11.12.2012 Aufrufe

Der Verband informiert - Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel im BDK

Der Verband informiert - Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel im BDK

Der Verband informiert - Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel im BDK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Abenteuer“: Unter<br />

diesem Motto<br />

schlagen die Kinder<br />

der Prinzengarde<br />

Meckenhe<strong>im</strong> 1933<br />

e.V. den jährlichen<br />

Familientag vor.<br />

Es handelt sich<br />

dabei tatsächlich<br />

um einen<br />

Abenteuer- und<br />

Spieltag für Kinder,<br />

G e s c h w i s t e r<br />

und Eltern. In den letzten drei Jahren lauteten die<br />

Vorschläge der Kinder: „Piratentag“; dann be<strong>im</strong> zweiten<br />

Mal „Cowboy und Indianer“ und <strong>im</strong> Jahr 2012 „Zirkus<br />

PGM“.<br />

Neben der Besonderheit, dass alleine die Kinder die<br />

Themen aussuchen, kommt hinzu, dass passend zum<br />

Motto natürlich auch die Kostüme und Spiele ausgerichtet<br />

sind.<br />

Die Gagen für gute Büttenredner und andere Auftretende<br />

auf unseren Karnevalssitzungen steigen und<br />

steigen, so dass sich das viele Gesellschaften nicht<br />

mehr leisten können. Die<br />

kleinen ländlichen Vereine<br />

trifft es besonders hart. Das<br />

erkannte bereits vor 36 Jahren<br />

der damalige Eitorfer<br />

Bürgermeister und heutige<br />

Ehrenbürger Heinz-Josef<br />

Nüchel. Trotz der Aufgaben<br />

und Pflichten in seinen zahlreichen<br />

beruflichen, hohen<br />

kirchlichen und politischen<br />

Ämtern hat der 79-Jährige<br />

bis heute seine Liebe zum<br />

he<strong>im</strong>atlichen Brauchtum und<br />

damit auch zum Karneval<br />

bewahrt.<br />

So stiftete er damals, 1976, einen besonderen Orden<br />

„Gloria Eitorf – Humoris causa!“ (Eitorf zu Ehren – des<br />

Frohsinns wegen!“) Dieser sollte an Karnevalisten verliehen<br />

werden, die 1. in der Gemeinde Eitorf wohnen, 2.<br />

sich bei ihren Auftritten der Eitorfer Mundart bedienen,<br />

Spiel, Spaß und Spannung<br />

Prinzengarde Meckenhe<strong>im</strong> 1933 e.V.<br />

Nachahmenswert!<br />

Beitrag zum Thema „Nachwuchsförderung<br />

39<br />

Besondere Freude kommt dann auf, wenn auch die Erwachsenen<br />

in den Kostümen gemeinsam mit den Kindern<br />

die Spiele und Abenteuer bestreiten.<br />

Von den Kleinsten <strong>im</strong> Alter von zwei Jahren bis hin zu<br />

den Ehrenmitgliedern <strong>im</strong> Elferrat sind alle dabei! Im<br />

Rahmen der Abenteuer, die ihren Ausgang alle am Vereinshaus<br />

der Prinzengarde Meckenhe<strong>im</strong> am PGM-Treff<br />

haben, stehen je nach Motto die Schatzsuche als Pirat<br />

oder die Jagd als Indianer auf die berühmten wilden<br />

Gummibärchen <strong>im</strong> Mittelpunkt. Überrascht zeigten<br />

sich alle be<strong>im</strong> Zirkusabenteuer, welche Geschicklichkeit<br />

die Kinder und Erwachsenen als Zauberer, Akrobaten,<br />

Seiltänzer oder Jongleur zeigten. Viele gehe<strong>im</strong>e Talente<br />

wurden (wieder)-entdeckt.<br />

Jeder Abenteuertag endet am Lagerfeuer mit leckeren<br />

Grillwürstchen und mündet dann <strong>im</strong> Höhepunkt: mit<br />

Papa oder Mama in einem Zelt am Vereinshaus schlafen<br />

und am nächsten Tag gemeinsam mit den Freundinnen<br />

und Freunden frühstücken.<br />

Neugierig sind schon alle auf das Motto des nächsten<br />

Abenteuertages!<br />

3. mit besonderem Mutterwitz Eitorfer Geschehnisse<br />

aufs Korn nehmen und 4. bei den Eitorfer Veranstaltungen<br />

ohne Honorar auftreten.<br />

In der vergangenen Session<br />

„erwischte“ es den<br />

jungen Büttenredner Matthias<br />

Ennenbach aus Eitorf-<br />

Nennsberg. Als Mitglied der<br />

„Närrischen Brückenwache“<br />

in Eitorf-Alzenbach, der KG<br />

Rot-Weiß Herchen sowie<br />

als Herchener Prinz der<br />

Session 2011/ 12 und stellvertretender<br />

Vorsitzender<br />

des Bezirks „Obere <strong>Sieg</strong>“<br />

<strong>im</strong> RSE ist er trotz seiner<br />

Jugend kein unbeschriebenes<br />

Blatt <strong>im</strong> Karneval.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Es wäre eine tolle Sache, wenn solche Art der Unterstützung<br />

des he<strong>im</strong>ischen Brauchtums auch anderenorts<br />

Nachahmer fände.<br />

Franz-Jupp Monschau<br />

(Quelle: Anregung des RSE-Bez.-Vorsitzenden. „Obere <strong>Sieg</strong>“<br />

sowie Auskunft Fam. Nüchel)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!