11.12.2012 Aufrufe

Neue Besetzung - Alumni

Neue Besetzung - Alumni

Neue Besetzung - Alumni

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

international aktuell international aktuell international aktuell international aktuell<br />

Internationale Studenten erhalten den Bachelor-Abschluss<br />

Studium erfolgreich geschafft<br />

Eine Premiere gab es bei der diesjährigen<br />

Graduiertenfeier. Im Studiengang International<br />

Business erhielten fünf internationale<br />

Studierende eine Bachelor-Urkunde<br />

und konnten ihren erfolgreichen Abschluss<br />

feiern. Vier Studierende kamen von einer<br />

russischen Partnerhochschule, der staatlichen<br />

Universität für Technologie und Design<br />

St. Petersburg. Eine weitere Studentin<br />

hatte über ein Projekt mit Deutschen Schulen<br />

im Ausland den Weg an die DH gefunden.<br />

Ihr Ausbildungsunternehmen befand<br />

sich in Mexiko und so musste sie für die<br />

Theorie- und Praxisphasen jeweils zwischen<br />

Mexiko und Deutschland pendeln.<br />

Sich als Gaststudent zu integrieren und seine<br />

Talente zu nutzen ist bei einem Aufent-<br />

In vielen Gesprächen konnte Claudia<br />

Rzepka, Leiterin des International Office,<br />

bei ihrem Besuch in England die noch<br />

junge Kooperation mit der Sheffield Hallam<br />

University ausbauen. Bereits im Sommer<br />

absolvierten 6 Studierende der DH ein Praktikum<br />

bei Unternehmen in Sheffield. Zwei<br />

weitere Studierende begannen im Herbst<br />

ein Theoriesemester.<br />

Neben dem klassischen Austausch sollen<br />

aber auch andere Bereiche intensiv gefördert<br />

werden. So sind die ersten Dozenten<br />

für einen Lehrauftrag an der Partnerhoch-<br />

Studierende aus St. Petersburg macht großen Eindruck<br />

Praktikantin ohne Furcht und Tadel<br />

Mit geringen Deutschkenntnissen und<br />

wenig praktischer Erfahrung kam Tatiana<br />

Gubar aus St. Petersburg zu ihrer Praktikumsstelle<br />

beim CJD Maximiliansau, nachdem<br />

sie ein Theoriesemester in englischer<br />

Sprache an der DH absolviert hatte. Das<br />

CJD bietet ein umfassendes Angebot zur<br />

beruflichen Weiterbildung und Integration.<br />

Um die mangelnden Sprachkenntnisse<br />

aufzuholen, meldete sich die Praktikantin<br />

zu einem Deutschkurs an der VHS an und<br />

kniete sich in ihr Aufgabengebiet. Dabei<br />

entwickelte sie selbstständig drei Lernprojekte<br />

mit unterschiedlichen Jugendgruppen:<br />

„Kulturelle Unterschiede zwischen<br />

Russland und Deutschland“, „Jugendkulturen“<br />

und „Selbst- und Fremdwahrnehmung<br />

halt von meist nur wenigen Monaten nicht<br />

immer einfach. Alexandre Franco Valverde<br />

aus Spanien ist dies zweifellos gelungen.<br />

Während seines dreimonatigen Aufenthalts<br />

an der DH bringt er sich mit spanischem<br />

Temperament und großem Engagement als<br />

Sänger in der Campus Bigband VS ein und<br />

hatte einen ersten großen Auftritt bei der<br />

Graduiertenfeier im November (s. Foto).<br />

Claudia Rzepka zu Besuch bei der Sheffield Hallam University<br />

Duales Konzept in England umsetzbar?<br />

schule bereits ausgewählt und können am<br />

EU-Programm ERASMUS teilnehmen.<br />

Ein trinationales Projekt soll Studierende<br />

aus VS, Sheffield und Moskau verbinden.<br />

Auch akademisch will man sich austauschen.<br />

Gerade das duale Studienkonzept<br />

findet großes Interesse in Sheffield.<br />

Ein Besuch bei B.Braun rundete das Programm<br />

von Claudia Rzepka ab. Mit Hans<br />

Hux, Chief Executive Officer und Absolvent<br />

der Berufsakademie VS, wurde die Möglichkeit<br />

diskutiert, ein duales Konzept auch in<br />

England umzusetzen.<br />

des eigenen Temperamentes“.<br />

Die Arbeitsweise der Studentin wurde sowohl<br />

von den Jugendlichen als auch vom<br />

Team geschätzt. Als „Phänomen aus St.<br />

Petersburg“ bezeichnet Fritz-Gerhard Kuhn,<br />

Projektleiter, seine Praktikantin: „Mit einem<br />

ungeheuren Willen, viel Phantasie und beharrlicher<br />

Freundlichkeit hat sich Frau Gubar<br />

durchgesetzt und ein paar wirklich interessante<br />

Projekte für Jugendliche in der<br />

Berufsvorbereitung durchgeführt. Es war<br />

eine Freude, sie hier zu haben.“<br />

Tatiana Gubar<br />

BEZIEHUNGEN<br />

Perle des Baltikums<br />

Einen großen Erfolg verzeichnete Auslandsreferentin<br />

Angela Brusis durch ihren Besuch<br />

der Partnerhochschule Tallinn University of<br />

Technology in Estland. Interesse an einem<br />

Aufenthalt in VS bekundeten vor allem Dozenten<br />

der Hochschule.<br />

Pionier war Andrei Mistschenko, der über<br />

das EU-Programm ERASMUS-Personalmobilität<br />

nach Schwenningen gekommen ist.<br />

Raul Vatsaar kam als Dozent im Internationalen<br />

Semester und unterrichtete in einem<br />

Blockseminar „Customer Experience Management“.<br />

Diese Veranstaltung fand bei<br />

den Studierenden großen Anklang, so dass<br />

sie auch zukünftig angeboten wird.<br />

Im aktuellen Internationalen Semester, das<br />

erstmalig auch von Oktober bis Dezember<br />

stattfindet, referierte Kristo Krumm von der<br />

Tallinn University zum Thema „Sales“.<br />

Für das Spring Semester 2012 gibt es bereits<br />

erste Anmeldungen von Studierenden.<br />

Ehrung von Gastfamilien<br />

Das Internationale Semester von April bis<br />

Juni schuf mit 26 Studierenden von Kooperationsuniversitäten<br />

aus St. Petersburg,<br />

Moskau, Tula, Riga, Madrid und Breslau<br />

ein interkulturelles Flair auf dem DH-<br />

Campus. Dieses wurde durch sieben Praktikanten<br />

aus St. Louis, USA abgerundet.<br />

Als Gastfamilien konnten u.a. Eltern von<br />

DH-Studenten sowie erstmalig auch Mitarbeiter<br />

der DH gewonnen werden. Professor<br />

Jacobsen, Leiter des Studiengangs Steuern<br />

und Prüfungswesen, und Auslandsreferentin<br />

Angela Brusis nahmen Studierende bei<br />

sich zu Hause auf. Außerdem bot Familie<br />

Reinl aus St. Georgen zum ersten Mal gleich<br />

zwei Studierenden Unterkunft. Bei der Verabschiedung<br />

wurde den Familien für ihren<br />

Einsatz gedankt.<br />

Praktikumsplätze stellten zur Verfügung:<br />

Frank Plastik AG, Waldachtal<br />

SOFTPRO GmbH, Böblingen<br />

Elabo GmbH, Crailsheim<br />

Gymnasium am Romäusring, Villingen<br />

St. Ursula Schulen, Villingen<br />

DHBW VS<br />

Prof. Dr. Sommer (li.), Rektor, und Claudia Rzepka<br />

(2.v.li.) bedankten sich bei den Gastfamilien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!