2:1 ausgeschaltet. Gegen<br />

die Bayern gab es zwar eine Niederlage,<br />

doch war es dennoch ein großer<br />

Erfolg. Später war Nanke sechs<br />

Jahre lang Nachfolger von Lippert<br />

als Jugendleiter.<br />

Zusammen mit Edgar Burkart<br />

Gesicht der <strong>SpVgg</strong><br />

Zusammen mit seinem alten<br />

Schulfreund Edgar Burkart prägte<br />

Nanke lange das Gesicht der <strong>SpVgg</strong>,<br />

denn neben Burkart als Präsident<br />

wirkte Nanke auch als Spielleiter<br />

der I. Mannschaft, später war er,<br />

bis zur Ehe mit dem TSV Vestenbergsgreuth,<br />

auch Vize-Präsident<br />

der <strong>SpVgg</strong>.<br />

„Ich muss da nicht viel Aufhebens<br />

machen. Neben der Familie war die<br />

DFB-AKTION EHRENAMT<br />

63<br />

Wolf Nanke (links) im Ronhof zusammen mit den ehemaligen Kleeblatt-Größen Daniel Felgenhauer und Peter Löwer. [F.: Zink]<br />

„DAS IST FÜR MICH NORMAL!“<br />

Über 35 Jahre lang ehrenamtlich für die <strong>SpVgg</strong>: Wolf Nanke.<br />

<strong>SpVgg</strong> sozusagen mein zweites Leben“,<br />

sagt Nanke bescheiden, und<br />

seine Motivation ist leicht erklärt:<br />

„Es hat mir halt alles viel Spaß gemacht<br />

beim Kleeblatt.“<br />

Verbindungsglied zu Fans<br />

Auch wenn sein Freund „Lohner“<br />

nicht mehr mit von der Partie sein<br />

kann – Wolf Nanke ist auch als<br />

„Aktiv-Rentner“ weiterhin für sein<br />

Kleeblatt im Einsatz: Als Fanbeauftragter<br />

ist er Verbindungsglied<br />

zu den Anhängern und somit weiterhin<br />

bei allen Spielen der <strong>SpVgg</strong><br />

dabei. Dass man Wolf Nanke an<br />

den Wochenenden auch neben dem<br />

Profigeschäft stets dort findet, wo<br />

eine Mannschaft der <strong>SpVgg</strong>, sei es<br />

die U23 oder ein Jugendteam, im<br />

Einsatz ist, versteht sich für ihn<br />

von selbst. „Das ist für mich normal.<br />

Dafür muss ich auch keine<br />

Ehrung haben“, sagt Wolf Nanke<br />

und äußert dann dennoch einen<br />

Wunsch, seinen größten: „Es wäre<br />

überragend, wenn wir den Klassenverbleib<br />

in der Bundesliga schaffen.<br />

Noch ist alles drin.“<br />

Jürgen Schmidt


Wir wollen,<br />

dass Sie treffen!<br />

Die Augenärzte des Uni-Klinikums Erlangen<br />

sorgen für einen scharfen Blick auch ohne Brille.<br />

Die Augenklinik des Uni-Klinikums Erlangen betreut die Pro� mannschaft und das Nachwuchsleistungszentrum<br />

der <strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong>. Das Uni-Klinikum Erlangen gewährleistet jederzeit eine umfassende medizinische<br />

Versorgung auf höchstem Niveau – für Spieler, Fans und alle Patienten. Mehr Infos: www.uk-erlangen.de


Die mybet Trikot-Aktion!<br />

Dein Einsatz für den Klassenerhalt<br />

Registriere Dich bei mybet.de, zahle ein, wette im Wert von 75€ und erhalte eines von<br />

500 original <strong>Fürth</strong>-Trikots in Deiner Größe.<br />

Sende dann eine Email an kleeblatt@mybet.com mit dem Betreff<br />

„Trikot-Kleeblatt“. In die Email schreibst Du Deinen Benutzernamen und Deine Trikotgröße.<br />

Sei schnell und Du gehörst zu einem von 500 <strong>Fürth</strong>-Unterstützern!<br />

Teilnahmebedingungen:<br />

Dieses Angebot gilt nur für die ersten 500 neu registrierten Nutzer. Die Mindesteinzahlung 75€ muss einmal zu einer Mindestquote<br />

von 1.50 eingesetzt werden. Die Aktion kann nicht mit der „erstklassigen Wette“ kombiniert werden. Die Aktion beginnt am 30.11.12 und endet<br />

am 31.12.12. Maßgeblich für die Teilnahme ist das Platzierdatum Deiner Wette. Die Aktion kann jederzeit von mybet gändert oder beendet<br />

werden. Es besteht kein Rechtsanspruch.<br />

Die Unterstützer-Kampagne von mybet


KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

Gegründet: 1903<br />

Deutscher Meister:<br />

1914, 1926, 1929<br />

Dt. Hallen-Meister: 2000<br />

Meister der 2. Bundesliga: 2012<br />

<strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> GmbH &<br />

Co. KGaA:<br />

Geschäftsführer: Helmut Hack,<br />

Holger Schwiewagner.<br />

Trainer: Mike Büskens<br />

<strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> e.V.:<br />

Präsident: Helmut Hack<br />

Vize-Präsidenten: Günter<br />

Gerling, Holger Schwiewagner,<br />

Dirk Weißert.<br />

Vereinsfarben: Weiß-Grün<br />

Mitglieder: 2500<br />

Anschrift: Laubenweg 60,<br />

90765 <strong>Fürth</strong><br />

Sportarten: Fußball, Handball,<br />

Schwimmen, Turnen, Volleyball,<br />

Tischtennis, Hockey, Gymnastik,<br />

Kindersport, Herzsport.<br />

IMPRESSUM<br />

Kleeblatt-Magazin<br />

Die Stadionzeitung der <strong>SpVgg</strong><br />

<strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong>. Herausgeber:<br />

<strong>SpVgg</strong> <strong>Greuther</strong> <strong>Fürth</strong> GmbH<br />

&Co. KGaA, Laubenweg 60,<br />

90765 <strong>Fürth</strong>.<br />

Redaktion: Jürgen Schmidt<br />

(Ltg.), Christian Bald (Ltg.),<br />

Steffen Brandes.<br />

Red. Mitarbeit: Agentur Kontext<br />

public relations, <strong>Fürth</strong>.<br />

Fotografie: Wolfgang Zink.<br />

Visuelles Konzept: NUREG<br />

GmbH.<br />

Auflage: 4000.<br />

Druckvorstufe: NUREG GmbH,<br />

Tel.: 0911/32002-0.<br />

Druck: flyermeyer.de.<br />

Tel.: 0911/322553-0.<br />

Anzeigen: Timo Schiller, Leiter<br />

Marketing und Kommunikation,<br />

Tel.: 0911/9767680.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben<br />

nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers<br />

wieder. Nachdruck oder anderweitige<br />

Verwendung von Beiträgen des Klee blatt-<br />

Magazins nur mit Genehmigung des Herausgebers.<br />

Keine Haftung für unaufgefordert<br />

eingesandte Manuskripte oder Bilder.<br />

VORVERKAUFSSTELLEN<br />

<strong>Greuther</strong> Teeladen<br />

Laubenweg 27, 90765 <strong>Fürth</strong><br />

Tel.: 0911/9 79 40 55<br />

Franken-Ticket <strong>Fürth</strong><br />

Kohlenmarkt 4, 90762 <strong>Fürth</strong><br />

Tel.: 0911/74 93 40<br />

H + E Ticketservice<br />

Marktplatz 1, 91301 Forchheim<br />

Tel.: 09191/32 00 66<br />

Sport Kühlwein<br />

Bamberger Straße 33,<br />

91413 Neustadt/Aisch<br />

Tel.: 09161/75 66<br />

Kastner’s Sport-Treff<br />

Friedrichstraße 9, 90762 <strong>Fürth</strong><br />

Tel.: 0911/74 81 06<br />

WBG <strong>Fürth</strong>:<br />

Komotauer Straße 30,<br />

90766 <strong>Fürth</strong><br />

Tel.: 0911/75 99 513<br />

Olgas Kartenservice<br />

Nürnberger Str. 22,<br />

90579 Langenzenn<br />

Tel.: 09101/90 34 34<br />

Intersport Eisert<br />

Sedanstraße 1, 91052 Erlangen<br />

Tel.: 09131/81 28 00<br />

Lottemann Büroservice<br />

Eichendorffstraße 1,<br />

91522 Ansbach<br />

Tel.: 0981/77 84 48<br />

Lotto-Toto-Schreibwaren Kohl<br />

Flößaustr. 49<br />

90763 <strong>Fürth</strong><br />

Tel. 0911/97 45 402<br />

Medienhaus<br />

DER NEUE TAG<br />

Weigelstrasse 16, 92637 Weiden<br />

Tel: 0961/85-550<br />

Amberger Zeitung<br />

Mühlgasse 2, 92224 Amberg,<br />

Tel.: 09621/306-230 oder -115<br />

SERVICE<br />

Ticket-Paradise<br />

Am Falbenholzweg 15,<br />

91126 Schwabach<br />

Tel. 09122/12 30 3<br />

KLEEBLATT TV<br />

Immer die richtige Entscheidung<br />

SCHON AB 11,85 , EURO O<br />

67<br />

Ticket-Hotline:<br />

Tel.: 01803/019030<br />

(0,09 €/Min. aus dem deutschen Festnetz,<br />

Mobilfunk maximal 0,42 €/Min)<br />

Online-Shop:<br />

www.greuther-fuerth.de<br />

VORVERKAUF<br />

<strong>SpVgg</strong> – FC Augsburg<br />

Vorverkauf läuft<br />

SC Freiburg – <strong>SpVgg</strong><br />

Vorverkauf läuft*<br />

*Karten für Auswärtsspiele gibt es<br />

nur im Fanshop im <strong>Greuther</strong> Teeladen<br />

am Laubenweg sowie im Onlineshop<br />

der <strong>SpVgg</strong>.<br />

www.kleeblatt.tv


KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

SERVICE<br />

69<br />

DAS NÄCHSTE HEIMSPIEL<br />

FC AUGSBURG Samstag, 15. Dezember, 15.30 Uhr


70 SERVICE<br />

NÄCHSTES AUSWÄRTSSPIEL<br />

SC FREIBURG<br />

KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 8 | 1.12.2012<br />

Sa., 8. Dezember,<br />

15.30 Uhr<br />

Fan-Busse:<br />

Infos und Kontakte im Internet:<br />

Kleeblatt-Fan-Forum unter der Rubrik<br />

„Mit fahrzentrale”.<br />

Anfahrt: A6 Richtung Heilbronn.<br />

Am Autobahnkreuz Walldorf rechts<br />

halten und der Beschilderung A5 in<br />

Richtung Basel/Karlsruhe folgen.<br />

Bei Ausfahrt Freiburg-Mitte Richtung<br />

Donaueschingen/B31 halten,<br />

den Schildern in Richtung Ebnet,<br />

Littenweiler „Stadien“ folgen. Achtung:<br />

nicht in den B31-Tunnel abbiegen,<br />

sondern links halten.


OFFIZIELLER AUSRÜSTER | www.jakosport.com<br />

WERDE FAN UNTER<br />

facebook.com/jakosport<br />

FOLGE UNS AUF<br />

twitter.com/JAKO_info<br />

jakosport.com


Jetzt hier informieren<br />

Die Zahn-Zusatzversicherung,<br />

mit der Sie wie ein Privatpatient<br />

behandelt werden.<br />

Infos im Kunden Center unter der 0800 / 201 1188,<br />

Karl-Martell-Straße 60, 90431 Nürnberg oder im Internet<br />

auf ergodirekt.de<br />

ASU 9645

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!