11.12.2012 Aufrufe

20. Steinauer Puppenspieltage Die ganze Welt des Puppenspiels

20. Steinauer Puppenspieltage Die ganze Welt des Puppenspiels

20. Steinauer Puppenspieltage Die ganze Welt des Puppenspiels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 5.10. · 9:30 Uhr · Rathauskeller<br />

Theater Maskotte, Buchholz<br />

Der Fischer und seine Frau<br />

Der Fischer und seine Frau, die haben nicht viel. Sie haben sich, das<br />

Meer, eine winzige Hütte und sie haben Glück, denn der Fisch, den der<br />

Fischer fängt, ist ein Butt und der Butt ist ein verwunschener Prinz. Von<br />

dem kann man sich was wünschen. Aber was?<br />

Ein größeres Haus, natürlich. Raus aus der engen Hütte! Warum der<br />

Fischer da nicht gleich dran gedacht hat! <strong>Die</strong> Wünsche werden immer<br />

größer, bis … Aber seht selbst !<br />

Ute Kotte ist gebürtige Berlinerin, heute lebt sie in dem kleinen Dorf Buchholz in Mecklenburg.<br />

Sie erlernte den Beruf <strong>des</strong> Schlossers, absolvierte ein Studium in Chemnitz zum Ingenieur-Pädagogen<br />

und ein Studium in Berlin an der Hochschule für Schauspielkunst - Fachbereich<br />

Puppenspiel. Von 1987 -1997 Engagement am Kammertheater Neubrandenburg. Das Theater<br />

MASKOTTE wurde 1998 gegründet. MASKOTTE versteht sich als Theater, das im Umgang mit<br />

theatralischen Mitteln (Materialien, Puppen, Masken, Schauspiel…) Geschichten erzählt. Ute<br />

Kotte legt Wert auf das unmittelbare Erzählen und die Nähe zum Zuschauer, mit einer Neigung<br />

zum Clownesken und Musikalischen.<br />

Zeit: Freitag, 5.10.2012, 9:30 Uhr<br />

Ort: Rathauskeller<br />

Alter: ab 5 Jahre<br />

Dauer: 50 Minuten<br />

Spiel: Ute Kotte<br />

Regie: Lisa Augustinowski<br />

Ausstattung/Figuren: Christof v. Büren/Anke Lenz<br />

Kostüme: Anke Lenz<br />

Spielform: Erzählung und Schauspiel mit Puppen,<br />

Händen und Füßen, Kopf, Herz und Verstand<br />

Patenschaft: Kreissparkasse Schlüchtern<br />

Samstag, 6.10. · 11:00 Uhr<br />

Tre pkt.: Märchenbrunnen, Marktplatz »Am Kumpen«<br />

Märchenspaziergang<br />

Märchen kennen keine Zeit, aber in<br />

der Brüder-Grimm-Stadt Steinau sind<br />

sie lebendig …<br />

Gehen Sie gemeinsam mit Frau Holle<br />

auf Entdeckungsreise durch Steinau<br />

und zu verschiedenen Spielorten,<br />

dort begegnen Sie den schönsten<br />

Märchen:<br />

• Szene aus Hänsel und Gretel<br />

Marionettentheater »<strong>Die</strong> Holzköppe«,<br />

Steinau an der Straße<br />

• Zwei Damen – eine Absicht<br />

Theater Maskotte, Buchholz<br />

• Kleiner Imbiss (nicht im Eintrittspreis enthalten)<br />

• Szene aus Der Wolf und die sieben Geißlein<br />

Cie. Freaks und Fremde, Dresden<br />

• Märchenerzählung mit der Erzählerin Elfriede Kleinhans, Schlüchtern<br />

• Das Marionettentheater »<strong>Die</strong> Holzköppe« wurde 1924 gegründet, es bestritt zeitweise bis zu<br />

600 Vorstellungen im Jahr. Auftritte in Japan und für das Fernsehen gehören zu den bisherigen<br />

Höhepunkten <strong>des</strong> Theaters. Das Familienunternehmen wird heute in dritter Generation<br />

erfolgreich geführt. Das Geheimnis, wie die »Holzköppe« ein dreiviertel Jahrhundert überdauern<br />

konnten, sind die Wärme und Menschlichkeit, die sie ausstrahlen.<br />

• Theater Maskotte: siehe 5.10.12 - Der Fischer u. seine Frau<br />

• Cie. Freaks u. Fremde: siehe 6.10.12 - Der Wolf u. die sieben Geißlein<br />

• <strong>Die</strong> Märchenerzählerin Elfriede Kleinhans (83) ist weithin bekannt und ihre Erzählungen<br />

erfreuen sich großer Beliebtheit. <strong>Die</strong> Kulturpreisträgerin <strong>des</strong> Main-Kinzig-Kreises ist seit 1988 in<br />

ganz Deutschland unterwegs, veranstaltet Seminare, hält Vorträge und ist bei Erzählabenden<br />

dabei. Zu ihrem Publikum zählen Kinder und Erwachsene. <strong>Die</strong> Kunst <strong>des</strong> Erzählens bringt<br />

sie auch anderen bei. Sie engagiert sich in der Europäischen Märchengesellschaft und hat<br />

verschiedene Bücher zum Thema Märchen herausgebracht.<br />

Sonja Senzel<br />

Rechtsanwältin<br />

Zeit: Samstag, 6.10.2012, 11:00 Uhr<br />

Tre punkt: Märchenbrunnen auf dem Marktplatz »Am Krummen«<br />

Alter: ab 6 Jahre<br />

Dauer: ca. 3 Stunden<br />

Patenschaft: Sonja Senzel, Rechtsanwältin<br />

10 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!