24.02.2017 Aufrufe

Lauenauer Rundschau 17/02

www.lauru.de

www.lauru.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19<br />

<strong>Lauenauer</strong> <strong>Rundschau</strong><br />

Gemeinsam eine neue Ausstellung:<br />

Doris Pöhler, Ute Berardinelli, Bruni Lemme, Simone Kirschning, Janine Gilbeau (v. li.).<br />

Ausstellung zum Geburtstag<br />

Keramikkunst und digitale Bilder<br />

Weil sie seit über 40 Jahren sich der Kunst verschrieben und mit<br />

Gleichgesinnten der hiesigen Schaumburger Szene immer wieder<br />

Impulse gegeben hat, will die Rodenbergerin Bruni Lemme<br />

ihren kürzlich vollendeten 80. Geburtstag für eine eigene Ausstellung<br />

zum Anlass nehmen. Besucher dürfen sich freuen: Es<br />

wird allerlei Überraschendes geben.<br />

Da ist zunächst Lemme selbst, die seit 1976 als freischaffende Künstlerin<br />

mit eigenem Atelier ihren Weg gegangen ist. Die Autodidaktin lehrte an<br />

der Volkshochschule und beteiligte sich an zahllosen Ausstellungen. Für ihr<br />

Engagement erhielt sie bereits 2011 das Bundesverdienstkreuz.<br />

Besonders bekannt ist ihre Keramikkunst, mit der sie Alltagsbegriffe in Ton,<br />

Glasuren und Porzellanmasse umsetzt. Schon oft haben Betrachter geschmunzelt<br />

über Lemmes Version von „Übersetzer“, „Stammhalter“, „Streber“<br />

und „Pläne im Kopf“. Im Mittelpunkt der neuen Ausstellung steht der „Presseball“<br />

– eine Kugel aus Ton mit zahlreichen Schlagzeilen und Zeitungsnamen.<br />

Lemme will aber auch eine andere künstlerische Seite zeigen. Schon seit Jahren<br />

setzt sie ihre Gedanken in Bilder um - mitunter sogar mit verblüffenden Oberflächen.<br />

Bei einer Finissage demonstriert sie zum Beispiel Wachsmalerei.<br />

Vier weitere Künstlerinnen sind in der Ausstellung dabei: Ute Berardinelli (Stadthagen),<br />

mit der Lemme schon seit 15 Jahren eine Freundschaft verbindet. Für<br />

die gelernte Bühnentänzerin ist nach eigenen Angaben „Malerei auch Musik“.<br />

Ebenfalls aus Stadthagen kommt Janine Gilbeau mit ihren ungewöhnlichen<br />

Kombinationen aus Foto und Collage, Doris Pöhler aus Hessisch Oldendorf<br />

mit ausdrucksstarken Acrylbildern sowie Simone Kirschning (Minden), die<br />

auf Smartphone oder IPad mit Finger oder Stift digitale Zeichnungen entwirft<br />

und diese extrem verändert.<br />

Für Lemme ist die jetzt gefundene Kombination von fünf Künstlerinnen unterschiedlicher<br />

Schwerpunkte ein gelungener Rahmen, von dem sich Besucher<br />

der Vernissage am Sonntag, 26. Februar, um 16.30 Uhr überzeugen können. Die<br />

Ausstellung wird von Gemeindedirektor Sven Janisch eröffnet. Musikalische<br />

Akzente zum Auftakt setzt die Instrumentalgruppe Lüdersfeld. Danach ist die<br />

Schau bis zum 26. März an jedem Sonnabend von 14 bis 18 Uhr und sonntags<br />

von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Bei der Finissage am Sonntag, 19. März, können<br />

Lemmes Wachsmalerei und Kirschnings „digitales Zeichnen“ verfolgt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!