19.02.2017 Aufrufe

Katalog Burkhard Lohren

Kunstkatalog Burkhard Lohren. Mixed Media Artwork 2011 - 2016

Kunstkatalog Burkhard Lohren. Mixed Media Artwork 2011 - 2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heroes<br />

„Clint“<br />

70 x 70 cm<br />

2014/15<br />

»Heroes«<br />

In der Serie „Heroes“ setzt sich <strong>Lohren</strong> wie schon in der Serie „Route 66“, unter anderem<br />

mit gewollten oder ungewollten Klischees über „The United States of America“ auseinander.<br />

Bilder der Serie „Heroes“ stellen manches Mal die Frage nach den wirklichen Helden oder<br />

„neuen Göttern“, die wir immer mehr in Personen wie Hollywood Legenden oder Popstars<br />

sehen oder sollen einfach als Hommage verstanden werden. Sind dies jedoch die wirklichen<br />

Helden, oder ist alles doch nur wieder eine neue Geschichte aus den Disney-Studios und Micky<br />

Maus, Tick, Trick und Track sind die wahren Helden?<br />

Warhol beispielsweise erachtete, allgemein gesagt, Populäres als kunstwürdig. Er setzte<br />

auf den Aufmerksamkeits- und Unterhaltungsfaktor, produzierte ein Wechselspiel zwischen<br />

Wunschvorstellung und Ernüchterung. Bei den Werken von <strong>Burkhard</strong> <strong>Lohren</strong> geht es meist<br />

nicht nur um Bildzitate, sondern er verleiht seinen Arbeiten durch unerwartete Kombinationen,<br />

etwa mit Textauszügen, neue bzw. weitere inhaltliche Dimensionen.<br />

Es steht nicht nur der Star im Vordergrund man sieht nicht nur eine strahlende Marilyn Monroe,<br />

sondern wird mit kritischen Zitaten der Hollywood-Ikone konfrontiert. Ein Film-Still aus „Der<br />

Texaner“, zeigt Clint Eastwood mit seinen Revolvern, darunter platziert der Künstler einen<br />

Auszug aus dem 2. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, der das Recht auf<br />

Besitz und Tragen von Waffen behandelt. Dennoch versucht der Künstler nie in seinen Werken<br />

mit erhobenem Zeigefinger zu belehren. Vielmehr regen diese Werke zum Nachdenken an.<br />

Bei anderen Arbeiten aus der Serie, wie beispielsweise bei den Collagen mit Jean-Paul Belmondo<br />

oder David Bowie verzichtet <strong>Lohren</strong> auf kritische Elemente. Sie sollen als Anerkennung<br />

verstanden werden.<br />

26<br />

bURKHARD LOHREN - mixed media artwork

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!