11.12.2012 Aufrufe

Taufinstallation (Taufbaum) in der Kirche Riggisberg

Taufinstallation (Taufbaum) in der Kirche Riggisberg

Taufinstallation (Taufbaum) in der Kirche Riggisberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 | APRIL 2012<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>de oberbalm<br />

pfarramt: Bernd Berger, Telefon 031 849 01 55 o<strong>der</strong> 079 226 89 47, bergerbernd@bluew<strong>in</strong>.ch, Montag<br />

freier Tag, ke<strong>in</strong>e Beerdigungen<br />

präsident<strong>in</strong> Kirchgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>at: Kathr<strong>in</strong> Günter, Telefon 031 849 35 09<br />

sekretariat: Sabr<strong>in</strong>a Hendry, Telefon 078 613 50 10, kirche.oberbalm@bluew<strong>in</strong>.ch<br />

sigristenamt: Elisabeth Riesen, Telefon 031 849 09 80 und Barbara Zaugg, Telefon 031 849 34 71<br />

Fahrdienst: Anmeldung bei Werner Hunziker, Telefon 031 849 09 07<br />

www.ref.ch/oberbalm<br />

GOTTEsDIENsTE IM ApRIL<br />

so 01. 09.30 Uhr Goldene Konfirmation für den Konfirmationsjahrgang 1962,<br />

mit Pfr. b. berger, musikalische mitwirkung: Längenberger<br />

Jodlerchörli; anschliessend Apero im schulhaus<br />

Fr 06. 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (sitzende Form) mit Pfr. berger<br />

so 08. 09.30 Uhr Gottesdienst für Kle<strong>in</strong> und Gross mit Abendmahl (wandelnde<br />

Form), mit Pfr. b. berger; anschliessend Osterkaffee mit eiertütschen<br />

so 15. 20.00 Uhr Abendgottesdienst mit Pfr. hajes Wagner, Rüeggisberg<br />

so 22. 10.00 Uhr Regionaler Gottesdienst <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong> Oberbalm (s. Regionalseite)<br />

VERANsTALTUNGEN/MITTEILUNGEN<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>-Ferien-Nachmittag<br />

von montag, 2. April, jeweils von 13.30 bis 15.45 Uhr (s. Artikel).<br />

Offener Mittagstisch<br />

Am Freitag, 30. märz (!) ab 11.15 Uhr im Restaurant bären, für alle, die gerne <strong>in</strong> gemütlicher<br />

Runde essen möchten. Anmeldung bis 10.30 Uhr direkt bei Frau marggi,<br />

Tel. 031 / 849 01 60.<br />

Bibelstunde<br />

mittwoch, 11. April um 20.00 Uhr bei Familie berger, brüchen.<br />

Bewegte Feier zum Gründonnerstag<br />

gründonnerstag, 5. April um 17.00 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong> Oberbalm: Feier mit Tänzen und<br />

Texten zur e<strong>in</strong>stimmung vom gründonnerstag auf Karfreitag. Kosten: Fr. 8.-; Leitung:<br />

Rose-marie und bernhard Ferrazz<strong>in</strong>i-Rui. Wer möchte, kann im Anschluss im Rest. bären<br />

e<strong>in</strong>e suppe geniessen. Anmeldung: R. Ferrazz<strong>in</strong>i-Rui, nie<strong>der</strong>scherli,<br />

Tel. 031-849 01 21.<br />

Vortragsreihe 2012: Mitten im Leben s<strong>in</strong>d wir vom Tod umfangen<br />

Im April laden wir sie ganz herzlich zum letzten Abend unserer Reihe e<strong>in</strong>:<br />

3. April seelsorgerliche begleitung sterben<strong>der</strong> um 20.00 im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

<strong>Riggisberg</strong><br />

Abwesenheit des pfarrers<br />

Vom 10.-21. April ist Pfr. b. berger wegen Weiterbildung und Ferien und vom 23.-27.<br />

April wegen den seniorenferien abwesend. Die Vertretung übernimmt <strong>in</strong> dieser Zeit<br />

Pfr. André Urwyler, Köniz, Tel. 031 971 06 44.<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>de zimmerwald<br />

pfarramt: Kathar<strong>in</strong>a Gys<strong>in</strong> Morgenthaler, Telefon 031 812 00 80, morgenthaler22@bluew<strong>in</strong>.ch<br />

Susann Müller-Graf (KUW), Telefon 031 802 07 01, mueller-grafs@bluew<strong>in</strong>.ch<br />

Präsident<strong>in</strong> Kirchgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>at: Monika Gysler, Telefon 031 819 11 93<br />

Vize-Präsident<strong>in</strong>: Iris Hänni, Telefon 031 819 42 41<br />

Katechet<strong>in</strong>: Jasm<strong>in</strong>e Kiener Wetter, Telefon 031 812 11 68, j.kiener@bluew<strong>in</strong>.ch<br />

Sekretariat: Eliane Schenk, Telefon 031 812 00 82, sekretariat.kgz@bluew<strong>in</strong>.ch,<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr und Donnerstag: 8.30 bis 11.30 Uhr<br />

Sigristenamt: Monika Gysler, Telefon 031 819 11 93<br />

www.ref.ch/zimmerwald<br />

GOTTEsDIENsTE IM ApRIL<br />

so 01. 09.30 Uhr Gottesdienst zum palmsonntag, goldene Konfirmation mit<br />

Pfrn. K. gys<strong>in</strong> morgenthaler. Thema: Jubel und schweigen, Lk<br />

19,28-40. mitwirkung des MäNNERchORs ZIMMERWALD, Leitung:<br />

Ruedi Walther, Orgel. Pia messerli<br />

Mi 04. 19.30 Uhr Andacht mit Iris hänni. Musik: Jürg bernet, Piano; heidi<br />

moll, bass; Peter horisberger, Vibrafon.<br />

Do 05. 19.30 Uhr Gründonnerstag, Andacht mit Abendmahl mit Pfrn. s. müller<br />

Thema: «hoffnung», Musik: Jürg bernet, Piano; heidi moll,<br />

bass; Peter horisberger, Vibrafon. beson<strong>der</strong>s herzliche e<strong>in</strong>ladung<br />

an alle Konfirmand<strong>in</strong>nen und Konfirmanden und ihre<br />

eltern<br />

Fr 06. 09.30 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag mit Abendmahl mit Pfrn.<br />

K. gys<strong>in</strong> morgenthaler, Thema: Vom Tod <strong>in</strong>s Paradies, Lk 23,33-<br />

49 . Musik: Jürg bernet, Piano; heidi moll, bass; Peter horisberger,<br />

Vibrafon.<br />

so 08. 09.30 Uhr Gottesdienst zu Ostern mit Abendmahl mit Pfrn. K. gys<strong>in</strong><br />

morgenthaler Thema: christ ist erstanden, Lk 24,1-12. mitwirkung.<br />

Jodlerchörli Ulmizbärg. Anschliessend geme<strong>in</strong>sames<br />

eiertütsche.<br />

so 15. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfrn. K. gys<strong>in</strong> morgenthaler Thema: Die Unzerstörbarkeit<br />

<strong>der</strong> Liebe und Freundschaft, Lk 24,13-35. Musik:<br />

Ueli hänni horn, Pia messerli Orgel<br />

VERANsTALTUNGEN/MITTEILUNGEN KIRchLIchE chRONIK<br />

Konfirmationsjahrgangs 1962.<br />

Unsere goldenen Konfirmand<strong>in</strong>nen und Konfirmanden vom Palmsonntag 1962<br />

(v.l.n.r)<br />

Vor<strong>der</strong>e Reihe: susanne gilgen-Rolli, Liselotte Rohrbach-burri, Liselotte Rohrbach-<br />

Freiburghaus, christ<strong>in</strong>e Osborne-hachen, elisabeth habegger-gerber †, Therese bieri-staub,<br />

Kathr<strong>in</strong> Zwahlen-Krebs, Frieda beyeler-gerber<br />

Mittlere Reihe: hansueli Wittwer, Pfr. he<strong>in</strong>rich graf, Walter maurer, Alfred stähli †,<br />

eugen blunier, Alfred berger<br />

h<strong>in</strong>tere Reihe: Rolf beyeler, christian hofstetter, Peter schmutz, hans hänni, hans<br />

Kneuss<br />

nicht auf dem Foto: Werner Däppen, Peter Wampfler<br />

Goldene Konfirmation am 1. April<br />

In diesem Jahr feiern wir die goldene Konfirmation des Konfirmationsjahrgangs 1962.<br />

Zum Festgottesdienst mit Abendmahl laden wir alle Konfirmand<strong>in</strong>nen und Konfirmanden<br />

des Jahres 1962 – auch die, die an an<strong>der</strong>en Orten konfirmiert wurden – und die<br />

ganze geme<strong>in</strong>de herzlich e<strong>in</strong>. Der gottesdienst <strong>in</strong> unserer <strong>Kirche</strong> beg<strong>in</strong>nt um 9.30 Uhr<br />

und wir geleitet von Pfr. bernd berger und musikalisch mitgestaltet vom Längenberger<br />

Jodlerchörli.<br />

Den goldenen Konfirmand<strong>in</strong>nen und Konfirmanden wünschen wir e<strong>in</strong>en gesegneten<br />

Festtag und gesundheit und gottes segen auf ihrem weiteren Lebensweg.<br />

Osterkerze - hoffnungszeichen<br />

Wenn wir im Ostergottesdienst jeweils e<strong>in</strong>e neue Kerze anzünden, setzen wir damit<br />

e<strong>in</strong> Zeichen für die Auferstehung christi: Das Licht, das aus dem Dunkel aufsche<strong>in</strong>t -<br />

wie auch <strong>der</strong> Frühl<strong>in</strong>g, <strong>der</strong> dem W<strong>in</strong>ter folgt - sagt uns, dass <strong>der</strong> Tod nicht das letzte<br />

Wort hat.<br />

Dieses Jahr ist e<strong>in</strong>e Osterkerze von beson<strong>der</strong>er symbolik entstanden: Aus Wachsresten<br />

von Weihnachtskerzen und grabkerzen vom Friedhof haben Ruth und hansueli<br />

spycher e<strong>in</strong>e neue Kerze gegossen. Die sonntagsschüler werden diese Kerze verzieren<br />

und an Ostern <strong>in</strong> die <strong>Kirche</strong> br<strong>in</strong>gen.<br />

sie alle s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen, im Ostergottesdienst am 8. April um 9.30 Uhr dabei<br />

zu se<strong>in</strong> und den sieg des Lichtes und des Lebens über Tod und schatten mitzufeiern.<br />

GOTTEsDIENsTE IM ApRIL (FORTsETZUNG)<br />

so 22. 10.00 Uhr Regionaler Gottesdienst <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong> Oberbalm (s. Regionalseite)<br />

so 29. 09.30 Uhr Familiengottesdienst gestaltet von schüler<strong>in</strong>nen und schülern<br />

<strong>der</strong> 5. Klasse, J. Kiener, Katechet<strong>in</strong>, s. müller, Pfrn und e.<br />

schaad, KUW mitarbeiter<strong>in</strong>, Orgel: J. bernet. Thema: Wie das<br />

christentum zu uns kam<br />

Gottesdienste <strong>in</strong> heimen:<br />

Freitag 30. märz: 14.00h heim am Waldrand, Rattenholz, gottesdienst mit Pfrn.<br />

K. gys<strong>in</strong> morgenthaler<br />

sonntag 8. April, 10.00h heim Kühlewil, Ostergottesdienst mit Abendmahl mit<br />

Pfr. e. schmid bern. Klavier s. schmid<br />

Freitag 20. April, 10.00h heim Kühlewil, gottesdienst mit Pfrn. K. gys<strong>in</strong> morgenthaler,<br />

Klavier h. meyer<br />

UNsERE JUGEND<br />

Geschichtennacht für 1.-4.Klasse<br />

montag auf Dienstag 2./3. April<br />

In <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong> mit dem schlafsack übernachten<br />

und dabei spannende geschichten<br />

hören.<br />

Auskunft und Anmeldung: Jasm<strong>in</strong>e Kiener<br />

031 812 11 68/079 676 93 94<br />

KUW I 2.-4.Klasse<br />

samstag, 28. April 10.00-16.00 Uhr<br />

<strong>Kirche</strong>ntag<br />

Leitung: J.Kiener, e.schaad, s. müller<br />

und Team<br />

KUW II 5.Klasse<br />

Freitag, 27. April 13.30-15.30 Uhr<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Leitung: J.Kiener, e.schaad<br />

Thema: Wie das christentum zu uns<br />

kam.<br />

KUW III 9.Klasse<br />

Neues Datum (samstag, 28. April fällt<br />

weg) Freitag, 27. April 19.00 Uhr<br />

Vorbereitung Konfirmation Ort: <strong>Kirche</strong><br />

Zimmerwald mit Pfrn. s.müller<br />

UNsERE sENIOREN<br />

Mittagstisch für ältere und Alle<strong>in</strong>stehende<br />

Dienstag, 17. April, 11.45 Uhr, im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus.<br />

An-und Abmeldungen bitte<br />

bis montagmittag an Iris hänni,<br />

Tel. 031 819 42 41<br />

Wan<strong>der</strong>ung am 9. April (Ostermontag)<br />

mit Fritz Brönnimann. Treffpunkt:<br />

12.45 bei <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong> Zimmerwald<br />

Nähere Angaben siehe im Aushang<br />

bei <strong>der</strong> ERK und im <strong>Kirche</strong>nvorraum.<br />

Foto: ZVg<br />

Bestattung:<br />

7. märz: hermann Walter Pulfer-Rolli, geb.<br />

23. Januar 1928, gest. 29. Februar 2012 <strong>in</strong><br />

Köniz, von Rüeggisberg be, wohnhaft gewesen<br />

<strong>in</strong> Oberbalm, Dorfgasse 2 (zuletzt<br />

Pflegezentrum Tilia, Köniz)<br />

Geburtstage<br />

bethli hofstetter-mollet, schwendi,<br />

03. April 1925<br />

Paula h<strong>in</strong>ni-nydegger, L<strong>in</strong>denzelg,<br />

25. April 1930<br />

hanna beyeler-Wittwer, hüppi,<br />

26. April 1928<br />

christa hunziker-Röthlisberger, Oberbalmstr.<br />

272, 27. April 1937<br />

Werner spycher-grünaug, Jurablickweg<br />

5, 29. April 1928<br />

Werner hunziker, borisried 213,<br />

30. April 1934<br />

«Der Friede Gottes, <strong>der</strong> höher<br />

ist als alle Vernunft, bewahre<br />

eure Herzen und S<strong>in</strong>ne <strong>in</strong><br />

Christus Jesus.»<br />

(Phil 4,7)<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>-Ferien-Nachmittag<br />

In diesem Jahr laden wir euch zu e<strong>in</strong>em<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>nachmittag <strong>in</strong> den Frühl<strong>in</strong>gsferien<br />

e<strong>in</strong>. Wir werden spielen, s<strong>in</strong>gen und sachen<br />

für den Osterbaum basteln.<br />

montag, 2. April von 13.30 bis 15.45 Uhr<br />

im schulhaus Oberbalm<br />

es laden euch herzlich e<strong>in</strong>:<br />

DAs sONNTAGsschULTEAM UND<br />

BERND BERGER<br />

KIRchLIchE chRONIK<br />

20. April ernst stettler, Obermuhlern 12,<br />

Zimmerwald, 20.4.1932 80. geburtstag<br />

25. April Walter streit, nie<strong>der</strong>häusernstr.<br />

63, 25.4.1927 85. geburtstag<br />

27. April Karl Fund, brunnacker 7, Zimmerwald,<br />

27.4.1932 80. geburtstag<br />

Der hoffnung folgen und ihrer grünen<br />

spur, was auch immer <strong>in</strong> dir blühen mag.<br />

In den Ru<strong>in</strong>en de<strong>in</strong>er gewohnheiten<br />

wie<strong>der</strong> das gras wachsen hören und e<strong>in</strong>mal<br />

auch den Traum, <strong>in</strong> <strong>der</strong> mitte de<strong>in</strong>es<br />

herzens Wurzeln schlägt.<br />

IsABELLA schNEIDER<br />

Liebe geme<strong>in</strong>de, von herzen wünschen<br />

wir Ihnen gesegnete Ostertage und Ihnen<br />

und Ihren Familien alles gute.<br />

KAThRIN GysIN MORGENThALER<br />

sUsANNE MüLLER<br />

UND DER KIRchGEMEINDERAT.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!