11.12.2012 Aufrufe

Der Verband informiert - Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel im BDK

Der Verband informiert - Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel im BDK

Der Verband informiert - Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel im BDK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K.G. „Für uns Pänz“ Seelscheid<br />

Aus einem Kinderprinz wurde ein gefragter Präsident<br />

Die K.G. „Für uns Pänz“<br />

Seelscheid trägt ihr Motto<br />

<strong>im</strong> Namen. „Für uns<br />

Pänz“ heißt, dass unsere<br />

Gesellschaft unseren Kindern<br />

(Pänz) das Brauchtum<br />

Karneval näher bringt<br />

ohne die Erwachsenen<br />

außen vor zu lassen. Daher<br />

gibt es neben Prunk-,<br />

Weiber- und Herrensitzung<br />

natürlich eine Kindersitzung<br />

und nur Kindertollitäten.<br />

Von der Gründung<br />

der K.G. „Für uns Pänz“<br />

Seelscheid <strong>im</strong> Jahr 1971<br />

an herrschten in den Sessionen<br />

vier Kinderprinzenpaare, 27 Kinderprinzen und<br />

zehn Kinderprinzessinnen, d.h. es gab keine Session<br />

ohne einen närrischen Regenten.<br />

Wer nun genau nachrechnet, der stellt schnell fest, dass<br />

es 41 Tollitäten sind, aber 42 sein müssten. Richtig, aber<br />

in die Session 1990/1991 platzte der ‚Golf-Krieg’ und<br />

alle Umzüge wurden abgesagt. Daraufhin erhielt der<br />

proklamierte Kinderprinz dieser Session in der Session<br />

1991/1992 die Möglichkeit, ein zweites Mal proklamiert<br />

zu werden, damit er einmal <strong>im</strong> Karnevalszug seinen när-<br />

Spielmannszug TV Eiche Bad Honnef<br />

<strong>Der</strong> Spielmannszug des TV Eiche Bad Honnef feierte<br />

sein 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund hat der<br />

Verein, der in der Karnevalssession als Stadtsoldatencorps<br />

von Bad Honnef fungiert, in der vergangenen<br />

Session das Siebengebirgsprinzenpaar gestellt. Prinz<br />

Stefan und Prinzessin Andrea haben die Narren <strong>im</strong> Siebengebirge<br />

begeistert und dafür gesorgt, dass es für<br />

alle Beteiligten ein “supergeiles Jahr“ geworden ist.<br />

„100 Jahr ein Traum wird wahr“<br />

25<br />

rischen Untertanen zuwinken konnte und um „Strüßjen<br />

un Kamelle“ unter das jubelnde Volk zu bringen. Auch<br />

für die kommende Session ist einem kleinen Kreis der<br />

Name der nächsten Kindertollität schon bekannt sowie<br />

eine Anwärterin für die Session 2013/14.<br />

Aber die Kinder/Jugendlichen sollen natürlich nicht nur<br />

für den Augenblick der Session regieren oder feiern<br />

dürfen – nein, sie sollen auch ganzjährig dem Hobby<br />

Gardetanz frönen. Daher wurde 1983 eine Garde aufgestellt.<br />

Aus Kindern wurden Teenies, die weiterhin tanzen<br />

wollten. Daraus entwickelte sich ein ständiges Aufwachsen<br />

aus der Kindergarde über die Juniorengarde<br />

bis hin zur Seniorengarde. Wir sind stolz darauf, dass<br />

die Jugendarbeit diese Früchte trägt und über die Jahre<br />

hinweg drei Gardegruppen präsentieren können.<br />

Aber nicht nur die Seniorengarde erhält Nachwuchs aus<br />

den eigenen Reihen, auch einige ehemalige Tollitäten<br />

wachsen in die Vorstandsebene hinein oder engagieren<br />

sich als Erwachsene für den Verein, um ihn am Leben<br />

zu erhalten und auch der kommenden Generation die<br />

Möglichkeit zu bieten, die sie einst hatten – einmal Prinz<br />

zu sein bzw. vor Publikum karnevalistische Tänze aufzuführen.<br />

Als Beispiel für ein solches Engagement ist der derzeitige<br />

Präsident der K.G. „Für uns Pänz“ Seelscheid,<br />

Hans-Herrmann Klein, zu nennen, er war Kinderprinz in<br />

der Session 1997/1998.<br />

<strong>Der</strong> Erlös aus dem Verkauf des Prinzenliedes von <strong>im</strong>merhin<br />

1.225 € wurde dem Haus <strong>Rhein</strong>frieden gestiftet,<br />

einer Körperbehinderteneinrichtung in Bad Honnef.<br />

Dieser ist der Spielmannszug seit Jahrzehnten eng verbunden.<br />

Höhepunkte der Session waren u.a. die Prinzenproklamation<br />

<strong>im</strong> Kurhaus mit Bruce Kapusta, den Cheerleadern<br />

des 1. FC Köln und den Räubern, der Prinzenfrühschoppen<br />

mit den befreundeten Vereinen, der sich zu<br />

einem Dämmerschoppen entwickelte und ganz besonders<br />

der große Siebengebirgszug durch Bad Honnef<br />

am Karnevalssonntag unter dem Motto „Hundert Jahr<br />

ein Traum wird wahr“.<br />

Toll auch die herzliche Aufnahme und gute St<strong>im</strong>mung<br />

bei den Veranstaltungen der Mitgliedsvereine des Festausschusses<br />

Siebengebirge. Ein herzlicher Dank an<br />

den Vorstand des Festausschusses Siebengebirge und<br />

das Festkomitee Bad Honnefer Karneval für die Unterstützung.<br />

Eine unvergessliche Session ging viel zu schnell zu<br />

Ende.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!