11.12.2012 Aufrufe

HGKZ Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich - VMK

HGKZ Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich - VMK

HGKZ Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich - VMK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

154<br />

LGK Alle Studierenden LGK Seminar<br />

GP 3, Bildnerische Praxis: Anschauung?<br />

Inhalt Zeichnen: Anschauend, Momente der sichtbaren Umwelt beobachtend,<br />

führt zu gr<strong>und</strong>sätzlichen Fragen des „Zeichnens nach der Anschauung“:<br />

- Welche Wahrnehmungen zeigen sich mit welchen bildnerischen<br />

Mitteln?<br />

- Wie direkt kann eine Beobachtung wiedergegeben werden?<br />

- Wo sind Übergänge, Grenzen zu Erinnerung <strong>und</strong> Vorstellung?<br />

- Was macht Ähnlichkeit aus?<br />

- Welche Rolle spielt das gewählte Material?<br />

- Welche Gestalten entstehen beim Anschauen von Bewegungen?<br />

- Welche Rolle spielen Abläufe, Zeitdauer beim Zeichnen, Anschauen?<br />

- Welche individuellen Konditionierungen <strong>und</strong> welche Sehgewohnheiten<br />

durch bestehende Zeichnungen beeinflussen die Vorgänge?<br />

- Welche Aspekte können objektiviert werden?<br />

- Wie zeigen sich Ausdrucksmomente, verschiedenartige Informationen?<br />

- Wie wirkt sich das Ausgewählte auf den Zeichenvorgang aus?<br />

- Was wäre das natürliche Augenbild im Verhältnis zur Zeichnung? Wie<br />

bewege ich mich, meine Augen, beim Zeichnen?<br />

- Abzeichnen, nachzeichnen, durchzeichnen, aufzeichnen.<br />

Lernziele Kurzerfahrungen im handwerklich abbildenden Bereich.<br />

Einige bildnerische Mittel im Zusammenhang mit Anschauung<br />

kennenlernen <strong>und</strong> erweitern.<br />

Interessefeld („Motiv“ <strong>und</strong> Verfahren) bilden.<br />

Individuelle Verknüpfung des Abgebildeten mit der Art des Abbildenden<br />

erreichen.<br />

Die spezielle Präsenz <strong>und</strong> Relativität des Zeichens nach der Anschauung<br />

erkennen <strong>und</strong> erzeugen.<br />

Medienspezifische Qualitäten sichtbar machen.<br />

Ablauf Einführung in die Thematik: Katalog exemplarischer Möglichkeiten<br />

hervorbringen als Starthilfe <strong>für</strong> individuelle Vorgehensweisen.<br />

Ständiges Weiterentwickeln der Arbeitsweise, beeinflusst durch die<br />

gewonnenen Erfahrungen beim Zeichnen <strong>und</strong> beim Betrachten der<br />

Resultate.<br />

Gegenseitiger Austausch: Erläutern der Zusammenhänge des Vorgehens<br />

<strong>und</strong> der Ergebnisse.<br />

DozentInnen Andres Stirnemann<br />

Termine Woche 28, 7.7. - 11.7.2003, Montag bis Freitag<br />

Ort Ha 202<br />

Bewertung Präsentationen <strong>und</strong> individuelle Rückmeldungen zu Qualitäten bez.<br />

Fragenkatalog zur Thematik.<br />

Testat:<br />

1 ECTS-Punkt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!