11.12.2012 Aufrufe

Der Schlüssel zum guten Mietverhältnis. Persönliche ... - GKB

Der Schlüssel zum guten Mietverhältnis. Persönliche ... - GKB

Der Schlüssel zum guten Mietverhältnis. Persönliche ... - GKB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kantonale Arbeitsmarktkommission Kamko<br />

Die kantonalen Arbeitsmarktkommission<br />

(Kamko) ist eine Behörde<br />

zur Kontrolle der Lohn- und Arbeitsbedingungen<br />

im Kanton. Die zweite<br />

Amtsperiode begann am 1. Januar 2008 und<br />

dauert bis Ende 2011. Präsident der Kamko<br />

ist Corrado Pardini, Vizepräsidenten sind<br />

Christoph Erb und Adrian Studer. Roland<br />

Sidler beendete 2009 seine Amtszeit in der<br />

Kamko vorzeitig . Seit dem 1. Januar 2010 ist<br />

an seiner Stelle Natalie Imboden (Co-Leiterin<br />

Unia Region Bern) Mitglied der Kamko.<br />

Erfahrungsaustausch der<br />

Tripartiten Kommissionen<br />

Die Kamko lud im Januar 2009 gemeinsam<br />

mit der Direktion für Arbeit des SECO <strong>zum</strong><br />

Erfahrungsaustausch der tripartiten Kommissionen<br />

der Kantone ein. Die Referenten<br />

und Teilnehmenden vermittelten an diesem<br />

Anlass Informationen zu den bisherigen Erfahrungen<br />

und künftigen Herausforderungen<br />

der Personenfreizügigkeit. Die Veranstaltung<br />

fand im Vorfeld der eidgenössichen<br />

Abstimmung über die Weiterführung und<br />

die Ausdehnung der Personenfreizügigkeit<br />

mit den Staaten der EU statt.<br />

Untersuchung Detailhandel<br />

Die Kamko beobachtete 2009 den Detailhandel<br />

intensiv. Eine Untersuchung aus dem Jahre<br />

2008 hatte gezeigt, dass der Normalarbeitsvertrag<br />

Detailhandel nur sehr beschränkt<br />

angewendet wird. Im 2009 liess die Kamko<br />

eine externe Untersuchung zu den Löhnen<br />

im Detailhandel durchführen. <strong>Der</strong> Schlussbericht<br />

wurde von der Kamko zur Kenntnis<br />

genommen und dient als Grundlage für das<br />

weitere Vorgehen im Detailhandel.<br />

Zum konkreten Prozess lässt sich folgendes<br />

festhalten:<br />

- Die Arbeitnehmerorganisationen reichten<br />

einen Antrag für den Erlass eines Normalarbeitsvertrages<br />

nach Artikel 360a OR für<br />

den Detailhandel ein. Die Kamko beschloss<br />

auf Vorschlag des Ausschusses die Intensivierung<br />

der Arbeitsmarktbeobachtung im<br />

Detailhandel und legte die weiteren Schritte<br />

fest. Dabei soll eine weitere Untersuchung zu<br />

den Löhnen im Detailhandel durchgeführt<br />

werden. Die Arbeitnehmerorganisationen<br />

sistierten darauf ihren Antrag.<br />

- Vertreter der Arbeitgeber stellten den Antrag,<br />

von einer Festlegung einer Lohnschwelle<br />

im Detailhandel abzusehen, da es keinen<br />

Sinn mache, vor dem Vorliegen von Untersuchungsergebnissen<br />

eine solche Schwelle<br />

festzulegen. <strong>Der</strong> Antrag wurde abgelehnt.<br />

- Die Kamko beauftragte nach Einsicht<br />

in die Untersuchungsergebnisse den geschäftsführenden<br />

Ausschuss mit der Ausarbeitung<br />

eines Vorschlags für die Bestimmung<br />

der unteren Grenze der orts- und<br />

branchenüblichen Löhne im Detailhandel.<br />

gewerkschaftenbern.ch<br />

Das Internet ist nur ein Werkzeug. Es ersetzt<br />

weder Mobilisierung noch die intensive<br />

politische Lobby-Arbeit. Aber Internet<br />

ist ein sehr nützliches Werkzeug.<br />

Wir haben uns jetzt einen brauchbaren Internet-Auftritt<br />

geschaffen: www.gewerkschaftenbern.ch.<br />

Was soll eine <strong>GKB</strong>-Internetseite?<br />

Sie soll eine Vitrine für Medien<br />

und Öffentlichkeit sein. Vor allem aber soll<br />

sie den GewerkschafterInnen wichtige Informationen<br />

auf einen Click liefern. Und<br />

den Kontakt <strong>zum</strong> <strong>GKB</strong> erleichtern. Darum<br />

finden sich auf unserer Seite jetzt Veranstaltungshinweise,<br />

laufende Kampagnen,<br />

Dossiers zu unseren wichtigsten Themen,<br />

Artikel und Kommentare, Adressen und allerlei<br />

Nützliches, ein Gewerkschafts-Blog,<br />

Bilder… Unter anderem einen Knopf, über<br />

den man mit dem <strong>GKB</strong>-Sekretariat leicht<br />

in Verbindung treten kann. Wir haben unsere<br />

Internet-Seite möglichst einfach und<br />

solide gehalten, wie gutes Werkzeug eben<br />

sein soll. Das war bei beschränkten Mitteln<br />

gar nicht so einfach. <strong>Der</strong> Net-Designer Emi<br />

Huber hat uns dabei geholfen. Jetzt ist es an<br />

den lokalen und regionalen Bünden, diese<br />

Seite mit zu nutzen. Clickt Euch rein!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!